DE1181406B - Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen

Info

Publication number
DE1181406B
DE1181406B DEM45330A DEM0045330A DE1181406B DE 1181406 B DE1181406 B DE 1181406B DE M45330 A DEM45330 A DE M45330A DE M0045330 A DEM0045330 A DE M0045330A DE 1181406 B DE1181406 B DE 1181406B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefin
polyethylene
weight
temperature
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45330A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Marcel Hohenberg
William Roy James
Heinz Erich Wechsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Priority to DEM45330A priority Critical patent/DE1181406B/de
Priority claimed from GB18998/60A external-priority patent/GB947871A/en
Publication of DE1181406B publication Critical patent/DE1181406B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/10Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
    • C08J9/104Hydrazines; Hydrazides; Semicarbazides; Semicarbazones; Hydrazones; Derivatives thereof
    • C08J9/105Hydrazines; Hydrazides; Semicarbazides; Semicarbazones; Hydrazones; Derivatives thereof containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 400WW PATENTAMT
Internat. Kl.: C08f
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 39 b-22/06
Nummer: 1181406
Aktenzeichen: M 45330IV c / 39 b
Anmeldetag: 16. Mai 1960
Auslegetag: 12. November 1964
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Mischungen von (a) Polymerisaten von «-Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und (b) von p,p'-Oxy-bis-(benzolsulfonylhydrazid) als Treibmittel.
Die Herstellung von Schaumstoffen aus Polyolefinen ist gegenwärtig von großer Bedeutung. Derartige Schaumstoffe, insbesondere Polyäthylenschaumstoff, sind als elektrisches Isoliermaterial geeignet, da Polyäthylen selbst eine relativ niedrige Dielektrizitätskonstante hat, welche durch die in der Zellstruktur des Polyäthylenschaumstoffs zurückgehaltene Luft oder andere inerte Gase weiter herabgesetzt wird. Um diesen Vorteil voll auszunutzen, sollen die Zellen kleine Durchmesser haben. Sie sollen einzeln, d. h. nicht untereinander verbunden und gleichförmig in der Polyäthylenstruktur verteilt sein, um eine Gleichförmigkeit der isolierenden und mechanischen Eigenschaften einschließlich der Festigkeit sowie eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Die Herstellung von Polyäthylenschaumstoffen unter Anwendung von Treibmitteln ist bekannt. Als wirksame Treibmittel sind aromatische Sulfonsäurehydrazide, wie z. B. das p,p'-Oxy-bis-(benzolsulfonylhydrazid), bekannt.
Die mit diesem Treibmittel erhaltenen Polyäthylenschaumstoffe weisen jedoch nicht die insbesondere für elektrische Isolierungen gewünschte.hohe Gleichförmigkeit, sehr feine Zellengröße und niedrige Dichte auf.
Es wurde nun gefunden, daß man Schaumstoffe von besonderer Qualität und erwünschter feiner, einzelliger Struktur aus Mischungen von (a) Polymerisaten von «-Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen
Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
Anmelder:
Monsanto Company, St. Louis, Mo. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. E. Wiegand, München 15, Nußbaumstr. 10, und Dipl.-Ing. W. Niemann, Hamburg 36, Patentanwälte
Als Erfinder benannt: William Roy James, Wilbraham, Paul Marcel Hohenberg, Cambridge, Mass. (V. St. A.), Heinz Erich Wechsberg, Slough, Bucks (Großbritannien)
gegebenen Stand der Technik werden an folgendem Versuch deutlich.
Es wurden zwei Schaumstoffe A und B wie folgt hergestellt:
Zur Herstellung der Probe A wurden 100 Teile fein-30 teiliges Polyäthylen (im wesentlichen Würfel mit einer Kantenlänge von etwa 3 mm), 1 Teil p,p'-Oxybis-(benzolsulfonylhydrazid) (mit einer mittleren Teilchengröße von 15 μ) und 1 Teil Zinkstearat (mit einer Teilchengröße entsprechend einem Sieb von und (b) ρ,ρ'-Oxy-bis-benzolsulfonylhydrazid alsTreib- 35 etwa 6400 Maschen je Quadratzentimeter) vermischt, mittel erhalten kann, wenn man eine Mischung aus wobei ein physikalisch homogenes Gemisch erhalten (a), (b) und zusätzlich (c) 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, wurde.
