DE1159834B - Zigarettenhuelsenstopfer - Google Patents

Zigarettenhuelsenstopfer

Info

Publication number
DE1159834B
DE1159834B DEE18944A DEE0018944A DE1159834B DE 1159834 B DE1159834 B DE 1159834B DE E18944 A DEE18944 A DE E18944A DE E0018944 A DEE0018944 A DE E0018944A DE 1159834 B DE1159834 B DE 1159834B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tamper
tobacco
handle part
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE18944A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Efka Werke Fritz Kiehn GmbH
Original Assignee
Efka Werke Fritz Kiehn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Efka Werke Fritz Kiehn GmbH filed Critical Efka Werke Fritz Kiehn GmbH
Priority to DEE18944A priority Critical patent/DE1159834B/de
Publication of DE1159834B publication Critical patent/DE1159834B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes
    • A24C5/42Pocket cigarette-fillers

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Zigarettenhülsenstopfer Die Erfindung betrifft einen Zigarettenhülsenstopfer, dessen äußere Führungshülse an einem Ende durch einen Boden verschlossen ist, mit einem Längsschlitz für die verschiebbare Lagerung eines aufklappbaren Tabakaufnehmers und einem am Hülsenboden befestigten Gestänge für den Tabakauswerfer sowie am Hülsenende oder Boden vorgesehenen Reinigungsöffnungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Reinigungsöffnungen wahlweise verschließen zu können, damit die sich während des Stopfvorganges selbst ansammelnden Tabakreste, während der normalen Benutzung des Stopfers, nicht herausfallen und dadurch stören.
  • Nach der Erfindung wird dies erreicht durch einen auf das Hülsenende aufschieb- und lösbaren kappenartigen Verschlußteil für den Verschluß der Reinigungsöffnungen im aufgeschobenen Zustand.
  • Das Verschlußteil ist zweckmäßig als Griffteil ausgebildet und weist eine besondere Randausbilduno, auf, die die am Hülsenende vorgesehene Reinigungsöffnung überdeckt. Der kappenartige Verschluß in Form eines Griffteiles wird dabei vorteilhaft aus einer elastischen Masse, vorzugsweise einer preß-oder spritzbaren Kunststoffmasse, so ausgebildet, daß mindestens der Randteil des Verschlusses in elastischer Weise auf das Ende der Hülse mit einer gewissen Vorspannung aufschiebbar ist.
  • Es sind Hülsenstopfer bekannt, die mit Griffteilen für eine bessere Handhabung des Gerätes ausgerüstet sind, ohne daß daran gedacht wurde, diesen Griffteilen noch andere Aufgaben zuzuweisen.
  • Wie im einzelnen die Erfindung ausführbar ist, zeigen mit den für sie wesentlichen Teilen die Ausführungsbeispiele in der Zeichnung, und zwar Fig. 1 einen Hülsenstopfer teilweise geschnitten in Ansicht und Fig. 2 einen Teilschnitt mit abgenommenem Griffteil.
  • In der Führungshülse 1 ist der Tabakaufnehmer 5 mit dem Haltegerät 4 in axialer Richtung der Führungshülse in bekannter Weise verschiebbar gelagert, wobei das Halteglied4 mit Hilfe einer Verbindung, etwa in Form eines Stiftes in dem Längsschlitz 2, den Tabakaufnehmer5 erfaßt und längsverschiebbar antreibt. Gleichzeitig ist am Boden3 der Führungshülse 1 ein Gestänge 6 befestigt, das einen Endansatz 7 trägt, der in den Tabakaufnehmer 5 hineinragt und als Stößel für den Ausschiebevorgang des Tabaks dient.
  • Bei der Bedienung eines solchen Gerätes ist es unvermeidlich, daß geringfügige Tabakreste in den Bodenbereich 3 der Führungshülse 1 gelangen. Eine Reinigungsmöglichkeit ist nur beschränkt Über den Längsschlitz 2 der Führungshülse möglich, da dieser Längsschlitz niemals bis in den Bodenbereich 3 weitergeführt werden kann, da sonst die Führungshülse ihren inneren Halt verliert und auch das Griffteil 4 eine solche Verlängerung des Schlitzes 2 nicht benötigt. Durch das Teil 4 und seine Verbindung mit der Führungshülse 5 werden dann :die Tabakreste im Bodenbereich der Hülse 1. festgedrückt, und diese müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden, während diese Tabakreste bei der normalen Benutzung des Gerätes nicht aus dem Gerät herausfallen sollen.
  • Für die Entfernung der Tabakreste im Bodenbereich 3 der Führungshülse 2 ist mindestens eine Reinigungsöffnung 9 vorzugsweise auf der dem Führungsschlitz 2 gegenüberliegenden Seite der Führungshülse 1 vorgesehen, und durch Eingriff, beispielsweise mit Hilfe eines Stiftes od. dgl., können dann die Tabakreste im Bodenbereich der Führungshülse 1 gelockert und entfernt werden.
  • Diese Reinigungsöffnung 9 wird nun durch einen kappenartigen Verschluß 10 überdeckt, damit keine Tabakreste während der normalen Benutzung des Gerätes herausfallen können. Dieser kappenartige Verschluß 10 besteht dabei vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial in preß- oder spritzbarer Form, mit einer gewissen Eigenelastizität, damit dieser kappenartige Verschluß mit entsprechender Vorspannung auf das Hülsen#ende der Führungshülse 1 aufschiebbar und von diesem auch wieder lösbar ist.
  • Dieser kappenartige Verschluß 10 wird in einer Weiterbildung der Erfindung mit einem Rand 12 und einem kopfartigen Verstärkungswulst 11 versehen, um ein zusätzliches Griffteil zu bilden, welches für die bessere Handhabung des Gerätes dient. An Stelle die Reinigungsöffnung 9 am Hülsenende vorzusehen, ist es auch möglich, wie #dies Fig. 2 in einem Teilschnitt erkennen läßt, derartige Reinigungsöffnungen 9' auch im Hülsenboden 3 selbst o oder zusätzlich im Hülsenboden vorzusehen. Solche Reinigungsöffnungen 9' im Hülsenboden werden dann unmittelbar durch den Boden 8 des kappenartigen Versch-lußteiles abgedeckt.
  • Durch die lösbare Ausbildung des kappenartigen Verschlußteiles 10 in Form eines Griffteiles ist es jetzt möglich, von Zeit zu Zeit über die Reinigungsöffnungen 9 und/oder 9', die äußere Führungshülse 1 im Bodenbereich von den Tabakresten zu befreien und diese Reinigungsöffnungen danach wieder zu verschließen, infolge der gewählten elastischen Randausbildung, mit dem weiteren Vorteil, daß das Hülsenende der Führungshülse 1 gleichzeitig eine einwandfreie Griffauflage für den Handballen bildet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Zigarettenhülsenstopfer, dessen äußere Führungshülse an einem Ende durch einen Boden verschlossen ist, mit einem Längsschlitz für die verschiebbare Lagerung eines aufklappbaren Tabakaufnehmers und einem am Hülsenboden befestigten Gestänge für den Tabakauswerfer, sowie am Hülsenende oder Boden vorgesehenen Reinigungsöffnungen, gekennzeichnet durch ein auf das Hülsenen#de aufschieb- und lösbares kappenartiges Verschlußteil (10) für den Verschluß der Reinigungsöffnungen (9,9) im aufgeschobenen Zustand.
  2. 2. Zigarettenstopfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lösbare Verschlußteil (10) als Griffteil ausgebildet ist und einen Rand (12) von solcher Höhe aufweist, daß dieser Reinigungsöffnungen (9) auf dem Hülsenende selbst bei aufgeschobenem Griffteil überdeckt. 3. Zigarettenhülsenstopfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil aus einer preß- oder spritzbaren Masse mit einer gewissen Eigenelastizität, vorzugsweise aus einer Kunststoffmasse besteht.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 210 072, 652 895; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1796 658.
DEE18944A 1960-02-24 1960-02-24 Zigarettenhuelsenstopfer Pending DE1159834B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18944A DE1159834B (de) 1960-02-24 1960-02-24 Zigarettenhuelsenstopfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18944A DE1159834B (de) 1960-02-24 1960-02-24 Zigarettenhuelsenstopfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159834B true DE1159834B (de) 1963-12-19

