DE1178240B - Einrichtung zur Regelung des Luftdruckes in aufblasbaren, vorzugsweise polsterfoermigen Hohlkoerpern - Google Patents

Einrichtung zur Regelung des Luftdruckes in aufblasbaren, vorzugsweise polsterfoermigen Hohlkoerpern

Info

Publication number
DE1178240B
DE1178240B DEW27146A DEW0027146A DE1178240B DE 1178240 B DE1178240 B DE 1178240B DE W27146 A DEW27146 A DE W27146A DE W0027146 A DEW0027146 A DE W0027146A DE 1178240 B DE1178240 B DE 1178240B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
spring
line
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW27146A
Other languages
English (en)
Inventor
George Kennedy Newell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Air Brake Co
Original Assignee
Westinghouse Air Brake Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Air Brake Co filed Critical Westinghouse Air Brake Co
Publication of DE1178240B publication Critical patent/DE1178240B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0672Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using several spring-loaded membranes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Regelung des Luftdruckes in aufblasbaren, vorzugsweise polsterförmigen Hohlkörpern Aufgabe. der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Regelung des: Luftdruckes in aufblasbaren, vorzugsweise polsterartigen Hohlkörpern großen Volumens zu schaffen, welche von einem Druckspeicher aus über eine Ventilanordnung gefüllt werden, die auf einen Solldruck einstellbar ist und diesen Druck durch weitere Luftzufuhr oder Luftabfuhr konstant hält. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination eines zwischen der Speicherdruckleitung und der Verteilerleitung liegenden Einlaßventils gelöst, dessen Steuerkolben auf der einen Seite vom vollen Speicherdruck, auf der anderen Seite hingegen von dem durch eine Düse gedrosselten Speicherdruck sowie durch eine vorgespannte Druckfeder beaufschlagt ist, mit einem Steuerkolben größerer Wirkfläche für ein zusätzliches Einlaßventil und ein Entlüftungsventil, der auf der einen Seite: vom Druck in einer zu den Hohlkörpern führenden besonderen überwachungsleitung beaufschlagt, auf der anderen Seite hingegen mit der Atmosphäre verbunden und mit einer Druckfeder von einstellbarer Vorspannung belastet ist derart, daß sich wechselweise unter der Wirkung der Vorspannfeder das zusätzliche Einlaßventil und unter Druck aus der Überwachungsleitung das Entlüftungsventil für die Verteilerleitung öffnet.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit aufblasbaren Transportmatten ist die 1Jberwachungsleitung über einen Umsteuerschieber geführt, der die Ventilanordnung selbsttätig mit derjenigen der beiderseits daran angeschlossenen, am weitesten entfernten Matten verbindet, in der der niedrige Druck herrscht.
  • Vorteilhaft ist eine mit dem Steuerventil verbundene Vorrichtung zur Einstellung der Vorspannung der Feder des größeren Kolbens und zur Totalentlüftung der Hohlkörper vorgesehen.
  • Nach einem weiteren Merkmal besteht die Vorrichtung aus einem U-förmigen, um eine Achse schwenkbaren Hebel, welcher mittels einer mit ihm durch einen Querbolzen kraftschlüssig verbundenen Gewindespindel betätigt wird, wobei der Grad der Verschwenkung durch einen verstellbaren Anschlag einstellbar ist. Dabei sind die freien Enden des Hebels durch Einfügung zwischen zwei Flansche eines hohlen, spulenförmigen Federtellers mit diesem kraftschlüssig verbunden, und der Ventilteller ist mit dem axial hindurchgehenden Entlüftungsventilstößel durch einen Flansch und einen Bund nach Art einer Schleppkupplung verbunden.
  • Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung noch etwas ausführlicher erläutert. In dieser zeigt in rein schematischer Weise: F i g. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung zur gemeinsamen Steuerung der Druckerzeugung in mehreren aufblasbaren Balgkörpern, F i g. 2 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Steue.rventileinrichtung, die einen Teil der Anordnung gemäß F i g. 1 darstellt, F i g. 3 eine teilweise Druntersicht auf die erfindungsgemäße Steuerventileinrichtung gemäß F i g. 2. Wie in F i g. 1 gezeigt, sind mit 1 aufblasbare Hohlkörper bezeichnet, die sich im allgemeinen über die volle, zur Verfügung stehende Breite des: Innern eines quaderförmigen Transportraumes erstrecken: Dabei können die Hohlkörper 1, sofern sie nicht benötigt werden, an dem einen Ende des Transportmittels zusammengeschoben und festgehalten und in jede gewünschte Stellung über die Längsseite: des Transportmittels verteilt werden. Diese Hohlkörper l können über Schlauchkupplungen 2 mit einer gemeinsamen Verteilerleitung 3 verbunden werden, die sich über die Länge des Transportmittels erstreckt. Die Schlauchkupplungen 2 hängen normalerweise von der Leitung 3 in bestinunten Abständen herab, wobei jede Kupplung vorzugsweise mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Federrückschlagventil ausgestattet ist, das: auf mechanische Weise geöffnet wird, wenn die Verbindung mit dem Hohlkörper 1 hergestellt wird.
  • Erfindungsgemäß, ist eine durch den Druck in einer überwachungsleitung 5 gesteuerte Ventilanordnung 4 vorgesehen. Die Ventilanordnung 4 umfaßt einen an sich nicht unbedingt erforderlichen Umsteuerschieber 6, welcher mit der Überwachungsleitung 5 entweder die Leitung 7 oder die Leitung 8 verbindet.
