DE1171329B - Zusammenklappbarer, ueber eine verriegelbare Tuer zugaenglicher Behaelter - Google Patents

Zusammenklappbarer, ueber eine verriegelbare Tuer zugaenglicher Behaelter

Info

Publication number
DE1171329B
DE1171329B DET13076A DET0013076A DE1171329B DE 1171329 B DE1171329 B DE 1171329B DE T13076 A DET13076 A DE T13076A DE T0013076 A DET0013076 A DE T0013076A DE 1171329 B DE1171329 B DE 1171329B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
locking device
cover
door
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET13076A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TI Group Services Ltd
Original Assignee
TI Group Services Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TI Group Services Ltd filed Critical TI Group Services Ltd
Publication of DE1171329B publication Critical patent/DE1171329B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3445Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts foldable in a flat stack of parallel panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • B65D11/184Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel and one or more side walls being foldable along a median line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/24Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D7/26Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable with all parts hinged together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/52Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D88/522Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container
    • B65D88/524Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container and one or more side walls being foldable along an additional median line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D9/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable with all parts hinged together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Zusammenklappbarer, über eine verriegelbare Tür zugänglicher Behälter Die Erfindung bezieht sich auf einen zus ammenklappbaren, im Querschnitt rechteckigen, über eine verriegelbare Tür zugänglichen Behälter, bei dem zwei einander gegenüberliegende Längswände mittels waagerecht und mittig angeordneter Scharniere je in ein Ober- und Unterteil unterteilt, mit der Oberkante ihres Oberteils mit dem Deckel und mit der Unterkante ihres Unterteils mit dem Boden gelenkig verbunden sind, wobei bei zusammengeklapptem Behälter die nach innen geklappten Oberteile jeweils auf den nach einwärts auf den Boden geklappten Unterteilen liegen und die in unter sich gleicher, jedoch in bezug auf die Längswände in unterschiedlicher Höhe an hochstehenden Bodenseitenrändem angelenkten, im übrigen aber freien Stirnwände ebenfalls nach innen in Richtung auf den Boden hin klappbar sind und die Wände im aufgestellten Zustand mittels auf ihren Innenseiten angeordneter Verriegelungsvorrichtungen lösbar festgehalten sind.
  • Auf Grund der großen Abmessungen und des damit verbundenen Gewichtes derartiger zusammenlegbarer Behälter besitzen diese, wenn besondere einwandfrei funktionierende Sicherungen nicht vorgesehen sind, den außerordentlich beachtlichen Nachteil, daß Fehlbedienungen des Aufstell- und Zur am menklappmechanismus durch das Bedienungspersonal zu schweren, ja tötlichen Unfällen führen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verhältnismäßig einfach aufgebaute und wenig Raum beanspruchende und zugleich zuverlässig wirkende Sicherung für Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die die Gefahr für das Bedienungspersonal solcher Behälter beseitigt wird.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die auf den Innenseiten der Längswände angebrachten ersten Verriegelungsvorrichtungen mittels an den Außenseiten der Längswände angeordneter, von Hand bewegbarer Schwenkhebel einstellbar sind und die Stirnwände mittels einer an der Unterseite des Deckels angebrachten, in Verriegelungsstellung mit an den Innenseiten der Stirnwände angeordneten Konsolen in Eingriff bringbaren, mittels eines ebenfalls an der Unterseite des Deckels angeordneten, von Hand schwenkbaren Schwenkhebels verstellbaren zweiten Verriegelungsvorrichtung verriegelbar sind, die mit einer die Lösung der ersten Verriegelungsvorrichtung vor Lösung der zweiten Verriegelungsvorrichtung verhindernden Sperrvorrichtung gelenkig verbunden ist.
