DE1180147B - Durch Waermeeinwirkung fixierbarer Aufzeichnungstraeger - Google Patents
Durch Waermeeinwirkung fixierbarer AufzeichnungstraegerInfo
- Publication number
- DE1180147B DE1180147B DER23486A DER0023486A DE1180147B DE 1180147 B DE1180147 B DE 1180147B DE R23486 A DER23486 A DE R23486A DE R0023486 A DER0023486 A DE R0023486A DE 1180147 B DE1180147 B DE 1180147B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melting point
- low melting
- recording medium
- coating
- medium according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 65
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 60
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 45
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 42
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 40
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 33
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 33
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 31
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 30
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 22
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 20
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 19
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 18
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 17
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 16
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 16
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 16
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 7
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 5
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 3
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 3
- WCOXQTXVACYMLM-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(12-hydroxyoctadecanoyloxy)propyl 12-hydroxyoctadecanoate Chemical compound CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCC(O)CCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCC(O)CCCCCC WCOXQTXVACYMLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 claims 1
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 claims 1
- 239000012260 resinous material Substances 0.000 claims 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims 1
- 235000014692 zinc oxide Nutrition 0.000 description 21
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 16
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- -1 Acrylic ester Chemical class 0.000 description 5
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 5
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005083 Zinc sulfide Substances 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 4
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 4
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 4
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 3
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 3
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 3
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 3
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 3
- ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N shellac Chemical compound OCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O.C1C23[C@H](C(O)=O)CCC2[C@](C)(CO)[C@@H]1C(C(O)=O)=C[C@@H]3O ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 3
- 235000010215 titanium dioxide Nutrition 0.000 description 3
- DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N zinc;sulfide Chemical compound [S-2].[Zn+2] DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 2
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 2
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 2
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N zinc;oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Zn+2] RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IICCLYANAQEHCI-UHFFFAOYSA-N 4,5,6,7-tetrachloro-3',6'-dihydroxy-2',4',5',7'-tetraiodospiro[2-benzofuran-3,9'-xanthene]-1-one Chemical compound O1C(=O)C(C(=C(Cl)C(Cl)=C2Cl)Cl)=C2C21C1=CC(I)=C(O)C(I)=C1OC1=C(I)C(O)=C(I)C=C21 IICCLYANAQEHCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000004391 Chenopodium capitatum Nutrition 0.000 description 1
- 244000038022 Chenopodium capitatum Species 0.000 description 1
- 235000010919 Copernicia prunifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000180278 Copernicia prunifera Species 0.000 description 1
- 239000004819 Drying adhesive Substances 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000010428 baryte Substances 0.000 description 1
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 125000005608 naphthenic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229930187593 rose bengal Natural products 0.000 description 1
- 229940081623 rose bengal Drugs 0.000 description 1
- STRXNPAVPKGJQR-UHFFFAOYSA-N rose bengal A Natural products O1C(=O)C(C(=CC=C2Cl)Cl)=C2C21C1=CC(I)=C(O)C(I)=C1OC1=C(I)C(O)=C(I)C=C21 STRXNPAVPKGJQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D5/00—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
- B05D5/04—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a surface receptive to ink or other liquid
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G11/00—Selection of substances for use as fixing agents
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/05—Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
- G03G5/0503—Inert supplements
- G03G5/051—Organic non-macromolecular compounds
- G03G5/0514—Organic non-macromolecular compounds not comprising cyclic groups
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/05—Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
- G03G5/0503—Inert supplements
- G03G5/051—Organic non-macromolecular compounds
- G03G5/0517—Organic non-macromolecular compounds comprising one or more cyclic groups consisting of carbon-atoms only
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/08—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic
- G03G5/087—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic and being incorporated in an organic bonding material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S101/00—Printing
- Y10S101/37—Printing employing electrostatic force
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: G 01 d
Deutsche Kl.: 42 d-3/40
Nummer: 1180147
Aktenzeichen: R 23486IX b / 42 d
Anmeldetag: 13. Juni 1958
Auslegetag: 22. Oktober 1964
Die vorliegende Erfindung betrifft einen durch Wärmeeinwirkung fixierbaren Aufzeichnungsträger
mit einer Unterlage und einer Überzugsschicht, die ein erstes Material mit relativ niedrigem Schmelzpunkt
und von diesem getrennt ein zweites Material 5 und einen Farbstoff enthält.
Durch die vorliegende Erfindung soll ein Aufzeichnungsträger geschaffen werden, auf den im
ursprünglichen Zustand leicht Information, beispielsweise durch Beschriften mit einem gewöhnlichen
Bleistift, durch elektrostatisches Drucken od. dgl., aufgebracht werden kann, da er im ursprünglichen
Zustand eine matte, rauhe Oberfläche hat und dessen Oberfläche durch Wärmeeinwirkung so verändert
werden kann, daß ein Entfernen der vorher aufgetragenen Beschriftung od. dgl. oder ein zusätzliches
Auftragen weiterer Information praktisch unmöglich wird.
Durch die Erfindung wird dies erreicht, indem die vorher matte Oberfläche des Aufzeichnungsträgers
durch Wärmeeinwirkung eine glänzende Beschaffenheit erhält, die die früher aufgetragene Information
bedeckt und schützt und ein zusätzliches Auftragen von Information infolge ihrer Glätte sehr erschwert.
Es ist bereits ein durch Wärmeeinwirkung fixierbarer Aufzeichnungsträger bekannt, der auf einer
Unterlage aus mit Wachs oder Paraffin überzogenem Papier eine Schellackschicht enthält, in der ein Farbstoff
gelöst ist. Dieser bekannte Aufzeichnungsträger kann jedoch nur durch Abkratzen der Oberflächenschicht
und durch Freilegen der vorher durch die gefärbte Schellackschicht bedeckten Unterlage beschriftet
werden, nicht jedoch durch Farbauftrag. Beim Erwärmen schmilzt das Wachs und die Überzugsschicht
aus Schellack und letztere wird dadurch wenigstens bis zu einem gewissen Grade gegen ein
nachträgliches Abkratzen geschützt (britische Patentschrift 300 303).
Ein anderer durch Wärmeeinwirkung fixierbarer Aufzeichnungsträger, der jedoch ebenfalls nur durch
Abkratzen einer Überzugsschicht beschriftet werden kann, besteht aus einem Streifen, der zuerst mit einer
Wachsschicht und dann mit einer Schicht aus einem amorphen Pigment, z. B. Tusche, überzogen ist.
Die Wachsschicht dieses Aufzeichnungsträgers soll möglichst gut poliert sein. Beim Erhitzen wird die
Tuscheschicht von dem geschmolzenen Wachs absorbiert, und die Aufzeichnung wird dadurch fixiert
(USA.-Patentschrift 2 296 972).