  • Wie in F i g. 2 gezeigt, umfaßt die Ventilanordnung 4 zwei Membrankolben 9, 10, die in Längsrichtung beweglich in einem geteilten Gehäuse 11 gelagert sind und verschieden große Flächen haben. Der kleinere Kolben 9 begrenzt auf der einen Seite eine Kammer 1.2, die Verbindung mit einer Speicherdruckleitung 13 hat, welche zu einem Versorgungsbehälter 14 (F i g. 1) führt. Die Kammer 15 der anderen Seite steht mit der Speicherdruckleitung 13 über die Düse 16 in Verbindung. Am Steuerkolben 9 ist koaxial ein Einlaßventil 17, 22 angeordnet, welches die Srömungsmenge des Druckmittels von der Kammer 12 zum Füllkanal 18 steuert, der mit der Verteilerleitung 3 verbunden ist. Eine Druckfeder 19 der anderen Kammer 15 wirkt auf den Steuerkolben 9 mittels eines Federtellers 20 und eines Stößels 21 ein, um den Kolben 9 in eine Stellung zu drücken, in welcher das Einlaßventil 17, 22 dann geschlossen ist, wenn der DruckmitteIdruck der Kammer 15 eine bestimmte Größe, beispielsweise 0,5 atü erreicht hat. Anschließend legt sich das Einlaßventil 17, 22 gegen einen ringfömigen Ventilkörper 22, welcher von einem ringförmigen Ventilsitz 23 umgeben wird und eine vorzugsweise konische Abschrägung 24 zeigt, in die ein Teil des Steuerkolbens 9 hineinragt. Ein zusätzliches Einlaßventil 25 ist zwischen den Kammern 15 und 26 vorgesehen, wobei letztere mit der Bohrung 18 in Verbindung steht. Das Einlaßventil25 besteht aus einem mit Außengewinde versehenen ringförmigen Teil 27, der in einer Bohrung des Gehäuses gasdicht verschraubt ist. Dieses Gehäuse trennt die Kammern 15 und 26 voneinander. Außerdem zeigt das Einlaßventil 25 ein nicht weiter dargestelltes Tellerventil, das die Aufgabe hat, die beeiden Kammern 15 und 26 zu trennen, außer wenn ein Ventilstößel 28 mittels einer Stößelstange 29 in das Innere der Einrichtung bewegt wird. Die eine Kammer 30 steht in ständiger Verbindung mit der Überwachungsleitung 5. Eine leichte Schraubenfeder 31 in der Kammer 26 hält den Stößel 29 mit der einen Seite des Steuerkolbens 10 in Berührung, so daß das Einlaßventil 25 eine Strömung zwischen den Kammern 15 und 26 verhindert, wenn nicht der Steuerkolben 10 eine Druckkraft auf den Ventilstößel 28 über die Stößelstange 29 ausübt.
  • Die Kammer 32 steht mit der Atmosphäre über einen Schmutz abhaltenden Filter in Verbindung. Koaxial zu dem Steuerkolben 10 ist ein tellerförmig gestaltetes Entlüftungsventil 34 in einer Kammer 35 angeordnet. Es steht in ständiger Verbindung mit dem Füllkanal 18 und wird durch eine Schraubenfeder 36 mit einem ringförmigen Ventilsitz eines ringförmigen Teiles 37 zur Auflage gebracht. Dieses Teil 37 ist in einer koaxialen Bohrung im Gehäuse eingepreßt, welches die Seite 32 von der Kammer 35 trennt, wodurch ein Abströmen des Druckmittels aus dem Füllkanal 18 und damit aus der Leitung 3 in die unter Atmosphärendruck stehende Kammer 32 verhindert wird. Das Entlüftungsventil 34 ist so ausgebildet, daß es normalerweise entgegen dem Druck der Feder 36 geöffnet wird, die entweder direkt vom Kolben 10 oder aber unabhängig von diesem in einer hier noch zu beschreibenden Art und Weise mittels eines in axialer Verlängerung angeordneten Ventilstößels 38 ausgeübt wird, welcher sich durch die Kammer 32 hindurch erstreckt und mit mehr oder weniger radialem Spiel in den ringförmigen Teil 37 hineinragt.
  • Ein in der Kammer 32 angeordneter Hebel 39, 41 ist um eine im Gehäuse 11 verankerte Achse 40 drehbar gelagert und besitzt eine pendelnd gelagerte Klauengabel, die den Entlüftungsstößel 38 umfaßt. Dieser Hebel 39, 41 weist zwei Arme 41 auf, die sich zum Entlüftungsstößel 38 hin erstrecken und in abgerundete freie Enden 42 auslaufen, die den Entlüftungsstößel 38 umfassen, und gegen die sich gegenüberliegende Ringflächen zweier mit axialem Zwischenraum angeordneten Flansche bzw. Federteller 43 und 44 anlegen. Diese Flanschkragen erstrecken sich in radialer Richtung eines den Entlüftungsstößel 38 umgebenden zylindrischen ringförmigen Teiles 45, welcher die Form einer gleitend gelagerten Spule 46 aufweist. Der Teil 45 enthält eine Vielzahl von radialen Öffnungen 47, damit beim Lüften des Entlüftungsventils 34 ein freier Fluß des Druckmittels durch den Kanal 18 hindurch zur unter Atmosphärendruck stehenden Kammer 32 gewährleistet ist, auch dann, wenn der Flansch 44 dem Teil 37 nahe sein oder diesen sogar berühren sollte. Der Teil 45 zeigt ferner einen nach innen gerichteten, ringförmigen Bund 48, der über einem mit dem Entlüftungsstößel 38 fest verbundenen Flansch 49 liegt und sich normalerweise von diesem in einem bestimmten Abstand befindet.
  • Eine in der Kammer 32 befindliche Druckfeder 50 legt sich gegen die äußere, ringförmige Endfläche des Flansches 43 an und wirkt mittels eines Federtellers 51 und eines in einer Nut des Entlüftungsstößels 38 gehaltenen Sicherungsringes derart, daß normalerweise der Entlüftungsstößel mit dem Steuerkolben 10 in Berührung gebracht und dabei eine Druckkraft auf den Steuerkolben 10 übertragen wird, die in ihrer Größe der Druckkraft der Druckfeder 50 entspricht und der auf den Steuerkolben 10 von dem Druckmittel der Seite 30 ausgeübten Kraft entgegenwirkt.
