DE1187352B - Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhaengehaken versehenes Gestell fuer Kleiderhuellen - Google Patents

Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhaengehaken versehenes Gestell fuer Kleiderhuellen

Info

Publication number
DE1187352B
DE1187352B DEL26319A DEL0026319A DE1187352B DE 1187352 B DE1187352 B DE 1187352B DE L26319 A DEL26319 A DE L26319A DE L0026319 A DEL0026319 A DE L0026319A DE 1187352 B DE1187352 B DE 1187352B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
bracket
eyelets
cross bar
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26319A
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Leissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1187352B publication Critical patent/DE1187352B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0664Standing garment supporting racks; Garment supporting stands with swingable or extending arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/54Dust- or moth-proof garment bags, e.g. with suit hangers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: A 47 j
Deutsche Kl.: 341-30/05
Nummer: 1187 352
Aktenzeichen: L 26319 X/341
Anmeldetag: 29. November 1956
Auslegetag: 18. Februar 1965
Die Erfindung betrifft ein zusammenklappbares, mit mehreren Aufhängehaken versehenes Gestell für Kleiderhüllen, bestehend aus einem oberen und einem unteren Rahmen, der von je zwei U-förmigen, aneinander angelenkten Metalldrahtbügeln gebildet ist.
Zusammenklappbare Gestelle dieser Art sind bekannt. Hierbei ist ein einzelner Aufhängehaken an einem mit seinem unteren Querteil zugleich die Aufhängestange bildenden geschlossenen Rahmen aus Flacheisen angebracht, an dessen Seitenteile zwei U-förmige Flacheisenbügel unabhängig voneinander angelenkt sind. An diesem Rahmen sind außerdem noch besondere Elemente vorgesehen, welche die einzelnen Bügel in der aufgeklappten Stellung unterstützen. Hierzu kann eine die Anlenkstelle aufnehmende Buchse dienen, oder es sind als Stützelemente Anschlagstifte an diesem Rahmen angeordnet.
Es ist weiterhin ein Gestell für Kleiderhüllen aus Metalldraht bekannt, das jedoch nicht zusammenklappbar ist. Bei diesem sind zwei oder mehr Aufhängehaken an einem Querdraht mittels Buchsen befestigt, der an seinen Enden um den einen geschlossenen rechteckigen Tragrahmen für die Hülle bildenden Draht geschlungen ist und zugleich einen gewellten Draht als Tragstange für die Kleiderbügel mittels Ösen schwenkbar unterstützt.
Es ist aber auch bekannt, ein solches Gestell aus Metalldraht klappbar auszugestalten. Zu diesem Zweck hat man den die Kleiderhülle tragenden Rahmen aus einem allseitig geschlossenen rechteckigen Bügel mit einem angeschweißten oder angelöteten Querstab und einem U-förmigen, offenen Bügel gebildet, der mit Ösen an seinen Enden an dem Querstab so angelenkt ist, daß er sich im aufgeklappten Zustand an dem parallel zum Querstab verlaufenden Seitenteil des geschlossenen Bügels abstützen kann. An den geschlossenen Bügel ist ein weiterer, die Aufhängehaken und die gewellte Tragstange für die Kleiderbügel tragender Querstab angelötet oder angeschweißt. Bei diesem bekannten Gestell besteht jeder Rahmen aus zwei ungleich langen Drahtbügeln. Zur Herstellung sind fünf Löt- oder Schweißstellen erforderlich. Außerdem werden bei diesen Rahmen zwei Querstäbe benötigt. Dadurch werden Material- und Herstellungskosten wesentlich beeinflußt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein zusammenklappbares Gestell für Kleiderhüllen der eingangs näher bezeichneten Gattung zu schaffen, das sich durch seinen besonders einfachen Aufbau und leichte Herstellbarkeit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhängehaken versehenes Gestell für Kleiderhüllen
Anmelder:
Roger Leissner, Mutzig, Bas-Rhin (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Thieleke, Patentanwalt,
Braunschweig, Jasperallee 1 a
Als Erfinder benannt:
Roger Leissner, Mutzig, Bas-Rhin (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 9. August 1956
(6107 Bas-Rhin)