Es ist ferner bekannt, eine aus Fett, Wachs od. dgl. bestehende Deckschicht eines Registrierpapiers mit
leicht flüchtigen organischen Lösungsmitteln, gege-Durch Wärmeeinwirkung fixierbarer
Aufzeichnungsträger
Aufzeichnungsträger
Anmelder:
Radio Corporation of America, New York, N.Y.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
München 23, Dunantstr. 6
Als Erfinder benannt:
Harold Grey Greig, Princeton, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 19. Juni 1957 (666 610)
benenfalls unter Zusatz von Pigmenten und kolloidalen Bindemitteln, oberflächlich anzuätzen, um die
Deckschicht, die eine andere Farbe hat als die Unterlage, möglichst undurchsichtig zu machen. Der Zusatz
kolloidaler Bindemittel bezweckt, die auf der Oberfläche der Deckschicht ausgeschiedenen feinen Teilchen
fest mit der Deckschicht zu verbinden und zu verhindern, daß diese mürbe oder krümelig wird. Die
zur Ätzlösung gegebenenfalls zugesetzten farbigen Pigmente, z. B. Zinkweiß, Littopone, Titanweiß, dient
ebenfalls zur Verstärkung der Trübung. Ob dieses bekannte Registrierpapier fixiert werden kann, ist
nicht bekannt (deutsche Patentschrift 538 495).
Es ist ferner bekannt, ein Papier zum Beschreiben mit einem Metallstift dadurch geeignet zu machen,
daß diejenigen Stellen des Papiers, auf welchen Metallstifte Spuren hinterlassen sollen, mit einer
Paste bestrichen oder bedruckt werden, welche aus schwefelsaurem Baryt besteht, das mit Fett oder öl
verrieben ist (deutsche Patentschrift 153 627).
Bei Papieren der zuletzt erwähnten Art, die mit einem Metallstift beschriftet werden können, ist es
ferner bekannt, einen aus einer Metallverbindung, wie Zinkweiß u. dgl., bestehenden Überzug mit einem
in Wasser nicht löslichen und schnell trocknenden Klebemittel zu versetzen, das aus in Benzol, Benzin
od. dgl. löslichem Gummi oder in Alkohol löslichem Harz besteht (deutsche Patentschrift 416 430).
409 708/188
Es ist ferner noch ein Registrierpapier bekannt, Fig. la, Ib, Ic und 2 Schnittdarstellungen von
das durch Druck, Wärme, Abkratzen od. dgl. be- einem Aufzeichnungsträger gemäß der Erfindung
schriftet werden kann und aus einer stark gefärbten vor und nach der Wärmebehandlung,
Unterlage besteht, die mit einer Schicht aus einem Fig. 3, 4 und 5 schematische Schnittansichten
kristallisierten Wachs anderer Farbe und einer Deck- 5 einer Einrichtung zum elektrostatischen Bedrucken
schicht aus einem inerten Pulver überzogen ist. Die eines Aufzeichnungsträgers gemäß der Erfindung;
Pulverschicht, die z. B. aus Talkum bestehen kann, gleichartige Teile sind mit gleichen Bezugszeichen
soll die Wachsschicht schützen und eine Hand- versehen.
habung des Papiers erleichtern (USA.-Patentschrift Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird
1 783 442). ίο eine Unterlage mit einer Mischung überzogen, die
Keiner der bekannten Aufzeichnungsträger ist also im wesentlichen folgende Bestandteile enthält:
für eine Beschriftung durch Farbauftrag, z. B. mittels (1) Ein Pigment, das im Stabilitätsbereich der Zueines
Bleistiftes, bestimmt oder geeignet. sammensetzung nicht schmilzt.
Im Gegensatz dazu soll der Aufzeichnungsträger (2) Ein spezielles, niedrigschmelzendes Material, das
gemäß der Erfindung durch Farbauftrag, z. B. durch 15 in der Mischung bei Zimmertemperatur praktisch
Schreiben mittels eines Bleistiftes, elektrostatisches oder unlöslich ist.
anderes Drucken u. dgl. beschriftet werden können. (3) Ein Trägerstoff, dessen Erweichungspunkt
Ein durch Wärmeeinwirkung fixierbarer Auf- höchstens 1000C vom Schmelzpunkt des niedrig-
zeichnungsträger mit einer Unterlage und einer Über- schmelzenden Materials abweicht,
zugsschicht, die ein erstes Material mit relativ nie- 2° (4) Ein Lösungsmittel für den Trägerstoff. Das
drigem Schmelzpunkt und von diesem getrennt ein Pigment und das niedrigschmelzende Material
zweites Material und einen Farbstoff enthält, ist sollen praktisch in dem Lösungsmittel unlöslich
gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sein.
das zweite Material ein Thermoplast ist und daß der (5) Stoffe, die geeignet sind, die Biegsamkeit, Zähig-Farbstoff
aus diskreten Pigmentpartikelchen besteht, 25 keit, Plastizität, elektrische Eigenschaften, Farbe
die teilweise aus der Oberfläche der Schicht heraus- usw. der Überzugsschicht zu beeinflussen,
ragen und dieser eine rauhe, durch zusätzlichen Färb- Nach dem Auftragen des Überzugs wird das
auftrag, z. B. mittels eines Bleistiftes od. dgl., be- Lösungsmittel bei einer Temperatur entfernt, die
schriftbare Oberfläche verleihen. unterhalb der Temperatur liegt, bei der der Überzug
Die Unterlage kann aus Papier, einer Aluminium- 30 glänzend wird,
folie oder anderen Trägermaterialien bestehen. B e i s ο i e 1 1
Bestimmte Ausführungsformen der Erfindungeignen
sich auch zum elektrostatischen Drucken. Hierbei Ein Aufzeichnungsträger wird durch Überziehen
ergibt sich der Vorteil, daß weder der Aufzeichnungs- einer Papierunterlage mit folgender Suspension herträger
noch das Entwicklerpulver ein besonderes 35 gestellt:
Bindemittel enthalten müssen und daß die Drucke /.-. nOeZinkoxvd
Bindemittel enthalten müssen und daß die Drucke /.-. nOeZinkoxvd
durch Wärmeeinwirkung so fixiert werden können, m c \ίΛ\7\ηη^ατΛ*
daß sie eine glanzende, gefällige Oberflache bekommen, ^) 38 g Piccopale-Harz-lOO,
die nicht mehr zusätzlich beschriftet werden kann. m u8gjoiuo]
Die auf einem Aufzeichnungsträger gemäß der 40 ,- 5 pjccoia'stjc_Harz A-5
Erfindung aufgezeichneten Informationen können vor ,^ 5 Tnkresylphosphat. '
dem Fixieren noch radiert oder geändert werden,
außerdem können noch zusätzliche Informationen (Als Zinkoxyd kann ein Stoff Verwendung finden,
aufgebracht werden. wie er von der Firma New Jersey Zinc Corporation,
Die Aufzeichnungsträger gemäß der Erfindung 45 Palmerton, Pa., unter dem Namen »Florence Green
können durch ein einstufiges oder ein zweistufiges Seal-8« in den Handel gebracht wird; die Piccopale-Verfahren
hergestellt werden. Bei einem Verfahren und Piccolastic-Harze sind bei der Firma Pennsylvania
wird nur ein einziger Überzug aufgebracht. Der Industrial Chemical Co. erhältlich. Diese Harze sind
Trägerstoff wird in einem geeigneten Lösungsmittel in dem Buch von W. Haynes, »Chemical Tradeaufgelöst,
und das Pigment und das niedrigschmelzende 50 marks and Commercial Synonyms«, Verlag D. von
Material werden in dieser Lösung suspendiert. Diese Nostrand, Princetown, USA, 1955, aufgeführt, ihre
Suspension wird dann auf das Papier oder die be- genaue chemische Zusammensetzung ist vom Hertreffende
Unterlage aufgebracht. Anschließend ent- steller jedoch nicht bekanntgegeben worden,
fernt man das Lösungsmittel aus der Überzugsschicht Das Piccopale-Harz-100 (Erweichungspunkt un-
bei einer Temperatur, die unterhalb der Temperatur 55 gefähr 1000C), das Piccolastic-Harz A-5 und das
liegt, bei der der Überzug glänzend wird. Ein anderes Trikresylphosphat werden im Toluol gelöst. Ab-Verfahren
arbeitet mit zwei Überzugsschritten. Zuerst schließend wird das Kalziumstearat zugesetzt und
wird die Unterlage mit dem niedrigschmelzenden der Brei auf 8O0C erwärmt. Ungefähr bei dieser
Material überzogen. Für den zweiten Überzug wird Temperatur geht das Kalziumstearat kolloidal in
der Trägerstoff in einem geeigneten Lösungsmittel 60 Lösung. Nach Abkühlen der Suspension wird das
aufgelöst und das Pigment in der Lösung suspendiert. Zinkoxyd zugesetzt und durch Mischen in einem
Diese Suspension wird dann auf die niedrigschmelzende Rührer dispergiert. Diese Mischung wird dann nach
Schicht aufgetragen. Das Lösungsmittel für den einem üblichen Verfahren zum Überziehen von Papier-Trägerstoff
wird wiederum aus der Schicht bei einer bahnen auf die Unterlage aufgebracht und dann zur
Temperatur entfernt, die unterhalb der Temperatur 65 Entfernung des Toluols bei einer Temperatur geliegt,
bei der die Schicht glänzend wird. trocknet, die unterhalb der Temperatur liegt, bei der
Die Erfindung soll an Hand der Zeichnungen näher der Überzug glänzend wird, also in diesem Falle
erläutert werden, dabei bedeuten unter 1000C.
