DE1176940B - Schlauchklemme - Google Patents

Schlauchklemme

Info

Publication number
DE1176940B
DE1176940B DEA24969A DEA0024969A DE1176940B DE 1176940 B DE1176940 B DE 1176940B DE A24969 A DEA24969 A DE A24969A DE A0024969 A DEA0024969 A DE A0024969A DE 1176940 B DE1176940 B DE 1176940B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
head
hose clamp
screw head
steel strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA24969A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLMAENNA BRANDREDSKAPSAFFAERE
Original Assignee
ALLMAENNA BRANDREDSKAPSAFFAERE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLMAENNA BRANDREDSKAPSAFFAERE filed Critical ALLMAENNA BRANDREDSKAPSAFFAERE
Publication of DE1176940B publication Critical patent/DE1176940B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/04Hose-clips tightened by tangentially-arranged threaded pin and nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Schlauchklemme Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlauchklemme, bestehend aus einem ringförmig gebogenen Stahlbandstreifen mit radial nach außen gerichteten, mit Löchern zum Hindurchstecken einer Kopfschraube versehenen Endstücken, deren Längskanten zu Kantflanschen gebogen sind, die in den ringförmigen Teil des Stahlbandstreifens übergehen und zwischen denen die von der Kopfschraube getragene Mutter undrehbar sitzt.
  • Die bekannten Schlauchklemmen dieser Art haben den Nachteil, daß sich die Schraube durch selbsttätiges Drehen, z. B. infolge von Vibration, lockern kann.
  • Es sind Versuche mit federnden Unterlagscheiben gemacht worden, bei denen diese zwischen den steifen Enden und dem Schraubenkopf oder der Mutter eingelegt waren, um dadurch ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung zu verhindern. Da aber die Klemme für die Umfassung eines aus elastischem Material bestehenden Schlauches bestimmt ist, lassen sich die Schrauben mit solchen federnden Unterlagscheiben nicht festlegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Mängel der bekannten Schlauchklemmen zu beseitigen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der kantig, z. B. sechs- oder achtkantig gestaltete, mit einem Schlitz für den Angriff eines Schraubenziehers versehene Schraubenkopf mit seinen Längskanten beim Anziehen die Kantflanschen federnd zurückbiegt und in seiner angezogenen Stellung durch die Kantflanschen gegen Lösen durch selbsttätiges Drehen gehindert ist. Der Schraubenkopf kann nach dem Schraubenbolzen hin konisch verjüngt sein, was ein leichteres Drehen des Schraubenkopfes mittels des Schraubenziehers zuläßt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar F i g. 1 eine Seitenansicht einer Schlauchklemme nach der Erfindung, F i g. 2 den Querschnitt durch die Klemme nach der Linie II-11 der F i g. 1, F i g. 3 diese Klemme in größerem Maßstab von oben gesehen, teilweise im Schnitt, und F i g. 4 den Querschnitt durch den Schraubenkopf nach der Linie IV-IV.
  • Die aus einem Streifen rostfreien Materials bestehende Schlauchklemme 1 ist in eine runde Form mit im wesentlichen radial nach außen gerichteten Endstücken 2 und 3 gebogen. Diese sind mit aufgebogenen Kantflanschen 4 versehen, die in den ringförmigen Teil 5 des Stahlbandstreifens übergehen und als Verstärkung der Endstücke 2 und 3 dienen. Diese Endstücke 2 und 3 werden mittels einer durch koaxiale Löcher 6 hindurchgesteckten Schraubenverbindung 7, 8, 9 zusammengehalten. Die Kantflanschen 4 des Endstückes 2 sind in einem Abstand voneinander angeordnet, der im wesentlichen mit der Schlüsselweite der