DE1183247B - Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke - Google Patents

Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke

Info

Publication number
DE1183247B
DE1183247B DED38024A DED0038024A DE1183247B DE 1183247 B DE1183247 B DE 1183247B DE D38024 A DED38024 A DE D38024A DE D0038024 A DED0038024 A DE D0038024A DE 1183247 B DE1183247 B DE 1183247B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloys
porcelain
alloy
gold
dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED38024A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ewald Wagner
Dr Walter Ernst Ludwig Pralow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE627731D priority Critical patent/BE627731A/xx
Priority to NL288093D priority patent/NL288093A/xx
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED38024A priority patent/DE1183247B/de
Priority to CH1477562A priority patent/CH437819A/de
Priority to GB400/63A priority patent/GB957493A/en
Priority to FR923189A priority patent/FR1348052A/fr
Priority to US254977A priority patent/US3413723A/en
Publication of DE1183247B publication Critical patent/DE1183247B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/08Artificial teeth; Making same
    • A61C13/083Porcelain or ceramic teeth
    • A61C13/0835Ceramic coating on metallic body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • A61K6/844Noble metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/02Alloys based on gold

Description

  • Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke Zur Herstellung von Kronen und Brücken für den Frontzahnbereich wurde schon seit langem versucht, Edelmetall-Legierungen mit zahnkeramischen Massen zu kombinieren. Auf Käppchen und Gerüste aus Platin-Iridium-Legierungen, die entweder gegossen oder aus Blechstreifen und Drähten zusammengelötet worden waren, wurden zahnkeramische Massen aufgebrannt. Obwohl die so mit keramischen Massen umkleideten oder auch nur partiel an den sichtbaren Bereichen verblendeten zahnärzlichen Arbeiten in funktioneller und ästhetischer Hinsicht durchaus befriedigten, konnten sie sich nicht durchsetzen, einerseits weil die Verarbeitungstechnik sehr schwierig war, andererseits weil sich wegen der unterschiedlichen mechanischen und physikalischen Eigenschaften von keramischer Masse und Legierung sehr oft Mißerfolge einstellten.
  • In jüngster Zeit wurden Versuche bekannt, einzelne Kronen auf der sichbarten Labialseite durch Aufbrennen von keramischen Massen zu verblenden oder an vorgefertigte Porzellanfacetten durch Aufbauten aus Edelmetall-Legierungen anzugießen. Die Porzellanmassen konnten jedoch in kosmetischer Hinsicht nicht befriedigen, und die hierfür bekanntgewordenen Legierungen zeigten entweder eine zu geringe Festigkeit oder ließen sich wegen ihres sehr hoch liegenden Schmelzbereichs nur schwierig vergießen.
  • Die üblichen zahnärztlichen Edelmetall-Legierungen, die auf Gold-Silber-Kupfer-oder Palladium-Silber-Kupfer-Basis aufgebaut sind und oft auch noch Zusätze von Platinmetallen enthalten, genügen den Anforderungen, die an eine Legierung, auf die zahnkeramische Massen aufgebrannt werden sollen, gestellt werden, nicht, da der Soliduspunkt dieser Legierungen über der Aufbrenntemperatur der keramischen Massen liegen muß und beim Aufbrennen keine Oxyde entstehen dürfen, die mit der keramischen Masse reagieren und sie verfärben. Andererseits ist zur Herstellung einer Haftung der keramischen Masse auf der Legierung die Bildung von )) Häftoxyden « in mäßigem Umfang erwünscht. Die Legierung muß weiterhin eine ausreichend hohe Festigkeit aufweisen, da schon geringe elastische oder plastische Formänderungen wegen der unterschiedlichen mechanischen und physikalischen Eigenschaften zwischen Legierung und Keramik zu einem Abplatzen der keramischen Massen führen können.