5 6
Der in Fig. la schematisch dargestellte Auf- Tabelle I
zeichnungsträger besteht aus einer Unterlage 21 aus .
Papier, die eine Schicht 23, wie oben beschrieben, Niedrigschmelzende Stoffe
auf ihrer Oberfläche trägt. Die so hergestellte Über- Material Ungefährer Schmelzpunkt (0C)
zugsschicht 23 zeigt eine matte Oberfläche infolge 5 Seifen
der Zinkoxydteilchen 22, die unregelmäßig aus der
der Zinkoxydteilchen 22, die unregelmäßig aus der
Oberfläche des Überzugs herausragen. Der Überzug Kalziumstearat 150
kann mit einem Bleistift, Farbstift, Metallstift, Präge- A umimumstearat-8 156
stempel oder irgendeinem anderen abreibbaren oder Aluminiumstearat-6 112
Farbe abgebenden Mittel beschriftet werden. Die io Magnesiumstearat 146
zurückgelassenen Teilchen können mit einem Radier- ~lnksteara-t · · · · · · ·, ■ Π 9
gummi oder einem anderen entsprechenden Mittel Napalam (Aluminiumseifen von
entfernt werden. Soll die Beschriftung fixiert werden, Naphthensäuren) 60
so wird das Papier in einen kleinen Ofen gebracht und Wachse
etwa V. Minute auf 100° C erhitzt. »5 Castorwax* (12-Hydroxystearin) 86
Wie aus F ι g. Ib ersichtlich ist, sind die Zinkoxyd- Carnauba (natürliches Wachs) . 82
teilchen 22 und die nicht dargestellte, bei der Be- ijltracera Amber (mikrokristallines
schnftung od. dgl. auf gebrachte zusatzliche Farbe Wachg def Fa ßareco Qü c
nun versenkt und dauernd im Überzug fixiert. Der ßarnsdall, Oklahoma) 94
Überzug hat ein glänzendes Aussehen und verliert ao Pol kon (chemisch modifiziertes
seme abreibende Eigenschaft, so daß es schwierig ist, mikrokristallines Wachs der Fa.
weiter auf ihm zu schreiben Warwick Wax c New YqA N y) m
Em für das vorstehende Beispiel typischer Auf- Petronauba D (mikrokristallines Wachs
zeichnungsträger ließ sich vor der Wärmebehandlung ^βΓ pa Bareco qü Co ) 82
leicht mit folgenden Stoffen beschriften: Graphit 25 Polymerisierte Erdölharze
(Bleistift), Karbowachs (Farbstift), Tinte, Silber Piccopale-100* 100
(Münze), Kupfer (Münze), Nickel (Münze), Holz- Kopolymere von Styrolabkömmlingen
kohle, Wachs (Paraffin). Alle diese Schreibmaterialien Piccotex* 115
ließen sich leicht vor der Wärmebehandlung radieren. Acrvlesterharze
Nach der Wärmebehandlung und dem Glänzend- 30 Acryloid B-72* unter 180
werden der Oberfläche war es jedoch in allen Fällen
schwierig zu radieren und zusätzliche Beschriftungen * Chemischer Trivialname bzw. Warenzeichen, s.
anzubringen. W. H a y η e s, »Chemical Trademarks and Commer-
Das Unterlagematerial für den Überzug kann aus cial Synonyms«; D. van Nostrand-Verlag, Princeton,
irgendeinem geeigneten Stoff bestehen. Als Unterlage- 35 N.J., 1955; — gilt auch für die folgenden Tabellen
materialien eignen sich Metalle, wie Eisen, Kupfer, und Beispiele).
Aluminium oder Silber; Materialien auf Zellulose- Als Trägerstoff kann ein Stoff Verwendung finden,
basis, wie z. B. Papier, Folien auf Zellulosebasis und der üblicherweise in Verbindung mit dem gewählten
Holz; ferner andere Materialien, wie Textilien, Glas, Pigment benutzt wird. Der Trägerstoff soll vorzugs-
Keramik oder mineralische Körper. Die Unterlage 40 weise einen Erweichungspunkt haben, der innerhalb
kann die Form eines Blattes, einer Bahn oder einer 100° C um den Schmelzpunkt des niedrigschmelzenden
Folie besitzen oder sie kann auch massiv sein. Materials liegt, so daß bei der Erhitzung das niedrig-
Wenn das Material nicht elektrostatisch bedruckt schmelzende Material leicht zur Oberfläche der
werden soll, kann praktisch jedes anorganische Zusammensetzung gelangen kann. Weiterhin ist es
Pigment, gefärbt oder farblos Verwendung finden, 45 wünschenswert, daß der Trägerstoff in einem Lösungs-
das zum Überziehen von Papier verwendet wird oder mittel löslich ist, in dem das niedrigschmelzende
verwendet werden kann. Die Pigmente sollen jedoch Material und das Pigment praktisch unlöslich sind,
vorzugsweise einen Schmelzpunkt haben, der höher Einige geeignete Trägerstoffe sind in der folgenden
liegt als der des Trägerstoffes und des niedrigschmel- Tabelle II aufgeführt:
zenden Materials. Beispiele für geeignete anorganische 50
Pigmente sind: Titandioxyd, Zinnoxyd, Zinksulfid, Tabelle II
Zinkoxyd, Eisenoxyd und fluoreszierendes Kadmium- „ .. ff
sulfid-Zinksulfid. lragerstoHe
Als niedrigschmelzendes Material kann ein Stoff Material Ungefährer Erweichungspunkt (0Q
Verwendung finden, der erstens einen niedrigen 55 Piccopale-100* (polymerisiertes Erdöl-Schmelzpunkt
hat, vorzugsweise einen scharf defi- harz) 100
nierten Schmelzpunkt zwischen 75 und 200° C, der Piccotex* (Kopolymer eines Styrol-
zweitens nach dem Schmelzen eine geringe Viskosität abkömmlings) 115
besitzt und der drittens mit einer glänzenden Ober- Acryloid B-72* (Acrylesterharz)
unter 180
fläche erstarrt. Vorzugsweise soll der Schmelzpunkt 60
des niedrigschmelzenden Materiales innerhalb 100°C Geeignete Lösungsmittel für die Mischungen nach
um den Erweichungspunkt des Trägerstoffes liegen. Beispiel 1 sind Toluol, Xylol und Äthylalkohol.
