DE1165511B - Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Materialstuecken - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von MaterialstueckenInfo
- Publication number
- DE1165511B DE1165511B DEK41572A DEK0041572A DE1165511B DE 1165511 B DE1165511 B DE 1165511B DE K41572 A DEK41572 A DE K41572A DE K0041572 A DEK0041572 A DE K0041572A DE 1165511 B DE1165511 B DE 1165511B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pieces
- piece
- signal
- detector
- photocell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/34—Sorting according to other particular properties
- B07C5/346—Sorting according to other particular properties according to radioactive properties
Landscapes
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: B 03 b
Deutsche Kl.: la-41
Nummer: 1 165 511
Aktenzeichen: K 41572 VI a / 1 a
Anmeldetag: 29. August 1960
Auslegetag: 19. März 1964
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sortieren von verschieden großen, einzeln
durch eine Sortierzone hindurchlaufenden Materialstücken nach deren physikalischen Eigenschaften,
insbesondere deren radioaktivem Gehalt.
Die allgemein bekannten Vorrichtungen der vorgenannten Art, für deren Funktion wegen der meßtechnisch
nur zu erfassenden Gesamtstrahlung ein eng klassiertes Gut (Einzelstücke etwa gleicher Größe)
Voraussetzung sind, haben den entscheidenden Nachteil, daß sie für Stücke unterschiedlicher Abmessungen
nicht geeignet sind. So werden bei den bisher bekannten Vorrichtungen bei einer Beschickung mit
unterschiedlich großen Stücken möglicherweise kleine, aber spezifisch wertvolle Stücke verworfen, während
große, spezifisch schlechte und damit schwer verwertbare Stücke angenommen werden. Diesen Nachteil
auszuschalten ist ein Hauptanliegen dieser Erfindung.
Die Lösung des vorstehenden Problems geschieht dadurch, daß sowohl Größe als auch Gesamtstrahlung
in Beziehung zueinander gebracht werden und einen Meßwert erzeugen, welcher der spezifischen
Strahlungsmenge entspricht und welch letzterer dann als Impulsgeber für ein Austragsorgan dient. Dadurch
wird vermieden, daß weniger haltige große Stücke mit den haltigen kleineren Stücken gemeinsam ausgetragen
werden, obwohl die spezifischen Strahlungsintensitäten als Maß der Haltigkeit weit auseinanderliegen.
Das erfindungsgemäße Verfahren liegt somit darin, daß zunächst die Größe dieser Stücke optisch abgetastet
und mit einem Detektor ihr physikalisches Verhalten erfaßt wird, um zwei den beiden erhaltenen
Meßgrößen proportionale Signale zu erzeugen, welche anschließend miteinander verglichen und zu einem
dritten Signal umgewandelt werden, welches der spezifischen physikalischen Eigenschaft des jeweiligen
Materialstückes entspricht, um dann Materialstücke unterschiedlichen spezifischen Gehaltes in an sich bekannter
Weise in verschiedene Bahnen zu lenken.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient eine optische Abtastvorrichtung mit
einer Lichtquelle, einem Querschlitz von festgelegtem Querschnitt zur Bündelung der Lichtquelle und einer
gegenüber dem Schlitz angeordneten Fotozelle, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Materialstücke
zwischen dem Schlitz und der Fotozelle die Sortierzone durchlaufen und das Ausgangssignal der
Fotozelle der von jedem einzelnen Materialstück überschatteten Querabmessung des Schlitzes proportional
wird, und wobei ferner eine Integrierschaltung vorgesehen ist, um das Ausgangssignal der Fotozelle
Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von
Materialstücken
Materialstücken
Anmelder:
K. & H. Equipment Limited, Toronto, Ontario
(Kanada)
Vertreter:
Dr. K. Th. Hegel, Patentanwalt,
Hamburg 36, Stephansplatz 10
Als Erfinder benannt:
James Francis Hutter,
Leonard Kelly, Bancroft, Ontario,
George R. Mounce,
Eric W. Leaver, Toronto, Ontario (Kanada)
Beanspruchte Priorität:
Kanada vom 31. August 1959 (Nr. 781 623)
für jedes einzelne Materialstück zu integrieren und das erste Signal zu bilden.
Sofern eine größere Anzahl von Materialstücken gleichzeitig nacheinander die Sortierzone durchlaufen
soll, wird eine gleiche Anzahl von Speicherkanälen zur Speicherung von entsprechenden Informationen
vorgesehen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Sortiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die
optische Abtastvorrichtung aus einer ersten und einer zweiten Lichtquelle, einem ersten und einem
zweiten Querschlitz zur Bündelung der beiden Lichtquellen und ersten und zweiten Fotozellen, die dem
ersten und zweiten Schlitz gegenüberstehen, besteht, wobei der Lichtstrahl zwischen dem ersten Schlitz
und der ersten Fotozelle den Lichtstrahl zwischen dem zweiten Schlitz und der zweiten Fotozelle im
wesentlichen rechtwinklig schneidet, daß die Ausgangssignale der ersten Fotozelle und der zweiten
Fotozelle mit einer Analogie-MultipHziervorrichtung kombiniert werden und mit einer Rechenschaltung
ein momentanes Produktsignal erzeugt wird, welches dem Teilvolumen des Materialstückes, soweit sein
Querschnitt in den Lichtstrahlen liegt, entspricht, und daß dann femer eine Integriervorrichtung vorgesehen
ist, um dieses momentane Produktsignal zu integrieren und das erste Signal zu erzeugen.
409 539/99
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darauf gerichtet, daß sich die Sortierzone in vertikaler Richtung
erstreckt und eine Strahldüse vorgesehen ist, deren Strahlung in Abhängigkeit vom dritten Signal
gesteuert wird, um die Materialstücke in bestimmte Bahnen zu lenken. Zu einer solchen Düsensteuerung
gehört vorzugsweise ein Signalerzeuger, der beim Eintritt eines jeden Materialstückes in die Sortierzone
ein gegenüber dem Einlaufzeitpunkt verzögertes Signal erzeugt, welches zu einem zuvor festgelegten
Zeitpunkt nach dem Eintreten des Materialstückes in die Sortierzone einen Strahl von zuvor festgelegter
Dauer auslöst, wobei das dritte Signal die Steuerung außer Betrieb setzt und den Austritt des Strömungsmittels an der Düse verhindert, wenn dieses dritte
Signal bei einem speziellen Materialstück einen zuvor festgelegten Wert übersteigt.
In der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungsformen beispielsweise
veranschaulicht. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Erzsortierstation
und der zugeordneten Bauteile mit erfindungsgemäß ausgebildeter Steuerung,
Fig. 2 ein Rechteckdiagramm der Schaltung für
die verwendeten optischen und radioaktiven Detektoren,
F i g. 3 ein Rechteckdiagramm einer Vorrichtung zur optischen Abschätzung des Volumens von unregelmäßigen
Stücken und
F i g. 4 ein Rechteckdiagramm einer Vorrichtung zur optischen Abschätzung einer einzigen Dimension
von unregelmäßigen Stücken und zur Erzeugung eines Größensignals.
Wie die Fig. 1 zeigt, ist die erfindungsgemäße
Steuervorrichtung einer Erzsortierstation zugeordnet, die einen Förderer mit einem Förderband 102 darstellt,
welches teilweise mit einer Rolle 101 abgestützt ist und die Aufgabe hat, die Gesteinsbrocken 100,
ohne daß diese einander überdecken, einer Sortierzone zuzuführen. Bei dieser Ausführungsform werden
die Stücke normalerweise mit relativ geringer Geschwindigkeit dem Rand eines nach unten gekrümmten
Schirmes 103 zugeführt, welcher bei Fehlen irgendwelcher Steuerungen die Stücke im freien
Fall in einen Trichter 105 hineinlenkt. Diese Stücke werden dann mit einem Förderband 106 zur weiteren
Behandlung fortgeleitet. Beim Gleiten über den Schirm 103 fallen die Stücke einzeln an einem horizontalen
Schlitz vorbei, der im etwa vertikalen Teil des Schirmes angebracht ist. Vor dem Schirm befindet
sich mit Abstand ein fotoelektrischer Detektor 111. Hinter dem Schirm ist eine Quelle 112 für sichtbare
oder sonstige Strahlungen, so daß das Stück je nach seiner Querschnittsfiäche das vom Detektor 111
zu empfangende Licht in unterschiedlichem Maße abdunkelt, um auf diese Weise ein Signal zu erzeugen,
welches die Stückgröße verkörpert. Wenn die Stücke im wesentlichen frei über die Fläche des Schirmes
weiterfallen, kommen sie vor einen Szintilllations-Detektor 113 oder eine sonstige Überwachungsvorrichtung
zur Erfassung durchdringender Strahlung, welche sich hinter dem Schirm befinden.
