DE1170357B - Lageranordnung fuer die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen - Google Patents

Lageranordnung fuer die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen

Info

Publication number
DE1170357B
DE1170357B DES71888A DES0071888A DE1170357B DE 1170357 B DE1170357 B DE 1170357B DE S71888 A DES71888 A DE S71888A DE S0071888 A DES0071888 A DE S0071888A DE 1170357 B DE1170357 B DE 1170357B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straightening
bearing
bearing housing
bearing arrangement
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES71888A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Muenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemag Siegener Maschinenbau GmbH filed Critical Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Priority to DES71888A priority Critical patent/DE1170357B/de
Priority to FR883511A priority patent/FR1309022A/fr
Publication of DE1170357B publication Critical patent/DE1170357B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/02Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling by rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Lageranordnung für die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Lageranordnung für die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen unter Verwendung eines an der Traverse quer zur Richtwalzenachse schwenkbar angebrachten Lagergehäuses, das ein den Richtwalzenzapfen umfassendes Wälzlager aufweist.
  • Die Wirksamkeit der Richtwalzen bei Blechrichtmaschinen für Bleche ist im wesentlichen vom Durchmesser der Richtwalzen abhängig, der so kein wie möglich sein soll. Um die Richtwalzen gegen Durchbiegungen genügend widerstandsfähig zu machen, müssen diese jedoch einen bestimmten Mindestdurchmesser aufweisen, der nicht unterschritten werden darf. Hinzu kommt noch, daß beim Warmrichten die Richtwalzen auch thermisch hoch belastet werden und sich insbesondere in ihrer Länge beträchtlich ausdehnen.
  • Es ist bekannt, die Richtwalzenlager durch zylindrische Stützkörper schwenkbar abzustützen, die einerseits lose in Vertiefungen eines Auflagers hegen und an deren Umfang sich andererseits, ebenfalls lose, die Lagerkörper der Richtwalzen abstützen. Eine derartige Lagerung ist für die oberen Richtwalzen ungeeignet, weil dann der Zusammenhalt der Einzelelemente nicht gegeben ist. Ein anderer Nachteil dieser Lageranordnung besteht darin, daß sie auf Wärmedehnung zurückzuführende Längenänderungen der Richtwalzen nicht aufzunehmen vermag, ohne daß schädliche Verlagerungen innerhalb der Lageranordnung vorkommen können.
  • Ferner ist eine Lageranordnung für Richtmaschinen bekannt, bei der die Auflageflächen der Lagergehäuse der Unterwalzen abgerundet sind. Die Lagergehäuse der Ober- und Unterwalze sind dabei an seitlichen Führungsstangen geführt, wobei die an den Führungsstangen gleitenden Flächen der Lagergehäuse ebenfalls ballig ausgebildet sind. Diese Lageranordnung kann eine Längenänderung der Richtwalzen ebenfalls nicht aufnehmen. Außerdem ergibt sich bei einer Längenänderung der Richtwalzen der Nachteil, daß die zur Führung der Lagergebäuse verwendeten senkrechten Führungsstangen auf Biegung beansprucht werden. Dadurch können Verklemmungen zwischen den Lagergehäusen und den Führungsstangen auftreten, die während des Richtmaschinenbetriebes zu Beschädigungen führen.
  • Weiterhin verwendet man zur Lagerung der die Richtwalzen abstützenden kurzen Stützwalzen eine Anordnung, bei der sich der Lagerträger über ballige Druckleisten gegen den Maschinenständer abstützt, um den kurzen Stützwalzen eine Lageanpassung an die sich durchbiegenden Richtwalzen zu ermöglichen. Bei diesen kurzen Stützwalzen tritt das Problem einer Längenänderung praktisch nicht auf. Die Lagergehäuse der Richtwalzen sind ebenfalls an ihrer Ober- bzw. Unterseite ballig ausgebildet und in entsprechenden Gegenstücken gehalten. Eine Längenänderung der Richtwalzen hat hierbei eine Höhenverlagerung der Richtwalzen zur Folge.
  • Es ist ferner bekannt, die Richtwalzenlager einer Richtmaschine mit Hilfe federnd abgestützter Zugglieder an einer Traverse aufzuhängen. Diese Zugglieder dienen dabei zum Zurückstellen der Walzenlager nach dem Abheben der die Richtkräfte hervorrufenden Druckbacken von den Richtwalzen. Diese Lageranordnung ist gegen Durchbiegungen der Richtwalzen empfindlich.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Lageranordnung für die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen zu schaffen, bei der mit Sicherheit Kantenpressungen in den Wälzlagern vermieden werden und dabei Längenänderungen der Richtwalzen ohne schädliche Seitendrücke auf die Lager möglich sind. Ferner soll diese Lageranordnung gleichermaßen gut zur Anwendung bei den oberen wie auch den unteren Richtwalzen geeignet sein und eine sichere Seitenführung in jedem Falle gewährleisten. Dies wird gemäß der Erfindung erreicht durch die gemeinsame Benutzung der Merkmale: a) Das Lagergehäuse ist unter Vermittlung zweier Druckleisten, von denen eine eine ballige Druckfläche besitzt, gegen die Traverse abgestützt.
  • b) Ein sich quer zur Richtwalzenachse erstreckender nockenartiger Ansatz der Traverse greift mit Spiel in eine Ausnehmung des Lagergehäuses ein.
  • c) Ein unter Federspannung stehendes und schiebbar in der Traverse abgestütztes Zugglied ist, seitlich von den Druckleisten gelegen, um eine quer zur Lagerachse gerichtete Achse am Lagergehäuse gelenkig angebracht. Als unter Federspannung stehendes Zugglied dient dabei in vorteilhafter Weise ein durch Tellerfedern abgefederter Einstellbolzen.
  • Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lageranordnung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Richtwalze 1 ist einerseits, wie in der Zeichnung dargestellt, mit dem Richtwalzenzapfen 2 durch das z. B. mit Rollen versehene Wälzlager 3 in dem als Loslager ausgebildeten Lagergehäuse 5 gelagert. Mit dem gegenüberliegenden Zapfen kann die Richtwalze hingegen in einem an sich bekannten Festlager liegen (nicht dargestellt).
  • Im Lagergehäuse 5 des Loslagers, dessen Stirnseite durch einen Gehäusedeckel 4 abgeschlossen wird, ist eine Ausnehmung 6 angeordnet, in die der nockenartige Ansatz 7 der Traverse 8 hineinragt. In der Ausnehmung 6 des Lagergehäuses 5 ist die flachgewölbte bzw. ballige Druckleiste 9 angebracht, die mit der in dem Ansatz 7 der Traverse 8 angebrachten ebenen Druckleiste 10 in Wirkverbindung steht. Durch diesen Aufbau wird ein Stützlager gebildet, das etwaige Längenänderungen der Richtwalzen aufzunehmen vermag. Am Lagergehäuse 5 ist der mit einer Öse 11 versehene Schraubenbolzen 12 schwenkbar befestigt, der durch die Tellerfedern 13 abgefedert ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Walzen mit ihren Lagern an die Traverse gezogen werden und die Druckleisten 9 und 10 stets aufeinanderliegen sowie sich je nach dem Grad der Durchbiegung der Richtwalzen aufeinander abwälzen. Die Lage des Lagergehäuses 5 kann sich also entsprechend den Betriebsbedingungen einstellen, ohne daß in den Randzonen der Lager unzulässige Pressungen auftreten können. Für den Fall, daß axiale Kräfte auf die Richtwalzen übertragen werden, werden diese von dem mit Spiel in die Ausnehmung 6 hineinragenden Ansatz 7 aufgefangen.