Zur Vereinfachung der Herstellungsverfahren ist es Das Glänzendmachen und Fixieren der Überzüge
erwünscht, daß das niedrigschmelzende Material in kann auf mehrere Arten erklärt werden: Eine Er-
dem Lösungsmittel des Trägerstoffes praktisch un- 6g klärung ist in den Fig. la und Ib dargestellt. Nach
löslich ist. Einige geeignete, niedrigschmelzende der Erhitzung schmilzt das niedrigschmelzende Material
Materialien sind in der folgenden Tabelle I ange- lediglich und steigt an die Oberfläche der übrigen
geben: Mischung, wodurch die Pigmentteilchen 22 der
7 8
Mischung unter die Oberfläche versinken. Im End- Bei einem Herstellungsverfahren wird der Trägereffekt
bildet das niedrigschmelzende Material eine stoff zuerst in einem Lösungsmittel gelöst. Dann
getrennte Schicht 23a (Fig. Ib) mit einer glän- werden das niedrigschmelzende Material und das
zenden Oberfläche über dem verbleibenden Teil 236 Pigment in der Trägerstofflösung suspendiert. Das
der Schicht. Diese Erklärung trifft vermutlich für 5 Lösungsmittel wird so gewählt, daß es zwar den
Wachse zu, die mit dem Trägerstoff nicht verträglich Trägerstoff löst, das Pigment jedoch und das niedrigsind,
schmelzende Material praktisch nicht angreift. Die
Eine zweite Erklärungsmöglichkeit ist in Fig. la Suspension wird dann auf eine Unterlage, wie z. B.
und Ic dargestellt. Infolge der Erhitzung schmilzt das Papier, aufgetragen und das Lösungsmittel bei einer
niedrigschmelzende Material 20 und löst den Träger- io Temperatur entfernt, die unterhalb der Temperatur
stoff in der Mischung teilweise oder ganz, so daß liegt, bei der die Schicht glänzend wird,
die Flüssigkeitsmasse im Überzug 23 vergrößert wird. Nach einem anderen Herstellungsverfahren kann
Das Pigment 22 setzt sich dann in dieser Lösung ab. ein Aufzeichnungsträger gemäß F i g. 2 auf einer
Beim Abkühlen verfestigt sich die Lösung und bildet Unterlage 21 eine Schicht aus niedrigschmelzendem
eine neue Schicht 23 c mit einer glänzenden Ober- 15 Material (mit oder ohne einem Trägerstoff) tragen,
fläche. Nach der zweiten Erklärung können auch die ihrerseits wiederum mit einem Überzug 24 über-
einer oder mehrere Zusätze als zusätzliches Lösungs- zogen ist, der aus einem in einem Trägerstoff suspen-
mittel oder als zusätzlicher gelöster Stoff bei der dierten Pigment besteht. Dieses Verfahren soll in dem
Erhitzung wirken. folgenden Beispiel beschrieben werden:
Nach einer dritten Erklärungsmöglichkeit können 20
das niedrigschmelzende Material und das Pigment als B e i s ρ i e 1 2
orientierte, thixotrope Struktur aufgebaut sein. Die ~ . . , - c ■ , . „t
„.ι.·* c. ,, r. t_ · j T-iT·* j Zuerst wird eine Suspension hergestellt aus:
thixotrope Struktur geht bei der Erhitzung dann ver- ^ . 6
loren, und die Pigmentteilchen setzen sich unterhalb ^O g Acryloid B-72 ,
der Oberfläche der Schicht ab. 25 25° S Alk°hol,
Unabhängig von dem Vorstehenden soll das niedrig- /DgIo uol,
schmelzende Material vorzugsweise einen Schmelz- und die Oberfläche einer Papierunterlage mit dieser
punkt haben, der oberhalb 750C, jedoch unterhalb ersten Suspension überzogen. Anschließend wird das
etwa 2000C liegt. Weiterhin sollte das niedrigschmel- überzogene Papier getrocknet. Nun wird eine zweite
zende Material bei Verwendung nur einer einzigen 30 Suspension aus folgenden Stoffen zubereitet:
Überzugsschicht getrennt sein und eine getrennte 3 g Piccopale-100*
Phase sowohl vom Pigment als auch vom Trägerstoff 5 ^ picco{astic A-5*
bilden. Auf diese Weise sind also vor der Erhitzung 5 Trik;reSylnhosph'at
drei Phasen vorhanden. Nach der Erhitzung können 118 ε Toluol '
entweder zwei oder drei Phasen vorhanden sein. Die 35 I20 g zinkox'yd (Florence Green Seal-8),
Pigmentpartikelchen erstrecken sich unregelmäßig aus
der Oberfläche, gleich welche Erklärung vorgezogen diese zweite Suspension wird auf die erste Schicht aufwird,
und geben der Oberfläche ein mattes Aussehen getragen. Anschließend wird die zweite Schicht bei
und eine Abreibfähigkeit vor der Erhitzung. Nach einer Temperatur unterhalb 1000C getrocknet. Der so
der Erhitzung sind die Pigmentteilchen vollständig 40 hergestellte Aufzeichnungsträger hat dasselbe Ausvon
einem oder mehreren Bestandteilen der Zusammen- sehen und dieselben Eigenschaften wie der Aufsetzung
bedeckt, oder sie ragen mindestens wesentlich zeichnungsträger, der nach Beispiel 1 hergestellt wurde,
weniger aus der Oberfläche heraus, als sie es vor der Aufzeichnungsträger gemäß der Erfindung können
Erhitzung taten. auch als lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterialien
Das Verhältnis von Pigment, niedrigschmelzendem 45 für elektrostatisches Drucken Verwendung finden.
Material und Trägerstoff wird so gewählt, daß die Elektrostatisches Drucken ist beispielsweise in einem
Oberfläche vor der Erhitzung matt und rauh und Artikel von C. J. Y ο u η g und H. G. G r e i g unter
nach der Erhitzung glänzend ist. Die optimale dem Titel »Electrofax-Direct Electrophotographic
Zusammensetzung hängt jeweils von den gewählten Printing on Paper« im RCA-Review, Bd. 15, Nr. 4,
Ausgangssubstanzen und der Teilchengröße ab. Bei 50 S. 469 bis 484 (Dezember 1954), beschrieben worden.
