DE1186337B - Schubduese, insbesondere fuer Flugzeuge, mit durch ein Stroemungsmittel ein- und ausfahrbarem Schubumkehrer - Google Patents

Schubduese, insbesondere fuer Flugzeuge, mit durch ein Stroemungsmittel ein- und ausfahrbarem Schubumkehrer

Info

Publication number
DE1186337B
DE1186337B DEU6879A DEU0006879A DE1186337B DE 1186337 B DE1186337 B DE 1186337B DE U6879 A DEU6879 A DE U6879A DE U0006879 A DEU0006879 A DE U0006879A DE 1186337 B DE1186337 B DE 1186337B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
reverser
thrust
lever
retracted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU6879A
Other languages
English (en)
Inventor
John Coe Gavin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Aircraft Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Aircraft Corp filed Critical United Aircraft Corp
Publication of DE1186337B publication Critical patent/DE1186337B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D47/00Equipment not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/54Nozzles having means for reversing jet thrust
    • F02K1/76Control or regulation of thrust reversers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Schubdüse, insbesondere für Flugzeuge, mit durch ein Strömungsmittel ein-und ausfahrbarem Schubumkehrer Die Erfindung betrifft eine Schubdüse, insbesondere für Flugzeuge, mit durch ein Strömungsmittel ein- und ausfahrbarem Schubumkehrer, der in der eingefahrenen Stellung durch ein Gestänge verriegelbar ist, das durch einen durch ein Strömungsmittel beaufschlagten Kolben betätigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schubdüse dieser Art so auszubilden, daß eine Verriegelung des Schubumkehrers während seiner Betätigung nicht möglich ist, damit sichergestellt ist, daß der Schubumkehrer seine Endstellung erreicht, wenn er volle Schub auf die Düse gegeben wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kolben über eine Verzögerungseinrichtung mit einem Steuerkolben verbunden ist, der den Zufluß des Strömungsmittels für das Ein- und Ausfahren des Schubumkehrers regelt, so daß dieser mit zeitlichem Verzug gegenüber -dem Verriegelungsgestänge betätigt wird.
  • Bei einer bekannten Anordnung der eingangs genannten Art ist der Schubumkehrer so ausgebildet, daß er in der eingefahrenen Stellung durch die Kraft des auf seine Flächen wirkenden Luftstromes gehalten wird. Eine zwangläufige Arretierung ist an sich bei dieser bekannten Anordnung nicht erforderlich. Der bekannten Anordnung liegt also nicht die obengenannte Aufgabe zugrunde. Die tatsächlich vorhandene Arretierung wird demzufolge auch gleichzeitig mit dem Schubumkehrer betätigt.
  • Zweckmäßigerweise besteht die Verzögerungseinrichtung aus einer Kammer in dem Kolben und dessen Kolbenstange, in der ein Kopf am Ende einer Verbindungsstange zum Steuerkolben verschiebbar ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt ein Gasturbinentriebwerk, das mit der erfindungsgemäßen Schubumkehrer-Steuereinrichtung ausgerüstet ist; F i g. 2 ist eine detailliertere schematische Darstellung der Bauteile aus F i g. 1.
  • F i g. 1 zeigt ein allgemein mit 10 bezeichnetes Gasturbinen-Triebwerk mit einem Einlaß 12 und einer Austrittsdüse 14. Das Austrittsdüsenende des Triebwerks ist von zwei Gliedern 16 von halbkreisförmigem Querschnitt umgeben; die einen Schubumkehrer bilden, wobei die Umkehrer normalerweise einen Teil des Triebwerkgehäuses bilden. Die Umkehrer sind so angelenkt, daß sie durch ein Gestänge z in eine Stellung ausgefahren werden können, in welcher sie den aus der Düse 14 austretenden Gas-Strom auffangen und infolge ihrer Form aus seinem normalen Weg umlenken, so daß sich eine Schubumkehrung ergibt. Ein Schubumkehrer dieser Art ist in der USA.-Patentschrift 2 839 891 beschrieben.
