DE1202685B - Zielscheibentransporteinrichtung - Google Patents

Zielscheibentransporteinrichtung

Info

Publication number
DE1202685B
DE1202685B DES90039A DES0090039A DE1202685B DE 1202685 B DE1202685 B DE 1202685B DE S90039 A DES90039 A DE S90039A DE S0090039 A DES0090039 A DE S0090039A DE 1202685 B DE1202685 B DE 1202685B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
circuit
pull rope
transport device
circuit breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES90039A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst K Spieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES90039A priority Critical patent/DE1202685B/de
Publication of DE1202685B publication Critical patent/DE1202685B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J7/00Movable targets which are stationary when fired at
    • F41J7/02Movable targets which are stationary when fired at movable for checking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
F07g
Deutsche KL: 72 e -1
1 202 685
S 900391 c/72 e
17. März 1964
7. Oktober 1965
Die Erfindung betrifft eine Zielscheibentransporteinrichtung, bei der der Wagen der Zielscheibe auf einer z. B. von zwei Tragseilen gebildeten Fahrbahn fährt und von einem Zugseil elektromotorisch gezogen wird, welches am Schützenstand und am Scheibenstand durch Rollen umgelenkt ist, von denen eine die Treibrolle ist und zu der ein oder zwei ortsfeste, im Motorstromkreis liegende und anschlaggesteuerte Stromkreisabschalter gehören, deren Steuerung durch schräge Auflaufflächen des Zugseiles in der Weise erfolgt, wobei nach Patent 1068 160 der Stromkreisabschalter mittels Schwinghebel vom sich durch den Wagen hebenden oder senkenden oder seitwärts bewegenden und in Abhängigkeit von der Länge des Fahrweges die schräge Auflauffläche verändernden Zugseil selbst betätigt ist.
Beim Betrieb solcher Anlagen zeigt es sich, daß diese zufriedenstellend arbeiten, daß jedoch das Einstellen und Justieren des Gerätes, das außerhalb der Werkstatt auf dem Schießplatz vorgenommen werden muß, zwar nicht zeitraubend ist, aber doch dem Fachmann noch zu lange dauert. Bekannt ist es andererseits, drehzahlumschaltbare Elektromotoren zum Ziehen von Zielscheiben zu verwenden, deren Langsamgang dazu verwendet wird, den Auslauf der Zielscheibe beim Erreichen der Endstellung des Zieles oder des Schützenstandes in die Kontrolle zu bringen, so daß die Wegsteuerung die Zielscheibe innerhalb einer äußerst geringen Streuung genau arbeitet.
Davon ausgehend hat der Erfinder erkannt, daß es möglich ist, die Vorrichtung nach Patent 1 068 160 auszugestalten, so daß ein Höchstmaß für die Genauigkeit der Wegsteuerung erreicht wird. Erfindungsgemäß besteht das Mittel zum Erreichen des Erfindungszieles darin, daß dem Schwinghebel ein bekannter Stromkreisumschalter zum Umschalten der Treibrolle auf verschiedene Drehzahl nach bzw. vor dem Betätigen des ebenfalls federbelasteten Stromkreisabschalters zugeordnet ist, so daß die Erfindung auf der Erkenntnis beruht, den Schwenkbereich des Schwinghebels zum Betätigen mehrerer Schalter auszunutzen. Es ist erkennbar, daß zum Verwirklichen dieses Gedankens ein im Vergleich zum erzielten Nutzeffekt nur außergewöhnlich geringer Aufwand an Bauelementen nötig ist, so daß der eingebrachte Vorteil eine beträchtliche Bereicherung des Zielscheibentransporteinrichtungbaues darstellt.
Die Merkmale des Kennzeichens im Anspruch sollen nur im Zusammenhang mit allen Einzelheiten des Oberbegriffs des Anspruchs gewertet werden.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel schematisch in der Seitenansicht.
Zielscheibentransporteinrichtung
Zusatz zum Patent: 1068 160
Anmelder:
Ernst K. Spieth,
EßKngen/Neckar-Hegensberg,
Schanbacher Str. 29
Als Erfinder benannt:
Ernst K. Spieth, Eßlingen/Neckar-Hegensberg - -
Die Fahrbahn wird von den beiden, nur mit einem
ao kurzen Stück gezeichneten Tragseilen 1 gebildet, auf denen der Wagen in Richtung des Pfeiles A zum Schützenstand S oder in Richtung des Pfeiles B zum Scheibenstand Z hinfährt. Der Wagen besteht aus dem Rahmen 3, den Rädern 4, den Führungsrollen 5
as und der Zielscheibe 6. Am Rahmen 3 greifen die Enden des Zugseiles 7 an, das über die Treibrolle 8 des Elektromotors 9 und über die Laufrolle 10 geführt ist. Die der Treibrolle 8 zugeordnete Bremse, z. B. eine Backenbremse, ist nicht dargestellt.