Verwendung von Zinkoxyd als Pigment können etwa Auch für solche elektrostatische Drucke gelten die
bis 90 Gewichtsprozent Zinkoxyd Verwendung oben angeführten Lehren. Es ist dabei jedoch notfinden,
ferner bis zu 20% niedrigschmelzendes wendig, das Pigment, das niedrigschmelzende Ma-Material,
der Rest ist dann Trägerstoff. Je größer terial und den Trägerstoff wie folgt auszuwählen: Der
die Teilchengröße des Pigments ist, um so größer 55 Trägerstoff soll elektrisch isolierend und filmbildend
kann der Gehalt an Pigment sein. sein. Das niedrigschmelzende Material soll vorzugs-
Zur Beeinflussung der Eigenschaften der Grund- weise mindestens in einer Menge bis zu 10 Gewichtsmischung können verschiedene Zusätze zugegeben prozent der trockenen Schichtzusammensetzung vorwerden.
Diese die Eigenschaften verändernden Zu- handen sein. Ferner muß das spezielle Pigment ein
sätze wirken oft auch als zusätzlicher Trägerstoff oder 60 Photoleiter sein, sein Anteil soll wie bisher zwischen
als zusätzliches niedrigschmelzendes Material. Stoffe 50 und 90 Gewichtsprozent der Zusammensetzung
wie Trikresylphosphat oder verschiedene Harze kön- betragen. Wird als Pigment ein photoleitendes Zinknen
zur Beeinflussung der elektrischen Eigenschaften, oxyd verwendet, so sollte das Zinkoxyd eine Oberder
Biegsamkeit, der Zähigkeit oder der Plastizität flächenleitfähigkeit besitzen, die größer ist als 10~9
der Zusammensetzung zugefügt werden. Ferner kön- 65 Ohm^VFläche pro Watt/cm2. Die einzelnen Zinknen
Farbstoffe zugesetzt werden, um die Farbe oder oxydchargen können leicht daraufhin geprüft werden,
die elektrischen Eigenschaften der Zusammensetzung ob sie sich in dieser Hinsicht eignen. Im allgemeinen
zu beeinflussen. scheinen Zinkoxyde, die nach dem amerikanischen
9 10
Verfahren hergestellt wurden, weniger für elektro- Beispiel 7
statisches Drucken (Xerographie) geeignet zu sein als Die 2 g Napalam und 118 g Toluol im Beispiel 3
Zinkoxyde, die nach dem französischen Verfahren w^n ersetzt durch:
hergestellt wurden (z. B. das »Florence-Zinkoxyd«). ,„. . TT1 . , T,7 Λ _, .
Im folgenden sollen weitere Beispiele für Überzugs- 5 g) 5 g Ul racera Amber Wax* (Bareco),
mischungen für Aufzeichnungsträger gemäß der Er- W ιυυ S loluol.
findung angegeben werden. Mischen und Überziehen erfolgte wie bei Beispiel 6.
B e i s ρ i e 1 8
(1) 120 g Zinkoxyd (Florence Green Seal-8),
(2) 2 g Napalam, Die 2 g Napalam und 118 g Toluol im Beispiel 3
(3) 38 g Piccopale-100*, wurden ersetzt durch:
(4) 118 g Toluol, (2) 10 g Petronauba-Wax D* (Bareco),
(5) SgPiccolasticA-S*, (4) 100 g Toluol.
(5) 5 g Trikresylphosphat. 5 ... , , fVu . , . ' . _, . . , ,
Mischen und Überziehen wie bei Beispiel 6.
Wie im Beispiel 1 werden zuerst Piccopale-100,
Piccolastic A-5 und Trikresylphosphat im Toluol Beispiel 9
gelöst. Dann wird das niedrigschmelzende Material,
in diesem Falle also Napalam zugesetzt und der Brei ao Der Mischung nach Beispiel 8 wurde Bengal-Rosa
auf 8O0C erwärmt. Etwa bei dieser Temperatur geht zugesetzt, so daß sich eine lichtempfindliche Schicht
das Napalam in kolloidale Lösung. Nach Abkühlen mit einer anderen spektralen Empfindlichkeit für
der Suspension wird das Zinkoxyd zugesetzt und wie elektrostatisches Drucken ergab,
beschrieben dispergiert. Das Überziehen des Papiers Alle oben beschriebenen Überzüge haben eine matte
erfolgte nach einem üblichen Verfahren, die Trock- 25 Oberfläche, die glänzend wird, wenn sie für einige
nung findet jedoch dabei bei einer Temperatur statt, Sekunden auf 180° C erhitzt wird,
die unterhalb der Temperatur liegt, bei der die Überzugsschicht glänzend wird. _ . . , ,.
b B eispiel 10"
B e i s ρ 1 e 1 4 3° Bei diesem Beispiel fand folgende Mischung Ver-
Die im Beispiel 3 aufgeführten 2 g Napalam wurden Wendung:
ersetzt durch: (1) 120 g Zinkoxyd (Florence Green Seal-8),
(2) 5 g Aluminiumstearat. (2) 30 g Petronauba-Wax D* (Bareco)
Das Mischen und Überziehen erfolgte wie bei Bei- 35 (3) 80 g Süik™h*rz g?? n SR"82: 6O°/o feste Be-
., 3 6 standteile m Xylol),
Spieli· (4) 105 g Toluol.
Die 120 g Zinkoxyd im Beispiel 3 wurden ersetzt Beispiel 11
durch: 4° Bei diesem Beispiel fand folgende Mischung Ver-
(1) 100 g Zinkoxyd (Florence Green Seal-8), Wendung:
(1) 20 g Titandioxyd (PC312- der Fa. N. J. Zink (1) 125 g Zinnoxyd,
Co.). (2) 18 g Petronauba D* Wachs,
Das Piccopale-Harz, Piccolastic-Harz und das Tri- 45 g>
^Jj g Kccopale-Harz-IOO*
kresylphosphat wurden zuerst in Toluol gelöst. An- ^ 1 j" g i,0."0 '
schließend wurde das Zinkoxyd, das Titandioxyd und )i{ ί s i™syiphosphat,
das Kalziumstearat dieser Lösung zugesetzt und in ^ 5 g ™°°1£181:10-^γζ A-5.
einem Temperatur-Mischgerät dispergiert. Die Tem- Mischen und Überziehen erfolgte wie bei Beispiel 3.
peratur wurde auf 53° C erhöht. Das Überziehen des 50
Papiers erfolgte nach üblichen Verfahren, die Trock- Beispiel 12
nung erfolgte ohne Wärmeanwendung. Mischen und überziehen erfolgte wie bei Beispiel 11,
_ . . , , außer daß an Stelle (1) und (2) folgende Stoffe ver-
BeisPie16 wendetwurden:
In Beispiel 3 wurden die 2 g Napalam und die 55 (i) 125 g Zinksulfid (ZS-800 der Fa. N. J. Zinc Co.,
118g Toluol ersetzt durch: Palmerton, Pa.),
(2) 6 g Carnaubawachs (Nr. 1 gelb), (2) 23 g Petronauba-Wachs D*,
(4) 100 g Toluol. (2) 2,5 Magnesiumstearat.
