DE1203494B - Auffangvorrichtung fuer feuchte Niederschlaege und trockene Ablagerungen - Google Patents

Auffangvorrichtung fuer feuchte Niederschlaege und trockene Ablagerungen

Info

Publication number
DE1203494B
DE1203494B DEC29113A DEC0029113A DE1203494B DE 1203494 B DE1203494 B DE 1203494B DE C29113 A DEC29113 A DE C29113A DE C0029113 A DEC0029113 A DE C0029113A DE 1203494 B DE1203494 B DE 1203494B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precipitation
organ
sensor
covered
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC29113A
Other languages
English (en)
Inventor
Emile Blondeau
Andre Doury
Henri Francois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1203494B publication Critical patent/DE1203494B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/14Rainfall or precipitation gauges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Auffangvorrichtung für feuchte Niederschläge und trockene Ablagerungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die ein gesondertes Auffangen von feuchten und trockenen atmosphärischen Niederschlägen bzw. Ablagerungen gestattet.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere, jedoch keineswegs ausschließlich, eine Vorrichtung zum Auffangen radioaktiver Niederschläge und Ablagerungen an einer bestimmten Stelle während einer vorgegebenen Zeit, wobei diese Niederschläge und Ablagerungen in der Vorrichtung so aufbewahrt werden, daß jederzeit gewünschte Messungen vorgenommen werden können.
  • Zum Auffangen feuchter Niederschläge - etwa Regen - sind Geräte bekannt, die einen Schacht besitzen, der in seinem oberen Teil eine öffnung mit kalibriertem Querschnitt aufweist und unterseitig auf einen Trichter führt, der seinerseits in einen Sammelbehälter für die Niederschläge mündet. Zur Verhütung einer Verstopfung der Trichtermündung bzw. eines sich daran anschließenden und zu dem Sammelbehälter führenden Ableitungsrohres sind bei bekannten Geräten dieser Bauart oberhalb des Trichters Schutznetze angebracht, die gröbere feste Fremdkörper zurückhalten sollen, die mit den Niederschlägen in den Sammelbehälter gespült oder sonst, etwa durch Wind einfluß, eingebracht werden könnten.
  • Eine gesonderte Erfassung dieser Ablagerungen ist jedoch nicht vorgesehen, sie werden vielmehr als die Messungen der Niederschlagsmengen störend und daher unerwünscht angesehen, und das einzige Bestreben ist, sie möglichst weitgehend fernzuhalten.
  • Auch dies gelingt, aber nur in unvollkommener Weise, da feinere Staubteilchen direkt durch das Netz geblasen werden können und außerdem auch gröbere Anteile mit den feuchten Niederschlägen abgewaschen werden können, so daß es in größerem Ausmaß zu einer unkontrollierbaren und die Meßgenauigkeit beeinträchtigenden Vermischung von festen und flüssigen Niederschlagsanteilen kommt.
  • Zum Auffangen fester Teilchen, die etwa mit der atmosphärischen Luft mitgeführt werden und in erster Linie aus Staub verschiedenster Herkunft bestehen, sind Platten üblich, deren Oberfläche mit einem Klebstoff bedeckt ist, der niederfallenden Staub festzuhalten vermag, so daß man ihn dann analysieren und anderweitig vermessen kann.
  • Zur Erzielung reproduzierbarer Meßbedingungen müssen diese Platten jedoch an freien und nicht überdachten Stellen angeordnet werden, um dem zu vermessenden Staub freien Zutritt zu gestatten. Damit sind die klebenden Oberflächen der Meßplatten gleichzeitig, aber auch der Einwirkung feuchter Nie- derschläge ausgesetzt. Diese aber waschen den Klebstoff ebenso wie an ihm haftende bereits niedergeschlagene Staubteilchen mehr oder weniger weitgehend ab und verfälschen so das Meßergebnis in unvorhersehbarer und also nicht kontrollierbarer Weise.
  • Zur Abhilfe gegen diesen Meßfehler sind Schutzdächer gebräuchlich, die während des Niederfallens feuchter Niederschläge über die Platten gedeckt und nach ihrem Aufhören wieder entfernt werden. Diese Vorsichtsmaßnahmen erfordern jedoch eine laufende Überwachung der Meßgeräte, was besonders bei zahlreichen und über ein größeres Gebiet verstreuten Meßstellen einen untragbaren Aufwand bedeutet.
  • Eine laufende und genaue Messung der festen Niederschläge ist also mit den bekannten Einrichtungen, insbesondere bei größerer zeitlicher oder räumlicher Ausdehnung der Beobachtungsobjekte, nicht oder jedenfalls nur mit großem Aufwand an Meßpersonal möglich. Außerdem erfassen auch diese bekannten Geräte nur einen Anteil der atmosphärischen Niederschläge, nämlich den aus festen Stoffen bestehenden, sind also für eine vergleichende und gleichzeitige Erfassung von feuchten Niederschlägen und trockenen Ablagerungen aus der Atmosphäre ungeeignet.