  • Die Einstellung der Druckkraft der Druckfeder 50 geschieht durch folgende Anordnung: Eine Gewindespindel 52, 53 weist eine zur Achse des Entlüftungsstößels 38 parallele, seitlich versetzte Achse auf. Die Gewindespindel 52, 53 greift in eine Mutter 54 ein., welche mit einem Kragen über eine Bohrung faßt und mit dieser ihrerseits verschraubt ist. Die Bohrung erstreckt sich nach innen und setzt sich in der Nähe des Hebels 39 in einer Bohrung kleineren Durchmessers in die Kammer 32 fort. Die Gewindespindel 52, 53 besitzt auch einen gewindelosen, zylindrischen Teil 55. Der Teil 55 ist mit einer ringförmigen Nut versehen, welche einen tangential angeordneten runden Querbolzen 56 aufnimmt, der von den Armen 41 gehalten wird und parallel zur Achse 40 angeordnet ist. Durch Drehen der Gewindespindel 52, 53 wird der Hebel 39, 41 um die Achse 40 verdreht. Dadurch können die Stellung des Teiles 46 auf der Achse und somit der Druck der Druckfeder 50 verändert werden. Die Gewindespindel 52,53 weist ferner einen mit einem Schlüssel verstellbaren Teil 57 auf, der aus einer Mutter 54 nach außen ragt und zwischen dem Teil 53 der Gewindespindel 52, 53 und einer Büchse 58 angeordnet ist. Diese weist diametral verlaufende Schlitze 59 auf. Eine Mutter 60 übt auf die Mutter 54 eine Kraft aus. Ein drehbarer Teil, beispielsweise ein Handrad 61, ist auf der Büchse 58 angeordnet und gegen tangentiale Verschiebungen relativ zur Gewindespindel 52 durch einen Gewinde stopfen 62 gesichert, der in die Büchse 58 eingeschraubt werden kann. Dadurch wird die geschlitzte Büchse 58 radial verspannt. Zwischen der Achse und dem äußeren Rand weist das Handrad 61 ein konzentrisch angeordnetes Langloch 63 (F i g. 3) auf, das sich über einen beliebigen Bogen (z. B. 180°) erstreckt und in flachen, vom unteren Ende in das Innere des Handrades 61 verlaufende Ausnehmungen 64, 65 endet. Eine Feststellschraube 66 greift in eine der beiden Ausnehmungen 64, 65 ein. Die Feststellschraube 66 ist in dem Langloch 63 gleitend gelagert und endet in einem Gewindeteil, der in eine fluchtende Bohrung 68 (F i g. 2) der Kontermutter 60 eingreift.
  • Die Ventileinrichtung 6 (F i g. 1) enthält einen hin-und hergehenden Ventilkörper 69, welcher in einem Gehäuse hin- und herbewegbar ist und beidseitig von dem Druckmittel der Leitungen 7 bzw. 8 beaufschlagt wird. Der Ventilkörper 69 weist eine Ringnut 70 auf, so da.ß mit der Leitung 5 entweder ein Teil der Leitung 7 oder ein Teil der Leitung 8 verbunden werden kann, je nachdem, welche von den beiden Leiturigen 7, 8 das Druckmittel geringeren Druckes enthält. Die Leitungen 7, 8 erstrecken sich über die ganze Länge des Transportfahrzeuges. Flexible Schläuche 71, ähnlich den Schläuchen 2, stehen mit diesen Leitungen in Verbindung und sind mit den Balgkörpern F und R lösbar gekoppelt. Es handelt sich hierbei um diejenigen Balgkörper 1, die dem vorderen und hinteren Ende des Transportfahrzeuges jeweils am nächsten liegen.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die folgende: Es sei angenommen, die vorderen und hinteren Balgkörper F, R seien entleert. Jeder der beiden möge an den darüberliegenden Führungsrollen hängen und an die Schläuche 2 und 71 angeschlossen sein. Jeder sei für sich zwischen eine entsprechende Endwand. des Transpertmittels und eine daran angrenzende Frachtguteinheit gehängt. Ferner soll angenommen werden, daß ein jeder der dazwischen hängenden Balgkörper 1 entleert an die Schläuche 2 angeschlossen und zwischen die benachbarten Frachtguteinheiten gehängt sei. Schließlich sei angenommen, daß als Frachtgut eine zerbrechliche Ladung gewählt sei, die einen niedrigen Druck in den Balgkörpern erfordert.
  • Es sei ferner angenommen, daß der Behälter 14 kein Druckmittel enthält und der Ventilkörper 69 des Ventils 6 so angebracht ist, daß der hinterste Balg körper R über eine Leitung 8 und die Ringnut 70 mit der überwachungsleitung 5 und somit mit der Seite 30 des Steuerventils 4 verbunden ist. Ferner soll vorausgesetzt werden, daß die Gewindespindel 52 relativ zur Mutter 54 verdreht worden ist, um so die Druckkraft der Druckfeder 50 auf einen niedrigen Wert einzustellen, der einen niedrigeren Druck in der Kammer 30 bedingt. Ferner soll angenommen werden, daß die Mutter 60 an der Mutter 54 aufliegt und daß das Handrad 61 gegen Verdrehen durch den Gewindestopfen 62 mit der Büchse 58 der Gewindespindel 52, 53 fest verbunden ist. In dieser Stellung ist die Ausnehmung 64 koaxial zu der Bohrung 68. Schließlich soll noch angenommen werden, daß die Feststellschraube 66 in die Bohrung 68 eingeschraubt ist und in die Ausnehmung 64 eingreift, um dadurch das Handrad 61 und die Gewindespindel 52 gegen Verdrehen in einer Richtung zu blockieren, in der die eingestellte Druckkraft der Druckfeder 50 vergrößert werden würde. Unter diesen angenommenen Bedingungen stehen die Einzelteile der erfindungsgemäßen Einrichtung in den in der Zeichnung dargestellten Stellungen.