Claims (2)

  1. Patentansprüchee: 1. Lageranordnung für die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen unter Verwendung eines an der Traverse quer zur Richtwalzenachse schwenkbar angebrachten Lagergehäuses, das ein den Richtwalzenzapfen umfassendes WäMager aufweist, gekennzeichnet durch die gemeinsame Benutzung der Merkmale: a) Das Lagergehäuse (5) ist unter Vermittlung zweier Druckleisten (9, 10), von denen eine (9) eine ballige Druckfläche besitzt, gegen die Traverse (8) abgestützt. b) Ein sich quer zur Richtwalzenachse erstreckender nockenartiger Ansatz (7) der Traverse (8) greift mit Spiel in eine Ausnehmung (6) des Lagergehäuses (5) ein. c) Ein unter Federspannung (13) stehendes und schiebbar in der Traverse (8) abgestütztes Zugglied (12) ist, seitlich von den Druckleisten (9, 10) gelegen, um eine quer zur Lagerachse gerichtete Achse am Lagergehäuse (5) gelenkig angebracht.
  2. 2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als unter Federspannung abgestütztes Zugglied ein durch Tellerfedern (13) abgefederter Einstellbolzen (12) dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 477 765; USA.-Patentschriften Nr. 1645 637, 2 429 142; belgische Patentschrift Nr. 542 586.
DES71888A 1960-12-30 1960-12-30 Lageranordnung fuer die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen Pending DE1170357B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71888A DE1170357B (de) 1960-12-30 1960-12-30 Lageranordnung fuer die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen
FR883511A FR1309022A (fr) 1960-12-30 1961-12-29 Support de palier, notamment pour les cylindres dresseurs de machines à planer les tôles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71888A DE1170357B (de) 1960-12-30 1960-12-30 Lageranordnung fuer die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen
FR883511A FR1309022A (fr) 1960-12-30 1961-12-29 Support de palier, notamment pour les cylindres dresseurs de machines à planer les tôles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170357B true DE1170357B (de) 1964-05-21

