DE1167719B - Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges

Info

Publication number
DE1167719B
DE1167719B DEH38590A DEH0038590A DE1167719B DE 1167719 B DE1167719 B DE 1167719B DE H38590 A DEH38590 A DE H38590A DE H0038590 A DEH0038590 A DE H0038590A DE 1167719 B DE1167719 B DE 1167719B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
leveling
during leveling
shower
stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH38590A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt Koerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH38590A priority Critical patent/DE1167719B/de
Publication of DE1167719B publication Critical patent/DE1167719B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges Zum Bilden eines Tabak-, etwa Zigaretten- oder Zigarillostranges ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Oberfläche eines aus einem Tabakschauer gebildeten Tabakstromes egalisiert und der beim Egalisieren anfallende Tabak zum Bilden des zu egalisierenden Tabakstromes mitverwendet wird. Dies erfolgt bei einer bekannten Vorrichtung dadurch, daß aus einem Verteiler Tabak auf ein Tabakförderband geschauert wird, wonach die unebene Oberfläche des auf diese Weise gebildeten Tabakstromes egahsiert und der dabei anfallende Tabak mittels Weiterleitender Mittel dem Verteiler wieder zugeführt wird. Hierdurch besteht jedoch die Möglichkeit, daß der beim Egalisieren anfallende Tabak mehrmals den Verteiler passieren und somit wiederholt geschlagen werden könnte, was wiederum einen erhöhten Anfall an Kurztabak zur Folge hätte, der die Qualität des Zigaretten-oder Zigarillostranges nachteilig beeinflussen würde.
  • Um dies zu vermeiden, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß der beim Egalisieren anfallende Tabak dem Tabakschauer derart zugeführt wird, daß er in den unteren Bereich des zu bildenden Tabakstromes zu liegen kommt.
  • Dies kann etwa dadurch geschehen, daß das Zuführen des beim Egalisieren angefallenen Tabaks in den Tabakschauer erfolgt, oder daß dieser Tabak vor dem Tabakschauer zugeführt wird, wobei in beiden Fällen vorgesehen sein kann, daß der beim Egalisieren angefallene Tabak vor dem Zuführen zu dem Tabakschauer angesammelt wird.
  • Beim Bilden eines kopfverdichteten Zigarettenstranges ist es zwar bekannt, die Zusatztabakmengen so zuzuführen, daß sie in dem unteren Bereich des zu bildenden Tabakstromes zu liegen kommen. Diese Zuführung ergibt sich aber lediglich daraus, daß die Zusatztabakmenge in geschlossenen Portionen ohne Fallstrecke bis unmittelbar auf die Ablagefläche geleitet werden soll und dadurch ein Streuen des Tabaks der Portionen über eine größere Strecke des Stranges verhindert werden soll. Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung handelt es sich nicht um zusätzliche Tabakportionen, sondern um beim Egalisieren des Tabakstromes anfallenden Tabak, dessen Streuen über eine größere Strecke des Stranges durchaus erwünscht ist, und der in dem unteren Bereich des zu bildenden Tabakstromes zu liegen kommt, damit auf jeden Fall verhindert wird, daß er nochmals beim Egalisieren abgenommen wird.
  • Bei einer Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens mit hochliegendem Verteiler, bei der oberhalb eines auf einem Tabakförderband mit überschuß bewegten Tabakstromes Mittel zum Egalisieren der unebenen Oberfläche des Tabaksixome$ und Mittel,zum Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenedüber-, schüssigen Tabaks vorgesehen sind, besteht die Erfindung darin, daß das dem Egalisiermittel abgekehrte Austragende des Mittels zum Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenen Tabaks ün Bereich des vorderen Umkehrendes des Tabakförderbandes vorgesehen ist.
  • Zu diesem Zweck kann vorgesehen sein, daß das 5 vordere Umkehrende des Tabakförderbandes über den Verteiler hinausragt und das Austragende des Mittels zum Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenen Tabaks oberhalb des hinausragenden Bereichs des Tabakförderbandes angeordnet ist.
  • Das Mittel zum Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenen Tabaks kann eine pneumatische Förderleitung sein.
  • Eine Vorrichtung der zuletzt genannten Art ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Zeichnung i schematisch, veranschaulicht, die den Zuführbereich des Tabakstromes einer Zigarettenstrangmaschine mit hochliegendem Verteiler zeigt, aus dem in bekannter Weise ein Tabakschauer 1 auf das Tabakförderband 2 geschauert wird, so daß auf diesem ein Tabak im überschuß enthaltender Tabakstrom 3 gebildet wird. Zum Egalisieren der unebenen Oberfläche dieses Tabakstromes ist eine übliche Egalisiervorrichtung 4 vorgesehen.
  • Gemäß der Erfindung ragt nun das dem nicht dargestellten Formatwerk der Stranginaschine abgekehrte Ende 2a des Tabakförderbandes 2 über den Verteiler hinaus, und das Austragende des Mittels zum Weiterleiten des von der Egalisiervorrichtung abgetragenen überschüssigen Tabaks ist oberhalb des hinausragenden * Bereichs 2a des Tabakbandes 2 angeordnet.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist das Mittel zum Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenen Tabaks eine pneumatische Förderleitung 5, deren im Bereich der Egalisiervorrichtung angeordnetes Sauginundstück mit 6 und deren Austragschleuse mit 7 bezeichnet ist. Der aus dieser Schleuse austretende Tabak bildet im Bereich 2a einen Tabakleitstrom 8, der unterhalb des sich auf dem Tabakförderband bildenden Tabakstromes 3 zu liegen kommt.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, kann der beim Egalisieren angefallene Tabak auch vor dem Verteiler 1 unmittelbar in dessen Tabakschauer eingeschauert werden, wobei in jedem Falle der beim Egalisieren angefallene Tabak angesammelt werden kann, bevor er auf das Tabakförderband bzw. in den Verteilerschauer geschauert wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Bilden eines Tabak-, z.B. eines Zigarettenstranges, bei dem die Oberfläche eines aus einem Tabakschauer gebildeten Tabakstromes egalisiert und der beim Egalisieren anfallende Tabak züm Bilden des zu egalisierenden Tabakstromes mitverwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Egalisieren anfallende Tabak dem Tabakschauer derart zugeführt wird, daß er in den unteren Bereich des zu bildenden Tabakstromes zu liegen komni . 2. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen des beim Egalisieren angefallenen Tabaks in den Tabakschauer erfolgt. 3. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Egalisieren angefallene Tabak vor dem Tabakschauer zugeführt wird. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Egalisieren angefallene Tabak vor dem Zuführen zu dem Tabakschauer angesammelt wird. 5. Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit hochliegendem Verteiler, bei der oberhalb eines auf einem Tabakförderband mit überschuß bewegten Tabakstromes Mittel zum Egalisieren der unebenen Oberfläche des Tabakstromes und Mittel zum Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenen überschüssigen Tabaks vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Egalisiermittel abgekehrte Austragende des Mittels zum Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenen Tabaks im Bereich des vorderen Umkehrendes des Tabakförderbandes angeordnet ist. 6. Vorrichtung nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Umkehrende des Tabakförderbandes über den Verteiler hinausragt und das Austragende (7) des Mittels (5) züm Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenen Tabaks oberhalb des hinausragenden Bereichs des Tabakförderbandes (2) angeordnet ist. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Weiterleiten des beim Egalisieren angefallenen Tabaks eine pneumatische Förderleitung ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 635 235.
DEH38590A 1959-02-05 1959-02-05 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges Pending DE1167719B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38590A DE1167719B (de) 1959-02-05 1959-02-05 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38590A DE1167719B (de) 1959-02-05 1959-02-05 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167719B true DE1167719B (de) 1964-04-09