  • Um die Balgkörper 1 gleichzeitig aufzublasen, wird der Behälter 14 mit einem aus einer stationären Quelle, z. B. einem 100-PS-Hochdruckkompressor, gespeist. Das Druckmittel strömt über die Speicherdruckleitung 13 in die Kammer 12 und beaufschlagt den Steuerkolben 9, so daß das Einlaßventil 17 lüftet. Das Druckmittel strömt vom Behälter 14 in den Kanal 18, über die Leitung 3 und die Schläuche 2 zu allen Balgkörpern 1. In der Zwischenzeit strömt das Druckmittel aus dem Behälter 14 durch die Drossel 16 in die Kammer 15 und von da aus in den Kanal 18. Die Druckfeder 50, die auf den Federteller 51 und den Entlüftungsstößel 38 wirkt, drückt den Steuerkolben 10 nach oben, welcher über den Stößel 29 auf den Stößel 28 eine Kraft ausübt. Der Stößel 28 hält das Einlaßventil 25 geöffnet.
  • Das Druckmittel wird niit hoher Strömungsgeschwindigkeit vom Behälter 14 über das. Einlaßventil 17 in die Balgkörper 1 eingesteuert, bis der Druck in dem hintersten Balgkörper R und somit in der Kammer 30 den gewünschten Wert, z. B. 0,04 atü erreicht hat, der der eingestellten Kraft der Druckfeder 50 entspricht. Anschließend wirkt der Druck der Kammer 30 auf den Steuerkolben 10, wodurch die Feder 31 den Stößel 29 nach unten drückt und damit die Verbindung mit dem Stößel 28 löst. Dies hat ein Schließen des. Einlaßventils 25 und eine Trennung der Kammer 15 vom Kanal 18 zur Folge. Infolge des kleinen Volumens der Kammer 15 gleicht sich der Druck sehr schnell über die Drossel 16 an den Druck der Kammer 12 an. Dadurch wird der Steuerkolben 9 durch die Feder 19 nach oben gedrückt. Das Einlaßventil 17 wird geschlossen und die Verbindung des - Behälters 14 mit der Verteilerleiturig 3 unterbrochen. Die Unterbindung der Strömung des Druckmittels zur Verteilerleitung 3 hört auf, bevor sich das Druckmittel der Kammer 30 in ausreichendem Maße angesammelt hat, um den Steuerkolben 10 entgegen der Kraft der Druckfeder 50 weit genug nach unten zu drücken und das Entlüftungsventil 34 zu lüften. Mit den zur gleichen Zeit geschlossenen Ventilen 17 und 34 befindet sich die Einrichtung 4 in Schließstellung, in der das Druckmittel unter einem bestimmten Druck in den Balgkörpern 1 eingeschlossen ist.
  • Während des Füllvorgangs der Balgkörper 1 strömt das Druckmittel aus dein Kanal 18 durch die Verteilerleitung 3 und dis Schläuche 2 in unbeschränkter Weise, da die Schläuche so dimensioniert sind, daß sie die Verteilerleitung 3 nicht beeinflussen. Es wird jedoch infolge des großen Volumens der Balg körper 1 das - verglichen mit der Verteilerleitung 3 und den Schläuchen 2 - groß ist, die in die Balgkörper 1 gelieferte Druckmittehnenge beschränkt. So nimmt der Steuerkolben 9 eine Stellung ein, in der das. Einlaßverrtil 17 bis zu einem maximal möglichen Grad. geöffnet ist. Dieser Grad wird durch die F'älügkeit der Schläuche 2 bestimmt, Druckmittel in die Balgkörper 1 zu liefern. So ist bei einem Behälterdruck von 8 atü der Druck während des Aufblasens der Balgkörper 1 in den Schläuchen 2 und dem Kanal 18 und damit in der Seite 15 etwa 1,6 atü groß. Diese »selbstdrosselnde« Steuerung des Einlaßventils 17 ist vorzuziehen, wenn auch nicht unbedingt nötig. Sie wird noch durch die konische Abschrägung 24 im Ventilsitz 23 unterstützt, was zur weiteren Drosselung des durch das Einlaßventil17 strömenden Druckmittels beiträgt.
  • Das Einlaßventi117 wird bis zu einem maximal zulässigen Grad offengehalten, und zwar so lange, bis der Druck im Balgkörper R demjenigen der eingestellten Kraft der Druckfeder 50 entspricht. Dadurch wird der Balgkörper 1 automatisch gefüllt, ohne daß es von Hand betätigter Einrichtungen bedarf.
  • Es sei angenommen, daß der Druck in den Balg-Körpern 1 durch Schwankungen der Umgebungstemperatur über oder unter den gewünschten Druck von beispielsweise 0,04 atü ansteigen oder absinken würde.
  • Falls der Druck der Seite 30 absinkt, drückt die Druckfeder 50 den Steuerkolben 10 nach aufwärts und öffnet mittels der Stößel 29 und 28 das Einlaßventi125. Dadurch kann das Druckmittel aus dem Behälter 14 über die Düse 16 und die Kammer 15 in den Kanal 18 strömen, was ein allmähliches Ansteigen des Druckes in den Balgkörpern 1 oder Matten zur Folge hat, ohne den Steuerkolben 9 entgegen der Kraft der Feder 19 zu verschieben und das Einlaßventil 17 zu öffnen. Dadurch würden die Balgkörper 1 mit Druckmittel versorgt, und zwar so lange, bis der Druck im Balgkörper R und somit in der Kammer 30 der gewünschte Druck erreicht ist und ein Wiederschließen des Einlaßventils 25 und anschließendes Schließen des Einlaßventils 17 zuläßt.
