DE1181510B - Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohroefen und aehnlichen mittels Luft - Google Patents

Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohroefen und aehnlichen mittels Luft

Info

Publication number
DE1181510B
DE1181510B DEP24913A DEP0024913A DE1181510B DE 1181510 B DE1181510 B DE 1181510B DE P24913 A DEP24913 A DE P24913A DE P0024913 A DEP0024913 A DE P0024913A DE 1181510 B DE1181510 B DE 1181510B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
drum
furnace
compressed air
nozzle segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEP24913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1181510C2 (de
Inventor
Dipl-Ing Bernd Helming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DE1960P0024913 priority Critical patent/DE1181510C2/de
Priority to GB21445/60A priority patent/GB907243A/en
Publication of DE1181510B publication Critical patent/DE1181510B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1181510C2 publication Critical patent/DE1181510C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H9/00Revolving-grates; Rocking or shaking grates
    • F23H9/02Revolving cylindrical grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/024Arrangements for gas-sealing the drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/22Rotary drums; Supports therefor
    • F27B7/24Seals between rotary and stationary parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0073Seals
    • F27D99/0075Gas curtain seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/004Rotary grates with horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohröfen und ähnlichen mittels Luft Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohröfen, Trockentrommeln, Rohrmühlen u. ä. mittels Druckluft, bestehend aus die Trommelenden umfassenden, in einzelne Segmente unterteilten Luftleitringen, durch deren konzentrisch zu ihnen verlaufende Schlitzdüsen die Druckluft die Abdichtung des Spalts zwischen der Trommel und deren Köpfen bewirkt.
  • Es ist eine derartige Einrichtung bekannt, bei der nahe neben dem abzudichtenden Spalt des Ofenkopfes ein das Drehrohr mit Spiel umgebendes Gehäuse angeordnet ist, aus dem von einem Exhaustor Luft über seine beiden zwischen dem Gehäuse und dem Drehrohr bestehenden Spalte von außen her angesaugt wird. Dieses Gehäuse ist hierbei so nahe an den Ofenkopf herangeführt, daß die zwischen diesem und dem Gehäuse auftretende Luftströmung an der Umlenkstelle in das Gehäuse dem Strömungsweg entgegengesetzt gerichtet ist, den die Falschluft sonst in den Ofenkopf bei nicht vorhandenem Absauggehäuse genommen hätte und keinen Luftüberschuß enthält, der als Falschluft in den Ofenkopf eintreten könnte. Diese Einrichtung hat sich jedoch nicht bewährt, weil der Luftverbrauch bzw. die Leistung des Gebläses in keinem Verhältnis steht zu dem Nutzen, der sich aus dieser Anordnung ergibt.
  • Es ist ferner bekannt, den abzudichtenden Spalt des Ofeneinlaufs von Drehrohröfen gegen das Eindringen von Falschluft mit einer Kammer zu umgeben, diese mit einer Labyrinthdichtung gegen das Drehrohr abzudichten und mit einem Exhaustor unter Unterdruck zu setzen. Auch dieser Vorschlag erwies sich als nicht einwandfrei; denn die Labyrinthdichtung erreichte nicht ihre volle Wirkung; sie konnte den hohen Temperaturen nicht standhalten und ließ zudem mehr Luft von außen in die Absaugekammer durch, als es vertretbar gewesen wäre. Überdies verursachte die Labyrinthdichtung einen großen Aufwand an Präzisions- und Montagearbeit und nicht zuletzt an Kosten. Abgesehen davon ist es infolge des großen Ofendurchmessers und des rauhen Betriebes nicht zu erreichen, daß die Labyrinthdichtung immer ihre Schleiffreiheit behält.
  • Schließlich hat man auch das Abdichten von Drehrohrofenspalten mit Druckluft zu bewerkstelligen gesucht. Zu diesem Zweck ist an jedem der Ofenköpfe um das Drehrohr herum eine ringförmige, an eine Preßluftleitung angeschlossene Kammer angebracht, aus der über eine konzentrische Ringdüse Druckluft schräg zur Ofenachse entgegen der Richtung des unerwünschten Mediums eingeblasen wird. Bei einer weiteren nach demselben Prinzip arbeitenden Ausführungsart werden durch die Ringdüse Abgase des Drehrohrofens bzw. Preßluft mit einem so großen Druck und einer so großen Menge schräg gegen das Drehrohr geblasen, daß eine kegelstumpfartige Luft- oder Gassperre entsteht, die weder der Außenluft den Eintritt in den Ofen noch -den Ofengasen den Austritt nach außen gestattet.
  • Diese beiden Lösungen befriedigten ebenfalls nicht. Denn der Leistungsverbrauch des Gebläses ist infolge des großen Luftverbrauchs zu groß. Zum anderen ist es nicht zu vermeiden, daß Ofengase dennoch beim Ofenkopf austreten, wie die Praxis gezeigt hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend genannten Nachteile zu beseitigen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Düsensegmente auf dem Umfang der Trommel unterschiedlich angeordnet werden, und zwar derart, daß die Schlitzdüsen teils in dem abzudichtenden Spalt und teils aus diesem heraus entgegen den zu verhindernden Strömungen der Gase bzw. der Falschluft gerichtet sind.