Mutter 9 übereinstimmt. Der Schraubenkopf 8 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel achtkantig; er kann konische Form haben (F i g. 3), wobei die Seitenflächen 10 des Kopfes 8, welcher mit einem Schlitz 11 versehen ist, in Richtung gegen das mit der Mutter 9 versehene Schraubenende konvergieren. Die Kantflanschen 4 des Endstückes 3 sind in einem Abstand voneinander angeordnet, welcher im wesentlichen mit der Schlüsselweite des Schraubenkopfes 8 übereinstimmt. Außerdem ist die Schlauchklemme in bekannter Weise mit einem Metallstreifen 12 versehen, welcher sich über den Zwischenraum zwischen den Endstücken 2 und 3 erstreckt und welcher an dem einen Ende, beispielsweise durch Punktschweißen, an der Innenseite des ringförmigen Teiles 5 der Klemme befestigt ist.
  • Nachdem das Ende eines Schlauches 130 über das eine Ende eines Rohres 140 gezogen ist, die Schlauchklemme 1 über den Schlauch 130 gestreift und die Mutter 9 zwischen die Kantflanschen 4 des Endstückes 2 gesteckt ist, wird die Schraube 7, 8 mittels eines Schraubenziehers angezogen. Dabei werden die Kantflanschen 4 des Endstückes 3, jedesmal wenn Kanten zwischen den Flächen 10 des Kopfes 8 an den Flanschen 4 vorbeigehen, auseinandergedrückt (s. F i g. 4). Nachdem die Schraube 7, 8 so weit angezogen ist, daß die Klemme 1 am Schlauch 130 fest sitzt, wird sie weiter bis in die in F i g. 1 und 2 gezeigte Lage geschraubt; dann wird sie wirksam in der angezogenen Lage dadurch festgehalten, daß die zurückgefederten Kantflanschen 4 an den betreffenden Seitenflächen des Schraubenkopfes 8 anliegen.
  • In dieser Lage kann die Schraube 7, 8 durch Vibration nicht gelöst werden. Die Mutter 9 bleibt nach dem Anziehen der Schraube 7, 8 undrehbar zwischen den Kantflanschen 4 des Endstückes 2 gehalten.
  • Der Schraubenkopf 8 kann eine andere kantige Form als die achteckige haben. Es ist darauf zu achten, daß die Kantflanschen 4 des Endstückes 3 ausreichend federnd sind. Der Schraubenkopf 8 braucht nicht konisch zu sein; wenn er aber konisch ist, sollten die Kantflanschen 4 eine solche Höhe haben. daß sie mit ihren freien Kanten an den äußeren Enden der Seitenflächen 10 des Schraubenkopfes 8 anliegen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Schlauchklemme, bestehend aus einem ringförmig gebogenen Stahlbandstreifen mit radial nach außen gerichteten, mit Löchern zum Hindurchstecken einer Kopfschraube versehenen Endstücken, deren Längskanten zu Kantflanschen gebogen sind, die in den ringförmigen Teil des Stahlbandstreifens übergehen und zwischen denen die von der Kopfschraube getragene Mutter undrehbar sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der kantig, z. B. sechs- oder achtkantig gestaltete, mit einem Schlitz für den Angriff eines Schraubenziehers versehene Schraubenkopf (8) mit seinen Längskanten beim Anziehen die Kantflanschen (4) federnd zurückbiegt und in seiner angezogenen Stellung durch die Kantflanschen gegen Lösen durch selbsttätiges Drehen gehindert ist.
  2. 2. Schlauchklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der Schraubenkopf nach dem Schraubenbolzen zu konisch verjüngt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 866 277; französische Patentschriften Nr. 974146, 454 463; französische Zusatzpatentschrift Nr. 55 430 zu Patent Nr. 974146; britische Patentschrift Nr. 291336.
DEA24969A 1955-05-28 1956-05-24 Schlauchklemme Pending DE1176940B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1176940X 1955-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176940B true DE1176940B (de) 1964-08-27