  • Falls jedoch der Druck in den Balgkörpern 1 und damit in der Kammer 30 über den gewünschten Wert ansteigt, wird der Steuerkolben 10 entgegen der Kraft der Feder 50 nach unten verschoben, um mittels des Entlüftungsstößels 38 das Entlüftungsventil 34 zu öffnen. Mit dem Entlüftungsventil 34 in seiner geöffneten Stellung strömt das Druckmittel aus den Balgkörpern 1 über den Kanal 18, die Kammer 35, die ringförmige Öffnung in der Büchse 37 und die Kammer 32 in die Atmosphäre, bis der Druck der Kammer 30 auf den gewünschten Wert absinkt und die Feder 50 dazu veranlaßt, den Steuerkolben 10 aufwärts zu schieben und den Entlüftungsstößel 38 zurückzuziehen, damit die Feder 36 das Entlüftungsventil 34 wieder schließen kann.
  • Es sei einmal angenommen, daß, während die Balgkörper 1 den gewünschten Druck erreicht haben, ein Stoß beim Transport das gepolstert gelagerte Frachtgut dazu veranlaßt, ein wenig nach vorne zu kippen und dadurch den Druck des Druckmittels in dem vorderen Balgkörper F zu erhöhen, den Druck in dem hintersten Balgkörper R hingegen zu reduzieren. Während sich theoretisch die Drücke in allen Balgkörpern 1 sofort ausgleichen müßten, ist es klar, daß ein derartig schneller Druckausgleich wegen des großen Volumens dieser Balgkörper 1 unmöglich ist. Der Umsteuerschiebe 6 ist daher so eingerichtet, daß diese Druckschwankungen festgestellt und ausgeglichen werden.
  • Zum Beispiel wird eine Druckerhöhung von 0,4 atü in dem vordersten Balgkörper F den Ventilkörper 69 des Umsteuerschiebers 6 dazu veranlassen, in eine Rücksteuerstellung überzugehen, so daß der Druck in der Kammer 30 des Steuerventils 4 vom Balgkörper R gesteuert wird, welcher von einem derartigen Schock weniger becinflußt wird. Dadurch wird verhindert, daß das Entlüftungsventil 34 infolge des Druckes im Balgkörper F geöffnet wird, und das Lüften der Verteilerleitung 3 und aller Balgkörper 1 mit ihrem großen Fassungsvermögen wird vereitelt, bevor das Steuerventil 4 einen »Fehler« festgestellt hat. Die Balgkörper 1 werden dann mit Druckmittel des Behälters 14 versorgt, bis der gewünschte Druck wiederhergestellt ist.
  • Es ist klar, daß ohne Verwendung eines Umsteuerschiebers 6 der Balgkörper F dauernd mit der Kammer 30 in Verbindung stünde, das Steuerventil 4 auf jede Druckerhöhung im Balgkörper F ansprechen würde, so daß das Ventil 4 das Druckmittel aus den Balgkörpern 1 allmählich entlüften und dann die Leitung 3 mit Druckmittel des Behälters 14 versorgen würde. Dadurch würde der Druck im Behälter 14 auf einen so niedrigen Wert absinken, daß es unmöglich wäre, die Balgkörper 1 auf dem gewünschten Druck zu halten. Auch dann, wenn der Druck als Folge eines Stoßes im hinteren Balgkörper R unter den gewünschten Wert von 0,04 atü absinkt, wird sich der Druckabfall nicht allzusehr bemerkbar machen. Daher tritt auch, wenn das Steuerventil 4 damit beginnt, die Balgkörper 1 im Zusammenhang mit einem Druckabfall im Balgkörper R aufzufüllen, nur ein sehr geringer Druckabfall im Behälter 14 ein, bevor das Steuerventil seinen »Fehler« feststellt.
  • Da der Umsteuerschieber 6 besonders wünschenswert an Transportmitteln, z. B. Lastwagen ist, dient der Umsteuerschieber 6 besonders dazu, die falschen Druckverhältnisse im hinteren Balgkörper R zu beseitigen, falls ein Transportwagen oder ein Fahrzeuganhänger beim Rangieren in eine Seiteneinfahrt oder in eine Sackgasse plötzlich gebremst oder ein Transportwagen einem schlagartigen Stoß durch Unebenheiten der Fahrbahn ausgesetzt wird.
  • Falls erwünscht, kann die Anlage auch ohne Umsteuerschieber 6 betrieben werden. In diesem Falle sollte die Überwachungsleitung 5 andauernd über den Schlauch 71 ausschließlich mit einem Balgkörper 1 verbunden sein, welcher zwischen benachbarten Ladungsreihen in der Nähe der Mitte des Transportmittels angebracht oder angehängt ist, anstatt zwischen einem Ende des Transportmittels und der daran anschließenden ersten Frachtgutreihe vorgesehen zu sein, um auf diese Weise die Größe falscher Druckverhältnisse zu vermindern.
  • Zur Entlüftung der Balgkörper 1 am Bestimmungsort wird das Handrad 61 (F i g. 2) entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, um die Gewindespindel 52 aus der Mutter 54 herauszuschrauben und damit die Mutter 60 von der Mutter 54 zu trennen. Da der Zapfen 56 nach unten bewegt wird, wird der Hebel 39, 41 um die Achse 40 nach unten verschwenkt. Durch die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem abgerundeten freien Ende 42 und dem Flansch 44 wird der nach oben und unten symmetrische spulenförmige Teil 46 relativ zu dem Entlüftungsstößel 38 nach unten bewegt. In dem Augenblick, wo sich der spulenförmige Teil 46 nach unten bewegt, gelangt der Bund 48 mit dem Flansch 49 des Entlüftungsstößels 38 in Berührung und drückt die Feder 50 noch mehr zusammen. Dann wird durch die Berührung mit dem Bund 48 der Entlüftungsstößel 38 nach unten gezogen, welcher das Entlüftungsventil 34 öffnet, so daß das Druckmittel aus dem Balgkörper 1 über die Verteilerleitung 3, den Kanal 18, die Kammer 35, die ringförmige Öffnung in der Büchse 37, die: Öffnung 47 und die mit der Atmosphäre verbundene Kammer 32 entweichen kann. Die CSffnungen 47 dienen hierbei dazu, jegliche Beschränkung hinsichtlich der Ent lüftungsmenge dann zu unterbinden, wenn der spulenförmige Teil 46 eine untere Grenzstellung erreicht, die durch die kraftschlüssige Verbindung des Flansches 44 mit der unteren Wand der Kammer 32 festgelegt ist.
