DE1186551B - Kondensator veraenderbarer Kapazitaet - Google Patents

Kondensator veraenderbarer Kapazitaet

Info

Publication number
DE1186551B
DE1186551B DEK46170A DEK0046170A DE1186551B DE 1186551 B DE1186551 B DE 1186551B DE K46170 A DEK46170 A DE K46170A DE K0046170 A DEK0046170 A DE K0046170A DE 1186551 B DE1186551 B DE 1186551B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
occupancy
lubricant
disc
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK46170A
Other languages
English (en)
Inventor
Daijiro Matsui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toko Radio Coil Kenkyusho KK
Original Assignee
Toko Radio Coil Kenkyusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toko Radio Coil Kenkyusho KK filed Critical Toko Radio Coil Kenkyusho KK
Publication of DE1186551B publication Critical patent/DE1186551B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/01Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Kondensator veränderbarer Kapazität Die Erfindung betrifft einen Kondensator veränderbarer Kapazität mit zwei gleitend aufeinander verdrehbaren, scheibenförmigen Platten aus keramischem Material, deren eine auf ihrer Außenseite und deren andere auf ihrer Innenseite eine metallische Elektrodenbelegung aufweist, wobei die Innenbelegung als Halbkreisscheibe ausgebildet ist. Durch Verdrehen der einen Scheibe (Läufer) gegen die andere (Ständer) kann dabei der überlappungsbereich zwischen den beiden Elektroden verändert werden und damit auch die Kapazität des Kondensators.
  • Kondensatoren dieser Bauart weisen den Nachteil auf, daß infolge des zum Aufeinanderpressen beider Scheiben ausgeübten Druckes ein beträchtliches Drehmoment zum Verdrehen der Scheiben gegeneinander erforderlich ist. Außerdem dringen zwischen beide Scheiben häufig Staubteilchen ein, was eine Beschädigung der Gleitflächen, insbesondere der metallischen Innenbelegung, nach sich zieht.
  • Es ist bereits bekannt, bei einem Drehkondensator mit zwei gleitend aufeinander verdrehbaren scheibenförmigen Platten aus keramischem Material, auf deren Außenseiten Elektrodenbelegungen aufgebracht sind, zwischen die beiden dielektrischen Platten eine geringe Menge Glyzerin einzubringen, mit dem Ziel, Lufteinschlüsse zu vermeiden. Das Glyzerin dürfte dabei zwar eine gewisse Schmierung der Gleitflächen und damit Erniedrigung der zum Verdrehen erforderlichen Kraft bewirken, doch ist die Dauer der Schmierwirkung offensichtlich stark begrenzt. Außerdem ist die Schmierfähigkeit von Glyzerin relativ gering, während sich die Verwendung anderer Schmiermittel verbietet, da diese die elektrischen Eigenschaften des Kondensators wesentlich verschlechtern würden.
  • Ziel der Erfindung ist es, den Kondensator obiger Bauart, dessen eine dielektrische Platte eine Innenbelegung in Form einer Halbkreisscheibe aufweist, mit einer Dauerschmierung zu versehen, wobei die Schmierung, um eine Verschlechterung der elektrischen Eigenschaften zu vermeiden, im wesentlichen auf die belegungsfreie Zone der Gleitfläche beschränkt sein soll.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zur Schmierung der Gleitflächen die Keramikscheibe mit Innenbelegung an ihrer belegungsfreien Innenfläche eine konzentrische, halbkreisförmige Nut aufweist, in die ein mit Schmiermittel getränkter Schaumstoffstreifen eingelegt ist.
  • Damit ist eine dauernde und ausreichende Schmierung des Kondensators gewährleistet, was offensichtlich bei einmaliger Einbringung einiger Glyzerintropfen zwischen die Platten gemäß dem bekannten Kondesator nicht der Fall ist. Außerdem können nach der Erfindung auch andere, eine bessere Schmierfähigkeit als Glyzerin aufweisende Schmiermittel verwendet werden, ohne daß eine nachteilige Beeinflussung der elektrischen Eigenschaften zu befürchten ist. Der Grund dafür ist, daß bei der Erfindung die Schmierung im wesentlichen auf die belegungsfreie, gegenüber der Belegungszone einen verhältnismäßig hohen Reibungswiderstand aufweisenden Gleitzone beschränkt ist und der saugfähige Schmiermittelträger überschüssiges Schmiermittel sofort wieder aufnimmt, so daß nur ein äußerst dünner Schmierfilm entsteht, der sich vor allem in der Umgebung der Halbkreisnut konzentriert. Treten beim Kondensator Staubteilchen oder andere Fremdkörper in den Zwischenraum zwischen die Gleitflächen ein, so werden sie von dem in der Schmiernut befindlichen Schaumstoffstreifen aufgenommen, so daß eine Beschädigung der Innenelektrode verhindert wird.
  • Merkmale, Vorteile und Einzelheiten einer weiteren Ausbildung der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt A b b. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kondensators, teilweise im Schnitt entlang einer durch die Mittelachse verlaufenden Ebene, A b b. 2 eine perspektivische Ansicht des Läufers von A b b. 1. Der Kondensator veränderlicher Kapazität weist einen Stator S auf, der aus einem dielektrischen Körper 4 mit an einer Oberfläche aufgedruckten Elektrode 5 und aus Halterungselementen 7 zur Lagerung des dielektrischen Körpers 4 besteht. Ein Läufer R weist eine Gleitfläche 1, eine Elektrode 6, eine festverbundene Drehwelle 10 mit- Einstellknopf 9 zur Ausführung der oben beschriebenen Kondensatoreinstellung und eine zwischen den Stator S und den Einstellknopf 9 eingesetzte Feder 8 auf.
  • Die Gleitfläche 1 des Läufers R ist mit einer Ausnehmung 2 geeigneter Form versehen, die in den Läufer eingeformt ist. In der Ausnehmung 2 befindet sich ein mit Schmiermittel imprägniertes, schwammartiges Material 3.
  • Selbstverständlich können der dielektrische Körper 4 und der Lagerkörper 7 - im Gegensatz zur beschriebenen Ausführungsform - ebensogut den Läufer bilden.
  • Da bei der beschriebenen Ausführungsform in der Gleitfläche 1 eine Ausnehmung 2 vorgesehen ist, die ein mit Schmiermittel imprägniertes, schwammartiges Material 3 enthält, tritt durch Kapillarwirkung Schmiermittel in den Zwischenraum zwischen die Gleitflächen ein, so daß die Drehung des Läufers im wesentlichen reibungslos erfolgt und die Einstellung der Kapazität leicht und unter Anwendung nur eines geringen Drehmomentes durchgeführt werden kann. Treten Staubteilchen oder andere Fremdkörper in den Zwischenraum zwischen die Gleitflächen 1 ein, so werden sie sofort von der Ausnehmung 2 aufgenommen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Kondensator veränderbarer Kapazität mit zwei gleitend aufeinander verdrehbaren, scheibenförmigen Platten aus keramischem Material, deren eine auf ihrer Außenseite und deren andere auf ihrer Innenseite eine metallische Elektrodenbelegung aufweist, wobei die Innenbelegung als Halbkreisscheibe ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schmierung der Gleitflächen die Keramikscheibe mit Innenbelegung an ihrer belegungsfreien Innenfläche eine konzentrische, halbkreisförmige Nut aufweist, in die ein mit Schmiermittel getränkter Schaumstoffstreifen eingelegt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 753 885.
DEK46170A 1961-03-15 1962-03-13 Kondensator veraenderbarer Kapazitaet Pending DE1186551B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1186551X 1961-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186551B true DE1186551B (de) 1965-02-04