Auf Grund der von dem Detektor 111 und der zugeordneten Integriervorrichtung vorgenommenen
Messung bestimmt die Steuervorrichtung 114, zu welcher das Meßergebnis in Form eines elektrischen
Signals übertragen wird, die Querschnittsfiäche des Stückes 100, während die durch den Detektor 113
erfaßte Strahlungsgröße ein weiteres Signal erzeugt, welches den Strahlungswert wiedergibt. Wenn das
Verhältnis von wertvollen Bestandteilen zu den durch die Querschnittsfläche dargestellten Gesteinsteilen
groß genug ist, werden die Steuervorrichtungen 116 daran gehindert, ein Ablenksystem zu betätigen,
durch das die Stücke aus ihrer Bahn herausgeworfen werden. Eine solche Ablenkung kann durch Druckluftstrahlen
aus den Düsen 115 erfolgen, die dafür sorgen, daß die Stücke entweder frei in den Trichter
105 hineinfallen oder abgelenkt in den Trichter 107 hineingelangen. Wenn das Stück zu arm an Werten
ist, die eine weitere Verarbeitung aussichtsreich erscheinen lassen, wird kurz zuvor oder gleichzeitig
mit dem Eintreffen des Stückes in der Umgebung der Düsen 115 ein Luftstrom eingeschaltet, wodurch das
Stück bei dem Fall durch den Luftstrom so beschleunigt wird, daß es in den Trichter 107 hineinfällt, über
den der Ausschuß abgeführt wird. Eine weitere Lichtquelle 119 hinter einem Schlitz 118 und ein mit
Abstand angeordneter fotoelektrischer Detektor 117 am unteren Ende der Sortierzone erfassen den Auswurf
des Stückes, um die Luftbeblasung wieder abzustellen. Die vorstehenden Überwachungs-, Meß- und
Steuergeräte sind mit einer Steuerstelle 114 verbunden, die vorzugsweise von dem Förderer- und Sortiersystem
entfernt und über geeignete Kabel 200 bis 204 angeschlossen ist. Eine Leitung 120 dient zur
Zufuhr von Druckluft aus einer geeigneten Druckluftquelle, beispielsweise einem Kompressor oder
einem Druckluftkessel.
Bei einfachster Ausbildung ist die Sortiergeschwindigkeit des Gerätes auf die Geschwindigkeit beschränkt,
mit der die einzelnen Stücke durch die gesamte Klassifizierzone wandern. Der Abstand zwischen
zwei aufeinanderfolgenden Stücken muß notwendigerweise so groß sein, daß das nachfolgende
Stück die Zone erst betritt, wenn diese wieder frei ist. Die maximal mögliche Geschwindigkeit, welche
von der Ansprechgeschwindigkeit der zu steuernden Ablenkvorrichtung abhängt, ergibt sich dann, wenn
zwischen den einzelnen Stücken ein minimaler, jedoch endlicher Abstand vorhanden ist. Wenn mehrere
Stücke gleitzeitig durch die Sortierzone hindurchlaufen sollen, wird eine Gruppe von Gedächtnissystemen
erforderlich, welche dazu dient, die Meß- und Steuergeräte auf die einzelnen Stücke einzustelllen.
Die nachfolgende Beschreibung richtet sich auf eine verbesserte Sortiereinrichtung zur Bewertung
der Konzentration an wertvollen Bestandteilen und offenbart eine bevorzugte Einrichtung zur Zuordnung
der die Ablenkung steuernden Signale auf den Zeitpunkt, zu dem die einzelnen Stücke die Klassifizierzone
verlassen, die ständig von einer Mehrzahl von mit Abstand angeordneten Stücken durchwandert wird.
Der Arbeitsablauf der Sortiervorrichtung soll nun
an Hand der F i g. 2 erläutert werden. Ein Stück Erz 100, welches auf der Basis des prozentualen Gehaltes
an radioaktiven Mineralien sortiert werden soll, läuft in die Sortierzone ein und vermindert das
Licht, welches auf den Schattendetektor 111 fällt. Das im Verstärker 11 erfaßte verstärkte Signal ist ein
Wechselstromsignal, welches, von einem Ruhewert im nicht verdunkelten Zustand bei maximaler Amplitude
ausgehend, in einem solchen Maße proportional verkleinert wird, wie es der Verdunkelung durch.das
Stück entspricht. Da die maximale Amplitude des
Wechselstromsignals von einer Anzahl von Bedingungen der praktischen Schaltungen, wie beispielsweise
schwankende Erregung einer Energiequelle, Ablagerung von Fremdstoffen am Detektor und/oder an
der Lichtquelle, veränderliche Verstärkung des fotoelektrischen Detektors und der Verstärker und eine
Reihe von Signalschwankungen, abhängt, ist eine besondere Verstärkungssteuerung vorgesehen, die das
Bezugszeichen 12 trägt.
Zur Steuerung gehört ein Gleichrichter mit Tiefpaß 14, welcher den Verstärkerausgang empfängt
und die schnellen Schwankungen unterdrückt, um den Verstärkungsfaktor einzustellen und einen konstanten
Spannungspegel zu erzeugen, der einer zuvor festgelegten Spannung beim Nullzustand der Verdunklung
entspricht.
Der Gleichrichter 13 mit dem zugeordneten Filter 15 erzeugt ein Gleichstromsignal, welches als Kon-.
stantwertamplitude oder Basissignal bezeichnet werden soll. Dieses Signal geht dann durch einen Recht
eckimpulsbildner 17, dessen Ausgang einem umkehrenden Differenzierkreis 18 zugeführt wird. Der Ausgang
führt ferner auch zur Auslöserklemme eines monostabilen Multivibrators, der aus den Multivibratorabschnitten
20 und 21 besteht. Der negative Ausgang des umkehrenden Differenzierkreises 18 wird zur Auslösung des Kippkreises 19 verwendet,
der durch den verzögerten, bei der Rückstellung des Schaltungsteiles 20 erzeugten Impuls zurückgestellt
wird.
Es ist daher offensichtlich, daß das zur Auslösung des Kippkreises 19 verwendete Signal anfänglich die
Vorderkante des die Klassifizierzone betretenden Erzstückes darstellt. Dieses Signal wird weitergeleitet,
um über einen Impulsumsetzer 25 einen weiteren Kippkreis 36 zu betätigen. Der Ausgang des Multivibratorabschnittes
20 stellt einen Verlängerungs-Torimpuls dar, der zeitlich so bemessen ist, daß er
mit dem Austritt des Stückes aus der Klassifizierzone beginnt und eine zuvor festgelegte Zeit danach endet.
Der ungefilterte Ausgang des Gleichrichters 13 führt zu einem Mengenmeßkreis in Form eines Integratorkreises
16 in Millerschaltung, welcher ein elektrisches Signal erzeugt, das dem Flächenintegral des
Signals und damit der Querschnittsfläche des Stückes 100 entspricht. Das Signal wandert von dort zum
Differenzierkreis 22 und dann zum Umkehrkreis 23. Die Übertragung dieses Signals ist zeitlich auf das
Ende des Verlängerungs-Torimpulses aus dem Multivibrator 20 abgestimmt. Dieses Signal fällt zeitlich
mit einem weiteren Signal zusammen, welches von einem Strahlungsüberwachungskreis abgeleitet wird.
Im vorliegenden Falle handelt es sich um die Erfassung von durchdringender Strahlung aus dem
Stück 100 mittels eines Detektors 113. Dieser Detektor besteht aus einem Szintillationskristall 125 und
einem Fotozellenkreis 28, welcher einen Impulsverstärker 29 speist, dessen Ausgang in dem Amplitudenwähler
30 von Impulsen mit geringem Pegel befreit wird. Die einzelnen Impulse, die den einzelnen
Strahlungseinfällen entsprechen, werden zur Auslöserseite 31 eines schnell rückstellbaren monostabilen
Multivibrators übertragen, der von seinem Abschnitt 32 Ausgangsimpulse zu der Puffer-Gleichrichterschaltung
33 liefert. Die Anzahl der Ausgangsimpulse entspricht der Anzahl der je Zeiteinheit vom
Detektor 113 empfangenen Impulse und steht in funktionellem Zusammenhang zu dem Gehalt des
Bruchstückes 100 an radioaktivem Mineral. Der Ausgang des Kreises 33 in Gestalt einer sich ändernden,
gleichgerichteten Spannung wird einem Integrator 34 in Millerschaltung zugeführt. Das Integrieren
durch den Integrator 34 wird durch die hintere Flanke des Zeitimpulses aus dem Multivibrator 20
zu einem Zeitpunkt beendet, der unmittelbar auf das Vorüberlaufen des Stückes 100 an dem Detektor 113
folgt, so daß der Impulsgenerator 35 einen gleichgerichteten Impuls erzeugt und der Vergleichsvorrichtung
24 zuführt, dessen Amplitude dem Gehalt des Stückes an radioaktiven Mineralien entspricht. Die
Vergleichsschaltung 24 ist als »Und«-Tor oder Koinzidenzkreis ausgebildet, der gleichzeitig Eingänge
aus den Kreisen 23 und 35, und zwar den größeren Eingang aus dem Kreis 35, erhalten muß, um einen
Ausgang zu liefern, den die Zündsteuerung 26 erhält. Die Zündsteuerung ist zur Zündung einer Gasentladungsröhre
bereit, wenn ein Ausgang aus dem Kreis 24 vorhanden ist und über den Impulsübertrager 25
gleichzeitig mit dem Eintritt eines Erzstückes in die Sortierzone ein Impuls zugeführt wird. Die Erfassung
eines geeigneten Pegels an Radioaktivität in dem Stück führt zur Zündung einer Gasentladungsröhre
26, die mit Hilfe der mit ihr verbundenen Generatorschaltung 27 einen Rückstellimpuls erzeugt. Der
Kippkreis 36 wird über den Impulsübertrager 25 von einem Signal ausgelöst, welches zeitlich mit dem Eintritt
des Stückes in die Sortierzone zusammenfällt.
