DE1159081B - Verfahren zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von Zusatz-Strom-Verbrauchern in Abhaengigkeit vom Winkel zwischen Strom und Spannung der UEbertragungsleitung im Energieverteilungsnetz - Google Patents

Verfahren zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von Zusatz-Strom-Verbrauchern in Abhaengigkeit vom Winkel zwischen Strom und Spannung der UEbertragungsleitung im Energieverteilungsnetz

Info

Publication number
DE1159081B
DE1159081B DEL23527A DEL0023527A DE1159081B DE 1159081 B DE1159081 B DE 1159081B DE L23527 A DEL23527 A DE L23527A DE L0023527 A DEL0023527 A DE L0023527A DE 1159081 B DE1159081 B DE 1159081B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumer
consumers
switching
voltage
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL23527A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Curt Lommel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT LOMMEL DR ING
Original Assignee
CURT LOMMEL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT LOMMEL DR ING filed Critical CURT LOMMEL DR ING
Priority to DEL23527A priority Critical patent/DE1159081B/de
Publication of DE1159081B publication Critical patent/DE1159081B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/14Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/50The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
    • H02J2310/54The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads according to a pre-established time schedule
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/50The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
    • H02J2310/56The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads characterised by the condition upon which the selective controlling is based
    • H02J2310/58The condition being electrical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving

