DE1161951B - Impulszaehlerschaltung fuer vermindertes Zahlengebiet - Google Patents

Impulszaehlerschaltung fuer vermindertes Zahlengebiet

Info

Publication number
DE1161951B
DE1161951B DEM43026A DEM0043026A DE1161951B DE 1161951 B DE1161951 B DE 1161951B DE M43026 A DEM43026 A DE M43026A DE M0043026 A DEM0043026 A DE M0043026A DE 1161951 B DE1161951 B DE 1161951B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multivibrators
feedback
series
multivibrator
deletion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM43026A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Bela Kadinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUESZERIPARI KI
Original Assignee
MUESZERIPARI KI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUESZERIPARI KI filed Critical MUESZERIPARI KI
Publication of DE1161951B publication Critical patent/DE1161951B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K21/00Details of pulse counters or frequency dividers

Landscapes

  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: H 03 k
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 21 al-36/22
M 43026 VIII a/21 al
13. Oktober 1959
30. Januar 1964
Bekannterweise eignen sich die bistabilen Multivibratoren zur Impulszählung, wie es auch bekannt ist, daß durch die Reihenschaltung derartiger Multivibratoren Stromkreise entstehen, deren Zählbereich dem Produkt der Zählbereiche der einzelnen Multivibratoren gleich ist. Mit Rücksicht darauf, daß der erwünschte Zählbereich bzw. das durch die Zählung zu erfassende Zahlengebiet in den meisten Fällen von dem durch eine einfache Reihenschaltung erzielbaren abweicht, wird häufig derart vorgegangen, daß durch eine Reihenschaltung der dem erwünschten am nächsten liegende Zählbereich hergestellt wird, welcher sodann durch zwischen den einzelnen Multivibratoren hergestellte weitere Kopplungen auf den erwünschten Wert vermindert wird.
Eine übliche Art dieser weiteren Kopplungen ist die Rückkopplung. Durch die Reihenschaltung entsteht unter den hintereinander geschalteten Multivibratoren dadurch eine bestimmte Reihenfolge, daß der ein Signal abgebende Punkt eines beliebigen Multivibrators in der Reihenschaltung mit einem ein Signal aufnehmenden Punkt des darauffolgenden Multivibrators verbunden wird. Hierbei ist die Rückkopplung von den übrigen Kopplungen normalerweise dadurch unterschieden, daß durch die Rückkopplungsleitung ein ein Signal abgebender Punkt eines in der Reihe darauffolgenden Multivibrators mit dem ein Signal aufnehmenden Punkt eines in der Reihe vorangehenden Multivibrators verbunden wird, woraus folgt, daß über die Rückkopplungsleitung das Signal im Vergleich zur Reihenfolge der Reihenschaltung entgegengesetzt (nach rückwärts) wirkt.
Zu bemerken ist, daß ein Signal auch von dem in der Reihe vorangehenden Multivibrator über die Rückkopplung in Richtung des in der Reihe darauffolgenden Multivibrators ausgehen kann, die Rückkopplung wird aber derart ausgestaltet, daß durch das nach vorn gerichtete Signal der stabile Zustand des letzterwähnten Multivibrators nicht gestört wird, so daß bloß das vorerwähnte, im Vergleich zur Reihenfolge der Reihenschaltung nach rückwärts fortschreitende Signal zur Wirkung gelangt. Bei Elektronenröhrenstromkreisen wird das Signal am häufigsten durch die Anode abgegeben und durch das Steuergitter aufgenommen, aus welchem Grunde in der schematischen Zeichnung nur diese beiden Elektroden dargestellt sind.
In der Praxis handelt es sich zumeist um die Reihenschaltung von Multivibratoren mit zwei stabilen Zuständen. Durch die Reihenschaltung vier derartiger Multivibratoren ist ein Zahlengebiet von 1 bis 16 zu erzielen, welches mit Rücksicht auf das Impulszählerschaltung für vermindertes
Zahlengebiet
Anmelder:
Müszeripari Kutato Intezet, Budapest
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Meissner, Berlin 33, Herbertstr. 22
und Dipl.-Ing. H. Tischer, München 2,
Patentanwälte
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Belä Kadinger, Budapest
Beanspruchte Priorität:
Ungarn vom 24. Oktober 1958 (Nr. Mu-131) -
Dezimalzahlensystem durch weitere Kopplungen zu einem Zahlengebiet von 1 bis 10 vermindert werden kann.
Eine bekannte Ausführungsform eines Dezimalzählers ist in Fig. 1 skizzenhaft dargestellt. Gemäß Fig. 1 sind die bistabilen Multivibratoren 1, 2, 3 und 4 durch die Kopplungselemente 5, 6 und 7 in Reihe geschaltet. Die Rückkopplung wird durch die Kopplungselemente 8 und 9 zwischen den Multivibratoren 2 und 3 bzw. 3 und 4 gebildet. Die Rückkopplung kommt einer Streichung gewisser Umschaltvorgänge gleich und wirkt sich mithin in einer Verminderung des durch den Zähler normalerweise zu erfassenden Zahlengebietes aus. So vermindert sich im Fall der Schaltung gemäß F i g. 1 das Zahlengebiet durch die Rückkopplung 8 um zwei und durch die Rückkopplung 9 um vier. Normalerweise ist nun der Rückkopplungspfad so ausgelegt, daß jeweils nur die erwünschten Streichungen zustande kommen können. Die Streichung kann aber ohne besondere Schutzmaßnahmen im Rückkopplungspfad an sich in jedem Falle zustande kommen, wenn das Rückkopplungelement ein Signal von dem in der Reihe darauffolgenden Multivibrator zu dem in der Reihe vorhergehenden Multivibrator zu übertragen vermag. So z. B. verhält es sich im Fall der Schaltung gemäß F i g. 1 so, daß die Rückkopplungsleitung vom Multivibrator 3 innerhalb einer vollen Betriebsperiode auch zweimal Signal erhält, infolgedessen eine Streichung erfolgen kann. Dies ist nachteilig, da, falls die Streichung nicht ein- sondern zweimal erfolgt, an
