DE1195186B - Reinigungsmaschine fuer Flaschen - Google Patents

Reinigungsmaschine fuer Flaschen

Info

Publication number
DE1195186B
DE1195186B DEE22901A DEE0022901A DE1195186B DE 1195186 B DE1195186 B DE 1195186B DE E22901 A DEE22901 A DE E22901A DE E0022901 A DEE0022901 A DE E0022901A DE 1195186 B DE1195186 B DE 1195186B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
drum
machine
tub
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE22901A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DEE22901A priority Critical patent/DE1195186B/de
Publication of DE1195186B publication Critical patent/DE1195186B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/14Removing waste, e.g. labels, from cleaning liquid; Regenerating cleaning liquids

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Reinigungsmaschine für Flaschen Die Erfindung bezieht sich auf eine Flaschenreinigungsmaschine mit verschiedenen Weich- und Spritzstationen, Bottichen für die Behandlungsflüssigkeiten, Etikettenaustragevorrichtungen, wobei die schmutzige Reinigungsflüssigkeit eine angetriebene, umlaufende Siebtrommel von außen nach innen durchfließt, die außen an der Etikettentrommel haftenden Etiketten mit der sich drehenden Trommel aus der Reinigungsflüssigkeit herausgelangen und durch eine auf der Etikettentrommel mit umlaufende, glatte Entnahmewalze abgenommen und durch einen federnden Schaber in den Auffangbehälter abgestreift werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß besonders bei Maschinen höchster Leistungen nicht alle Etiketten im Weichbottich von den Flaschen gelöst und ausgetragen werden, sondern daß teilweise auch noch in den Spritzstationen Etiketten anfallen. Daher ist es auch bereits bekannt, in den verschiedenen Spritz-und Warmwasserbottichen die umzupumpende Flüssigkeit vor Eintritt in die Pumpe durch Stecksiebe zu leiten und so die anfallenden Schmutzteile und Etikettenreste abzuscheiden. Die Stecksiebe müssen jedoch von Zeit zu Zeit herausgenommen und gesäubert werden, was umständlich und zeitraubend ist, sperrige seitliche Anbauten bedingt und zu Anfall von Dampfschwaden beim Umstecken der Siebe führt.
  • Es ist bereits eine Flaschenreinigungsmaschine mit trommelartiger Etikettenaustragevorrichtung bekanntgeworden, der ein Ansaugraum vorgelagert ist. In diesem Ansaugraum sind jedoch Stecksiebe angeordnet, die nach oben herausgenommen werden müssen. Die Etikettenabscheidevorrichtung samt Ansaugraum und Pumpenaggregat ist dabei außerhalb der Flaschenreinigungsmaschine angeordnet und mit Rohrleitungen mit den einzelnen Bottichen und Spritzstationen verbunden. Die äußere Anordnung der Etikettenabscheidevorrichtung verbreitert die Flaschenreinigungsmaschine, beeinträchtigt die übersichtlichkeit und kann allenfalls für den Hauptweichbottich, nicht aber für die Spritzwassersammelbottiche vorgesehen werden.
  • Um diese Nachteile bei Reinigungsmaschinen für Flaschen mit verschiedenen Weich- und Spritzstationen sowie Bottichen für die Behandlungsflüssigkeiten und mit trommelartigen Etikettenaustragevorrichtungen und Etikettenauffangbehältern, wobei zwischen der Etikettentrommel und dem Saugstutzen der Pumpe jeweils ein Ansaugraum vorgesehen ist, zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß im Innern eines oder mehrerer Bottiche jeweils ein allseits geschlossener, kastenartiger Ansaugraum abgeteilt ist und der Ansaugraum einerseits mit dem in die im Innern des Bottichs angeordnete Etikettentrommel ragenden Saugrohr des Ansaugraumes verbunden ist und andererseits der Saugstutzen der in bekannter Weise in die Wand der Reinigungsmaschine eingebauten Umwälzpumpe in den Ansaugraum hineinragt.
  • Wie weiter vorgeschlagen wird, sind das in die Etikettentrommel ragende Saugrohr und die Umwälzpumpe über Eck in den Seitenwänden des Ansaugraumes angeordnet. Durch diese Anordnung einer Etikettenaustragtrommel innerhalb des Spritzbottichs wird eine glatte Maschinenaußenwand erzielt; jeder Anbau für Stecksiebe usw. entfällt, und nur die Umwälzpumpen, die von außen in die Wand der Reinigungsmaschine eingesteckt sind, sind sichtbar. Die Etikettenaustragvorrichtung für die Spritzbottiche kann entsprechend kleiner gehalten sein als die Etikettenaustragvorrichtung des Weichbottichs. Die Reinigungsflüssigkeit wird durch die Siebtrommel hindurch angesaugt. Die Etiketten gelangen mit der sich drehenden Trommel aus der Reinigungsflüssigkeit heraus, werden von der aufliegenden Entnahmewalze abgenommen und mittels eines Schabers in einen Etikettenauffangbehälter gefördert.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vor der Etikettenaustragvorrichtung ein in einer Nische der Bottich-(Maschinen-)Wand einsetzbarer kastenartiger Etikettensammelbehälter vorgesehen, dessen Frontseite eine Greif- und Einblicköffnung aufweist und bei eingesetztem Etikettensammelbehälter mit der Maschinenwand bündig abschließt. Die Frontseite des Etikettensammelbehälters stellt also nur einen Teil der Außenwand der Maschine dar, wobei durch die Greif- und Einblicköffnung jederzeit die Etikettenabscheidevorrichtung sowie der Grad der Füllung des Etikettenbehälters kontrolliert werden können.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Antriebsmotor samt Untersetzungsgetriebe für die Etikettenaustragvorrichtung innerhalb des Bottichs in einem gegen Feuchtigkeit geschützten Motorkasten angeordnet ist, der Motorkasten einen in die Maschinenwand einsetzbaren Deckel mit Entlüftungsschlitzen nach außen aufweist und die Abtriebswelle mit Kettenrad parallel zur Siebtrommelachse aus dem Motorkasten in den Flüssigkeitsbottich ragt. Die Etikettenaustragvorrichtung befindet sich also jeweils innerhalb der Spritzbottiche der Reinigungsmaschine. Anbauten, z. B. für Stecksiebe, entfallen, wodurch eine glatte Maschinenaußenseite erzielt wird. Trotzdem sind sämtliche Teile der Etikettenaustragvorrichtungen leicht zugänglich.