Family

ID=29251679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71888A Pending DE1170357B (de) 1960-12-30 1960-12-30 Lageranordnung fuer die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1170357B (de)
FR (1) FR1309022A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368312A1 (fr) * 1976-10-20 1978-05-19 Ungerer Irma Machine a dresser pour toles continues, en particulier pour feuillards metalliques

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310031A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 Driam Metallprodukt Gmbh & Co Kg, 7991 Eriskirch Dragiervorrichtung mit dragiertrommel
CH688205A5 (de) * 1994-06-06 1997-06-13 Boegli Gravures Sa Vorrichtung zur Behandlung von Flachmaterial.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE542586A (de) *
US1645637A (en) * 1926-07-20 1927-10-18 Sutton Abramsen Engineering Co Leveling apparatus for metallic sheets and the like
DE477765C (de) * 1929-06-13 Fr W Schnutz Maschf Maschine zum Richten und Glaetten von Blech
US2429142A (en) * 1944-05-12 1947-10-14 Youngstown Foundry And Machine Roller leveler machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE542586A (de) *
DE477765C (de) * 1929-06-13 Fr W Schnutz Maschf Maschine zum Richten und Glaetten von Blech
US1645637A (en) * 1926-07-20 1927-10-18 Sutton Abramsen Engineering Co Leveling apparatus for metallic sheets and the like
US2429142A (en) * 1944-05-12 1947-10-14 Youngstown Foundry And Machine Roller leveler machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368312A1 (fr) * 1976-10-20 1978-05-19 Ungerer Irma Machine a dresser pour toles continues, en particulier pour feuillards metalliques

Also Published As

Publication number Publication date
FR1309022A (fr) 1962-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777054C3 (de) Mehrwalzengerüst
DE1253282B (de) Druckwerk mit beiderseits des Form- und Druckzylinders auf deren Wellen angeordnetenStuetzringen
DE3237057A1 (de) Stativbohrgeraet
DE1527712C3 (de) Vielwalzen-Walzgerüst
DE1170357B (de) Lageranordnung fuer die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen
CH397262A (de) Präzisionswaage
DE1279590B (de) Walzgeruest mit geschlossenen Staendern und mit einer Regeleinrichtung zum toleranzhaltigen Walzen
DE686575C (de) Selbsttaetig einstellbares Lager, insbesondere fuer Walzwerke
DE1954460C3 (de) Abstandshalteeinrichtung an einem Walzgerüst mit auswechselbaren Abstandswalzen
DE60115481T2 (de) Vorrichtung zur aufnahme der auf die walzen eines walzgerüstes erzeugten axialen lasten
DE1118372B (de) Haltesystem zur Sicherung der Stabilitaet eines Stapels von Moderator- und Reflektorbloecken in einem Kernreaktor
DE102010011270A1 (de) Walzgerüst zum Walzen eines metallischen Guts
AT225004B (de) Lageranordnung, insbesondere für die Richtwalzen an Blechrichtmaschinen
DE805601C (de) Federnder Sitz, insbesondere fuer Zugmaschinen
DE1940414B2 (de) Walzgerüst mit einer Einrichtung zum Walzenwechsel
DE586241C (de) Tragvorrichtung fuer die in der Hoehe verstellbaren Walzen von Walzwerken
DE3406313A1 (de) Walzgeruest
DE1251260B (de) Stützwalzenanordnung zur Aufnahme des Walzdrucks der Arbeitswalzen eines Blechbandwalzwerks
CH617603A5 (de)
DE1110595B (de) Staenderloses Walzgeruest
CH496853A (de) Tunnelschild
DE529966C (de) Rohrwalze
DE489215C (de) Lagerung der Treibspindel von Karrenwalzen
DE469122C (de) Steuervorrichtung fuer Walzen
AT116790B (de) Karrenwalze.