DE1185635B - Verfahren zur Entfernung schaedlicher Gase aus geschmolzenem Metall - Google Patents

Verfahren zur Entfernung schaedlicher Gase aus geschmolzenem Metall

Info

Publication number
DE1185635B
DE1185635B DEB71131A DEB0071131A DE1185635B DE 1185635 B DE1185635 B DE 1185635B DE B71131 A DEB71131 A DE B71131A DE B0071131 A DEB0071131 A DE B0071131A DE 1185635 B DE1185635 B DE 1185635B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
molten metal
melt
gas
molten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB71131A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Henry King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOC Group Ltd
Original Assignee
British Oxigen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Oxigen Ltd filed Critical British Oxigen Ltd
Publication of DE1185635B publication Critical patent/DE1185635B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/072Treatment with gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

  • Verfahren zur Entfernung schädlicher Gase aus geschmolzenem Metall Die Anwesenheit von Wasserstoff im Stahl kann bei oberhalb der Sicherheitsgrenze liegenden Gehalten ein poröses Erstarrungsgefüge verursachen; was bei nachfolgenden Bearbeitungen zu Schichtbildungen, Haarlinienrissen und anderen Formen von Störungen, wie Wasserstoffsprödigkeit, führen kann, und zwar auch dann, wenn die Porösität in der Blockform nicht ersichtlich ist. Diese Störungen treten auch bei der Herstellung von Barren oder Abgüssen aus Nichteisenmetallen und auch bei Eisengußstücken auf.
  • Um den Wasserstoffgehalt im Metall zu vermindern, sind bisher Verfahren angewendet worden, bei denen ein inertes oder verhältnismäßig inertes Gas durch das geschmolzene Metall hindurchgeblasen oder auf die Oberfläche des Metalls aufgeblasen wurde. Als inerte Gase wurden bei diesem Verfahren Argon, Helium, Stickstoff, Kohlenstoffmonoxyd und Kohlenstoffdioxyd verwendet, wobei die Auswahl des betreffenden Gases von der Art des behandelten Metalls abhängt. Zur Verminderung des Wasserstoffgehaltes bedient man sich des Vakuumgusses und einer verlängerten Wärmebehandlung des verfestigten Metalls. Alle diese Verfahren haben den Nachteil, daß dafür Spezialapparaturen notwendig sind, die im Falle des Vakuumgusses und der Wärmebehandlung besonders kostspielig sind.
  • Eine weitere, insbesondere bei Eisenmetallen verwendete Methode besteht in der Verwendung fester Verbindungen, die sich nach Zugabe auf oder unter die Metalloberfläche unter Entwicklung von Gas zersetzen, das praktisch unlöslich in dem Metall ist und mit dem der Wasserstoff aus der Schmelze gespült wird. In der Stahlindustrie verwendet man für diesen Zweck Korbonate, wie z. B. Kalkstein, der sich beim Erhitzen unter Abgabe von Kohlendioxydgas und Bildung eines Oxyds, z. B. des Calciumoxyds, zersetzt. Bei den Stahlentgasungsverfahren ist die Bildung einer Schlacke, insbesondere basischen Kalkschlacken, nicht erwünscht, weil dadurch die Entgasung der Stahlschmelze behindert wird.
  • Demgegenüber besteht das Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an gelöstem Wasserstoff in geschmolzenem Stahl durch Behandlung der Stahlschmelze mit einem inerten, in der Schmelze unlöslichen Gas erfindungsgemäß darin, daß dieses Gas der Schmelzbadoberfläche in verfestigtem oder verflüssigtem Zustand zugeführt wird. Es hat sich bei analytischer Untersuchung herausgestellt, daß bei Zugabe des Gases in dieser Form Wasserstoff in beträchtlichen Mengen entfernt wird. Dieser Erfolg wird ohne übermäßige Wärmeverluste und ohne Schlackebildung erreicht, obwohl die Temperaturen der durch Unterkühlung verflüssigten oder verfestigten Gase, beispielsweise bei festem Kohlendioxyd -78° C, bei flüssigem Stickstoff -198° C und bei flüssigem Argon -184° C betragen.
  • Das verflüssigte oder verfestigte Gas kann dem geschmolzenen Metall in jeder üblichen Art zugefügt werden. Bei festem Kohlendioxyd kann man das Material in kleinen Stücken einfach auf die Metalloberfläche werfen, und bei verflüssigten Gasen kann man jede Methode anwenden, bei der gewährleistet ist, daß die Hauptmenge des Materials die Oberfläche in flüssigem Zustand erreicht. Durch das Auftreffen des verflüssigten oder verfestigten Gases auf die Oberfläche der Schmelze wird durch den unmittelbaren Übergang aus dem festen oder flüssigen Zustand in die Gasform eine Gasschicht gebildet, die einerseits den Wärmeübergang stark verzögert, andererseits aber die Badoberfläche in Bewegung setzt, so daß auch andere Oberflächenbereiche mit noch verfestigtem oder verflüssigtem Gas in Berührung gebracht werden. Dadurch wird eine gründliche Reinigung der Metalloberfläche erzielt.
  • Die nachstehend beschriebenen Beispiele sollen der Erläuterung der Erfindung dienen.
  • Beispiel 1 100 Gewichtsteile Stahlschrott wurden in einem elektrischen Schmelzofen unter Bedingungen geschmolzen, bei denen ein geschmolzenes Metall mit einem hohen Wasserstoffgehalt entsteht. Der Hauptteil der Schlacke wurde von der Metalloberfläche entfernt und eine Probe dem geschmolzenen Metall zur Analyse entnommen. Danach wurde auf das geschmolzene Metall flüssiger Stickstoff in einer Menge von etwa 11/z Gewichtsteile des, geschmolzenen Metalls gegeben und nach 2 Minuten eine weitere Probe des Metalls zur Analyse entnommen. Während dieser Zeit stand der Schmelzofen unter Strom, und es wurden keine nachteiligen Erscheinungen beobachtet. Es wurde festgestellt, daß die erste entnommene Probe in 100 g Metall einen Gehalt von 3,8 cm3 Wasserstoff enthielt, während die zweite Probe 1,7 cm3 Wasserstoff pro 100 g Metall aufwies. Beispiel 2 Es wurde wie im Beispiel l verfahren. Jedoch an Stelle des flüssigen Stickstoffes wurden 2 Gewichtsteile festes Kohlendioxyd, bezogen auf die Schmelzmenge, in Form von kleinen Stücken zugesetzt. Bei dieser Arbeitsweise betrug der Wasserstoffgehalt der Probe vor der Kohlendioxydzugabe 3,8 cm3 pro 100 g Metall und der nach 2 Minuten entnommenen Probe 1,7 cm3 Wasserstoff pro 100 g Metall.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an gelöstem Wasserstoff in geschmolzenem Metall, insbesondere Stahl durch Behandlung der Schmelze mit einem inerten, in der Schmelze unlöslichen Gas, dadurc h gekennzeichnet, daß dieses Gas der Schmelzbadoberfläche in verfestigtem oder verflüssigtem Zustand zugeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzbadoberfläche flüssiger Stickstoff in einer Menge von 11/z Gewichtsprozent des geschmolzenen Stahls zugeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzbadoberfläche festes Kohlendioxyd in einer Menge von 2 Gewichtsprozent des geschmolzenen Stahls zugegeben wird.
DEB71131A 1962-03-22 1963-03-15 Verfahren zur Entfernung schaedlicher Gase aus geschmolzenem Metall Pending DE1185635B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1185635X 1962-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1185635B true DE1185635B (de) 1965-01-21