  • Die Bauelemente der Schubumkehrer-Steuereinrichtung sind auf dem Gehäuse des Triebwerks 10 angeordnet und umfassen ein drosselbetätigtes Schubumkehrerhilfsventil18, einen Brennstoffregler 20, einen Steuerringbetätiger 22, ein Betätigungshilfsventil 24, einen Flugarretierungs-Steuerring 26, der das Triebwerk und -die Betätigungszylinder 28 umgibt, welch letztere eine Verbindung mit den Umkehrern 16 haben, um sie aus- oder einzufahren. Der Verdichterförderdruck wird aus dem Triebwerk an einer Druckstation 30 zur Verwendung als Treibmittel in der Umkehrersteuereinrichtung abgeleitet und durch eine Leitung 32 zum Betätigungshilfsventil 24 sowie durch eine Abzweigleitung 34 zum Umkehrerhilfsventil18 geleitet.
  • F i g. 2 zeigt die Einzelheiten der Schubumkehrer-Steuereinrichtung. Eine Querwelle 36 ist mit einem Drosselhebel 37, durch den sie gedreht werden kann, und mit einem Winkelhebel 38 drehfest verbunden. Ein Arm 40 dieses Winkelhebels ist durch ein Glied 42 mit der Stange 44 eines Kolbens 46 verbunden, so daß dieser in einem Gehäuse 48 angehoben oder abgesenkt werden kann. Ein weiterer Arm 50 des Winkelhebels 38 ist über ein Glied 52 mit einem Hebel 54 der Brennstoffregelung 20 verbunden, um eine koordinierte Regelung der Brennstoffzufuhr zum Triebwerk zu ermöglichen.
  • Die vom Verdichter geförderte Druckluft enthält über die Zweigleitung 34 Zutritt zum Inneren des Gehäuses 48, wobei die Druckluft in eine Leitung 56 eintreten kann, wenn sich der Kolben 46 im Gehäuse 48 in seiner oberen Stellung befindet, oder in eine Leitung 58, wenn sich zier Kolben im Gehäuse in seiner unteren Stellung befindet. Die Leitungen 56 und 58 sind mit einem Gehäuse 60 des Steuerring-Betätigers 22 so verbunden, daß die vom Verdichterförderdruck auf entgegengesetzten Seiten eines Kolbens 62 im Gehäuse 60 Zutritt erhalten kann. Der Kolben weist an seiner linken Fläche eine Verlängerung 64 auf, die an einer Wand 66 des Gehäuses zur Anlage kommen kann und dadurch die Bewegung des Kolbens nach links, gesehen in der Zeichnung, begrenzt. Von der rechten Fläche des Kolbens erstreckt sich eine Stange 68, die mit dem einen Arm eines Winkelhebels 70 verbunden ist, der um einen Zapfen 72 schwenkbar ist. Der andere Arm des Winkelhebels 70 ist mit dem Flugarretierungssteuerring 26 verbunden, um den Ring in einer zur Achse des Triebwerks 10 senkrechten Ebene zu drehen.
  • Eine Schulter 74 am Steuerring kann an der einen Fläche eines Arms 76 eines Winkelhebels 78 zur Anlage kommen, wenn der Steuerring in Richtung nach oben bewegt wird. Der andere Arm Lies Winkelhebels endet mit einer Kugel 80, die in einer Arretierungsnut 82 eines Umke'hrersegments 84 eingreift, um die Umkehrei in der eingefahrenen Stellung zu arretieren. Zwischen der Oberseite des Arms 76 und einer festen Fläche 88 ist eine Feder 86 angeordnet, welche das Bestreben hat, die Kugel 80 in der Arretierungsnut zu halten.
  • Der Kolben 62 und die Stange 68 bilden eine Kammer 90, in der sich ein Kopf 92 befindet, welcher durch eine Stange 94 mit einem Kolben 96 in dein Gehäuse 98 des Betätigungshilfsventils 24 verbunden ist. Der Kopf 92 und die Kammer 90 ermöglichen eine Totgangsvefbindung zwischen den Kolben 62 und den Kolben 96. Die Verbindung ist so ausgebildet, daß sich der Kolben 62 um einen bestimmten Betrag nach rechts bewegt, bevor das Ende der Kammer am Kopf zur Anlage kommt und der Kolben 96 nach rechts bewegt wird. In ähnlicher Weise bewegt sich, wenn beide Kolben sich in ihrer rechten Endstellung befinden, der Kolben 62 um einen bestimmten Betrag nach links, bevor der Kolben 96 sich in der gleichen Richtung zu bewegen beginnt. Eine federbelastete Kugel 100 tritt in eine Nut 102 in jedem der Stege des Kolbens 96 ein und verhindert, daß der Kolben vorzeitig durch Reibung zwischen den Wänden der Kammer 90 und dem Kopf 92 verschoben wird.
