DE1159207B - Transportkoffer fuer Kleintiere - Google Patents

Transportkoffer fuer Kleintiere

Info

Publication number
DE1159207B
DE1159207B DEC28694A DEC0028694A DE1159207B DE 1159207 B DE1159207 B DE 1159207B DE C28694 A DEC28694 A DE C28694A DE C0028694 A DEC0028694 A DE C0028694A DE 1159207 B DE1159207 B DE 1159207B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
transport case
lid
individual compartments
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC28694A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Demunster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calcanit F Snoek K G
Original Assignee
Calcanit F Snoek K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calcanit F Snoek K G filed Critical Calcanit F Snoek K G
Priority to DEC28694A priority Critical patent/DE1159207B/de
Publication of DE1159207B publication Critical patent/DE1159207B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/06Cages, e.g. for singing birds
    • A01K31/07Transportable cages ; Travelling cages for pigeons; Opening or closing of cages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen parallelotopform aufweisenden Transportkoffer für Kleintiere, vorzugsweise für Tauben, dessen Innenraum durch einsetzbare, lose Trennwände in Einzelabteile unterteilbar ist.
Transportkoffer oder -körbe für Tauben, sogenannte Witwerkörbe sind an sich bekannt und bestehen üblicherweise aus einem Außenmantel aus Rohrgeflecht oder Holzbrettern, wobei einzelne Abteile für je ein Tier durch in Führungen einschiebbare Trennwände herstellbar sind. Derartige Koffer haben sich hinsichtlich ihrer Stabilität und ihrer hygienischen Bedingungen nicht bewährt, insbesondere bereitet es Schwierigkeiten, eine Vielzahl solcher Koffer aufeinander aufzusetzen — was beim Transport in Lastwagen und Eisenbahnwagen notwendig ist —, da das Gewicht der Koffer und der darin enthaltenen Tiere für den untersten Koffer leicht zu groß wird. Wird andererseits der unterste Koffer so stabil ausgebildet, daß er dieses Gewicht tragen kann, so wird dieser Koffer selbst wiederum zum Transport von Hand zu schwer und die Einheitlichkeit der einzelnen Koffer wird gestört.
Nachteilig bei den bekannten Einrichtungen ist weiterhin, daß sie aus einem Rohrgeflecht bestehen, das von den Tauben häufig angeknabbert wird und außerdem korrosionsempfindlich ist, so daß solche Koffer keine lange Lebensdauer aufweisen. Sowohl die aus Holz als auch die aus Rohrgeflecht bestehenden bekannten Koffer haben schließlich den Nachteil, daß dieses Material leicht einen Sammelplatz für Bakterien, Milben oder dergleichen Ungeziefer bildet, die nur sehr schlecht entfernt werden können, da sich diese Bakterien, Milben od. dgl. in die feinen Haarrisse des Materials einnisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Koffer zu schaffen, der gegenüber den bisher bekannten Einrichtungen die nötige Stabilität bei gleichzeitig leichtem Gewicht aufweist, außerdem schnell zu reinigen ist, für Ungeziefer od. dgl. keine Brutstätte bildet, einen leichten Zugang zu jedem einzelnen Tier, ohne das andere Tier zu stören, ermöglicht und in einfachster Weise baukastenähnlich zu mehreren zusammengefaßt und zusammengesetzt werden kann. Dieses der Erfindung zugrundeliegende Ziel wird durch einen Metallkoffer erreicht, dessen Einzelabteile je einen eigenen, im geschlossenen Zustand verriegelbaren und im geöffneten Zustand feststellbaren Deckel aufweisen, die vom Deckel des eigentlichen Koffers übergriffen werden. Vorzugsweise besteht das Material der Seitenwandungen und des Bodens des Koffers aus einer Leichtmetallegierung, Transportkoffer für Kleintiere
Anmelder:
Calcanit — F. Snoek K. G., Münster (Westf.)
Marcel Demunster, Lichterveide (Belgien),
ist als Erfinder genannt worden
in welchem die erforderlichen Luftzutrittsöffnungen vorgesehen werden.
Der äußere Kofferdeckel ist an dem eigentlichen Transportkoffer leicht lösbar angeordnet, so daß er jederzeit von dem Koffer abgenommen und auf einen anderen aufgesetzt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, nach Abnahme des äußeren Deckels —■ was eine erhebliche Gewichtsverringerung bedeutet — eine Vielzahl einzelner Koffer, die ohne Dekkel ausgerüstet sind, aufeinander aufzusetzen und nunmehr nur auf den obersten Koffer den äußeren Deckel aufzubringen. Die einzelnen Abteile werden jeweils für sich von einem Deckel verschlossen, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht und unterschied-Hch eingefärbt ist, so daß die einzelnen Abteile leicht auseinander gehalten werden können, wobei die Trennwände zwischen den einzelnen Abteilen vorzugsweise aus einer auf einem Rahmen aufgezogenen Leinwand bestehen.
Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Einrichtung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung hervor, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Koffers bei geöffnetem Deckel und in
Fig. 2 eine Ansicht zweier aufeinander gesetzter Koffer gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist mit 1 allgemein der Koffer bezeichnet, der mit einem entsprechenden Deckel 2 ausgerüstet ist, und aus den Seitenwandungen 3, 4, 5 und 6, sowie der aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Bodenfläche besteht. In den Seitenwandungen sind Luftzutrittsöffnungen 7 vorgesehen, die voll geöffnet sind, während weitere Luftzutrittsöffnungen 8 aus einer Vielzahl kreisförmig angeordneter Bohrungen bestehen, die einen ausreichenden Zutritt der Luft er-
309 768/15
möglichen, aber verhindern, daß die in dem Koffer untergebrachten Tiere entweichen können. Mit 9 ist der auf der Oberseite des Koffers angebrachte Handgriff zum Tragen des Koffers 1 bezeichnet.
Der Innenraum des Koffers wird durch Trennwände 10, 11, 12 und 13 in fünf beispielsweise gleich große Abteile unterteilt. Diese Trennwände bestehen vorzugsweise aus einem Rahmen, der mit Leinwand überzogen ist, wobei dieser Rahmen in entsprechende Führungen 14, die an der Rückseite und an der Vorderseite des Innenraumes des Koffers vorgesehen sind, eingeschoben wird. Jedes einzelne durch die Trennwände gebildete Abteil wird durch einen Deckel 15 verschlossen, der gelenkig an der Rückseite des Koffers angebracht ist und an seiner Vorderseite einen Ansatz 16 aufweist, der bei Schließen des Dekkels unter eine entsprechend vorgebogene Kante 17 greift und auf diese Weise verhindert, daß sich die Tiere aus dem Abteil befreien können.
Der eigentliche Deckel 2 ist an dem Koffer 1 durch entsprechende schnell lösbare Verbindungen, z. B. einen Riegelverschluß festgelegt, so daß es möglich ist, den Deckel jederzeit von dem Transportkoffer abzunehmen. Wird der Deckel auf den Koffer aufgesetzt, so wird über die Verschlußverbindung 18 und 19 ein Verriegeln des Deckels auf dem Koffer ermöglicht, während, wenn der Deckel von dem Koffer abgenommen ist, auch ein anderer Transportkorb auf den Koffer aufgesetzt werden kann und hier dadurch festgelegt wird, daß jeder Koffer an seinen Seiten- oder Frontwänden entsprechende Gegenmittel 18 α aufweist, die nunmehr mit dem Element 19 a zusammenarbeiten. Wie hieraus ersichtlich, können eine Vielzahl von Koffer 1 aufeinander aufgesetzt werden, und zwar in einem Baukastenprinzip, wobei nunmehr auf dem obersten Koffer nur der Deckel 2 aufgesetzt wird und bewirkt, daß auch dieser oberste Koffer sicher nach außen verschlossen ist.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind demgegenüber Abänderungen möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Parallelotopform aufweisender Transportkoffer für Kleintiere, vorzugsweise Tauben, dessen Innenraum durch einsetzbare, lose Trennwände in Einzelabteile unterteilbar ist, gekenn zeichnet durch einen Metallkoffer (1), dessen Einzelabteile je einen eigenen, im geschlossenen Zustand verriegelbaren und im geöffneten Zustand feststellbaren Deckel (15) aufweisen, die vom Deckel (2) des eigentlichen Koffers (1) übergriffen werden.
2. Transportkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Kofferdeckel (2) leicht lösbar an dem Koffer (1) angeordnet ist.
3. Transportkoffer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Koffer aufeinandergesetzt und miteinander verbunden werden können.
4. Transportkoffer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch aus Kunststoff bestehende Deckel (15) für die einzelnen Abteile, wobei die Deckel unterschiedlich eingefärbt sind.
5. Transportkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (10, 11, 12, 13) für die Einzelabteile aus einem Rahmen aufgezogener Leinwand bestehen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 117 896.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
θ 309 768/15 12.63
DEC28694A 1962-12-18 1962-12-18 Transportkoffer fuer Kleintiere Pending DE1159207B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC28694A DE1159207B (de) 1962-12-18 1962-12-18 Transportkoffer fuer Kleintiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC28694A DE1159207B (de) 1962-12-18 1962-12-18 Transportkoffer fuer Kleintiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159207B true DE1159207B (de) 1963-12-12