Die Rückstellung des Kippkreises 36 erfolgt schon nach sehr kurzer Zeit durch einen Impuls aus dem
Kreis 27. Infolgedessen hat der Integrator 37 in Millerschaltung nicht Zeit genug, um eine Ausgangsspannung
aufzubauen, die höher ist als eine Grenzspannung, so daß von dem Grenzspannungswähler
38 kein Ausgang zur Auslösung des Multivibrators 39,40 weitergegeben wird. Wenn das Stück die Sortierzone
verläßt, passiert es einen Schattendetektor 117, dessen Ausgang durch den abgestimmten Verstärker
43 hindurchgeleitet, in dem Kreis 44 gleichgerichtet und gefiltert wird, dann in den Differenzierkreis 45
gelangt und schließlich nur als positiver Impuls vom Kreis 46 aufgenommen wird. Der positive Impuls
. wird mit dem Kreis 47 in einen negativen Impuls umgewandelt, um der Rückstellseite 48 des monostabilen
Multivibrators 48, 49 zugeführt zu werden. Dieser Impuls hat keinen Einfluß auf die Zündsteuerung 50
der Gasentladungsröhre, die nur durch eine Auslösung an der Seite 49 erregt wird. Bei Fehlen eines
Ausganges aus dem Kreis 40 ist die Blassteuerung 116 nicht erregt, so daß das Erzstück 100 ohne Ablenkung
zur weiteren Verarbeitung herunterfallen kann. -
Falls das Stück 100, welches sich im Empfindlichkeitsbereich
des Kristalls 125 befindet, taub ist oder nur ungenügende Werte aufweist, die eine weitere
Verarbeitung nicht lohnend erscheinen lassen, entsteht am Ausgang des Kreises 35 ein Impuls, der
eine geringere Amplitude hat als der Impuls, der die Querschnittsfläche darstellt, so daß der Koinzidenzkreis
24 keinen Ausgang liefert. Demzufolge wird bei der Auslösung des Kippkreises 36 dem Integrator 37
relativ viel Integrationszeit gelassen, so daß der Impuls gegebenenfalls über den Schwellenwertwähler
38 zum Auslösekreis 39 weitergegeben wird. Wenn der durch Zündung der Gasentladungsröhre 27 zu erzeugende
Rückstellimpuls nicht erzeugt wird, erzeugt die Rückstellung des Multivibratorteiles 40 einen
7 8
Impuls, der über den Wähler 41 weitergegeben wird, oder aber es kann der Detektor eine Differentialum
den Kippkreis 36 rückzustellen. Während das bewegung ausführen oder sich entgegen der Bewe-Stück
zwischen der Strahlungsdetektorstation und gung des zu messenden Körpers bewegen. Es sei erdem
Ende der Sortierzone herunterfällt, schaltet der wähnt, daß die Ausdrücke »Länge« und »Breite« in
Auslöserkreis die Seite 49 des Multivibrators 48, 49 5 keiner Weise an die tatsächlichen Abmessungen eines
ein, wodurch gleichzeitig die Gasentladungsröhren- Körpers gebunden sind und daß die Breiten-Zündsteuerung
eingeschaltet wird, so daß es zu einer abmessung eines Stückes durchaus die Längen-Ablenkung
des Bruchstückes kommt. Die Zufuhr abmessung übersteigen kann.
eines Ausgangsimpulses aus dem Umkehrkreis 47 Bei einer praktischen Durchführung der Integration
führt zu einer Rückstellung der Multivibratorseite 48, io der projezierten Körperfläche im vorstehend beschriewodureh
dann gleichzeitig die Ablenksteuerung 50 benen Sinne ist beispielsweise ein fotoelektrischer
wieder ausgeschaltet wird. Das Stück wird somit Detektor in jedem Augenblick einem Streifen endinnerhalb
einer vom Multivibrator 39, 40 bestimmten Hcher Länge ausgesetzt, dessen Fläche proportional
Periode abgelenkt. Diese Periode beginnt nach dem dem Produkt aus projizierter Breitendimension und
Eintritt des Stückes in die Sortierzone und endet, 15 der projizierten Differentiallänge des Stückes ist, wowenn
die Hinterkante des Schattens des Stückes 100 bei diese Länge von zwei etwa parallelen Ebenen,
die Sortierzone verläßt. die um einen konstanten Betrag auseinander liegen,
Wenn auch bei der vorstehenden überschläglichen begrenzt wird. Die Projektionsebene steht senkrecht
Beschreibung die dem Stück zugeführte Ablenkkraft zu den Begrenzungsebenen und parallel zur Längenso
gesteuert wird, daß sie aufhört, sobald der Aus- 20 abmessung, d. h. parallel zu der Richtung, in der sich
tritt des Stückes aus der Sortierzone erfaßt wird, die Begrenzungsebenen gegenüber dem Stück bewekann
diese Ablenkkraft bei abgewandelter Ausfüh- gen. Die erfaßte Breitendimension ist im allgemeinen
rungsform auch dadurch beseitigt werden, daß man ein Mittelwert zwischen den projizierten Stückbreiten
den Detektor 117 und die nachfolgenden Kreise fort- an den von den zwei Begrenzungsebenen gebildeten
läßt und dafür ein Verzögerungssystem verwendet, 25 Querschnitten. Das durch Summation der Differenwelches
durch einen vom Kreis 18 kommenden, den tialflächen gewonnene Projektionsflächensignal kann
Austritt des Stückes aus der Flächenmeßeinrichtung als erste Annäherung des Stückvolumens gelten, da
erfassenden Impuls zeitlich gesteuert wird, wobei es dem Produkt aus projizierter Länge und mittlerer
dann durch geeignete Verzögerungsschaltungen an projizierter Breite des Stückes nahekommt. Wenn
Stelle des vom Kreis 47 erzeugten Impulses ein ver- 30 der Ausgang des Flächenintegrators mit einem Multizögerter
Impuls geliefert wird, mit dem die Beblasung plikationsfaktor abgewandelt wird, der so gewählt ist,
abgeschaltet werden kann. Eine solche Anordnung daß er die dritte Dimension, nämlich die Dicke, darwird
nachfolgend ausführlicher in Verbindung mit stellt, kann mit einer Korrektur für die Form eines
den Fig. 10 und 11 beschrieben. mittleren Flächenstückes die Schätzung ganz erheb-
35 lieh verbessert werden. Eine solche Schätzung kann
Auswertung von Querschnitt und Volumen vollständig ausreichend sein, um die Konzentration
der Stücke zu bestimmen, wenn eine Volumenschätzung mit
einer Genauigkeit von ±35% vorliegt, sofern der
Die von einem Brecher kommenden Erzstücke Änderungsbereich bezüglich Form und/oder Dicke
haben, nachdem sie ausgesiebt worden sind, um 40 des Stückes nicht unmäßig groß ist gegenüber einem
kleine Stücke von weniger als 5 cm auszuschalten, mittleren Stückvolumen. Den Dickenschwankungen
Formen, die sehr stark von einfachsten geometrischen wird durch einen vorangehenden Brechvorgang eine
Körpern, wie Würfeln und Kugeln, abweichen. In der Grenze gesetzt. Des weiteren wird auch der Einfluß
vorstehenden allgemeinen Beschreibung wurde ange- größerer Dickenänderungen auf den Strahlungsgeben, daß die Schätzung des Stückvolumens auf 45 detektor progressiv vermindert wegen der größeren
Grund einer kontinuierlichen Auswertung der proji- Entfernung und der Abschirmwirkungen des Gezierten
Breitenabmessung des Stückes gewonnen wird, Steinsmaterials. Es konnte festgestellt werden, daß
und zwar in einer Querschnittsebene, die sich senk- abgewandelte Flächenabmessungen auch bei Stücken
recht zur Projektionsebene erstreckt und sich parallel mit großen Schwankungen der Querschnittsfläche zu
dazu bewegt, um das Flächenintegral aus projizierten 50 vernünftigen größenmäßigen Auswertungen führten.