Description

  • Verfahren zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten von Zusatz-Strom-Verbrauchern in Abhängigkeit vom Winkel zwischen Strom und Spannung der Übertragungsleitung im Energieverteilungsnetz In elektrischen Energieverteilungsnetzen ist man im Interesse einer gleichmäßigen Belastung der Elektrizitätswerke bestrebt, die sogenannten Stromtäler auszugleichen, d. h. in den Zeiten eines allgemein hohen Stromverbrauches gewisse Verbraucher, wie z. B. Heißwasserspeicher, Futterdämpfer, Kühlaggregate, chemische Bäder, abzuschalten. Diese Zusatz-Strom-Verbraucher sollen nur in Zeiten allgemein geringer Netzbelastung eingeschaltet werden. Die Schaltung dieser Verbraucher erfolgt bisher durch Fernsteuerung. Um besondere Fernsteuerleitungen zu sparen, wird meist eine Mittelfrequenzsteuerung dem Energieverteilungsnetz überlagert. Die für die Steuerung der Zusatzverbraucher hierbei notwendigen Mittelfrequenzrelais mit Siebketten sowie die Verstärker und mittelfrequenten Netzdrosseln machen mit dem aufwendigen Mittelfrequenzsender dieses Steuerungssystem sehr teuer. Billigere Steuerungsverfahren unter Ausnutzung der Spannungs- und Frequenzänderungen am Verbraucherort als charakteristischer Schaltindikatoren für die überstromverbraucher konnten nicht zur Einführung und Anwendung gelangen, da die neuzeitliche breite Anwendung der selbsttätigen Ausregelung der Frequenz sowie des Spannungsniveaus in den meist vermaschten Niederspannungsnetzen sowie die heute weitgehend angewendete Blindstromkompensation beim Abnehmer die Ausbildung der für diese Steuerungsverfahren entscheidenden Regelindikatoren verfälschten oder aufhoben.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung vermeidet diese Schwierigkeiten der vorstehenden Steuerungsverfahren, indem es zum Ein- und Ausschalten von Zusatz- oder überstromverbrauchern erfindungsgemäß den Winkel zwischen Strom und Spannung in der Übertragungsleitung des Verteilungsnetzes derEnergieversorgung heranzieht, und zwar durch Anwendung von cos-cf-Relais an den betreffenden Einspeisungsstellen zum Verbrauchernetz. Der Leistungsfaktor cos y) gibt an diesen Stellen ein eindeutiges Kriterium für den Lastzustand der gesamten Energieversorgung infolge der gleichbleibenden Magnetisierungsleistung der gesamten Netztransformatoren und wird von den selbsttätigen Regelungen der Frequenz und Spannung praktisch nicht beeinflußt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird jedem Zusatz- oder Überschußverbraucher oder jeder Gruppe von solchen Stromverbrauchern eine Schalteinrichtung zugeordnet, welche in Abhängigkeit von dem durch die Gesamtbelastung des Netzes bedingten Leistungsfaktor (cos w,) an der betreffenden Stelle des Verteilungsnetzes die Ein- und Ausschaltung des Verbrauchers bzw. der Verbrauchergruppe im Verbrauchernetz bewirkt. Dabei kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß die Schalteinrichtung eine an der Verbraucherspannung liegende Relaiskombination aufweist, welche auf eine durch das - die jeweilige Gesamtlast im Hauptverteilernetz charakterisierende - Leistungsfaktorrelais veranlaßte Spannungserhöhung im Verbrauchernetz anspricht und den Verbraucher bzw. die Verbrauchergruppe einschaltet, wenn die Verbraucherspannung einen vom Leistungsfaktorrelais ausgelösten einstellbaren Wert überschreitet, jedoch den Verbraucher abschaltet, wenn die Abnehmerspannung diesen Wert unterschreitet.
  • Gemäß der Erfindung schaltet sich also jeder überstromverbraucher bzw. jede Verbrauchergruppe selbsttätig entsprechend den im Gesamtnetz der elektrischen Versorgung herrschenden Belastungsverhältnissen ein oder aus, ohne daß es beonderer Fernsteuerleistungen oder der Netzfrequenz überlagerter höherfrequenter Steuerströme mit den dazu erforderlichen Zusatzeinrichtungen bedürfte.
  • Es ist ferner möglich, als weitere charakteristische Größen, in deren Abhängigkeit die Ein- und Ausschaltung der Verbraucher erfolgt, in an sich bekannter Weise die Spannungs- oder Frequenzschwankungen zusätzlich heranzuziehen. Eine Einrichtung gemäß der Erfindung arbeitet beispielsweise folgendermaßen: An irgendeiner Stelle der Abnehmerleitung befindet sich ein Zusatz- oder Gberschuß-Strom-Verbraucher, der bei abgefallenem Anker eines Zeitrelais an das Verbrauchernetz angeschlossen ist. Das Zeitrelais wird von einem spannungsempfindlichen Relais gesteuert, das über eine Glimmstrecke und einen einstellbaren Vorwiderstand an einen an der Abnehmerleitung liegenden Meßtransformator angeschlossen ist. Dieser Meßtransformator ist mit sekundären Anzapfungen zur Einstellung der jeweils gewünschten Ansprechspannung für das spannungsempfindliche Steuerrelais versehen.
