DE1169767B - Verfahren zum Weichmachen von Fleisch - Google Patents
Verfahren zum Weichmachen von FleischInfo
- Publication number
- DE1169767B DE1169767B DER28592A DER0028592A DE1169767B DE 1169767 B DE1169767 B DE 1169767B DE R28592 A DER28592 A DE R28592A DE R0028592 A DER0028592 A DE R0028592A DE 1169767 B DE1169767 B DE 1169767B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- meat
- preparations
- enzyme
- preparation
- protease
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 title claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 claims description 22
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 18
- 239000004365 Protease Substances 0.000 claims description 15
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 claims description 15
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 12
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 11
- 230000002797 proteolythic effect Effects 0.000 claims description 10
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 9
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 claims description 8
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 7
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims description 3
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 47
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 32
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 32
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 32
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 8
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 6
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 5
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940079919 digestives enzyme preparation Drugs 0.000 description 4
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 4
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 3
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 3
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 3
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 3
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 3
- LPUQAYUQRXPFSQ-DFWYDOINSA-M monosodium L-glutamate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O LPUQAYUQRXPFSQ-DFWYDOINSA-M 0.000 description 3
- 235000013923 monosodium glutamate Nutrition 0.000 description 3
- 239000004223 monosodium glutamate Substances 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 3
- 241000228212 Aspergillus Species 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 1
- 240000002234 Allium sativum Species 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 235000017060 Arachis glabrata Nutrition 0.000 description 1
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 1
- 235000010777 Arachis hypogaea Nutrition 0.000 description 1
- 235000018262 Arachis monticola Nutrition 0.000 description 1
- 241000228197 Aspergillus flavus Species 0.000 description 1
- 241000459887 Aspergillus luchuensis Species 0.000 description 1
- 240000006439 Aspergillus oryzae Species 0.000 description 1
- 235000002247 Aspergillus oryzae Nutrition 0.000 description 1
- 241000134719 Aspergillus tamarii Species 0.000 description 1
- 244000063299 Bacillus subtilis Species 0.000 description 1
- 235000014469 Bacillus subtilis Nutrition 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 235000002566 Capsicum Nutrition 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 Flavorings Substances 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 1
- 239000004341 Octafluorocyclobutane Substances 0.000 description 1
- 239000006002 Pepper Substances 0.000 description 1
- 235000016761 Piper aduncum Nutrition 0.000 description 1
- 235000017804 Piper guineense Nutrition 0.000 description 1
- 244000203593 Piper nigrum Species 0.000 description 1
- 235000008184 Piper nigrum Nutrition 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 1
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- AFYPFACVUDMOHA-UHFFFAOYSA-N chlorotrifluoromethane Chemical compound FC(F)(F)Cl AFYPFACVUDMOHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000002301 combined effect Effects 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000004611 garlic Nutrition 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- BCCOBQSFUDVTJQ-UHFFFAOYSA-N octafluorocyclobutane Chemical compound FC1(F)C(F)(F)C(F)(F)C1(F)F BCCOBQSFUDVTJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019407 octafluorocyclobutane Nutrition 0.000 description 1
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006053 organic reaction Methods 0.000 description 1
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 229940024999 proteolytic enzymes for treatment of wounds and ulcers Drugs 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L13/00—Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
- A23L13/70—Tenderised or flavoured meat pieces; Macerating or marinating solutions specially adapted therefor