Elementarlängen mal projizierter Breite zu gewinnen. Die üblicherweise verwendeten Mittel zur Bear-
Für unregelmäßige Feststoffe kann ein System von beitung und Förderung unregelmäßig angehäufter
drei senkrecht aufeinander stehenden Achsen will- Gesteinsstücke, wie beispielsweise horizontale Förderkürlich
gewählt werden, um die Richtungen festzu- bänder oder Plattformen, neigen dazu, jedes einzelne
legen, in denen Länge, Breite und Dicke eines Kör- 55 Stück so auszurichten, daß die kleinste Dimension,
pers gemessen werden. Es ist bei der Verwendung d. h. die Dicke, im allgemeinen senkrecht zur Abeines
solchen Achssystems lediglich erforderlich, daß Stützfläche gerichtet wird. Diese selbsttätige Ausrichder
Körper bezüglich zweier Achsen abgetastet wird, tong erfolgte nahezu vollständig auf Grund der unum
die Ebene festzulegen, auf der die Projektions- gleichförmigen Dimensionen von Erz- und Gesteinflache
gemessen wird, wobei sich dann der Körper 60 stücken. Demzufolge führt, wenn Erz in der zuvor
gegenüber einer linienförmig arbeitenden Abtast- beschriebenen Weise einer Sortierzone zugeführt
vorrichtung nicht über einen zulässigen Betrag hinaus wird, die Änderung der Dicke nicht zu Änderungen
relativ verdrehen darf. Die Abtastung kann mit einer der Projektionsflächensignale, da die auf diese Weise
beliebigen Anordnung vorgenommen werden, die die numerisch bestimmte Fläche innerhalb von Grenzen
zuvor erwähnte Querschnittsfläche in rechtwinkliger 65 liegt, die sich maximal um eine Größenordnung
Ausrichtung abtasten kann. Der Körper kann sich unterscheiden. Auf empirischem Wege kann ein
gegenüber einem stationären Detektor entlang einer mittlerer Dickenmultiplizierfaktor gefunden werden,
willkürlich gewählten Längenabmessung bewegen, Ein brauchbares Verfahren besteht darin, daß man
9 10
Stücke, die größer und kleiner als ein Mittelwert abmessung erstreckt und zu dem Zeitpunkt wirksam
sind, wiegt und dann ihre Volumen errechnet, indem wird, zu dem das fallende Stück zwischen Lichtquelle
man die Gewichte durch die erfaßten Dichtewerte und Detektor liegt.
dividiert und dann jedes einzelne Stück abtastet und Die Schätzung des Volumens von undurchsichtigen
den Multiplikationsfaktor so lange verstellt, bis die 5 Stücken kann gegenüber der Genauigkeit der zuvor
Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem ge- erwähnten Annäherungsverfahren erheblich verbessert
schätzten Volumen bei Stücken mit mittlerer Dicke werden, insbesondere wenn die Dicken und die
und mittlerem Volumen am kleinsten ist. Formen über und unter einem Mittelwert in solchem
Bestimmte Anwendungen des Verfahrens können Maße schwanken, daß die Genauigkeit der zuvor
auch erfordern, daß die Mengenschätzung eines Be- io beschriebenen Verfahren unzureichend ist. Die Verstandteiles
mit einer physikalischen Erscheinung zu- besserung der Genauigkeit kann dadurch erzielt
sammenhängt, die nur als Oberflächenerscheinung werden, daß man die Projektionsflächen des zwischen
wahrnehmbar ist, wie beispielsweise eine Beta- und zwei parallelen, mit Abstand angeordneten Grenz-Ultravioieti£lrah3ung.
In solchen Fällen braucht der ebenen vorhandenen Teilvolumens abtastet, daß man
Flächenwert nicht abgewandelt zu werden, und es 15 ferner rechtwinklig zu den zuvor beschriebenen Bekann die Entscheidung auf Grund der allgemeinen grenzungsebenen eine Breitenprojektion vornimmt
Annahme erfolgen, daß der Prozentsatz der frei und einen Multiplikationsfaktor verwendet, der daliegenden
Bestandteile unmittelbar dessen Konzen- durch abgeleitet wird, daß man gleichzeitig die projitration
innerhalb der gesamten Masse proportional zierte Dicke des Volumenteilchens mißt. Durch
ist. Eine Analyse kann auch zeigen, daß die Be- 20 Summation jedes errechneten Teilvolumens und
ziehung von Stückgröße zu Wertigkeitsverteilung bei durch Korrektur mit einem Faktor, der die Umwandeiner
speziellen Anwendung eine bestimmte Funktion lung von rechteckigem Querschnitt zu elliptischem
einer einzigen Dimensionsvariablen, beispielsweise Querschnitt berücksichtigt, kann die gewonnene
der Länge ist, die dann eine genügend genaue An- Größe unabhängig von dem Bereich einzelner oder
näherung des erforderlichen Größenparameters (bei- 25 aller Abmessungen sehr genau dem wahren Volumen
spielsweise des Volumens) gibt. In diesen Fällen kann angenähert werden.
mit Hilfe einer Vorrichtung, wie sie schematisch in Gemäß einer praktischen Ausführungsform, die
F i g. 4 dargestellt ist, ein Signal, welches die Größe schematisch in F i g. 3 dargestellt ist, kann eine Inteeines
Stückes verkörpert, von dessen Länge abge- gration des Körpervolumens mit Geräten vorgenomleitet
werden. 30 men werden, die eine Verdoppelung des Detektor-Bei der Schaltung gemäß F i g. 4 erzeugt die Licht- systems der F i g. 2 darstellen und so angeordnet sind,
quelle 291 in Verbindung mit dem fotoelektrischen daß sie die projizierte Dickenabmessung einer Scheibe
Detektor 292, dem abgestimmten Verstärker 293, dem abtasten, deren projizierte Breite gleichzeitig durch
Gleichrichter mit Tiefpaß 294 und dem Rechteck- eine Breitenintegratorgruppe ausgewertet wird. Eine
impulsbildner 295 einen Impuls konstanter Ampli- 35 solche Vorrichtung besteht aus einer Lichtquelle,
tude, dessen Dauer im wesentlichen ein Maß für die einem fotoelektrischen Detektor 111', einem abge-Länge
des durchlaufenden Stückes ist. Der Ausgang stimmten Verstärker 11', einem bezüglich seines Verdes
Integrators 296 in Millerschaltung, welcher un- Stärkungsfaktors steuerbaren Verstärker 12' und einer
mittelbar von der Dauer des Eingangsimpulses ab- Gleichrichterstufe 13'. Die Ausgänge der beiden
hängig ist, wird dem Funktionsgenerator 297 züge- 40 Gleichrichterstufen 13 und 13' werden kombiniert
führt, um ein elektrisches Signal zu erzeugen, bei dem und als Eingang einer Multiplizierschaltung 150 veres
sich um die für die spezielle Anwendung erforder- wendet, deren Produktsignal vom Ausgang mit einem
liehe Längenfunktion handelt. Die Übertragung dieser geeigneten Pegel der Integratorstufe 16 als Eingang
Information zu dem Vergleichs-Koinzidenz-Kreis zugeführt wird. Der Vergleich des Volumensignals
oder »Und«-Tor 300 erfolgt in zuvor beschriebener 45 mit dem Energiesignal, welches der aus dem gleichen
Weise und zeitlicher Abstimmung über den Differen- Volumen stammenden erfaßten Strahlung entspricht,,
zierkreis 298 und den Umkehrkreis 299. gibt dann eine günstigere Basis für die Entscheidung,
Wenn es sich um Stücke handelt, die von einem den Körper entsprechend seinem Gehalt von mehr
Förderband herunterfallen, wird die Durchlaufzeit an oder weniger als dem wirtschaftlichen Minimum an
einem bestimmten, tiefer gelegenen Punkt exakt ge- 50 radioaktivem Stoff anzunehmen oder auszuscheiden,
nommen eine nichtlineare Funktion des Weges, d. h. Damit die fotoelektrischen Detektoren ein leicht
der parallel zur Bewegungsrichtung verlaufenden zu verstärkendes Wechselstromsignal erzeugen, wel-Dimension.
ches annehmbar frei von Störgeräuschen durch unRechnungen und stroboskopische Untersuchungen erwartete Lichtschwankungen ist, wird für die zwei
haben jedoch gezeigt, daß für die hier betrachteten 55 Lichtquellen 112 und 119 für die Stückabtastung eine
Fälle diese Nichtlinearität unbedeutend ist und daß Beleuchtungsquelle verwendet, deren Intensität mit
eine angemessene Annäherung an die wahre Länge einer zuvor festgelegten konstanten Frequenz
erhalten werden kann, indem man die Laufzeit mißt schwankt. Diese Lichtquellen haben bei einer prak-
und jeweils eine direkte Proportionalität annimmt. tischen Ausführungsform die Gestalt von dünnen
Es ist offensichtlich, daß ein Fachmann, falls er- 60 Glasröhren, in die an den Enden Elektroden eingeforderlich,
eine bessere Annäherung an die wahre schmolzen sind und welche mit einem Gemisch von
Weglänge dadurch erzielen kann, daß er das Lauf- ionisierbaren Gasen, hauptsächlich Neon, mit niedrizeitsignal
einem Funktionsgenerator zuführt, der in gem Druck angefüllt sind.