  • Der erfindungsgemäße Behälter zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß eine oder jede der an sich bekannten, in den Stirnwänden vorgesehenen Türen nahe ihren oberen Rändern eine Konsole aufweisen, die jeweils beim Schwenken der Tür in ihre Offenstellung unter den Deckel schwenkbar ist und in dieser Lage einen die Abwärtsbewegung des Deckels verhindemden Halteteil bildet, beim Schwenken der Tür in ihre Verriegelungslage jedoch in eine Stellung schwenkbar ist, bei der der Deckel nach dem Behälterboden hin bewegbar ist. In besonders zweckmäßiger Weise ist an der Unterseite des Deckels eine Sperrvorrichtung angeordnet, die die Bewegung der Verriegelungsvorrichtung der Tür in ihre Verriegelungsstellung verhindert, wenn die Stirnwand nicht fest gegen die Stirnkanten der Längswände und des Deckels anliegt.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen F i g. 1, 2 und 3 schematische perspektivische Ansichten des Behälters in der aufgestellten, der teilweise zusammengeklappten und der vollständig zusammengeklappten Stellung, Fig.4 einen Vertikalschnitt durch den Behälter, F i g. 5 einen Horizontalschnitt durch den Behälter nach Fig. 4, F i g. 6 eine teilweise Endansicht des in F i g. 4 dargestellten Behälters, von rechts gesehen, Fig.7 eine Seitenansicht der Einzelheit nach Fig. 6, F i g. 8 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab entsprechend der Linie 8-8 der F i g. 6, F i g. 9 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab entsprechend der Linie 9-9 der F i g. 6 und F i g. 10 und 11 eine Endansicht bzw. eine Schnittansicht zur Veranschaulichung der Türverriegelungsvorrichtung.
  • Der beispielsweise dargestellte Behälter ist auf einer flachen Güterplattform eines Straßen- undloder Schienenfahrzeuges transportierbar und dabei einem geschlossenen Wagenkasten für das Fahrzeug gleichwertig, auf welchem er transportiert wird.
  • Der Behälter weist einen Boden 10 von rechtwinkliger Form auf. An den Längsseitenkanten sind jeweils Längswände 11 angelenkt. Diese Längswände sind jeweils in Längsrichtung in ein Oberteil 11 a und ein Unterteil 11 b unterteilt. Beide Teile sind gelenkig derart miteinander verbunden, daß sie auf die in Fig. 2 und 3 gezeigte Weise nach einwärts in Anlage miteinander zusammengeklappt werden können.
  • Die Oberkante des Oberteils 11 a jeder Längswand ist mit einer Längskante eines rechtwinkligen Deckels 12 gelenkig verbunden.
  • Der Behälter weist ferner zwei Stirnwände 13 auf, die in zwei ungleich große Teile unterteilt sind. Das untere und schmalere Teil 13 a ist starr an dem Boden 10 befestigt. Mit der Oberkante des unteren Teils 13 a ist das die eigentliche schwenkbare Stirnwand bildende Oberteil 13 b derart gelenkig verbunden, daß es ebenfalls nach innen in Richtung auf den Boden 10 hin umgeklappt werden kann, wie es Fig.3 zeigt. Die Gelenkverbindung ist im übrigen derart ausgebildet, daß das Oberteil 13 b aus der senkrechten Ebene auch um einen kleinen Winkel nach auswärts bewegt werden kann, wie es F i g. 2 und in gestrichelten Linien F i g. 8 zeigen.
  • Die unteren Teile 11 b der beiden Längswände sind nach einwärts in Anlage mit dem Boden 10 klappbar.
  • Dabei klappen die oberen Teile 11 a relativ zu ihren unteren Scharnieren nach auswärts, bis sich die Außenseiten der beiden Teile jeder Längswand 11 berühren. In dieser Stellung liegt der Deckel 12 mit seiner Unterseite auf der Innenseite des oberen Teils 11 a der Längswände 11 auf. Anschließend lassen sich die Oberteile 13 b der beiden Stirnwände 13 nach einwärts klappen, bis sie auf dem Deckel 12 zur Anlage kommen, um die F i g. 3 gezeigte Stellung zu erreichen.
  • Um den Behälter wetterfest zu machen, ist jeder Gelenkverbindung ein Gummi- oder anderer deformierbarer Dichtungsstreifen zugeordnet, der rohrförmige Gestalt haben kann. Diese Streifen sind so angeordnet, daß sie beim Aufstellen des Behälters gegen das Teil gepreßt werden, mit dem das Teil, an dem sie angebracht sind, gelenkig verbunden ist.
  • Gummi- oder ähnliche Dichtungsstreifen 14 sind auch zwischen den Seitenflanschen der Stirnwände 13 und den Längswänden 11 vorgesehen sowie zwischen den Deckelfianschen der Stirnwände 13 und den Rändern der Deckels 12 (Fig. 4, 5, 8, 9, 11).
  • In dem Oberteil 13 b einer der Stirnwände ist bzw. sind eine Tür oder Türen 15 vorgesehen. Um das Aufstellen und Anheben des Behälters mittels eines Kranes zu erleichtern, sind am Deckel 12 auch Anschlingaugen 16 vorgesehen.
