DE1180818B - Elektrischer Druckknopf-Ausschalter - Google Patents

Elektrischer Druckknopf-Ausschalter

Info

Publication number
DE1180818B
DE1180818B DEU8153A DEU0008153A DE1180818B DE 1180818 B DE1180818 B DE 1180818B DE U8153 A DEU8153 A DE U8153A DE U0008153 A DEU0008153 A DE U0008153A DE 1180818 B DE1180818 B DE 1180818B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow pin
switch
housing
contact sleeve
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU8153A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert W Fraser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Carr Fastener Corp
Original Assignee
United Carr Fastener Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Carr Fastener Corp filed Critical United Carr Fastener Corp
Publication of DE1180818B publication Critical patent/DE1180818B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49105Switch making

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: H 02 c
Deutsche KL: 21c-30
Nummer: 1180 818
Aktenzeichen: U 8153 VIII d / 21 c
Anmeldetag: 4. Juli 1961
Auslegetag: 5. November 1964
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Druckknopf-Ausschalter mit einer verschiebbaren Kontakthülse als Kontaktbrücke und Stiftanschlußstück, dessen metallisches Gehäuse stromleitend und selbstklemmend ist und an dessen federbelastetem Isolier-Stoffstößel die Kontakthülse durch Umbördeln von Hülsenteilen angebracht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montage derartiger bekannter Schalter zu vereinfachen. Das Gehäuse soll als fertige Baueinheit herstellbar sein, bevor die übrigen Schalterteile eingesetzt werden. Ferner soll die Halterung an der Montagewand vereinfacht werden.
Ein Schalter nach der Erfindung kennzeichnet sich der bekannten Schalterbauart gegenüber dadurch, daß der Stößel als Hohlstift mit an sich bekannter, aufklemmbarer Abschlußkappe und mit einer inneren Schulter ausgebildet ist und daß die Kontakthülse, die mit einem Randflansch, das Hohlstiftende umgreifend, am unteren Ende des Gehäuses anliegt, durch Umbördeln ihres oberen Randes über die Schulter im Hohlstift gehalten ist. Weiter ist es zweckmäßig, den Schalter so auszubilden, daß das vorzugsweise einstückige Gehäuse in seinem Mittelteil aus gewellten, sich spreizenden Streifen besteht. Ein bekannter Druckknopf-Ausschalter mit schräg nach außen stehenden Lappen am Metallgehäuse, die sich nach dem Einsetzen nach außen spreizen, ist zwar einfach einsetzbar, beim Ausbauen müssen die Lappen aber mit besonderen Mitteln nach innen gebogen werden, was Schwierigkeiten bereitet. Ferner müssen die Lappen der jeweiligen Dicke der Montageplatte angepaßt sein, um einen festen Sitz zu gewährleisten.
Weiterhin ist es bekannt, an dem hülsenförmigen Teil eines Schaltergehäuses eine Deckplatte anzubringen, die V-förmig gebogene, nach dem Sockel weisende Federarme besitzt. Mit Hilfe der Federarme wird der Schalter nach Art einer Reibungshalterung in der Montageplatte gehalten. Eine derartige Halterung ist zwar leicht lösbar, aber fertigungsmäßig relativ kompliziert, da Zusatzteile am Gehäuse angebracht werden müssen.
Der Schalter nach der Erfindung erlaubt eine einfachere Befestigung unabhängig von der Dicke der Montageplatte, wobei federnde Teile des Gehäuses selbst unmittelbar zur Halterung dienen.
Die am Gehäusemittelteil vorgesehenen gewellten, sich spreizenden Streifen legen sich federnd gegen die Ränder der Bohrung in der Montageplatte, und der Schalter wird durch die Reibung festgehalten, die einesteils durch die Form der Streifen, andernteils Elektrischer Druckknopf-Ausschalter
Anmelder:
United-Carr Fastener Corporation,
Cambridge, Mass. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Schaefer, Patentanwalt,
Hamburg-Wandsbek 1, Ziesenißstr. 6
Als Erfinder benannt:
Robert W. Fräser, Pinefield,
Framingham, Mass. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika 7. Juli 1960 (41385)
durch ihre Federkraft hervorgerufen wird. Zum Herausnehmen des Druckknopf-Ausschalters ist keine Deformation der Streifen erforderlich. Bei entsprechendem Zug geben die Streifen nach, und der Schalter kann aus der Montageplatte herausgezogen werden.
Eine zweckmäßige Ausführungsform des Druckknopf-Ausschalters nach der Erfindung kennzeichnet sich ferner dadurch, daß das obere Ende der in das rückseitig offene Ende des von oben samt Rückdruckfeder in das fertige Gehäuse einsChieWaren Hohlstiftes einlegbaren Kontakthülse durch ein von oben in den Hohlstift einführbares Bördelwerkzeug gegen eine Auflage unter axialem Druck so weit umgebördelt wird, daß die Kontakthülse frei drehbar im Hohlstift durch dessen Schulter und unteres Ende gehalten ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf den Schalter,
F i g. 2 eine Seitenansicht des Schalters,
F i g. 3 eine Ansicht des Schalters von unten,
F i g. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 in F i g. 2,
F i g. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 in F i g. 2,