der Lage ist, als Ausgang die erforderliche Funktion Es ist bekannt, daß in einem Körper enthaltene
L = / (t) zu erzeugen. Bei einem noch anderen Ver- 65 radioaktive Stoffe sporadisch durchdringende und
fahren verwendet die fotometrische Messung den Korpuskularstrahlen aussenden in Zeitabständen, die
Augenblickswert des Lichtes aus einer Lichtquelle, der Masse des radioaktiven Stoffes proportional ist.
die sich in Richtung der zuvor definierten Längen- Solche Strahlungen können mit geeigneten, entfernt
von dem Körper angebrachten Strahlungsdetektoren
erfaßt werden. Die angenäherte Bestimmung des
Gehaltes an radioaktiven Stoffen in Erzstücken, auf
die es hier ankommt, wird ermöglicht mit einem erfindungsgemäßen Detektor, der eine Fernmessung
eines Teiles des solche Erzstücke begleitenden Strahlungsfeldes vornimmt. Die nachfolgende allgemeine
Besprechung soll das Verständnis der Aufgaben und
der Anwendungen der vorstehend genannten Vorrichtung erleichtern.
erfaßt werden. Die angenäherte Bestimmung des
Gehaltes an radioaktiven Stoffen in Erzstücken, auf
die es hier ankommt, wird ermöglicht mit einem erfindungsgemäßen Detektor, der eine Fernmessung
eines Teiles des solche Erzstücke begleitenden Strahlungsfeldes vornimmt. Die nachfolgende allgemeine
Besprechung soll das Verständnis der Aufgaben und
der Anwendungen der vorstehend genannten Vorrichtung erleichtern.
In der Praxis unterscheiden sich die festen Trägerstoffe, wie Mineralgesteine, weitgehend nach Größe
und Form. Die exakte Bestimmung des Gehaltes an
radioaktiven Stoffen war bisher nicht mit einer Ge-
und Form. Die exakte Bestimmung des Gehaltes an
radioaktiven Stoffen war bisher nicht mit einer Ge-
und auszusortieren. Dies gilt ganz besonders, wenn
der wirtschaftliche Minimalgehalt auf einen sehr
niedrigen Wert eingestellt ist und arme Erze klassifiziert werden sollen.
der wirtschaftliche Minimalgehalt auf einen sehr
niedrigen Wert eingestellt ist und arme Erze klassifiziert werden sollen.
Die Bewegung der mit Abstand aufeinanderfolgenden, der Reihe nach durch eine Sortierzone hindurchwandernden
Erzstücke muß mit sehr hoher Geschwindigkeit erfolgen, wenn eine erhebliche Anzahl
teilweise größer als 2,4 m see war. Wenn der unterste
Teil eines nachfolgenden Stückes gerade diese Ebene erreicht hatte, befand sich der obere Teil eines vorangegangenen
Stückes von minimaler Größe noch 5 nicht weiter als 25 cm senkrecht unterhab der Ebene.
Die vertikale Länge des Pfades, auf dem der Detektor auf die von den Stücken ausgehende Strahlung
ansprechen kann, darf diesen Abstand nicht überschreiten und soll vorzugsweise kleiner, beispielsweise
ίο etwa 20 cm lang sein, damit noch zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Stücken eine »Schutz«-Periode entsteht, in der die erfaßte Strahlung gleich Null ist.
Erfindungsgemäß ist es möglich einen Strahlungsdetektor mit verbesserter Empfindlichkeit zu schaffen,
schwindigkeit durchführbar, die erforderlich ist, um 15 der ein ausgezeichnetes Auflösungsvermögen zwischen
große Volumina bei geringsten Kosten zu überprüfen zwei aufeinanderfolgenden Stücken hat und welcher
während eines Zeitintervalls, das einem großen Bruchteil des Intervalls zwischen den aufeinanderfolgenden
Eintreffzeiten der Stücke in der Zone entspricht, 20 effektiv jeweils nur die Ausstrahlungen eines einzigen
Stückes empfängt. Ein empfindlicher Detektor, beispielsweise eine Gruppe von Ionisationskammern
oder vorzugsweise ein großer Szintillationskristall in Verbindung mit einem Fotozellen-Röhrenverstärker,
von Tonnen je Stunde bearbeitet werden soll und die 25 welcher auf Gammastrahlung aus Uranerzen aneinzelnen
Stücke ein mittleres Gewicht von 6 kg oder sprechbar ist, läßt sich für diesen Zweck verwenden,
weniger haben. In der hier speziell beschriebenen Der Detektor muß nach allen Seiten mit Ausnahme
Sortiereinrichtung werden die einzelnen Stücke ein- einer vertikalen öffnung, die der Bahn der fallenden
reihig mit Abstand auf einem Förderband angeordnet. Stücke gegenüberliegt, abgeschirmt sein, um den
Dieses Ausrichten kann beispielsweise mit einer 30 Detektor gegenüber den von der Rückseite kommen-Vorrichtung
erfolgen, wie sie in dem Patent 1126332 den Störstrahlungen unempfindlich zumachen, so daß
beschrieben worden ist. Diese Patentschrift offenbart nur Strahlen aufgenommen werden, die von einer
eine Vorrichtung, mit der einzelne Festkörper auf bevorzugten Richtung, beispielsweise der horizontalen
einem der üblichen Förderer so abgelegt werden, daß Richtung, kommen und geringfügig divergieren. Die
jeder Körper von dem anderen mindestens um einen 35 vertikale Ausdehnung der öffnung ist vorzugsweise
zuvor festgelegten Betrag entfernt ist, wobei dieser nur ein Bruchteil des Mindestabstandes zwischen
Betrag einem Bruchteil der Längenabmessung eines zwei aufeinanderfolgenden herunterfallenden Stücken,
kleinsten Erzstückes entspricht. Die öffnung selbst ist an der einen Seite der Sortier-
Horizontalförderer der genannten Art mit einer zone so angeordnet, daß die Hinterkante eines vor-Endrolle,
von der die einzelnen Stücke mit einer 40 angehenden Stückes gerade eben unterhalb des Unterhorizontalen Geschwindigkeit von weniger als randes der öffnung liegt, wenn die Vorderkante des
0,6m/sec gefördert werden, sind in der Lage, die nachfolgenden Stückes gerade eben das Niveau des
vom Ende herunterfallenden unregelmäßigen Körper oberen Randes erreicht.
in unmittelbarer Proportionalität zu dem Abstand der Die horizontale Ausdehnung der Öffnung kann
Vertikalen, die durch die Schwerpunkte benachbarter 45 gleich der größten Breite irgendeines Stückes sein.
Stücke hindurchgehen, zeitlich aufeinanderfolgen zu Die Detektoröffnung kann gegenüber allen Strahlassen.
Auf Grund einer solchen Abstandseinstellung len, die um mehr als einen zuvor festgelegten Winkelfolgt
in der Sortierzone ein Körper einem voran- betrag von einer bevorzugten Empfindlichkeitsrichtung
gehenden Körper mit einer zeitlichen Verzögerung, abweichen, durch Verwendung geeigneter Schirme
die etwa gleich der Zeit ist, die der Förderer braucht, 50 relativ undurchdringlich gemacht werden. Als Schirme
um sich über einen Weg zu bewegen, der gleich dem eignen sich beispielsweise Gitter, durch die die öff-Abstand
der Massenschwerpunkte ist. Die vor- nungsfläche in eine große Anzahl von Teilöffnungen
stehende Beziehung trifft mit großer Annäherung für unterteilt wird, die einen kleineren Querschnitt haben,
Körper zu, deren Dicke nur ein kleiner Bruchteil der der jeweils durch dünne Wände begrenzt wird, die
Länge ist. Da es möglich ist, daß zwei oder mehr 55 sich parallel zu der bevorzugten Richtung erstrecken
Stücke von minimalen Abmessungen einander un- und ein relativ dichtes Abschirmungsmaterial entmittelbar
folgen, muß das Auflösungsvermögen der halten.
Strahlungsprüfeinrichtungen bezüglich der einzelnen Da die Spaltkerne der radioaktiven Elemente die
Stücke ausreichend scharf sein, um zwischen solchen Gammastrahlen im wesentlichen gleichförmig in allen
Stücken auch dann zu unterscheiden, wenn diese in 60 Richtungen aussenden, ist die ausgestrahlte Energie
der Sortierzone einander mit relativ kurzem Zeit- in einem beliebigen sphärischen Sektor, in dessen
abstand folgen. Bei einer praktisch ausgeführten er- Scheitelpunkt die Strahlungsquelle liegt, für beliebige
findungsgemäßen Klassifiziereinrichtung hatten die Perioden, sofern es sich nicht um äußerst kurze Zeitaufeinanderfolgenden
Erzstücke von minimaler Größe Intervalle handelt, der insgesamt kugelförmig ausge-Ankunftszeitdifferenzen
von beispielsweise 120 Milli- 65 strahlten Energie proportional. Der Gehalt an radiosekunden.