  • Nachstehend sind Verriegelungs- und Sperrvorrichtungen beschrieben, die dazu dienen, den Behälter in der in F i g. 1 gezeigten aufgerichteten Stellung zu halten.
  • An der Außenseite des Oberteils 11 a jeder Längswand 11 befindet sich ein Schwenkhebel 17, der mit einem an der Innenseite der Längswände 11 angeord- neten Segment 18 mit einer sich schraubenförmig erstreckenden Nockenbahn 18 a verbunden ist. An dem Segment 18 befindet sich ein Arm 19, der über einen Lenker 20 mit einem entsprechenden Arm oder mehreren Armen 19 auf einem oder mehreren weiteren im Abstand voneinander in gleicher Ebene angeordneten Segmenten verbunden ist. Außerdem sind an der Innenseite des unteren Teilsllb jeder Längswand eine gleiche Anzahl von Konsolen 21 mit vorspringenden Abschnitten vorhanden, die mit den Nockenbahnen 18a zusammenwirken. Dabei sind die einzelnen Elemente der ersten Verriegelungsvorrichtung so angeordnet, daß nach dem Anheben des Deckels 12 und somit Überführen des Behälters in die aufgestellte Stellung die vorspringenden Abschnitte der Konsolen 21 mit den Nockenbahnen 18a in Eingriff gebracht werden können, und zwar durch Verschwenkung des Schwenkhebels 17, um die beiden Teile 11 a und 11 b jeder Längswand in der gleichen Ebene in Bezug zueinander festzulegen.
  • In der Nähe des oberen Endes jedes der Oberteile 13 b der Stimwände 13 befindet sich ein Paar im Abstand voneinander angeordneter Konsolen 22 mit hakenförmigen Nasen. An der Unterseite der zu den Stirnwänden 13 gewandten Enden des Deckels 12 ist ein Paar Querwellen 23 vorhanden. Jede dieser Wellen 23 trägt ein Paar radialer Arme 24, die schwenkbar mit einem federbelastetem Fangteil 25 verbunden sind, das mit der hakenförmigen Nase der Konsolen 22 in Eingriff treten kann, wenn der Deckel 12 in seine aufgerichtete Stellung angehoben wird. In der Nähe der Tür oder der Türen 15 ist an der Welle 23 ein von Hand zu betätigender Schwenkhebel 26 vorgesehen. Darüber hinaus ist die Welle 23 mit einem weiteren radialen Arm versehen, der mit einem Ende eines Lenkers 27 in Verbindung steht, welcher an seinem entgegengesetzten Ende mit einem Arm eines am Deckel 12 schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebels 28 verbunden ist. Der andere Arm des Hebels 28 ist mittels eines Lenkers 29 mit einem anderen Radialarm an der anderen Welle 23 verbunden. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Bewegung des Schwenkhebels 26 zu einer Schwenkbewegung der beiden Wellen 23 in entgegengesetzter Richtung führt. Auf der der Tür bzw. den Türen benachbarten Welle 23 befindet sich ein weiterer Arm, welcher durch einen Lenker30 mit einem radialen Arm 31 auf einer Zwischenquerwelle 32 verbunden ist. An jedem Ende dieser Welle 32 befindet sich ein weiterer radialer Arm 33, der mit dem oberen Ende eines senkrecht verschiebbaren Bolzens 34 schwenkbar verbunden ist. Dieser Bolzen 34 bildet in der in F i g. 4 veranschaulichten Stellung ein Gegenlager für den Hebel 19 und verhindert so eine Überführung des Hebels 17 der ersten Verriegelungsvorrichtung in die Freigabestellung. Dies ist erst möglich, wenn der Hebe126 der zweiten Verriegelungsvorrichtung nach unten verschwenkt worden ist, um den Fangteilen 25 zu gestatten, sich nach auswärts zu bewegen. Jeder Bolzen34 ist aus zwei Teilen gebildet, die miteinander durch ein Gelenk 35 verbunden sind, um das Zusammenklappen des Behälters zuzulassen.