Ortsfest sind die Stromkreisabschalter 10, 11, 12, 13 gelagert, deren federbelastete Stellglieder 11, 13 die Kontaktgeber der Schalter bedienen, und die Stromkreisumschalter 20, 21, 22, 23, welche vor dem Betätigen des Stromkreisabschalters den Elektromotor von der einen Drehzahl auf die andere umschalten, z. B. beim Erreichen einer Endstation von der Drehzahl η = 2800 auf die Drehzahl η — 700 zurückschalten. Fährt der Elektromotor die Zielscheibe mit dieser kleinen Drehzahl, dann ist das abschließende Abbremsen der bewegten Massen zum Stillstand mit Hilfe der Justiermittel genauer beherrschbar als das Anhalten der Anlage aus einer hohen Geschwindigkeit heraus.
Die Vorrichtung bedient sich dazu bekannter EIemente. Auf den Enden des Zugseiles ruht das Ende je eines um Bolzen 14, 15 schwenkbar gelagerten Schwinghebels 16, 17 mittels Rollen 18, 19. Die Fernsteuerungselemente befinden sich im Tisch 2 (Betonklotz mit Holzverkleidung), an dem auch die als Stromleiter für den Stromkreisabschalter dienenden Tragseile verankert sind. Fährt die Zielscheibe 6 in Richtung A und nähert sie sich dem Schützen-
509 690/17
stand S, dann beginnt sich das schützenstandseitige Ende des Zugseiles 7 samt Schwinghebel 16 entgegen der Richtung!) anzuheben. Es wird zunächst der Stromkreisumschalter 20, 21 mittels des Hebelarmes 16 a betätigt, der die Drehzahl des Elektromotors 9 auf den vierten Teil seiner Normaldrehzahl mindert. Der Elektromotor zieht die Zielscheibe 6 weiter in Richtung^, bis der sich in Richtung £ bewegende Schwinghebel 16 den Stromkreisabschalter 10,11 betätigt. Die Masse 3, 4, 5, 6, 7 kommt nach diesem Abschalten rasch und vor allem am vorher genau einjustierten Wegpunkt, gegebenenfalls mit der zusätzlichen Hilfe einer nicht dargestellten Bremse, zur Ruhe.
Betätigt der Schütze einen nich dargestellten Ausfahrschalter, so wird der Fahrstromkreis umgesteuert geschlossen, worauf die Zielscheibe in Richtung B fährt. Nähert sich die Zielscheibe dem Scheibenstand, dann hebt das scheibenstandseitige Ende des Zugseiles den Schwinghebel 17 in Richtung C hoch, so daß das Stellglied 23 des Stromkreisumschalters 22, 23 mittels des Hebelarmes 17 a den Fahrstromkreis auf Langsamfahrt umschaltet, worauf dann dieser in Richtung C weiterschwenkende Hebelarm 17 a das Stellglied 13 des Stromkreisabschalters 12,12 betätigt und auch dem Langsamfahrtstromkreis abschaltet, gegebenenfalls zusätzlich noch eine Bremse einschaltet. Das Einholen der Zielscheibe 6 zum Schützenstand S erfolgt dann wieder durch Druckknopfbetätigung. Die Konsole 24 ist wie der Tisch 2 aus Beton gefertigt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zielscheibentransporteinrichtung, bei der der Wagen der Zielscheibe auf einer z. B. von zwei Tragseilen gebildeten Fahrbahn fährt und von einem Zugseil elektromotorisch gezogen wird, welches am Schützenstand und am Scheibenstand durch Rollen umgelenkt ist, von denen eine die Treibrolle ist und zu der ein oder zwei ortsfeste, im Motorstromkreis liegende und anschlaggesteuerte Stromkreisabschalter gehören, deren Steuerung durch schräge Auflaufflächen des Zugseiles in der Weise erfolgt, daß nach Patent 1068160 der Stromkreisabschalter mittels Schwinghebel vom sich durch den Wagen hebenden oder senkenden oder seitwärts bewegenden und in Abhängigkeit von der Länge des Fahrweges die schräge Auflauffläche verändernden Zugseil selbst betätigt ist, dadurchgekennzeichnet, daß dem Schwinghebel ein Stromkreisumschalter zum Umschalten der Treibrolle auf verschiedene Drehzahlen nach bzw. vor dem Betätigen des Stromkreisabschalters zugeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1777 255.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 690/17 9.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES90039A 1958-02-10 1964-03-17 Zielscheibentransporteinrichtung Pending DE1202685B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90039A DE1202685B (de) 1958-02-10 1964-03-17 Zielscheibentransporteinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0026157 1958-02-10
DES90039A DE1202685B (de) 1958-02-10 1964-03-17 Zielscheibentransporteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1202685B true DE1202685B (de) 1965-10-07