Family

ID=7153678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH38590A Pending DE1167719B (de) 1959-02-05 1959-02-05 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167719B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325874A (en) * 1992-01-28 1994-07-05 Korber Ag Apparatus for removing surplus from a stream of fibrous material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635235C (de) * 1932-07-26 1936-09-15 American Mach & Foundry Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635235C (de) * 1932-07-26 1936-09-15 American Mach & Foundry Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325874A (en) * 1992-01-28 1994-07-05 Korber Ag Apparatus for removing surplus from a stream of fibrous material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843076C (de) Verfahren und Zigarettenmaschine zum Herstellen des Tabakstranges
DE2421847A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrfach-tabakrauchfiltern
DE620572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von pulverfoermigem Massengut unter Anwendung eines gasfoermigen Druckmittels
DE3821677A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von aromatisiertem strangfoermigem rauchmaterial
DE2421848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tabakrauch-filtern
DE640440C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakvliesses auf einer zur Strangrinne der Zigarettenmaschine laufenden Flaeche
DE1167719B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges
DE665405C (de) Strangformvorrichtung
DE530097C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Ausbreiten des aus einer Auflockerungsvorrichtung kommenden Schnittabaks
DE1170847B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakfuellstromes
DE1120962B (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarren- oder Zigarillowickeln
DE651833C (de) Tabakausbreiter fuer Zigarettenmaschinen
DE699976C (de) Einrichtung zur Herstellung eines Stranges aus knetbarer, zaeher Masse, insbesondere Zuckermasse
DE1185981B (de) Verfahren und Fuellduese zum Fuellen von Quetschtuben mit verschiedenfarbigen pastenartigen Stoffen
DE1009798B (de) Zuteilanlage zum konstanten und gleichmaessig dichten Aufschuetten von Holzspaenen zum fortlaufenden Herstellen von Spanplatten
DE1217253B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Zigarettenstranges
DE1293664B (de) Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes für das Herstellen von Zigaretten
AT114898B (de) Tabakzuführungsvorrichtung.
DE698543C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Ringwalzenpressen
DE959672C (de) Fuellapparat zur Herstellung plastischer Musterungen auf Kleidungsstuecken
DE1011721B (de) Vorrichtung zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier od. dgl.
DE203604C (de)
DE396089C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Misch- und Zerkleinerungsmaschinen o. dgl.
AT203355B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtbahn von Papier, Pappe od. dgl.
DE873672C (de) Maschine zum Mattieren von Zigarren, Zigarillos und Stumpen