bezogen auf das Polyolefin, mindestens eines Salzes Dieses Gemisch wurde bei einer Temperatur von
von zwei- oder dreiwertigen Metallen und wenigstens etwa 1850C unter Anwendung einer üblichen Spritz-8 Kohlenstoffatome aufweisenden Fettsäuren bei 4° guß- bzw. Extrusionsvorrichtung über Kupferdraht Temperaturen zwischen 130 und 27O0C verschäumt. extrudiert. Das verschäumte Polyäthylen hatte eine Bei Verwendung der genannten Kombination der Dichte von etwa 0,45 g/cm3. Die Zellen des Produktes Komponenten (a), (b) und (c) ist man in der Lage, wiesen einen Durchmesser im Bereich von etwa 0,05 Schaumstoffe durch Auspressen oder Extrudieren in bis 0,125 mm auf; der mittlere Durchmesser betrug ein einfaches Kühlmedium, wie Luft oder Wasser, 45 etwa 0,075 mm.
herzustellen, so daß keine Formen für die Herstellung Zur Herstellung der Probe B wurde die vorstehend
der Zellkörper erforderlich sind. Das Verfahren genannte Arbeitsweise mit der Abänderung wiedergemäß der Erfindung kann mit Vorteil für die Her- holt, daß in der Ausgangsmasse das Zinkstearat stellung von Schaumstoffisolierungen auf elektrischen fortgelassen wurde. Das verschäumte Polyäthylen, Leitern, z. B. durch Umspritzen, angewendet werden. 50 das als Überzug auf dem Draht vorlag, hatte eine Die überraschenden technischen Vorteile des erfin- Dichte von etwa 0,73 g/cm3. Die Zellen des Produngsgemäßen Verfahrens gegenüber dem oben an- duktes wiesen einen Durchmesser im Bereich von etwa
409 727/483
0,375 bis etwa 0,875 mm auf; die durchschnittliche Zellengröße lag bei etwa 0,5 mm.
Eine Prüfung der Proben A und B zeigte, daß die Probe A eine glatte Oberfläche und eine homogene Struktur von feinen Einzelzellen aufwies, während die Oberfläche der Probe B unregelmäßig war und im Querschnitt eine ungleichförmige, von großen Blasen durchsetzte Struktur zeigte.
Aus dem vorgenannten Versuch ist ersichtlich, daß
und eine feine, gleichmäßige einzellige Struktur sowie eine glatte Oberfläche.
Beispiel 2
4000 g Polyäthylen mit einer Dichte von 0,910 bis 0,920 g/cm3 werden in einer 30 · 60-cm-2-Walzenvorrichtung geknetet, deren Walzen aus Stahl bestehen und auf einer Temperatur von 100 0C gehalten werden.
Die Bestandteile werden in einem Trommelmischer 20 Minuten lang bei 45 U/min gemischt. Die sich ergebende Mischung wird dann bei einer Materialtemperatur von etwa 18O0C durch einen Extruder 5 von 3,8 cm Durchmesser unter Verwendung einer Förderschnecke von konstanter Steigung oder Teilung, jedoch abnehmender Höhe ausgepreßt oder ausgestoßen. Das Auspressen oder Ausstoßen erfolgt in ein aus Wasser bestehendes Kühlmedium, welches bei Anwendung der erfindungsgemäß vorgesehenen io auf Raumtemperatur gehalten wird. Das sich ergebende Kombination der drei Komponenten (a), (b) und (c) verschäumte Produkt besitzt eine Dichte von 0,45 g/cm3 ein überlegenes Produkt mit gerade für elektrische
Isolierungen besonders erwünschten Eigenschaften
erzielbar ist.