  • Nach Entlüftung der Balgkörper 1 kann das Ladegut abgeladen werden, wobei die Schläuche 2 und 71 gelöst werden können..
  • Es sei einmal angenommen, das Frachtgut sei aufgeladen und der Behälter 14 sei wieder aufgefüllt. Da die Feder 50 noch zusammengedrückt ist, kann sie den Steuerkolben 10 auch nicht in seine Betätigungsstellung drücken. Somit bleibt das Druckmittel in dem Behälter 14 während derjenigen Zeit, in welcher das Frachtgut aufgeladen wird, eingeschlossen. Um die Balgkörper 1 mit Druckmittel zu füllen, wird das Handrad 61 im Uhrzeigersinn gedreht, bis die Mutter 60 sich wieder gegen die Mutter 54 anlegt. Während dieser Betätigung schließt das Entlüftungsventil 34, so daß die Feder 50 freigegeben und der spulenförmige Teil 46 wieder in seine ursprüngliche Stellung gebracht wird. Auf diese Weise wird die eingeregelte Druckkraft der Feder 50 auf ihren ursprünglichen Wert wiederhergestellt. Dadurch ist eine erneute Einstellung des Steuerventils 4 nach Entladen des Frachtgutes nicht erforderlich.
  • Das Steuerventile füllt dann in der vorher beschriebenen Weise die Balgkörper 1 auf den gewünschten Druck auf, der sich nach der eingestellten Druckkraft der Feder 50 richtet.
  • Falls jedoch das Frachtgut, beispielsweise Eisschränke, ein großes Gewicht besitzt und ein größerer Druck in den Balgkörpern 1 zur Sicherung des Frachtgutes angebracht erscheint, wird die Feder 50 in der folgenden Art und Weise in eine dem vorherbestimmten hohen Druck entsprechende Stellung gebracht. Bevor das Handrad 61 im Uhrzeigersinn gedreht wird, um die Mutter 60 mit der Mutter 54 wieder in Berührung zu bringen, wird die Feststellschraube 66 aus der Bohrung 68 gerade so weit herausgeschraubt, bis der Teil 67 aus der Ausnehmung 64 (F i g. 3) heraus in eine Stellung bewegt wird, welche der Einstellung des vorherbestimmten niedrigen Druckes entspricht. Dann wird die Feststellschraube 66 entgegen dem Uhrzeigersinn relativ zum Handrad 61 und zur Gewindespindel 52 verdreht, bis sich die Feststellschraube 66 mit der Ausnehmung 65 deckt, welche der Einstellung des vorherbestimmten hohen Druckes entspricht.
  • Die Mutter 60 wird dann auf der Gewindespindel 52 verdreht. Nachdem nunmehr die Feststellschraube 66 und die Ausnehmung 65 fluchten, wird die Schraube wieder in die Bohrung 68 zurückgeschraubt. Anschließend werden die Mutter 60 und das Handrad 61 durch Verdrehung miteinander sowie mit der Gewindespindel 52 verbunden. Das Handrad 61 wird nun im Uhrzeigersinn verdreht, bis die Mutter 60 mit der Mutter 54 in Verbindung gebracht wird, wobei in der Zwischenzeit die Gewindespindel 52 um eine halbe Umdrehung weiter verdreht wird (wegen des 180°-Bogens zwischen den Ausnehmungen 64 und 65, F i g. 3) als sie verdreht worden wäre, wenn der Teil 66 in der Ausnehmung 64 verblieben wäre. Diese zusätzliche halbe Umdrehung der Gewindespindel 52 veranlaßt den spulenförmigen Teil 46 dazu, sich ein entsprechendes Stück von der Ausgangsstellung aus nach oben zu bewegen und somit ein Anwachsen der eingeregelten Druckkraft der Feder 50 zu bewirken. Auf diese Weise arbeitet das Steuerventil 4 in der vorher beschriebenen Weise und hält die Balgkörper 1 auf dem gewünschten höheren Druck von beispielsweise 0,1 atü an Stelle des vorherigen Druckes von 0,04 atü.
  • Es ist klar, daß an Stelle einer Einstellung für einen niedrigen und einen hohen Druck, je nachdem, ob der Teil 66 in den Ausnehmungen 64 oder 65 verschraubt ist oder längs des bogenförmigen Langloches 63 weitere Aussparungen vorgesehen sind, Zwischenwerte der Drücke eingestellt werden können. Es könnte auch der Bogen, der sich zwischen der Einstellung des niedrigsten und derjenigen des höchsten Druckes spannt, vergrößert oder verkleinert werden. Es leuchtet ein, daß der Bereich zwischen der Einstellung für den niedrigsten und höchsten Druck in seiner Größe begrenzt ist. Diese Grenze wird festgelegt durch die Gewindelänge der Gewindespindel 52, die Länge des Hebels 39, 41, die Federkonstante der Feder 50 usw. Es ist darauf hinzuweisen, daß bei festgelegtem Bereich das Steuerventil e ohne Schwierigkeiten so bemessen werden kann, daß Einstellungen für andere, niedrige oder höhere Drücke, beispielsweise 0,02 und 0,06 atü vorgesehen werden können.