  • Schließlich soll die Legierung einen möglichst gelben Farbton aufweisen, damit sie gegenüber den im weniger sichtbaren Bereich vorhandenen, ganz aus Goldlegierungen gefertigten Arbeiten nicht allzusehr absticht.
  • In den letzten Jahren sind Speziallegierungen zum Aufbrennen von zahnärztlichen keramischen Massen bekanntgeworden, die aber den gestellten Anforderungen nur in beschränktem Umfang genügten. Legierungen, die nur aus Platinreetallen bestehen, haben einen sehr hoch liegenden Schmelzbereich und sinddahermit.denüblichenEinrichtungen eines zahntechnischen Laboratoriums, wenn überhaupt, nur schwierig zu schmelzen und zu gießen. Auch ihre Farbe ist wenig ansprechend. Mitunter ist der Gehalt an Unedelmetallen in diesen Legierungen außerdem so hoch, dal3 beim Aufbrennen der keramischen Massen Verfärbungen entstehen.
  • Legierungen zum Aufbrennen von Porzellan, die aus etwa 85 O/o Gold, 0 bis 5 O/o Palladium und bis zu 15 l/o Platin bestehen, sind zwar relativ leicht zu erschmelzen, und ihrFarbtongenügt den Anforderungen. Sie sind jedoch verhältnismäßig weich und können daher für Brücken nicht verwendet werden.
  • Es sind außerdem Legierungen bekanntgeworden, die neben den obengenannten Bestandteilen noch bis zu 5°/oSilber und kleine Zusätze von bis zu etwa 1°/oIndium und/oder Zinn enthalten. Diese Legierungen weisen jedoch trotz mancher günstiger Eigenschaften noch merkliche Nachteile auf. Die grobkörnigen zahntechnischen Güsse neigen beim Aufbrennen der keramischen Massen meist infolge Sammelkristallisation zu einer weiteren Vergrößerung des Gefüges. Dadurch werden die Festigkeitseigenschaften vermindert, und die mit der Grobkörnigkeit zumeist verbundene Inhomogenität der einzelnen Kristalle kann im Munde zu Verfärbungen Anlaß geben.
  • Es ist bekannt, daß durch kleine Zusätze von Platinmetallen, z. B, Iridium, Rhodium und Ruthenium, das Gefüge von Goldlegierungen, auch von solchen, die Palladium und Platin enthalten, sowohl in rekristallisiertem als auch in gegossenem Zustand verfeinert werden kann. Der Kornverfeinerungseffekt nimmt mit steigender Schmelz-bzw.
  • Gießtemperatur jedoch rasch ab, so dal3 die Wirkung bei Legierungen obengenannter Zusammensetzung in bescheidenem Rahmen bleibt. Zur Kornverfeinerung in zur Herstellung von Spinndüsen dienenden goldreichen oder auch platinreichen Legierungen der Metalle Gold und Platin hat man an Stelle von oder in Ergänzung zu Rhodium auch Rhenium in geringen Mengen, z. B. von 0, 1 bis 1%, verwendet.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß durch einen geringen Zusatz von Rhenium zu Gold-Platin-Palladium-Legierungen zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke eine erhebliche Ver- besserung der Eigenschaften zu erzielen ist, die nicht allein auf einer durchgreifenden Kornverfeinerung beruht, sondern sich deutlich auf die Haftung der keramischen Massen an den Legierungen auswirkt.
  • Die Haftung zwischen Metall und Keramik wird an Legierungen gemäß der Erfindung durch den Zusatz von Rhenium merklich verbessert. Es handelt sich dabei um Legierungen, die aus 80 bis 90 °/o Gold, 5 bis 15 I/o Platin, 0, 5 bis 5% Palladium, 0, 1 bis 2 ouzo Indium und 0, 1 bis 2°/o Zinn bestehen. Diese Legierungen sind gekennzeichnet durch einen Gehalt von 0, 05 bis 1 °/o, vorzugsweise von 0, 1 bis 0, 5 °/o Rhenium. Die Legierungen können außerdem noch bis zu 5°/oSilber, bis zu 1°/oKupfer, bis zu 0, 5'/e Zink und 0, 05 bis 0, 5% Iridium, einzeln oder zu mehreren, enthalten.
  • Um den Einfluß des erfindungsgemäß anzuwendenden Zusatzes von Rhenium zu zeigen, sind in der folgenden Tabelle die Werte für die Vickershärte und die Komfreiheit, gemessen an der Kornzahl pro Quadratmillimeter, wiedergegeben für die Legierungen A und B, die folgende Zusammensetzung aufweisen :
    Au Pt Pd Ag In Sn Ir Cu Ro
    A (%) 85 8,0 3,9 1,4 0,75 0,75 0,1 0,1 0,0
    B (%) 85 7,8 3,9 1,4 0,75 0,75 0,1 0,1 0,2
    Tabelle
    Kornzahl/mm2 Vickershärte, kg/mm2
    weichgeglüht ausgehärtet
