DE1200987B - Wasserabstossend machendes, lufttrocknendes UEberzugsmittel - Google Patents

Wasserabstossend machendes, lufttrocknendes UEberzugsmittel

Info

Publication number
DE1200987B
DE1200987B DED36840A DED0036840A DE1200987B DE 1200987 B DE1200987 B DE 1200987B DE D36840 A DED36840 A DE D36840A DE D0036840 A DED0036840 A DE D0036840A DE 1200987 B DE1200987 B DE 1200987B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
weight
percent
formula
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36840A
Other languages
English (en)
Inventor
John W Gilkey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE1200987B publication Critical patent/DE1200987B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C11/00Surface finishing of leather
    • C14C11/003Surface finishing of leather using macromolecular compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/128Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with silicon polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Wasserabstoßend machendes, lufttrocknendes Überzugsmittel Es ist bekannt, Aluminiumchelate zur Stabilisierung von Organopolysiloxanen zu verwenden. Durch eine derartige Stabilisierung wird eine Härtung der Organopolysiloxane nicht beeinflußt, jedoch eine unerwünschte Gelierung verhindert. Bei den erfindungsgemäß verwendeten Organopolysiloxanen wirken Aluminiumalkoholate bzw. -chelate jedoch als Härtungsmittel. Aluminiumalkoholate bzw. -chelate haben gegenüber Titan- und Zirkonestern, d. h. Metallalkoholaten, die bereits als Zusätze für wasserabstoßend machende, lufttrockende Überzugsmittel auf Grundlage von Organopolysiloxanen bekannt sind, Vorteile. Aluminiumalkoholate sind nämlich leichter zugänglich als Titan- und Zirkonester, weil Tonerdelagerstätten häufiger sind als Titan- und Zirkonerzlagerstätten und weil Tonerde leichter verarbeitet werden kann als Titan- und Zirkonerze. Ferner verursachen Aluminiumalkoholate im Gegensatz zu Titan- und Zirkonestern nie Verfärbungen auf den damit behandelten Gegenständen. Aluminiumalkoholate sind zwar bereits als Härtungsmittel für Organopolysiloxane bekannt. Die bisher bekannten Mischungen aus Organopolysiloxanen und Aluminiumalkoholaten waren jedoch entweder nicht lufttrocknend und/oder wegen eines hohen Gehalts an polaren Gruppen nicht wasserabweisend, oder wenn sie auf Grund eines hohen Gehalts an Aluminiumalkoholaten lufttrocknend waren, konnten sie nicht als Überzugsmittel verwendet werden, weil sie zu rasch härteten und die Überzüge zu spröde waren.
  • Die Erfindung betrifft ein Überzugsmittel, das nicht die Nachteile der obengenannten Überzugsmittel hat. Gegenstand der Erfindung ist ein wasserabstoßend machendes, lufttrocknendes Überzugsmittel, insbesondere für Leder, bestehend im wesentlichen aus Organosiliciumverbindungen und 2 bis 50 Gewichtsprozent (bezogen auf das Gesamtgewicht von Organopolysiloxan und Aluminiumverbindungen) an Aluminiumverbindungen der allgemeinen Formel Al(OR)3, worin R ein aliphatischer, einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit weniger als 13 C-Atomen ist, der gegebenenfalls bis zu drei Hydroxylreste enthält, bzw. deren Teilhydrolysaten, dadurch gekennzeichnet. daß es als Organopolysiloxane a) 6 bis 70 Gewichtsprozent an Harzen aus Trimethylsitoxan- und Si04/2-Einheiten mit einem Verhältnis der Methylreste zu den Siliciumatomen im Bereich von etwa 0,8: 1 bis etwa 1,5: 1 und b) 15 bis 80 Gewichtsprozent an Polysiloxanen, die im wesentlichen aus Einheiten der Formel aufgebaut sind, worin Z ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit weniger als 7 C-Atomen, n = 1, 2 oder 3 ist und einen Durchschnittswert von 2 bis 2,9 enthält.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Alkoholate der allgemeinen Formel Al(OR)3 bzw. deren Teilhydrolysate sollen in Kohlenwasserstoff- oder Halogenkohlenwasserstoff-Lösungsmitteln löslich sein. Die Reste R können beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Allyl-, tert.-Butyl-, Hexyl-, Hexenyl-, 2-Äthylhexyl-, Dodecyl-, y-Hydroxypropyl-, y-Hydroxybutyl-, 2-Hydroxy-1,1,2-trimethylpropyl-, SZ-Hydroxyoctyl-, 4-Hydroxy-2-butenyl-, 2,3-Dihydroxy-l-methylpentyl- oder 3,4-Dihydroxy-l-methylbutylreste sein. Voruzgsweise haben die Reste R mindestens 3, am besten 4 bis 8 C-Atome.
