DE1160634B - Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung fuer temperaturbeanspruchte Teile mit hoher elektrischer Leitfaehigkeit - Google Patents

Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung fuer temperaturbeanspruchte Teile mit hoher elektrischer Leitfaehigkeit

Info

Publication number
DE1160634B
DE1160634B DEM47965A DEM0047965A DE1160634B DE 1160634 B DE1160634 B DE 1160634B DE M47965 A DEM47965 A DE M47965A DE M0047965 A DEM0047965 A DE M0047965A DE 1160634 B DE1160634 B DE 1160634B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
zirconium
alloy
niobium
beryllium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM47965A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Hans-Ulri Zwicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM47965A priority Critical patent/DE1160634B/de
Publication of DE1160634B publication Critical patent/DE1160634B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung für temperaturbeanspruchte Teile mit hoher elektrischer Leitfähigkeit Es sind Kupferlegierungen hoher Leitfähigkeit mit einem Zusatz von Zirkonium zwischen 0,1 und 5'0/0 bekannt, die infolge des Zirkoniumzusatzes eine hohe Warmfestigkeit aufweisen. Ferner sind Kupfer-Zirkonium-Legierungen bekannt, die neben 0,05 bis 5% Zirkonium noch 0,05 bis 3% Beryllium sowie 0,1 bis 30% Eisen, Kobalt oder Nickel enthalten und die neben guter elektrischer Leitfähigkeit eine hohe Warmfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit besitzen. Darüber hinaus ist es auch bekannt, durch einen Zusatz von 0,02 bis 1.,5% Niob in Kupfer und a-Kupferlegierungen, wie a-Messing und a-Zinnbronze, die Warmfestigkeit dieser Legierungen erheblich zu steigern. Die bekannten Legierungen haben jedoch den Nachteil, daß sie für viele Zwecke eine noch nicht genügende Oxydationsbeständigkeit aufweisen und deshalb nicht zum Einsatz für solche Teile geeignet sind, für die neben der hohen Leitfähigkeit eine hohe Oxydationsbeständigkeit verlangt wird. Teile, für die solche Eigenschaften erwünscht sind, sind z. B. Kollektorlamellen für Hochleistungs-Elektromotoren, Zuleitungen für Heizgeräte u. ä.
  • Erfindungsgemäß wird für die genannten Zwecke eine niobhaltige Kupfer-Zirkonium-Legierung vorgeschlagen, die bei einem Zirkoniumanteil von 0,1 bis 1%, vorzugsweise von 0,1 bis 0,5'% Zirkonium, einen Gehalt von 0,01 bis 0,21/o Niob aufweist. Gegebenenfalls kann die Legierung noch die Elemente Beryllium und/oder Eisen in Mengen von 0,01 bis weniger als 0,10/0, vorzugsweise 0,01 bis weniger als 0,05%, und/oder Kobalt, Seltene Erden, Indium und/ oder Nickel in Mengen von 0,01 bis 0,2%, vorzugsweise 0,01 bis weniger als 0,1%, enthalten.
  • Durch den Zusatz von Niob zu der Kupfer-Zirkonium-Legierung, vorzugsweise dann, wenn außer Niob noch Beryllium in den genannten Mengen in der Legierung vorhanden ist, wird eine besonders oxydationsbeständige Legierung mit hoher Leitfähigkeit und guter Warmfestigkeit erhalten. In der erfindungsgemäß zu verwendenden Legierung sollen zweckmäßigerweise außer Kupfer und Zirkonium Beryllium und Niob enthalten sein, und zwar sollen die letztgenannten Elemente in einem Gewichtsverhältnis von 1:4 bis 1:7 vorliegen.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendende Legierung zeigt besondere Vorzüge bei einer starken Temperaturwechselbeanspruchung, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen. Hierbei wurden eine bekannte Kupfer-Zirkonium-Legierung, eine bekannte Kupfer-Zirkonium-Legierung mit Beryllium und Kobalt, eine niobhaltige Kupfer-Zirkonium-Legierung und zwei Kupfer-Zirkonium-Legierungen, denen Beryllium und Niob im angegebenen Verhältnis zugegeben waren, einer Temperaturwechselbeanspruchung in der Weise unterworfen, däß die Proben in 20 Minuten auf 300° C aufgeheizt, 5 Minuten auf Temperatur gehalten und in 20 Minuten wieder auf Raumtemperatur abgekühlt wurden. Die nach 100 Stunden einer derartigen Beanspruchung unterworfenen Proben wurden auf ihre Gewichtszunahme gemessen:

