DE1181262B - Trigger valve of a compressed air-controlled braking device, especially for rail vehicles - Google Patents

Trigger valve of a compressed air-controlled braking device, especially for rail vehicles

Info

Publication number
DE1181262B
DE1181262B DEC26297A DEC0026297A DE1181262B DE 1181262 B DE1181262 B DE 1181262B DE C26297 A DEC26297 A DE C26297A DE C0026297 A DEC0026297 A DE C0026297A DE 1181262 B DE1181262 B DE 1181262B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
brake cylinder
pressure
auxiliary air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC26297A
Other languages
German (de)
Inventor
M Serge Leclerc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse SA
Original Assignee
Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse SA filed Critical Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse SA
Publication of DE1181262B publication Critical patent/DE1181262B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • B60T15/54Other control devices or valves characterised by definite functions for controlling exhaust from triple valve or from brake cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: B 61 hBoarding school Class: B 61 h

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

Deutsche KL: 2Of-31German KL: 2Of-31

1181 262
C 26297II/2Of
24. Februar 1960
12. November 1964
1181 262
C 26297II / 20f
February 24, 1960
November 12, 1964

Die Erfindung bezieht sich auf eine Auslöseventil einer druckluftgesteuerten Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge, das in der Verbindung zwischen dem Hilfsluftbehälter und, über ein Steuerventil, dem Bremszylinder angeordnet ist und eine handbetätigbare Entlüftung des Bremszylinders ermöglicht, wobei die genannte Verbindung mittels eines Ventils sperrbar ist, das von einem vom Hauptluftleitungsdruck entgegen dem Druck bei der Entlüftung aus dem Bremszylinder stammender Luft ίο beaufschlagbaren Kolben steuerbar ist, welcher außerdem die bei Entlüftung des Bremszylinders in den mit der Atmosphäre verbundenen Kolbenraum mündende Entlüftungsbohrung für den Bremszylinder überwacht.The invention relates to a release valve of a compressed air-controlled braking device, in particular for rail vehicles, which is in the connection between the auxiliary air tank and, via a Control valve, the brake cylinder is arranged and a manually operated vent of the brake cylinder made possible, wherein said connection can be blocked by means of a valve which is from one of the Main air line pressure against the pressure when venting air coming from the brake cylinder ίο can be acted upon piston, which also the venting of the brake cylinder in the vent hole for the brake cylinder opening into the piston chamber connected to the atmosphere supervised.

Bekannt ist ein Auslöseventil, welches einen vom Druck in der Hauptluftleitung beaufschlagbaren Kolben zur Steuerung der Verbindung zwischen dem Hilfsluftbehälter und dem Steuerventil bzw. dem Bremszylinder enthält. Dieser Kolben überwacht auch die Entlüftungsöffnung für den Bremszylinder. In diesem Auslöseventil ist ein weiterer koaxialer Kolben vorgesehen. Da die Hauptluftleitung beispielsweise bei abgekuppeltem Eisenbahnwagen nicht unter Druck steht, ist es mit dieser an sich bekannten Einrichtung lediglich möglich, den Bremszylinder zu entlüften, während der Hilfsluftbehälter gefüllt bleibt. Das Ventil ermöglicht darüber hinaus, den Bremszylinder von der Atmosphäre getrennt zu halten, wenn der Druck über die Hauptluftleitung wiederhergestellt wird, wodurch der Druck in dem Hilfsluftbehälter wieder auf den erforderlichen Wert gebracht werden kann. Mit dieser an sich bekannten Einrichtung ist eine Entleerung des Hilfsluftbehälters nicht möglich, wenn die Hauptluftleitung unter Druck steht. Auch ist eine Verbindung des Hilfsluftbehälters mit dem Steuerbehälter nicht vorgesehen. Es ist zwar eine Entlüftung des Bremszylinders möglich, ohne daß dabei der Hilfsluftbehälter entlüftet wird; hingegen ist es nicht möglich, bei unbeaufschlagter Hauptluftleitung auch die Entleerung des Hilfsluftbehälters und gegebenenfalls des Steuerbehälters gleichzeitig mit der Entlüftung des Bremszylinders durchzuführen.A release valve is known which has a piston that can be acted upon by the pressure in the main air line to control the connection between the auxiliary air tank and the control valve or the Includes brake cylinder. This piston also monitors the vent opening for the brake cylinder. Another coaxial piston is provided in this release valve. As the main air line, for example is not under pressure when the railway car is uncoupled, this is known per se Device only possible to bleed the brake cylinder while the auxiliary air tank remains filled. The valve also enables the brake cylinder to be kept separate from the atmosphere, when the pressure on the main air line is restored, reducing the pressure in the auxiliary air reservoir can be brought back to the required value. With this known per se Device, it is not possible to empty the auxiliary air tank if the main air line is below Pressure is on. A connection between the auxiliary air container and the control container is also not provided. It is true that the brake cylinder can be vented without venting the auxiliary air reservoir will; on the other hand, it is not possible to drain the Auxiliary air tank and, if necessary, the control tank at the same time as the brake cylinder is vented perform.