- A23L13/72—Tenderised or flavoured meat pieces; Macerating or marinating solutions specially adapted therefor using additives, e.g. by injection of solutions
- A23L13/74—Tenderised or flavoured meat pieces; Macerating or marinating solutions specially adapted therefor using additives, e.g. by injection of solutions using microorganisms or enzymes
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
- Verfahren zum Weichmachen von Fleisch Enzyme sind Komplexe organischer Katalysatoren, welche bestimmte organische Reaktionen fördern. Ihre katalytische Wirkung wird jedoch durch eine Vielzahl von Faktoren beeinträchtigt, wobei diese Faktoren zum Teil die gleichen sind, welche die Wirksamkeit des Enzyms beschleunigen. Deswegen ist lange Zeit nach Wegen gesucht worden, um die Wirksamkeit des Enzyms auf der optimalen Höhe für das zu behandelnde Substrat zu erhalten. Arten und Mengen der hierfür vorgeschlagenen Zusätze waren weitgehend verschieden in Anbetracht des spezifischen Charakters der Enzyme und der Bedingungen, unter welchen sie ihre Wirksamkeit entfalten sollen. Man hat dabei nur ziemlich sporadische Ergebnisse erzielt, weil jedes einzelne Problem eine spezifische Lösung erforderte, die keine oder nur sehr wenig Aufschlüsse allgemeinerer Anwendbarkeit bot, Bei der Herstellung von Brot hat man Protease-und Diataseenzyme mit Glucose oder Glycerin in dicke Sirupmassen gebracht. Glucose. und Glycerin drücken durch ihre entwässernde Wirkung die Hydrolyse der Enzyme auf ein Mindestmaß herab, während ihre nährenden Eigenschaften den Hefewuchs begünstigen. In trockenen und körnigen Massen, die eiweißspaltende Enzyme enthalten, wurde als Trägerstoff Kochsalz angewendet, welches, indem es die Enzyme körperlich einhüllte und absorbierte, den Abbau zurückdrängte, den das Enzym üblicherweise durch die bloße Berührung mit der atmosphärischen Luft erleidet. Auch andere isolierte und unsystematische Versuche zur Bewahrung der wertvollen Aktivität der Enzyme finden sich in der Fachliteratur.
- Wenn man die Technik der eiweißspaltenden Enzyme in wässeriger Lösung kritischer betrachtet, so zeichnet sich die Tendenz ab, jeweils immer nur einen stabilisierenden Zusatz anzuwenden. Wenn nämlich ein unter bestimmten Bedingungen angewendeter Zusatz günstig wirken kann, so wird durch Hinzufügen eines weiteren Zusatzes das ganze sorgfältig ausgewogene System stark und oft sogar so , weit gestört, daß die Wirksamkeit jedes einzelnen Zusatzes weitgehend verschwindet und unter Umständen die Enzymwirksamkeit sogar völlig blockiert wird. Es war also bisher aus der Wirksamkeit eines einzelnen Zusatzes innerhalb eines spezifischen En- , zymsystems niemals eine Voraussage über den kombinierten Effekt zweier Zusätze auf Lösungen von eiweißspaltenden Enzymen möglich.
- Dies war der Stand der Technik, als mit der in jüngster Zeit eingetretenen plötzlichen Ausweitung ; von in Form von Aerosolen anzuwendenden Produkten das Bedürfnis auftrat, ein flüssiges eiweißspaltendes Enzympräparat herzustellen, das aus einem üblichen Druckbehälter mit gutem Erfolg auf Fleisch gesprüht werden kann. Ein solches Präparat muß hygienisch und gastronomisch qualifiziert sein, was bedeutet, daß die Bestandteile scharf auf bestimmte Stofftypen beschränkt sind. Das Präparat muß flüssig sein und seine eiweißspaltende Wirksamkeit unter sehr verschiedenen Bedingungen und während langer Lagerperioden ohne Kühlung bewähren. Außerdem muß ein solches Präparat weitgehend stabil gegen Wärme sein. Obwohl es nicht sterilisiert werden kann, weil eine solche Behandlung das Enzym wirkungslos machen würde, muß das Präparat die Entwicklung von mikrobiologischen Verunreinigungen blockieren. Außerdem muß es aus dem Aerosolbehälter als feiner Nebel leicht versprüht werden können, wodurch wiederum Art und Mengen der Bestandteile weiter beschränkt werden. Schließlich muß das Präparat mit den Treibmitteln verträglich sein, mit denen der Sprühbehälter unter Druck gesetzt wird. Es liegt auf der Hand, daß diese vielen verschiedenen Eigenschaften nur sehr schwierig in einem Präparat zu vereinigen sind.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Weichmachen von Fleisch, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Fleisch mit einer proteolytischen Flüssigkeit behandelt, welche 1 bis 15 Gewichtsprozent Protease, 5 bis 20 Gewichtsprozent Propylenglykol, 3 bis 17 Gewichtsprozent Kochsalz und 1 bis 44 Gewichtsprozent Dextrose in Wasser enthält und einen p$ Wert von 5 bis 6 aufweist. Vorzugsweise werden dabei als Proteasen solche mikrobiologischen Ursprungs benutzt. Gegebenenfalls können als weitere Zusätze zu dieser Rezeptur noch weitere bekannte Stoffe, wie Mononatriumglutamat, Aromastoffe, ätherische Öle, beispielsweise von Knoblauch oder Pfeffer, und ähnliche Stoffe zugesetzt werden.