Family

ID=25995000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90039A Pending DE1202685B (de) 1958-02-10 1964-03-17 Zielscheibentransporteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1202685B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777255U (de) * 1958-05-06 1958-11-06 Otto Himmel Kraftbetaetigte scheibenzugeinrichtung.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777255U (de) * 1958-05-06 1958-11-06 Otto Himmel Kraftbetaetigte scheibenzugeinrichtung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1033485B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen genauen Einstellen von Schlitten od. dgl., insbesondere an Werkzeugmaschinen
DE1202685B (de) Zielscheibentransporteinrichtung
DE2531480C3 (de) Linearmotor als Antriebsvorrichtung für eine Vorrichtung zum Schneiden von Glasplatten oder -bahnen
DE1605297C3 (de) Einrichtung zur Sicherung zweier auf gleichem Gleis laufender seilgetne bener Wagen gegen Zusammenstoß
DE251253C (de)
DE1527017B1 (de) Ablaengvorrichtung fuer laufendes Stranggut
DE736674C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderbahnen von Schachtaufzuegen, Wippern o. dgl.
DE464059C (de) Selbsttaetige Steuerung fuer Aufzuege mit Feineinstellung
DE341402C (de) Bremseinrichtung fuer Aufzuege
DE587787C (de) Einrichtung zur Steuerung von Hemmschuhbremsen in Rangieranlagen
DE1777255U (de) Kraftbetaetigte scheibenzugeinrichtung.
DE759435C (de) Einrichtung zur Durchfuerhung oder Einleitung von Schaltvorgaengen in Leistungstromkreisen mit Hilfe eines Regelwiderstandes
DE585404C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Foerdermaschinen
DE503826C (de) Verfahren zur genauen Endeinstellung elektrisch angetriebener Fahrzeuge, wie Drehscheiben, Schiebebuehnen u. dgl.
DE1895510U (de) Zielscheibentransporteinrichtung.
AT234482B (de) Einrichtung zur automatischen Durchführung von aufeinanderfolgenden Bearbeitungsvorgängen mittels Werkzeugmaschinen
DE1170986B (de) Durch einen Elektromotor angetriebener Sicherheitsfanghaken fuer Wagenumlaeufe in Bergwerksbetrieben
DE425322C (de) Sicherheitsanordnung fuer elektrisch angetriebene Hubwerke
DE513481C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEbertreibens von Foerderkoerben
DE1068160B (de)
DE592190C (de) Feineinstellung fuer Aufzuege und aehnliche Antriebe
DE1147742B (de) Antrieb fuer horizontal verfahrbare Verschiebeplattformen mit je einem auf diesen stehenden, quer verfahrbaren Foerderwagen zum Transport von Fahrzeugen von und zu den Abstellplaetzen
DE291981C (de)
DE974595C (de) Einrichtung zum Zurueckstossen von Wagen in Spitzkehren od. dgl.
DE570306C (de) Steuerung fuer Aufzuege und andere Hebezeuge