In einer horizontalen Bezugsebene, die aktiven Stoffen eines Erzstückes läßt sich in unmittelcm
unterhalb der Achse der Förderbandrolle lag, bare Beziehung zu der Energie bringen, die je Zeithatten
diese Stücke eine freie Fallgeschwindigkeit, die einheit durch eine Fläche hindurchgeht, welche einem
solchen festen Winkel gegenüberliegt. Indem man einen auf Gammastrahlen ansprechenden Detektor so
anbringt, daß er in einer zuvor festgelegten Periode einen zuvor festgelegten Teil der Strahlungsenergie
empfängt, beispielsweise indem man die Strahlen abfängt, die durch die Öffnung hindurchgehen und von
dem Stück im wesentlichen in Richtung der Dickenabmessung kommen, kann eine Größe gewonnen werden,
die sich als auf die Periode bezogenes Zeitintegral der Augenblicksenergie ansprechen läßt.
Wenn geeignete Integrationskonstanten gewählt werden, kann diese Größe als gute Annäherung an den
Gehalt an radioaktivem Stoff genommen werden.
Die Erfassungszone läßt sich gestaltmäßig etwa als Kegel- oder Pyramidenstumpf mit horizontaler
Achse ansprechen, welcher an einem Ende von der Öffnung und am anderen Ende von einem Ausschnitt
einer vertikalen Ebene begrenzt wird, die um einen willkürlich gewählten Abstand von der Öffnung so
weit entfernt ist, daß die einzelnen Stücke vollkommen frei dazwischen hindurchlaufen können. Diese
Zone ist seitlich und auch bezüglich ihrer vertikalen Abmessungen, wie vorstehend erwähnt, begrenzt, um
aufeinanderfolgende Stücke klar voneinander zu trennen und eine vollständige Abtastung jedes einzelnen
durch die Zone hindurchfallenden Stückes zu ermöglichen. Vorzugsweise sollen die Stücke mit einer
Seite nahezu die Öffnung streifen oder sich mit minimalem Abstand gegenüber der Öffnungsebene bewegen,
um die Erfassungsempfindlichkeit zu steigern. Andererseits kann eine Mehrzahl von Detektoren
angeordnet werden, die gleichzeitig die Stücke von zwei oder mehr Richtungen abtasten, während sie
mit mehr oder weniger gleichem Abstand von diesen Detektoren durch eine gemeinsame Detektorzone hindurchfallen.
Eine solche Anordnung ist im allgemeinen nicht oder nur dann notwendig, wenn die Dicke des
Grundgesteins oder die Art der Verteilung zu ungenauen Bestimmungen führen würde, sofern man
die Stücke nur von einer Richtung aus abtastet. Bei der Verwendung einer Mehrzahl von Detektoren wird
ein Signal gewonnen, welches der Summe der Integralgrößen der Feldintensität multipliziert mit der
Erfassungszeit eines jeden Detektors entspricht. Dieses Signal wird für Vergleichszwecke in geeigneter Weise
abgewandelt.
Bei der Bestimmung des Ortes und dem vertikalen Umfang der Detektorzone gegenüber dem Abgabepunkt
der Stücke in die Sortierzone muß eine Anzahl von Faktoren Berücksichtigung finden. Da unabhängig
vom Fallabstand vom Abwurfpunkt aus eine endliche minimale Periode zwischen den Eintreffzeitpunkten
der Stücke in der Erfassungszone hergestellt werden muß, wird die Lage der Zone in erster Linie
von Überlegungen bezüglich der erwünschten Öffnungsquerschnitte und des erwünschten Detektorauflösungsvermögens
zwischen zwei benachbarten minimalen Stücken bestimmt. Zusätzlich bestimmt die Länge der Stücke die obere Begrenzung der Detektorzone
an einem Punkt, der etwas unterhalb der Vorderkante des längsten Stückes liegt, wenn dieses
vor dem freien Fall von der Endrolle eines Förderers nahezu vertikal ausgerichtet ist. Da die Beschleunigung
eines aus dem Ruhezustand frei fallenden Körpers gegenüber dem Fallweg am größten in der Nähe
des Ruhepunktes ist und anschließend kleiner wird, ist es ratsam, die obere Grenze der Zone noch tiefer
anzuordnen, so daß die Abtastung verzögert wird, bis das Stück eine Geschwindigkeit von mindestens
1,5 m/sec erreicht hat. Die Detektorzone kann selbst noch tiefer angeordnet werden, beispielsweise an
einem Punkt, an dem die Fallgeschwindigkeit 4,8 m/sec beträgt. Die Erfassung der Strahlungsenergie
von Stücken, die sich mit solcher Geschwindigkeit bewegen, erfordert jedoch einen Detektor mit einer
ziemlich ausgedehnten vertikalen Öffnung und einer größeren Empfindlichkeit gegenüber derjenigen, die
ίο man zur Erfassung bei geringeren Geschwindigkeiten benötigt. Hierdurch ergeben sich erheblich größere
Kosten für die Detektorvorrichtungen.
Während das Stück einen Weg im freien Fall zurücklegt, wächst die Geschwindigkeit gemäß nachts
folgender Gleichung an:
AV^pgh-flgK, (1)
wobei V die Anfangsgeschwindigkeit, g die Erdbeschleunigung
und A2 und A1 die Weglängen im freien
Fall gegenüber dem Ruhepunkt, bei dem F = O ist. Wenn die Detektorzone eine theoretische vertikale
Abmessung S hat, so daß
A2 = A1 + S,
kann A V wie folgt geschrieben werden :
kann A V wie folgt geschrieben werden :
AV- 8 (A1 + S-H1). (2)
Für einen vorgegebenen zeitlichen Abstand zwischen den Massenmittelpunkten der durch die Detektorzone
fallenden Stücke, welcher durch die besonderen Eigenschaften des Förderers bedingt ist, wird die
Fallzeit AT
Aus den vorstehenden Betrachtungen ist zu erkennen, daß bei beliebigen Systemen, bei denen AT
durch andere Faktoren der Erzverarbeitung festgelegt wird, für jedes beliebige AV die Werte von A1 und S
unmittelbar aus den Gleichungen (2) und (3) ausgerechnet werden können. Es sei noch erwähnt, daß die
vertikale Abmessung der Öffnung S' kleiner als S sein kann, um im Hinblick auf die Längen von Erzstücken
minimaler Abmessungen noch Schutzzonen vorzusehen.
Wenn die über den Schirm 103 herabfallenden Erzstücke den Lichtstrahl unterbrechen, der aus der
Lichtquelle 118 auf den Detektorkopf 117 der F i g. 1 fällt, kommt es zu einer Abschaltung der Luftbeblasung.
Die Luftbeblasung wird jeweils für eine Periode eingeschaltet, deren Dauer ein Verzögerungskreis
bestimmt. Die Erregung des Verzögerungskreises erfolgte durch die Unterbrechung des Flächendetektorlichtstrahles
durch das Erzstück. Die Verzögerung ist so gewählt, daß das Erzstück den Weg von diesem
Lichtstrahl bis zur Luftbeblasungsdüse während der Verzögerungsperiode durchfallen kann. Die Luftbeblasung
wirkt daher auf das Erzstück ein, sobald dieses vor den Düsen eintrifft. Mit einem geeigneten
Luftdruck kann durch die Beblasung die Wurfbahn des Erzstückes verändert werden, solange dieses durch
den Luftstrahl hindurchfällt. Die Erfassung des Durchlaufs der Hinterkante des Erzstückes mit dem
Detektorkopf sorgt automatisch für eine Abschaltung der Beblasung. Die neue Wurfbahn des Erzstückes
ist bei Beblasung so gerichtet, daß dieses in den Verwerfbehälter 107 kommt.