- Die Fortschrittlichkeit des Verfahrens ist darin begründet, daß die Anwendung eines flüssigen Präparats zum Weichmachen von Fleisch einen wesentlich gleichmäßigeren Auftrag und eine viel besser dosierbare Wirksamkeit des proteolytischen Enzyms gewährleistet, als es bei den bisher für diesen Zweck allein bekannten trockenen festen Enzympräparaten jemals möglich war. Das Arbeiten mit flüssigen proteolytischen Präparaten erschien aber nach dem bisherigen Stand der Technik praktisch ausgeschlossen, weil flüssige proteolytische Präparate erfahrungsgemäß außerordentlich unstabil waren und ihre Wirksamkeit so rasch veränderten, daß ein nur einigermaßen voraussehbarer und auf einen gewünschten Grad einstellbarer Weichmachungseffekt nicht erwartet werden konnte. Das Verfahren der Erfindung ist daher durch die Anwendung eines neuen flüssigen wässerigen proteolytischen Präparates gekennzeichnet, welches mehrere bestimmte Stoffe in ganz bestimmten gegenseitigen Mengenverhältnissen enthält und nur in dieser Zusammensetzung und diesen Mengenverhältnissen sich überraschend durch hohe Stabilität auszeichnet und außerdem sich hervorragend zur Anwendung nach den modernen Methoden der Aerosolzerstäubung eignet.
- Die stabilisierende Wirkung des Propylenglykols in dem flüssigen wässerigen proteolytischen Präparat als bakterizides Stabilisierungsmittel ist durchaus spezifisch. Zahlreiche andere und viel häufiger als Bakterizide angewendete Stoffe sind im Rahmen des Verfahrens der Erfindung ungeeignet.
- Selbstverständlich kann das Verfahren auch in der Weise ausgeübt werden, daß man das Fleisch mit dem flüssigen proteolytischen Präparat bestreicht oder es in dasselbe eintaucht. Auch bei dieser. Anwendungsweise bewährt sich die überraschende Stabilität des neuen Präparats. Die Behandlung mit dem proteolytischen Präparat wird solange fortgesetzt, bis der jeweils gewünschte Weichheitsgrad des Fleisches erreicht ist.
- Dies wird beispielsweise dadurch bestätigt, daß nur in den angegebenen Mengen das Propylenglykol günstig und stabilisierend wirkt, während höhere Mengen ; dieses Bestandteils die Wirksamkeit der Enzyme herabsetzen. In ähnlicher Weise führt eine Erhöhung des Kochsalzgehalts über die angegebene Grenze hinaus zu einem plötzlichen und überraschenden Abfall der Stabilität, während ein völliges Fehlen des Kochsalzes ebenfalls verhängnisvoll ist. Auch die Wirksamkeit der Glucose gilt nur für die scharfen angegebenen Grenzen der Mengenverhältnisse der Bestandteile.