Das Piccopale-Harz, Piccolastic-Harz und das Tri- 60
kresylphosphat wurden im Toluol gelöst. Das Zink- Beispiel 13 oxyd wurde zugesetzt und im Mischer dispergiert. Die
Mischung wurde bis zum Kochen erhitzt und das Mischen und Überziehen erfolgte wie bei Beispiel 11,
Carnaubawachs zugesetzt und gelöst. Das überziehen außer daß die Stoffe unter (1) und (2) der Mischung
des Papiers erfolgte, während die Mischung noch heiß 65 durch folgende Stoffe ersetzt wurden:
war. Anscheinend kristallisiert das Wachs aus der (1) 125 g fluoreszierendes Kadnuumsulnd-Zinksulfid
Lösung in einer feinverteilten Phase aus, bevor sich Pigment
die Schicht absetzt. (2) 18 g Petronauba-Wachs D*.
Claims (1)
1 179 747
11 12
Beispiel 14 Ordnung nach Art von Kontaktkopien mittels einer
Mischen und Überziehen erfolgte wie bei Beispiel 11, LamPe u 59 t be^htet. wird Eine ^Γ^
außer daß an Stelle von (1) und (2) folgende Stoffe ™ffahr l Sekunde mit einer 1 OO-Watt-Wolfram-Verwendung
fanden · Glühlampe, die etwa 60 cm vom Aufzeichnungsmate-
/i\ ι™ ί · * χ* , /c· jn 5 ™al entfernt war, hat sich für normal gedeckte Nega-
1 250 g feinstes Magnetitpulver (Eisenoxyd), tive als ausreichend erwieSen.
(2) lSgPetronauba-WachsD*. Der nächste Verfahrensschritt besteht in üblicher
Weise darin, das elektrostatische Bild mit einer fein-
B ei spiel 15 verteilten Entwicklersubstanz, z.B. einem feinen
ίο Pulver oder einem Farbstoffnebel zu entwickeln.
Mischen und Überziehen erfolgte wie bei Beispiel 11, Gemäß F i g. 5 kann dies in der Dunkelheit beispiels-
es fand jedoch folgende Überzugsmischung Ver- w.eise a*?ut A?h errelcht werden daß eine Entwickler-
wenduns" bürste 59, die ein Entwicklerpulver enthalt, über die
ri\ η« τ α Oberfläche der photoleitfähigen Schicht 23, die das
rl οι S £mnoxyd' _. , _ Λ is elektrostatische Bild trägt, geführt wird. Auf den
{11 \ S Pfronauba-Wachs D*>
Flächen der Oberfläche, die noch eine elektrostatische
(2) 3 g Magnesmmstearat, Ladung tragen, lagern sich Flächen 27 aus Entwickler-
?! ^n-r10!00^ ' Pulver ab' so daß ein entwickeltes (sichtbares) Bild
YJ. U{i g i.."01' , , entsteht. Die Entwicklerbürste enthält eine Mischung
)i{ 5 g Trikresylpnospnat, ao von magnetischen Trägerteilchen, z. B. Eisenpulver und
(5) 5 g Piccolastic-Harz A-5. dem Εη^ΐ^Γρυΐν^. Das Entwicklerpulver kann aus
einem geeigneten, harzartigen Material bestehen, es
B e i s ό i e 1 16 kann aber auch ein nicht schmelzbares Pigment sein.
Die die Entwicklerbürste bildende Mischung wird von
Aus folgenden Stoffen wurde eine Überzugs- * einem Magnetfeld gehalten, das von einem Magnet 57
mischung bereitet" stammt.
„s ,™ r,- , , ™, ^ „ , „. Anschließend wird nun das entwickelte Bild auf der
0I 1^ g Zmkoxyd (Florence Green Seal-8), photoleitfähigen Schicht fixiert. Dies ist bei dem erfin-
?1 32gCastorwax(12-Hydrc>xy-Stearin)( dungsgemäßen Aufzeichnungsträger leicht möglich.
{1 S g *Ψ°!f"?a[Z ' 3o Es ist nur erforderlich, den Aufzeichnungsträger mit
(1 7? g τι ι dem darauf befindlichen Pulverbild in einen Ofen oder
(4) 75 g 1 oluol. unter eine infrarotiampe zu bringen und die Oberfläche
auf beispielsweise 18O0C zu erhitzen. Der Auf-
Das Acryloid-Harz wird in dem Äthylalkohol und zeichnungsträger bekommt dadurch ein glänzendes
Toluol gelöst. In dieser Harzlösung wird dann das 35 Aussehen, und gleichzeitig wird dadurch auch das
Zinkoxyd dispergiert. In der Suspension wird an- Pulverbild fixiert.
schließend das Castorwax unter Erwärmen dispergiert. Bei den bisher bekannten Verfahren erfolgte die
Die Mischung wild dann auf ein Metallblech oder ein Fixierung des Pulverbildes durch Schmelzen eines
Papierblatt bei ungefähr 6O0C aufgetragen und an harzigen Pulvers, so daß dieses an der photoleitfähigen
Luft bei Zimmertemperatur getrocknet. 40 Oberfläche haftete, oder das Pulverbild wurde mit
Mit Ausnahme von Beispiel 11 und 14 eignen sich einem Bindemittel übersprüht.
alle vorstehenden Beispiele für elektrostatische Druck- Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Aufzeichverfahren.
Die drei Verfahrensschritte, die bei einem nungsträger braucht das Pulverbild nicht aus einem
elektrostatischen Druckverfahren vor der Fixierung thermoplastischen Stoff bestehen, gleich ob man ein
ausgeführt werden, sind schematisch in F i g. 3, 4 und 45 direktes elektrostatisches Druckverfahren verwendet
5 dargestellt. Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, wird der oder ein Verfahren, bei dem ein Ubertragsmedium
Aufzeichnungsträger 21, 23 nach Beispiel 1 mit der Verwendung findet, also einem bekannten Verfahren,
Unterlage 21 auf eine geerdete Metallplatte 25 gelegt; bei welchem das Pulverbild zuerst auf einer Selenin
der Dunkelheit wird dann eine elektrostatische platte entwickelt wird. Ebenso sind Klebemittel un-Ladevorrichtung
51 über die photoleitfähige Schicht 23 50 nötig. Statt dessen ist es anschließend an die Entwickgeführt,
und letzterer eine elektrostatische Flächen- lung des Pulverbildes oder anschließend an die Überladung
erteilt. Die Ladevorrichtung 51 kann eine tragung von einer sensibilisierten Platte nur nötig, den
Reihe von feinen Drähten 53 enthalten, die nahe der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträger zu erhitzen,
geerdeten Metallplatte 25 liegen. An die Drähte 53 wobei dann die Oberfläche glänzend wird und das
und an die geerdete Metallplatte 25 wird eine nicht 55 Pulverbild auf ihr fixiert wird,
dargestellte Gleichspannungsquelle angeschlossen, die Im vorstehenden sind Aufzeichnungsträger beden
Drähten 53 in bezug auf die geerdete Platte 25 schrieben, die mit einer matten Oberflächenbeschaffeneine
negative Ladung erteilt. Die Spannung muß eine heit hergestellt werden und denen später lediglich
bestimmte Größe besitzen, vorzugsweise etwa 6kV durch eine Wärmebehandlung ein glänzendes Ausgegen
Masse, so daß eine Koronaentladung in der Um- 60 sehen verliehen werden kann. Die beschriebenen Aufgebung
der Drähte entsteht. zeichnungsträger sind geeignet, Informationen aufzu-Der nächste Verfahrensschritt besteht darin, be- nehmen, nach der Wärmebehandlung ist dabei die aufstimmte
Flächen der geladenen Oberfläche des Auf- gezeichnete Information fixiert, und es kann keine
Zeichnungsträgers zu entladen, so daß ein elektro- weitere Information mehr aufgezeichnet werden,
statisches Ladungsbild entsteht. Dies kann gemäß 65
F ig. 4 beispielsweise dadurch erreicht werden, daß Patentansprüche:
ein photographisches Negativ 61 auf die geladene 1. Durch Wärmeeinwirkung fixierbarer AufOberfläche des Überzugs 23 gelegt wird und die An- zeichnungsträger mit einer Unterlage und einer
Überzugsschicht, die ein erstes Material mit relativ niedrigem Schmelzpunkt und von diesem getrennt
ein zweites Material und einen Farbstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das
zweite Material ein Thermoplast ist und daß der Farbstoff aus diskreten Pigmentpartikelchen besteht,
die teilweise aus der Oberfläche der Schicht herausragen und dieser eine rauhe, durch zusätzlichen
Farbauftrag, z. B. mittels eines Bleistiftes od. dgl., beschriftbare Oberfläche verleihen.