  • Wenn der Behälter aus der in Fig. 3 gezeigten Stellung auseinandergeklappt werden soll, wird der Deckel 12 mittels eines Aufzuges oder Kranes angehoben, bis die beiden Teile 11 a und 11 b jeder Längswand 11 im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen und die Fangteile 25 mit den hakenförmigen Nasen der Konsolen 22 in Eingriff treten. Die Schwenkhebel 17 an beiden Längswänden werden dann von der Außenseite des Behälters aus betätigt, um die Wände 11 in der aufgestellten Stellung festzulegen. Nach dem Öffnen der Tür oder der Türen 15 werden die Schwenkhebel 26 betätigt, um die Fangteile 25 nach einwärts zu bewegen und dadurch das obere Stirnwandteil 13 b in feste Verbindung mit dem Deckel 12 und den Längswänden 11 zu bringen. Der Schwenkhebel 26 ist zweckmäßigerweise so angeordnet, daß er sich in der unwirksamen Stellung nach wärts erstreckt und teilweise den Zugang in den Behälter versperrt, um es fast unmöglich zu machen, die Überführung in die Verriegelungsstellung zu vergessen, bevor in den Behälter eingetreten wird.
  • Wenn der Schwenkhebel 26 in die Verriegelungsstellung bewegt worden ist, befinden sich die Bolzen 34 an der untersten Grenze ihrer Bahn und sperren eine Bewegung der Arme 19 in eine Freigaberichtung.
  • Um die Teile in der aufgerichteten Stellung richtig einzustellen, befindet sich an jedem Ende jedes oberen Längswandteiles 11 a ein Zapfen 36 (F i g. 9) der imstande ist, in der aufgerichteten Stellung mit einer komplementären Aussparung 37 am angrenzenden oberen Stirnwandteil 13 b in Eingriff zu treten. In der Nähe der oberen Enden der Seitenkanten der unteren Teile 13 a befinden sich ähnliche nach einwärts gerichtete Zapfen 38 (Fig. 7), welche imstande sind, mit komplementären Aussparungen der unteren Längswandteile 11 b in Eingriff zu treten. An den Enden des Deckels 12 sind ebenfalls Zapfen 39 vorhanden, die mit Aussparungen 40 in Eingriff treten können, die in den oberen Enden von an den Stirnwänden 13 befestigten Hohlkehlen 41 angeordnet sind (Fig. 8).
  • Um sicherzustellen, daß die Tür oder die Türen 15 nicht versperrt werden können, bis die Teile in der aufgerichteten Stellung richtig verriegelt sind, ist an dem einen Ende des Deckels 12 eine herunterhängende Konsole 42 mit einer angelenkten Verlängerung 43 vorgesehen. Diese mit der Konsole 42 zusammen eine weitere Sperrvorrichtung bildende Verlängerung 43 kann im Uhrzeigersinn aus der in Fig. 10 gezeigten Stellung bewegt werden. Sie ist jedoch an der Bewegung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn über die in dieser Figur gezeigte Stellung hinaus gehindert.
  • An der Tür 15 ist schließlich ferner eine Klinke 44 vorgesehen, die durch einen Hebel 45 verschwenkbar ist, um sie hinter ein am Teil 13 b vorgesehenes Widerlager 46 in Eingriff bringen zu können. Die Klinke 44 trägt eine gekröpfte Verlängerung 47. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Verlängerung 43, wenn der obere Teil 13 b nicht fest gegen die Längswände 11 und den Deckel 12 angedrückt ist, um die Zapfen 36, 38 und 39 in ihre zugehörigen Aussparungen zu bringen, in dem Bewegungsweg der Verlängerung 47 liegt und die Klinke 44 daran hindert, in die eingeklinkte Stellung bewegt zu werden.
  • Mit Hilfe der Verlängerung 43, die, wie vorstehend erwähnt, angelenkt ist, kann die Klinke 44 jedoch aus der verriegelten Stellung bewegt werden, bevor die Teile richtig angeordnet sind, um ein Öffnen der Tür zwecks Betätigung des Hebels 26 zu ermöglichen.
  • Die Tür oder die Türen 15 tragen außerdem Konsolen 48, die, wenn die Türen offen sind, unter den Deckel 12, wie es in gebrochenen Linien in F i g. 7 gezeigt ist, vorstehen, um den Behälter an einem Zusammenkläppen bei offenen Türen zu hindern.
  • Um den Behälter zusammenzuklappen, wird der Hebel 26 zuerst derart verschwenkt, daß die Fangteile 25 und die oberen Teile 13 b der Stirnwände 13 nach auswärts zu bewegt werden. Dabei werden gleichzeitig die Bolzen 34 aus der Bewegungsbahn des Armes 19 gehoben. Der Hebel 17 kann nun verschwenkt werden, um eine Trennung der Verbindung der Konsolen 21 mit den Nockenbahnen 18 a herbeizuführen. Sobald die Türen geschlossen und die Konsolen 48 unter dem Deckel 12 entfernt sind, kann der Behälter zusammengeklappt werden. Da die Zapfen 39 beim Zusammenklappen in die Hohlkehlen 41 eingreifen, wirken sie mit ihnen zusammen, führen den Deckel und die Längswände während des Zusammenklappens und verhindern dadurch relativ seitliche Bewegungen.