  • Bekannt sind ferner Einrichtungen, die auf feuchte Niederschläge ansprechen, indem diese einen im Ruhezustand offenen Stromkreis schließen. Diese Einrichtungen weisen dazu zwei eng benachbarte Elektroden auf, deren Zwischenraum bereits durch geringe Feuchtigkeitsmengen überbrückt werden kann, so daß dann eine stromleitende Verbindung zwischen den Elektroden besteht.
  • Anwendung finden diese Geräte für Meßzwecke, wie etwa zur Taupunktbestimmung, oder auch zu Schutzzwecken, indem sie etwa den Beginn von Regenfall anzeigen oder auch selbsttätig das Wirksamwerden von schützenden Abdeckungen, wie etwa Autoverdecken, auslösen.
  • Auch diese Geräte werden aber nur von einem Teil der atmosphärischen Niederschläge beeinflußt, gestatten also ebenfalls nicht die gleichzeitige Erfassung von feuchten Niederschlägen und trockenen Ablagerungen in einer gemeinsamen Apparatur bzw. in einem gemeinsamen Arbeitsgang.
  • Aufgabe der Erfindung war daher die Schaffung einer Vorrichtung, die eine gleichzeitige und genaue Kontrolle aller Absonderungen aus der Atmosphäre, nämlich feuchter Niederschläge und trockener Ablagerungen, nebeneinander gestattet und so auch die Möglichkeit zu einem Vergleich beider Anteile miteinander gestattet und die mit geringem Aufwand und kontinuierlich arbeitet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Oberfläche dieses Organs eine zum Zwecke der Sammlung trockener Ablagerungen an sich bekannte Haftschicht ist, daß ein an sich bekanntes Organ zum Schutz dieser Oberfläche gegen feuchte Niederschläge angeordnet ist, daß dessen Anordnung jedoch beweglich und seine Ausbildung zur Führung der Niederschläge in den Trichter geeignet ist und daß außerdem Mittel zur Bewegung dieses Schutzorgans angeordnet sind, die durch einen Niederschlagsfühler gesteuert werden.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Schutzorgan auf seiner dem mit der Haftschicht bedeckten Auffangorgan abgekehrten Seite konvex ausgebildet und beweglich auf einer Halterungsachse für das Auffangorgan angeordnet.
  • Dabei kann entweder das Schutzorgan allein um diese Achse drehbar sein und das Auffangorgan fest stehenbleiben, oder es kann eine Drehbarkeit für beide Organe um die gemeinsame Achse gegeben sein. In beiden Fällen sind Steuermittel vorgesehen, die zu Beginn und am Ende feuchter Niederschläge entweder beide Organe oder das Schutzorgan allein so drehen, daß die Haftschicht trocken bleibt und nur zum Festhalten trockener Ablagerungen verwendet wird.
  • In Weiterbildung dieser Steuerung für die Drehung der beiden Organe können Mittel vorgesehen sein, die dafür sorgen, daß das bewegliche Schutzorgan bei schwachen feuchten Niederschlägen, wie etwa Tau, seine Trockenstellung beibehält und ebenso das Auffangorgan, das als innenseitig mit Haftmittel bedeckte Schale ausgebildet sein kann, weiter zum Auffangen trockener Ablagerungen bereit steht.
  • Für eine solche Steuerung der Bewegung der Organe besonders geeignet ist ein Feuchtefühler als Auslöseelement, auf dessen empfindlicher Oberfläche in bekannter Weise zwei Gruppen ineinandergeschachtelter Elektroden angeordnet sind, wobei die Elemente der einen Gruppe in bekannter Weise hin- reichend nahe benachbart sind, um auf Tau anzusprechen, während die eine zweite empfindliche Oberfläche bildenden Elemente der zweiten Gruppe in bekannter Weise erst auf stärkere Niederschläge ansprechen. Die gesamte empfindliche Oberfläche des Feuchtefühlers kann dabei die Form eines Kegelstumpfes besitzen und in ihrem Inneren einen Trocknungsheizwiderstand umschließen. Im unteren Teil des Kegelstumpfes ist dann zweckmäßig ein Einlaßdurchbruch für kalte Luft und am oberen Ende eine Ablenkvorrichtung vorgesehen, die vom Heizwiderstand erhitzte Luft gegen die empfindliche Oberfläche richtet.
  • Mit dem Feuchtigkeitsfühler verbunden ist dann am besten eine - Relais und einen Antriebsmotor für die Bewegung des Schutzorgans enthaltende -Steuerschaltung, wobei der aus den Elektroden der ersten Gruppe gebildete Taufühler und der aus den Elektroden der zweiten Gruppe bestehende Niederschlagsfühler unabhängig voneinander das Steuerrelais für den Heizwiderstand beeinflussen und nur der Niederschlagsfühler auch das Steuerrelais für die Bewegung des Schutzorgans betätigt.
  • Die Speisung der elektrischen Schaltung kann je nach den am Aufstellungsort gegebenen Bedingungen entweder von einem ortfesten Netz oder von einer Batterie her erfolgen.
