DE1189356B - Verstellvorrichtung fuer ein Drehbankfutter - Google Patents

Verstellvorrichtung fuer ein Drehbankfutter

Info

Publication number
DE1189356B
DE1189356B DEL42456A DEL0042456A DE1189356B DE 1189356 B DE1189356 B DE 1189356B DE L42456 A DEL42456 A DE L42456A DE L0042456 A DEL0042456 A DE L0042456A DE 1189356 B DE1189356 B DE 1189356B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
eccentric
bearing
jaw chuck
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL42456A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL42456A priority Critical patent/DE1189356B/de
Publication of DE1189356B publication Critical patent/DE1189356B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

  • Verstellvorrichtung für ein Drehbankfutter Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Verstellvorrichtung für ein Backenspannfutter, dessen Spannbacken durch ein Plangewinde verstellbar sind, das durch ein Verstellritzel betätigbar ist, nach Patent 1148 428.
  • Bei der Verstellvorrichtung nach dem Hauptpatent ist das Verstellritzel mit einem verlängerten aus dem Backenspannfutter herausragenden, als Zahnrad ausgebildeten Zapfen versehen, der durch eine in einer auf dem Backenspannfutter axial verschiebbar angeordneten Gleitbuchse vorgesehene Zahnstange bei axialer Verschiebung der Gleitbuchse gedreht wird. Diese Drehbewegung wird über das Triebwerk des Backenspannfutters in die radiale Bewegung der Futterspannbacken umgesetzt. Die axiale Verschiebung der Gleitbuchse, die in bezug auf die Drehbewegung des Backenspannfutters mit diesem kraftschlüssig aber axial verschiebbar verbunden ist, wird durch einen in einem Steuerschlitz des Vorrichtungsgehäuses geführten Spannhebel bewirkt, und zwar derart, daß beim Schwenken des Spannhebels entlang des kurvenartig ausgeführten Steuerschlitzes die Gleitbuchse und somit die an der Gleitbuchse vorgesehene Zahnstange eine axiale Bewegung erfährt.
  • Die Betätigung des Spannhebels in einem bestimmten Sinne bewirkt somit das Öffnen der Futterspannbacken, während dessen Betätigung im entgegengesetzten Sinne das Schließen der Futterspannbacken gestattet. Die Verstellvorrichtung nach Patent 1148 428 ist insofern unvollkommen, als die Bewegung des Spannhebels entlang des Steuerschlitzes begrenzt ist und somit nur ein relativ geringer Spannbereich des Backenspannfutters ausgenutzt werden kann.
  • Für das Spannen von Werkstücken unterschiedlicher Abmessungen bzw. über den einmal eingestellten Spannbereich hinaus ist es erforderlich, das Backenspannfutter mit Hilfe des üblichen Futterschlüssels neu einzustellen und anschließend die Verstellvorrichtung auf den dadurch neu eingestellten Spannbereich einzurichten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verstellvorrichtung nach dem Hauptpatent so weiterzubilden und zu verbessern, daß ein Betätigen der Spannbacken über den gesamten Spannbereich des Backenspannfutters möglich ist, ohne daß der Spannbereich des Backenspannfutters für einen bestimmten Spanndurchmesser jeweils erneut eingestellt werden muß.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das nach außen verlängerte, mit einem Zahnrad versehene Futterverstellritzel in eine, mit zwei federgelagerten Schaltzähnen ausgerüstete Gleithülse eingreift, die mittels eines rotierenden Exzenters in Richtung der Futterlängsachse verschiebbar ist. Der der Verschiebung der Gleithülse dienende Exzenter ist nach der Erfindung einerseits auf dem Bett der Werkzeugmaschine und andererseits in einem Schwenkbügel gelagert, wobei die Exzenterlagerung auf dem Bett der Werkzeugmaschine durch eine, mit dem Bett der Werkzeugmaschine über einen Schlitten und eine Grundplatte verbundene Lagerstütze vorgenommen ist und der Schwenkbügel seinerseits in einem Lagerauge und in einer Lagerbohrung einer Lagerstütze schwenkbar gelagert ist, so daß bei rotierendem Exzenter der Schwenkbügel hin- und herbewegt und diese Bewegung auf die Gleithülse übertragen wird. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Schlitten auf der Grundplatte durch eine, in der Grundplatte gelagerte, mit dem Schlitten durch einen Gewindestift in Wirkverbindung stehende Stirnkurve verschiebbar, zu dem Zweck, den Schwenkbereich des Schwenkbügels gegenüber der mit diesem kraftschlüssig verbundenen Gleithülse zu verlagern und die Gleithülse für das Schließen des Backenspannfutters, für das Öffnen des Backenspannfutters und für das Betätigen des Backenspannfutters mittels Futtersteckschlüssels einzustellen. Die erfindungsgemäße Ausführung der Vorrichtung gestattet es, Werkstücke bei ruhender und umlaufender Arbeitsspindel auf leichte Art ein-und auszuspannen und dabei den gesamten Spannbereich des Backenspannfutters ohne vorhergehendes Einstellen des Spannbereiches zu benutzen. Sie ist auf einfache Art und mit einfachen Mitteln an handelsübliche Backenspannfutter anzubauen, was den Vorteil hat, die in der Praxis befindlichen Backen- Spannfutter auf sinnvolle Weise zu einer bei umlaufender Maschine betätigbaren Spanneinrichtung zu Komplettieren und dieselben bei Bedarf ebensogut wie üblich zu benutzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht der Vorrichtung im auf ein Backenspannfutter montierten Zustand, F i g. 2 eine Vorderansicht gemäß F i g. 1 in teilweiser Darstellung der Vorrichtung, jedoch mit abgenommener vorderer Lagerstütze, F i g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht gemäß F i g. 1, entsprechend Schnittverlauf A -B. Das Backenspannfutter 1 ist in an sich bekannter Weise durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Futterflansch mit der Arbeitsspindel der Werkzeugmaschine 2 verbunden. Auf dem Backenspannfutter 1 und dem mit diesem in bekannter Art und Weise verbundenen Futterflansch ist eine Gleitbuchse 3 verschiebbar angeordnet, die durch Schraubenschlitzverbindungen 4 mit dem Backenspannfutter 1 drehfest verbunden ist und eine Verschiebung längs der Spannfutterachse ausführen kann. Die Gleithülse 3 ist an ihrer äußeren Umfangsfläche mit einer Nut 5 und mit paarweise angeordneten Ringnuten 6 und 7 versehen.
  • Die Ringnuten 6 und 7 sind im Bereich des für die Betätigung des Backenspannfutters 1 vorgesehenen Futterverstellritzels durch ein in die Gleithülse 3 eingearbeitetes, in Richtung der Arbeitsspindel verlaufendes Langloch 8 unterbrochen, derart, daß ein am Schaft als Zahnrad ausgebildetes Futterverstellritzel 9 in das Langloch 8 hineinragen und mit in den Ringnuten 6 und 7 vorgesehenen, verschiebbaren Schaltzähnen 10 und 11 in Wirkverbindung gebracht werden kann. Die Schaltzähne 10 und 11 werden durch Federn 12 und 13 derart beeinflußt, daß bei entsprechender Stellung der Gleithülse 3 zum Futterverstellritzel 9 die Schaltzähne 10 und/oder 11 in eine Zahnlücke des Zahnrades eingreifen. Der mit den beiden Ringnuten 6 und 7 versehene vordere Teil der Gleithülse 3 ist durch ein Mantelblech 14 abgedeckt, um die in der Gleithülse 3 vorgesehenen Schaltzähne 10 und 11 bzw. deren Nutenführungen vor Verschmutzung zu schützen. Im Bereich des Langloches 8 ist das Mantelblech 14 unterbrochen, um im Bedarfsfalle einen Futterschlüssel am näit einem Einsteckvierkant versehenen, am Schaft als Zahnrad ausgebildeten Futterverstellritzel 9 einsetzen zu können.