  • Die Aluminiumalkoholate können in bekannter Weise, beispielsweise durch Zugabe eines Überschusses des jeweiligen Alkohols zu einer Lösung von Aluminiumchlorid in Benzol oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel, Fällung des Ammoniumchlorids mit trockenem Ammoniak, Filtrieren der Flüssigkeit und Destillation hergestellt werden. Die bevorzugt verwendeten Alkoholate werden am einfachsten durch Umesterung des im Handel erhältlichen Aluminiumisopropylats, d. h. durch Erhitzen dieses Isopropylats mit zumindest der stöchiometrischen Menge an höhersiedendem Alkohol und Abdestillieren des frei gewordenen Isopropanols gewonnen. Teilhydrolysate von Verbindungen der Formel Al(OR)3 können angewandt werden, soweit sie in Kohlenwasserstoff- und Halogenkohlenwasserstoff-Lösungsmitteln, wie Toluol, Benzol, Xylol, Petroleumkohlenwasserstoffen, z. B. Erdölfraktionen mit einem Flammpunkt von 38°C, die zu 50 Gewichtsprozent unterhalb 175°C, zu 5001, zwischen 175 und 210°C sieden, oder Erdölfraktion im Siedebereich von 141,1 bis 188,3'C, Perchloräthylen und Methylenchlorid löslich sind. Die Harze aus Trimethylsiloxan- und Si04,,2-Einheiten können zusätzlich geringe Mengen an Dimethylsiloxan- und/oder Monomethylsiloxaneinheiten enthalten. Diese Harze können beispielsweise durch Mischhydrolyse von Verbindungen der Formel (CH3)3SiX und SiX4, wobei X ein hydrolysierbares Atom, z. B. Chlor, bzw. ein hydrolysierbarer Rest, z. B. eine Alkoxygruppe ist, oder durch Umsetzung von Verbindungen der Formel (CH3)3SiX oder von Hexamethyldisiloxan mit einem sauren Kieselsäuresol in hier nicht beanspruchter Weise hergestellt werden. Das bevorzugte Verhältnis der Methylreste zu den Si-Atomen liegt im Bereich von etwa 1: 1 bis etwa 1,3 : 1.
  • Beispiele für Kohlenwasserstoffreste Z sind der Phenyl-, Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Vinyl-, Allyl-, Cyclohexyl-, Cyclopentenyl- und tert.-Butylrest. Beispiele für Organopolysiloxane der Formel sind Dimethyl-, Vinylmethyl-, Vinyläthyl-, Dipropyl-und Phenylmethylsiloxane, oder beliebige Mischungen und Mischpolymere aus diesen Siloxanen, sowie Mischpolymere aus jedem dieser Diorganosiloxane mit Triorganosiloxanen, wie mit Trimethyl-, Phenyldimethyl-, Vinyldimethyl-, Hexenyldiäthyl- und Amyldimethylsiloxan. In diesen Siloxanen können auch Monoorganosiloxaneinheiten vorhanden sein, solange der Wert von n in dem angegebenen Bereich bleibt.
  • Die Organopolysiloxane der Formel sind benzollöslich. Ihre Viskosität kann sich von dünnen Flüssigkeiten bis zu verformbaren, in organischen Lösungsmitteln löslichen Feststoffen erstrecken. Polymere mit einer Viskosität von 5 bis 100 000 cSt bei 25°C sind besvorzugt.
  • Das erfindungsgemäße Mittel wird durch einfaches Mischen der Bestandteile hergestellt. Übliche Lösungsmittel, beispielsweise die obengenannten, können mitverwendet werden.