  • Der Verdichterförderdruck erhält zum Inneren des Gehäuses 98 des Betätigungshilfsventils durch die Leitung 32 Zutritt, wobei der Druck in die Leitung 104 wirksam werden kann, wenn sich der Kolben 96 im Gehäuse 98 in seiner linken Stellung befindet, oder in der Leitung 106, wenn sich der Kolben im Gehäuse in seiner rechten Stellung befindet. Die Leitungen 104 und 106 sind mit den Betätigungszylindern 28 für die Umkehrei verbunden und lassen den Verdichterförderdruck auf entgegengesetzten Seiten i eines in jedem dieser Zylinder vorgesehenen Kolbens 108 wirksam werden. Der Koben 108 hat eine Verlängerung 110, die sich von seiner linken Seite aus erstreckt, um seine Bewegung nach links zu begrenzen, während sich von seiner rechten Fläche eine Stange 112 zur Verbindung mit den Umkehrern 16 erstreckt. Durch eine Bewegung des Kolbens nach rechts werden die Umkehrei ausgefahren, während sie durch eine Bewegung nach links eingefahren werden.
  • Vom Umkehrei ist eine Rückkopplung zur Anzeige der Lage der Umkehrerteile und zur Begrenzung der Triebwerkleistungszunahme vorgesehen, bis der Umkehrei aus- oder eingefahren worden ist. Der Umkehrei 16 weist einen Flansch 114 auf, welcher das eine Ende einer Rückkopplungsstange 116 trägt. Das andere Ende der Rückkopplungsstange ist mit einem gegabelten Hebel 118 verbunden, der auf der Querwelle 36 benachbart lern Winkelhebel 38 gleichachsig angeordnet ist. Jeder der Arme 120 und 122 des Hebels trägt einen Vorsprung, welche Anschläge 124 und 126 bilden, die die Bewegung des Arms 50 des Winkelhebels 38 begrenzen, wobei der Anschlag 124 die Drehung des Winkelhebels im Uhrzeigersinn begrenzt und der Anschlag 126 die Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Für einen oder beide Anschläge kann eine Schraube 128 zur veränderlichen Regelung der Drehbegrenzungen des Winkelhebels vorgesehen sein.
  • Derjenige Teil der Rückkopplungsstange 116, der durch den Flansch 114 hindurchgeführt ist, ist mit zwei Anschlägen 130 und 132 auf entgegengesetzten Seiten des Flansches versehen, die sich voneinander in Abstand befinden, so daß sie eine Totgangsverbindung zwischen dem Umkehrei 16 und der Stange bilden. Ferner sind zwei voneinander in Abstand befindliche Anschläge 134 und 136 auf der Rückkopplungsstange zwischen zwei festen Anschlägen 138 und 140 am Triebwerkgehäuse angeordnet. Ein Hebel 142, der mit der Rückkopplungsstange 116 zwischen den Anschlägen 134 und 136 gelenkig verbunden ist, ist bei 144 schwenkbar gelagert. Eine Feder 146 ist mit ihrem einen Ende am Triebwerkgehäuse verankert und greift an ihren entgegengesetzten Ende an einem Mittelteil des Hebels 142 an. Die Anschläge 134 und 136, die festen Anschläge, der Hebel und die Feder verhindern, claß die Rückkopplungsstange vorzeitig durch Reibung zwischen dem Flansch 114 und ihr verschoben wird. Arbeitsweise Die Bauelemente der Schubumkehrer-Steuereinrichtung sind in F i g. 2 in ihrer eingefahrenen Stellung gezeigt. Für das Ausfahren der Umkehrei wird der an der Querwelle 36 befestigte Drosselhebel aus der Leerlaufstellung bewegt, um die Querwelle und den Winkelhebel 38 im Uhrzeigersinn zu drehen, bis der Arm 50 am Anschlag 124 zur Anlage kommt. Diese Bewegung des Winkelhebels hat zwei Bewegungen zur Folge, nämlich eine Drehbewegung des Hebels 54 der Brennstoffregelung 20 und eine Abwärtsbewegung des Kolbens 46 im Umkehrerhilfsventil 18. Der Zweck des Anschlags 124 ist die Verhinderung einer Schubzunahme, bevor der Umkehrei sich in seiner ausgefahrenen Stellung befindet, so daß die anfängliche Drehung des Brennstoffregelhebels 54 nur eine geringe, wenn überhaupt eine Wirkung auf die Brennstoffzufuhr zum Triebwerk haben soll. Wenn sich der Kolben 46 nach abwärts bewegt, schalten dessen Stege die Verbindung zwischen der Zweigleitung 34 und der Leitung 56 ab und verbinden die Zweigleitung und die Leitung 58 miteinander, so daß der Verdichterförderdruck auf der linken Seite des Kolbens 62 im Steuerringbetätiger 22 wirksam werden kann. Die Abwärtsbewegung des Kolbens 46 ist dabei ausreichend, die rechte Seite des Kolbens 62 über die Leitung 56 und die zugehörige Öffnung im Umkehrerhilfsventilgeliäuse 48 zu entlasten.