Es ist ferner nicht mehr neu, Auslöseeinrichtungen mit mehreren gemeinsam betätigten Ventilen auszurüsten. Dabei gelangt die aus diesen Löseventilen abströmende Luft unmittelbar in die Atmosphäre und dient nicht zur weiteren Betätigung eines Kolbens oder anderer Einrichtungen. Bei dieser bekannten Anordnung ist ein Handhebel vorgesehen, welcher mit einer Betätigungsvorrichtung zusammenarbeitet, Auslöseventil einer druckluftgesteuerten
Bremseinrichtung, insbesondere für
Schienenfahrzeuge
Furthermore, it is no longer new to equip release mechanisms with several jointly actuated valves. The air flowing out of these release valves is released directly into the atmosphere and is not used for further actuation of a piston or other devices. In this known arrangement, a hand lever is provided which cooperates with an actuating device, a release valve controlled by compressed air
Braking device, especially for
Rail vehicles

Anmelder:Applicant:

Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse. ParisCompagnie des Freins et Signaux Westinghouse. Paris

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. A. Polzer, Patentanwalt,Dipl.-Ing. A. Polzer, patent attorney,

Hannover, Königstr. 23Hanover, Königstr. 23

Als Erfinder benannt:
M. Serge Leckre, Paris
Named as inventor:
M. Serge Leckre, Paris

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Frankreich vom 7. Oktober 1959 (806 900) - -France of October 7, 1959 (806 900) - -

die die Kolbenstange eines Kolbens steuert, wobei der Kolben nach dem Auslösen mit Hilfe einer vom Hilfsluftbehälterdruck beaufschlagbaren Arretiervorrichtung gehalten werden kann. Hierbei werden drei Ventile gleichzeitig betätigt. Das Lösen der Arretiervorrichtung ist mittels eines Betätigungshebels möglich, der zur Steuerung eines Ventils dient, durch das Druckgleichheit auf beiden Seiten eines in einer Richtung federbelasteten Kolbens hergestellt wird.which controls the piston rod of a piston, the piston after triggering with the help of one of the Auxiliary air reservoir pressure can be held locking device. Here are three Valves operated at the same time. The locking device can be released using an operating lever, which is used to control a valve, due to the equal pressure on both sides of one in one Direction of the spring-loaded piston is made.

Bei einer etwas abgewandelten Ausführungsform dieser Art sind mehrere Ventile vorgesehen, welche über Hebel gleichzeitig betätigt werden können. Alle diese Hebel sind über eine gemeinsame Stange miteinander verbunden, derart, daß unabhängig von der Richtung der Betätigung dieser Stange sämtliche Ventile im öffnungssinne betätigt werden. Die Betätigungshebel wirken unmittelbar auf die Auslöseventile im Öffnungssinne ein.In a somewhat modified embodiment of this type, several valves are provided which can be operated simultaneously via levers. All of these levers are connected to one another via a common rod connected so that regardless of the direction of actuation of this rod all Valves are operated in the opening direction. The operating levers act directly on the release valves in the opening sense.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht gegenüber der zuerst genannten und als bekannt bezeichneten Auslöseventileinrichtung darin, ein Auslöseventil der eingangs genannten Art zu schaffen, welches gleichzeitig zwei Funktionen ausübt, nämlich einmal die Entleerung des Hilfsluftbehälters und zum anderen gegebenenfalls die Entleerung eines Steuerbehälters, und zwar sowohl bei unter Druck stehender als auch druckloser Hauptluftleitung. The object on which the invention is based is compared to the first mentioned and as known designated release valve device therein, a release valve of the type mentioned create, which performs two functions at the same time, namely the emptying of the auxiliary air tank and on the other hand, if necessary, emptying a control container, both at pressurized as well as unpressurized main air line.

