AT220573B - Verfahren zur Entzunderung von Halbfabrikaten - Google Patents

Verfahren zur Entzunderung von Halbfabrikaten

Info

Publication number
AT220573B
AT220573B AT765759A AT765759A AT220573B AT 220573 B AT220573 B AT 220573B AT 765759 A AT765759 A AT 765759A AT 765759 A AT765759 A AT 765759A AT 220573 B AT220573 B AT 220573B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
descaling
heating
semi
finished products
carbon
Prior art date
Application number
AT765759A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Application granted granted Critical
Publication of AT220573B publication Critical patent/AT220573B/de

Links

Landscapes

  • Metal Rolling (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Entzunderung von Halbfabrikaten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 tionsgase erfordern aus Gründen der Sicherheit die Beimischung eines Schutzgases. Bei der Anwendung eines Durchlaufofens ist es aber notwendig, dass derselbe beim Eingang und beim Ausgang des Walzgutes mit einer Schleuse versehen wird, um das Austreten der Reduktionsgase wie auch der Schutzgase zu verhindern. Diese zusätzlichen Einrichtungen sind bei der Anwendung von festen Reduktionsstoffen nicht notwendig. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Entzunderung lässt sich nicht nur auswerten bei Produkten, die nachträglich kaltgewalzt werden, sondern auch für solche, die einem Ziehprozess unterworfen werden. An Stelle von Blechen und Bändern können auch Drähte, Profileisen u. dgl. nach dem erfindungsgemässen Verfahren entzundert werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Entzunderung von Halbfabrikaten, insbesondere von Walzgütern, z. B. Blechen und Bändern aus Eisen vor dem Kaltwalzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke einer an sich bekannten mechanischen Entzunderung und anschliessend einer an sich bekannten Glühung in einer reduzierenden Atmosphäre unterworfen werden. 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. zierender Atmosphäre unter Hochfrequenzerhitzung vorgenommen wird.
    5. Verfahren nach einem derAnsprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühung ausschliess- lich in einer raschen Erhitzung auf 850-900 C ohne eigentliche Haltezeit der Endtemperatur in der erhitzten Zone besteht.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass feste Reduktionsstoffe verwendet werden.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass kohlenstoffhaltige feste Mittel zur Reduktion verwendet werden.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel in granulierter Form mit einer Körnung kleiner als 3 mm verwendet werden.
    9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhitzung mittels zwecks Entzunderung an sich bekannter Widerstandsheizung vorgenommen wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Reduktionsstoff als Widerstandselement verwendet wird.
AT765759A 1958-11-10 1959-10-22 Verfahren zur Entzunderung von Halbfabrikaten AT220573B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH220573X 1958-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220573B true AT220573B (de) 1962-04-10

Family

ID=4451736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT765759A AT220573B (de) 1958-11-10 1959-10-22 Verfahren zur Entzunderung von Halbfabrikaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220573B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB976735A (en) Improvements in or relating to martensitic steel alloys
AT330228B (de) Zum herstellen von fur die weiterverarbeitung zu alterungsbestandigen blechen bestimmten brammen dienende stahllegierung und verfahren zum herstellen dieser bleche
GB1104259A (en) Improvements in or relating to the heat-treatment of tool steels
ES336494A1 (es) Mejoras introducidas en la fabricacion de aleaciones.
AT220573B (de) Verfahren zur Entzunderung von Halbfabrikaten
DE1264476B (de) Verfahren zur Verringerung der Verlustleistung und zur Erhoehung der Permeabilitaet von Siliziumstahlblech
GB1223766A (en) Improvements in or relating to steel strapping
US3285789A (en) Method of softening steel
GB1493230A (en) Treatment of rolled steel products
AT263065B (de) Hochfester, ausscheidungshärtbarer Baustahl und Verfahren zu seiner Herstellung und Wärmebehandlung
GB1097244A (en) Stainless steel and articles
GB1338285A (en) High tensile strength low alloy steels
AT325564B (de) Verfahren und einrichtung zur entnahme und abkühlung von heissem walzdraht, insbesondere kupperwalzdraht, am austritt eines walzwerkes
GB1166042A (en) Improvements in Heat Treated Alloy Steels
GB1191317A (en) Weldable High Strength Structural Steel not Embrittled by Stress-Relieving Annealings
DE957395C (de) Verfahren zum Vergueten von Werkstuecken aus Stahl und Stahllegierungen unmittelbar aus der Warmbearbeitungshitze
GB923212A (en) Method of treating zirconium alloys
GB943448A (en) Improvements in or relating to the production of electrical steel
US2335506A (en) Steel heat treatment
DE2361330A1 (de) Zylindrische waelzkoerper fuer waelzlagerungen
JPS51112413A (en) Method of continuous annealing steel strip
GB1228929A (de)
GB1187275A (en) Improvements in or relating to Steel Springs
DE490639C (de) Elektrischer Gluehofen mit abnehmbarem Aussenmantel oder Waermeschutzhaube
JPS52125409A (en) Chrome treated and direct quenched steel wire and its preparation