  • Um eine Einstellung des Steuerventils 4 vorzunehmen, wird das Handrad 61 entgegen dem Uhrzeigersinn in seine Schnellentlüftungs- oder Handregulierstellung gedreht, in welcher sich der spulenförmige Teil 46 in seiner unteren Grenzstellung befindet und das Entlüftungsventil 34 offen ist. Dann wird das Handrad 61 durch das Herausdrehen des Gewindestopfens 62 und des Teils 66 abgenommen. Anschließend wird die Kammer 12 mit einer Druckmittelquelle verbunden. Die Kammer 30 und der Kanal 18 werden mit einem NEinstell«-Volumen oder einem einzigen Balgkörper 1 verbunden, wobei mittels eines Manometers der Druck der Kammer 30 abgelesen werden kann. Die Mutter 60 wird dann längs der Gewindespindel 52 nach unten bewegt. Die Gewindespindel 52 wird dann in die Mutter 54 geschraubt, so daß das Entlüftungsventil 34 wieder schließt und die Feder 50 freigegeben wird. Wenn sich der Druck der Kammer 30 auf die neue Einstellung für den gewünschten niedrigen Druck von 0,02 atü eingestellt hat, wird die Mutter 60 so lange nach oben geschraubt, bis sie an der Mutter 54 zur Auflage kommt. Dann wird das Handrad 61 auf die Büchse 58 der Gewindespindel 52 gesteckt und in eine Stellung gedreht, in welcher sich die Ausnehmung 64, die der Einstellung für den niedrigen Druck entspricht, mit der Bohrung 68 deckt, woraufhin die Feststellschraube 66 durch die Ausnehmung 64 und das Langloch 63 nach oben hindurchgesteckt und in die Bohrung 68 so hineingeschraubt wird, daß der Teil 67 in der Ausnehmung 64 liegt. Anschließend daran wird das Handrad 61 gegen Verdrehen mittels des Gewindestopfens 62 durch Verspannung gesichert.
  • Das Steuerventil 4 arbeitet nun mit seiner neuen Einstellung so, daß die Balgkörper 1 normalerweise auf einem Druck von entweder 0,02 atü oder 0,06 atü gehalten werden, je nachdem, ob die Feststellschraube 66 in die Ausnehmung 64 oder 65 eingreift. Dabei ist berücksichtigt worden, daß die Einstellungen für niedrigen und hohen Druck, und falls gewünscht irgendwelche Zwischenstellungen, noch genügend Variationsmöglichkeiten in bezug auf die vorbestimmten, eingeregelten Druckwerte der Feder 50 zulassen, um das Festlegen aller möglichen Frachtguttypen zu gewährleisten. Die vorstehend beschriebene Einstellung wird deshalb in der Fabrik ausgeführt und braucht normalerweise nicht während des Betriebes der Anlage durchgeführt zu werden.
  • Obgleich die erfindungsgemäße Einrichtung in der Zeichnung im Zusammenhang mit aufblasbaren Balgkörpern gezeigt wird, die bei Transportmitteln aller Art Verwendung finden, ist sie auf dieses Anwendungsgebiet keineswegs beschränkt. Eine solche Einrichtung eignet sich auch zur Steuerung des Druckes in anderen Typen aufblasbarer Körper, beispielsweise in neuerdings entwickelten, aufblasbaren Iglus (Eskimoschneehütten), die als Verkaufshallen od. dgl. verwendet werden.
  • Diese Iglu-ähnlichen Bauweisen können die Form von Fachwerken aus Kunstgewebe annehmen, wobei das Fachwerk aus einer Vielzahl von Kammern oder von getrennt aufblasbaren Körpern besteht. Jeder Körper ist über eine Fülleitung oder Verteilerleitung auffüllbar. Es ist ferner eine Steuerleitung vorgesehen, die mit einer dieser Kammern oder Körper verbunden ist, und die andauernd mit der Kammer 30 des Steuerventils 4 in Verbindung steht. Dabei ist der Umsteuerschieber 6 bei einer Anlage, die auf solche Bauweisen Anwendung findet, überflüssig. Es liegt auf der Hand, daß das Steuerventil 4 seine Tätigkeit so ausüben muß, daß die Abteilungen oder Körper auf einem gewünschten Druck gehalten werden, unabhängig von Veränderungen der Umgebungstemperatur oder des Außendruckes. Außerdem ist darauf hinzuweisen, daß die erfindungsgemäße Einrichtung grundsätzlich auch dazu verwendet werden kann, den Druck in einem einzigen großräumigen Teil wie einer Vielzahl miteinander verbundenen Körper zu steuern, denen ein Druckmittel über eine Fülleitung zu- oder abgeführt wird, und zwar getrennt von der Steuerleitung, die den tatsächlichen Druck in einem solchen Körper mißt. Dieser braucht nicht unbedingt aufblasbar zu sein. Es könnte z. B. auch ein Druckbehälter sein.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Regelung des Luftdruckes in aufblasbaren, vorzugsweise polsterartigen Hohlkörpern großen Volumens, welche von einem Druckspeicher aus über eine Ventilanordnung gefüllt werden, die auf einen Solldruck einstellbar ist und diesen Druck durch weitere Luftzufuhr oder Luftabfuhr konstant hält, g e k e n n -z e i c h n e 1 d u r c h die Kombination eines zwisehen der Speicherdruckleitung (13) und der Verteilerleitung (3) liegenden Einlaßventils (17, 22), dessen Steuerkolben (9) auf der einen Seite (12) vom vollen Speicherdruck, auf der anderen Seite (15) hingegen von dem durch eine Düse (16) gedrosselten Speicherdruck sowie durch eine vorgespannte Druckfeder (19) beaufschlagt ist, mit einem Steuerkolben (10) größerer Wirkfläche für ein zusätzliches Einlaßventil (25) und ein Entlüftungsventil (34), der auf der einen Seite (30) vom Druck in einer zu den Hohlkörpern (1) führenden besonderen Überwachungsleitung (5) beaufschlagt, auf der anderen Seite (32) hingegen mit der Atmosphäre (32, 33) verbunden und mit einer Druckfeder (50) von einstellbarer Vorspannung belastet ist derart, daß sich wechselweise unter der Wirkung der Vorspannfeder (50) das zusätzliche Einlaßventil (25) und unter dem Druck aus der Überwachungsleitung (5) das Entlüftungsventil (34) für die Verteilerleitung (3) öffnet.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1 für aufblasbare Transportmatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsleitung (5) über einen Umsteuerschieber (6) geführt ist, der die Ventilanordnung (4) selbsttätig mit derjenigen der beiderseits daran angeschlossenen, am weitesten entfernten Matten (1) verbindet, in der der niedrigere Druck herrscht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine mit dem Steuerventil (4) verbundene Vorrichtung zur Einstellung der Vorspannung der Feder (50) des größeren Kolbens (10) und zur Totalentlüftung der Hohlkörper (1).