Es ist bekannt, Stearin-, öl-, Linolen-, Carnauba- und Palmitinsäure, Ester dieser Säuren mit mehrbasischen Alkoholen und Metallsalze dieser Säuren als Zusätze zu Polyäthylen zu verwenden. Diese Zusätze dienen zur Herabsetzung der Haftfestigkeit
von plastifiziertem Polyäthylen auf Metallwalzen. Es 20 Wenn sich das Polyäthylen zu einer Bahn oder Platte ist weiterhin bekannt, Zinkstearat zur Herabsetzung geformt hat, werden 40 g p,p'-Oxy-bis-(benzolsulfonylder Oberflächenspannung geschmolzenem Polyäthylen hydrazid), 40 g Calciumstearat, entsprechend einer zuzusetzen, um die Spritzfähigkeit beim Flammen- Siebgröße von 6400 Maschen/cm2, und 4 g 4,4'-Thiospritzen und die Rieselfähigkeit des Pulvers zu ver- bis-(tert.-butyl-m-kresol) zugegeben, und das Mahlen bessern. Es ist ferner bekannt, nach dem Nieder- 25 wird bei einer Temperatur von 105 bis 1250C fortdruckverfahren hergestelltes Polyäthylen mit Verbin- gesetzt, bis eine im wesentlichen vollständige Mischung düngen von Metallen der II. bis IV. Gruppe des der Bestandteile stattgefunden hat. Die Bahn oder Periodischen Systems mit anorganischen Säuren oder Platte wird dann von der Mühle entfernt und zu mit organischen Säuren, die eine Kettenlänge von Körnern von einem Durchmesser von 3,17 mm zer-8 bis 24 Kohlenstoffatomen haben, gegenüber Ver- 30 kleinert. Das expandierbare körnige Material wird färbung, und zwar durch Hemmung oder Aufhebung dann in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise ausder Wirksamkeit der von der Herstellung noch im gepreßt oder ausgestoßen und ergibt einen feinzelligen Kunststoff vorhandenen Katalysatorspuren zu sta- Schaum glatter Oberfläche, der eine gleichförmige und bilisieren, wobei auch der Geruch verbessert wird. unterteilte Zellstruktur aufweist. Die Dichte des aus-Es ist schließlich bekannt, bei Massen aus Poly- 35 gepreßten oder ausgestoßenen Schaumes beträgt äthylen, insbesondere bei nach dem Ziegler-Verfahren 0,47 g/cm3.
hergestelltem Polyäthylen, Zinksalze von gesättigten Vergleichsweise wird die Arbeitsweise von Beispiel 2
Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen zu ver- mit der Ausnahme wiederholt, daß keine Metallseife wenden, um die Eigenschaften von aus den Poly- eingeschlossen ist. Der sich ergebende Schaum, den äthylenmassen hergestellten Formkörpern hinsichtlich 40 man erhält, wenn man das Material in ein aus Wasser des Widerstands gegen Stoß zu verbessern. bestehendes Kühlmittel, das auf Raumtemperatur
Aus der bekannten Verwendung von Metallsalzen gehalten wird, auspreßt oder ausstößt, weist eine von Fettsäuren zu Polyäthylenmassen, die zu Form- rauhe Oberfläche zusammen mit großen Zellen auf, körpern mit dichtem Gefüge verarbeitet werden wobei die letzteren ungleich verteilt und teilweise sollen, konnte nicht geschlossen werden, daß bei 45 untereinander verbunden sind. Die Dichte des ausdem Verfahren gemäß der Erfindung bei Anwendung gestoßenen Schaumes beträgt 0,48 g/cm3, der Kombination der Komponenten (a), (b) und (c)
eine besonders homogene und feine Einzelzellenstruktur von Polyolefinschaumstoffen erzielbar wäre.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher erläutert, wobei die angegebenen
Teile auf Gewicht bezogen sind.
Beispiel 3 Beispiel 1
Eine verschäumbare Masse wird durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile hergestellt:
Teilchenförmigs Polyäthylen
(Durchmesser 3,17 mm) 100 Teile
p,p'-Oxy-bis-(benzolsulfonylhydrazid)
(mittlere Teilchengröße 15 μ) 1 Teil
Zinkstearat (entsprechend einer Siebgröße von 6400 Maschen
je Quadratzentimeter) 1 Teil
ρ,ρ'-Phenylendiamin 0,05 Teile
Eine expandierbare Polyäthylenmischung, die gemäß Beispiel 2 hergestellt ist, wird über einem 0,50 mm starken Kupferdraht unter Verwendungeines 90°-Kreuzkopfs oder einer Querkopfdüse, die in einen Extruder von etwa 3,8 cm Durchmesser eingepaßt ist, ausgepreßt oder ausgestoßen. Bei einer Materialtemperatur von 190 bis 195°C wird auf dem Draht ein starrer Überzug erhalten, der aus feinzelligem Polyäthylenschaum besteht, wobei die Zellen gleichförmig über das ganze Polyäthylen verteilt sind. Eine Querschnitts-
fläche des Überzugs hat bei Betrachtung unter einem Mikroskop eine Zellenzahl von etwa 6000/cm2.
