DE1161627B - Schocksperre fuer ein elektromagnetisches Schaltgeraet - Google Patents

Schocksperre fuer ein elektromagnetisches Schaltgeraet

Info

Publication number
DE1161627B
DE1161627B DEL26880A DEL0026880A DE1161627B DE 1161627 B DE1161627 B DE 1161627B DE L26880 A DEL26880 A DE L26880A DE L0026880 A DEL0026880 A DE L0026880A DE 1161627 B DE1161627 B DE 1161627B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
locking member
lock according
unlocking
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26880A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing E Schloetel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL26880A priority Critical patent/DE1161627B/de
Publication of DE1161627B publication Critical patent/DE1161627B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/32Latching movable parts mechanically
    • H01H50/321Latching movable parts mechanically the mechanical latch being controlled directly by the magnetic flux or part of it

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Schocksperre für ein elektromagnetisches Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Schaltgerät Schaltgerät, insbesondere Schütz, mit Schocksperre, deren Sperrglied im Ruhezustand in die Polspur des Schaltmagneten ragt und durch ein Streufeld des Schaltmagneten im Sinne der Freigabe des Schaltankers verstellt wird.
  • Bei bekannten Schaltgeräten mit Schocksperre, auf die der Schaltanker eines Schaltmagneten im Falle seiner Bewegung aus einer Ruhestellung infolge von äußerer Stoßerregung trifft, so daß die Bewegung des Schaltankers aufgefangen wird, stellt also die Schocksperre einen Anschlag für den Schaltanker dar.
  • Ein solcher Anschlag muß also hinsichtlich seiner mechanischen Stoßfestigkeit, seiner Lagerung recht kräftig ausgeführt sein, wenn es sich z. B. um eine bei größeren Schützen anzuwendende Schocksperre handelt, denn die Schocksperre muß den Kräften, die vom Schaltanker auf sie ausgeführt werden, widerstehen können. Das bedeutet, daß sie selbst eine größere Masse und damit auch Massenträgheit haben muß. Die Schocksperre soll aber im Falle der gewollten Verstellung des Schaltankers, also bei Erregung des Schaltmagneten dem Schaltanker den Weg in die Einschaltstellung des Schützes freigeben. Sie muß also schneller ansprechen als der Schaltanker, d. h. einen »Vorlauf« haben.
  • Die erfindungsgemäße Schocksperre soll im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen leicht sein. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das bei der Sperrung des Schaltankers sich an einem durch die Polflächen des Schaltmagneten gebildeten Anschlag abstützende Sperrglied samt dem Entsperrungsanker axial verschiebbar auf einem Stift gelagert ist, dessen Achse in Bewegungsrichtung des Schaltankers verläuft.
  • Da die Schocksperre sich im Falle ihrer Beanspruchung durch den Schaltanker ihrerseits an einem festen Teil, nämlich an den Polflächen des Schaltmagneten abstützen kann, wird sie also durch die vom Schaltanker bei Erschütterungen ausgeübte Kraft nicht betroffen. Da die Schocksperre daher sehr leicht ausgeführt werden kann, wird sie auch von einem Streufeld augenblicklich aus der Polspur des Schaltmagneten entfernt, so daß der Schaltanker ungehindert in die Einschaltstellung gelangen kann. Wird der Schaltanker durch Erschütterungen in Richtung auf den Schaltmagneten verstellt, so kann er, da er auf das Sperrglied trifft, nicht bis zur Einschaltstellung der mit ihm gekuppelten Kontakte gelangen. Das Sperrglied kann, da es axial beweglich ist, dem Druck des Schaltankers nachgeben, bis es sich auf der Polfläche des Schaltmagneten abstützt. 2 Da die durch einen Streufluß des Schaltmagneten herbeigeführte Bewegung der Schocksperre im Sinne der Freigabe des Schaltankers vor einer vom Schaltanker auszuführenden Funktion - im Falle eines Schaltschützes Öffnung oder Schließung von mit dem Schaltanker gekuppelten beweglichen Kontaktstücken des Kontaktsystems - erfolgt, so kann man von der Schocksperre Hilfskontakte beeinflussen lassen, die bereits öffnen oder schließen, bevor die vom Schaltanker zu verstellenden Kontaktstücke zur Wirkung kommen.
  • Weitere Einzelheiten, insbesondere die bauliche Durchbildung, sind in der Zeichnung veranschaulicht, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
  • F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Schaltgerät, und zwar in der Höhe des Luftspaltes; F i g. 2 und 3 zeigen Seitenansichten auf die Lagerung und Befestigung der Sperreinrichtung und F i g. 4 eine schaubildliche Darstellung der Sperreinrichtung und der in ihrem Bereich liegenden Magnetteile.