  • Die Düsensegmente sind dabei so ausgebildet und angeordnet, daß sie wahlweise um eine radial zur Trommel gerichtete Achse um 180° verdreht einbaubar sind. Hierdurch erweitert sich einerseits die Verwendungsmöglichkeit der einzelnen Düsensegmente, andererseits verringert sich deren Lagerhaltung für Reservezwecke. Damit auch eine weitgehende Anpassungsmöglichkeit an die jeweiligen, sich zuweilen ändernden Betriebsverhältnisse gewährleistet ist, sind die einzelnen Düsensegmente am ortsfesten Gehäuse in axialer und/oder radialer Richtung verstellbar ausgeführt: Beim Ofenkopf der Austragsseite von Drehrohröfen und auf der Einlaufseite von mit Heißluft beschickten Rohrmühlen werden die Ringsektoren des Luftleitringes oberhalb der horizontalen Drehrohrmittellinie so angeordnet, daß die Schlitzdüsen des Luftleitringes dem Ofen- bzw. Mühlenkopf zugewendet sind, wogegen die Ringsektoren der unteren Ofen- bzw. Mühlenhälfte sich mit ihren Schlitzdüsen vom Ofen- bzw. Mühlenkopf abwenden. Auf diese Weise kann ohne Rücksicht darauf, ob positive oder negative Druckverhältnisse am Ofen- . oder Mühlenkopf herrschen, die Abdichtung stets mit Druckluft vorgenommen werden, d. h., im oberen Teil kann das Austreten der heißen Brenngase und im unteren Teil das Eintreten von Falschluft in den Ofen- bzw. Mühlenkopf verhindert werden. Am Beschickungsende des Drehofens bzw. an der Austragsseite von mit Heißluft beschickten Rohrmühlen, wo keine gegensätzlichen Druckverhältnisse im oberen und unteren Teil des Drehrohrofen- oder Rohrmühlenendes herrschen, ist der Luftleitring mit seinen Schlitzdüsen gleichsinnig vom Ofen- bzw. Mühlenkopf weggewendet.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in vier Figuren veranschaulicht-F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Drehrohrofen, F i g. 2 läßt im Seitenriß eine Rohrmühle mit mittigem Austrag erkennen, bei der das ortsfeste Austragsgehäuse im Schnitt gezeigt ist; in F i g. 3 ist ein Luftleitring zu sehen, der aus radial verschiebbaren Ringsektoren zusammengesetzt ist; die Verschiebbarkeit ist schematisch durch Pfeile angedeutet; F i g. 4 zeigt die Form der Schlitzdüse bei einem Luftleitring oder Ringsektor viereckigen Querschnitts.
  • 1 ist das Brennrohr eines Drehrohrofens, das gegen die Enden 2, 3 eingezogen ist. 4 ist der Ofenkopf und 5 das feststehende Gehäuse des Ofeneinlaufs, das mit dem Schornstein oder mit einem Wärmeaustauscher in Verbindung steht. Die Beschickung des Drehrohrofens erfolgt über die in das Brennrohr 1 etwas hineinragende Rutsche 6. 7 sind die Luftleitringe, die aus mehreren Ringsektoren 7" (F i g. 3) bestehen und über entsprechende und regelbare Verbindungsleitungen an die Hauptpreßluftleitung angeschlossen sind.
  • Der Querschnitt des Luftverteilungsringes kann rund oder auch rechteckig sein, wie in F i g. 4 abgebildet. Der für den Austritt der Preßluft aus dem Ringsektor bestimmte Schlitz 7 a verjüngt sich nach außen hin.
  • In der Anwendung bei Rohrmühlen ist die Erfindung in F i g. 2 zu sehen. Mit 8 ist die Rohrmühle bezeichnet. 9 und 10 sind deren Einlaufstutzen, 11 sind Austragsschlitze der Rohrmühle, die von einem ortsfesten Austragsgehäuse 12 umgeben sind. Aus diesem wird das fertige Mahlgut über einen Ablaufstutzen 13 weitergefördert. Die abzudichtenden Spalten 14 liegen zu beiden Seiten des Austragsgehäuses 12, innerhalb dessen die Luftleitringe 7 bzw. Ringsektoren untergebracht sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Abdichten von Einlauf-bzw. Auslaufenden bei Drehrohröfen, Trockentrommeln, Rohrmühlen u. ä. mittels Druckluft, bestehend aus die Trommelenden umfassenden, in einzelne Segmente unterteilten Luftleitringen, durch deren konzentrisch zu ihnen verlaufende Schlitzdüsen die Druckluft die Abdichtung des Spalts zwischen der Trommel und deren Köpfen bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsensegmente (7") auf dem Umfang der Trommel (1) unterschiedlich angeordnet sind, und zwar derart, daß die Schlitzdüsen (7a) teils in dem abzudichtenden Spalt (14) und teils aus diesem heraus entgegen den zu verhindernden Strömungen der Gase bzw. der Falschluft gerichtet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsensegmente (7") so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie wahlweise um eine radial zur Trommel (1) gerichtete Achse um 180° verdreht einbaubar sind.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Düsensegmente (7") am ortsfesten Gehäuse in axialer und/oder radialer Richtung verstellbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 955 213; deutsche Auslegeschrift Nr. 1078 041; deutsche Patentanmeldungen H 165736 V / 80 c (bekanntgemacht am 1.11.1948); L 93353 V1 a/40 a (bekanntgemacht am 1. 11. 1948).
DE1960P0024913 1960-04-28 1960-04-28 Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohroefen und aehnlichen mittels Luft Expired DE1181510C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0024913 DE1181510C2 (de) 1960-04-28 1960-04-28 Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohroefen und aehnlichen mittels Luft
GB21445/60A GB907243A (en) 1960-04-28 1960-06-17 Improvements in or relating to sealing devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0024913 DE1181510C2 (de) 1960-04-28 1960-04-28 Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohroefen und aehnlichen mittels Luft
GB21445/60A GB907243A (en) 1960-04-28 1960-06-17 Improvements in or relating to sealing devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1181510B true DE1181510B (de) 1964-11-12
DE1181510C2 DE1181510C2 (de) 1965-07-01