  • Die Trennung der trockenen Ablagerungen von den feuchten Niederschlägen vollzieht sich dabei folgendermaßen: Bei trockener Atmosphäre wird die konkave Oberfläche des beweglichen Schutzorgans nach oben gedreht, so daß die durch die obere Öffnung der Vorrichtung fallenden Staubteilchen auf die klebrige Substanz gelangen.
  • Sobald es zu regnen beginnt, wird das bewegliche Organ derart gedreht, daß seine konvexe Oberfläche nach oben zeigt; auf diese Weise sind die trockenen Teilchen, die in der vorangegangenen Phase aufgefangen wurden, geschützt, und die Regentropfen werden in den im unteren Teil der Vorrichtung vorgesehenen Behälter geführt.
  • An Hand der Beschreibung eines in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Sammelbehälters für atmosphärische Niederschläge sei die Erfindung noch etwas näher erläutert. In der Zeichnung sind lediglich die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile dargestellt, wobei einander entsprechende Bauteile in den einzelnen Figuren jeweils gleiche Bezugszeichen tragen. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Auffangvorrichtung, F i g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Fühlers für Niederschläge und Tau, Fig,3 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausftihrungsbeispiel der erfindungsgemäßen Auffangvorrichtung, Fig. 4 das Schaltschema für die Betätigung des beweglichen Schutzorgans.
  • Die in F i g. 1 dargestellte erfindungsgemäße Auffangvorrichtung ähnelt in ihrem Aufbau einem Regenmesser. Sie enthält einen Schacht 1, dessen obere Öffnung 2 einen entsprechend den Normen der Meteorologie genau bemessenen Querschnitt aufweist. Der Schacht 1 mündet mit seinem unteren Teil in einen Trichter 3, dessen Ansatz 4 in einen Sammelbehälter 5 hineinragt. Die aus dem Schacht 1 und dem Trichter 3 bestehende Anordnung sitzt in einem abgedichteten Gehäuse 6, das mit Füßen 7, 8 versehen ist. Das Gehäuse 6 ist mit dem oberen Teil des Schachtes 1 vorzugsweise über einen Konus 9 verbunden, so daß auf diese Weise der durch die Öffnung 2 bestimmte Auffangquerschnitt für die Niederschläge genau begrenzt ist.
  • Der Schacht 1 enthält oberhalb des Trichters 3 einen Teil 10 mit größerem Durchmesser, der eine Aufnahme für ein als Kalotte 11 ausgebildetes Schutzorgan darstellt. Diese Kalotte 11 ist auf einer horizontalen Achse 12 befestigt, die durch den Schachteil 10 hindurchgeführt und drehbar gelagert ist. Auf der Achse 12 ist beispielsweise mittels magnetisierbarer Stäbe 17 eine Schale 16 befestigt, die an ihrer Innenseite mit Klebstoff bedeckt ist. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schacht 1 zylindrisch ausgebildet; die Achse der hohl ausgebildeten Kalotte 11 fällt mit der des Schachtes 1 zusammen. Der Durchmesser der Schale 16 ist etwas größer als der des Schachtes 1, so daß bei der in der Zeichnung dargestellten Lage alle durch die Öffnung 2 fallenden festen Ablagerungen von der Schale 16 aufgefangen werden. Der mit größerem Durchmesser ausgebildete Teil 10 des Schachtes weist anderseits einen wesentlich größeren Querschnitt als der große Kreis der Kalotte 11 auf, so daß sich die Kalotte drehen kann und die Niederschläge in den'Trichter 3 und von da in den Behälter 5 abfließen können.
  • Die Kalotte 11 ist zweckmäßig abnehmbar, so daß sie am Ende einer Meßperiode ausgewechselt werden kann.
  • Ein Feuchtigkeitsfühler 13 ist am Ende einer am Gehäuse 6 befestigten Antenne 14 angebracht. Durch die Antenne 14 sind die Leitungsdrähte hindurchgeführt, die den Fühler 13 mit den Steuerelementen für die Kugelkalotte verbinden. Diese Steuerelemente sind in einer Kammer 15 untergebracht, die gegenüber der Umgebung abgedichtet ist.
  • Der Fühler 13 ist ein Kondensator, dessen Kapazität nahezu Null ist und der sich in einen Widerstand verwandelt, wenn er von einer Wasserhaut bedeckt wird. Er enthält eine große Zahl von Elementen, die derart ineinandergreifen, daß sich eine große Empfindlichkeit ergibt. Diese Elemente sind in Form einer gedruckten Schaltung ausgeführt, deren aus Kupfer bestehende leitende Teile zum Schutz gegen Oxydation vergoldet sind. Die übrige Ob erfläche ist mit einem Celluloseanstrich versehen, um das Abfließen des Wassers zu erleichtern. Die empfindliche Oberfläche des Fühlers 13 ist vorzugsweise konisch, so daß eine Drehsymmetrie gegenüber den atmosphärischen Einflüssen besteht und das Wasser gut abfließen kann. Der Fühler kann mit einem (nicht dargestellten) Thermostaten versehen sein, um die Zeitkonstante am Anfang und am Ende der Niederschläge zu begrenzen. Diese Niederschläge können flüssig (Regen) oder fest (Schnee, Hagel) sein.