Family

ID=14741923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46170A Pending DE1186551B (de) 1961-03-15 1962-03-13 Kondensator veraenderbarer Kapazitaet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1186551B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940554A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Alps Electric Co Ltd Abgleichkondensator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753885C (de) * 1934-08-10 1952-04-17 Steatit Magnesia Ag Durch Drehen veraenderbarer elektrischer Kondensator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753885C (de) * 1934-08-10 1952-04-17 Steatit Magnesia Ag Durch Drehen veraenderbarer elektrischer Kondensator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940554A1 (de) * 1978-10-20 1980-04-30 Alps Electric Co Ltd Abgleichkondensator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4007775C1 (de)
DE3005147C2 (de) Spielfreier Präzisionsantrieb für ein rotierendes oder ein längsverschiebliches Teil
EP0157935A1 (de) Drahtwälzlager
DE3009810A1 (de) Dichtung
DE1189314B (de) Kreiskolbenmaschine, insbesondere -Brennkraftmaschine
EP0127879B1 (de) Drahtwälzlager
DE4132928A1 (de) Waelzlager, insbesondere axial-nadellager
DE1186551B (de) Kondensator veraenderbarer Kapazitaet
DE1575542B2 (de) Praezise nachstellbare laengsfuehrung
DE1201128B (de) Mittenfreier, vertikalachsiger Grossdrehkranz fuer Krane, Bagger, Arbeitsbuehnen und aehnliche Rotations- und Schwenkgeraete
DE911196C (de) Gleitlagerbuchsen aus Werkstoff mit Kapillaren
DE968432C (de) Vereinigtes Radialnadel- und Schraegkugellager
DE3128186A1 (de) Hydrostatisches lager
DE2303281C3 (de) Wälzlagerdichtung
DE1575519C3 (de)
DE2201399A1 (de) Schmieranordnung fuer die schmierung eines lagers
DD155917A1 (de) Lager fuer hohe dynamische belastungen und verfahren zu dessen herstellung
DE2655499C2 (de) Dichtungsanordnung für eine drehbar gelagerte Welle
DE2400749C3 (de) Drehwinkelbegrenzung für Drehschalter
DE1819907U (de) Einstellbarer kondensator.
DE815210C (de) Drehkondensator mit Glimmer-Dielektrikum, insbesondere Trimmerkondensator
DE1109969B (de) Dichtung fuer relativ zueinander rotierende Teile, insbesondere rotierende Wellen
DE756428C (de) Hohlwelle zur Einstellung von drehbaren Teilen fuer Rundfunkgeraete
AT234520B (de) Kombinierte Axial- und Radialwälzlagerung für Umdrehungskörper, insbesondere für Lenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2205017C3 (de) Drehkondensator