409 727/34409 727/34

Als Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß zwei durch ein einziges handbetätigbares Steuerorgan unabhängig von der Kolbenbewegung gleichzeitig beeinflußbare Löseventile vorgesehen sind, von denen eines an den Hilfsluftbehälter und das andere an einen bei Bedarf vorzusehenden Behälter für die Kammer konstanten Drucks eines Dreidrucksteuerventils anschließbar sind, wobei die Löseventile diese Behälter bei Betätigen in den mit der Atmosphäre verbundenen Kolbenraum entlüften.As a solution to this problem is provided according to the invention that two by a single hand-operated Control element, independently of the piston movement, release valves that can be influenced at the same time are provided, one of which is to be provided to the auxiliary air tank and the other to an if necessary Container for the constant pressure chamber of a three-pressure control valve can be connected the release valves of these containers when actuated in those connected to the atmosphere Vent the piston chamber.

In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist der Kolben auf der Stange des die Verbindung zwischen dem Hilfsluftbehälter und dem Bremszylinder überwachenden Ventils verschiebbar angeordnet und wirkt mit dieser über Anschläge zusammen, durch die gewährleistet ist, daß bei geschlossenem Ventil und betätigten Löseventilen die Entlüftungsbohrung bei Beaufschlagung des Kolbens durch Hauptluftleitungsdruck gesperrt, bei entlüfteter Hauptluftleitung dagegen durch den Kolben freigegeben ist.In a further embodiment of the inventive concept, the piston is on the rod of the connection displaceable between the auxiliary air tank and the valve monitoring the brake cylinder arranged and interacts with this via stops, which ensure that when closed Valve and actuated release valves open the vent hole when the piston is pressurized Blocked by main air line pressure, but released by the piston when the main air line is vented is.

Die erfindungsgemäße Einrichtung weist lediglich einen einzigen Kolben auf, wodurch der Aufbau wesentlich vereinfacht und damit die Betriebssicherheit erhöht werden. Auch ermöglicht das erfindungsgemäße Auslöseventil bei unter Druck stehender Hauptluftleitung die Beseitigung von Überladungen des Hilfsluftbehälters und des Bremszylinders ebenso wie gegebenenfalls des Steuerzylinders. Da die Hauptluftleitung mit der Atmosphäre in Verbindung steht, kann eine Entleerung des Bremszylinders allein durch eine zeitlich begrenzte Betätigung des Steuerorgans oder aber eine vollständige Entleerung, d. h., neben einer Entleerung des Bremszylinders noch eine Entleerung des Hilfsluftbehälters und gegebenenfalls auch eine Entleerung des Steuerbehälters durch eine zeitlich längere Betätigung des Steuerorgans vorgenommen werden.The device according to the invention has only a single piston, whereby the structure can be significantly simplified, thereby increasing operational reliability. Also enables the invention Release valve when the main air line is pressurized to eliminate overloads the auxiliary air tank and the brake cylinder as well as the control cylinder, if applicable. Since the If the main air line is in contact with the atmosphere, the brake cylinder may be emptied solely through a time-limited actuation of the control element or a complete emptying, d. that is, in addition to emptying the brake cylinder, emptying the auxiliary air tank and, if necessary also emptying the control container by pressing the for a longer period of time Tax body.

Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn embodiment according to the invention is shown in the drawing. It shows

F i g. 1 einen Schnitt durch ein in Ruhestellung befindliches Auslöseventil nach der Erfindung,F i g. 1 shows a section through a release valve in the rest position according to the invention,

F i g. 2 eine Teilschnittdarstellung des Auslöseventils nach Fig. 1 in einer Zwischenstellung nach Auslenken des Betätigungshebels bei beaufschlagter Hauptluftleitung,F i g. 2 is a partial sectional view of the release valve according to Fig. 1 in an intermediate position after deflection of the actuating lever when acted upon Main air line,

F i g. 3 eine ähnliche Darstellung des Auslöseventils wie in Fig. 2, jedoch in einer anderen Stellung nach Auslenken des Betätigungshebels bei druckloser Hauptluftleitung,F i g. 3 shows a similar representation of the release valve as in FIG. 2, but in a different position after deflecting the operating lever with the main air line depressurized,

Fig. 4 das Auslöseventil nach Fig. 1 in Außenansicht, 4 shows the release valve according to FIG. 1 in an external view,

Fig. 5 einen waagerechten Schnitt durch das Ventil nach Fig. 1,FIG. 5 shows a horizontal section through the valve according to FIG. 1,

F i g. 6 ein Schaltschema des Auslöseventils gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem Dreidruckventil mit Steuerbehälter undF i g. 6 shows a circuit diagram of the release valve according to the invention in connection with a three-pressure valve with control tank and

Fig. 7 ein Schaltschema des Auslöseventils gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem Steuerbehälter und einem davon getrennten Steuerventil.7 shows a circuit diagram of the release valve according to the invention in connection with a control container and a separate control valve.

