DE1187284B - Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgeraetes - Google Patents

Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgeraetes

Info

Publication number
DE1187284B
DE1187284B DET21734A DET0021734A DE1187284B DE 1187284 B DE1187284 B DE 1187284B DE T21734 A DET21734 A DE T21734A DE T0021734 A DET0021734 A DE T0021734A DE 1187284 B DE1187284 B DE 1187284B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
interior
thermally conductive
arrangement
radio device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET21734A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Juergen Deicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET21734A priority Critical patent/DE1187284B/de
Publication of DE1187284B publication Critical patent/DE1187284B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects

Landscapes

  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

  • Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgerätes Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgerätes, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß seine Gehäusewandung ähnlich den Wandungen eines Kühlschrankes wärmeisoliert ist, und daß mehrere, den bei Stromdurchfluß auftretenden sogenannten Peltiereffekt aufweisende Bauteile, die hintereinandergeschaltet oder parallelliegend mit einer Gleichstromquelle verbunden sind, derart in dem Funkgerät angeordnet sind, daß jeweils die eine Lötstelle mit dem in der Temperatur zu regulierenden Innenraum und die andere Lötstelle mit dem das Funkgerät umgebenden Raum wärmeleitend in Verbindung stehen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich, den Innenraum eines Funkgerätes auf gegenüber dem Außenraum niedrige Temperatur zu bringen. Dieser Anwendungsfall wird der häufigere sein, da das Problem der Kühlung von aktiven Elementen, insbesondere von für die Leistungsverstärkung benutzten Verstärkerelementen, bei einem Funkgerät eine große Rolle spielt.
  • Die Temperatur im Funkgerät darf bekanntlich bestimmte Maximalwerte nicht überschreiten, da sonst eine Zerstörung der Verstärkungselemente eintritt. Zu dem Zwecke der Kühlung werden dann bei einer gewählten Richtung des Stroms durch die den Peltiereffekt aufweisenden Bauelemente die sich bei Stromdurchfluß abkühlenden Lötstellen mit dem Innenraum des Geräts wärmeleitend verbunden, während man die sich erwärmende Lötstelle mit dem das Funkgerät umgebenden Raum wärineleitend verbindet. Die wärineleitenden Verbindungen können z. B. dadurch hergestellt werden, daß man die sich abkühlende Lötstelle mit einem wärineleitenden Bauteil, z. B. einer Metallschiene, verbindet, auf der die wärineerzeugenden Verstärkungselemente aufgesetzt sind. Die anderen Lötstellen werden zweckmäßigerweise mit dem an dem Außenraum angrenzenden Metallgehäuse wärineleitend verbunden. Mit einem derartigen Aufbau hat man bei praktischen Versuchen Temperaturdifferenzen zwischen Innen- und Außenraum von 10' C ohne weiteres erzielt. Natürlich ist es auch möglich, den Innenraum gegenüber dem Außenraum auf höhere Temperaturen zu bringen, was bei sehr tiefen Außentemperaturen von Interesse sein kann. Gegenüber der oben beschriebenen Anordnung muß hier lediglich die Stromrichtung umgedreht, oder was die gleiche Wirkung hat, die Lötstellen gegeneinander vertauscht werden. Man kann z. B. eine Umschalteinrichtung für den Strom im Gerät vorsehen und diese von einem Temperaturfühler steuern lassen. Damit kann man dann einmal bei hohen Außentemperaturen die Temperatur im Innenraum herabsetzen und zum anderen bei tiefen Außentemperaturen die Temperatur im Innenraum erhöhen. Man k2nn auch mit Hilfe eines Temperaturfühlers sowohl die Stromstärke als auch die Stromrichtung steuern; somit wird der gesamte Innenraum des Funkgerätes zum Thermostaten. Die zur Konstanthaltung der verschiedenen Frequenzen, Spannungen usw. notwendigen Maßnahmen können dann wegfallen. Es bedarf, da diese Steuermaßnahmen zum Stand der Technik gehören, hierzu keiner detaillierter Ausführungen.
  • Der Aufbau der für die Kühlung bzw. Erwärmung benutzten Bauteile bedarf hier ebenfalls keiner Erwähnung, da sowohl der Aufbau als auch die Wirkungsweise derartiger Bauteile bekannt ist. Es soll noch erwähnt werden, daß es bereits bekannt ist, derartige Bauteile zur Kühlung von aktiven Bauteilen der Hochfrequenztechnik heranzuziehen. Demgegenüber wird bei der Erfindung aber der gesamte Innenraum des Funkgerätes in der Temperatur beeinflußt. Es sei noch erwähnt, daß es bekannte Technik ist, Teile eines Funkgerätes, z. B. einen Quarzschwinger, in einem Thermostaten unterzubringen, dessen Wandungen bekanntlich wärmeisoliert sind. Von diesem Stand der Technik unterscheidet sich der Anmeldungsgegenstand dadurch, daß einmal der gesamte Innenraum des Funkgerätes auf gleicher Temperatur gehalten werden soll, und daß zur Erzielung dieses Effektes bestimmte Mittel benutzt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Gehäuse 1 des Funkgerätes ist geschnitten dargestellt. Auf den Innenwandungen des Gehäuses ist ein wärmeisolierendes, Material 2 aufgebracht. Die Metallschiene 3 dient der Befestigung der Bauelemente für die Schaltung des Funkgerätes. Insbesondere sollen hierauf wärmeerzeugende Bauelemente, also Röhren und Transistoren, aufgebracht werden. Das wärmeisolierende Materia12 weist an der linken Seitenwand des Gerätes eine Aussparung auf. Hier sind die Bauelemente4 angebracht, bei denen bei Stromdurchfluß der sogenannte Peltiereffekt auftritt. Die Anschaltung dieser Elemente an die Gleichstromquelle 5 ist aus übersichtlichkeitsgründen nicht im einzelnen dargestellt. Die Bauelemente stehen mit ihrer einen Lötstelle mit dem Gehäuse 1 des Funkgerätes in wärmeleitender Verbindung, während die anderen LätsteRen mit der Schiene 3 wärmeleitend verbunden sind. Je nach Richtung des aus der Stromquelle 5 fließenden Stromes kann man die Temperatur des Innenraumes 6 des Funkgerätes mit der dargestellten Anordnung erhöhen oder erniedrigen. Nimmt man z. B. an, daß die Bauteile 4 bei einer gewählten Stromrichtung mit ihrer sich abkühlenden Lötstelle mit der Schiene 3 verbunden sind, während die sich erwärmenden Lätstellen mit der Gehäusewandung 1 verbunden sind, dann kühlt sich der Innenraum 6 des Funkgerätes langsam ab.