Family

ID=7069885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18944A Pending DE1159834B (de) 1960-02-24 1960-02-24 Zigarettenhuelsenstopfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1159834B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210072C (de) *
DE652895C (de) * 1937-11-10 Karl Marholt Tabakbehaelter mit Stopfzylinder
DE1796658U (de) * 1959-07-16 1959-09-24 Walter Dipl Ing Seitter Zigarettenstopfer.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210072C (de) *
DE652895C (de) * 1937-11-10 Karl Marholt Tabakbehaelter mit Stopfzylinder
DE1796658U (de) * 1959-07-16 1959-09-24 Walter Dipl Ing Seitter Zigarettenstopfer.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0276474A2 (de) Dosiervorrichtung
DE3803527C2 (de) Spender
CH641736A5 (en) Gun for cartridges containing sealing compound or the like
DE1020256B (de) Handschreibgeraet mit durch Querdruck auf einen querelastischen Teil des Schreibgeraeteschaftes laengsbeweglich gefuehrter Klemmzange
DE1159834B (de) Zigarettenhuelsenstopfer
DE2819134A1 (de) Spitzer mit behaelter
CH612885A5 (en) Writing implement with a retractable writing tip
DE8319104U1 (de) Pinzette
DE3408618A1 (de) Injektionsspritze in pistolenform
DE1109762B (de) Schalter
DE455981C (de) Taschenbleistift
DE531249C (de) Fuellfederhalter
DE713845C (de) Wechselschreibstift mit durch Knoepfe entgegen der Wirkung von Rueckholfedern in die Schreibstellung verschiebbaren Minentraegern
DE732214C (de) Druckfuellbleistift
DE463014C (de) Zigarettenausgeber
DE4226123C2 (de) Mehrzweckdose für Reißnägel
DE1114134B (de) Fuellgeraet zum Selbstherstellen von Zigaretten
DE1561834C3 (de) Druckmechanik fur Kugelschreiber
DE3923826C2 (de)
DE945376C (de) Bleistifthalter
DE508698C (de) Zahnaerztliches Werkzeug
DE920713C (de) Korkenzieher mit Korkenausziehschlaufe
DE1461306C (de) Als Einsatzmechanik ausgebildete Vor Schubvorrichtung für Wechselschreibstifte
AT210072B (de) Schminkstifthülse sowie Behelfswerkzeug und Stifteinsatzbüchse für eine Schminkstifthülse
DE2601512C2 (de) Kanülenbehälter