Es sei vorausgeschickt, daß alles, was im folgenden im Zusammenhang mit dem Hilfsluftbehälter RA ausgeführt wird, ebenso auch für den Steuerbehälter zutrifft.It should be said in advance that everything that is set out below in connection with the auxiliary air reservoir RA also applies to the control reservoir.

Das Auslöseventil enthält einen Rohrschlußteil 1, einen mittleren Teil 2 mit den Steuergliedern und einen Unterteil 3. Der Rohranschlußteil 1 ist durch eine innere Trennwand 4 mit einer Durchgangsbohrung 5 in zwei Kammern 6 und 7 unterteilt. Über beispielsweise ein Bremssteuerventil kann die Kammer 6 an den Bremszylinder CF der Bremseinrichtung, die Kammer 6 dagegen an den Hilfsluftbehälter RA angeschlossen werden.The release valve contains a pipe connection part 1, a central part 2 with the control members and a lower part 3. The pipe connection part 1 is divided into two chambers 6 and 7 by an inner partition 4 with a through hole 5. For example, a brake control valve can be used to connect the chamber 6 to the brake cylinder CF of the braking device, whereas the chamber 6 can be connected to the auxiliary air reservoir RA.

Im mittleren Teil 2 ist in einer zylindrischen Bohrung 50 ein Kolben 48 mit Kolbenstange 49 beweglich angeordnet. Die Kolbenstange 49 ist mit einem bestimmten Axialspiel an dem Kolben befestigt und dient zum Betätigen eines Ventiltellers 11 vor der Durchgangsbohrung 5.In the middle part 2, a piston 48 with a piston rod 49 is movable in a cylindrical bore 50 arranged. The piston rod 49 is attached to the piston with a certain axial play and is used to actuate a valve disk 11 in front of the through hole 5.

Über eine in die Bohrung 50 mündende Radialbohrung 51 kann die Unterseite des Kolbens 48 mit dem Bremszylinder CF in Verbindung gebracht werden. Die untere Stirnwand der Bohrung 50 ist mit einer Entlüftungsbohrung 52 und einer weiteren Bohrung 53 versehen. Eine weitere, der Bohrung 53 entsprechende Bohrung 53 α führt von einer Aussparung 64 ebenfalls zur Kammer unterhalb des Kolbens 48. Die Bohrung 53 führt zu einer Kammer 54, die nach Abheben eines Ventils 55 mit der an den Hilfsluftbehälter angeschlossenen Kammer 6 in Verbindung steht. Die Bohrung 53 α mündet in eine Kammer unterhalb eines Ventils 55 a in der Aussparung 64.The underside of the piston 48 can be brought into connection with the brake cylinder CF via a radial bore 51 opening into the bore 50. The lower end wall of the bore 50 is provided with a ventilation bore 52 and a further bore 53. Another bore 53 α, corresponding to the bore 53, also leads from a recess 64 to the chamber below the piston 48. The bore 53 leads to a chamber 54 which, after a valve 55 has been lifted, is in communication with the chamber 6 connected to the auxiliary air container. The bore 53 α opens into a chamber below a valve 55 a in the recess 64.

Die Ventile 55 und 55 α können durch Druckstangen 56 und 56 a, auf die das Steuerorgan 19 des Auslöseventils einwirkt, von ihrem Sitz abgehoben werden.The valves 55 and 55 α can be lifted from their seat by push rods 56 and 56 a, on which the control member 19 of the release valve acts.

Die Kammer auf der Oberseite des Kolbens 48 ist über eine Bohrung 57 vom in der bei 58 angeschlossenen Hauptluftleitung CG herrschenden Druck beaufschlagbar. The chamber on the top of the piston 48 can be acted upon by the pressure prevailing in the main air line CG connected at 58 via a bore 57.

In F i g. 4 ist ein Auslöseventil für die gleichzeitige Entlüftung eines Hilfsluftbehälters und eines Steuerbehälters dargestellt. Dabei sitzen die dem Hilfsluftbehälter RA und dem Steuerbehälter zugeordneten Druckstangen 56 bzw. 56 a, wie oben bereits angegeben, auf ein und demselben Steuerorgan 19 auf.In Fig. 4 shows a release valve for the simultaneous venting of an auxiliary air container and a control container. The push rods 56 and 56 a assigned to the auxiliary air container RA and the control container sit on one and the same control element 19, as already indicated above.