  • Für die Verstellung eines in der Zeichnung nicht dargestellten Kontaktsystems dient ein E-förmiger Magnet, dessen einzelne Pole mit 1, 2, 3, bezeichnet sind. Ein Teil der Außenpole 1 und 3 im Falle eines Wechselstrommagneten wird von Kurzschlußringen 4 umfaßt, die angeordnet sind, um das Brummen in bekannter Weise zu vermeiden. Auf dem mittleren Magnetpol 2 ist die Erregerspule 5 angebracht. 6 sind die Schenkel eines U-förmigen Bügels, der zum Tragen des Schaltmagneten und zur Führung des beweglichen, nicht mitabgebildeten Schaltankers dient. An den Seitenflanschen dieser Bügelschenkel 6 sind kleine Konsolen 7 angebracht, an denen z. B. mittels Schraubenmuttern Bolzen 8 befestigt sind, auf denen die Sperrglieder drehbar gelagert sind. Das Sperrglied besteht aus einem zwischen den Magnetpol 1 und den Magnetanker 19 eingreifenden hakenförmigen Fortsatz 18 eines Hebels 17, der mit dem Entsperrungsanker 14 und den beiden Lageraugen 9 und 10 aus einem Stück Blech angefertigt ist. Die Rückseite des Entsperrungsankers 14 ist mit einer nichtmagnetischen Belegung 15 versehen, durch die ein direkter magnetischer Schluß zwischen dem Anker 14 und dem Bügel 6 vermieden wird. Zwischen den Lageraugen 9 und 10 befindet sich eine Drehfeder 13, deren Enden 20 und 21 an dem Schenkel 6 und am Sperrglied 20 abgestützt sind. Diese Feder 13 bewirkt, daß das Sperrglied bei nichterregtem Magnet 1 die dargestellte Lage einnimmt, bei der der hakenförmige Fortsatz 18 in den Luftspalt des Magneten eingreift.
  • Eine zweite Feder 12 drückt das Sperrglied nach oben gegen den Kopf 11 der Achse B. Infolge dieser Anordnung können keine zur Tragwelle 8 quergerichteten Biegemomente auftreten, wenn bei etwaigen Bewegungen des Ankers 19 ein Aufschlagen auf den Fortsatz 18 erfolgt.
  • Bei Einschaltung der Erregerspule 5 wird durch den in der Nähe des Luftspaltes auftretenden Streufluß der Entsperrungsanker 14 angezogen und der Sperrhaken aus dem Luftspalt entfernt. Solange jedoch der Magnet entregt ist, befindet sich der Fortsatz 18 im Luftspalt, und es wird eine Bewegung des Ankers 19 in Richtung des Magnetpoles 1 so weitgehend vermieden, daß eine Berührung der durch den Anker 19 gesteuerten Kontakte nicht stattfinden kann. Die Höhe des Sperrgliedes 17 und des Fortsatzes 18 muß natürlich entsprechend bemessen sein, daß eine Kontaktberührung mit Sicherheit vermieden wird, andererseits muß jedoch zwischen dem Fortsatz 18 und der Ruhelage des Magneten 19 ein solcher Abstand vorhanden sein, daß der Fortsatz 18 den Luftspalt verlassen hat, bevor er von dem Anker 19 erreicht wird. Falls durch den Entsperrungsanker 14 vorzeitig zu betätigende Schließer-, Öffner- oder Wechselkontakte bedient werden sollen, können solche unmittelbar am Anker 14, an dem Hebel 17 oder an einem besonderen, als Kontaktträger dienenden Fortsatz der Sperrvorrichtung angebracht sein.
  • Es können auch mehrere, den Polen des Schaltmagneten zugeordnete Sperren, die sich diagonal gegenüberliegen, angeordnet sein.
  • Durch den Entsperrungsanker 14 kann auch eine anders geartete Vorrichtung gesteuert werden, welche eine Kontaktgabe seitens der vom Schaltanker zu verstellenden Kontaktbrücke verhütet. So ist es z. B. denkbar, daß eine solche Vorrichtung als Sperre unmittelbar auf den Schaltanker oder die Kontaktbrücken einwirkt oder auf ein zwischen die Kontakte schiebbares Isolierstück.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Schocksperre für ein elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz, deren Sperrglied im Ruhezustand in die Polspur des Schaltmagneten ragt und durch ein Streufeld des Schaltmagneten im Sinne der Freigabe des Schaltankers verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Sperrung des Schaltankers sich an einem durch die Polflächen des Schaltmagneten gebildeten Anschlag abstützende Sperrglied (17, 18) samt dem Entsperrungsanker (14) axial verschiebbar auf einem Stift (11) gelagert ist, dessen Achse in Bewegungsrichtung des Schaltankers (19) verläuft.
  2. 2. Sperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Entsperrungsankers (14) mit unmagnetischem Material, z. B. Kunststoff, belegt ist.
  3. 3. Sperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (17, 18) mit Anker (14) und Lageraugen (9, 10) für die drehbare Abstützung aus einem Stück Blech hergestellt ist.
  4. 4. Sperre nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Entsperrungsanker (14) mit einem in dessen Anzugslage auf dem Magneteisen (1) sich abstützenden, als Abstandshalter wirkenden Vorsprung (16) versehen ist.
  5. 5. Sperre nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (17, 18, 9, 10) unter dem Einfluß einer in der Achsrichtung wirkenden Feder (12) steht, die das ganze Sperrstück gegen einen Anschlag (11) hält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 289 022; USA.-Patentschriften Nr. 2 424 776, 2 814 691; belgische Patentschrift Nr. 566 505; Patentschrift Nr. 10 805 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; französische Patentschriften Nr. 1102 529, Zusatz 67005.
DEL26880A 1957-02-18 1957-02-18 Schocksperre fuer ein elektromagnetisches Schaltgeraet Pending DE1161627B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL26880A DE1161627B (de) 1957-02-18 1957-02-18 Schocksperre fuer ein elektromagnetisches Schaltgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL26880A DE1161627B (de) 1957-02-18 1957-02-18 Schocksperre fuer ein elektromagnetisches Schaltgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161627B true DE1161627B (de) 1964-01-23