- Die nach der Erfindung anzuwendenden eiweißspaltenden Enzyme werden allgemein als proteolytische Enzyme bezeichnet. Zahlreiche Methoden zu ihrer Gewinnung sind bekannt, einschließlich der Tauch- und Schalenkulturen. Es wird beispielsweise verwiesen auf die USA.-Patentschrift 2 530 210. Ferner sind Angaben über die Herstellung von Proteasen und die dafür geeigneten Mikroorganismen zu finden in H. Tauber, »The Chemisiry and Technology of Enzymes«, Kapitel 22, S. 398 bis 402, und in einem Aufsatz »Microbiological Production of Enzymes and Their Industrial Applications«, in Economic Botany, Bd. 5, Heft 2 von 1951. Von den verschiedenen verfügbaren Proteasen sind diejenigen, die sich von Pilzen oder Bakterien ableiten, im Rahmen der .vorliegenden Erfindung vorzuziehen, weil damit hergestellte Präparate die zäheren Teile von Fleisch weichmachen ohne Schwammigwerden und ohne Nebengerüche zu verursachen; sondern vielmehr das gewünschte Gefüge und die Festigkeit des Fleisches erhalten bleibt.
- Bekanntlich kann Protease erhalten werden, indem man einen diese erzeugenden Mikroorganismus in Gegenwart eines geeigneten Nährmediums, wie zerquetschte Körner von Weizen, Mais od. dgl. züchtet. Gegebenenfalls können dabei zusätzlich eiweißhaltige Stoffe, wie Sojabohnen-, Baumwollsaat- oder Erdnußmehl zugesetzt werden. Durch das Nährmedium werden Wasser und Sauerstoff in ausreichender Menge für das Wachstum des Mikroorganismus zugeführt. In Tauchkulturen kann das Nährmedium in Wasser dispergiert und gasförmiger Sauerstoff zugeführt werden, wenn das Medium bewegt wird. In Schalenkulturen beträgt der Wassergehalt annähernd 40 bis 60% und der Sauerstoff wird von der Luft geliefert. Im allgemeinen wird das kalte sterile Nährmittelmedium dann mit einer schweren Sporenkultur eines geeigneten Mikroorganismus geimpft, z. B. mit einer Aspergilluskultur, wie Aspergillus oryzae, Aspergillus luchuensis, Aspergillus tamarii, Aspergillus flavus, Aspergillus ochraceous oder mit einer Bakterienkultur, z. B. von Bacillus subtilis. Man hält das geimpfte Nährmittelmedium auf einer Temperatur von 20 bis 40° C, bis das Maximum der Entwicklung von Proteaseaktivität erreicht ist. Die gebildeten Enzyme können nach jeder geeigneten Isoliermethode geerntet werden. Im Fall der Tauchkulturen werden die unlöslichen Stoffe von dem flüssigen Teil getrennt, der die aktiven enzymatischen Komponenten enthält. Von Schalenkulturen werden Enzymextrakte mit Wasser von dem Wuchsmedium erhalten. Man kann den Extrakt als solchen als Quelle für die Protease benutzen oder mit Alkohol die Protease aus der Lösung ausfällen, zentrifugieren und trocknen. Das Pulver ist zur Herstellung des Proteasepräparats, wie weiter unten beschrieben, verwendbar. Pulverige Proteasepräparate sind auch im Handel erhältlich.
- Bei der Herstellung der Präparate nach der Erfindung werden die Bestandteile in den angegebenen Mengenverhältnissen unter Einstellung des PH-Wertes miteinander vereinigt.
- Eine günstige Methode besteht darin, daß man die Dextrose in Wasser löst und dann das Kochsalz, das Enzym und das Propylenglykol zumischt. Das endgültige Präparat hat die folgende Zusammensetzung, berechnet auf Gewicht@'Volumen: Dextrose 1 bis 44%, vorzugsweise 16 bis 32%; Kochsalz 3 bis 17%, vorzugsweise 3 bis 5010; Propylenglykol 5 bis 200/9, vorzugsweise 5 bis 15019; Enzym 1 bis 1511/o, vorzugsweise 2 bis 8%. Der pH-Wert wird am Schluß auf 5 bis 6 eingestellt mit Hilfe eines saueren Stoffes, vorzugsweise einer organischen Säure, wie Milchsäure, Essigsäure, Weinsäure, Zitronensäure u. dgl.