  • Bei dem in F i g. 2 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt der Fühler 13 etwa die Form eines Kegelstumpfes und enthält zwei Gruppen unterschiedlicher empfindlicher Elemente, von denen die eine Gruppe einen Fühler 37 für Niederschläge und die andere Gruppe einen Fühler 39 für Tau bildet. Jede dieser Gruppen setzt sich aus zwei Reihen von ineinandergeschachtelten Elementen zusammen, die um einen Abstand voneinander entfernt sind, der die gewünschte Empfindlichkeit des Fühlers bestimmt. Der Taufühler, der den unteren Teil des Kegelstumpfes bildet, enthält zwei Reihen von Elementen 39 a, 39 b, während der Niederschlagsfühler im oberen Bereich des Kegelstumpfes zwei Reihen von Elementen 37 a, 37b aufweist, die weiter voneinander entfernt sind als die Elemente 39 a, 39 b, da dieser obere Fühlerteil nicht für Tau, sondern lediglich für stärkere Niederschläge empfindlich sein soll. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die mittleren Elemente 39b und 37b durch einen beiden Fühlern gemeinsamen Streifen verbunden (vgl. F i g. 2).
  • Im Inneren des Kegels bzw. Kegelstumpfes ist ein Heizwiderstand 40 befestigt, der in Form einer konischen Spirale ausgebildet ist, die parallel zur Wand des Fühlers 13 verläuft. Der Fühler wird in seinem unteren Teil durch eine Wand 42 verschlossen, die in ihrem Zentrum einen Durchbruch 44 aufweist, der zum Einlaß eines kalten Luftstromes dient, der von einem im Gehäuse 15 der Steuerelemente untergebrachten Gebläse 80 erzeugt wird. Dieses Gebläse ist mit dem Durchbruch 44 über ein Rohr 45 verbunden, das im Rohr 14 untergebracht ist.
  • Der obere Teil des Fühlers 13 weist eine Öffnung 46 auf, die durch eine konische Ablenkvorrichtung 48 gegen Niederschläge geschützt ist. Diese Ablenkvorrichtung 48 leitet zugleich die durch den Widerstand 40 erhitzte Luft auf die äußere Oberfläche der empfindlichen Elemente ab.
  • Die Einschaltung des Luftgebläses sowie des Heizwiderstandes wird durch die empfindlichen Elemente des Fühlers über die in der Kammer 15 vorgesehenen Schaltelemente gesteuert.
  • Um ein Umdrehen der Schale 16 zu vermeiden und auf diese Weise ein Herabfallen der gesammelten Teilchen zu verhindern, kann die aus der Schale 16 und der Kalotte 11 bestehende Anordnung in der Weise gemäß Fig.3 ausgebildet sein; die Achse 12 ist hier in der Wand des Schachtteiles 10 befestigt.
  • Die mit einem Klebstoff ausgekleidete Schale 16, deren Durchmesser wenigstens gleich dem des Schachtes 1 ist, ist durch Magnete 17 an dieser Achse 12 befestigt, während das als Kugelkalotte 11 ausgebildete Schutzorgan drehbar um die Achse 12 angeordnet ist.
  • Die Kalotte 11 ist mit zwei diametral einander gegenüber angeordneten Ringen 36 versehen, die auf beiden Seiten der Schale 16 drehbar um die Achse 12 angeordnet sind. Die Kalotte 11, die sich in der Ruhelage unter der Schale 16 befindet, weist einen so großen Durchmesser auf, daß sie nach einer halben Umdrehung um die Achse 12 die Schale 16 vollständig bedeckt.
  • Die Steuerelemente für die Bewegung der Kalotte 11 sind in der abgedichteten Kammer 15 im Innern des Gehäuses 6 untergebracht. Sie sind über Leitungsdrähte, die durch das Rohr 14 verlaufen, mit dem Niederschlagsfühler 13 verbunden.
  • Die Schaltung kann entweder an das Netz 50 oder an eine Batterie 52 angeschlossen werden (vgl.
  • Fig.4), und zwar mit Hilfe von vier Umschaltern 54, 55, 56, 57, die den beweglichen Kontakt bei Netzspeisung mit den Klemmen a und bei Batteriespeisung mit den Klemmen b verbinden.
  • Der Umschalter 54 ist mit den Elementen 39 b des Taufühlers sowie mit den Elementen 37b des Niederschlagsfühlers in Parallelschaltung verbunden, weiterhin einerseits mit einem Relais 58 und einem Transistor 60, der zwischen den Elementen 39 a und dem Umschalter 55 liegt, anderseits mit einem Relais 62 und einem Transistor 64, der zwischen den Elementen 37 a und dem Umschalter 55 liegt.