F i g. 6 einen Längsschnitt durch den Schalter während des Befestigens des beweglichen Kontaktes, F i g. 7 eine Ansicht einer Abschlußkappe.
Der Schalter 10 kann mit seinem am Umfang gezahnten, nach außen federnden Gehäuseteil 12 in einer Wand leicht befestigt werden.
& -i '■■ ΐ"':. J.'< 409710/365
Am oberen Ende des Gehäuseteils 12 ist ein Flansch 14 vorgesehen, der eine MittelöfEnung 16 aufweist, in der axial verschiebbar ein Hohlstift 18 geführt ist, der durch das Gehäuse hindurchragt und durch eine Feder 20 in Richtung nach oben gedrückt wird, die den unteren Teil des Hohlstiftes 18 umgibt und am oberen Ende gegen eine Schulter 22 des Hohlstiftes und mit dem anderen Ende gegen den nach innen eingezogenen unteren Rand 27 des Gehäuseteils 12 anliegt. Im Inneren des Hohlstiftes 18 ist in bestimmtem Abstand vom unteren Ende 26 des Hohlstiftes eine Schulter 30 vorgesehen. Das obere Ende 24 des Höhlstiftes ist bei 36 abgefast Unmittelbar darunter ist die Innenwand des Hohlstiftes 18 mit einer Ringrille 38 versehen. Das obere Ende des Hohlstiftes 18 ist durch eine Abschlußkappe 40 verschließbar, die mit einem Ansatz 44 in die Bohrung des Hohlstiftes hineinfaßt. Der Ansatz 44 ist am unteren Ende bei 42 verjüngt. Die Verjüngung 42 endet nach oben in einen Wulst, der beim Einsetzen der Abschlußkappe 40 in die Ringrille 38 des Hohlstiftes 18 einschnappt. Ein Kontaktglied 46 besteht aus einer Hülse, deren unteres Ende nach außen zu einem mit Rand versehenen Flansch 48 umgebördelt ist. In einem geringen Umfang oberhalb des Randflansches 48 ist die Kontakthülse 46 mit zwei Eindellungen 50 und 52 versehen, die mit nicht dargestelltem Kontaktstift zusammenwirken, über den der Strom dem Schalter zugeführt wird.
Die Anbringung des Kontaktgliedes 46 an dem Hohlstift 18 findet, wie F i g. 6 zeigt, in der Weise statt, daß das Kontaktglied von unten her in den Hohlstift eingeschoben wird, bis der Randflansch 48 das untere Ende 26 des Hohlstiftes überfaßt. Die Hülse ragt dann bis über den Flansch 30 in den Hohlstift 18. Danach wird durch das oben offene Ende des Hohlstiftes 18 ein Bördelwerkzeug 54 eingeschoben und darauf ein Druck ausgeübt, so daß der obere Rand 56 der Kontakthülse 46 oberhalb der Schulter 30 nach außen aufgeweitet wird. Die Länge der Kontakthülse 46 ist größer als der Abstand der Schulter 30 vom unteren Ende 26 des Hohlstiftes 18. Demzufolge kann die Hülse 46 nach der Verbindung mit dem Hohlstift sich frei drehen. Nach dem Herausziehen des Bördelwerkzeugs 54 wird die Abschlußkappe 40 in das obere Ende des Hohlstiftes 18 eingedrückt.
Dadurch, daß der Hohlstift 18 mit einer verrastbaren Kappe versehen ist, kann er mit dem Kontaktglied 46 schnell und einwandfrei so verbunden werden, daß das Kontaktglied sich gegenüber dem übrigen Schalter drehen kann. Auf diese Weise werden die bekannten Nachteile der in der Kraftfahrzeug- und Geräteindustrie üblichen Schalter vermieden, die fest am Gehäuse angebrachte Kontakte besitzen. Bei ihnen wird der elektrische Kontakt stets an der gleichen Stelle hergestellt, und infolge der unvermeidlichen Funkenbildung weisen diese Schalter Kohlenstoffablagerungen od. dgl. auf, die zu Schaltfehlern Anlaß geben.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Druckknopf-Ausschalter mit einer verschiebbaren Kontakthülse als Kontaktbrücke und Stiftanschlußstück, dessen metallisches Gehäuse stromleitend und selbstklemmend ist und an dessen federbelastetem Isolierstoffstößel die Kontakthülse durch Umbördeln von Hülsenteilen angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel als Hohlstift (18) mit an sich bekannter, aufklemmbarer Abschlußkappe (40) und mit einer inneren Schulter (30) ausgebildet ist und daß die Kontakthülse (46), die mit einem Randflansch (48), das Hohlstiftende (26) umgreifend, am unteren Ende (27) des Gehäuses (12) anliegt, durch Umbördeln ihres oberen Randes (56) über die Schulter (30) im Hohlstift gehalten ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise einstückige Gehäuse (12) in seinem Mittelteil aus gewellten, sich spreizenden Streifen besteht.
3. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (56) der in das rückseitig offene Ende des von oben samt Rückdruckfeder (20) in das fertige Gehäuse einschiebbaren Hohlstiftes (18) einlegbaren Kontakthülse (46) durch ein von oben in den Hohlstift einführbares Bördelwerkzeug (54) gegen eine Auflage unter axialem Druck so weit umgebördelt wird, daß die Kontakthülse frei drehbar im Hohlstift durch dessen Schulter (30) und unteres Ende (26) gehalten ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 699 418;
britische Patentschrift Nr. 806 270;
USA.-Patentschrift Nr. 2 886 674.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 710/365 10.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEU8153A 1960-07-07 1961-07-04 Elektrischer Druckknopf-Ausschalter Pending DE1180818B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41385A US3092703A (en) 1960-07-07 1960-07-07 Electrical switch assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180818B true DE1180818B (de) 1964-11-05