- Das so hergestellte flüssige Präparat der Erfindung ist für zahlreiche Anwendungen wertvoll, wo Eiweißstoffe gespalten werden sollen. Besonders wirksam ist es zum Weichmachen von Fleisch, mit dem es in jeder -.geeigneten Weise; z.-B..durch Aufsprühen, Aufpinseln oder Eintauchen in Berührung gebracht werden kann.
- Die stärkste enzymatische Wirksamkeit wird entfaltet bei Temperaturen von 10 bis 50° C und die Präparate der Erfindung zeigen eine ungewöhnliche enzymatische Stabilität im oberen Teil dieses Temperaturbereiches, bei etwa 30 bis 40,5° C, mit gleichzeitiger rascher und wirksamer enzymatischer Einwirkung auf das Substrat. Eine bevorzugte Anwendungsform der Präparate der Erfindung sind gastronomisch geeignete flüssige Sprühmittel, die die angegebenen Bestandteile in den angegebenen Mengenverhältnissen enthalten und durch ein unter Druck stehendes Treibmittel aus Behältern versprüht werden. In dieser Aerosolform sind die Präparate hervorragend zum Weichmachen von Fleisch sowohl in Gaststättenbetrieben wie im Haushalt geeignet. Sie werden als gastronomisch geeignet - bezeichnet, weil die mit den Präparaten behandelten Fleischstücke nichts von ihrer Eßbarkeit einbüßen. Gegebenenfalls können sie nach irgendeiner geeigneten Methode inaktiviert oder gehemmt werden. Die Behälter für die Sprühmittel der Erfindung können aus Glas, Kunststoff oder Metall, das gegebenenfalls emallie.rt oder mit Harz, z. B. Polyvinylkunststoffen, überzogen ist, bestehen. Die Büchsen werden mit der gewünschten Menge des flüssigen Enzympräparats der Erfindung gefüllt, worauf ein Sprühventil aufgesetzt und mit der Büchse dicht und fest verbunden wird.
- Die Büchsen werden mit einem gegeigneten Treibmittel, das gegenüber dem Enzympräparat der Erfindung inert ist, unter dem gewünschten Druck, beispielsweise im Bereich von 31,5 bis 48,5 kg je 6,25 qcm, geladen. Als geeignete Treibgase werden beispielsweise genannt Stickoxyd, Kohlendioxyd, Stickstoff und Fluorkohlenwasserstoffe, wie Trifluorchlormethan oder Octafluorcyclobutan.
- Die Treibgase der letztgenannten Gruppe sind unter den Handelsnamen Freon und Genetron auf dem Markt. Auch Gemische mehrerer verschiedener Treibgase sind geeignet. Die Aerosolpräparate der Erfindung sind für ausgedehnte Lagerzeiten ohne Kühlung stabil, obwohl bei ihrer Herstellung keine Wärmestabilisierung an-, gewandt wird. Dies macht die Präparate der Erfindung besonders geeignet für den Vertrieb auf den üblichen Handelswegen. Die Aerosolenzympräparate hemmen den Mikrobenwuchs. Sie können als Aerosole leicht und einfach auf Fleischsorten aller. Art angewendet werden.
- Die nachstehenden beispielsmäßigen Angaben veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung. Man stellt ein flüssiges proteolytisches Enzympräparat her, indem man in 63,2 ccm Wasser 32 g Dextrose, 10 g Kochsalz, 5 g aus Pilzen gewonnenes Proteaseenzympulver und 10 g Propylenglykol einmischt.
- Man streicht dieses Gemisch großzügig auf Fleisch auf. Nach 2,5 Stunden bei 28,3° C hat das Fleisch sein ursprüngliches anziehendes Aussehen bewahrt, und störende Gerüche sind nicht wahrzunehmen. Nach dem Kochen ist das behandelte Fleisch zart und schmackhaft.