2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pigmentpartikeln
einen für ein elektrostatisches Druckverfahren geeigneten Fotoleiter enthalten.
3. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1 oder 2, *5
dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzpunkt des Materials mit relativ niedrigem Schmelzpunkt
zwischen 50 und 200° C liegt und daß der Erweichungspunkt des Thermoplasten höchstens
1000C über dem Schmelzpunkt des Materials mit ao
niedrigem Schmelzpunkt liegt.
4. Aufzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
das Material mit niedrigem Schmelzpunkt in Form von getrennten Teilchen aufgebracht ist.
5. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf
die Unterlage zuerst eine Schicht aus dem Material mit niedrigem Schmelzpunkt und unmittelbar
darüber eine die Pigmentpartikeln enthaltende Schicht aufgebracht ist.
6. Aufzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Pigmentpartikeln Zinkoxyd enthalten und daß das Material mit niedrigem Schmelzpunkt mehr als
20 Gewichtsprozent des gesamten Überzuges ausmacht.
7. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pigmentpartikeln
fotoleitendes Zinkoxyd enthalten, das gewichtsmäßig zwischen 70 und 90% des fertigen Überzuges
ausmacht, und daß das Material mit dem niedrigen Schmelzpunkt bis zu 10 °/o des gesamten
Überzuges ausmacht.
8. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenleitfähigkeit
des Zinkoxydes mindestens 10-9OhHi-1W
beträgt; daß der Überzug höchstens 10 Gewichtsprozent des Materials mit niedrigem Schmelzpunkt
enthält und daß die Pigmentpartikeln und das Material mit niedrigem Schmelzpunkt getrennt
voneinander in einem elektrisch isolierenden und filmbildenden Trägerstoff suspendiert sind.
9. Aufzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
das Material mit niedrigem Schmelzpunkt ein Wachs ist.
10. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das
Material mit niedrigem Schmelzpunkt eine Seife ist.
11. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das
Material mit niedrigem Schmelzpunkt ein polymerisiertes Erdölharz ist.
12. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das
Material mit niedrigem Schmelzpunkt ein Styrolkondensationsprodukt ist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsträgers nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoplast in einem Lösungsmittel gelöst wird, in dem
das Pigment und das Material mit niedrigem Schmelzpunkt unlöslich sind, daß dann die Pigmentpartikeln
und das Material mit niedrigem Schmelzpunkt in dieser Lösung suspendiert werden,
daß die Suspension auf eine Unterlage aufgetragen wird und daß das Lösungsmittel bei einer Temperatur
aus der Suspension entfernt wird, die unterhalb derjenigen Temperatur liegt, bei der die Oberfläche
der Schicht glänzend wird.
14. Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsträgers nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Thermoplast in einem Lösungsmittel gelöst wird, in dem das Pigment und das
Material mit niedrigem Schmelzpunkt unlöslich sind, daß die Pigmentpartikeln in dieser Lösung
suspendiert werden, daß die Oberfläche einer Unterlage oder eines Blattes mit dem Material mit
niedrigem Schmelzpunkt überzogen wird, daß anschließend die Schicht aus dem Material mit
niedrigem Schmelzpunkt mit der Suspension überzogen wird und daß das Lösungsmittel aus der
Suspension bei einer Temperatur entfernt wird, die unterhalb derjenigen Temperatur liegt, bei der
die Oberfläche des Überzuges glänzend wird.
In Beträcht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 153 627, 416 430, 495;
Deutsche Patentschriften Nr. 153 627, 416 430, 495;
britische Patentschrift Nr. 300 303;
USA.-Patentschriften Nr. 1 783 442, 2 296 972.