Claims (3)

  1. Patentanspräche: 1. Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgerätes, dadurch gek c n n z e i c h n e t, daß die Gehäusewandung (1) des Gerätes ähnlich den Wendungen eines Kühlschrankes wärmeiseliert ist, und daß mehrere, den bei Stromdurchfluß auftretenden sogenannten Peltiereffekt aufweisende Bauteile (4), die hintereinandergeschaltet oder parallelliegend mit einer Gleichstromquelle (5) verbunden sind, derart in dem Funkgerät angeordnet sind, daß jeweils die eine Lötstelle mit dem in der Temperatur zu regulierenden Innenraum (6) und die andere Lötstelle mit dem das Funkgerät umgebenden Raum wärmeleitend in Verbindung steht.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der der Innenraum (6) des Gerätes gegenüber dem Außenraum auf geringere Temperatur gebracht werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der gewählten Stromrichtung sich abkühlenden Lötstellen der Bauelemente (4) mit dem Innenraum (6), über eine wärmeleitende Verbindung mit einem die wärmeerzeugenden Elemente tragenden und für die Wärmeleitung geeigneten Körper (3) und die sich erwärmenden Lötstellen mit dem metallischen, an dem Außenraum angrenzenden Gehäuse (1) wärmeleitend verbunden sind. 3. Anordnung nach Ansprach 1, bei der die Innentemperatur des Gerätes gegenüber der Außentemperatur erhöht werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötstellenzuordnung gemäß Anspruch 2 oder die Stromrichtung vertauscht ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Vilbig »Lehrbuch der Hochfrequenztechnik«, Leipzig 1942, 3. Aufl., S. 394.
DET21734A 1962-03-10 1962-03-10 Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgeraetes Pending DE1187284B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21734A DE1187284B (de) 1962-03-10 1962-03-10 Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgeraetes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21734A DE1187284B (de) 1962-03-10 1962-03-10 Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgeraetes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1187284B true DE1187284B (de) 1965-02-18