- Die proteolytische Wirksampeit der Proteasepräparate der Erfindung kann nach der Methode von R. B. K o c h und C. J. F e r r a r i (Cereal Chemistry, Bd. 32, S. 254 bis 269, von 1955) bestimmt werden.
- Man mischt 20 ccm einer 69/cigen Lösung von Gelatine (225-bloom) in einer aus Natriumacetat und Essigsäure bestehenden 0,2molaren Pufferlösung vom p,1-Wert 4,7 mit 2 ccm einer in geeigneter Weise verdünnten Lösung von Proteaseenzym und läßt 30 Minuten bei 40° C stehen. Man bestimmt die Viskosität des behandelten Gelatinesubstrats in einer Viskositätspipette und vergleicht mit der Viskosität des gleichen Substrats, das nur mit 2 ccm Wasser behandelt ist. Die Enzymlösung, welche in einer Menge von 2 ccm bei,; 40° C und pii-Wert 4,7 in 30 Minuten eine 50°/öige Abnahme der Gelatineviskosität ergibt, wird als die Wertzahl von 36 Proteaseeinheiten bezeichnet.
- Die Wirksamkeit jeder proteolytischen Enzymlösung wird bestimmt nach der Formel Die Stabilität von verschiedenen Präparaten der Erfindung ist aus den nachstehenden Tabellen 1 und 1I ersichtlich.
- Flüssige Präparate der angegebenen Zusammensetzung werden in Glasrohren bei der gewünschten Inkubationstemperatur stehen gelassen. Die Wirksamkeit wird während der Versuchsdauer mehrfach wiederholt, um den Grad der Wirksamkeit zu ,bestimmen, der nach Anwendung der höheren Temperatur noch vorhanden ist.
Tabelle I Wärmestabilität der Enzympräparate Bestandteile Prozent Gewicht je Volumen Enzym Wirksamkeit Präparat Propylen o Enzym NaCI I Glykol I Dextrose stunden bei 40 C 1 5 6,9 10 32 1070 2 5 10 0 0 173 3 5 10 5 32 864 4 5 3,85 10 32 1220 5 5 3,85 10 24 624 6 5 3,85 1.0 0 274 7 5 3,85 25 0 48 8 5 0 25 0 72 9 5 0 0 0 72 - Die Präparate 8 und 9 zeigen zunehmende Entwicklung von Bakterien. Die enzymatische Wirksamkeit fällt nach 72 Stunden rasch weiter ab. Aus der Tabelle geht hervor, daß die Präparate 1, 3, 4, 5 nach der Erfindung mehrere Wochen stabil sind, während die Präparate 2, 6, 7, 8, 9, die in einem oder mehreren Punkten nicht der Erfindung entsprechen, ihre Wirksamkeit rasch verlieren.
- Durch Abwandlung der Enzymmengen von 1 bis 15% wird eine entsprechende Stabilisierung erreicht. Die Glucose kann ganz oder teilweise durch andere Kohlenhydrate, wie Lactose, Saccharose und/oder Maissirup, d. h. ein hydrolytisches Gemisch von Dextrose, Maltose und Dextrinen mit gleichwertigen Ergebnissen ersetzt werden.
Tabelle 11 Wärmestabilität bei höheren Temperaturen Bestandteile Prozent Gewicht je Volumen Enzym Wirksamkeit Propylen Präparat Enzym Nacl Glykol Dex- Stundn trose bei 42,50 C 10 5 10 0 0 125 11 5 10 10 0 118 12 5 10 5 16 300 13 5 3,85 10 16 420 14 5 6,9 5 32 706 15 5 23 0 0 38 - Wenn man in Mengen von 0,1 bis 211/o Mononatriumglutamat den Präparaten 12, 13, 14 zumischt, so werden die gleichen Stabilitätswerte erhalten. Man kann hiernach die Präparate der Erfindung dadurch definieren, daß sie, auch wenn sie 5 Tage lang einer Temperatur von 42,5° C ausgesetzt werden, mindestens 5011/o ihrer ursprünglichen enzymatischen Wirksamkeit behalten. Zur Herstellung von Aerosolpräparaten nach der Erfindung werden 50 mit Vinylharz lackierte Metallbüchsen von 208 ccm Inhalt mit 140g eines Präparats folgender Zusammensetzung gefüllt.