Family

ID=7263973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26880A Pending DE1161627B (de) 1957-02-18 1957-02-18 Schocksperre fuer ein elektromagnetisches Schaltgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161627B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997050101A1 (de) * 1996-06-26 1997-12-31 Euchner Gmbh & Co. Elektrischer hubankermagnet
DE19758281B4 (de) * 1997-12-31 2005-11-10 Klinger & Born Gmbh Kleinschütz mit Betätigungseinrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10805C (de) * F. BUTZKE in Berlin, Wasserthorstr. 34 Neuerungen an Spiritus-Löthlampen
BE566505A (de) *
DE289022C (de) *
US2424776A (en) * 1941-11-25 1947-07-29 Ward Leonard Electric Co Shockproof electromagnetic device
FR1102529A (fr) * 1954-04-05 1955-10-24 Alsthom Cgee Procédé et dispositifs de verrouillage pour relais et contacteurs électromagnétiques et autres appareils électromagnétiques fonctionnant dans des conditions analogues
FR67005E (fr) * 1954-10-13 1957-11-04 Alsthom Cgee Procédé et dispositifs de verrouillage pour relais et contacteurs électromagnétiques et autres appareils électromagnétiques fonctionnt dans des conditions analogues
US2814691A (en) * 1951-03-08 1957-11-26 Brandt & Fils Device for locking movable parts, notably relay armatures