  • Zweckmäßigerweise enthält das erfindungsgemäße Überzugsmittel zusätzlich ein ß-Diketon, wie oder einen ß-Ketoester, wie wobei R jeweils die angegebene Bedeutung hat. Man verwendet davon mindestens 0,75 Mol je Mol Aluminium im Alkoholat oder dessen Teilhydrolysat. Mehr als 3 Mol Diketon oder Ketoester je Mol Aluminium bringen keinen Nutzen; es sind jedoch auch 5 Mol oder mehr Diketon oder Ketoester je Mol Aluminium nicht schädlich. Die Zugabe des Diketons oder Ketoesters kann gleichzeitig mit der Mischung von Aluminiumalkoholat und den beiden Arten von Organosiliciumverbindungen erfolgen. Diketon oder Ketoester können auch mit der Aluminiumverbindung vorgemischt werden. Offensichtlich reagiert die Diketonverbindung mit der Aluminiumverbindung in jedem Fall.
  • Die erfindungsgemäße Mischung wird hauptsächlich zum Wasserabstoßend machen von Leder verwendet. Dabei kann jede übliche Arbeitsweise, z. B. Besprühen, Tauchen oder Streichen, angewandt werden. Brauchbare Ergebnisse werden erzielt, wenn das Leder 0,5 bis 50 Gewichtsprozent Siloxan aufnimmt. Eine Aufnahme von 2 bis 25 Gewichtsprozent ist bevorzugt. Gewöhnlich reicht die einmalige Anwendung einer 15 gewichtsprozentigen Lösung des erfindungsgemäßen Gemisches in Perchloräthylen für die gewünschte Aufnahme aus.
  • Das erfindungsgemäße Mittel erhöht die Wasserabweisung von jedem Leder, das durch beliebige Gerbung, z. B. Weiß- oder Rotgerbung, oder ein anderes Härtungsverfahren gewonnen wurde. Es kann zugerichtet oder nicht zugerichtet sein. Jedes tierische Leder, wie Pferdehaut, Schweinshaut, Ziegen- und Kuhhaut, kann mit dem erfindungsgemäßen Mittel wasserabweisend gemacht werden. Leder, das mit den erfindungsgemäßen Mischungen, die ß-Diketone oder ß-Ketoester enthalten, behandelt wurde, kann mit den handelsüblichen organischen Zurichtungen nach üblichen Arbeitsweisen leichter zugerichtet werden als Leder, das mit dem erfindungsgemäßen Mittel ohne Diketoverbindung behandelt wurde.
  • Die erfindungsgemäßen Imprägniermittel können auch zum Wasserabweisend machen von Glas, Keramik und Holzoberflächen sowie von Textilien verwendet werden.
  • Bei den folgenden Beispielen wurde die Wasserabweisung durch Biegen des behandelten Leders unter Wasser auf einer »Dow-Corning-Corporation-Sylflex«-Lederprüfmaschine nach der in »Industrial Laboratories«, Juli 1955, S. 84, beschriebenen Weise gemessen. Es wurde gefunden, daß Leder, um für praktische Zwecke brauchbar zu sein, 4000 Biegungen standhalten muß oder weniger als 15 Gewichtsprozeht Wasser nach 4000 Biegungen aufnehmen darf, wenn es keinen 4000 Biegungen standhalten kann.
  • Um die Qualitätsunterschiede der verschiedenen Lederproben auszugleichen, wurde jeweils aus verschiedenen Mustern ein Durchschnittswert ermittelt. Beispiel 1 Das in diesem Beispiel verwendete Polysiloxanharz A war ein Mischpolymeres aus Trimethylsiloxan-und Si04j2-Einheiten mit einem Methyl-Silicium-Verhältnis von etwa 1,2: 1. Das verwendete Polysiloxan B war ein durch Trimethylsiloxygruppen endblockiertes Dimethylpolysiloxan mit einer Viskosität von 350 cSt/25°C. Die Verbindung C war Acetessigsäureäthylester.
  • In den nachstehend angegebenen Verhältnissen wurden aus verschiedenen Aluminiumalkoholaten (1) und den Bestandteilen A, B und C 15gewichtsprozentige Lösungen in Perchloräthylen bereitet.