  • Durch den Druckunterschied am Kolben 62 wird der Kolben nach rechts bewegt und der Winkelhebel 70 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch der Steuerring 26 nach oben gedreht wird. Wenn sich der Steuerring dreht, kommt die Schulter 74 am Arm 76 zur Anlage, wodurch der Winkelhebel 78 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, um die Kugel 80 außer Eingriff mit der Arretierungsnut 82 zu bewegen, wodurch die Flugarretierung aufgehoben wird. Wenn sich der Kolben 62 weiter nach rechts bewegt, kommt die Endwand der Kammer 90 am Kopf 92 des Betätigungshilfsventilkolbens 96 zur Anlage, um den letzteren nach rechts zu bewegen.
  • Wenn sich der Kolben 96 nach rechts bewegt, schalten dessen Stege die Leitung 104 von der Leitung 32 ab und verbinden diese mit der Leitung 106, so daß der Verdichterförderdruck über die Leitung 106 zum Raum links des Kolbens 108 im Betätigungszylinder 28 Zutritt erhält. Gleichzeitig wird der Raum rechts des Kolbens 108 über die Leitung 104 und eine geeignete Öffnung im Gehäuse 98 des Betätigungshilfsventils entlastet. Der Druckunterschied am Kolben 108 hat eine Bewegung desselben und der Stange 112 nach rechts zum Ausfahren der Umkehrer 16 zur Folge.
  • Wenn sich die Umkehrer 16 in ihre ausgefahrene Stellung bewegen, gleitet der Flansch 114 längs der Rückkopplungsstange 116, welche durch die Feder 146 über den Hebel 142 in ihrer Anfangsstellung gehalten wird, um den Anschlag 134 an der Stange gegen den festen Anschlag 138 zu halten. Wenn der Umkehrer sich um einen ausreichenden Betrag bewegt hat, um die Einnahme seiner ausgefahrenen Stellung sicherzustellen, kommt der Flansch 114 am Anschlag 132 zur Anlage, worauf die Rückkopplungsstange 116 nach rechts bewegt wird. Diese Bewegung der Stange hat eine Drehbewegung des gegabelten Hebels 118 im Uhrzeigersinn um die Querwelle 36 zur Folge, wodurch der Anschlag 124 vom Arm 50 wegbewegt wird. Die Bewegung der Rückkopplungsstange 116 und die Schwenkbewegung des Hebels 118 kommen zum Stillstand, wenn der Anschlag 136 an der Stange an dem festen Anschlag 140 zur Anlage kommt.
  • Die Verlagerung des Anschlags 124 aus einer Begrenzungsstellung für die Uhrzeigersinnbewegung des Arms 50 des Winkelhebels 38 ermöglicht eine Weiterbewegung des letzteren im Uhrzeigersinn bis zur neuen Anschlagstellung. Diese weitere Uhrzeigersinndrehung des Winkelhebels hat eine Drehung des Brennstoffregelhebels 54 im Sinne einer Erhöhung der Brennstoffzufuhr zum Triebwerk und damit eine Erhöhung der durch das Triebwerk erzeugten Leistung zur Folge. Durch die Bewegung des Winkelhebels wird ferner der Kolben 46 im Umkehrerhilfsventil18 abgesenkt, was jedoch keine Wirkung auf die Umkehrersteuereinrichtung hat.
