DE1159410B - Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat

Info

Publication number
DE1159410B
DE1159410B DEB65255A DEB0065255A DE1159410B DE 1159410 B DE1159410 B DE 1159410B DE B65255 A DEB65255 A DE B65255A DE B0065255 A DEB0065255 A DE B0065255A DE 1159410 B DE1159410 B DE 1159410B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
isocyanate
halosulfonyl isocyanate
halosulfonyl
urea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB65255A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rolf Appel
Dr Gerhard Eisenhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB65255A priority Critical patent/DE1159410B/de
Publication of DE1159410B publication Critical patent/DE1159410B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/20Thiocyanic acid; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat Es ist bekannt, Chlorsulfonylisocyanat (OSO2NCO) aus Chlorcyan und Schwefeltrioxyd herzustellen. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß Chlorcyan sehr giftig ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß man diesen Nachteil vermeidet, wenn man Hamstoff mit Halogensulfonsäure im Molverhältnis 1: 1,5 bis 2,5 mischt und durch Erhitzen auf 100 bis 1801 C umsetzt. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise im Verhältnis 1: 2. Als Halogensulfonsäure kann man beispielsweise Chlorsulfonsäure oder Fluorsulfonsäure verwenden. Die Umsetzung kann in der Weise vorgenommen werden, daß man die Chlorsulfonsäure unter Kühlung und Rühren bei Temperaturen von - 10 bis + 20' C auf den Hamstoff einwirken läßt, indem man sie langsam zutropft. Das Reaktionsgemisch wird anschließend auf 120 bis 150' C erhitzt und das Chlorsulfonylisocyanat im Vakuum ahdestilliert. Man erhält es auf diese Weise in reiner Form.
  • Die Haloge.nsulfonylisocyanate können als Zwischenprodukte bei der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln verwendet werden.
  • Das folgende Beispiel dient zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens: Beispiel Zu 69 Teilen (Gewichtsteile) Hamstoff läßt man unter Kühlung und Umschütteln langsam 267 Teile Chlorsulfonsäure zutropfen. Die Reaktionsmischung wird auf einer Temperatur zwischen - 10 und +20' C gehalten. Nach Beendigung des Chlorsulfonsäurezusatzes wird das Reaktionsgemisch unter langsamer Steigerung der Temperatur von 20 auf 120' C im Vakuum von 1 bis 5 Torr destilliert. Dabei destillieren Chlorsulfonsäure, und Pyrosulfurylchlorid in die Vorlage, während das leichter flüchtige Chlorsulfonylisocyanat in einer mit C02-Methanol gekühlten Vorlage aufgefangen wird. Bei der Destillation der leichtflüchtigen Anteile erhält man 14,3 Teile Chlorsulfonylisocyanat mit dem Siedepunkt 106 bis 107' C/ 760 Torr, das entspricht einer Ausbeute von etwa 10% der Theorie. Die Analyse der Substanz ergab folgende Werte-Berechnet .... C 8,48, N 9,89, S 22,65, CI 25,06; gefunden ..... C 8,55, N 10,05, S 22,88, Cl 25 81.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat, dadurch gekennzeichnet, daß man Harnstoff mit Halogensulfonsäure im Molverhältnis 1: 1,5 bis 2,5, vorzugsweise 1: 2, mischt und durch Erhitzen auf 100 bis 1800 C umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vermischung der Reaktionspartner bei Temperaturen von - 10 bis +200 C durchführt.
DEB65255A 1961-12-19 1961-12-19 Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat Pending DE1159410B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB65255A DE1159410B (de) 1961-12-19 1961-12-19 Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB65255A DE1159410B (de) 1961-12-19 1961-12-19 Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159410B true DE1159410B (de) 1963-12-19

Family

ID=6974703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB65255A Pending DE1159410B (de) 1961-12-19 1961-12-19 Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1159410B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294613A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Chlorsulfonylisocyanat
CN105051009A (zh) * 2013-07-11 2015-11-11 隆萨有限公司 用于制备酰亚胺基二硫酰化合物的方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294613A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Chlorsulfonylisocyanat
CN105051009A (zh) * 2013-07-11 2015-11-11 隆萨有限公司 用于制备酰亚胺基二硫酰化合物的方法
CN105051009B (zh) * 2013-07-11 2016-08-31 隆萨有限公司 用于制备酰亚胺基二硫酰化合物的方法
US9546136B2 (en) 2013-07-11 2017-01-17 Lonza Ltd Method for preparation of imidodisulfuryl compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040356A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylsilylcyanid
DE1159410B (de) Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonylisocyanat
DE2814450C2 (de)
EP0058987A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Guajacolglycerinether
DE928896C (de) Verfahren zur Herstellung Stickstoff enthaltender chlorierter Schwefelverbindungen
DE2633204A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzylnatrium, phenylessigsaeure und derivaten derselben
DE888243C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkyl-ª‡-acyloxymalonsaeuredinitrilen
US2920079A (en) Piperidinolactamide
DE1418334B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,4,7,7-Hexachlorbicyclo[2,2,1]-2,5-heptadien aus Hexachlorcyclopentadien und Acetylen
DE1618441C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-lso-cyanato-2-methyl-propansulfonsäurechlorid
DE854358C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten AEthern
DE765011C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dicarbonsaeuren
DE1157232B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Nitro-azacycloalkanon-(2)-1-carbonsaeurechloriden
DE2233489C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Octachlordipropyläther
DE635185C (de) Verfahren zur Herstellung von symmetrischem Hexanitrodiphenyloxyd
DE937288C (de) Verfahren zur Herstellung von Diallylverbindungen
DE1958125A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer heterocyclischen Phosphonsaeure
DE951866C (de) Verfahren zur Herstellung von insecticid wirksamem 1-Fluor-4,5,6,7,8,8-hexachlor-3a,4ú¼7ú¼7a-tetrahydro-4, 7-endomethyleninden
DE1177643B (de) Verfahren zur Herstellung von 4,5-Dihydrouracil
DE900217C (de) Verfahren zur Herstellung von Pantothensaeure
DE1294369B (de) Verfahren zur Herstellung von Trifluormethylisocyanat
EP0053326A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pivaloylcyanid
DE1185165B (de) Verfahren zur Herstellung von Dibortetrafluorid
DE1121060B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-amidosulfonylchloriden
DE1042588B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‡-Dichlor-ªŠ-caprolactam