  • In die Nut 5 der Gleithülse 3 greifen beiderseitig vorzugsweise als Wälzlager ausgebildete, in einem gemeinsamen Schwenkbügel 15 gelagerte Schieberollen 16 ein, die in der Lage sind, bei eingleitender Schwenkbewegung des Bügels 15 die Gleithülse 3 axial auf dem Backenspannfutter 1 zu verschieben. Die Schwenkbewegung des Bügels 15 wird hierbei durch einen in einer fensterartigen Ausnehmung 17 des Bügels 15 angeordneten, vorzugsweise als Wälzlager ausgebildeten Exzenter 18 erreicht, der in einer mit dem Schlitten 19 verbundenen Lagerstütze 20 gelagert und an seinem freien Ende als Handkurbel 21 ausgebildet ist. Der für die Aufnahme und Lagerung der Schieberollen 16 vorgesehene, durch einen Lagerbolzen 22 in einem Lagerauge 23 und einer Lagerbohrung 24 der Lagerstütze 20 gelagerte Schwenkbügel 15 vermag bei Betätigung der mit dem Exzenter 18 versehenen Handkurbel 21 eine in Richtung C und D verlaufende Schwenkbewegung auszuführen, und dadurch über die Schieberollen 16 die Gleithülse 3 auf dem Backenspannfutter 1 in Richtung C und D zu bewegen.
  • Der Schlitten 19 ist auf einer mit dem Bett der Werkzeugmaschine verschraubten Grundplatte 25 verschiebbar gelagert und durch eine an der Grundplatte 25 befestigte, jedoch drehbar gelagerte Stirnkurve 26 in Längsrichtung ein- und verstellbar. Die Stirnkurve 26 greift hierbei in eine Quernut eines in den Schlitten 19 eingesetzten Gewindestiftes 27 ein, wodurch bei Schwenken der Stirnkurve 26 mittels Handgriff 28 durch die kraftschlüssige Verbindung zwischen Grundplatte 25 und Schlitten 19 ein zwangläufiges Verschieben des Schlittens 19 in Längsrichtung erreicht wird. Beim Schwenken der Stirnkurve 26 im Sinne des Uhrzeigers bewegt sich dabei der Schlitten 19 in Pfeilrichtung E und beim Schwenken derselben entgegen dem Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung F.
  • Die Verschiebung des Schlittens 19 in Pfeilrichtung E oder F verändert die Stellung der Lagerstütze 20 und damit die des Schwenkbügels 15 zur jeweiligen Stellung der Nut 5 der Gleithülse 3, so daß hierdurch der durch Exzenter 18 bewirkte Schwenkbereich des Schwenkbügels 15 in Richtung der Arbeitsspindel verlagert wird und dadurch wahlweise der Schaltzahn 10 oder 11 mit dem Futterverstellritzel 9 in Wirkstellung gebracht werden kann. In der durch die Verschiebbarkeit des Schlittens 19 einstellbaren Mittenstellung des Schwenkbügels 15 sind die Schaltzähne 10 und 11 außer Wirkstellung zu bringen, so daß es möglich ist, das Backenspannfutter mit einem Steckschlüssel in üblicher Weise zu betätigen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung ist folgende: a) Schließen des Backenspannfutters Zum Schließen bzw. Spannen des Backenspannfutters 1 wird durch Schwenken der Stirnkurve 26 im Uhrzeigersinn der Schlitten 19 so weit in Pfeilrichtung E bewegt, bis durch die durch den Exzenter 18 bewirkte Verschiebung der Gleithülse 3 der Schaltzahn 10 in einer Zahnlücke des Futterverstellritzels 9 in Wirkstellung gelangt.
  • Der Exzenter 18 befindet sich dabei etwa in Anfangsstellung. Wird anschließend durch Betätigen der Handkurbel 21 im Sinne des Uhrzeigers der Exzenter 18 in Drehung versetzt und durch dessen Exzentrizität der Schwenkbügel 15 in Pfeilrichtung C bewegt, wird über die Schieberollen 16 diese Bewegung auf die Gleithülse 3 übertragen und durch den sich mit einer Zahnlücke des Futterverstellritzels 9 im Eingriff befindlichen Schaltzahn 10 dasselbe im Uhrzeigersinn gedreht. über das Triebwerk des Backenspannfutters 1 wird diese Bewegung auf die Spannbacken übertragen. Sobald der Exzenter 18 die Endstellung erreicht bzw. überschritten hat, erfolgt über den Schwenkbügel 15 und der an diesen angeordneten Schieberollen 16 eine rückläufige Bewegung der Gleithülse 3 in Pfeilrichtung D, wobei der mit dem Futterverstellritzel9 sich im Eingriff befindliche Schaltzahn 10 durch die einzelnen Zähne des Futterverstellritzels 9 gegen die Wirkung der Feder 12 rastenartig zurückgeschoben wird. Dabei gelangt der Exzenter 18 wieder in Anfangsstellung. Durch weiteres Betätigen der Exzenterhandkurbel21 wird der vorstehend beschriebene Bewegungsvorgang so oft wiederholt, bis das in das Backenspannfutter 1 eingeführte Werkstück festgespannt ist.
