DE1175870B - Aufbautrommel zum Herstellen von Luft-reifenkarkassen - Google Patents

Aufbautrommel zum Herstellen von Luft-reifenkarkassen

Info

Publication number
DE1175870B
DE1175870B DEC25117A DEC0025117A DE1175870B DE 1175870 B DE1175870 B DE 1175870B DE C25117 A DEC25117 A DE C25117A DE C0025117 A DEC0025117 A DE C0025117A DE 1175870 B DE1175870 B DE 1175870B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
magnets
drum
building drum
electromagnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC25117A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Naedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC25117A priority Critical patent/DE1175870B/de
Publication of DE1175870B publication Critical patent/DE1175870B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D30/2607Devices for transferring annular tyre components during the building-up stage, e.g. from the first stage to the second stage building drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D2030/2671Holding the layers, e.g. the webs or the plies, in position onto the drum
    • B29D2030/2678Holding the layers, e.g. the webs or the plies, in position onto the drum by using magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

  • Aufbautrommel zum Herstellen von Luftreifenkarkassen Die Erfindung betrifft eine Aufbautrommel zum Herstellen von Luftreifenkarkassen mit Stahlseile aufweisenden Bahnen, vorzugsweise von Gürteln für Gürtelreifen, deren Trommelmantel aus unabhängig voneinander bewegbaren Segmenten gegebenenfalls von in Umfangsrichtung wechselnd kleinerer und größerer Breite besteht, unter Verwendung von Permanentmagneten oder Elektromagneten zum Festhalten der Stahlseilbahnen auf dem Trommelmantel.
  • Es ist bekannt, Permanentmagnete oder Elektromagnete zum Festhalten von Eisenteilen zu verwenden.
  • Bei den Aufbautrommeln der erwähnten Art besteht eine Schwierigkeit darin, die in Kautschuk gebetteten Stahlseile aufweisenden Bahnen so auf der Trommel zu vereinigen, daß die einzelnen Lagen unter Ausschaltung von Lufteinschlüssen fest miteinander verklebt sind. Die meist eine unterschiedliche Breite aufweisenden Bahnen müssen zudem auf der Trommel eine genau vorgeschriebene Stellung einnehmen, was auch für die einzelnen Stahlseile gefordert wird. Eine Halterung und Lagesicherung der die Bahnen bildenden Stahlseile kann dabei durch Magnete erfolgen, jedoch besteht die Gefahr, daß die verhältnismäßig steifen Bahnen mit den seitlich frei auslaufenden Stahlseilen zu einer Beschädigung der in großer Anzahl vorgesehenen Trommelsegmente führen. Dieses ist insbesondere deshalb der Fall, weil aus betrieblichen Gründen der Trommeldurchmesser durch eine Veränderung der Stellung der Segmente vergrößert bzw. verkleinert werden muß, wobei aus kinematischen Gründen zwischen einander benachbarten Segmenten ein sich in seiner Größe verändernder Spalt entsteht.
  • Durch eine besondere Anordnung der Magnete sollen diese Nachteile vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß sind die Magnete in den Segmenten angeordnet. Dabei ist es besonders zweckmäßig, die Magnete lediglich in den unabhängig von den schmaleren Segmenten einziehbaren breiteren Segmenten anzuordnen.