Proteaseenzym ....... 5 0/0 (Gewicht/Volumen) Kochsalz . . . . . . . . . . . . . 3,850/0 Propylenglykol ....... 13% Dextrose . . . . . . . . . . . . . 321)4 Mononatriumglutamat 10/0 Wasser . . . . . . . . . . . . . . 55,15 % - Das Präparat wird gründlich auf Fleisch gesprüht, es tritt leicht und ohne klumpig zu werden durch das Ventil aus.
- Das damit besprühte und gekochte Fleisch hat eine verbesserte Zartheit und einen besseren Geschmack. Die Aerosolpräparate sind für mehr als 6 Wochen stabil, der größere Teil ihrer enzymatischen Wirksamkeit bleibt dabei erhalten, obwohl sie nicht unter Kühlung gelagert sind.
- Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, soweit das danach hergestellte Erzeugnis nicht zur Lieferung in Gebiete außerhalb des Geltungsbereiches des Lebensmittelgesetzes bestimmt ist, ist zur Zeit auf Grund der »Verordnung über Fleisch und Fleischerzeugnisse (Fleischverordnung)« vom 19. Dezember 1959 (Bundesgesetzblatt, Teil 1, Nr. 52, vom 22. Dezember 1959, S. 726), besonders § 1 und 3, nicht zugelassen.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Verfahren zum Weichmachen von Fleisch, dadurch gekennzeichnet, daß man dasselbe mit einer proteolytischen Flüssigkeit behandelt, welche 1 bis 15 Gewichtsprozent Protease, 5 bis 20 Gewichtsprozent Propylenglykol, 3 bis 17 Gewichtsprozent Kochsalz und 1 bis 44 Gewichtsprozent Dextrose in Wasser enthält und einen pH-Wert von 5 bis 6 besitzt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Protease in der Behandlungsflüssigkeit mikrobiologischen Ursprungs ist.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die proteolytische Flüssigkeit durch Aufpinseln, Eintauchen oder durch Aufsprühen mittels eines bekannten Treibgases auf das Fleisch aufbringt und so lange einwirken läßt, bis der gewünschte Weichmachungszrad erreicht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: -USA.-Patentschrift Nr. 2 774 673.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US836088A US3033691A (en) | 1959-08-26 | 1959-08-26 | Meat tenderizing compositions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1169767B true DE1169767B (de) | 1964-05-06 |
Family
ID=25271210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER28592A Pending DE1169767B (de) | 1959-08-26 | 1960-08-22 | Verfahren zum Weichmachen von Fleisch |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3033691A (de) |
DE (1) | DE1169767B (de) |
GB (1) | GB962321A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3442660A (en) * | 1965-09-28 | 1969-05-06 | Swift & Co | Inactivation of enzymes in meat |
CA940070A (en) * | 1968-12-23 | 1974-01-15 | Jim S. Berry | Stabilized aqueous enzyme composition |
US3717550A (en) * | 1970-09-25 | 1973-02-20 | Pabst Brewing Co | Liquid compositions of bacterial protease and/or amylase and preparation thereof |
US3996386A (en) * | 1971-12-15 | 1976-12-07 | Yrjo Malkki | Method for preventing microbial surface deterioration of foods and feeds |
WO2002043750A2 (en) * | 2000-12-01 | 2002-06-06 | Battelle Memorial Institute | Method for the stabilizing of biomolecules (e.g. insulin) in liquid formulations |
CN108477533A (zh) * | 2018-04-23 | 2018-09-04 | 茂名市海亿食品有限公司 | 一种油泡鱼生产工艺 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2774673A (en) * | 1954-06-02 | 1956-12-18 | Robert H Young | Food additive |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2668771A (en) * | 1951-06-29 | 1954-02-09 | Griffith Laboratories | Stable curing salt composition and manufacture thereof |