  • Bei schwacher Belastung im Energieverteilungsnetz sollen die Zusatz- oder Überschuß-Strom-Verbraucher im Abnehmernetz angeschlossen werden. Dazu schließt ein lastcharakterisierendes Leistungsfaktorrelais an der Übertragungsleitung im Energieverteilungsnetz bei einem der Schwachlast entsprechenden (niedrigeren) Leistungsfaktor über einen Verzögerungskontakt einen Schalter zur Auslösung einer Spannungserhöhung im Verbrauchernetz (z. B. Einschalten einer höheren Sekund°äranzapfung des die Abnehmerleitung speisenden Leistungstransformators). Dadurch wird das spannungsempfindliche Steuerrelais über die anspringende Glimmstrecke erregt und öffnet den Stromkreis eines Zeitrelais, wodurch dieses abläuft mit einer Abfallverzögerung von beispielsweise 15 Minuten (damit es seine Kontakte nicht bei einer vorübergehenden, kurzzeitigen Leistungsfaktoränderung bzw. Spannungserhöhung schließt). Nach Ablauf dieser Verzögerungszeit schließt das Zeitrelais damit den Verbraucher ans Netz an.
  • Wenn die Gesamtbelastung im Energieverteilungsnetz wieder steigt, also der Leistungsfaktor im Hauptverteilungsnetz über eine gewisse einstellbare Grenze sich erhöht, öffnet das Leistungsfaktorrelais verzögert wieder den Spannungserhöhungssehalter. Dadurch fällt das spannungsempfindliche Steuerrelais infolge Erlöschens der Glimmstrecke ab und schließt nach einer kurzen Verzögerungszeit (beispielsweise 3 bis 5 Sekunden) den Erregerstromkreis des Zeitrelais, welches seinen Anker anzieht und damit den Verbraucher abschaltet.
  • Durch einen einstellbaren Vorwiderstand läßt sich das Verhältnis zwischen Ansprech- und Abfallstrom des spannungsempfindlichen Steuerrelais nach Wunsch einstellen.
  • Alle übrigen, an anderen Stellen des Verbrauchernetzes liegenden Zusatz- oder überschuß-Strom-Verbraucher sind ebenfalls mit einer entsprechenden Schalteinrichtung ausgerüstet, wobei der Ansprechwert für die Relaiskombination entsprechend den in der Regel unterschiedlichen Verhältnissen an den betreffenden Stellen des Verbrauchernetzes auch unterschiedlich eingestellt werden muß, damit die betreffenden Verbraucher nur dann eingeschaltet werden, wenn die Belastungsverhältnisse des Hauptverteilungsnetzes dieses gestatten.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten von Zusatz- oder überschuß-Strom-Verbrauchern in elektrischen Energieverteilungsnetzen in Abhängigkeit von charakteristischen Größen des Netzes, dadurch gekennzeichnet, daß als charakteristische Größe, in deren Abhängigkeit die selbsttätige Ein- oder Ausschaltung der Verbraucher erfolgt, der Winkel zwischen Netzspannung und -strom herangezogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere charakteristische Größe in an sich bekannter Weise die Netzspannungsschwankungen oder die Frequenzschwankungen zusätzlich herangezogen werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltung des Verbrauchers erst nach einer längeren Verzögerungszeit, die Abschaltung jedoch nach einer geringen Verzögerungszeit oder unverzögert erfolgt.
  4. 4. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Zusatz- oder überschuß-Strom-Verbraucher oder jeder Gruppe von solchen Stromverbrauchern eine Schalteinrichtung zugeordnet ist, welche in Abhängigkeit von dem jeweiligen Winkel zwischen Netzspannung und -strom an der betreffenden Stelle des Netzes die Ein- oder Ausschaltung des Verbrauchers bzw. der Verbrauchergruppe bewirkt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung ein Relais aufweist, welches bei seinem Ansprechen den Erregerstromkreis eines Zeitrelais mit entsprechend langer Abfallverzögerung unterbricht, das nach Ablauf dieser Zeit den Verbraucherstromkreis schließt, und welches bei seinem Abfallen nach kurzer Verzögerungszeit oder unverzögert den Stromkreis des Zeitrelais schließt, das bei seiner Erregung den Verbraucherstromkreis öffnet.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Zusatz- oder Überschuß-Strom-Verbraucher oder jeder Gruppe von solchen Stromverbrauchern eine - eine im Ansprechpunkt regelbareGlimmstrecke enthaltende-Schalteinrichtung zugeordnet ist, welche die Ein-und Ausschaltung des Verbrauchers bzw. der Verbrauchergruppe bewirkt. In Betradht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 585 321, 628 338, 675 348, 928 660; AEG-Mitteilungen (1933), S. 163; ETZ, 63 (1942), S. 411.
DEL23527A 1955-11-28 1955-11-28 Verfahren zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von Zusatz-Strom-Verbrauchern in Abhaengigkeit vom Winkel zwischen Strom und Spannung der UEbertragungsleitung im Energieverteilungsnetz Pending DE1159081B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23527A DE1159081B (de) 1955-11-28 1955-11-28 Verfahren zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von Zusatz-Strom-Verbrauchern in Abhaengigkeit vom Winkel zwischen Strom und Spannung der UEbertragungsleitung im Energieverteilungsnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23527A DE1159081B (de) 1955-11-28 1955-11-28 Verfahren zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von Zusatz-Strom-Verbrauchern in Abhaengigkeit vom Winkel zwischen Strom und Spannung der UEbertragungsleitung im Energieverteilungsnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159081B true DE1159081B (de) 1963-12-12