gelöst, daß der eine U-förmige Bügel in an sich bekannter Weise mittels seiner Ösen bildenden Enden um einen Querstab schwenkbar ist, wobei der Querstab an dem anderen U-förmigen Bügel nahe den Enden desselben, welche rechtwinklig nach innen umgebogen sind, befestigt ist, derart, daß sich in der aufgeklappten Stellung der Rahmen die Schenkel des mit den Ösen versehenen Bügels an den eingebogenen Enden des anderen Bügels abstützen. Bei dem erfindungsgemäßen Gestell ist jeder Rahmen aus zwei offenen, etwa gleich langen Drahtbügeln gebildet, die sich nur durch verschiedene Biegung an den Enden unterscheiden. Dadurch, daß der eine Bügel direkt an dem die Aufhängehaken tragenden Querstab angelenkt ist, wird ein zusätzlicher Querstab einschließlich der dafür benötigten Befestigungsstellen entbehrlich, ohne daß hierdurch die zuverlässige Abstützung der U-förmigen Bügel in der aufgeklappten Stellung der Rahmen ungünstig beeinflußt wird.
Vorteilhafterweise ist an dem Querstab des oberen Rahmens neben den Aufhängehaken auch noch eine Tragstange für die Kleiderbügel mittels ösen schwenkbar angebracht.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Gestells mit Hülle in der aufgeklappten Stellung zur Aufnahme der Kleidungsstücke,
F i g. 2 den Grundriß eines der Rahmen des Gestells in aufgeklappter Stellung,
' '" 509 50904
Fig. 3 eine Seitenansicht des zusammengeklappten Gestells.
Wie dargestellt besteht das zusammenklappbare Gestell aus zwei Rahmen, nämlich einem oberen und einem unteren Rahmen. Jeder dieser Rahmen wird von zwei U-förmigen Bügeln aus Metalldraht 1 und 2 gebildet Der jfegel 1 hat solche Abmessungen, daß er sich in deoi Bügel % legen kann. Die Enden 3 der Schenkel des U-förmigen Bügels 2 sind verlängert und rechtwinklig nach innen umgebogen, und ein Querstab 4 ist mit seinen Enden an die Enden dieser Schenkel an einer Stelle in der Nähe der Umbiegung «ngelötet. Die Enden der Schenkel des U-förmigen Bügels 1 sind in an sich bekannter Weise zu ösen 5 umgebogen und an dem Querstab 4 schwenkbar.
An dem Stab 4 des oberen Rahmens sind noch mehrere Aufhängehaken 6 schwenkbar, und zwar derart, daß sie nur eine begrenzte Verschiebung längs des Querstabes ausführen können. Eine Tragstange 7 zum Halten der Kleiderbügel ist vorzugsweise säge- zahnartig ausgebildet und ebenfalls an dem Stab 4 mittels ösen schwenkbar unterstützt.
In der Öffnungsstellung der Rahmen ruhen die Schenkel des U-förmigen Bügels 1 des oberen Rah mens auf den rechtwinkligen Umbiegungen 3 des Bügels 2, während der Bügel 1 des unteren Rahmens durch entsprechende Umbiegungen 3 gehalten wird, an die er von der eigentlichen Hülle in Anlage gehalten wird.
In der zusammengeklappten Stellung werden die U-förmigen Bügel 1 und 2 des oberen Rahmens nach oben umgeklappt, während die entsprechenden U-förmigen Bügel des unteren Rahmens nach unten geklappt sind. Die Hülle wird entsprechend zusammengefaltet.
Hierdurch erhält man einen sehr geringen Platzbedarf des zusammengeklappten Gestells, was nicht nur die Unterbringung der leeren Hülle, sondern auch die Einlagerung, Handhabung und Verschikkung erleichtert.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhängehaken versehenes Gestell für Kleiderhüllen, bestehend aus einem oberen und einem unteren Rahmen, der von je zwei U-förmigen, aneinander angelenkten Metalldrahtbügeln gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine U-förmige Bügel (1) in an sich bekannter Weise mittels seiner Ösen (5) bildenden Enden um einen Querstab (4) schwenkbar ist, wobei der Querstab (4) an dem anderen U-förmigen Bügel
(2) nahe den Enden (3) desselben, welche rechtwinklig nach innen umgebogen sind, befestigt ist, derart, daß sich in der aufgeklappten Stellung der Rahmen die Schenkel des mit den ösen (5) versehenen Bügels (1) an den eingebogenen Enden
(3) des anderen Bügels (2) abstützen.
2. Rahmengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängehaken (6) an dem Querstab (4) des oberen Rahmens vorgesehen sind, an dem gleichzeitig eine Tragstange (7) für die Kleiderbügel durch ösen schwenkbar angebracht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 753 450,
861;
französische Zusatzpatentschrift Nr. 60150 (Zusatz zum französischen Patent Nr. 995 145).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509509/34 2.65 © Bundesdruckerei Berlüt
DEL26319A 1956-08-09 1956-11-29 Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhaengehaken versehenes Gestell fuer Kleiderhuellen Pending DE1187352B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1187352X 1956-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1187352B true DE1187352B (de) 1965-02-18