  • b) Öffnen des Backenspannfutters Für das Öffnen bzw. Entspannen des Backenspannfutters 1 wird durch Schwenken der Stirnkurve 26 entgegen dem Uhrzeigersinn der Schlitten 19 in Richtung F bewegt, bis durch die durch den Exzenter 18 bewirkte Verschiebung der Gleithülse 3 der Schaltzahn 11 in eine Zahnlücke des Futterverstellritzels 9 in Wirkstellung gelangt. Der Exzenter 18 befindet sich dabei in Anfangsstellung. Anschließend wird durch Betätigen der Händkurbel21 im Sinne des Uhrzeigers der Exzenter 18 in Drehung versetzt und durch dessen Exzentrizität der Schwenkbügel 15 in Pfeilrichtung D bewegt, wobei, wie in dem unter a) beschriebenen Sinne, durch Verschiebung der Gleithülse 3 der Schaltzahn 11 das Futterverstellritzel 9 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, und über das Triebwerk des Backenspannfutters 1 die Spannbacken bewegt werden. Durch weiteres Betätigen der Exzenterhandkurbel21 wird dieser Vorgang so oft wiederholt, bis die Spannung des Backenspannfutters 1 gelöst ist und das Werkstück aus dem Futter genommen werden kann.
  • c) Betätigen des Backenspannfutters mittels Futtersteckschlüssels bei ruhender Arbeitsspindel Soll im Bedarfsfall das Backenspannfutter 1 in üblicher Weise mit Hilfe eines Futtersteckschlüssels betätigt werden, ist es erforderlich, den Schlitten 19 durch Stirnkurve 26 in Mittenstellung zu bringen, damit, selbst beim Drehen des Exzenters 18 und der dadurch bewirkten Verschiebung der Gleithülse 3 die Schaltzähne 10 und 11 mit dem Futterverstellritzel 9 außer Wirkstellung stehen und mit den Zahnlücken des Futterverstellritzels 9 nicht zum Eingriff kommen. Sodann wird der Futtersteckschlüssel in das im Futterverstellritzel9 vorgesehene Einsteckvierkant eingesteckt und das Backenspannfutter in üblicher und bekannter Weise betätigt.
  • Zum leichten und schnellen Einstellen des Schlittens 19 in Mittenstellung als auch zum Einstellen desselben in die zum Schließen und Öffnen des Backenspannfutters 1 erforderliche Lage sind vorteilhafterweise am Schlitten 19 und an der Grundplatte 25 Einstellmarkierungen vorgesehen. Bei den unter a) und b) beschriebenen Vorgängen kann sich die Arbeitsspindel der Werkzeugmaschine 2 sowohl im Rechts- und Linkslauf als auch in Ruhe befinden, während bei dem unter c) erläuterten Vorgang dieselbe stillsteht.