Im Gegensatz dazu ergibt die gleiche Mischung, welche jedoch keine Metallseife enthält, beim Ausstoßen oder Auspressen unter denselben Bedingungen einen Schaumüberzug, der grobzellig ist und eine rauhe Oberfläche aufweist. Eine Querschnittsfläche dieses Überzugs hat bei Betrachtung unter dem Mikroskop eine Zellenzahl von etwa 300/cm2.

Claims (1)

  1. s «
    Beispiele 4 bis 10 einem Durchmesser von etwa 3,17 mm, Metallseifen,
    Expandierbare Polyäthylenmassen werden unter die einer Siebgröße von etwa 6400 Maschinen je
    Anwendung der Mischungsweise von Beispiel 1 her- Quadratzentimeter entsprechen, und das Treibmittel,
    gestellt. Dabei wurde das Zinkstearat durch die föl- p,p'-Oxy-bis-(benzolsulfonylhydrazid), das eine Teil-
    genden Metallseifen ersetzt: . . ... 5 chengröße von etwa 15 μ aufweist, unter Verwendung
    TV r> · eines Rotationstaumlers mit etwa 45 Umdr./Min.,
    iv ßanumsiearar, innerhalb von 20 Minuten wirksam gemischt.
    V Magnesmmstearat, Die Mischungejti werden dann bei einer Temperatur,
    VI Aluminiummonostearat, die höher als die Temperatur ist, bei welcher eine
    VII Aluminiumdistearat, i° Zersetzung des Treibmittels stattfindet, und geringer
    VIII Aluminiumhydroxystearat a^s ^ε Temperatur, bei welcher das heißverschäumte
    ty Ai„rv,;r,;„m™i™;tot ' Produkt unverzüglich zusammenfällt, ausgestoßen
    IX Alummmmpalmitat, oder ausgepreßt Ein als gedgnet befundener Bereich
    X Alummiumoctoat. der Auspreß- oder Ausstoßtemperaturen liegt zwischen
    Wenn die zu verschäumenden Mischungen in der i5 130 und 2700C, wobei, wenn das Polyolefin PoIyim Beispiel 1 beschriebenen Weise ausgepreßt oder äthylen darstellt, ein Bereich von 150 bis 2000C entausgestoßen werden, ergibt jede einen festen Schaum, sprechend ist.
    dessen Zellstruktur aus · Zellen besteht, die geringe Unter den verwendeten Polyolefinen besteht ein Größe aufweisen, gleichmäßig verteilt und einzellig gewisses Überlappen der wirksamsten Bereiche; beisind. 20 spielsweise können höhere Temperaturen für PoIy-
    Die aliphatischen Polyolefine umfassen solche, die propylen, im Vergleich zu Polyäthylen, verwendet
    2 bis 4 Kohlenstoffatome in ihrer monomeren Ein- werden.
    heit besitzen, wie Polyäthylen und Polypropylen, Das verschäumte Produkt wird in ein einfaches
    vorzugsweise Polyäthylen. Kühlmedium, welches aus Luft, einem Wasserbad oder
    Bevorzugte Metallseifen sind Seifen der Metalle 25 einem Bad aus einer anderen Flüssigkeit bestehen kann Zink, Calcium, Barium, Aluminium und Magnesium. und auf einer Temperatur von 10 bis 600C gehalten Die Fettsäuren, aus welchen die Metallseifen erhalten wird, ausgepreßt oder ausgestoßen. Nach dem Kühlen werden, umfassen Caprylsäure, Caprinsäure, ölsäure, hat das verschäumte Produkt eine Dichte, die im Palmitinsäure oder Stearinsäure, wobei solche mit Bereich von etwa 0,2 bis 0,9 g/cm8 liegt und im gün-12 bis 20 Kohlenstoffatomen bevorzugt werden. Die 3o stigsten Fall 0,4 bis 0,6 g/cm8 beträgt, wenn das Pro-Menge der vorgenannten Metallseife liegt zwischen dukt zum Gebrauch als elektrisches Isoliermaterial 0,1 und 5,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht bestimmt ist.
