DE1170084B - Abschirmeinrichtung fuer einen Kernreaktor - Google Patents

Abschirmeinrichtung fuer einen Kernreaktor

Info

Publication number
DE1170084B
DE1170084B DEW28324A DEW0028324A DE1170084B DE 1170084 B DE1170084 B DE 1170084B DE W28324 A DEW28324 A DE W28324A DE W0028324 A DEW0028324 A DE W0028324A DE 1170084 B DE1170084 B DE 1170084B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
protective
shielding device
radiation protection
nuclear reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW28324A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Juergen Kraemer
Dr Wolfgang Schimmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENTWICKLUNG VEB
PROJEKTIERUNG KERNTECHNISCHER
Original Assignee
ENTWICKLUNG VEB
PROJEKTIERUNG KERNTECHNISCHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENTWICKLUNG VEB, PROJEKTIERUNG KERNTECHNISCHER filed Critical ENTWICKLUNG VEB
Priority to DEW28324A priority Critical patent/DE1170084B/de
Publication of DE1170084B publication Critical patent/DE1170084B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F1/00Shielding characterised by the composition of the materials
    • G21F1/02Selection of uniform shielding materials
    • G21F1/08Metals; Alloys; Cermets, i.e. sintered mixtures of ceramics and metals
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/08Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation
    • G21C11/083Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation consisting of one or more metallic layers
    • G21C11/085Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation consisting of one or more metallic layers consisting exclusively of several metallic layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Abschirmeinrichtung für einen Kernreaktor Die Erfindung betrifft eine Abschirmeinrichtung für einen Kernreaktor.
  • Einen Kernreaktor, insbesondere einen Druckwasser- oder Siedewasserreaktor hoher Leistung umgebende Abschirmeinrichtungen zur Wärmeisolation und zum Strahlenschutz, die aus einem das Reaktorgefäß umhüllenden Schutzmantel und einer Füllung des Zwischenraumes zwischen Reaktorgefäß und Schutzmantel mit Schutzkörpern bestehen, die zugleich als Wärme- und als Strahlenschutz dienen, sind bereits bekannt. Es ist ferner bereits bekannt, zur Herstellung von strahlenden Isotopen diese kontinuierlich oder diskontinuierlich durch einen Reaktorraum hindurchzuführen.
  • Ziel der Erfindung ist eine Erhöhung des Nutzeffektes und der Wirtschaftlichkeit von Abschirmungen der eingangs erwähnten Art.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Abschirmeinrichtungen der vorerwähnten Art dadurch für die Reaktortechnik besser genutzt, daß die Schutzkörper kontinuierlich oder diskontinuierlich aus dem Zwischenraum tierausführbar und bestrahlt als aktive Isotope eigenen Verwendungszwecken zuführbar sind. Durch unmittelbare Nutzung der Schutzkörper als Isotope wird die Wirtschaftlichkeit der Reaktoranlage erheblich erhöht. Als Schutzkörper dienen vorteilhaft oberflächlich geglättete, insbesondere polierte Metallkugeln, die aus hochlegierten Stählen bestehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Abschirmeinrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt. Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch einen Kernreaktor.
  • Das Reaktorgefäß ist mit 1 bezeichnet und von einem Mantel 2 umgeben. In dem Zwischenraum zwischen Mantel 2 und Reaktorgefäß 1 befinden sich Stahlkugeln, beispielsweise Kugeln aus hochlegierten Stählen, die so bemessen sind, daß bei hohen Strahlenschutzeigenschaften möglichst wenig Wärme nach außen abgeführt wird. Die Kugeln sind bei 3 angedeutet. Der gesamte Zwischenraum zwischen dem Mantel 2 und dem Reaktorgefäß 1 ist bis an den oberen Rand 4 mit derartigen Stahlkugeln angefüllt. Die Kugeln können kontinuierlich oder diskontinuierlich durch den Austrag 5 abgezogen werden. Die Kugeln bilden auch nach oben hin einen wirksamen Strahlenschutz, und es werden die bisher hier erforderlichen Strahlenschutzeinrichtungen gespart. Unter der Einwirkung der im Reaktor auftretenden Strahlen werden die Schutzkugeln aktiviert und können als aktive Isotope besonderen Verwendungszwecken zugeführt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einen Kernreaktor, insbesondere einen Druckwasser- oder Siedewasserreaktor hoher Leistung umgebende Abschirmeinrichtung zur Wärmeisolation und zum Strahlenschutz, bestehend aus einem das Reaktorgefäß umhüllenden Schutzmantel und einer Füllung des Zwischenraumes zwischen Reaktorgefäß und Schutzmantel mit Schutzkörpern, die zugleich als Wärme- und als Strahlenschutz dienen, d a -durch gekennzeichnet, daß die Schutzkörper kontinuierlich oder diskontinuierlich aus dem Zwischenraum tierausführbar und bestrahlt als aktive Isotope eigenen Verwendungszwecken zuführbar sind.
  2. 2. Abschirmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schutzkörper oberflächlich geglättete, insbesondere polierte Metallkugeln, beispielsweise aus hochlegierten Stählen, dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1052 587, 1075 233; britische Patentschrift Nr. 808 563; USA.- Patentschriften Nr. 2 781309, 2 853 624.
DEW28324A 1960-08-05 1960-08-05 Abschirmeinrichtung fuer einen Kernreaktor Pending DE1170084B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW28324A DE1170084B (de) 1960-08-05 1960-08-05 Abschirmeinrichtung fuer einen Kernreaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW28324A DE1170084B (de) 1960-08-05 1960-08-05 Abschirmeinrichtung fuer einen Kernreaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170084B true DE1170084B (de) 1964-05-14