Family

ID=21916232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8153A Pending DE1180818B (de) 1960-07-07 1961-07-04 Elektrischer Druckknopf-Ausschalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3092703A (de)
DE (1) DE1180818B (de)
GB (1) GB969340A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640851B1 (de) * 1965-08-12 1971-06-24 Linread Ltd Elektrischer druckknopftaster mit einer fuehrungshuelse

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215237B (de) * 1964-05-02 1966-04-28 Ford Werke Ag Einpoliger Kontaktschalter fuer Druckbetaetigung
US3299238A (en) * 1964-09-28 1967-01-17 Indak Mfg Corp Push button switches having wiping contact between a flexible contact blade and an apertured contact member
US3560690A (en) * 1968-12-18 1971-02-02 United Carr Inc Electrical switch with lowered panel mounting means

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1699418U (de) * 1955-02-23 1955-05-26 Eugen Sasse K G Dr Leuchttaste fuer fernmeldeanlagen.
GB806270A (en) * 1955-08-29 1958-12-23 United Carr Fastener Corp Improvements in and relating to electrical switch assemblies
US2886674A (en) * 1957-08-07 1959-05-12 Ind Entpr Inc Push button switch

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1699491A (en) * 1925-12-11 1929-01-15 Edwards And Company Inc Push-button-switch construction
US2646613A (en) * 1946-09-12 1953-07-28 Honeywell Regulator Co Method of making switch contacts
US2605374A (en) * 1949-08-31 1952-07-29 Hugh W Batcheller Electric switch for door jambs
US2739369A (en) * 1952-03-28 1956-03-27 Metals & Controls Corp Method of making electrical contacts
US2759074A (en) * 1952-10-16 1956-08-14 Square D Co Electric contact mounting
US2717296A (en) * 1953-09-14 1955-09-06 Gen Electric Electrical switch contacts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1699418U (de) * 1955-02-23 1955-05-26 Eugen Sasse K G Dr Leuchttaste fuer fernmeldeanlagen.
GB806270A (en) * 1955-08-29 1958-12-23 United Carr Fastener Corp Improvements in and relating to electrical switch assemblies
US2886674A (en) * 1957-08-07 1959-05-12 Ind Entpr Inc Push button switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640851B1 (de) * 1965-08-12 1971-06-24 Linread Ltd Elektrischer druckknopftaster mit einer fuehrungshuelse

Also Published As

Publication number Publication date
US3092703A (en) 1963-06-04
GB969340A (en) 1964-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19714511B4 (de) Anschlußstruktur für eine Speicherbatterie
EP0108878A1 (de) Rundsteckhülse mit Überfeder
DE4322758C2 (de) Elektrischer Buchsenkontakt zum Einsetzen in ein Buchsengehäuse
DE1185266B (de) Elektrische Kontakthuelse fuer Steckkontakte
DE2811774A1 (de) Elektrischer buchsenkontakt
DE1290227B (de) Elektrischer, monostabil arbeitender, elektromagnetischer Schalter
DE3445326A1 (de) Elektrische steckverbindungs-einrichtung fuer einen zigarren- oder zigarettenanzuender
DE2138715C3 (de) Elektrische Klemmbuchse mit elastischer Klemmung
DE1180818B (de) Elektrischer Druckknopf-Ausschalter
DE3625384C2 (de)
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
DE202014101093U1 (de) Batterieklemme
DE3240716C2 (de)
DE3232798A1 (de) Gluehkerzenstecker
DE1015884B (de) Steckerbuchse
DE2319522B2 (de) Fassung für Lampensockel mit Lenkverbindung, insbesondere für Scheinwerfer von Fahrzeugen
DE10006920B4 (de) Einteiliger elektrischer Stift- oder Messerkontakt
DE656131C (de) Sockel und Fassung fuer Entladungsroehren
DE961732C (de) Fassung fuer Leuchtstofflampen
DE1191879B (de) Elektrisches Steckverbindungselement
DE8518567U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69823287T2 (de) Anlassschütz für ein Kraftfahrzeug
DE1151851B (de) Schalter, insbesondere fuer elektrische Anlagen von Kraftfahrzeugen
DE2551192A1 (de) Trennbare reihenklemme
DE1096991B (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leiter