  • Für das Einfahren der Umkehrer aus der ausgefahrenen Stellung werden die Querwelle 36 und der Winkelhebel 38 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Infolge des Winkelabstandes der Anschläge 124 und 126 am gegabelten Hebel 118 kann der Winkelhebel 38 aus seiner Stellung für ausgefahrene Umkehrer und volle Leistung in seine Stellung für ausgefahrene Umkehrer und Leerlauf gedreht werden, bevor der Einfahrvorgang eingeleitet wird und der Arm am Anschlag 126 zur Anlage kommt. Dieser Anschlag ist so angeordnet, daß die Umkehrer eingefahren werden können, wie nachstehend erläutert, jedoch die Brennstoffzufuhr zum Triebwerk nicht erhöht werden kann, bis der Umkehrer voll eingefahren worden ist.
  • Durch die Schwenkung des Winkelhebels 38 entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Brennstoffregelhebel 54 gedreht und der Kolben 46 im Umkehrerhilfsventi118 aus seiner unteren Stellung angehoben. Die Stege am Kolben 46 unterbrechen die Verbindung zwischen der Zweigleitung 34 und der Leitung 58, wenn der Kolben angehoben wird, und verbinden die Zweigleitung mit der Leitung 56, so daß der Verdichterförderdruck zur rechten Seite des Steuerringbetätigungskolbens 62 Zutritt erhält. Der Druckunterschied am Kolben hat zur Folge, daß dieser nach links bewegt wird, wodurch der Steuerring 26 nach unten gedreht wird. Die Schulter 74 am Steuerring 'bewegt sich vom Arm 76 weg, so daß die Feder 86 den Winkelhebel 78 in seine Arretierungsstellung zurückführt.
  • Wenn sich der Kolben 62 ausreichend weit bewegt hat, so daß der Winkelhebel 78 in seine Arretierungsstellung zurückgeführt worden ist, kommt die Endwand der Kammer 90 am Kopf 92 zur Anlage, worauf sich der Kolben 96 nach links zu bewegen beginnt. Durch diese Bewegung des Kolbens 96 wird der Verdichterförderdruck von der Leitung 106 abgeschaltet und erhält zur Leitung 104 und zum Raum rechts des Kolbens 108 Zutritt. Durch, den Druckunterschied am Kolben 108 wird dieser und die Stange 112 nach links bewegt, um die Umkehrer 16 einzufahren.
  • Wenn sich die Umkehrer 16 in ihre eingefahrene Stellung bewegen, gleitet der Flansch 114 längs der Rückkopplungsstange 116, bis der Flansch am Anschlag 130 zur Anlage kommt, wobei 'die Rückkopplungsstange gegen eine vorzeitige Bewegung durch die Feder 146 und den gegen den Anschlag 136 auf der Stange wirkenden Hebel 142 gehalten wird. Wenn der Flansch 114 am Anschlag 130 zur Anlage kommt, wird die Rückkopplungsstange nach links bewegt, wodurch der gegabelte Hebel 118 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Querwelle 36 verschwenkt wird, so daß der Anschlag 126 in eine neue Lage kommt. Der Winkelhebel 38 kann entgegen dem Uhrzeigersinn so weit weiterverschwenkt werden, als es die neue Stellung des Anschlags erlaubt, um dadurch die Brennstoffzufuhr zum Triebwerk und damit die von diesem abgegebene Leistung zu erhöhen.
  • Wenn sich die Umkehrer 16 der eingefahrenen Stellung nähern, bewegt sich das Umkehrersegment 84, wodurch die Flugarretierungsnut 82 mit der Kugel 80 in Eingriff kommt, mit der sie im Eingriff bleibt, bis der nächste Betätigungszyklus der Umkehreinrichtung erfolgt. Wenn der Drosselhebel in einer Richtung für Schubumkehrung gegen den Umkehreranschlag 124 bewegt wird, wird das Umkehrerhilfsventil betätigt, jedoch findet keine Schuberhöhung statt. Sobald der Umkehrer ausgefahren wird, wird der Anschlag in eine neue Stellung verlagert, so daß der Drosselhebel weiter in der Umkehrschabrichtung bewegt werden kann, um den Triebwerkschub auf seine maximale Grenze zu erhöhen.