Family

ID=7018723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC28694A Pending DE1159207B (de) 1962-12-18 1962-12-18 Transportkoffer fuer Kleintiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1159207B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB117896A (en) * 1918-04-29 1918-08-08 Alfred Ernest Bersey Improved Box or Carrier for Live Birds.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB117896A (en) * 1918-04-29 1918-08-08 Alfred Ernest Bersey Improved Box or Carrier for Live Birds.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16890U1 (de) Faltbare mehrstöckige Box mit flexiblen Einlagen für den Warentransport
DE2433415A1 (de) Fluglochanordnung fuer bienenkaesten
DE2439368C3 (de) Käfigbatterie Lohmann-Apparatebau GmbH, 2190 Cuxhaven
DE1159207B (de) Transportkoffer fuer Kleintiere
DE3331365A1 (de) Umlauf-lagereinrichtung mit ladeflaechen-hubfoerdervorrichtung, insbesondere fuer die konfektionsindustrie
DE2024368A1 (de) Skiträger
DE2520654A1 (de) Zu kaefigreihen zusammenfuegbarer einzelkaefig fuer die experimentelle haltung von versuchstieren
DE1881677U (de) Trenn- bzw. zwischenwandelement fuer regale, stellagen od. dgl.
DE1878628U (de) Transportkoffer fuer kleintiere.
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE442156C (de) Wagen zur Lagerung, Befoerderung und Ausgabe beliebiger Gegenstaende
DE2918219A1 (de) Container fuer den transport von kleintieren, insbesondere tauben
DE3232732A1 (de) Einsatzbehaeltnis fuer einkaufswagen
DE7001334U (de) Vorrichtung zum arretieren insbesondere rollbehaeltern auf strassenfahrzeugen
DE457008C (de) Behaelter fuer biochemische Funktionsmittel
DE1857716U (de) Gefluegel - transportkasten.
AT323622B (de) Einrichtung zum schutze von schibindungen gegen verschmutzung
DE1980563U (de) Kastenartige vorrichtung zum einbau in kraftfahrzeugen.
DE7241279U (de) Buchteneinrichtung fuer kurzstand- aufstallung
DE102018132344A1 (de) Warenkorb mit einem Trennelement zur Unterteilung des Innenraumes des Warenkorbes
DE2447716B2 (de) Lastfahrzeug
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
DE1845708U (de) Viehtransportanhaenger.
DE1968759U (de) Zusammenlegbare kiste fuer stueckiges gut, insbesondere kartoffeln.
DE7427859U (de) Kleintierkäfig