DE1175100B - Tischplatte fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Tischplatte fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1175100B
DE1175100B DEK47788A DEK0047788A DE1175100B DE 1175100 B DE1175100 B DE 1175100B DE K47788 A DEK47788 A DE K47788A DE K0047788 A DEK0047788 A DE K0047788A DE 1175100 B DE1175100 B DE 1175100B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
incisions
fitting
incision
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK47788A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Josef Kapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ JOSEF KAPP
Original Assignee
FRANZ JOSEF KAPP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ JOSEF KAPP filed Critical FRANZ JOSEF KAPP
Priority to DEK47788A priority Critical patent/DE1175100B/de
Publication of DE1175100B publication Critical patent/DE1175100B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Tischplatte für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Tischplatte für Kraftfahrzeuge, die am Armaturenbrett des Fahrzeuges ansetzbar ist und die zwei Einschnitte zum überschieben über die seitlichen Begrenzungsbügel der geöffneten Handschuhkastenklappe aufweist und an diesen mittels tischplattenseitiger Federn gehalten wird, indem diese Begrenzungsbügel gegen Anschläge der Einschnitte drücken.
  • Solche Tischplatten haben den Nachteil, daß Bauungenauigkeiten der Begrenzungsbügel dazu führen können, daß ein einwandfreies Führen und Festhalten der Bügel in den Einschnitten nicht immer gewährleistet ist. Ferner ist ein beabsichtigtes Hochklappen meist nicht möglich, weil bei bekannten Tischplatten die Tischplatte eine abgekröpfte Halteschiene trägt, die unter das Armaturenbrett greift.
  • Durch die Erfindung sollen diese Mängel behoben werden. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß in den Einschnitten ein Beschlag angeordnet ist, der an der einen Längsfläche des Einschnitts die Feder und an der anderen Längsfläche des Einschnitts ein parallel zu dieser Fläche verschwenkbares Winkelstück aufweist, dessen abgebogener Teil den Begrenzungsbügel hintergreift, wenn die Feder gegen den Begrenzungsbügel drückt.
  • Der Beschlag kann über eine geschlitzte Schiene an der Tischunterseite verstellbar ausgebildet sein. An der Tischunterseite können außerdem verstellbare elastische Füße angeordnet sein, mit denen sich die Tischplatte auf der Handschuhkastenklappe abstützt. Die am Armaturenbrett anliegende Seite der Tischplatte kann unter Federwirkung stehende Abstandsüberbrücker aufweisen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt A b b. 1 das Anbringen einer Tischplatte nach der Erfindung auf dem Handschuhkastendeckel in perspektivischer Darstellung, A b b. 2 den Grundriß einer Tischplatte nach der Erfindung, A b b. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-III der Ab b.2, A b b. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der A b b. 2 und A b b. 5 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Tischplatte nach der Erfindung.
  • Am Armaturenbrett 1 eines Kraftfahrzeuges befindet sich ein Handschuhkasten 2 mit einer Klappe 3. Die Klappe 3 wird durch Begrenzungsbügel 4 an jeder Seite gehalten. Mittels eines Schneppers 5 wird die Klappe 3 geöffnet und geschlossen. Beim Öffnen der Klappe schwenken die Begrenzungsbügel 4 aus Öffnungen neben dem Handschuhkasten heraus.
  • Eine Tischplatte 6 besitzt Einschnitte 7, in denen ein Beschlag 8 befestigt ist. Die Befestigung erfolgt an der Tischunterseite verstellbar mittels einer geschlitzten Schiene 9. Zwischen Schenkeln 10 und 11 des Beschlages 8 ist an der einen Längsfläche 10 des Einschnitts 7 eine Feder 12 angebracht, während an der anderen Längsfläche 11 des Einschnitts ein parallel zu dieser Fläche verschwenkbares Winkelstück 13 angeordnet ist, dessen abgebogener Teil 14 den Begrenzungsbügel 4 hintergreift. Die Feder 12 legt sich dabei gegen den Begrenzungsbügel4. Die Ungenauigkeiten des Begrenzungsbügels bei den einzelnen Fahrzeugen und die unterschiedliche Lage dieser Bügel wird durch den abgebogenen Teil 14 ausgeglichen, indem das Winkelstück 13 entsprechend um seine Drehachse 15 geschwenkt wird. Der abgebogene Teil 14 hat weiter den Zweck, daß die angesetzte Tischplatte 6 im Gefahrenfall hochgeklappt werden kann, indem die Tischplatte mit dem Beschlag um die Drehachse 15 des Winkelstücks 13 schwenkt.