Die Wirkungsweise des beschriebenen Auslöseventils ist wie folgt:The function of the release valve described is as follows:

Es sei angenommen, daß die Hauptluftleitung CG mit Druckluft beaufschlagt ist. Durch Auslenken des Steuerorgans 19 werden mittels der Druckstangen 56 und 56 α die dem Hilfsluftbehälter RA und dem Steuerbehälter zugeordneten Ventile 55 bzw. 55 a geöffnet, so daß Druckluft aus dem Hilfsluftbehälter RA (bzw. dem Steuerbehälter) über die Bohrung 53 unter den Kolben 48, der auf der Oberseite von dem Hauptluftleitungsdruck beaufschlagt ist, gelangt.It is assumed that the main air line CG is acted upon with compressed air. By moving the control member 19 by means of the push rods 56 and 56 α the said auxiliary reservoir RA and the control reservoir associated valves 55 and 55 a are opened so that compressed air from the auxiliary reservoir RA (or the control reservoir) through the bore 53 below the piston 48 , which is acted upon by the main air line pressure on the upper side, arrives.

Der Kolben 48 bewegt sich mit der Kolbenstange 49 nach oben und drückt den Ventilteller 11 auf seinen Sitz vor der Durchgangsbohrung 5. In dieser Schließstellung bleibt der Ventilteller 11 unter der Wirkung des Hilfsluftbehälters- (bzw. des Steuerbehälter-) Druckes, während der Kolben 48 sich unter dem Druck in der Hauptluftleitung CG in eine Zwischenstellung gemäß F i g. 2 zurückbewegt, wobei er die Radialbohrung 51 überdeckt und dadurch die mit dem Bremszylinder CF in Verbindung stehende Kammer 7 abschließt. In dieser Zwischenstellung des Auslöseventils strömt Druckluft aus dem Hilfsluftbehälter/?Λ (bzw. dem Steuerbehälter) über das geöffnete Ventil 55 bzw. 55 a die Bohrung 53 bzw. 53 α und die Entlüftungsbohrung 52 zur Atmosphäre ab.The piston 48 moves upwards with the piston rod 49 and presses the valve disk 11 onto its seat in front of the through hole 5. In this closed position, the valve disk 11 remains under the effect of the auxiliary air container (or the control container) pressure, while the piston 48 under the pressure in the main air line CG in an intermediate position according to FIG. 2 moved back, whereby it covers the radial bore 51 and thereby closes the chamber 7 communicating with the brake cylinder CF. In this intermediate position of the release valve, compressed air flows out of the auxiliary air tank /? Λ (or the control tank) via the open valve 55 or 55 a, the bore 53 or 53 α and the vent hole 52 to the atmosphere.

Es sei nun vorausgesetzt, daß der Bremszylinder CF bei druckloser Hauptluftleitung CG entlüftet werden soll.It is now assumed that the brake cylinder CF is to be vented when the main air line CG is depressurized.

Es genügt schon ein einmaliges Auslenken des Sceuerorgans 19, um, wie vorstehend beschrieben, Eruckluft aus dem Hilfsluftbehälter RA (bzw. dem Steuerbehälter) unter den Kolben 48 strömen zu lassen und diesen nach oben zu verschieben, bis die Kolbenstange 49 wiederum den Ventilteller 11 auf seinen Sitz drückt. Auch in diesem Falle bleibt der Ventilteller 11 unter der Wirkung des Hilfsluftbehälter- (bzw. Steuerbehälter-) Druckes in seiner Schließstellung. Da jedoch kein Hauptluftleitungscruck vorhanden ist, der den Kolben 48 in die beschriebene Zwischenstellung zurückbewegen könnte, bleibt dieser in seiner in Fig. 3 dargestellten oberen Stellung, in der er die Radialbohrung 51 freigibt und infolgedessen das Abströmen von Druckluft aus dem Bremszylinder CF über die Kammer 7, Radialbohrung 51 und Entlüftungsbohrung 52 bewirkt. A single deflection of the sensor element 19 is sufficient, as described above, to allow suction air from the auxiliary air container RA (or the control container) to flow under the piston 48 and to move it upwards until the piston rod 49 again opens the valve disk 11 pushes his seat. In this case too, the valve disk 11 remains in its closed position under the action of the auxiliary air container (or control container) pressure. However, since there is no main air line pressure that could move the piston 48 back into the intermediate position described, it remains in its upper position shown in Fig. 3, in which it releases the radial bore 51 and consequently the outflow of compressed air from the brake cylinder CF via the chamber 7, radial bore 51 and vent bore 52 causes.