  • Wenn die ausgefahrenen Umkehrer eingefahren werden sollen und der Drosselhebel in einer Richtung für Vorwärtsschub oder für das Einfahren des Umkehrers bewegt wird, wird das Umkehrerhilfsventil betätigt, wenn sich der Drosselhebel in Richtung zum Anschlag 126 in seiner vorderen Lage bewegt, wobei jedoch keine Schubzunahme stattfindet. Sobald der Umkehrer eingefahren wird, wird der Anschlag in eine neue Stellung verlagert, so daß der Drosselhebel weiter in der Vorwärtsschubrichtung zur Erhöhung ,des Triebwerkschubs bis zu seiner maximalen Grenze bewegt werden kann. durch ein Gestänge verriegelbar ist, das durch einen durch ein Strömungsmittel beaufschlagten Kolben betätigt wird, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Kolben (62) über eine Verzögerungseinrichtung (90, 92, 94) mit einem Steuerkolben (96) verbunden ist, der den Zufluß des Strömungsmittels für das Ein- und Ausfahren des Schubumkehrers regelt, so daß dieser mit zeitlichem Verzug gegenüber dem Verriegelungsgestänge betätigt wird.
  • 2. Schubdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung aus einer Kammer (90) in dem Kolben (62) und dessen Kolbenstange (68) besteht, in der ein Kopf (92) am Ende einer Verbindungsstange (94) zum Steuerkolben (96) verschiebbar ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Schubdüse, insbesondere für Flugzeuge, mit durch ein Strömungsmittel ein- und ausfahrbarem Schubumkehrer, der in der eingefahrenen Stellung In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1012 185, 1048 093; USA.-Patentschrift Nr. 2 780 057.
DEU6879A 1959-02-02 1960-02-02 Schubduese, insbesondere fuer Flugzeuge, mit durch ein Stroemungsmittel ein- und ausfahrbarem Schubumkehrer Pending DE1186337B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US790578A US3086360A (en) 1959-02-02 1959-02-02 Thrust reverser control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186337B true DE1186337B (de) 1965-01-28

Family

ID=25151128

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU6879A Pending DE1186337B (de) 1959-02-02 1960-02-02 Schubduese, insbesondere fuer Flugzeuge, mit durch ein Stroemungsmittel ein- und ausfahrbarem Schubumkehrer
DEU10764A Pending DE1236344B (de) 1959-02-02 1966-02-02 Strahltriebwerk mit Schubumkehrer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10764A Pending DE1236344B (de) 1959-02-02 1966-02-02 Strahltriebwerk mit Schubumkehrer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3086360A (de)
BE (1) BE587194A (de)
CH (1) CH388028A (de)
DE (2) DE1186337B (de)
FR (1) FR1246627A (de)
GB (1) GB905506A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227242A (en) * 1964-06-22 1966-01-04 Corning Glass Works Ceramic muffler with resilient sealing gaskets
DE1260321B (de) * 1964-05-25 1968-02-01 Gen Electric Strahltriebwerk mit einer Schubumkehrvorrichtung
US3348454A (en) * 1965-04-05 1967-10-24 Plessey Uk Ltd Actuating arrangements
GB1419403A (de) * 1973-03-21 1975-12-31
US4505108A (en) * 1980-08-22 1985-03-19 The Bendix Corporation Integrated hydraulic control circuit for jet engine thrust reverser and variable exhaust nozzle
FR2494775B1 (fr) * 1980-11-27 1985-07-05 Astech Dispositif pour la commande d'un inverseur de poussee pour moteur a reaction
US7946105B2 (en) * 2006-11-02 2011-05-24 Honeywell International Inc. Bi-directional locking ring assembly for aircraft thrust reverser manual drive unit
FR2922959B1 (fr) * 2007-10-31 2009-12-04 Airbus France Systeme de controle et procede de controle.
FR2933072B1 (fr) * 2008-06-30 2010-08-20 Airbus France Procede et dispositif pour la detection d'une dissymetrie de poussee d'un aeronef au freinage.