  • Hierdurch werden die Magnete gegen mechanische Einwirkungen geschützt, und zwar insbesondere deshalb, weil sich die Magnete außerhalb des Bereiches der mechanisch stärker beanspruchten Segmentkanten befinden. Dariiber hinaus werden die Magnete aber auch gegen chemische Einflüsse geschützt; die gewöhnlich bei der Luftreifenherstellung verwendeten Lösungsmittel können keinen nachteiligen Einfluß auf die Magnete ausüben. Werden außerdem die Magnete in den Segmenten angeordnet, die unabhängig von den übrigen Segmenten einziehbar sind, so kommen mit Vorteil Permanentmagnete zur Anwendung. Hierbei ist es möglich, durch eine Bewegung der mit den Magneten ausgestatteten Segmente in Richtung auf die Trommelachse die Permanentmagnete unwirksam werden zu lassen. Durch eine Folgebewegung der übrigen nichtmagnetischen Segmente wird nunmehr der Trommeldurchmesser verringert, so daß der fertiggestellte Reifenrohling bzw. Gürtel ohne Behinderung durch die Permanentmagnete von der Trommel abgezogen werden kann.
  • Für den Fall der Verwendung von Elektromagneten ist es vorteilhaft, daß die als Elektromagnete ausgebildeten Magnete selbsttätig mit dem Einziehen der Segmente abschaltbar sind. Bei der Verringerung des Trommeldurchmessers wird somit der Reifenrohling bzw. der Gürtel zum Abziehen freigegeben.
  • Weitere Einzelheiten der Aufbautrommel werden an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die obere Hälfte einer Aufbautrommel zum Zusammenfügen eines Reifengürtels in der Seitenansicht, F i g. 2 die Trommel gemäß F i g. 1 nach Abschluß des Wickelvorganges, Fig. 3 einen Schnitt durch die Trommel gemäß Fig. 2 und F i g. 4 die Aufbautrommel gemäß F i g. 2, wenn diese auf den kleinsten Durchmesser eingestellt ist.
  • Die mit Hilfe einer Welle 1 drehbar gelagerte Trommel2 besteht aus Segmenten 3 und 4, die gleichmäßig über den Trommelumfang verteilt angeordnet sind und eine unterschiedliche Breite aufweisen; die Segmente 3 sind schmaler als die Segmente 4.
  • Die Segmente 3 und 4 sind mit Hilfe nicht näher dargestellter Einrichtungen so gelagert, daß sie in Richtung auf die Welle 1 bewegt werden können, um so den Trommeldurchmesser verringern zu können.
  • Darüber hinaus sind die Segmente 3 und 4 je so gelagert, daß eine Folgebewegung möglich ist. Bei der Verringerung des Trommeldurchmessers werden zunächst die breiteren Segmente 4 nach innen gezogen. Erst nachdem die breiteren Segmente 4 die Stellung gemäß F i g. 2 eingenommen haben, erfolgt das Einziehen der schmaleren Segmente 3.
  • In den Segmenten 3 und 4 sind Magnete 5 angeordnet, die als Elektromagnete die in den F i g. 1, 2 und 4 angedeuteten Wicklungen aufweisen.
  • Wenn die Trommel auf den größten Durchmesser eingestellt ist und die Magnete 5 eingeschaltet sind, werden gemäß Fig. 1 der Trommel 2 nacheinander verschieden breite, in Kautschuk gebettete Stahlseilbahnen mit einander parallelen Stahlseilen zugeführt.
  • Diese Bahnen sind mit 6 bezeichnet. Sie werden über einen Zubringertisch 7 in Richtung des Pfeiles 8 geführt. Beim Auflegen der Bahnen 6 können keine Lageveränderungen eintreten, da die einzelnen Stahlseile der Bahnen 6 durch die Magnete 5 der Segmente 3 und 4 festgehalten werden.