  • Es liegt selbstverständlich im Sinne der Erfindung, für die Betätigung des Exzenters 18 ein elektrisches, pneumatisches oder hydraulisches Antriebsaggregat zu verwenden und die Betätigung der Stirnkurve 26 im gleichen Sinne elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch vorzunehmen, so daß die Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf halbautomatischem Wege möglich ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Verstellvorrichtung für ein Drehbankfutter, dessen Spannbacken durch ein Plangewinde verstellbar sind, das durch ein, mit einem nach außen verlängerten, als Zahnrad ausgebildeten Zapfen versehenen Verstellritzel betätigbar ist, nach Patent 1148428, dadurch gekennz e i c h n e t, daß das Verstellritzel (9) in eine mit zwei federnd gelagerten Schaltzähnen (10, 11) ausgerüstete Gleithülse (3) eingreift, die mittels eines rotierenden Exzenters (18) in Richtung der Futterlängsachse verschiebbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (18) einerseits auf dem Bett der Werkzeugmaschine und andererseits in einem Schwenkbügel (15) gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterlagerung auf dem Bett der Werkzeugmaschine durch eine, mit dem Bett der Werkzeugmaschine über einen Schlitten (19) und eine Grundplatte (25) verbundene Lagerstütze (20) vorgenommen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbügel (15) in einem Lagerauge (23) und in einer Lagerbohrung (24) der Lagerstütze (20) schwenkbar gelagert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (19) auf der Grundplatte (25) durch eine in der Grundplatte (25) gelagerte, mit dem Schlitten (19) durch einen Gewindestift (27) in Wirkverbindung stehende Stirnkurve (26) verschiebbar ist.
DEL42456A 1962-07-14 1962-07-14 Verstellvorrichtung fuer ein Drehbankfutter Pending DE1189356B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42456A DE1189356B (de) 1962-07-14 1962-07-14 Verstellvorrichtung fuer ein Drehbankfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42456A DE1189356B (de) 1962-07-14 1962-07-14 Verstellvorrichtung fuer ein Drehbankfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189356B true DE1189356B (de) 1965-03-18

Family

ID=7269885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42456A Pending DE1189356B (de) 1962-07-14 1962-07-14 Verstellvorrichtung fuer ein Drehbankfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1189356B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102412C3 (de) Verstellvorrichtung an Kurbelwellenschleifmaschinen zum Ausrichten der zu schleifenden Kurbelzapfen
DE2335605C3 (de) Zu- und Abführeinrichtung für Werkstücke eines Mehrspindeldrehautomaten
DE2326546B2 (de) Schnellspannelement
DE1477437C3 (de) Werkzeugwechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE1810722C3 (de) Spannfutter
DE1552745A1 (de) Verzahnungsmaschine mit einer Teileinrichtung zum Ausrichten der Werkstueckzaehne fuer gleiche Spanabnahme an den gegenueberliegenden Zahnflanken
DE1189356B (de) Verstellvorrichtung fuer ein Drehbankfutter
DE898839C (de) Einrichtung und Verfahren zur willkuerlichen Beseitigung und Einschaltung des toten Ganges in Spindelantrieben
DE1096156B (de) Ein- oder Mehrspindelhalbautomat
DE2313485C3 (de) Spannfutter
DE648809C (de) Brems- und Wendevorrichtung fuer die Arbeitsspindel an selbsttaetigen einspindeligen Drehbaenken und aehnlichen Maschinen
DE971313C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten des Revolverkopfes von Revolverdrehbaenken
DE2158427B2 (de) Schwenkfutter für Werkzeugmaschinen
DE1922682B2 (de) Spannfutter für Drehmaschinen u.dgl
DE657110C (de) Maschine zum Schleifen oder Polieren runder oder unrunder, in ihrer Laengsachse gerader oder gebogener Werkstuecke mit um das Werkstueck kreisenden, umlaufenden Werkzeugen
DE840341C (de) Werkzeug zum Gewindeschneiden auf bzw. zum Abschneiden von Rohren oder Stangen
DE2166393C3 (de) Revolverkopf einrichtung
DE3034788A1 (de) Universal-schleifmaschine
EP0049878B1 (de) Mechanische Spanneinrichtung für rotierende Backenfutter oder Spannzangen
DE1222399B (de) Einrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe fuer Keilwellenprofile
DE921963C (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden an und Zerschneiden von Rohren
DE1234574B (de) Schleifmaschine zum Schleifen von parallelen Schlitzflaechen
DE1552745C (de) Positionier und Spanneinrichtung fur eine Verzahnungsmaschine
DE565445C (de) Bolzenanspitz- und Gewindeschneidmaschine mit Schalt- und Spannvorrichtung fuer die Werkstuecke
DE906532C (de) Ratschenkluppe zum Schneiden konischer oder zylindrischer Gewinde