US2825654A (en) * | 1955-05-05 | 1958-03-04 | Food Ind Company Inc | Meat tenderizer |
US2857284A (en) * | 1956-11-19 | 1958-10-21 | York Floyd Ralph | Meat tenderizing composition and method of making |
US2849323A (en) * | 1957-03-04 | 1958-08-26 | Du Pont | Self-propelling food mixture |
US2926090A (en) * | 1958-10-10 | 1960-02-23 | Hodges Res & Dev Co | Method of tendering and flavoring meat |
-
1959
- 1959-08-26 US US836088A patent/US3033691A/en not_active Expired - Lifetime
-
1960
- 1960-08-22 DE DER28592A patent/DE1169767B/de active Pending
- 1960-08-24 GB GB29248/60A patent/GB962321A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2774673A (en) * | 1954-06-02 | 1956-12-18 | Robert H Young | Food additive |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3033691A (en) | 1962-05-08 |
GB962321A (en) | 1964-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69221488T2 (de) | Zusammensetzungen auf Basis von Fettsäuren zur Bekämpfung von bestehenden Pflanzeninfektionen. | |
DE68920663T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hefeextrakt, Hefeextrakt, seine Verwendung als Würzstoff und Nahrungsmittel, das den Hefeextrakt enthält. | |
EP0944329B1 (de) | Verfahren zur herstellung stabiler, in anwesenheit von mikroorganismen hergestellter fleisch- und wurstwaren | |
DE69517442T2 (de) | Trockenen backwaren und ein verfahren zu deren herstellung | |
DE69427296T2 (de) | Gewürzmittel | |
DE1226745C2 (de) | Konservierungs- und Desinfektionsmittel | |
DE1169767B (de) | Verfahren zum Weichmachen von Fleisch | |
EP0359738B1 (de) | Zubereitung zur verlängerung der haltbarkeit von lebensmitteln, arzneimitteln und kosmetischen produkten | |
DE68911908T2 (de) | Methode zur verzögerung des altbackenwerdens von backprodukten. | |
DE2035979A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines lagerbe standigen Teigwarenprodukts und nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis | |
US2842442A (en) | Process for making yeast leavened baked products | |
DE2338032C3 (de) | Verfahren zum Haltbarmachen von Lebensmitteln und Getränken | |
US3065080A (en) | Yeast-raised baked products and method of making the same | |
DE69400027T2 (de) | Blauschimmelkäse-Aroma. | |
JPH05170605A (ja) | トマトの葉面散布剤 | |
DE3722044A1 (de) | Mittel zur inaktivierung von sporen sowie verfahren zur verlaengerung der haltbarkeit von produkten, stoffen oder erzeugnissen, die durch bakteriellen sporenbefall verderblich sind | |
JPS63133972A (ja) | 食品防腐用組成物 | |
DE3318955C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von artspezifischen konzentrierten Aromen auf Käsebasis | |
DE923662C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Backfaehigkeit von Mehl, das mindestens 15% Roggenmehl enthaelt | |
KR102236494B1 (ko) | 발효 스타터의 제조방법 | |
DE958522C (de) | Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln | |
JPS6027371A (ja) | 食品防腐剤 | |
DE2454873B2 (de) | Desinfizieren von Schneidwerkzeugen zum Schneiden von Brot und Backwaren | |
DE704324C (de) | Verfahren zum Auflockern oder zur Verbesserung der Quellfaehigkeit von eiweiss- odercellulosehaltigen Nahrungs- und Genussmitteln ausser Back- und Teigwaren | |
AT158306B (de) | Verfahren und Mittel zur Verhinderung des Schimmelns von Waren, insbesondere Nahrungsmitteln. |