USA.-Patentschriften Nr. 1 783 442, 2 296 972.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 708/188 10.64 ® Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US666610A US3079253A (en) | 1957-06-19 | 1957-06-19 | Method of electrophotography employing a heat glossing composition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1180147B true DE1180147B (de) | 1964-10-22 |
Family
ID=24674722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER23486A Pending DE1180147B (de) | 1957-06-19 | 1958-06-13 | Durch Waermeeinwirkung fixierbarer Aufzeichnungstraeger |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3079253A (de) |
BE (1) | BE568750A (de) |
CH (1) | CH386458A (de) |
DE (1) | DE1180147B (de) |
FR (1) | FR1208425A (de) |
GB (1) | GB893333A (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL253808A (de) * | 1959-07-14 | |||
BE604419A (de) * | 1960-06-01 | |||
FR1316465A (fr) * | 1961-01-05 | 1963-02-01 | Kodak Pathe | Nouveau procédé de reproduction photographique utilisant des résines photodurcissables et nouvelles images obtenues |
US3259581A (en) * | 1961-11-23 | 1966-07-05 | Australia Res Lab | Liquid developer for electrostatic images |
NL297786A (de) * | 1962-09-26 | |||
NL301678A (de) * | 1962-12-12 | |||
USB322986I5 (de) * | 1963-01-04 | |||
US3320060A (en) * | 1963-11-29 | 1967-05-16 | Xerox Corp | Deformation image reproduction process utilizing a voltage threshold reducing surfactant |
US3322537A (en) * | 1963-11-29 | 1967-05-30 | Rca Corp | Electrophotographic reproduction process including removal of electroscopic particles from developed electrostatic image |
US3378370A (en) * | 1964-02-06 | 1968-04-16 | Interchem Corp | Recording elements for electrostatic printing |
GB1232406A (de) * | 1967-09-01 | 1971-05-19 | ||
BE721885A (de) * | 1967-10-09 | |||
US3859089A (en) * | 1968-05-20 | 1975-01-07 | Minnesota Mining & Mfg | Multiple copy electrophotographic reproduction process |
US3816117A (en) * | 1972-09-25 | 1974-06-11 | Eastman Kodak Co | Multilayer electrophotographic element containing high contrast and opaque barrier layers |
JPS5129050B2 (de) * | 1973-05-26 | 1976-08-23 | ||
US3954466A (en) * | 1975-01-02 | 1976-05-04 | Xerox Corporation | Electrostatographic photoreceptor |
US4376943A (en) * | 1981-06-18 | 1983-03-15 | International Business Machines Corporation | Record carrier for an electro-erosion printer and method for making same |
US5887234A (en) * | 1997-12-17 | 1999-03-23 | Eastman Kodak Company | Reproduction apparatus providing selectable image quality and gloss |
US11814239B2 (en) | 2011-05-16 | 2023-11-14 | The Procter & Gamble Company | Heating of products in an aerosol dispenser and aerosol dispenser containing such heated products |
US10526133B2 (en) * | 2017-02-28 | 2020-01-07 | The Procter & Gamble Company | Aerosol dispenser having a safety valve |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE153627C (de) * | ||||
DE416430C (de) * | 1923-03-13 | 1925-07-16 | Koloman Rezsny | Mit einem Metallstift beschreibbares Papier |
GB300303A (en) * | 1927-08-10 | 1928-11-12 | Harry Cecil Mitchell | Improvements relating to the preparation of paper and other similar surfaces |
US1783442A (en) * | 1928-02-04 | 1930-12-02 | Charles W Mayer | Recording paper |
DE538495C (de) * | 1928-06-03 | 1931-11-13 | Duerener Fabrik Praeparierter | Verfahren zur Herstellung von Registrierpapier |
US2296972A (en) * | 1940-04-22 | 1942-09-29 | Sangamo Electric Co | Coated chart paper and method of making same |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2116986A (en) * | 1932-11-30 | 1938-05-10 | Rca Corp | Phonograph record |
US2069648A (en) * | 1936-02-10 | 1937-02-02 | Kalamazoo Paper Company | Paper and method of making |
US2275957A (en) * | 1938-02-11 | 1942-03-10 | Carbide & Carbon Chem Corp | Process for coating and laminating materials |
US2287348A (en) * | 1939-05-11 | 1942-06-23 | West Virginia Pulp & Paper Co | Coating paper |
US2380126A (en) * | 1941-09-11 | 1945-07-10 | Fred A Sturm | Marking crayon |
US2346624A (en) * | 1942-01-10 | 1944-04-11 | Nalco Inc | Coating composition, coated article, and method of making same |
US2471870A (en) * | 1944-11-10 | 1949-05-31 | Standard Oil Dev Co | Oil-resistant composition |
GB620306A (en) * | 1946-02-05 | 1949-03-23 | William Edward Lord | Improvements in or relating to gramophone records |
US2554017A (en) * | 1946-11-14 | 1951-05-22 | Timefax Corp | Electroresponsive recording blank |
US2490550A (en) * | 1947-08-13 | 1949-12-06 | Du Pont | Moistureproof heat sealing composition |
US2566516A (en) * | 1948-11-16 | 1951-09-04 | Foster Grant Co Inc | Plastic marking composition |
US2663636A (en) * | 1949-05-25 | 1953-12-22 | Haloid Co | Electrophotographic plate and method of producing same |
US2705682A (en) * | 1951-05-11 | 1955-04-05 | American Cyanamid Co | Method of coloring cellulosic materials by hot embossing |
US2776907A (en) * | 1952-07-18 | 1957-01-08 | Battelle Development Corp | Method of fixing electrostatic powder image |
US2758939A (en) * | 1953-12-30 | 1956-08-14 | Rca Corp | Electrostatic printing |
US2855324A (en) * | 1955-04-07 | 1958-10-07 | van dorn | |
US2875054A (en) * | 1956-05-24 | 1959-02-24 | Eastman Kodak Co | Preparation of coatings of improved internal strength |
-
0
- BE BE568750D patent/BE568750A/xx unknown
-
1957
- 1957-06-19 US US666610A patent/US3079253A/en not_active Expired - Lifetime
-
1958
- 1958-05-20 GB GB16221/58A patent/GB893333A/en not_active Expired
- 1958-06-11 FR FR1208425D patent/FR1208425A/fr not_active Expired
- 1958-06-13 DE DER23486A patent/DE1180147B/de active Pending
- 1958-06-19 CH CH6079458A patent/CH386458A/de unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE153627C (de) * | ||||
DE416430C (de) * | 1923-03-13 | 1925-07-16 | Koloman Rezsny | Mit einem Metallstift beschreibbares Papier |
GB300303A (en) * | 1927-08-10 | 1928-11-12 | Harry Cecil Mitchell | Improvements relating to the preparation of paper and other similar surfaces |
US1783442A (en) * | 1928-02-04 | 1930-12-02 | Charles W Mayer | Recording paper |
DE538495C (de) * | 1928-06-03 | 1931-11-13 | Duerener Fabrik Praeparierter | Verfahren zur Herstellung von Registrierpapier |
US2296972A (en) * | 1940-04-22 | 1942-09-29 | Sangamo Electric Co | Coated chart paper and method of making same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB893333A (en) | 1962-04-04 |
CH386458A (de) | 1965-01-15 |
FR1208425A (fr) | 1960-02-23 |
BE568750A (de) | |
US3079253A (en) | 1963-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1180147B (de) | Durch Waermeeinwirkung fixierbarer Aufzeichnungstraeger | |
DE3877989T2 (de) | Thermisches uebertragungsmaterial, aufzeichnungsmaterial und thermisches uebertragungsaufzeichnungsverfahren, das dieses material enthaelt. | |
DE2503994A1 (de) | Elektrophotographisches verfahren, elektrostatisches druckverfahren und bedruckstoffe hierfuer | |
DE1188440B (de) | Entwickler fuer elektrostatische latente Bilder | |
DE2421753A1 (de) | Elektrostatische druckfarben | |
DE1497223B2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1222797B (de) | Fluessiger elektrophotographischer Entwickler | |
DE1273325B (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1278454B (de) | Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem | |
DE1202802B (de) | Farbuebertragungsblatt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1546736B2 (de) | Druckempfindliches Ubertragungs element und Verfahren zu seiner Her stellung | |
DE2063224A1 (de) | Bildubertragungsverfahren | |
DE1239713B (de) | Kopierpapier | |
DE2538618A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung von metallwerkstuecken | |
DE2063324A1 (de) | ||
DE1522518A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mutterdruckplatten | |
DE1105277B (de) | Photoleitfaehiges Papierblatt fuer die elektrophotographische Reproduktion von Bildern | |
DE1109033B (de) | Photoleitfaehiges Blatt fuer die elektrophotographische Reproduktion von Bildern | |
DE1911789A1 (de) | Druckverfahren | |
DE1044613B (de) | Aufzeichnungsmaterial fuer die elektrostatische Bilderzeugung | |
DE2042846A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektro statographischen Aufzeichnungsträgers | |
DE1471709A1 (de) | Durchschreibematerial | |
DE233474C (de) | ||
DE2110222C2 (de) | Vervielfältigungsverfahren | |
DE2544855C2 (de) | Verfahren zur Herstellung erhabener Abbildungen auf elektrophotographischem Wege und Entwicklergemisch zu seiner Durchführung |