Da das Auslöseventil nur einen kurzzeitigen Betätigungsimpuls erhalten hatte, schließt das Ventil 55 gleich wieder, so daß infolgedessen der Druck im Hilfsluftbehälter RA (bzw. im Steuerbehälter) erhalten bleibt.Since the release valve received only a brief actuation pulse, the valve 55 closes again immediately, so that as a result the pressure in the auxiliary air container RA (or in the control container) is maintained.

Zum vollständigen Entlüften braucht das Steuerorgan 19 nur in der Arbeitsstellung festgehalten zu werden. Die Ventilteile nehmen dann, wie vorstehend beschrieben, die in Fig. 3 gezeichnete Stellung ein, so daß der Bremszylinder CF bis auf Atmosphärendruck entlüftet wird. Gleichzeitig wird dabei auch der Hilfsluftbehälter RA (bzw. der Steuerbehälter) entlüftet, da das Ventil 55 bzw. 55 a infolge des ausgelenkten Steuerorgans 19 geöffnet bleibt und die Druckluft aus dem Hilfsluftbehälter RA (bzw. dem Steuerbehälter) über dieses Ventil, die Bohrung 53 bzw. 53 a und die Entlüftungsbohrung 52 zur Atmosphäre abströmen kann.For complete venting, the control member 19 only needs to be held in the working position. As described above, the valve parts then assume the position shown in FIG. 3, so that the brake cylinder CF is vented to atmospheric pressure. At the same time, the auxiliary air tank RA (or the control tank) is vented because the valve 55 or 55 a remains open due to the deflected control member 19 and the compressed air from the auxiliary air tank RA (or the control tank) via this valve, the bore 53 or 53 a and the vent hole 52 can flow off to the atmosphere.

F i g. 5 der Zeichnung zeigt einen waagerechten Schnitt etwa in Höhe der Mittellinie des Teiles 58 durch die Anordnung nach Fig. 1. Mit 61 ist eine Verschlußschraube bezeichnet, welche eine Leitung 60 verschließt. Um das Auslöseventil V gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem Steuerventil P (Fig. 7) und einem Steuerbehälter RC zu verwenden, genügt es, die Verschlußschraube 61 zu entfernen und eine Leitung anzuschließen, welche mit dem Steuerbehälter RC in Verbindung steht. Die Bohrung in dem Gehäuse des Auslöseventils, welche die Verschlußschraube 61 aufnimmt, steht in diesem Falle nicht mit der Kammer 7 sondern vielmehr mit einer Leitung 63 in Verbindung. Diese Leitung 63 ist mit der Aussparung 64 verbunden, welche durch das Ventil 55 α absperrbar ist.F i g. 5 of the drawing shows a horizontal section approximately at the level of the center line of part 58 through the arrangement according to FIG. In order to use the release valve V according to the invention in connection with a control valve P (FIG. 7) and a control container RC , it is sufficient to remove the screw plug 61 and connect a line which is connected to the control container RC . The bore in the housing of the release valve, which receives the screw plug 61, is in this case not connected to the chamber 7 but rather to a line 63. This line 63 is connected to the recess 64, which can be shut off by the valve 55 α.