FR2958979B1 (fr) * 2010-04-20 2012-03-16 Aircelle Sa Systeme de commande de type hydraulique pour dispositif d'inversion de poussee
US10344709B2 (en) 2015-09-10 2019-07-09 Honeywell International Inc. System and method for reducing idle thrust in a translating cowl thrust reverser
FR3092873B1 (fr) 2019-02-14 2021-01-22 Safran Nacelles Système de commande d’un inverseur de poussée pour une nacelle
CN117585181B (zh) * 2024-01-18 2024-06-21 沈阳迎新网络科技有限公司 一种空气监测用无人机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780057A (en) * 1954-02-23 1957-02-05 Boeing Co Locks for jet thrust reversers
DE1012185B (de) * 1954-06-01 1957-07-11 United Aircraft Corp Schubduese
DE1048093B (de) * 1956-07-03 1958-12-31 Snecma Vorrichtung zur Steuerung des Strahls eines Strahltriebwerks

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2343495A (en) * 1941-09-30 1944-03-07 John Eley Jr Sequence valve
US2664959A (en) * 1945-12-03 1954-01-05 Gen Motors Corp Aircraft engine and propeller control system
US2839891A (en) * 1953-11-27 1958-06-24 Boeing Co Thrust reversers for jet engines
US2938683A (en) * 1955-06-06 1960-05-31 Boeing Co Power control mechanism for jet powered aircraft
BE562528A (de) * 1956-11-21

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780057A (en) * 1954-02-23 1957-02-05 Boeing Co Locks for jet thrust reversers
DE1012185B (de) * 1954-06-01 1957-07-11 United Aircraft Corp Schubduese
DE1048093B (de) * 1956-07-03 1958-12-31 Snecma Vorrichtung zur Steuerung des Strahls eines Strahltriebwerks

Also Published As

Publication number Publication date
CH388028A (fr) 1965-02-15
FR1246627A (fr) 1960-11-18
US3086360A (en) 1963-04-23
DE1236344B (de) 1967-03-09
BE587194A (fr) 1960-07-28
GB905506A (en) 1962-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121653A1 (de) "schubduese fuer ein gasturbinentriebwerk"
DE1186337B (de) Schubduese, insbesondere fuer Flugzeuge, mit durch ein Stroemungsmittel ein- und ausfahrbarem Schubumkehrer
DE2823206A1 (de) Kaskaden-schaufeltuer-schubumkehrer
DE3909735A1 (de) Schubumkehrer fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2448311A1 (de) Regelbare, hydraulische ventilsteuerung fuer hubkolbenmaschinen
DE1112903C2 (de) Rueckstossduese
DE2518681C2 (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung des Öffnens und/oder Schließens eines Drehventils
DE3438556A1 (de) Ventilsteuerung einer aufgeladenen viertakt-brennkraftmaschine
DE2015472A1 (de) Schubkolbenmotor
DE3855350T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für Strahltriebwerke
EP0562096B1 (de) Ladekran
DE2413702C2 (de) Schubumlenkvorrichtung für ein Flugzeug-Düsentriebwerk
DE2849704C2 (de)
EP0096876A2 (de) Steuereinrichtung für Schubumkehrvorrichtungen
DE2615761A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine fuer den betrieb mit staubfoermigem brennstoff
DE2354747A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer schubumkehrvorrichtung
DE959164C (de) Bedienungsorgan fuer mit Dieselmotoren und Wendegetrieben ausgeruestete Boote
DE1947441C3 (de) Schieber-Auspuffbremse für Brennkraftmaschinen
DE2400719A1 (de) Drehwerkssteuerung fuer bagger und krane
DE1054848B (de) Vorrichtung zur Schubumkehr bei einem Strahltriebwerk eines Flugzeugs
DE3410666A1 (de) Stellantrieb, insbesondere fuer das steuerruder eines flugkoerpers
DE695180C (de) Gasturbine
DE3519969C1 (de) Trennvorrichtung für Förderleitungen, insbesondere für Schiffsverladeleitungen
DE2639215C3 (de) Einrichtung zur Verstellung von Schubumkehrklappen für ein Düsentriebwerk
DE1224563B (de) Gasturbinenstrahltriebwerk mit einem Verdichter mit winkelverstellbaren Einlassleitschaufeln