Die vorstehende Beschreibung erläuterte ein Verfahren, bei dem die Luftbeblasung dadurch abgeschaltet
wird, daß man am unteren Ende einer Klassifizierzone
eine weitere Lichtquelle mit Detektor anordnet, um den Durchgang der Hinterkante eines Erzstückes
zu erfassen und so ein Steuersignal zu erzeugen. Dieses Signal wird zur Abschaltung der Beblasung
verwendet. Bei einem abgewandelten Verfahren zur Abschaltung der Beblasung wird keine zusätzliche
zusammenfällt. Wenn die Hinterkante den Abtastlichtstrahl verläßt, wird ein weiterer Impuls erzeugt, der um
ein solches Intervall verlängert wird, daß die Hinterkante des Stückes Zeit genug hat, um unter die Strah-5
lungsdetektorzone zu kommen, wobei dann zu diesem Zeitpunkt ein Zeitgeberimpuls erzeugt wird. Ein elektrisches
Signal, welches das geschätzte Volumen des Stückes verkörpert, erscheint gleichzeitig mit dem Auftreten
eines zweiten Signals, welches den im Stück ge-
Lichtquelle und auch kein zusätzlicher Detektor ver- io messenen Gehalt an radioaktivem Stoff verkörpert,
wendet; man ordnet vielmehr an deren Stelle einen Während bei dem zuvor beschriebenen System für
besonderen Kreis an, der ein Signal erzeugt, wenn das Einzelstücke ein einziges Vergleichsgerät vorhanden
Stück die Flächenabtaststelle am oberen Ende der war, kann das abgewandelte System zwei oder mehr
Klassifizierzone verläßt. Das durch dieses Ereignis Vergleichsstufen mit zugeordneten Ablenksteuererzeugte
Signal wird zum Auslösen eines Verzöge- 15 stufen verwenden. Es können beliebig viele Gruppen
rungskreises verwendet, welcher ein Beblasungsab- von Vergleichs- und Steuerstufen verwendet werden,
schaltsignal im richtigen Augenblick erzeugt, um die wenn die Länge der Sortierzone und der Bereich der
Luftsteuerventile abzuschalten, sobald die Stücke bis Stücklängen es möglich machen, daß ζ. B. drei oder
unter den Einflußbereich der Ventile heruntergefallen mehr Stücke gleichzeitig innerhalb des vertikalen Besind.
Bei einer Sortiereinrichtung, die nach diesem 20 reiches der Zone erscheinen. Es muß jedoch darauf
abgewandelten Verfahren arbeitet, wird das Einschal- hingewiesen werden, daß, da die vertikale Ausdehnung
ten der Beblasung, genau wie zuvor beschrieben, mit der Strahlungsdetektorzone normalerweise durch die
einem Signal gesteuert, welches beim Eintreffen des Stückgeschwindigkeit, die Stückgröße und auch durch
Erzes an der Flächendetektorstelle erzeugt wird. Mit die Kosten der Detektoreinrichtung beschränkt ist,
diesem Signal wird dann ein Verzögerungskreis ge- 25 eine große Anzahl von Steuergruppen nicht lohnend ist.
schaltet, der im richtigen Augenblick die Beblasung Für die abgewandelte Sortiereinrichtung, mit der
einschaltet. Die Abschaltung der Beblasung erfolgt eine Mehrzahl von Stücken innerhalb der Sortierzone
jedoch nicht wie bei dem zuvor beschriebenen Ver- behandelt werden kann, lassen sich die verschiedenfahren,
sondern durch ein Signal, welches erzeugt sten Gedächtnis- oder Speichersysteme verwenden,
wird, sobald das Erzstück den Flächenabtastlichtstrahl 30 Beispielsweise kann ein Magnetspeicher in Form
verläßt und einen Verzögerungskreis auslöst, der einer Trommel oder eines Bandes verwendet werden,
seinerseits die Beblasung zu einem Zeitpunkt unter- um Daten oder Instruktionen bezüglich einer Mehrbricht,
zu dem das Stück bis unterhalb des Blas- zahl von Stücken, die gleichzeitig durch die Sortierstromes
gefallen ist. zone hindurchlaufen, festzuhalten, die dann mit ge-
Abweichend von einer Ablenkungssteuerschaltung, 35 eigneten Ablesevorrichtungen wiedergewonnen wer-
bei der in jedem Augenblick im wesentlichen nur ein den, wenn sie benötigt werden,
einziges Stück durch die Klassifizierzone wandert, läßt In der vorstehenden Beschreibung sind Ausfüh-
sich die Einrichtung so abwandeln, daß mehrere rungsformen von Geräten zur Abschätzung der Fläche
Stücke gleichzeitig behandelt werden, welche nachein- oder des Volumens von Körpern, zur Messung eines
ander zwischen oberer und unterer Grenze der Sortier- 40 Strahlungsfeldes, welches dem Körper zugeordnet ist,
zone laufen. und zur Ablenkung des Körpers auf einen bestimmten
Da die zuvor beschriebene Sortiervorrichtung in Pfad in Übereinstimmung mit dem durchgeführten
der Lage ist, bei Stücken, die in allen Dimensionen Vergleich zwischen den geschätzten und gemessenen
weit voneinander abweichen, das Volumen und den Werten beschrieben worden. Es ist ausgeführt wor-
Gehalt an radioaktivem Stoff abzuschätzen und da 45 den, daß das Volumen eines Körpers angenähert da-
die Geschwindigkeit des Systems so eingestellt ist, durch gefunden werden kann, daß man die Längen-
daß das Ablenksystem wirksam zwischen eng aufein- dimensionen eines Körpers bestimmt, daß man das
anderfolgenden Stücken kleinerer Abmessungen unter- Integral der projizierten Körpernäche gewinnt oder
scheidet, kann eine große Steigerung der je Stunde daß man durch Doppelintegration die projizierten
zu verarbeitenden Tonnen erzielt werden, wenn man 50 Flächen in zwei zueinander rechtwinklig stehenden
zur Verarbeitung von klein dimensionierten Erz- Ebenen bestimmt. Es ist darauf hinzuweisen, daß zur
stücken die abgewandelte Einrichtung verwendet.
In der Praxis wird, wenn die Längenabmessungen der verarbeiteten Stücke zwischen 5 und 30 cm
schwanken, die vertikale Abmessung der Zone so 55 gewählt, daß sich auch die größten Stücke verarbeiten
lassen. Wenn die Stücke räumlich so verteilt werden, daß die Massenmittelpunkte aufeinanderfolgender
Stücke um etwa 30 cm auseinander liegen, wie es für
Erzielung von in der Praxis ausreichenden Genauigkeiten je nach den Umständen eines dieser Verfahren
ausgewählt werden kann.
Es versteht sich auch, daß die vorstehend beschriebene optische Überprüfeinrichtung unabhängig von
der Erfassung irgendeines mit dem Körper gekoppelten Feldes angewendet werden kann. Beispielsweise
können Stücke nach ihrer Größe sortiert werden, in-
die Behandlung von Einzelstücken erforderlich wäre, 60 dem man in den erfindungsgemäßen Vergleichskreisen
wird der Durchsatz je Stunde ein Bruchteil der elektrische Signale willkürlicher Größe an Stelle von
maximal erzielbaren Sortierkapazität eines Systems, Signalen gemessener Größen verwendet, die den Gein
dem ein konstanter minimaler räumlicher Abstand halt eines Bestandteiles wiedergeben, wodurch eine
zwischen den einzelnen Stücken vorgesehen ist. Sortierung danach vorgenommen wird, ob ein vor-Bei
der hier zu beschreibenden abgewandelten Aus- 65 gegebenes Stück größer oder kleiner als eine Normführungsform
wird ein negativer Auslösungsimpuls er- größe ist. Wenn auch die vorstehende Beschreibung
zeugt, der zeitlich mit der Unterbrechung des Flächen- hauptsächlich auf die Bestimmung des Gehaltes an
abtastlichtstrahles durch die Vorderkante des Stückes radioaktiven Stoffen in Stücken abgestellt war, ist das
erfindungsgemäße Verfahren nicht auf die mit solchen Stücken gekoppelten durchdringenden Strahlungsfelder beschränkt. Die Erfindung kann vielmehr auch
in Verbindung mit zahlreichen anderen Energiefeldern, beispielsweise mit Magnetfeldern, reflektierten
Strahlungsenergiefeldern und reflektierten Schallenergiefeldern, verwendet werden.
Claims (10)
1. Verfahren zum Sortieren von verschieden großen, einzeln durch eine Sortierzone hindurchlaufenden
Materialstücken nach deren physikalischen Eigenschaften, insbesondere deren radioaktiven
Gehalt,dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Größe dieser Stücke optisch
abgetastet und mit einem Detektor ihr physikalisches Verhalten erfaßt wird, um zwei den beiden
erhaltenen Meßgrößen proportionale Signale zu erzeugen, welche anschließend miteinander verglichen
und zu einem dritten Signal umgewandelt werden, welches der spezifischen physikalischen
Eigenschaft des jeweiligen Materialstückes entspricht, um dann Materialstücke unterschiedlichen
spezifischen Gehaltes in an sich bekannter Weise in verschiedene Bahnen zu lenken.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
optische Abtastvorrichtung (110,111,12,13) mit
einer Lichtquelle (112), einem Querschlitz von festgelegtem Querschnitt (110) zur Bündelung der
Lichtquelle und einer gegenüber dem Schlitz (110) angeordneten Fotozelle (111), wobei die Anordnung
so getroffen ist, daß die Materialstücke (100) zwischen dem Schlitz (110) und der Fotozelle
(111) die Sortierzone durchlaufen und das Ausgangssignal der Fotozelle (111) der von
jedem einzelnen Materialstück (100) überschatteten Querabmessung des Schlitzes (110) proportional
wird, und wobei ferner eine Integrierschaltung (16) vorgesehen ist, um das Ausgangssignal der
Fotozelle (111) für jedes einzelne Materialstück (100) zu integrieren und das erste Signal zu bilden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sortierzone sich in vertikaler
Richtung erstreckt und eine Strahldüse vorgesehen ist, deren Strahlung in Abhängigkeit vom
dritten Signal gesteuert wird, um die Materialstücke in bestimmte Bahnen zu lenken.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der neben der Sortierzone
angeordnete Detektor (113) zur Erzeugung des zweiten Signals ein an sich bekannter Gammastrahlungsdetektor
(125) ist, der mindestens einen Teil der Energiestrahlung der Materialstücke
(100) empfängt.
5. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine Anzahl
von Speicherkanälen (76 bis 82; 176 bis 182; 276 bis 282) zur Speicherung von Informationen
bezüglich einer gleichen Anzahl von Materialstücken (100), welche gleichzeitig nacheinander
die Sortierzone durchlaufen.
6. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß zur
Düsensteuerung (116; 26, 36, 37, 48, 49, 50) eine Verzögerungsvorrichtung (283 bis 290) gehört,
mit der der Strahl eine zuvor festgelegte Zeit nach seinem Beginn wieder beendet wird.
7. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen
Detektor (117) zur optischen Erfassung des vollständigen Durchlaufs eines jeden Materialstückes
(100) durch die Sortierzone und eine auf den zusätzlichen Detektor (117) ansprechende Betätigungsvorrichtung
(43 bis 50), welche, wenn die Düse (115) eingeschaltet wurde, um ein bestimmtes
Materialstück (100) abzulenken, die Düse wieder abschaltet, sobald das bestimmte Materialstück
(100) die Düse (115) passiert hat.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Abtastvorrichtung
(110,111,12,13) aus einer ersten und einer
zweiten Lichtquelle (112), einem ersten (110) und einem zweiten Querschlitz zur Bündelung der
beiden Lichtquellen und ersten und zweiten Fotozellen (111, lll')>
die dem ersten (110) und zweiten
Schlitz gegenüberstehen, besteht, wobei der Lichtstrahl zwischen dem ersten Schlitz (110) und
der ersten Fotozelle (111) den Lichtstrahl zwischen dem zweiten Schlitz und der zweiten Fotozelle
(Hl') im wesentlichen rechtwinklig schneidet, daß die Ausgangssignale der ersten Fotozelle
(111) und der zweiten Fotozelle (Hl') mit einer Analogie-Multipliziervorrichtung kombiniert werden
und mit einer Rechenschaltung (160) ein momentanes Produktsignal erzeugt wird, welches
dem Teilvolumen des Materialstückes, soweit sein Querschnitt in den Lichtstrahlen liegt, entspricht,
und daß dann ferner eine Integriervorrichtung (16) vorgesehen ist, um dieses momentane Produktsignal
zu integrieren unddasersteSignal zu erzeugen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (112) und zweite
Lichtquelle, der erste (110) und zweite Schlitz und die erste (Hl) und zweite Fotozelle (Hl') im
wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen, die sich quer zum Materialstrom erstreckt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsensteuerung
(116) einen Signalerzeuger (111, 16, 24, 36 bis 40; 48 bis 50) enthält, der beim Eintritt eines
jeden Materialstückes (100) in die Sortierzone ein gegenüber dem Einlaufzeitpunkt verzögertes
Signal erzeugt, welches zu einem zuvor festgelegten Zeitpunkt nach dem Eintreten des Materialstückes
(100) in die Sortierzone einen Strahl von zuvor festgelegter Dauer auslöst, wobei das dritte
Signal die Steuerung (116) außer Betrieb setzt und den Austritt des Strömungsmittels an der
Düse (115) verhindert, wenn dieses dritte Signal bei einem speziellen Materialstück (100) einen zuvor
festgelegten Wert übersteigt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 814 582, 877 431;
österreichische Patentschrift Nr. 114 673; französische Patentschriften Nr. 1 214 338,
196.
Bei Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Prioritätsbeleg ausgelegt worden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 539/99 3.64 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA1165511X | 1959-08-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1165511B true DE1165511B (de) | 1964-03-19 |
Family
ID=4173569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK41572A Pending DE1165511B (de) | 1959-08-31 | 1960-08-29 | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Materialstuecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1165511B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2922463A1 (de) * | 1978-06-05 | 1979-12-06 | Sphere Invest | Verfahren und vorrichtung zum erfassen einer eigenschaft mehrerer gegenstaende |
DE3007038A1 (de) * | 1979-03-01 | 1980-09-11 | Gen Mining & Finance Corp | Verfahren und vorrichtung zum sortieren von erz |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT114673B (de) * | 1926-08-14 | 1929-10-25 | Krupp Fried Grusonwerk Ag | Verfahren zum Trennen von bergmännischen Rohprodukten. |
DE814582C (de) * | 1950-02-12 | 1951-09-24 | Johann Christian Dr Groeber | Abscheidung von nicht brennbaren Stoffen aus gemahlener Kohle |
DE877431C (de) * | 1950-10-18 | 1953-05-26 | Nat Coal Board | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Teilen, z. B. von Kohlestuecken, entsprechend ihren relativen Glanzwerten |
FR1214338A (fr) * | 1957-11-13 | 1960-04-07 | Ind Distributors 1946 Ltd | Perfectionnements apportés aux procédés et dispositifs pour détecter des objets translucides |
FR1240196A (fr) * | 1959-10-13 | 1960-09-02 | Procédé et dispositif de triage de minerais radio-actifs |
-
1960
- 1960-08-29 DE DEK41572A patent/DE1165511B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT114673B (de) * | 1926-08-14 | 1929-10-25 | Krupp Fried Grusonwerk Ag | Verfahren zum Trennen von bergmännischen Rohprodukten. |
DE814582C (de) * | 1950-02-12 | 1951-09-24 | Johann Christian Dr Groeber | Abscheidung von nicht brennbaren Stoffen aus gemahlener Kohle |
DE877431C (de) * | 1950-10-18 | 1953-05-26 | Nat Coal Board | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Teilen, z. B. von Kohlestuecken, entsprechend ihren relativen Glanzwerten |
FR1214338A (fr) * | 1957-11-13 | 1960-04-07 | Ind Distributors 1946 Ltd | Perfectionnements apportés aux procédés et dispositifs pour détecter des objets translucides |
FR1240196A (fr) * | 1959-10-13 | 1960-09-02 | Procédé et dispositif de triage de minerais radio-actifs |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2922463A1 (de) * | 1978-06-05 | 1979-12-06 | Sphere Invest | Verfahren und vorrichtung zum erfassen einer eigenschaft mehrerer gegenstaende |
DE3007038A1 (de) * | 1979-03-01 | 1980-09-11 | Gen Mining & Finance Corp | Verfahren und vorrichtung zum sortieren von erz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3790473C2 (de) | Trennverfahren für Diamanten | |
DE2929170C2 (de) | Meßeinrichtung zur Ermittlung des Fluoreszenz-Emissionsspektrums von Partikeln | |
DE1817153A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenstaenden | |
DE2922463C2 (de) | ||
DE112013006100T5 (de) | Verfahren zur Röntgen-Lumineszenz-Mineralien-Separation und Röntgen-Lumineszenz-Sortierer zur Durchführung des Verfahrens | |
DE112011101917B4 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Mineralen nach ihren Lumineszenzeigenschaften | |
DE3612076A1 (de) | Vorrichtung und anlage zum optischen sichten von unreinem glasbruch | |
DE2413706A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sortieren von glasabfaellen und -ausschuss auf transparenz | |
DE69513055T2 (de) | Tintentropfendetektor | |
DE69127957T2 (de) | Ionenstreuungsspektrometer | |
DE3007038A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sortieren von erz | |
DE2319721A1 (de) | Vorrichtung zum trennen einer mischung von materialien in zwei materialgruppen | |
DE2529968A1 (de) | Verfolgungssystem fuer sortiervorrichtungen | |
EP0328126B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Altglas | |
DE2506212C3 (de) | Vorrichtung zum Unterscheiden und Auswählen einzelner Körper eines Haufwerks | |
CH643359A5 (de) | Verfahren zum pruefen von produktproben und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
EP0096092B1 (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Metallteilen | |
AT522316B1 (de) | Verfahren zum Behandeln und Sortieren von potentiell mit radioaktiven Stoffen kontaminierten Materialien | |
DE1165511B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Materialstuecken | |
DE4132472C1 (de) | ||
EP1132992A1 (de) | Detektor zum Messen der Dosisleistung von Röntgenstrahlen sowie Vorrichtung zum Sortieren von Altbatterien und/oder Altakkumulatoren nach ihrem Typ | |
DE3521509A1 (de) | Auslesevorrichtung zum entfernen von fremdkoerpern aus kleinstueckigem schuettgut | |
DE3312586A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum feststellen einer charakteristischen eigenschaft | |
DE2534266A1 (de) | Verfahren zur einteilung von koerpern und/oder teilchen nach der groesse und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0325558A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen von Fremdkörpern in einem Strom von für elektromagnetische Strahlung durchlässigen Körpern |