DE1203380B - Kreisstromfreie Antiparallelschaltung fuer mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln - Google Patents

Kreisstromfreie Antiparallelschaltung fuer mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln

Info

Publication number
DE1203380B
DE1203380B DES85246A DES0085246A DE1203380B DE 1203380 B DE1203380 B DE 1203380B DE S85246 A DES85246 A DE S85246A DE S0085246 A DES0085246 A DE S0085246A DE 1203380 B DE1203380 B DE 1203380B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power distribution
parallel
phase
parallel connection
circulating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES85246A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Edmund Heimes
Dipl-Ing Johann Wokusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES85246A priority Critical patent/DE1203380B/de
Priority to AT64864A priority patent/AT238321B/de
Priority to LU45313D priority patent/LU45313A1/xx
Priority to BE643171D priority patent/BE643171A/xx
Priority claimed from FR963882A external-priority patent/FR1382663A/fr
Publication of DE1203380B publication Critical patent/DE1203380B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/068Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode mounted on a transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H 02 j
Deutsche Kl.: 21 d2 - 45/02
Nummer: 1203 380
Aktenzeichen: S 85246 VIII b/21 d2
Anmeldetag: 16. Mai 1963
Auslegetag: 21. Oktober 1965
Die Erfindung betrifft eine kreisstromfreie Antiparallelschaltung der Gleichrichterventile für mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln.
Es ist bekannt, zur Erhöhung der Strombelastbarkeit in jeder Phase je Stromrichtung zwei oder mehr parallele Ventile vorzusehen. In jeder Phase sind alle Ventile einer Stromrichtung, die eine sogenannte Gruppe bilden, jeweils über eine Stromverteilerdrossel parallel geschaltet. Es werden also bei Ausnutzung beider Stromrichtungen je Phase zwei Stromverteilerdrosseln benötigt.
In Fig. 1 ist als Beispiel für eine derartige Anordnung eine kreisstromfreie sechsphasige Gleichrichteranordnung mit einer Saugdrossel 2 dargestellt. Ein Speisetransformator, dessen Primärwicklungen Il bis 13 an einem nicht dargestellten Drehstromnetz liegen, besitzt sechs Sekundärwicklungen 21 bis 26. Jeder Sekundärwicklung sind zwei Ventilgrtippen 5 und 7 zugeordnet. Jede der beiden Gruppen umfaßt die Ventile einer Stromrichtung. Die Ventile 51 und 52 der Gruppe 5 sind über eine Stromverteilerdrossel 41, die Ventile 71 und 72 der Gruppe 7 über eine weitere Stromverteilerdrossel 61 parallel geschaltet. Die Mittelpunkte beider Stromverteilerdrosseln sind ihrerseits der Sekundärwicklung des Speisetransformators nachgeschaltet. Die Schaltung der Ventile in den übrigen Phasen ist die gleiche. Im Gleichstromweg liegt eine Glättungsdrossel 3. Zwischen den Klemmen 8 und 8' ist die Gleichspannung abnehmbar.
In jeder Phase wird also für jede Stromrichtung eine Stromverteilerdrossel 41, 61 bis 64, 66 benötigt. Dies bedingt einen hohen Aufwand an Drosseln, der insbesondere bei Gleichrichteranordnungen mit großer Phasenzahl star*: ins Gewicht fällt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zahl der pro Phase notwendigen Drosseln zu verringern.
Die Erfindung geht hierbei von der bekannten Anordnung aus. Sie unterscheidet sich aber von dieser dadurch, daß in jeder Phase die Ventile einer Gruppe mit Ventilen der anderen Gruppe paarweise unmittelbar antiparallel geschaltet sind und die Antiparallelschaltungen ihrerseits über nur eine Stromverteilerdrossel parallel geschaltet sind.
Mit der Erfindung ist also eine Stromverteilerdrossel je Phase einsparbar. Dies ist möglich, da bei kreisstromfreiem Betrieb nie beide Ventilgruppen gleichzeitig gezündet sind.
Die Einsparung der Stromverteilerdrosseln ermöglicht ferner Einsparungen in der Verkabelung und eine einfachere Montage.
Kreisstromfreie Antiparallelschaltung für
mehrphasige Gleichrichteranordnungen
mit Stromverteilerdrosseln
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Edmund Heimes,
Dipl.-Ing. Johann Wokusch, Erlangen
In F i g. 2 ist die erfindungsgemäße kreisstromfreie Antiparallelschaltung für eine Phase dargestellt. Das Ventil51 der Gruppe5 (Fig. 1) ist mit dem Ventil 71 der Gruppe7 (Fig. 1) unmittelbar antiparallel geschaltet. Ebenso ist das Ventil 52 der Gruppe 5 (Fig. 1) mit dem Ventil72 der Gruppe7 (Fig. 1) unmittelbar antiparallel geschaltet. Die so gewonnenen Antiparallelschaltungen sind ihrerseits über nur eine Stromverteilerdrossel 9 parallel geschaltet.
Die Stromverteilerdrossel 9 ist der Sekundärwicklung 21 unmittelbar nachgeschaltet. Die Stromverteilerdrossel kann entweder, wie in der Figur angedeutet, auf der Wechselstrom- oder auf der Gleichstromseite liegen. Statt der in Fig. 1 vorhandenen zwei Stromverteilerdrosseln 41 und 61 benötigt man nach der Erfindung also nur eine Stromverteilerdrossel 9, so daß in der dargestellten Schaltung insgesamt sechs Stromverteilerdrosseln eingespart werden.
F i g. 3 zeigt eine Phase einer mehrphasigen Gleichrichteranordnung, bei der die beiden Ventilgruppen 5 und 7 je drei Ventile 51 bis 53 bzw. 71 bis 73 enthalten. Hierbei sind die drei sich ergebenden Antiparallelschaltungen ebenfalls über nur eine Stromverteilerdrossel 10, die drei Wicklungen besitzt, parallel geschaltet. Diese liegt analog der Fig. 2 wieder an der Sekundärwicklung 21 des Speisetransformators.
Die Erfindung ist mit Vorteil auch dann anwendbar, wenn beispielsweise das Ventil73 in Fig. 3 fehlt, d. h. beide Gruppen verschieden viele Ventile enthalten.
509 718/193