    1051) 1452)
    A etwa 110 #
    903) 1654)
    B etwa 1500 #
    923) 1704)
    1) 15 Minuten 800° C, 2) 15 Minuten 800° C + 15 Minuten 500° C, 3) 15 Minuten 950° C, 4) 15 Minuten 950° C + 15 Minuten 500° C.
  • Die Tabelle zeigt, daß bei praktisch unveränderten Härtewerten eine nennenswerte Kornverfeinerung eingetreten ist, die die Festigkeit und Homogenität der Legierung erheblich verbessert.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Legierung liegt weiterhin, wie erwähnt, in der besseren Haftfestigkeit der aufgebrannten Porzellanmasse. Zur Feststellung der Haftfestigkeit wurden jeweils Plättchen aus verschiedenen Legierungen mit den ungefähren Maßen 10'6-4 #6#4 mm auf einer Seite mit Porzellan verkleidet. Die Proben wurden dann in Kunstharz eingebettet, so daß die Porzellanseite nach oben gerichtet war. Diese Proben wurden der Wirkung eines Fallhammers von 50 g Gewicht ausgesetzt, der aus verschiedener Höhe auf die Oberfäche der Probe fallengelassen wurde. Zunächst wurde die Höhe um je 10 cm bis auf 60 cm gesteigert und bei dieser Höhe der Fallversuch so lange wiederholt, bis die aufgebrachte Porzellanschicht absplitterte.
  • Zu den Versuchen wurden Legierungen der Zusammensetzung A und B gemäß Beispiel 1 sowie ein weiteres Legierungspaar C und D mit nachstehender Zusammensetzung verwendet.
    AuPtPdAgInSn&Re
    C (°/o) 85 10 1,9 1, 00, 10, 0
    D (%) 85 9,8 2,0 1,5 0,5 1,0 0,0 0, 2
    Der Porzellanüberzug wurde jeweils unter normaler Atmosphäre (a) und im Vakuum (b) aufgebrannt.
  • Dabei zeigten sich folgende Ergebnisse :
    Legierung I Zentimeter Fallhohe
    a ! b
    A 29-60 : schalenartiger Sprung 1 60 : schalenartiger Sprung
    7-60 : größere Splitter
    B 50 : keine Auswirkung 11-60 : größere Splitter
    C 11-60 : größere Splitter 40 : Splitter
    D 19 : große Splitter 20-60 : kleine Splitter
    Die erhöhte Widerstandsfähigkeit der gemäß der Erfindung rheniumhaltigen Legierungen gegen Absplittern bei Schlagbeanspruchung läßt erkennen, daß die neuen Legierungen für das Aufbrennen von Porzellan besonders geeignet sind, da sie eine erhöhte Haftfestigkeit gegenüber dem aufgebrannten tuberzug ergeben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche : 1. Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke, bestehend aus 5 bis 15% Platin, 0, 5 bis 5 I/o Palladium, 0, 1 bis 2% Indium, 0, 1 bis 2% Zinn, Rest 80 bis 90 I/o Gold, dadurch gekennzeichnet, daß sie noch 0, 05 bis 10/o, vorzugsweise 0, 1 bis 0, 50/o Rhenium enthält.
  2. 2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich noch bis zu 50/o Silber, bis zu l"/o Kupfer, 0, 05 bis 0, 5 ouzo Iridium und/oder bis zu 0, 5 ouzo Zink enthält.
    In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Patentschrift Nr. 870 038 ; deutsche Auslegeschriften Nr. 1075 838, 1 106 966.
DED38024A 1962-01-30 1962-01-30 Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke Pending DE1183247B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE627731D BE627731A (de) 1962-01-30
NL288093D NL288093A (de) 1962-01-30
DED38024A DE1183247B (de) 1962-01-30 1962-01-30 Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke
CH1477562A CH437819A (de) 1962-01-30 1962-12-17 Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
GB400/63A GB957493A (en) 1962-01-30 1963-01-03 Noble-metal alloys for thermal deposition of porcelain thereon for dental purposes
FR923189A FR1348052A (fr) 1962-01-30 1963-01-30 Alliage en métaux nobles destiné à être recouvert de porcelaine pour l'art dentaire et objets fabriqués avec un tel alliage
US254977A US3413723A (en) 1962-01-30 1963-01-30 Noble metal alloy adapted to receive porcelain cladding, artificial dental constructions and method of preparing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38024A DE1183247B (de) 1962-01-30 1962-01-30 Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183247B true DE1183247B (de) 1964-12-10