  • Der Umschalter 57 ist mit einem Relais 68 verbunden, das gleichfalls an den Umschalter 56 über die Leitungen 70 und 72 angeschlossen ist, die ihrerseits jeweils einen Unterbrecher 74, 76 enthalten, von denen der Unterbrecher 74 durch das Relais 58 und der Unterbrecher 76 duch das Relais 62 gesteuert wird. Das Relais 68 steuert zwei Unterbrecher 78, 79 für die Speisung des Gebläses 80 bzw. des Heizwiderstandes 40.
  • Der Umschalter 57 speist weiterhin einen Antriebsmotor 84 für die Drehbewegung der Kalotte 11; dieser Motor 84 nimmt gleichzeitig eine Steuerscheibe 86 mit, die im wesentlichen Kreisform aufweist, jedoch eine Nut 88 enthält, in die in der normalen Ruhestellung ein beweglicher Finger 90 eingreift, der mit einem Umschalter 92 fest verbunden ist. Diametral gegenüber dem Finger 90 liegt an der anderen Seite der Steuerscheibe 86 ein weiterer beweglicher Finger 94 an, der mit einem Unterbrecher 96 verbunden ist.
  • Der Umschalter 92 verbindet den Motor 84 mit dem Umschalter 56 über die Klemme a oder b eines vom Relais 62 gesteuerten Umschalters 98. Der Unterbrecher 96 ist parallel zwischen den Motor 84 und die Klemme 98 a geschaltet.
  • Im Normalfall, d. h. dann, wenn nur trockene Niederschläge aufgefangen werden, nimmt die Vorrichtung die dargestellte Lage ein; die Kalotte 11 befindet sich unter der Schale 16, die ihrerseits die ganzen Staubteilchen aufnimmt, die durch die Öffnung 2 des Schachtes 1 eintreten. Die Elemente der Steuerschaltung sind in der in Fig.3 dargestellten Schaltlage.
  • Keines der Relais ist erregt; die Unterbrecher 74, 76 sind ebenso wie die Unterbrecher 78, 79 geöffnet.
  • Der Umschalter 98 liegt an der Klemme b und der Umschalter 92 an der Klemme a an. Der Unterbrecher 96 ist geschlossen, der Motor 84 liegt jedoch nicht an Spannung; die Kalotte 11 und die Steuerscheibe 86 befinden sich somit in Ruhelage.
  • Bildet sich auf dem Fühler 13 Tau, so wird hierdurch ein Kontakt zwischen den Elementen 39 a und 39b hervorgerufen, was einen Stromdurchfluß durch den Transistor 60 und infolgedessen eine Erregung des Relais 58 zur Folge hat. Der Unterbrecher 74 schließt den Erregerstromkreis des Relais 68, das seinerseits die Unterbrecher 78, 79 für die Speisung des Gebläses 80 und des Heizwiderstandes 40 schließt. Sobald durch die gemeinsame Wirkung dieser beiden Vorrichtungen der Taufühler 39 getrocknet ist, entfällt auch der Kontakt zwischen den Elementen 39a, 39 b; das Relais 58 wird daher nicht mehr erregt, so daß der Unterbrecher 74 geöffnet wird. Hierdurch wird die Erregung des Relais 68 unterbrochen und die Unterbrecher 78, 79 geöffnet.
  • Das Gebläse 80 bleibt stehen, und der Heizwiderstand 40 wird abgeschaltet.
  • Während dieses ganzen Vorganges hat der Fühler 37 nicht angesprochen. Die Kalotte 11 befand sich ferner unterhalb der Schale 16.
  • Treten nun atmosphärische Niederschläge, beispielsweise Regen, auf, so bewirken die Elemente 37 a, 37 b des Fühlers 37 eine Speisung des Tran- sistors 64 und die Erregung des Relais 62, das den Unterbrecher 76 schließt und den Umschalter 98 auf den Kontakt 98 a umschaltet.
  • Das Schließen des Unterbrechers 76 hat die Erregung des Relais 68 zur Folge, wodurch die Unterbrecher 78, 79 für die Speisung des Gebläses 80 und des Heizwiderstandes 40 geschlossen werden; diese Vorrichtungen wirken auf eine Trocknung des Fühlers 13 hin.
  • Wenn der Umschalter 98 am Kontakt 98 a liegt, während der Unterbrecher 96 geschlossen ist und der Umschalter 92 am Kontakt 92 a liegt, wird der Motor 84 gespeist und dreht die Kalotte 11 und die Steuerscheibe 86. Bei Drehung der Steuerscheibe 86 in Richtung des Pfeiles f stößt diese den Finger 90 aus der Nut 88 und schaltet damit den Umschalter 92 auf den Kontakt b. Der Motor 84 setzt seine Drehbewegung jedoch trotzdem fort, da der Unterbrecher 96 geschlossen ist.