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kreisstromfreie Antiparallelschaltung für mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln, bei der in jeder Phase für beide Stromrichtungen je eine Gruppe mit mindestens zwei parallel geschalteten Ventilen vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Phase die Ventile einer Gruppe paarweise unmittelbar antiparallel geschaltet sind und die Antiparallelschaltungen ihrerseits über nur eine Stromverteilerdrossel parallel geschaltet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 718/193 10.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES85246A 1963-05-16 1963-05-16 Kreisstromfreie Antiparallelschaltung fuer mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln Pending DE1203380B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85246A DE1203380B (de) 1963-05-16 1963-05-16 Kreisstromfreie Antiparallelschaltung fuer mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln
AT64864A AT238321B (de) 1963-05-16 1964-01-28 Einrichtung zum Parallelschalten von Ventilen in mehrphasigen, kreisstromfreien Gleichrichteranordnungen
LU45313D LU45313A1 (de) 1963-05-16 1964-01-29
BE643171D BE643171A (de) 1963-05-16 1964-01-30

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85246A DE1203380B (de) 1963-05-16 1963-05-16 Kreisstromfreie Antiparallelschaltung fuer mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln
FR963882A FR1382663A (fr) 1964-02-14 1964-02-14 Dispositif pour brancher en parallèle des cellules dans des redresseurs polyphaséssans courant de circulation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203380B true DE1203380B (de) 1965-10-21

Family

ID=25997244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85246A Pending DE1203380B (de) 1963-05-16 1963-05-16 Kreisstromfreie Antiparallelschaltung fuer mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203380B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5068774A (en) * 1990-09-28 1991-11-26 Westinghouse Electric Corp. 24-pulse hexagon-type AC/DC static converter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5068774A (en) * 1990-09-28 1991-11-26 Westinghouse Electric Corp. 24-pulse hexagon-type AC/DC static converter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1186091B1 (de) Spannungszwischenkreis-umrichter
DE102019106485A1 (de) Weissach-Gleichrichteranordnung
DE3826524C2 (de) Leistungseinspeiseschaltung mit Saugdrossel
DE1203380B (de) Kreisstromfreie Antiparallelschaltung fuer mehrphasige Gleichrichteranordnungen mit Stromverteilerdrosseln
DE4121177C2 (de)
AT238321B (de) Einrichtung zum Parallelschalten von Ventilen in mehrphasigen, kreisstromfreien Gleichrichteranordnungen
DE750359C (de) Einrichtung zur unmittelbaren Frequenzumformung mit Hilfe steuerbarer Entladungsstrecken
DE2707169C3 (de) Direktumrichter zur Speisung einer Last mit mehreren über Transformatoren an ein Drehstromsystem angeschlossenen steuerbaren Drehstrom-Brückenschaltungen
DE469700C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom in solchen anderer Spannung
DE639960C (de) Anordnung zum Betrieb von als Gleichrichter oder Wechselrichter arbeitenden Umformungseinrichtungen
DE690103C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung von Gleichstrommotoren, insbesondere Fahrzeugmotoren
DE681752C (de) Stromrichter
DE508582C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Mehrphasenspannungen und -stroemen, insbesondere solchen zur Gleichrichtung in Gleichstrom mittels mindestens zwei Transformatoren
DE911290C (de) Drosselspule oder Transformator mit mehreren Eisenkernen
DE915479C (de) Umrichter mit in Brueckenschaltung angeordneten Entladungsgefaessen
DE485763C (de) Anordnung zur Vermeidung der magnetischen Wirkungen von Oberstroemen bei Drehtransformatoren
DE4307607C2 (de) Schaltungsanordnung zur gleichmäßigen Stromaufteilung bei der Parallelschaltung von Teil-Gleichrichtergruppen
DE663865C (de) Anordnung zum wechselseitigen Leistungsaustausch zwischen einem Wechselstrom- und einem Gleichstromnetz
DE504737C (de) Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2 n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren
DE1180047B (de) Gleichrichterbrueckenschaltung mit einer geraden Phasenzahl des Transformators
DE1638447C (de) Anordnung zur Drosselung von Oberwellenstromen in Drehstromsystemen Ausscheidung aus 1413517
DE930039C (de) Huellkurvenumrichter
DE589219C (de) Einrichtung zur Herbeifuehrung einer UEberlappung der Anodenstroeme in sechs- und zwoelfphasigen Gleichrichteranlagen
DE1438613A1 (de) Stromrichteranordnung
DE903605C (de) Umformungsanlage mit zwei vorzugsweise ueber eine Spannungsteilerdrossel parallel geschalteten Kontaktumformeranordnungen