F i g. 6 und 7 zeigen Schaltschemata mit dem erfindungsgemäßen Auslöseventil V in Verbindung mit einem Dreidrucksteuerventil TV bzw. einem Steuerbehälter RC und einem davon getrennten Steuerventil D. F i g. 6 and 7 show circuit diagrams with the release valve V according to the invention in connection with a three-pressure control valve TV or a control container RC and a control valve D separate therefrom.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auslöseventil einer druckluftgesteuerten Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge, das in der Verbindung zwischen dem Hilfsluftbehälter und, über ein Steuerventil, dem Bremszylinder angeordnet ist und eine handbetigbare Entlüftung des Bremszylinders ermöglicht, wobei die genannte Verbindung mittels eines Ventils sperrbar ist, das von einem vom Hauptluftleitungsdruck entgegen dem Druck bei der Entlüftung aus dem Bremszylinder stammender Luft beaufschlagbaren Kolben steuerbar ist, welcher außerdem die bei Entlüftung des Bremszylinders in den mit der Atmosphäre verbundenen Kolbenraum mündende Entlüftungsbohrung für den Bremszylinder überwacht, dadurch gekennzeichnet, daß zwei durch ein einziges handbetätigbares Steuerorgan (19) unabhängig von der Kolbenbewegung gleichzeitig beeinflußbare Löseventile (55 und 55 α) vorgesehen sind, von denen eines (55) an den Hilfsluftbehälter (RA) und das andere (55 d) an einen bei Bedarf vorzusehenden Behälter für die Kammer konstanten Drucks eines Dreidrucksteuerventils anschließbar sind, wobei die Löseventile diese Behälter bei Betätigung in den mit der Atmosphäre verbundenen Kolbenraum entlüften.1. Release valve of a compressed air-controlled brake device, in particular for rail vehicles, which is arranged in the connection between the auxiliary air tank and, via a control valve, the brake cylinder and enables a manually operable venting of the brake cylinder, said connection being lockable by means of a valve that is controlled by one of the Main air line pressure can be controlled against the pressure when the air coming from the brake cylinder is vented, which piston also monitors the vent hole for the brake cylinder opening into the piston chamber connected to the atmosphere when the brake cylinder is vented, characterized in that two by a single hand-operated control element (19 ) independent of the piston movement simultaneously controllable release valves (55 and 55 α) are provided, one of which (55) to the auxiliary air container (RA) and the other (55 d) to a container to be provided if necessary for the chamber constant pressure ks of a three-pressure control valve can be connected, the release valves venting these containers when actuated into the piston chamber connected to the atmosphere. 2. Auslöseventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (48) auf der Stange (49) des die Verbindung zwischen dem Hilfsluftbehälter (RA) und dem Bremszylinder (CF) überwachenden Ventils (Ventilteller 11) verschiebbar angeordnet ist und mit dieser über Anschläge zusammenwirkt, durch die gewährleistet ist, daß bei geschlossenem Ventil und betätigten Löseventilen (55 und 55 a) die Entlüftungsbohrung (51) bei Beaufschlagung des Kolbens durch HaupthifÜeitungsdruck gesperrt, bei entlüfteter Hauptluftleitung (CG) dagegen durch den Kolben freigegeben ist.2. Release valve according to claim 1, characterized in that the piston (48) on the rod (49) of the connection between the auxiliary air tank (RA) and the brake cylinder (CF) monitoring valve (valve plate 11) is arranged displaceably and with this over Stops cooperate to ensure that when the valve is closed and the release valves (55 and 55 a) are actuated, the vent hole (51) is blocked when the main air line pressure is applied to the piston, but released by the piston when the main air line (CG) is deflated. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 578 573, 640 850, 919;
französische Patentschrift Nr. 1185 216.
Considered publications:
German Patent Nos. 578 573, 640 850, 919;
French patent specification No. 1185 216.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 409 727/3* 11.64 ® Bundesdruckerei Berlin409 727/3 * 11.64 ® Bundesdruckerei Berlin
DEC26297A 1959-05-15 1960-01-24 Trigger valve of a compressed air-controlled braking device, especially for rail vehicles Pending DE1181262B (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR794734A FR75719E (en) 1959-05-15 1959-05-15 Bleed valve for releasing automatic pressurized fluid brakes
FR806900A FR76385E (en) 1959-05-15 1959-10-07 Bleed valve for releasing automatic pressurized fluid brakes
FR1185216T 1959-10-07
FR863152A FR79869E (en) 1959-05-15 1961-05-29 Bleed valve for releasing automatic pressurized fluid brakes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181262B true DE1181262B (en) 1964-11-12

Family

ID=27445127

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC26297A Pending DE1181262B (en) 1959-05-15 1960-01-24 Trigger valve of a compressed air-controlled braking device, especially for rail vehicles
DEC20875A Pending DE1160489B (en) 1959-05-15 1960-02-24 Release valve for air brakes, in particular for automatically acting air brakes on rail vehicles
DEC25676A Pending DE1286064B (en) 1959-05-15 1961-12-06 Trigger valve of a compressed air-controlled braking device, especially for rail vehicles

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC20875A Pending DE1160489B (en) 1959-05-15 1960-02-24 Release valve for air brakes, in particular for automatically acting air brakes on rail vehicles
DEC25676A Pending DE1286064B (en) 1959-05-15 1961-12-06 Trigger valve of a compressed air-controlled braking device, especially for rail vehicles