  • In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise und schematisch dargestellt.
  • A b b. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Ausschnitt der Seitenwand einer Reinigungsmaschine; A b b. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Bottich der Reinigungsmaschine; A b b. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Ansaugraum in verkleinertem Maßstab.
  • In einer Reinigungsmaschine 1 sind Flüssigkeitsbottiche 2 für die Spritzstationen vorgesehen. An der Längsseite des Bottichs 2 bzw. der Reinigungsmaschine 1 befindet sich die Etikettenabscheidevorrichtung, bestehend aus einer Siebtrommel 3 und einer an zwei Gelenkarmen 4 befestigten Abnahmewalze 5 mit einem Schaber 6. In einer Nische 7 der Bottich- bzw. Maschinenwand 8 und im geschlossenen Zustand (A b b. 2) mit dieser bündig abschließend ist ein Etikettensammelbehälter 9 eingesetzt. Der Etikettensammelbehälter 9 hat eine Griff- und Einblicköffnung 10, die jederzeit eine Überwachung der Abnahmewalze 5 und des Etikettensammelbehälters 9 erlaubt. Die Etikettentrommel3 und die Abnahmewalze 5 sind in einer offenen Haube 12 angeordnet. Neben dieser Haube 12 befindet sich ein geschlossener Ansaugraum 13, der über ein Saugrohr 14 unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 11 mit der im Flüssigkeitsbottich 2 vorgesehenen Etikettentrommel 3 verbunden ist. Eine Umwälzpumpe 15 ist als Steckpumpe oder Wandeinbaupumpe ausgebildet, an der Wand 8 der Reinigungsmaschine 1 angeflanscht und reicht mit ihrem Ansaugstutzen 21 in den Ansaugraum 13 hinein, der nur als Verbindungs- und Montagekanal dient. Oberhalb des Ansaugraumes 13 befindet sich ein Kasten 16 für den Antriebsmotor samt Getriebe für die Etikettentrommel 3. Eine Abtriebswelle 17 mit einem Kettenrad 18 ragt parallel zur Siebtrommelachse 22 in die Haube 12 der Siebtrommel 3 hinein. Der Motorkasten 16 hat an der Außenwand einen Deckel 19 mit Entlüftungsschlitzen 20 und ist durch Abnehmen des Deckels 19 leicht zugänglich. Durch die Ausführung einer Reinigungsmaschine 1 gemäß der Erfindung ist, wie aus den Abbildungen leicht ersichtlich ist, nur die Umwälzpumpe 15 außerhalb der Maschine zu sehen, wogegen die Maschinenwand der Reinigungsmaschine 1 keine weiteren Anbauten, z. B. für Stecksiebe u. dgl., aufweist und demnach eine weitgehend glatte und einheitliche Fläche darstellt. Trotzdem weisen Spritzzonen der Maschinen sogar umlaufende, kontinuierlich arbeitende Etikettenabscheidevorrichtungen auf, die durch die im leicht herausnehmbaren Etikettenaustragbehälter 9 angeordnete Einblicköffnung 10 gut zu überblicken und leicht zu kontrollieren sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Reinigungsmaschine für Flaschen mit verschiedenen Weich- und Spritzstationen und Bottichen für die Behandlungsflüssigkeiten mit trommelartigen Etikettenaustragevorrichtungen und Etikettenauffangbehältern, wobei zwischen der Etikettentrommel und dem Saugstutzen der Pumpe ein Ansaugraum vorgesehen ist, d adurch gekennzeichnet, daß im Innern eines oder mehrerer Bottiche (2) jeweils ein allseits geschlossener, kastenartiger Ansaugraum (13) abgeteilt ist und der Ansaugraum (13) einerseits mit dem in die im Innern des Bottichs (2) angeordnete Etikettentrommel (3) ragenden Saugrohr (14) verbunden ist und andererseits der Saugstutzen (21) der in bekannter Weise in die Wand (8) der Reinigungsmaschine (1) eingebauten Umwälzpumpe (15) in den Ansaugraum (13) hineinragt.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Etikettentrommel (3) ragende Saugrohr (14) und die Umwälzpumpe (15) über Eck in den Seitenwänden des Ansaugraumes (13) angeordnet sind.
  3. 3. Maschine nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Etikettenaustragvorrichtung ein in einer Nische (7) der Bottich-(Maschinen-)Wand (8) einsetzbarer, kastenartiger Etikettensammelbehälter (9) vorgesehen ist und die Frontseite des Etikettensammelbehälters eine Greif- und Einblicköffnung (10) aufweist und im eingesetzten Zustand mit der Maschinenwand (8) bündig abschließt.
  4. 4. Maschine nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor samt Untersetzungsgetriebe für die Etikettenaustragvorrichtung innerhalb des Bottiches (2) in einem gegen Feuchtigkeit geschützten Motorkasten (16) angeordnet ist, der Motorkasten (16) einen in die Maschinenwand (8) einsetzbaren Deckel (19) mit Entlüftungsschlitzen (20) nach außen aufweist und die Abtriebswelle (17) mit Kettenrad (18) parallel zur Siebtrommelachse (22) aus dem Motorkasten (16) in den Flüssigkeitsbottich (2) ragt. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr.1072 037.
DEE22901A 1962-05-18 1962-05-18 Reinigungsmaschine fuer Flaschen Pending DE1195186B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22901A DE1195186B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Reinigungsmaschine fuer Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22901A DE1195186B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Reinigungsmaschine fuer Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195186B true DE1195186B (de) 1965-06-16