Family

ID=7262756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL23527A Pending DE1159081B (de) 1955-11-28 1955-11-28 Verfahren zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von Zusatz-Strom-Verbrauchern in Abhaengigkeit vom Winkel zwischen Strom und Spannung der UEbertragungsleitung im Energieverteilungsnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1159081B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1588439B1 (de) * 1967-04-26 1971-05-13 Hartmann & Braun Ag Auswahlschaltwerk zur hoechstlastueberwachung
US8212397B2 (en) 2006-10-26 2012-07-03 Gunnar Kaestle Method for operating a low-voltage electrical system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585321C (de) * 1928-04-14 1933-10-02 Aeg Schaltanordnung fuer den unmittelbaren Anschluss von Kondensatorbatterien an Wechselstromnetze, insbesondere UEbertragungsleitungen
DE628338C (de) * 1933-10-25 1936-04-03 Otto Grebe Dipl Ing Verfahren zum Belastungsausgleich von elektrischen Netzen durch selbsttaetige Zu- und Abschaltung elektrischer Waermespeicher mittels spannungsabhaengiger Schaltvorrichtungen
DE675348C (de) * 1933-10-08 1939-05-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zur Erzielung einer gleichmaessigen Belastung von elektrischen Kraftwerken durch Ein- und Ausschalten von Stromverbrauchern, insbesondere Warmwasserspeichern, unter Verwendung von Frequenzrelais
DE928660C (de) * 1952-04-26 1955-06-06 Masing & Co Kommanditgesellsch Anordnung zur selbsttaetigen Zu- und Abschaltung von Phasenschieberkondensatoren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585321C (de) * 1928-04-14 1933-10-02 Aeg Schaltanordnung fuer den unmittelbaren Anschluss von Kondensatorbatterien an Wechselstromnetze, insbesondere UEbertragungsleitungen
DE675348C (de) * 1933-10-08 1939-05-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zur Erzielung einer gleichmaessigen Belastung von elektrischen Kraftwerken durch Ein- und Ausschalten von Stromverbrauchern, insbesondere Warmwasserspeichern, unter Verwendung von Frequenzrelais
DE628338C (de) * 1933-10-25 1936-04-03 Otto Grebe Dipl Ing Verfahren zum Belastungsausgleich von elektrischen Netzen durch selbsttaetige Zu- und Abschaltung elektrischer Waermespeicher mittels spannungsabhaengiger Schaltvorrichtungen
DE928660C (de) * 1952-04-26 1955-06-06 Masing & Co Kommanditgesellsch Anordnung zur selbsttaetigen Zu- und Abschaltung von Phasenschieberkondensatoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1588439B1 (de) * 1967-04-26 1971-05-13 Hartmann & Braun Ag Auswahlschaltwerk zur hoechstlastueberwachung
US8212397B2 (en) 2006-10-26 2012-07-03 Gunnar Kaestle Method for operating a low-voltage electrical system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159081B (de) Verfahren zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von Zusatz-Strom-Verbrauchern in Abhaengigkeit vom Winkel zwischen Strom und Spannung der UEbertragungsleitung im Energieverteilungsnetz
DE2531707A1 (de) Verfahren zum wegschalten eines kurzschlussbehafteten netzteiles aus einem geschlossenen elektrischen ringnetz und schalter zur durchfuehrung des verfahrens
DE635460C (de) Erdschluss-Schutzanordnung fuer elektrische Geraete
DE1039610B (de) Anordnung zum Ausgleich der Belastung von Energieversorgungsnetzen
DE675348C (de) Verfahren zur Erzielung einer gleichmaessigen Belastung von elektrischen Kraftwerken durch Ein- und Ausschalten von Stromverbrauchern, insbesondere Warmwasserspeichern, unter Verwendung von Frequenzrelais
DE937362C (de) Anordnung zum sofortigen Abschalten einer durch einen verzoegert arbeitenden, mit Nullspannungsausloesung versehenen Blindleistungsregler gesteuerten Kondensatorbatterievom Netz
DE3707307A1 (de) Elektrische ausloeseeinrichtung
EP3262664B1 (de) Verfahren zum ändern der aktiven windungszahl einer regelwicklung in einer elektrischen anlage und elektrische anlage mit einer regelwicklung
DE478667C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE648104C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Abstimmung von Erdschluss-Loescheinrichtungen
DE1960290A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung von Stromdifferenzen in einer elektrischen Anlage
DE529641C (de) Differentialschutzeinrichtung fuer Regeltransformatoren
DE938081C (de) Einrichtung zur UEberwachung oder Regelung der Blindleistung oder der Spannung in ein- oder mehrseitig gespeisten Wechselstromleitungsnetzen
DE128872C (de)
DE494935C (de) Schaltanordnung fuer UEberstromschutz
DE527462C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Betriebszustandes einer elektrischen Energieverteilungsanlage von einer zentralen, mit einem Schaubilde der Energieverteilungsanlage ausgeruesteten Stelle aus
DE758054C (de) Relaisschaltung fuer die UEberwachung der Ladung und Spannung gepufferter Batterien
AT128203B (de) Einrichtung zum Schutze paralleler Leitungsstrecken, insbesondere in Wechselstrombahnnetzen.
AT201154B (de) Distanzrelais-Anordnung für die Abschaltung von Doppelerdschlüssen in Hochspannungsleitungsanlagen
DE563138C (de) Einrichtung zum Schutze paralleler Leitungsstrecken
DE527523C (de) Einrichtung zum Selektivschutz der von einem Kraftwerk oder Unterwerk ausgehenden Speiseleitungsnetze
DE668651C (de) Einrichtung zur zentralen Zu- und Abschaltung elektrischer Verbraucher
DE551496C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung mit periodisch eingeschaltetem Pruefwiderstand
DE624147C (de) Wechselstrom-Niederspannungs-Maschennetz
DE608288C (de) Einrichtung zum Betrieb von Kraftwerken mit mehreren parallel arbeitenden Kraftmaschineneinheiten