  • Rindlederproben wurden in die jeweiligen Lösungen getaucht und nach Sättigung mit der Lösung 48 Stunden an der Luft getrocknet. Die Menge der aufgenommenen Feststoffe wird in Gewichtsprozent Feststoffe, bezogen auf das Gewicht des Leders, angegeben. Es werden folgende Ergebnisse erhalten:
    Durch-
    schnittliche
    Grundmasse Mol C Aufnahme Durch- Gewichts-
    je Mol desÜberzugs- schniulighe Prozent
    Gewichts- Gewichts- Gewichts- A1 in (1) mittel ln Biegungs- HZO
    Aluminiumalkoholat (1) Prozent Prozent Prozent Gewichts- zahlen Adsorption
    (1) A
    B Prozent
    Aluminium-2-äthylhexylat ........ 33,3 33,3 33,3 2 17,9 > 37 000 -
    Aluminium-2-äthylhexylat ........ 33,3 33,3 33,3 1 18,7 > 18 000 -
    Aluminium-2-äthylhexylat ........ 3,6 48,2 48,2 4,9 19,6 > 8000 -
    Aluminium-2-äthylhexylat ........ 33,3 33,3 33,3 - 18,4 1268 8,1
    Aluminium-n-octylat ............ 33,3 33,3 33,3 - 15,9 1835 10,1
    Aluminium-n-octylat ............. 33,3 33,3 33,3 1 15,0 > 8000 -
    Wie aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, wird bereits durch Lufttrocknung eine Wasserabweisung erzielt, die besonders hoch ist, wenn zusätzlich ß-Diketone mitverwendet werden.
  • Bei Verwendung von an Stelle des Acetessigsäureäthylesters werden gleichwertige Ergebnisse erhalten. Sehr gute Ergebnisse werden auch bei Verwendung von Vinylmethylsiloxan, Diäthylsiloxan,Butylmethylsiloxan,Allylmethylsiloxan, einem Mischpolymeren aus 75 Molprozent Dimethylsiloxan- und 25 Molprozent Phenylmethylsiloxaneinheiten bzw. einem Mischpolymeren aus Vinyldimethylsiloxan und Dimethylsiloxaneinheiten bzw. einem Mischpolymeren aus Phenyldimethylsiloxan- und Dimethylsiloxaneinheiten als Siloxan B sowie beim Austausch des Aluminium-2-äthylhexylats durch Aluminiumbutylat, -1-methylpentylat, -3-isopropyl-5-methylhexylat, -4,4-dipropylbutylat und -2,3-dihydroxy-1-methylpentylat erhalten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Wasserabstoßend machendes, lufttrocknendes Überzugsmittel, insbesondere für Leder, bestehend im wesentlichen aus Organosiliciumverbindungen und 2 bis 50 Gewichtsprozent (bezogen auf das Gesamtgewicht von Organopolysiloxan und Aluminiumverbindungen) an Aluminiumverbindungen der allgemeinen Formel Al(OR)3, worin R ein aliphatischer, einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit weniger als 13 C-Atomen ist, der gegebenenfalls bis zu drei Hydroxylreste enthält, bzw. deren Teilhydrolysaten,dadurchgekennzeichnet, daß es als Organopolysiloxane a) 6 bis 70 Gewichtsprozent an Harzen aus Trimethylsiloxan- und Si04/2-Einheiten mit einem Verhältnis der Methylreste zu den Siliciumatomen im Bereich von etwa 0,8: 1 bis 1,5: 1 und b) 15 bis 80 Gewichtsprozent an Polysiloxanen, die im wesentlichen aus Einheiten der Formel aufgebaut sind, worin Z ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit weniger als 7 C-Atomen, n = 1, 2 oder 3 ist und einen Durchschnittswert von 2 bis 2,9 enthält.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, enthaltend zusätzlich mindestens 0,75 Mol je Mol Aluminium ß-Diketone der Formel oder ß-Ketoester der Formel worin R jeweils die angegebene Bedeutung hat. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 942 611, 1146 632; österreichische Patentschriften Nr. 176 020, 174 735; schweizerische Patentschrift Nr. 267 949; USA.-Patentschrift Nr. 2 460 799; belgische Patentschrift Nr. 560 350; australische Patentschrift Nr. 217 547; Farbe und Lack, 1956, S. 375.