    des aliphatischen Polyolefins, und vorzugsweise zwi- Die Schaumstoffe, die sich nach der Arbeitsweise
    sehen 0,5 und 1,5 Gewichtsprozent. Mit ρ,ρ'-Oxy-bis- gemäß der Erfindung ergeben, haben eine Zellstruktur,
    (benzolfulfonylhydrazid) werden bei Verwendung von 35 deren Zellen getrennt sind oder einzeln liegen und
    0,5 bis 1,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht als einzellig beschrieben werden, wodurch angezeigt
    des aliphatischen Polyolefins, gute Ergebnisse erhalten. wird, daß, wenn überhaupt, eine sehr geringe Ver-
    Eine Menge von etwa 1,0 Gewichtsprozent dieses bindung zwischen den einzelnen Zellen besteht.
    Treibmittels ist besonders zu empfehlen. Die erfindungsgemäß erhaltenen Polyolefinschaum-
    Zusätzlich können die üblichen Antioxydations- 4° stoffe können unmittelbar als elektrisches Isoliermittel, wie ρ,ρ'-Phenylendiamin oder 4,4'-Thio-bis- material in jeder gewünschten Größe oder Form ver-(6-tert.-butyl-m-kresol), verwendet werden. Andere wendet werden, wovon die Wahl des in der Ausstoßgebräuchliche Zusatzstoffe sind z. B. Pigmente sowie oder Auspreßvorrichtung verwendeten Düsenkopfes anorganische Füllstoffe. abhängig ist. Die Schaumstoffe können auch in Form
    Die verschäumbaren Massen können nach zahl- 45 von Platten, Bahnen oder Profilen hergestellt werden,
    reichen Verfahren, welche eine innige Mischung der die für Wärmeisolierungszwecke Verwendung finden
    vorgeschriebenen Komponenten gewährleisten, er- können. Die Schaumstoffe können durch Einschluß
    halten werden. Walzenvorrichtungen, Banburymischer von Färbemitteln gefärbt sein, was für verschiedene
    und andere Heiß-Misch-Vorrichtungen können ver- Verwendungen erwünscht sein kann. Der besondere
    wendet werden. Bei Verwendung einer der genannten 5° Dichtebereich, der bei den erfindungsgemäß erhaltenen
    Vorrichtungen ist die Temperatur, bei welcher das Schaumstoffen vorhanden ist, trägt zusammen mit
    Zusammenmischen ausgeführt wird, geringer als die der Gleichförmigkeit und der Einzel-Zellstruktur zu
    Temperatur, bei welcher Zersetzung von ρ,ρ'-Oxy-bis- besonders guten isolierenden und mechanischen Eigen-
    (benzolsulfonylhydrazid), die etwa bei 1300C auftritt, schäften der Produkte bei.
    stattfindet. Es ist besonders bedeutsam, daß die 55
    verschäumbare Mischung auch durch ein sehr ein- Patentansprüche:
    faches trockenes Zusammenbringen der vorstehend
    beschriebenen Bestandteile, die im wesentlichen in 1. Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen einer trockenen Teilchenform bei Raumtemperatur aus Mischungen von (a) Polymerisaten von vorliegen, hergestellt werden kann. Bei Polyolefin- 6o «-Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und materialien hoher Dichte, die nicht unter der Zer- (b) von p,p'-Oxy-bis-(benzolsulfonylhydrazid) als Setzungstemperatur des Treibmittels in der Schmelze Treibmittel, dadurch gekennzeichnet, gemischt werden können, müssen Trockenwälz- daß man eine Mischung aus (a), (b) und zusätzarbeitsweisen oder Taumelverfahren angewendet lieh (c) 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das werden. Polyäthylen mit einer Dichte größer als 65 Polyolefin, mindestens eines Salzes von zwei- oder 0,925 g/cm3 fällt unter diese Gruppe. dreiwertigen Metallen und wenigstens 8 Kohlen-Bei dieser Mischweise mit z. B. Taumelvorrichtungen Stoffatome aufweisenden Fettsäuren bei Temperawerden Körner oder Teilchen des Polyolefins mit türen zwischen 130 und 2700C verschäumt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das p,p'-Oxy-bis-(benzolsulfonylhydrazid) in einer Menge von 0,5 bis 1,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polyolefin, verwendet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 028 332; französische Patentschrift Nr. 1 170 746; »Kunststoffe«, 47 (1957), S. 446 bis 455.