Family

ID=37684860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960P0024913 Expired DE1181510C2 (de) 1960-04-28 1960-04-28 Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohroefen und aehnlichen mittels Luft

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1181510C2 (de)
GB (1) GB907243A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2147866A1 (de) * 1970-09-26 1972-04-06 Secr Defence Brit Dichtung zwischen hohen Temperaturen ausgesetzten Rohren
US4558871A (en) * 1982-10-07 1985-12-17 Klockner-Humboldt-Deutz Ag Seal means for couplings in gas conduits

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955213C (de) * 1951-10-25 1956-12-27 Fellner & Ziegler G M B H Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung des Ein- und/oder Auslassendes von Drehoefen, Drehtrommeln, Trockentromeln u. dgl.
DE1078041B (de) * 1953-09-10 1960-03-17 Hans Rusche Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von Drehrohroefen gegen die Aussenluft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955213C (de) * 1951-10-25 1956-12-27 Fellner & Ziegler G M B H Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung des Ein- und/oder Auslassendes von Drehoefen, Drehtrommeln, Trockentromeln u. dgl.
DE1078041B (de) * 1953-09-10 1960-03-17 Hans Rusche Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von Drehrohroefen gegen die Aussenluft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2147866A1 (de) * 1970-09-26 1972-04-06 Secr Defence Brit Dichtung zwischen hohen Temperaturen ausgesetzten Rohren
US4558871A (en) * 1982-10-07 1985-12-17 Klockner-Humboldt-Deutz Ag Seal means for couplings in gas conduits

Also Published As

Publication number Publication date
GB907243A (en) 1962-10-03
DE1181510C2 (de) 1965-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939188C2 (de)
DE19962244A1 (de) Kühlluft-Führungssystem im Hochdruck-Turbinenabschnitt eines Gasturbinen Triebwerkes
DE1923295A1 (de) Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben
DE1181510B (de) Einrichtung zum Abdichten von Einlauf- bzw. Auslaufenden bei Drehrohroefen und aehnlichen mittels Luft
DE806613C (de) Anordnung der Verbrennungskammern von Gasturbinen
DE7502516U (de) Thermische turbomaschine, insbesondere niederdruck-dampfturbine
DE1576988B2 (de) Verstellbare leitschaufel eienr axialturbine
DE3313533C2 (de) Spritzvorrichtung zur thermischen Beschichtung von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen eines Werkstückes
DE69007272T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten der Spalte zwischen Elektrode und Deckel bei einem Elektroofen.
DE1113534B (de) Umlaufender mehrstufiger Regenerativ-Luftvorwaermer fuer parallel geschaltete Luftstroeme verschiedener Pressung
DE391349C (de) Gasdichte Abdichtung fuer umlaufende Trocken- und Brenntrommeln, Retorten u. dgl.
DE626017C (de) Drehrohrdichtung
DE3540942C2 (de)
DE962762C (de) Stroemungsmaschine zur Entspannung oder Verdichtung gas- oder dampffoermiger Stoffe, insbesondere Gasturbine
DE730168C (de) Gasturbine mit Gleichdruckverbrennung
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE875282C (de) Gasturbinen-Strahltriebwerk
DE2028273C (de) Regenerativer Wärmetauscher
DE3245688A1 (de) Absperrventil fuer heisse gase
DE861237C (de) Gasdicht abschliessende Ein- und Austragsvorrichtung fuer Drehtrommeln
DE1244917B (de) Druckgasschalter
DE743711C (de) Verpuffungskammer, vorzugsweise fuer Verpuffungsbrennkraftturbinen
DE851881C (de) Bewegliche Stopfbuchspackung
DE508293C (de) Brennkraftturbine mit frei fliegendem Kolben
DE102011112340A1 (de) Gasturbinenanordnung