309 807/368
Stelle eines Zahlengebietes von 1 bis 10 eines von 1 bis 8 erhalten wird.
Zur Verhinderung dieser unerwünschten zweiten Streichung kann man in bekannter Weise die Elemente der Rückkopplung so wählen, daß durch sie das über die Rückkopplungsleitung laufende Signal dermaßen gedämpft wird, daß das übertragene Signal in dem einen Falle die Streichung noch durchführen kann, im anderen Falle jedoch das Signal so klein ist, daß es für eine Streichung nicht mehr ausreicht. Im Fall der Schaltung gemäß F i g. 1 wäre z. B. der Pfad mit dem Rückkopplungselement 8 nach diesen Richtlinien zu wählen. Bei einem solchen Vorgehen entsteht aber ein heikler Zustand, da der erwähnte Unterschied zwischen den in beiden Fällen auftretenden Signalen zumeist relativ gering ist, so daß, falls durch die fragliche Rückkopplung nur ein wenig stärker als nötig gedämpft wird, auch die erwünschte Streichung entfällt, andererseits aber im Falle einer ein wenig schwächeren Dämpfung sowohl die erwünschte als auch die unerwünschte Streichung zustande kommt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine solche Impulszählerschaltung für vermindertes Zahlengebiet mit mehreren in Reihe liegenden bistabilen Stromkreisen. Mindestens einer dieser Stromkreise bzw. Multivibratoren ist über mindestens zwei Rückkopplungen mit verschiedenen der in Reihe liegenden Multivibratoren verbunden.
Die Erfindung besteht darin, daß mindestens eine dieser Rückkopplungen streichungsverhindernd ist und daß mindestens eine der zu denselben bistabilen Multivibratoren führenden Rückkopplungen während einer Arbeitsperiode mindestens einmal durch die zweite Rückkopplung das aus einem anderen Multivibrator stammende Sperrsignal aufhebt.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Schaltung kann beispielsweise eine unerwünschte Streichung durch das auf den Multivibrator 2 über die Rückkopplung 8 einwirkende Signal entstehen. Deshalb muß auch die die Streichung verhindernde Rückkopplung dem Multivibrator 2 ein Signal übertragen. Für diese die Streichung verhindernde Rückkopplung ist das Signal in diesem Fall dem Multivibrator 4 zu entnehmen. Auf diese Weise entsteht die in F i g. 2 angegebene Schaltung. Die Bezeichnungen 1 bis 9 sind mit denen der Fig. 1 identisch, 10 bedeutet die weitere, die Streichung verhindernde Rückkopplung.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird also an den einen Multivibrator außer der üblichen Streichungsrückkopplung auch noch eine weitere, die Streichung verhindernde Rückkopplung angeschlossen. Eine unerwünschte Streichung kann aber nicht nur in dem in F i g. 1 dargestellten Fall der Schaltung eines Dezimalzählers zustande kommen, sondern auch bei anderen derartigen Schaltungen. Auch können die Kopplungselemente verschiedenartig sein, in den Figuren sind nur einfachheitshalber Kondensatoren dargestellt. Die Erfindung ist nicht nur für mit Elektronenröhren, sondern auch für z. B. mit Dreielektrodenglimmlampen oder mit Halbleitern ausgeführte Zählstromkreise geeignet. Die Erfindung kann auch bei Zählschaltungen vorteilhaft verwendet werden, welche aus der Reihenschaltung nicht nur von bistabilen, sondern auch von mehrstabilen Multivibratoren bestehen, ferner bei Zählstromkreisen, die nicht nur Rückkopplungen, sondern auch andere, in ähnlicher Weise, im Sinne einer Streichung oder NichtStreichung wirkende Kopplungen enthalten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Impulszählerschaltung für vermindertes Zahlengebiet mit mehreren in Reihe liegenden bistabilen Stromkreisen (Multivibratoren), bei der mindestens einer der Multivibratoren über mindestens zwei Rückkopplungen mit verschiedenen der in Reihe liegenden Multivibratoren verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine (10) dieser Rückkopplungen (10, 9) streichungsverhindernd ist und daß mindestens eine (10) der zu denselben bistabilen Multivibratoren (z. B. 2) führenden Rückkopplungen (10, 8) während einer Arbeitsperiode mindestens einmal durch die zweite Rückkopplung (10) das aus einem anderen Multivibrator (3) stammende Sperrsignal aufhebt.
2. Schaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch vier in Reihe geschaltete bistabile Multivibratoren.
3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückkopplungen zwischen den zweiten und den dritten, weiter zwischen den dritten und den vierten, schließlich zwischen den zweiten und den vierten Multivibrator geschaltet sind.
4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die streichungsverhindernde Rückkopplung zwischen den zweiten und den vierten Multivibrator geschaltet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 859 685;
USA.-Patentschrift Nr. 2 762 915.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
309 807/368 1.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEM43026A 1958-10-24 1959-10-13 Impulszaehlerschaltung fuer vermindertes Zahlengebiet Pending DE1161951B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUMU000131 1958-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161951B true DE1161951B (de) 1964-01-30