  • Nachdem die erforderliche Anzahl der Bahnen 6 aufgelegt ist, wird dieses Paket mit einem Rohlaufstreifen 9 belegt. Alsdann wird über die so belegte Trommel eine aus festem Werkstoff bestehende Manschette 10 geführt, die einen Schlitz 11 aufweist, und durch einen Knebel 12 in ihrem Durchmesser durch Verkleinerung der Schlitzbreite so verringerbar ist, daß die Manschette 10 das aus den Bahnen 6 und dem Laufstreifen 9 bestehende Gebilde, welches beim fertigen Reifen den am äußeren Umfang gelegenen Gürtel und den Laufstreifen bildet, erfaßt, wobei noch zu erwähnen ist, daß vor dem Aufbringen der Manschette 10 die einzelnen Schichten durch einen Anrollvorgang fest miteinander verbunden werden.
  • Auch bei diesem Anrollen kann infolge der Magnete 5 eine unerwünschte Lageveränderung der Festigkeitsträger der Bahnen 6 nicht eintreten.
  • Wenn die Manschette den Laufstreifen 9 und die Bahnen 6 erfaßt hat, werden die Magnete, wenn es sich um Elektromagnete handelt, abgeschaltet, worauf die breiteren Segmente 4 eingezogen werden.
  • Alsdann werden schließlich in einem weiteren Arbeitsgang die schmaleren Segmente 3 nach innen ge- führt, worauf der Laufstreifen 9 mit den Bahnen 6 mit Hilfe der Manschette 10 von der Trommel abgezogen werden kann.
  • An Stelle der Elektromagnete können auch Permanentmagnete verwendet werden. Diese werden jedoch vorzugsweise lediglich den breiteren Segmenten 4 zugeordnet, so daß in der Segmentstellung gemäß F i g. 1 die magnetischen Haltekräfte wirksam sein können und ein Abziehen der magnetischen Segmente möglich ist, indem - wie in Fig. 2 dargestellt - die schmalen, nichtmagnetischen Segmente 3 zunächst ihre Stellung beibehalten, wobei sie die Bahnen 6 abstützen.
  • Für den Fall, daß abschaltbare Magnete Verwendung finden, kann das Abschalten der Magnete automatisch mit dem Einziehen der breiteren Segmente 4 erfolgen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Aufbautrommel zum Herstellen von Luftreifenkarkassen mit Stahlseile aufweisenden Bahnen, vorzugsweise von Gürteln für Gürtelreifen, deren Trommelmantel aus unabhängig voneinander bewegbaren Segmenten gegebenenfalls von in Umfangsrichtung wechselnd kleinerer und größerer Breite besteht, unter Verwendung von Permanentmagneten oder Elektromagneten zum Festhalten der Stahlseilbahnen auf dem Trommelmantel, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (5) in den Segmenten (3, 4) angeordnet sind.
  2. 2. Aufbautrommel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (5) lediglich in den unabhängig von den schmaleren Segmenten (3) einziehbaren breiteren Segmenten (4) angeordnet sind.
  3. 3. Aufbautrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Elektromagnete ausgebildeten Magnete (5) selbsttätig mit dem Einziehen der Segmente (4) abschaltbar sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 099 935; Patentschrift 17 433 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; USA.-Patentschrift Nr. 2 684 753.
DEC25117A 1961-09-23 1961-09-23 Aufbautrommel zum Herstellen von Luft-reifenkarkassen Pending DE1175870B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC25117A DE1175870B (de) 1961-09-23 1961-09-23 Aufbautrommel zum Herstellen von Luft-reifenkarkassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC25117A DE1175870B (de) 1961-09-23 1961-09-23 Aufbautrommel zum Herstellen von Luft-reifenkarkassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175870B true DE1175870B (de) 1964-08-13