  • Um ein plötzliches Zusammenklappen zu verhindern, können mit den Gelenkverbindungen zwischen den beiden Teilen jeder Längswand Mittel vorgesehen sein, um das Gewicht der Längswände und des Deckels auszugleichen. Zweckmäßigerweise werden Federn oder Torsionsstäbe oder -rohre verwendet, die beim Zusammenklappen gespannt werden.
  • Der Behälter kann aus Holz, Plastik oder Metall hergestellt sein. Vorzugsweise wird er jedoch zwecks Erzielung von Leichtigkeit und Festigkeit aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Außerdem sind an dem Behälter die üblichen, nicht gezeigten Ringe vorgesehen, wodurch er an einem Fahrzeug, auf welches er gesetzt ist, gesichert werden kann. Obwohl es in dem Falle von Behältern für Straßen- oder Schienenfahrzeuge gewöhnlich üblich ist, daß sich der Behälter auf dem Boden zusammenklappt, kann es in manchen Fällen, wo die Erfindung an anderen Behältern, z.B. an Packkisten oder Lattenkisten verwendet wird, für.den Behälter wünschenswert sein, ihn seitlich zusammenzuklappen. In diesem Falle können die Deckel- und Bodenseiten jede als zwei gelenkig miteinander verbundene Teile ausgebildet sein, und die Stirnwände können mit einem der Seitenwandteile verbunden sein. In allen Fällen ist jedoch der Behälter in bezug auf die Fläche einer seiner Seiten zusammenklappbar, um, wenn er leer ist, eine kompakte Einheit zu bilden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Zusammenklappbarer, im Querschnitt rechteckiger, über eine verriegelbare Tür zugänglicher Behälter, bei dem zwei einander gegenüberliegende Längswände mittels waagerecht und mittig angeordneter Scharniere je in ein Ober- und Unterteil unterteilt, mit der Oberkante ihres Oberteils mit dem Deckel und mit der Unterkante ihres Unterteils dem Boden gelenkig verbunden sind, wobei bei zusammengeklapptem Behälter die nach innen geklappten Oberteile jeweils auf den nach einwärts auf den Boden geklappten Unterteilen liegen und die in unter sich gleicher, jedoch in bezug auf die Längswände in unterschiedlicher Höhe an hochstehenden Bodenseitenrändern angelenkten, im übrigen aber freien Stirnwände ebenfalls nach innen in Richtung auf den Boden hin klappbar sind und die Wände im aufgestellten Zustand mittels auf ihren Innenseiten angeordneter Verriegelungsvorrichtungen lösbar festgehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Innenseiten der Längswände (11) angebrachten ersten Verriegelungsvorrichtungen (18 bis 21) mittels an den Außenseiten der Längswände (11) angeordneter, von Hand bewegbarer Schwenkhebel (17) einstellbar sind und die Stirnwände (13 b) mittels einer an der Unterseite des Deckels (12) angebrachten, in Verriegelungsstellung mit an den Innenseiten der Stirnwände (13 b) angeordneten Konsolen (22) in Eingriff bringbaren, mittels eines ebenfalls an der Unterseite des Deckels (12) angeordneten, von Hand schwenkbaren Schwenkhebels (26) verstellbaren zweiten Verriegelungsvorrichtung (23 bis 29) verriegelbar sind, die mit einer die Lösung der ersten Verriegelungsvorrichtung (18 bis 21) vor Lösung der zweiten Verriegelungsvorrichtung (23 bis 29) verhindernden Sperrvorrichtung (30 bis 35) gelenkig verbunden ist.
  2. 2. Zusammenklappbarer Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder jede der an sich bekannten, in den Stirnwänden (13b) vorgesehenen Türen(15) nahe ihren obe- ren Rändern eine Konsole (48) aufweisen, die jeweils beim Schwenken der Tür (15) in ihre Offenstellung unter den Deckel (12) schwenkbar ist und in dieser Lage ein die Abwärtsbewegung des Deckels (12) verhinderndes Halteteil bildet, beim Schwenken der Tür(15) in ihre Verriegelungslage jedoch in eine Stellung schwenkbar ist, bei der der Deckel (12) nach dem Behälterboden (10) hin bewegbar ist.