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE571571A (en)
CH (2) CH362710A (en)
DE (3) DE1181262B (en)
FR (4) FR1185216A (en)
GB (3) GB850450A (en)
LU (2) LU39205A1 (en)
NL (4) NL122010C (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE571571A (en) * 1959-05-15
NL264289A (en) * 1960-05-07
FR1295404A (en) * 1961-04-11 1962-06-08 Westinghouse Freins & Signaux Automatic purge valve for triple valve
FR1323595A (en) * 1962-02-26 1963-04-12 Westinghouse Freins & Signaux Automatic purge valve
CH447260A (en) * 1965-11-02 1967-11-30 Oerlikon Buehrle Holding Ag Automatic purge valve
US8967591B2 (en) 2011-02-24 2015-03-03 Wabtec Holding Corp. Trip cock fault detector
CN107554511B (en) * 2017-09-22 2024-01-23 眉山中车制动科技股份有限公司 Manual relief valve and pressure relief device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE578573C (en) * 1932-05-07 1933-06-15 Knorr Bremse Akt Ges Release device for air brakes
DE640850C (en) * 1935-10-20 1937-01-15 Knorr Bremse Akt Ges Release device for air brakes
DE847919C (en) * 1950-12-19 1952-08-28 Oerlikon Buehrle Ag Triggering device for indirectly acting air brakes
FR1185216A (en) * 1959-05-15 1959-07-31 Westinghouse Freins & Signaux Bleed valve for releasing automatic pressurized fluid brakes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE578573C (en) * 1932-05-07 1933-06-15 Knorr Bremse Akt Ges Release device for air brakes
DE640850C (en) * 1935-10-20 1937-01-15 Knorr Bremse Akt Ges Release device for air brakes
DE847919C (en) * 1950-12-19 1952-08-28 Oerlikon Buehrle Ag Triggering device for indirectly acting air brakes
FR1185216A (en) * 1959-05-15 1959-07-31 Westinghouse Freins & Signaux Bleed valve for releasing automatic pressurized fluid brakes

Also Published As

Publication number Publication date
CH362710A (en) 1962-06-30
DE1286064B (en) 1969-01-02
NL122010C (en)
NL256227A (en)
FR79869E (en) 1963-02-08
DE1160489B (en) 1964-01-02
FR75719E (en) 1961-08-04
LU39205A1 (en) 1961-03-21
NL120790C (en)
LU38566A1 (en)
GB955414A (en) 1964-04-15
NL251180A (en)
BE571571A (en)
CH363997A (en) 1962-08-31
GB920351A (en) 1963-03-06
FR76385E (en) 1961-10-06
FR1185216A (en) 1959-07-31
GB850450A (en) 1960-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218070C3 (en) Ventilation system for the spring chamber of a tandem spring energy store and operating cylinder
DE2308838B2 (en) Ventilation system for the spring chamber of a tandem spring-loaded and operating cylinder
DE1181262B (en) Trigger valve of a compressed air-controlled braking device, especially for rail vehicles
DE2640834A1 (en) BRAKE CONTROL DEVICE
DE3127775C2 (en)
DE2537792C3 (en) Blind riveter
DE2702855C2 (en) Compressed air braking device for rail vehicles
DE1600735B1 (en) Multi-way control valve
DE962894C (en) Compressed air brake device for rail vehicles with two driver's posts
DE1116083B (en) Relay valve for dual-line compressed air brake systems, especially for motor vehicle trains
DE1555038B2 (en) COMBINED OPERATIONAL SUPPORT OR PARKING BRAKE DEVICE FOR VEHICLES
AT222692B (en) Blow-out valve for control devices in compressed air brakes
DE1029856B (en) Device for controlling the filling of the brake line of indirectly acting compressed air brakes
DE2018907B2 (en) FILLING DEVICE FOR COMPRESSED AIR BRAKED RAIL VEHICLES
DE923244C (en) Hydraulic rams, especially pit rams
DE1555038C3 (en) Combined service and hoof or parking brake device for motor vehicles
DE969084C (en) Three-pressure control valve for compressed air brakes, especially of rail vehicles
DE1605282C (en) Single air brake for rail vehicles
DE648745C (en) Control valve for air brakes
DE1206942B (en) Three-pressure control valve with an acceleration device for pressure medium brakes, especially in rail vehicles
DE1149736B (en) Self-regulating driver brake valve for indirectly acting compressed air brakes, especially for rail vehicles
DE1909614C (en) Valve control for a compressed air nailer
DE1176696B (en) Release valve device for air brakes on rail vehicles
DE538771C (en) Compressed air braking device
DE1185210B (en) Release valve device for compressed air brake devices, especially in rail vehicles