Family

ID=7017819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC25117A Pending DE1175870B (de) 1961-09-23 1961-09-23 Aufbautrommel zum Herstellen von Luft-reifenkarkassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175870B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4923554A (en) * 1987-08-20 1990-05-08 Bridgestone Corporation Forming drum for building a tire
WO2004045839A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Vmi Epe Holland B.V. Belt and tread drum
WO2013048244A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Vmi Holland B.V. An assembly and a method of manufacturing a green tire and/or an uncured spring.
ITMI20121608A1 (it) * 2012-09-26 2014-03-27 Pirelli Metodo per controllare il confezionamento di una struttura di rinforzo di pneumatici per ruote di veicoli e processo ed apparato per la produzione di tali pneumatici

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE17433C (de) * SELWIG & LANGE in Braunschweig Neuerungen an Osmose-Apparaten
US2684753A (en) * 1952-05-10 1954-07-27 United Electric Coal Companies Magnetic drive for conveyer belts
DE1099935B (de) * 1958-09-24 1961-02-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag Magnetfoerderer mit einem endlosen Gummi- oder Kunststoff-Foerderband

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE17433C (de) * SELWIG & LANGE in Braunschweig Neuerungen an Osmose-Apparaten
US2684753A (en) * 1952-05-10 1954-07-27 United Electric Coal Companies Magnetic drive for conveyer belts
DE1099935B (de) * 1958-09-24 1961-02-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag Magnetfoerderer mit einem endlosen Gummi- oder Kunststoff-Foerderband

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4923554A (en) * 1987-08-20 1990-05-08 Bridgestone Corporation Forming drum for building a tire
WO2004045839A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Vmi Epe Holland B.V. Belt and tread drum
US7503367B2 (en) 2002-11-20 2009-03-17 Vmi Epe Holland B.V. Belt and tread drum
WO2013048244A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Vmi Holland B.V. An assembly and a method of manufacturing a green tire and/or an uncured spring.
US9527255B2 (en) 2011-09-27 2016-12-27 Vmi Holland B.V. Assembly and a method of manufacturing a green tire and/or an uncured spring
ITMI20121608A1 (it) * 2012-09-26 2014-03-27 Pirelli Metodo per controllare il confezionamento di una struttura di rinforzo di pneumatici per ruote di veicoli e processo ed apparato per la produzione di tali pneumatici
WO2014049534A1 (en) * 2012-09-26 2014-04-03 Pirelli Tyre S.P.A. Method of controlling the building of a reinforcing structure for tyres, process and apparatus for producing such tyres
CN104768740A (zh) * 2012-09-26 2015-07-08 倍耐力轮胎股份公司 控制轮胎用加强结构的构造的方法、生产这种轮胎的方法和设备
CN104768740B (zh) * 2012-09-26 2017-04-05 倍耐力轮胎股份公司 控制轮胎用加强结构的构造的方法、生产这种轮胎的方法和设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140850C2 (de)
DE2522798A1 (de) Reifenaufbautrommel mit kontinuierlich einstellbarem trommeldurchmesser
DE102009025759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines PKW-Radialreifens
DE102018003301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reifen
DE1435237C3 (de) Maschine zum Herstellen bewehrter Schläuche
DE102004032508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau eines Radialreifens
DE2553637A1 (de) Verfahren zur herstellung von luftreifen und reifenaufbaumaschine zur ausuebung des verfahrens
DE1175870B (de) Aufbautrommel zum Herstellen von Luft-reifenkarkassen
DE2111239A1 (de) Aufbautrommel fuer Luftreifen
DE2705504A1 (de) Einstufen-reifenaufbautrommel
DE1132714B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen
DE2820191A1 (de) Streifen zur verwendung als reifenwulstkern, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1097123B (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen
EP0017186A1 (de) Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbes. Draht, und Verfahren zum Aufbringen eines Wickels aus strangförmigem Gut auf eine solche Spule
DE1251163B (de) Hochgeschwmdigkeitsluftreifen fur Flugzeuge
DE1180515B (de) Vorrichtung zum Anlegen der Wulstkerne an Reifenaufbaumaschinen
AT243635B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines ringförmigen Bauteiles, insbesondere eines Wulstringes für Fahrzeugluftreifen
AT162576B (de) Verfahren und Aufbauform zur Herstellung von Kautschukflach- oder -keilriemen
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE379271C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Reifendecke
EP3031600B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von reifenbauteilen auf einer reifenaufbautrommel
DE1029693B (de) Unterhalb der Laufflaeche angeordnete Verstaerkungseinlage fuer Luftreifen
DE839187C (de) Haspel mit Wickeltrommel zum selbsttaetigen Aufwickeln von gewalzten Metallbaendern
DE2633740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von reifen
DE1172841B (de) Vorrichtung zum Aufbauen von Reifenguerteln