Family

ID=9664824

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26319A Pending DE1187352B (de) 1956-08-09 1956-11-29 Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhaengehaken versehenes Gestell fuer Kleiderhuellen
DEL17227U Expired DE1771223U (de) 1956-08-09 1956-11-29 Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhaengehaken versehenes Gestell fuer Kleiderhuellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL17227U Expired DE1771223U (de) 1956-08-09 1956-11-29 Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhaengehaken versehenes Gestell fuer Kleiderhuellen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1187352B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR753450A (fr) * 1932-02-20 1933-10-16 Cadre repliable et démontable pour soutenir les sacs protecteurs de vêtements transportables
FR1039861A (fr) * 1951-07-16 1953-10-12 Tarlost & Cie Ets Perfectionnements aux housses à vêtements, plus particulièrement à celles qui forment une capacité close
FR60150E (fr) * 1950-03-27 1954-09-23 Perfectionnements aux housses à vêtements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR753450A (fr) * 1932-02-20 1933-10-16 Cadre repliable et démontable pour soutenir les sacs protecteurs de vêtements transportables
FR60150E (fr) * 1950-03-27 1954-09-23 Perfectionnements aux housses à vêtements
FR1039861A (fr) * 1951-07-16 1953-10-12 Tarlost & Cie Ets Perfectionnements aux housses à vêtements, plus particulièrement à celles qui forment une capacité close

Also Published As

Publication number Publication date
DE1771223U (de) 1958-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187352B (de) Zusammenklappbares, mit mehreren Aufhaengehaken versehenes Gestell fuer Kleiderhuellen
AT60986B (de) Schwammhalter.
DE252185C (de)
AT208298B (de) Fahrbares Schuhtransportgestell für die Schuhfabrikation
DE382255C (de) Kleiderbuegel
DE329378C (de) Sprungfedermatratze, insbesondere fuer Polstermoebel, bei der die Sprungfedern durch Buegel gehalten werden, welche mittels Ketten mit den anderen Sprungfedern verbunden sind
DE664508C (de) Halter aus Draht
DE459498C (de) Garderobenaufhaengevorrichtung
DE2409125A1 (de) Aus flexiblem material bestehender tank fuer schuettgueter
DE531857C (de) Bauspiel
DE1226756B (de) Blumentopftraeger
DE574235C (de) Tennisschlaegerpresse
DE270664C (de)
DE247332C (de)
DE923162C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Krawatten
DE516552C (de) Zeitungshalter, der aus zwei zu den Spannleisten parallel laufenden Staeben und aus Querstaeben besteht
AT334844B (de) Spannvorrichtung fur siebboden
DE3224726A1 (de) Gestell fuer beutel, saecke o.dgl.
DE576563C (de) Kleideraufhaengevorrichtung
DE49259C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schnittmustern
DE491313C (de) Zeitungshalter, der aus etwa gleich langen zusammenlegbaren Teilen besteht
DE263336C (de)
DE444335C (de) Haltevorrichtung fuer Kleiderbuegel in den Ecken von Koffern
AT110843B (de) Hosenhalter.
DE500218C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Koerben u. dgl.