  3. 3. Zusammenklappbarer Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Deckels (12) eine Sperrvorrichtung (42, 43) angeordnet ist, die die Bewegung der Verriegelungsvorrichtung (44, 45, 47) der Tür (15) in ihre Verriegelungsstellung verhindert, wenn die Stirnwand (13b) nicht fest gegen die Stirnkanten der Längswände (11) und des Deckels (12) anliegt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 603 196, 576 112; USA.-Patentschriften Nr. 2 000 067, 1 091 391.
DET13076A 1956-01-12 1957-01-09 Zusammenklappbarer, ueber eine verriegelbare Tuer zugaenglicher Behaelter Pending DE1171329B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1171329X 1956-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1171329B true DE1171329B (de) 1964-05-27

Family

ID=10879457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET13076A Pending DE1171329B (de) 1956-01-12 1957-01-09 Zusammenklappbarer, ueber eine verriegelbare Tuer zugaenglicher Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1171329B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2423761A (en) * 2005-02-21 2006-09-06 Sita Australia Pty Ltd Collapsible container and method of shopping
WO2021223997A1 (en) 2020-05-08 2021-11-11 Smartech S.R.L. Modular compactable prefabricated structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1091391A (en) * 1911-04-04 1914-03-24 Furman W Romans Knockdown coop.
DE576112C (de) * 1930-05-23 1933-05-06 Wilhelm Boettcher Zusammenlegbarer Grossraumbehaelter
DE603196C (de) * 1931-01-23 1934-09-27 Siegener Eisenbahnbedarf Akt G Verschluss zum gegenseitigen Verriegeln von Teilen zerlegbarer Behaelter
US2000067A (en) * 1933-02-03 1935-05-07 William M Goldweber Collapsible container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1091391A (en) * 1911-04-04 1914-03-24 Furman W Romans Knockdown coop.
DE576112C (de) * 1930-05-23 1933-05-06 Wilhelm Boettcher Zusammenlegbarer Grossraumbehaelter
DE603196C (de) * 1931-01-23 1934-09-27 Siegener Eisenbahnbedarf Akt G Verschluss zum gegenseitigen Verriegeln von Teilen zerlegbarer Behaelter
US2000067A (en) * 1933-02-03 1935-05-07 William M Goldweber Collapsible container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2423761A (en) * 2005-02-21 2006-09-06 Sita Australia Pty Ltd Collapsible container and method of shopping
WO2021223997A1 (en) 2020-05-08 2021-11-11 Smartech S.R.L. Modular compactable prefabricated structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2282919B1 (de) Einklappbarer transportwagen
DE2646662C3 (de) Zusammenlegbare Auffahr- und Montagerampe
DE3719730A1 (de) Klappsitz
DE2837430A1 (de) Klappflat
EP1808335B1 (de) Geländeranordnung
DE2853558A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter
DE3621648A1 (de) Ladegeschirr, insbesondere spreader, und verfahren zum ankuppeln von containern an dasselbe
DE4413444A1 (de) Laderampe für Kraftfahrzeuge
DE3232423C2 (de) Palette für Druckgasflaschen
DE1171329B (de) Zusammenklappbarer, ueber eine verriegelbare Tuer zugaenglicher Behaelter
DE2008301C3 (de) Teilbares Scharnier für abklappbare Bordwände von Lastfahrzeugen
EP0632171A1 (de) Faltbare Gerüstbühne
DE3020064A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln der schwenkbaren eckpfosten von ladeplattformen (klappflats)
DE1956392C3 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere für Lastkraftwagen und -anhänger
DE3220859C2 (de) Langgut-Container
DE4135677A1 (de) Ladungstraeger
DE3837455C1 (en) Height-adjusting device having a toothed crank
DE887107C (de) Verbindung fuer Gerueste u. dgl.
DE945435C (de) Zusammenlegbarer, rechteckiger Versandbehaelter
DE4234615A1 (de) Wechselbruecke fuer den waggon- und lkw-transport von stueckguetern
DE2311916C3 (de) Zusammenlegbarer Behälter mit Deckel
DE1536121C (de) Zusammenklappbarer Großraum Behalter
DE2313395A1 (de) Zusammenklappbares krankentragengestell zum loesbaren einbau in fahrzeugen
DE1257599B (de) Verschluss fuer abklappbare Bordwaende
DE1933051C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Containers an einem Fahrzeug