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10805C (de) * F. BUTZKE in Berlin, Wasserthorstr. 34 Neuerungen an Spiritus-Löthlampen
BE566505A (de) *
DE289022C (de) *
US2424776A (en) * 1941-11-25 1947-07-29 Ward Leonard Electric Co Shockproof electromagnetic device
US2814691A (en) * 1951-03-08 1957-11-26 Brandt & Fils Device for locking movable parts, notably relay armatures
FR1102529A (fr) * 1954-04-05 1955-10-24 Alsthom Cgee Procédé et dispositifs de verrouillage pour relais et contacteurs électromagnétiques et autres appareils électromagnétiques fonctionnant dans des conditions analogues
FR67005E (fr) * 1954-10-13 1957-11-04 Alsthom Cgee Procédé et dispositifs de verrouillage pour relais et contacteurs électromagnétiques et autres appareils électromagnétiques fonctionnt dans des conditions analogues

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997050101A1 (de) * 1996-06-26 1997-12-31 Euchner Gmbh & Co. Elektrischer hubankermagnet
DE19758281B4 (de) * 1997-12-31 2005-11-10 Klinger & Born Gmbh Kleinschütz mit Betätigungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1161627B (de) Schocksperre fuer ein elektromagnetisches Schaltgeraet
DE643504C (de) Anordnung von Wechselstromschuetzen
DE2000138A1 (de) Ausloeser fuer Fehlerstrom-Schutzschalter
AT158377B (de) Schutzschalter mit polarisiertem Relais.
DE1639196A1 (de) Magnetisches Kipprelais,insbesondere fuer Fehlerspannungsschutzschalter
DE607815C (de) Elektromagnet, insbesondere Relais, bei welchem der unter dem Einfluss einer Rueckstellkraft stehende Anker kurz vor Vollendung seines Anzuges unter den Einfluss einer zusaetzlichen Abreisskraft geraet
DE574669C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit Kniehebelkontaktvorrichtung
DE2655359C2 (de) Unterspannungsauslöser für einen elektrischen Schutzschalter
DE1151302B (de) Elektromagnetisches Schuetz mit zwei gegenlaeufig bewegten Ankern
DE506067C (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei zu einem gemeinsamen Magnetsystem gehoerenden Ankern
AT320059B (de) Astabile elektronische Multivibratorschaltung mit einem Relais
DE727878C (de) Fallklappe
AT233100B (de) Elektromechanischer Wandler
DE3000681A1 (de) Kontaktbetaetigungsvorrichtung
DE2000138C (de) Auslöser für Fehlerstrom-Schutzschalter
AT228315B (de)
DE1638110C (de) Elektromagnetischer Schalter
DE1231786B (de) Schaltmagnet fuer elektrische Schuetze mit den Schaltschlag mittels Reibung vermindernden Zwischengliedern
DE569213C (de) Elektromagnetisches Relais
DE961014C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Ampere-Windungszahl-Charakteristik bei elektrischenSteuermagneten
DE2836705A1 (de) Ausloese-elektromagnet
DE1795767U (de) Vorrichtung zur verringerung der stossempfindlichkeit von schaltgeraeten, insbesondere schuetzen.
AT264643B (de) Verzögerungsanordnung, insbesondere für elektrische Schalter
DE591831C (de) Relais, insbesondere wattmetrisches Erdschlussrelais, mit sehr geringer Daempfung
DE3128185A1 (de) Elektronische sicherheits-skibindung