Family

ID=7070918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE22901A Pending DE1195186B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Reinigungsmaschine fuer Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195186B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196019A (en) * 1978-06-28 1980-04-01 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft Washing apparatus for buoyant material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1072037A (fr) * 1953-01-09 1954-09-07 Anciens Etablissements F Wenge Dispositif pour l'enlèvement des étiquettes dans les machines à laver les bouteilles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1072037A (fr) * 1953-01-09 1954-09-07 Anciens Etablissements F Wenge Dispositif pour l'enlèvement des étiquettes dans les machines à laver les bouteilles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196019A (en) * 1978-06-28 1980-04-01 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft Washing apparatus for buoyant material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4433842C1 (de) Vorrichtung zum Spülen in einer Geschirrspülmaschine
DE19652235C2 (de) Geschirrspülmaschine mit unterem Sprüharm und Umwälzpumpe für das Spülwasser
DE10046349B4 (de) Haushaltgerät
DE3019601C2 (de) Lebensmittel-Waschmaschine mit Trocknungseinrichtung
DE1403118A1 (de) Geschirrwaschmaschine
DE1601075B2 (de) Speiseeismaschine, insbesondere fuer familiengebrauch u.dgl.
DE1195186B (de) Reinigungsmaschine fuer Flaschen
DE102014224097B4 (de) Ablauf- und Filtereinrichtung für eine Waschmaschine
DE3507229A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des umgewaelzten spuelwassers
DE69827378T2 (de) Vorrichtung zum Filtern von Waschflüssigkeit in einem Geschirrspüler
EP3988698A1 (de) Waschmaschine
DE3506948C2 (de) Verfahren zum Abziehen von Flusen bei einer Textilwaschmaschine und Textilwaschmaschine
EP0536620B1 (de) Haushaltgerät, z.B. Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DE69818391T2 (de) Nebenabflusssystem
AT222840B (de) Geschirrspülmaschine
DE102014001435B4 (de) Waschgerät
DE2634820A1 (de) Geraet zum reinigen von lamellen
DE1865033U (de) Gefaessbehandlungsmaschine fuer flaschen, dosen u. dgl., insbesondere flaschenreinigungsmaschine.
DE2827254B2 (de) Waschmaschine mit einer elektrisch antreibbaren Laugenpumpe
DE2125273A1 (de) Waschmaschine, Geschirrspülmaschine od.dgl
DE102023103570B3 (de) Filtrationseinrichtung für ein wasserführendes Haushaltsgerät
DE3444497C2 (de)
DE6811374U (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer vorrichtung zum abpumpen der wasch- oder spuelfluessigkeit
DE1850926U (de) Filtereinrichtung fuer geschirrspuelmaschinen.
DE202016004607U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Bällen