  • Da die Lage der aufgeklappten Handschuhkastenklappe 3 bei den einzelnen Fahrzeugen nicht gleich ist, kann die Tischplatte 6 mit Hilfe von elastischen Füßen 16 an der Tischunterseite eingestellt werden. Die Füße 16 sind an Gewindezapfen 17 angebracht, und diese können mehr oder weniger aus der Tischplatte heraus- oder hineingedreht werden.
  • Die am Armaturenbrett anliegende Seite 18 der Tischplatte 6 hat infolge von Bauungenauigkeiten vielfach einen Abstand vom Armaturenbrett 1. Um beim Fahren durch auftretende Schwingungen Geräusche zu vermeiden, sind an der Seite 18 Abstandsüberbrücker 19 vorgesehen, die aus Zapfen 20 mit Federn 21 bestehen.
  • Nach der Einstellung des Tisches auf die jeweilige Handschuhkastenklappe kann der Tisch schnell ohne irgendwelche zusätzliche Montage an- und abgebaut werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Tischplatte für Kraftfahrzeuge, die zwei Einschnitte zum Oberschieben über die seitlichen Begrenzungsbügel der geöffneten Handschuhkastenklappe aufweist und an diesen mittels tischplattenseitiger Federn gehalten wird, indem diese die Begrenzungsbügel gegen Anschläge der Einschnitte drücken, dadurch gekennzeichn e t, daß in den Einschnitten (7) ein Beschlag (8) angeordnet ist, der an der einen Längsfläche (10) des Einschnitts die Feder (12) und an der anderen Längsfläche (11) des Einschnitts ein parallel zu dieser Fläche verschwenkbares Winkelstück (13) aufweist, dessen abgebogener Teil (14) den Begrenzungsbügel (4) hintergreift, wenn die Feder gegen den Begrenzungsbügel drückt.
  2. 2. Tischplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag (8) über eine geschlitzte Schiene (9) an der Tischunterseite verstellbar ist.
  3. 3. Tischplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Armaturenbrett (1) anliegende Seite (18) der Tischplatte (6) unter Federwirkung stehende Abstandsüberbrücker, (19) aufweist.
  4. 4. Tischplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. daß an ihrer Unterseite verstellbare elastische Füße (16) angeordnet sind.
DEK47788A 1962-09-22 1962-09-22 Tischplatte fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1175100B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47788A DE1175100B (de) 1962-09-22 1962-09-22 Tischplatte fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47788A DE1175100B (de) 1962-09-22 1962-09-22 Tischplatte fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175100B true DE1175100B (de) 1964-07-30

Family

ID=7224699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK47788A Pending DE1175100B (de) 1962-09-22 1962-09-22 Tischplatte fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175100B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444536C (de) Verstellbarer Drehstuhl
DE1175100B (de) Tischplatte fuer Kraftfahrzeuge
DE202017100536U1 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE7537493U (de) Scharnier
DE2915667C2 (de)
DE358826C (de) Zusammenklappbares Korbmoebel
DE638645C (de) Maschine zum Zwicken des Vorderteils und der Gelenkpartie an geklebtem Schuhwerk
DE842837C (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Platte
DE387312C (de) Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl.
DE480626C (de) Bankknecht
DE2332204C3 (de) SchieberlUftung
EP0024646B1 (de) Strandkorb
DE558258C (de) Sitz- und Liegemoebel mit zusammenklappbarem Rahmen
DE584091C (de) Blatthalter
DE328920C (de) Hosenpresse mit zwei unter Federdruck stehenden, mit einer Grundplatte zusammenwirkenden Pressplatten
DE735377C (de) Kerzenhalter
DE517494C (de) Loseblaetterbuch mit zwei an einem gemeinsamen Ruecken verschiebbar gelagerten Klemmschienen, an denen die Aufreiher sitzen
DE382838C (de) Beinhalter mit Rueckenstuetze fuer Untersuchungen oder Operationen
AT82103B (de) Visier für Feuerwaffen mit seitlich verstellbarer Visier für Feuerwaffen mit seitlich verstellbarer Kimme. Kimme.
AT117637B (de) Schultisch.
DE1775598U (de) Fussgestell fuer tragbare und zerlegbare werkboecke.
DE6939868U (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines basketballbrettes
DE383737C (de) Zwischen den beiden Fluegeln eines Fensters angeordneter, als Nuernberger Schere ausgebildeter Fensterfeststeller
DE411248C (de) Abdeckplatte fuer versenkbare Naehmaschinen
DE450011C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Selbstbindern o. dgl.