  • Hat die Steuerscheibe 86 eine halbe Umdrehung ausgeführt, so befindet sich die Nut 88 gegenüber dem Finger 94, der in die Nut einfällt und dadurch das Öffnen des Unterbrechers 96 bewirkt. Der Motor wird damit von der Speisespannung abgetrennt und die Kalotte 11, die gleichfalls eine halbe Umdrehung ausgeführt hat, stillgesetzt. Sie befindet sich nun in umgekehrter Lage über der Schale 16. Der Regen oder sonstige Niederschlag kann daher über die äußere Oberfläche der Kalotte 11 in den Trichter 3 und von da in den Sammelbehälter 5 abströmen.
  • Die Schale 16 ist vollständig geschützt, so daß Niederschläge nicht in die Schale gelangen und sich mit den dort befindlichen trockenen Staubablagerungen vermischen können. Solange die Niederschläge andauern und demzufolge das Relais 62 erregt ist, bleibt der Motor 84 und damit auch die Kalotte 11 stehen. Sobald die Niederschläge aufhören und der Fühler 37 trocken ist, wird das Relais 62 nicht mehr erregt, der Unterbrecher 76 geöffnet, und der Umschalter 98 geht auf den Kontakt b zurück. Das Relais 68 wird gleichfalls nicht mehr erregt; die Unterbrecher 78, 79 öffnen und trennen damit das Gebläse 80 und den Heizwiderstand 40 von der Speisespannung ab.
  • Die Betätigung des Umschalters 98 setzt erneut den Motor 84 in Gang, der über die Umschalter 57 92 (Kontakt b), 98 (Kontakt b) und 56 gespeist wird.
  • Die Steuerscheibe 86 und die Kalotte 11 setzen sich damit erneut in Bewegung. Bei ihrer Drehung stößt die Steuerscheibe 86 den Finger 94 aus der Nut 88 und schließt dadurch erneut den Unterbrecher 96; nach einer halben Umdrehung fällt der Finger 90 in die Nut 88 ein und betätigt dadurch den Umschalter 92, der wieder auf den Kontakt a zurückkehrt. Der Speisestromkreis des Motors 84 wird dadurch erneut unterbrochen, und die Kalotte 11 befindet sich nun wieder in der Lage unter der Schale 16. Diese Schale 16 kann jetzt erneut trockene Ablagerungen aufnehmen, die durch den Schacht 1 nach unten fallen und sich dort auf der klebrigen Oberfläche der Schale niederschlagen.
  • Wenn der Regen oder ein anderer Niederschlag so schwach ist, daß durch die kombinierte Wirkung des Gebläses 80 und des Heizwiderstandes 40 der Fühlerl3 getrocknet wird, noch ehe die Bewegung der Kalotte 11 beendet ist, d. h., wenn sich der Umschalter 92 auf dem Kontakt b befindet und der Unterbrecher 96 geschlossen ist, wird das Relais 62 nicht mehr erregt, und der Umschalter 98 schaltet auf den Kontakt 98 b um. Der Motor 94 wird daher weiter gespeist, so daß die Steuerscheibe 86 und die Kalotte 11 weitergedreht werden. In dieser Stellung der Umschalter 98, 92 hat ein Öffnen des Unterbrechers 96 keinen Einfluß auf die Drehbewegung des Motors 84, der die Kalotte 11 mitnimmt, bis sie eine vollständige Umdrehung ausgeführt hat und in ihre ursprüngliche Lage zurückgekehrt ist. Die Steuerscheibe 86 führt gleichfalls eine ganze Umdrehung aus, wobei das Einfallen des Fingers 90 in die Nut 88 den Umschalter 92 betätigt und den Speisestromkreis des Motors 84 unterbricht, so daß der Motor stehenbleibt.
  • Beim Auftreten eines neuen Niederschlages zu einem beliebigen Zeitpunkt während dieser Bewegung würde der Motor seine Drehbewegung fortsetzen, bis sich die Kalotte 11 in ihrer Arbeitsstellung befindet; die Speisung erfolgt über den Unterbrecher 96 und den Kontakt 98 a und wird durch das öffnen des Unterbrechers 96 nicht unterbrochen.
  • Die Wirkung des Taufühlers 39 während des Arbeitens des Regenfühlers 37 kann vernachlässigt werden, da sie praktisch nur mit zur Erregung des Relais 68 beiträgt.
  • Um ferner eine zu starke Erhitzung des Widerstandes 40 zu verhindern, kann in Reihe mit diesem ein Thermostat 100 vorgesehen werden.
  • Die erfindungsgemäße Auffangvorrichtung zeichnet sich somit durch eine hohe Betriebssicherheit und einen vollautomatischen Betrieb aus. Die Schutzkalotte 11 gelangt nur dann in ihre Arbeitsstellung, wenn merkliche Niederschläge auftreten; sie wird bei Beendigung dieser Niederschläge wieder in ihre verdeckte Stellung zurückgeführt, und es besteht nie die Gefahr, daß sie in einer Zwischenstellung stehenbleibt, die nicht genau der gewünschten Lage entspricht.