    409 727/483 11.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEM45330A 1960-05-16 1960-05-16 Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen Pending DE1181406B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM45330A DE1181406B (de) 1960-05-16 1960-05-16 Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM45330A DE1181406B (de) 1960-05-16 1960-05-16 Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
GB18998/60A GB947871A (en) 1960-05-30 1960-05-30 Expansible polyolefin compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181406B true DE1181406B (de) 1964-11-12

Family

ID=25986995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45330A Pending DE1181406B (de) 1960-05-16 1960-05-16 Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1181406B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010628A1 (de) * 1978-10-26 1980-05-14 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Polyolefinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028332B (de) * 1955-04-04 1958-04-17 Hoechst Ag Verfahren zur Verguetung von Polyaethylen, das nach dem Niederdruckverfahren hergestellt worden ist
FR1170746A (fr) * 1955-12-23 1959-01-16 Monsanto Chemicals Compositions polymères et leur fabrication

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028332B (de) * 1955-04-04 1958-04-17 Hoechst Ag Verfahren zur Verguetung von Polyaethylen, das nach dem Niederdruckverfahren hergestellt worden ist
FR1170746A (fr) * 1955-12-23 1959-01-16 Monsanto Chemicals Compositions polymères et leur fabrication

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010628A1 (de) * 1978-10-26 1980-05-14 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Polyolefinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027149C2 (de) Füllstoffe enthaltende Gemische thermoplastischer Harze und ihre Verwendung zur Formkörperherstellung
DE3310751A1 (de) Verfahren zur herstellung eines extrudierten polystyrolschaums und polystyrolschaum mit kleinen zellen an verbindungspunkten zwischen membranen
DE1233592C2 (de) Formmassen auf basis von polyaethylen
DE1194139B (de) Verfahren zur Herstellung geschaeumter Formkoerper aus thermoplastischen harzartigen Vinylpolymerisaten
DE69112588T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polystyrenschaum.
DE2439457A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ionenaustauschermembrane
DE2364884B2 (de) Masse und Verfahren zu deren Herstellung
DE1494914A1 (de) Aktivierte Azodicarbonamid-Treibmittelmischung,schaeumbare Kunststoff -oder Plastomermischung mit einem Gehalt an aktivierter Azodicarbonamid-Treibmittelmischung und Verfahren zur Erhoehung der Zersetzungsgeschwindigkeit von Azodicarbonamid
EP0171598A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geschlossenzellig verschäumten Formkörpern aus vernetzten Polyolefinen
DE2524640A1 (de) Elektrisch leitfaehige materialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE1180117B (de) Verfahren zum Pigmentieren von festen Polyolefinen
DE2937528A1 (de) Schaumstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2226646C2 (de) Feste, teilchenförmige Blähmittelmasse
DE1519601B2 (de) Herstellen von zellkoerpern
DE1181406B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2852287A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus polyolefinen
DE2417557C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Polyolefinen
DE2351515C3 (de) Verfahren zur Herstellung feinzelliger Schaumstoffe
DE2152328C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeits- und gasdurchlässigen geschäumten Kunststoffmaterials
DE2927053C2 (de) Materialzusammensetzung aus Altpapier und einem thermoplastischen Harz, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2140525A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines ge schäumten Materials
DE2104305C3 (de) Verwendung geschäumter Folien auf der Basis von Polyäthylen für die Herstellung bedruckter Tapeten
DE1629471B2 (de) Blockmischpolymer aus 75 bis 95 gew.%propylen und 25 bis 5 gew.-% aethylen
DE1927844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen und rueckfedernden Schaumstoffen
DE1519602C (de) Verfahren zur Herstellung ver schaumbarer Formmassen aus knstalh nem Polyäthylen oder Polypropylen