Family

ID=7043895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED38024A Pending DE1183247B (de) 1962-01-30 1962-01-30 Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3413723A (de)
BE (1) BE627731A (de)
CH (1) CH437819A (de)
DE (1) DE1183247B (de)
GB (1) GB957493A (de)
NL (1) NL288093A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716356A (en) * 1970-09-23 1973-02-13 Ney Co J M Rhenium containing gold alloys
US3981723A (en) * 1973-06-15 1976-09-21 Pennwalt Corporation White gold alloy
US3900951A (en) * 1974-06-27 1975-08-26 David M Bentman Porcelain covered dental bridge, crown and the like
US4021915A (en) * 1974-08-13 1977-05-10 Harry Ernest Rubens Permanent coloring coat for natural teeth
US4010048A (en) * 1974-12-24 1977-03-01 Howmedica, Inc. Bonding agent for fusing porcelain to nonprecious metal alloy
US3934348A (en) * 1975-01-02 1976-01-27 Bora Janjic Method of forming a porcelain crown
US4062676A (en) * 1976-07-06 1977-12-13 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler Gold alloy for firing on porcelain for dental purposes
US4132830A (en) * 1977-02-02 1979-01-02 Unitek Corporation Noble-metal dental alloy and dental method
DE2751547C2 (de) * 1977-11-18 1979-11-08 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
US4194907A (en) * 1978-10-20 1980-03-25 Unitek Corporation Gold alloys for fusion to porcelain
EP0016315B1 (de) * 1979-03-08 1983-03-09 Etablissement Dentaire IVOCLAR Mittel und Verfahren zum Verbinden von Dentalmetallteilen mit Dentalporzellan bzw. mit anderen Dentalmetallteilen
US4530664A (en) * 1980-09-29 1985-07-23 Jeneric Industries, Inc. Cobalt-chromium alloys
US4459263A (en) * 1982-09-08 1984-07-10 Jeneric Industries, Inc. Cobalt-chromium dental alloys containing ruthenium and aluminum
DE3248357A1 (de) * 1982-12-28 1984-07-05 ESPE Fabrik pharmazeutischer Präparate GmbH, 8031 Seefeld Pulverfoermiger dentalwerkstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
CA1330169C (en) * 1987-05-13 1994-06-14 Asami Tanaka Metal foil for metal-porcelain dental restorations
US5186626A (en) * 1987-05-13 1993-02-16 Asami Tanaka Dental Enterprises Metal-porcelain dental bridges
JP2874881B2 (ja) * 1989-01-06 1999-03-24 朝見 田中 金属・セラミックス歯科修復材用金属箔
US5217685A (en) * 1991-10-03 1993-06-08 The Wilkinson Company Abutment base alloy for jawbone mounted dental implants
DE4233133C1 (de) * 1992-10-02 1994-03-24 Wieland Edelmetalle Verwendung palladiumfreier, hochgoldhaltiger Dentallegierungen
US6073648A (en) * 1999-04-26 2000-06-13 Watson Grinding And Manufacturing Company Metal element having a laminated coating
CN114214538B (zh) * 2021-11-12 2022-07-26 中国科学院金属研究所 一种空间引力波探测惯性传感器用金铂合金检验质量材料及其制备方法
US11872105B1 (en) 2022-12-01 2024-01-16 Robert Parker Dental implant device for regeneration of dental pulp and dentin
US11931224B1 (en) 2022-12-19 2024-03-19 Robert Parker Tooth pod