  • Die Auffangvorrichtung setzt ferner im Betrieb keine von Hand auszuführende Betätigung voraus und erfordert auch während einer längeren Meßperiode keine besondere Überwachung.
  • Da ferner bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.3 die Schale 16 während des Auffangens der feuchten Niederschläge ihre Lage beibehält und einfach durch die Schutzkalotte 11 abgedeckt wird, besteht nicht die Gefahr, daß die in der Schale 16 bereits aufgefangenen trockenen Ablagerungen mit den dem Sammelbehälter 5 zuzuführenden feuchten Niederschlägen vermischt werden; auf diese Weise ist eine säuberiiche Trennung der feuchten Niederschläge und der trockenen Ablagerungen gewährleistet.
  • Als weitere Ausgestaltung der Erfindung kann das Abdeckorgan eine beliebige konvexe Form aufweisen, beispielsweise die Form eines Kegelstumpfes. Man kann ferner in gleicher Weise ein bewegliches Schutzorgan für den Taufühler 39 während des Auftretens der Niederschläge vorsehen, wobei dieses bewegliche Organ nach Beendigung der Niederschläge wieder entfernt wird. In gleicher Weise können der Taufühler 39. und der Niederschlagsfühler 37 vollständig unabhängig voneinander sein und jeweils ihren eigenen Heizwiderstand steuern.
  • Der Schacht 1 kann ferner auch einen quadratischen Querschnitt und die Schale 16 und Kalotte 11 eine entsprechende Form aufweisen. Man kann ferner diesen Schacht in Form eines Kegelstumpfes ausbilden, dessen kleiner Kreis der Öffnung2 entspricht, wobei die Schale 16 unmittelbar unterhalb des großen Basiskreises angeordnet ist und einen Durchmesser aufweist, der merklich über dem des Basiskreises liegt.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Auffangvorrichtung für feuchte Niederschläge und trockene Ablagerungen, mit einem Schacht, der in seinem oberen Teil eine Öffnung mit zur Regenmessung kalibriertem Querschnitt aufweist, mit einem Trichter, der in einen Sammelbehälter für die Niederschläge mündet, und mit einer oberhalb des Trichters angeordneten Organ zum Zurückhalten der trockenen Ablagerungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche dieses Organs (16) eine zum Zwecke der Sammlung trockener Ablagerungen an sich bekannte Haftschicht ist, daß ein an sich bekanntes Organ (11) zum Schutz dieser Oberfläche gegen feuchte Niederschläge angeordnet ist, daß dessen Anordnung jedoch beweglich und seine Ausbildung zur Führung der Niederschläge in den Trichter (3) geeignet ist und außerdem Mittel (84) zur Bewegung dieses Schutzorgans (11) angeordnet sind, die durch einen Niederschlagsfühler (13) gesteuert werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Schutzorgan (11) auf der dem mit der Haftschicht bedeckten Auffangorgan (16) abgekehrten Seite konvex ausgebildet und auf einer Halterungsachse (12) für das mit der Haftschicht bedeckte Auffangorgan (16) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Halterungsachse (12) angeordnete konvexe Schutzorgan (11) um die Halterungsachse (12) drehbar ist und daß Steuerelemente (84) angeordnet sind, die dieses Organ (11) und das mit der Haftschicht bedeckte Auffangorgan (16) zu Beginn und am Ende der feuchten Niederschläge drehen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das konvexe Schutzorgan (11) um die Halterungsachse (12) des fest angeordneten und mit der Haftschicht bedeckten Auffangorgans (16) drehbar ist und das Steuermittel (84) vorgesehen sind, die das Schutzorgan (11) zu Beginn und am Ende der feuchten Niederschläge so bewegen, daß die Haftschicht trocken bleibt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (40, 80) vorgesehen sind, die das bewegliche Schutzorgan (11) beim Auftreten von Tau in seiner Trockenstellung festhalten.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Haftschicht bedeckte Auffangorgan (16) als Schale ausgebildet ist, die an ihrer Innenseite mit dem Haftmittel bedeckt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspurch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der empfindlichen Oberfläche des Feuchtefühlers (13) in bekannter Weise zwei Gruppen ineinandergeschachtelter Elektroden (37a, 37 b; 39 a, 39b) angeordnet sind, daß die Oberfläche in Form eines Kugelstumpfes ausgebildet ist und daß im Innern des Kegelstumpfes in bekannter Weise ein Trocknungsheiz widerstand (40) angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge. kennzeichnet, daß der Feuchtefühler (13) in seinem unteren Teil einen Einlaßdurchbruch (44) für kalte Luft und an seinem oberen Ende eine Ablenkvorrichtung (48) enthält, die die vom Heizwiderstand (40) erhitzte Luft gegen die empfindliche Oberfläche lenkt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtefühler (13) zwei gesonderte empfindliche Oberflächen (37,39) hat, daß die Elemente (39a, 39 b) der einen Oberfläche (39) in bekannter Weise hinreichend nahe benachbart sind, um auf Tau anzusprechen, während die andere Oberfläche (37) in bekannter Weise auf stärkere Niederschläge anspricht und daß weiterhin ein Heizwiderstand (40) für beide Oberflächen angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtefühler (13) in bekannter Weise mit Mitteln verbunden ist, die ein Schutzorgan (11) bei Beginn und Ende der Niederschläge mit Hilfe von Relais (62 und 68) steuern, daß das Steuermittel ein Motor (84) ist, der das Schutzorgan(11) für die Haftschicht derart steuert, daß diese bei Einfall von Niederschlägen abgedeckt ist und daß weiterhin zwischen dem Motor (84) und der Relaisanordnung eine Steuerscheibe (86) zum Stillsetzen des Motors (84) in Stellungen vorgesehen ist, die der Ruhestellung und der Arbeitsstellung des beweglichen Organs (11) entsprechen.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch5 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Taufühler (39) und der Niederschlagsfühler (37) unabhängig voneinander mit einem Steuerrelais (68) für den Heizwiderstand (40) verbunden sind und daß nur der Niederschlagsfühler mit dem Steuerelais (62) für die Bewegung des beweglichen Organs (11) verbunden ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 470 873; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1713 059; USA.-Patentschrtften Nr 2856476, 2782695, 1 173 022; Zeitschrift »Staub«, Nr 2, Februar 1959, S.44 bis 46; Nr. 8, August 1961, S. 345 bis 354.