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem U-förmigen, um eine Achse (40) schwenkbaren Hebel (39, 41) besteht, welcher mittels einer mit ihm durch einen Querbolzen (56) kraftschlüssig verbundenen Gewindespindel (52, 53) betätigt wird, wobei der Grad der Verschwenkung durch einen verstellbaren Anschlag (60) einstellbar ist, daß die freien Enden (42) des Hebels (41) durch Einfügung zwischen zwei Flansche (43, 44) eines hohlen, spulenförmigen Federtellers (43, 44, 45) mit diesem kraftschlüssig verbunden sind, und daß der Federteller (43, 44, 45) mit dem axial hindurchgehenden Entlüftungsventilstößel (38) durch einen Flansch (49) und einen Bund (48) nach Art einer Schleppkupplung verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 876010; britische Patentschrift Nr. 705669.
DEW27146A 1959-04-28 1960-01-29 Einrichtung zur Regelung des Luftdruckes in aufblasbaren, vorzugsweise polsterfoermigen Hohlkoerpern Pending DE1178240B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1178240XA 1959-04-28 1959-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1178240B true DE1178240B (de) 1964-09-17

Family

ID=22375026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW27146A Pending DE1178240B (de) 1959-04-28 1960-01-29 Einrichtung zur Regelung des Luftdruckes in aufblasbaren, vorzugsweise polsterfoermigen Hohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1178240B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545022A1 (de) * 1985-12-19 1987-06-25 Wegmann & Co Vorrichtung zur lagerung und arretierung von munition in einem magazin
DE8715395U1 (de) * 1987-11-20 1988-01-07 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Sicherungsvorrichtung für Glasscheibenpakete für den Einbau in ein Transportfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876010C (de) * 1951-02-24 1953-05-07 Mueller & Co Schwelmer Eisen Intermittierend arbeitender Regler
GB705669A (en) * 1950-12-27 1954-03-17 Ferranti Ltd Improvements relating to valve systems for the control of fluid pressure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB705669A (en) * 1950-12-27 1954-03-17 Ferranti Ltd Improvements relating to valve systems for the control of fluid pressure
DE876010C (de) * 1951-02-24 1953-05-07 Mueller & Co Schwelmer Eisen Intermittierend arbeitender Regler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545022A1 (de) * 1985-12-19 1987-06-25 Wegmann & Co Vorrichtung zur lagerung und arretierung von munition in einem magazin
DE8715395U1 (de) * 1987-11-20 1988-01-07 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Sicherungsvorrichtung für Glasscheibenpakete für den Einbau in ein Transportfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947550B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Luft in einem Druckluftsystem
DE2210362A1 (de) Selbsttaetiges druckregelventil und dessen anwendung in einer druckgasversorgungsanlage mit verfluessigtem gas
CH623927A5 (de)
DE1550716B2 (de) Hydropneumatischer Antrieb
DE835754C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnzuege mit Steuerventilen zur UEberwachung des Drucks in den Bremszylindern
DE1922112B2 (de) Hydraulische bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE1178240B (de) Einrichtung zur Regelung des Luftdruckes in aufblasbaren, vorzugsweise polsterfoermigen Hohlkoerpern
EP0641699B1 (de) Pneumatische Bremseinrichtung
DE1077074B (de) Steuereinrichtung zur pneumatischen Abfederung eines Fahrzeugs
DE2702855B1 (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE1051591B (de) Ventil fuer hydraulische Anlagen
AT233992B (de) Druckregler mit Sicherheitsventil
DE2616059C3 (de) Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE715790C (de) Steuerventil, insbesondere fuer Einkammerbremsen in Anhaengewagen
DE2551160C3 (de) Anhängerbremsventil für Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen von Fahrzeuganhängern
DE2144734C3 (de) Steuerung für ein mit Druckluft betreibbares, Kräfte kompensierendes Hebezeug
DE1605264C3 (de) Druckluftbremsanlage für Schienenfahrzeuge mit einem Druckübersetzer, einem Gleitschutzregler und einem fahrgeschwindigkeitsabhängigen Regler
DE1755787A1 (de) Druckmittelverteiler zum Steuern einer Druckmittelbremse
DE1966636C3 (de) Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Fahrgestellhöhe eines Fahrzeuges, insbesondere eines StraBenfahrzeuges mit Luftfederung
AT222632B (de) Vorrichtung zum Auffüllen eines Gefäßes mit hochkomprimierter Luft oder einem anderen Gas
DE3742489A1 (de) Luftstossgeraet
AT234533B (de) Druckregler mit Reifenfüllanschluß
DE1243992C2 (de) Druckluftbetriebene zweileitungsbremsanlage fuer kraftfahrzeugzuege
AT252752B (de) Anhängerbremsanlage für mechanisch gebremste Zugmaschinen
DE1131725B (de) Fuehrerbremsventileinrichtung fuer Schienenfahrzeuge