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870038C (de) * 1951-06-19 1953-03-09 Degussa Gold-Platin-Legierungen, insbesondere fuer die Herstellung von Spinnduesen
DE1075838B (de) * 1960-02-18 Deutsche Gold und Silber Scheide anstalt vormals Roessler Frankfurt/M Verwendung von Gold Platin Legie rungen zur Herstellung \ on Spinndüsen
DE1106966B (de) * 1955-02-12 1961-05-18 Degussa Verwendung von Platin-Gold-Legierungen fuer Spinnduesen, insbesondere fuer das Viskoseverfahren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1415233A (en) * 1916-11-06 1922-05-09 Rhotanium Company Composition of matter for platinum substitute in chemical apparatus and other uses and method of making same
US2000285A (en) * 1932-03-19 1935-05-07 American Porcelain Company Method of making dental porcelain
US2304416A (en) * 1939-08-25 1942-12-08 Chemical Marketing Company Inc Dental alloy
US3052983A (en) * 1954-07-16 1962-09-11 Permadent Mfg Corp Porcelain covered metal-reinforced teeth
US2980998A (en) * 1957-02-04 1961-04-25 Ney Co J M Dental prosthesis and method of manufacture
US2937099A (en) * 1958-04-28 1960-05-17 Olin Mathieson Dental preparation
US3052982A (en) * 1959-10-15 1962-09-11 Lenore K Weinstein Fused porcelain-to-metal teeth

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075838B (de) * 1960-02-18 Deutsche Gold und Silber Scheide anstalt vormals Roessler Frankfurt/M Verwendung von Gold Platin Legie rungen zur Herstellung \ on Spinndüsen
DE870038C (de) * 1951-06-19 1953-03-09 Degussa Gold-Platin-Legierungen, insbesondere fuer die Herstellung von Spinnduesen
DE1106966B (de) * 1955-02-12 1961-05-18 Degussa Verwendung von Platin-Gold-Legierungen fuer Spinnduesen, insbesondere fuer das Viskoseverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US3413723A (en) 1968-12-03
BE627731A (de)
GB957493A (en) 1964-05-06
NL288093A (de)
CH437819A (de) 1967-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183247B (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke
DE4031169C1 (de)
DE60215369T2 (de) Dentallegierung mit hohem silbergehalt
EP0973480B1 (de) Silber-palladium-legierungen zur herstellung von mit dentalkeramik verblendbarem zahnersatz
DE3406712C1 (de) Edelmetallegierungen fuer Dentalanwendungen
EP0530697B1 (de) Verwendung einer Palladiumlegierung für mit Dentalkeramik verblendbaren Zahnersatz
EP0036556A1 (de) Goldfreie Legierungen zum Aufbrennen keramischer Massen
DE3146794C2 (de) Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Dentalporzellan
DE2509476C3 (de) Harte, kupferfreie Dental-Goldlegierungen
DE2813813B1 (de) Silberfreie,goldarme Edelmetall-Legierungen zum Aufbrennen von Dentalporzellan
DE3211703C2 (de) Verwendung goldarmer Edelmetallegierungen für Dentalzwecke
DE2720495C3 (de) Preiswerte Legierungen für Dentalzwecke und Schmuckstücke
DE2440425C3 (de) Goldarme Edelmetall-Legierungen zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
AT233163B (de) Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
EP0330863B1 (de) Verwendung von Palladium-Silber-Legierungen zur Herstellung von Zahnersatz
DE3316595C2 (de) Dental-Legierung auf der Basis von Palladium zur Herstellung von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz
DE3247398C2 (de) Verwendung einer Palladium-Legierung für dentale Zwecke
DE4419408C1 (de) Dental-Goldlegierung für Zahnersatz
DE1533233C (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
DE1533233B1 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke
DE3905987C1 (en) Use of palladium/silver alloys for producing dental prostheses
EP0346595A2 (de) Verwendung einer nichtedelmetallfreien Dentallegierung für gegossenen festsitzenden Zahnersatz
EP0639367A1 (de) Verwendung von Gold-Palladiumlegierungen für Dentalgussteile
DE2441360C3 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Dentalporzellan
DE4226484C3 (de) Verwendung einer Palladiumlegierung für mit Dentalkeramik verblendbaren Zahnersatz