Family

ID=20421443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24969A Pending DE1176940B (de) 1955-05-28 1956-05-24 Schlauchklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1176940B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1450068B1 (de) * 1964-10-06 1970-02-05 Willi Walbersdorf Sondermaschb Anordnung aus zwei koaxialen Maschinenteilen
DE3417028A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Kirchhoff GmbH & Co, 5884 Halver Vorrichtung zur verbindung zweier rohre
WO2014071950A1 (en) * 2012-11-06 2014-05-15 Cisma Solutions Aps An exhaust pipe band clamp

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR454463A (fr) * 1913-02-17 1913-07-05 Lionel Smith Holmes Patte à pince, notamment pour tuyaux flexibles
GB291336A (en) * 1926-09-08 1928-05-31 Eugene Brandt Device for locking at least two nuts
FR974146A (fr) * 1941-04-11 1951-02-19 Deschamps & Cie Bride pour tuyaux
FR55430E (fr) * 1941-08-23 1952-06-30 Deschamps & Cie Bride pour tuyaux
DE866277C (de) * 1951-04-14 1953-02-09 Heinrich Nolting Schraubenmuttern-Sicherung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR454463A (fr) * 1913-02-17 1913-07-05 Lionel Smith Holmes Patte à pince, notamment pour tuyaux flexibles
GB291336A (en) * 1926-09-08 1928-05-31 Eugene Brandt Device for locking at least two nuts
FR974146A (fr) * 1941-04-11 1951-02-19 Deschamps & Cie Bride pour tuyaux
FR55430E (fr) * 1941-08-23 1952-06-30 Deschamps & Cie Bride pour tuyaux
DE866277C (de) * 1951-04-14 1953-02-09 Heinrich Nolting Schraubenmuttern-Sicherung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1450068B1 (de) * 1964-10-06 1970-02-05 Willi Walbersdorf Sondermaschb Anordnung aus zwei koaxialen Maschinenteilen
DE3417028A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Kirchhoff GmbH & Co, 5884 Halver Vorrichtung zur verbindung zweier rohre
WO2014071950A1 (en) * 2012-11-06 2014-05-15 Cisma Solutions Aps An exhaust pipe band clamp
CN104769245A (zh) * 2012-11-06 2015-07-08 丹麦西斯玛解决方案私人有限公司 排气管带式夹

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029861C2 (de)
DE1176940B (de) Schlauchklemme
DE3142663A1 (de) "spritzrohr mit flachstrahlduesen"
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
DE1267408B (de) Pfahl fuer Einfriedungen od. dgl.
DE2058180C3 (de) Spritzpistole zum Auftragen flüssiger Schleif- oder Poliermittel
EP0184022B1 (de) Beschlagteil für eine lösbare Verbindung von Platten
DE182225C (de)
DE721037C (de) Schraubensicherung
DE1703910B1 (de) Wechselkorn fuer Handfeuerwaffe
CH341037A (de) Schlauchklemme
DE1300382B (de) Ausbaustueck mit im Betrieb unveraenderbarer Laenge fuer Rohrleitungen
DE2147301C3 (de) Handtuchhalter für Waschbecken
DE1703910C (de) Wechselkorn für Handfeuerwaffen
DE834289C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer das Steuergestaenge von Gaszaehlern mit hin- und hergehenden Messgliedern
DE1204888B (de) Mit Innengewinde zur Aufnahme einer gegen Loesen zu sichernden Schraube versehenes Teil, insbesondere Teil eines durch Deckel und Schrauben verschliessbaren Behaelters
DE713498C (de) Klappenventil fuer Fluessigkeitssprengvorrichtungen, insbesondere Jauchefaesser
DE444075C (de) Mit auswechselbarer und einstellbarer Buechse fuer die Fuehrungsstifte versehene Formkastenverbindung
DE596628C (de) Absperrorgan
AT229221B (de) Anordnung zum Befestigen von Zinken an einem Zinkenträger
DE532949C (de) Golfschlaeger mit Metallschaft
DE424691C (de) Stahlhalter fuer Innengewindestaehle
AT147705B (de) Schraubenmutter.
DE2045295B2 (de) Verschraubungselement mit zwei koaxialen Gewindestücken
DE102020100752A1 (de) Verbinder, Verbindungsanordnung und Verfahren zum Verbinden zweier Gewindestangen in einem verstellbaren Winkel