DEC29113A 1962-02-09 1963-02-08 Auffangvorrichtung fuer feuchte Niederschlaege und trockene Ablagerungen Pending DE1203494B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1203494X 1962-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203494B true DE1203494B (de) 1965-10-21

Family

ID=9672466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29113A Pending DE1203494B (de) 1962-02-09 1963-02-08 Auffangvorrichtung fuer feuchte Niederschlaege und trockene Ablagerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203494B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1173022A (en) * 1915-06-07 1916-02-22 Benjamin G Patterson Rain-gage.
DE470873C (de) * 1928-02-22 1929-02-01 Hans Scheidemandel Dr Taupunktsspiegel
DE1713059U (de) * 1955-09-10 1955-12-15 Hans Traugott Golde & Co G M B Regenzelle zur betaetigung eines elektrischen stromkreises.
US2782695A (en) * 1954-06-18 1957-02-26 American Viscose Corp Carton set-up machine
US2856476A (en) * 1957-09-30 1958-10-14 John A Kaiser Rain alarm

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1173022A (en) * 1915-06-07 1916-02-22 Benjamin G Patterson Rain-gage.
DE470873C (de) * 1928-02-22 1929-02-01 Hans Scheidemandel Dr Taupunktsspiegel
US2782695A (en) * 1954-06-18 1957-02-26 American Viscose Corp Carton set-up machine
DE1713059U (de) * 1955-09-10 1955-12-15 Hans Traugott Golde & Co G M B Regenzelle zur betaetigung eines elektrischen stromkreises.
US2856476A (en) * 1957-09-30 1958-10-14 John A Kaiser Rain alarm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806861B2 (de) Rotationszylinder-Trenneinrichtung für ein aus einem körnigen Material und Verunreinigungen bestehendes Gemisch
DE2948664A1 (de) Landmaschine
DE3030017C2 (de) Millvorrichtung für Leder
DE2717064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur probennahme und messung einer eigenschaft von fliessendem granulat
DE1782130B1 (de) Schleumuehle
EP1791774B1 (de) Selbstentleerender behälter und verfahren zur entleerung eines behälters
DE1203494B (de) Auffangvorrichtung fuer feuchte Niederschlaege und trockene Ablagerungen
DE2449251B2 (de) Vorrichtung zur entnahme von pulverproben
DE2614560C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zählen und Sortieren von Münzen unterschiedlicher Durchmesser
DE2445045A1 (de) Maehdrescher
DE1234052B (de) Einrichtung zur Ermittlung der Feuchtigkeit von Getreide od. dgl.
DE2702199C2 (de) Aerosolgenerator
DE703078C (de)
DE68909763T2 (de) System zum Beschicken von Zigarettenmaschinen mit Tabak.
DE9011680U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Pulvergranalienproben
DE2902821C2 (de)
DE2254470B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen und fuellen von verschiedenen granulaten in zigarettenfiltern
DE102015109387A1 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Prüflingen
DD232362A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von nassen atmosphaerischen niederschlaegen zur ionengehaltsbestimmung
DE3688403T2 (de) Vorrichtung zur messung der temperatur einer ladung kaffeekoerner waehrend der roestung.
DE10058279C1 (de) Vorrichtung zum Inspizieren von teilchenförmigem Produkt
DE3323412A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer insbesondere schaltschraenke
DE3903238A1 (de) Oeffnungsvorrichtung
DE3118756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen einzelner tabletten aus dem eine tablettenpresse verlassenden tablettenstrom
DE4012636C2 (de) Vorrichtung zur Entnebelung von Verkehrsräumen