Family

ID=7550238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET21734A Pending DE1187284B (de) 1962-03-10 1962-03-10 Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgeraetes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1187284B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443159A1 (de) * 1984-08-25 1986-06-05 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Sensorgehaeuse mit stroemungsbremse
FR2597695A1 (fr) * 1986-04-21 1987-10-23 Aerospatiale Boitier assurant la stabilisation thermique des equipements tels que des composants electroniques qu'il contient.
DE3736566A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-11 Siemens Ag Anordnung zum waermetransport mittels peltier-anordnung
US4838911A (en) * 1987-07-24 1989-06-13 Robertson William M Video tape storage cabinet
DE29513401U1 (de) * 1995-08-21 1996-12-19 Bachleitner, Wolfgang, 78655 Dunningen Anzeigesystem
DE19531310A1 (de) * 1995-08-25 1997-02-27 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Wärmetauscher
DE19603488A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Voith Turbo Kg Kühlung für ein elektrisches Leistungsbauteil
DE102018105768B3 (de) * 2018-03-13 2019-07-04 Apelsin Enterprises GmbH Schrank zur Installation von IT-, EDV-, Netzwerk- und/oder Telekommunikationssystemen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443159A1 (de) * 1984-08-25 1986-06-05 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Sensorgehaeuse mit stroemungsbremse
FR2597695A1 (fr) * 1986-04-21 1987-10-23 Aerospatiale Boitier assurant la stabilisation thermique des equipements tels que des composants electroniques qu'il contient.
EP0244302A1 (de) * 1986-04-21 1987-11-04 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Gehäuse, das für die thermische Stabilisierung von Anlagen sorgt, insbesondere für die im Gehäuse enthaltenen elektronischen Bausteine
US4766518A (en) * 1986-04-21 1988-08-23 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Box for the thermal stabilization of equipment, such as electronic components contained therein
US4838911A (en) * 1987-07-24 1989-06-13 Robertson William M Video tape storage cabinet
DE3736566A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-11 Siemens Ag Anordnung zum waermetransport mittels peltier-anordnung
DE29513401U1 (de) * 1995-08-21 1996-12-19 Bachleitner, Wolfgang, 78655 Dunningen Anzeigesystem
DE19531310A1 (de) * 1995-08-25 1997-02-27 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Wärmetauscher
DE19531310C2 (de) * 1995-08-25 1999-02-04 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Wärmetauscher
DE19603488A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Voith Turbo Kg Kühlung für ein elektrisches Leistungsbauteil
DE102018105768B3 (de) * 2018-03-13 2019-07-04 Apelsin Enterprises GmbH Schrank zur Installation von IT-, EDV-, Netzwerk- und/oder Telekommunikationssystemen
WO2019174861A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-19 Apelsin Enterprises GmbH Schrank zur installation von it-, edv-, netzwerk- und/oder telekommunikationssystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001234A1 (de) Halbleiterbaugruppe zum Anschluss an eine Transformatorwicklung und Transformatoranordnung
DE1187284B (de) Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgeraetes
DE19946371C1 (de) Verbindungskonzept zwischen Kryokühlsystemen und gekühlten NMR-Probenköpfen in einer NMR-Meßvorrichtung mit Kühlanlage und Transferleitung
DE2729587A1 (de) Vorrichtung zum regeln der lichtemission einer gasentladungslampe
DE2037636A1 (de) Integrierte monolithische Halbleiter schaltung mit geregelter Kristalltemperatur
DE1861543U (de) Funkgeraet.
DE1254652B (de) Kaelteanlage
DE3730830A1 (de) Anordnung zum waermetransport mittels peltier-aggregat
DE1138129B (de) Temperaturstabilisierungs-Vorrichtung fuer elektrische Apparate
DE840538C (de) Als Kastentraeger ausgebildete Ausdrueckstange fuer Koksoefen
DE1166006B (de) Stellmotor mit Stellbewegung durch Zu- oder Abfuhr von Waerme
AT242754B (de) Elektrisches Glied mit im autostabilisierten Wärmezustand arbeitenden nichtlinearen dielektrischen Elementen
DE1523411A1 (de) Anordnung zur Konstanthaltung der Temperatur
DE969833C (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Temperatur von Schaltelementen
DE102021214789A1 (de) Elektroenergieübertragungsvorrichtung
DE2217964A1 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation der an der kaltloetstelle eines thermoelementenanschlusses auftretenden thermogegenspannung
DE2209258C3 (de) Austrageinrichtung für Eisenschwamm an Schachtöfen für die Direktreduktion von Eisenerzen
AT121820B (de) Temperaturregler oder -messer mit zwei temperaturempfindlichen Gliedern.
DE1298304B (de) Waermeflussmesser
DE1912604A1 (de) Probenkopfvorrichtung fuer die Kernresonanzspektroskopie
DE1113840B (de) Piezoelektrischer Druckgeber
AT230938B (de) Zwei- oder mehrstufiger Transistorverstärker
DE1237251B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung
DE2103982B2 (de) Mit isolierender Flüssigkeit gekühlter Stromrichter
DE1158117B (de) Verfahren zur Verstaerkungsregelung von Transistorregelstufen