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung, bestehend aus 0,1 bis 1%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5% Zirkonium, 0,01 bis 0,2% Niob, Rest Kupfer, ass Werkstoff für Teile, die gute Oxydationsbeständigkeit bei hoher Leitfähigkeit und guter Warmfestigkeit aufweisen müssen.
  2. 2. Verwendung einer Legierung der in Anspruch 1 angegebenen Zusammensetzung, die jedoch noch 0,01 bis weniger als 0,1%, vorzugsweise 0,01 bis weniger als 0,05% Beryllium und/ oder Eisen und/oder 0,01 bis 0,2%, vorzugsweise 0,01 bis weniger als 0,1% Kobalt, Seltene Erden, Indium und/oder Nickel enthält, für den im Anspruch 1 genannten Zweck.
  3. 3. Verwendung einer Legierung der in Anspruch 2 angegebenen Zusammensetzung, bestehend aus Zirkonium, Niob, Beryllium und Kupfer, mit der Maßgabe, daß der Beryllium- zu dem Niobgehalt im Verhältnis von 1:4 bis 1:7 steht, für den im Anspruch 1 genannten Zweck. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2137 283, 2 422 752; belgische Patentschrift Nr. 494 414; »Journal of the Institute of Metals«, Vol. 81 (1952/ 53), S. 229 bis 234, und Vol. 88 (1960), Juni, S. 427 bis 432.
DEM47965A 1961-02-08 1961-02-08 Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung fuer temperaturbeanspruchte Teile mit hoher elektrischer Leitfaehigkeit Pending DE1160634B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47965A DE1160634B (de) 1961-02-08 1961-02-08 Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung fuer temperaturbeanspruchte Teile mit hoher elektrischer Leitfaehigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47965A DE1160634B (de) 1961-02-08 1961-02-08 Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung fuer temperaturbeanspruchte Teile mit hoher elektrischer Leitfaehigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160634B true DE1160634B (de) 1964-01-02

Family

ID=7306080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM47965A Pending DE1160634B (de) 1961-02-08 1961-02-08 Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung fuer temperaturbeanspruchte Teile mit hoher elektrischer Leitfaehigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1160634B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224066A (en) * 1979-06-26 1980-09-23 Olin Corporation Copper base alloy and process

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE494414A (de) *
US2137283A (en) * 1938-08-12 1938-11-22 Mallory & Co Inc P R Copper alloys
US2422752A (en) * 1941-10-15 1947-06-24 Electro Metallurg Co Alpha copper alloys

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE494414A (de) *
US2137283A (en) * 1938-08-12 1938-11-22 Mallory & Co Inc P R Copper alloys
US2422752A (en) * 1941-10-15 1947-06-24 Electro Metallurg Co Alpha copper alloys

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224066A (en) * 1979-06-26 1980-09-23 Olin Corporation Copper base alloy and process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942345A1 (de) Kupfer-legierung mit verbesserter elektrischer leitfaehigkeit
DE2134393C2 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung für die Herstellung von elektrisch leitenden Gegenständen
DE2809561C2 (de) Verwendung einer Kupferlegierung für Halbzeug mit guten elektrischen und mechanischen Eigenschaften
DE1458397B2 (de) Verwendung von ternaeren niob zirkonium titan legierungen als supraleiterwerkstoff
AT201297B (de) Hochschmelzende Sinterlegierung
CH513983A (de) Kupferlegierung
DE1160634B (de) Verwendung einer Kupfer-Zirkonium-Legierung fuer temperaturbeanspruchte Teile mit hoher elektrischer Leitfaehigkeit
DE714820C (de) Werkstoff fuer Dauermagnete
DE1289994B (de) Verwendung einer austenitischen rostfreien Stahllegierung fuer tiefgezogene, kaltgestauchte und -geschlagene Gegenstaende
DE1165876B (de) Verwendung einer Kupfer-Chrom-Legierung zur Herstellung von elektrisch, mechanisch und thermisch hoch beanspruchten Werkstuecken
DE855003C (de) Bleilegierung
DE1268853B (de) Ternaere supraleitende Legierung auf Niob-Zirkonium-Basis
DE561121C (de) Thermoelement fuer hohe Temperaturen
AT204289B (de) Aluminiumbronzelegierung mit verbesserter Beständigkeit gegen Korngrenzenoxydation
DE613784C (de) Verguetbare Goldlegierungen
DE965167C (de) Bleilegierung
DE2333820A1 (de) Kupferlegierung, ihre verwendung sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1758122C3 (de) Verwendung von Kupferlegierungen für Gegenstände mit gleichzeitig hoher Festigkeit und hoher elektrischer Leitfähigkeit
DE1121339B (de) Verformbare Goldlegierungen fuer elektrische Leiter mit hohem spezifischem Widerstand
DE3439721A1 (de) Thermomechanisches verfahren fuer beryllium-kupfer-legierungen
DE744718C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von aushaertbaren Aluminium-Legierungen, die gleichzeitig eine hohe Haerte und die fuer gleitende Teile bei hoeheren Betriebstemperaturen erforderliche Raum- und Formbestaendigkeit aufweisen
DE1458412A1 (de) Legierung mit hohem Schmelzpunkt und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT109384B (de) Verfahren zur Veredelung von Zink-Magnesium-Aluminium-Legierungen.
DE2552806A1 (de) Praezisionswiderstaende
AT257959B (de) Molybdänlegierung und Verfahren zu ihrer Behandlung