Family

ID=10999638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM43026A Pending DE1161951B (de) 1958-10-24 1959-10-13 Impulszaehlerschaltung fuer vermindertes Zahlengebiet

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE583934A (de)
DE (1) DE1161951B (de)
FR (1) FR1241914A (de)
GB (1) GB933439A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859685C (de) * 1947-11-21 1952-12-15 Ibm Deutschland Untersetzerschaltung fuer Impulsfolgen
US2762915A (en) * 1951-05-21 1956-09-11 Hewlett Packard Co Electronic decade scaler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859685C (de) * 1947-11-21 1952-12-15 Ibm Deutschland Untersetzerschaltung fuer Impulsfolgen
US2762915A (en) * 1951-05-21 1956-09-11 Hewlett Packard Co Electronic decade scaler

Also Published As

Publication number Publication date
GB933439A (en) 1963-08-08
BE583934A (fr) 1960-02-15
FR1241914A (fr) 1960-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166260B (de) Fehlergeschuetztes UND-Element
DE1237177B (de) Asynchrone Zaehleinrichtung
DE1161951B (de) Impulszaehlerschaltung fuer vermindertes Zahlengebiet
DE2359997B2 (de) Binäruntersetzerstufe
DE2133729C3 (de) Anordnung mit einer Kaskadenschaltung einer Anzahl von Speicherelementen
DE2064350A1 (de) Überwachungsvorrichtung fur signal gesteuerte Lenkeinrichtungen
DE1210912B (de) Speicherschaltung mit ternaerem Zaehlsystem
DE1234428B (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen einer beliebigen Signalform aus einer Gruppe elektrischer Signalformen
DE1240928B (de) Gleichstromgekoppelter elektronischer Binaerzaehler
DE1248719B (de)
DE1188647B (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Prellimpulsen
DE1762620C (de) Binar arbeitender Ausgangsver starker fur Verknüpfungsglied
DE1153418B (de) Elektronischer Zaehler
AT244087B (de) Informationsverteiler, der jeweils nur eine von den Eingängen zugeführten Informationen weiterleitet, für Einrichtungen der Fernmeldetechnik
AT237345B (de) Schaltung zur Formung von Impulsen
DE1424832C3 (de) Verfahren zur maschinellen Erkennung von Schriftzeichen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens. Zusatz zn: 1212758
DE1132971B (de) Schaltungsanordnung fuer Transistorschalter
DE1900121A1 (de) Stroemungsmittelbetriebener Binaerzaehler
DE1212152B (de) Statischer Zaehler
DE1192250B (de) Logische Schaltung
DE1115765B (de) Bistabile Kippschaltung mit zwei sich gegenseitig steuernden Transistoren, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen
DE1513955A1 (de) Gegentaktloeschschaltung
DE2046879A1 (de) Fluidische Sicherheitsschaltung, insbesondere Zwei-Hand-Sicherheitsschaltung
DE1113005B (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Impulszaehlung
DE1293842B (de) Aus NAND-Gattern aufgebautes, taktgesteuertes Flip-Flop