DED36840A 1960-08-24 1961-08-18 Wasserabstossend machendes, lufttrocknendes UEberzugsmittel Pending DE1200987B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1200987XA 1960-08-24 1960-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200987B true DE1200987B (de) 1965-09-16

Family

ID=22388258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED36840A Pending DE1200987B (de) 1960-08-24 1961-08-18 Wasserabstossend machendes, lufttrocknendes UEberzugsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1200987B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460799A (en) * 1947-02-21 1949-02-08 Dow Chemical Co Production of organopolysiloxane resins with the aid of aluminum alkoxide
FR942611A (fr) * 1944-09-20 1949-02-14 Westinghouse Electric Corp Composés résineux en particulier silicones polymériques
CH267949A (de) * 1944-09-20 1950-04-30 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Stabilisierung von Organopolysiloxanen.
AT174735B (de) * 1950-12-30 1953-04-25 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Beschleunigung der Kondensation von Organopolysiloxanen
AT176020B (de) * 1951-06-20 1953-09-10 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polysiloxanen
BE560350A (de) * 1956-08-28 1957-09-14
FR1146632A (fr) * 1955-01-04 1957-11-13 Bradford Dyers Ass Ltd Perfectionnement à l'hydrofugation des matériaux poreux

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR942611A (fr) * 1944-09-20 1949-02-14 Westinghouse Electric Corp Composés résineux en particulier silicones polymériques
CH267949A (de) * 1944-09-20 1950-04-30 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Stabilisierung von Organopolysiloxanen.
US2460799A (en) * 1947-02-21 1949-02-08 Dow Chemical Co Production of organopolysiloxane resins with the aid of aluminum alkoxide
AT174735B (de) * 1950-12-30 1953-04-25 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Beschleunigung der Kondensation von Organopolysiloxanen
AT176020B (de) * 1951-06-20 1953-09-10 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polysiloxanen
FR1146632A (fr) * 1955-01-04 1957-11-13 Bradford Dyers Ass Ltd Perfectionnement à l'hydrofugation des matériaux poreux
BE560350A (de) * 1956-08-28 1957-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247646C2 (de) Unter ausschluss von wasser lagerfaehige plastische organpolysiloxanformmassen
DE69507551T2 (de) Wasserabstossende Zusammensetzung
EP0186847B1 (de) Bei Verdünnen mit Wasser durchsichtige Gemische ergebende, Polysiloxan enthaltende Zusammensetzungen
DE1289989B (de) Lagerbestaendige Organopolysiloxanlatices
DE2230839C3 (de) Grundiermittel auf der Basis von Titanchelaten und Alkylsilikaten in Lösungsmitteln
EP0242798A2 (de) Wässerige Emulsionen von Organopolysiloxan und Verwendung solcher Emulsionen
EP0685438A1 (de) Verfahren zur wasserabweisenden Imprägnierung von Gips
DE69105853T2 (de) Imprägniermittel mit Hydrophobierverstärkung.
EP0512418A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen auf Siliconharzbasis
DE4313219A1 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Holz
EP2027297B1 (de) Verfahren zur behandlung von leder mit ketocarbonyl-funktionellen siloxanpolymeren
EP0556740A1 (de) Organopolysiloxanzusammensetzung
DE1253847B (de) Bindemittel fuer Einbrennlack
DE1420493A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gemischt substituierten,aequilibrierten Polysiloxanen
DE1200987B (de) Wasserabstossend machendes, lufttrocknendes UEberzugsmittel
DE2330887A1 (de) Verwendung von alkyl/aryl-alkoxypolysiloxanen zur impraegnierung
DE1122764B (de) Schaumverhuetungsmittel fuer Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe
DE1107941B (de) Verfahren zur Darstellung von Polysiloxysilalkylenverbindungen
DE928118C (de) Impraegnierungsmittel, insbesondere fuer Leder
EP0223105A2 (de) Spachtelmassen, Putze, Fassadenfarben, Innenfarben und Lasuren enthaltend eine wässrige Distearyldiketen-Emulsion als Hydrophobierungsmittel
DE4335077A1 (de) Verfahren zur wasserabweisenden Imprägnierung von Mauerwerk
DE2205143C3 (de) Verfahren zum dauerhaften Wasserabweisendmachen von Leder
DE1153717B (de) Hydrophobierungsmittel
DE1419462C (de) Hydropnobierungsmittel
DE1048667B (de) Wasserabstoßendmachendes Mittel für Leder