Family

ID=7598902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW28324A Pending DE1170084B (de) 1960-08-05 1960-08-05 Abschirmeinrichtung fuer einen Kernreaktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1170084B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781309A (en) * 1945-11-02 1957-02-12 Joseph S Levinger Radiation system
US2853624A (en) * 1945-05-22 1958-09-23 Eugene P Wigner Radiation shielding device
GB808563A (en) * 1972-12-29 1959-02-04 Ass Elect Ind Improvements in and relating to nuclear reactors
DE1052587B (de) * 1957-09-30 1959-03-12 Dr Kurt Diebner Einrichtung zur Strahlenabschirmung bei Kernreaktoren
DE1075233B (de) * 1958-08-30 1960-02-11 Commissariat a 1 Energie Atomique, Paris Aufbewahrungs- und Transportbehälter fur radioaktive Flüssigkeiten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853624A (en) * 1945-05-22 1958-09-23 Eugene P Wigner Radiation shielding device
US2781309A (en) * 1945-11-02 1957-02-12 Joseph S Levinger Radiation system
DE1052587B (de) * 1957-09-30 1959-03-12 Dr Kurt Diebner Einrichtung zur Strahlenabschirmung bei Kernreaktoren
DE1075233B (de) * 1958-08-30 1960-02-11 Commissariat a 1 Energie Atomique, Paris Aufbewahrungs- und Transportbehälter fur radioaktive Flüssigkeiten
GB808563A (en) * 1972-12-29 1959-02-04 Ass Elect Ind Improvements in and relating to nuclear reactors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298208B (de) Brenn- und/oder Brutstoffelement fuer Kernreaktoren
DE1170084B (de) Abschirmeinrichtung fuer einen Kernreaktor
CH624747A5 (de)
DE1037605B (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE1918251A1 (de) Huelle fuer Brennstoffelement eines Kernreaktors und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1489643A1 (de) Brennstoffelement fuer einen wassergekuehlten Kernreaktor
DE1115846B (de) Notkuehleinrichtung fuer Kernreaktoranlagen
DE1221370B (de) Druckbehaelter fuer einen Kernreaktor
DE1207522B (de) Regel- und Abschaltelement fuer Kernreaktoren
DE963090C (de) Kernreaktor
DE1861106U (de) Vorrichtung an kernreaktoren.
DE2263056A1 (de) Distanzierungsgitter fuer rohrbuendelwaermetauscher
DE1812347C3 (de) Kernbrennstoffelement mit einem wärmebehandelten Brennelementkern aus einer Uran-SIHzhimlegierung in der Deltaphase U tief 2Si
AT233270B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumpulver
DE1439924A1 (de) Brennstab fuer Kernreaktoren
US3089768A (en) Dimensionally stable, corrosion resistant nuclear fuel
DE1236191B (de) Mischung zum Schutz gegen Neutronenstrahlung
DE1014240B (de) Brennstoffelement
AT220573B (de) Verfahren zur Entzunderung von Halbfabrikaten
GB983614A (en) The use underground of nuclear reactors
DE2202268A1 (de) Neutronenfluss-Messvorrichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte Kernreaktoren
DE376151C (de) Unterseeboot
DE1240596B (de) Thermischer Brueter
DE1489766C (de) Kernbrennstoffelement
DE1764922B2 (de) Kernreaktor mit einer schuettung kugelfoermiger betriebselemente