Family

ID=10880729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB71131A Pending DE1185635B (de) 1962-03-22 1963-03-15 Verfahren zur Entfernung schaedlicher Gase aus geschmolzenem Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1185635B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005506A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Behandlung von Roheisen- und Stahlschmelzen bzw. Legierungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005506A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Behandlung von Roheisen- und Stahlschmelzen bzw. Legierungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1185635B (de) Verfahren zur Entfernung schaedlicher Gase aus geschmolzenem Metall
DE1458810C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisen-Silicium-Legierung mit einem Sauerstoffgehalt von etwa 0,0025 %
DE1177183B (de) Verfahren zur Reinigung von unlegierten und legierten Staehlen
DE2309748A1 (de) Zubereitung zur behandlung von stahl.
DE819690C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Eisenpulvers fuer pulvermetallurgische Zwecke
DE602279C (de) Verfahren zur Reinigung und Veredlung von geschmolzenen Metallen und Legierungen
CH492790A (de) Verfahren zur Erzeugung einer Legierung in einem Tiegel
AT235883B (de) Verfahren zum Reinigen von unlegierten und legierten Stählen von Wasserstoff und bzw. oder Sauerstoff
AT152282B (de) Verfahren zur Reinigung und Veredlung geschmolzener Metalle und Legierungen mit Lithiumlegierungen.
DE635387C (de) Verfahren zur Herstellung von kompaktem Magnesium
DE659711C (de) Verfahren zum Wiedernutzbarmachen der bei der Herstellung von sauerstoffarmem Stahl anfallenden, mit Oxyden angereicherten Schlacke
DE890054C (de) Verfahren zum Reinigen und Entgasen von Eisen- und Metallschmelzen durch Zusatz von Nitriden
DE823346C (de) Verfahren zum Herstellen kohlenmonoxydfreier Schmelzen aus Kupfer oder kupferhaltigen Legierungen
DE730854C (de) Herstellung von in der Schmelzhitze nicht schaeumenden Aufkohlungssalzbaedern
DE1217986B (de) Verfahren zum Reinigen von Metallschmelzen
DE975436C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetisch weichen Metallegierungen
AT208604B (de) Verfahren zur Entfernung eines gelösten Gases aus einem geschmolzenen Metall
DE1039752B (de) Verringerung der Gehalte an Aluminium und Calcium in Silizium oder Silizium enthaltenden Legierungen
US1755309A (en) Process for deoxidizing copper
DE2040504A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Qualitaet von metallischen Gussbloecken
AT228519B (de) Verfahren zur Erzielung eines feinkörnigen Gefüges von gegossenem Molybdän oder Wolfram
AT165304B (de) Verfahren zur Herstellung von besonders einschlußarmen Stählen im basisch betriebenen Elektroofen
DE674624C (de) Verfahren zur Herstellung von Porenfreiem Kupfer
DE583765C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzbruechigem Tempergusseisen
DE533952C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen