DE1158127B - Bodenplatte mit Stromzufuehrungen fuer ein vakuumdichtes Quarzgefaess - Google Patents

Bodenplatte mit Stromzufuehrungen fuer ein vakuumdichtes Quarzgefaess

Info

Publication number
DE1158127B
DE1158127B DEK37098A DEK0037098A DE1158127B DE 1158127 B DE1158127 B DE 1158127B DE K37098 A DEK37098 A DE K37098A DE K0037098 A DEK0037098 A DE K0037098A DE 1158127 B DE1158127 B DE 1158127B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
wires
power supply
vacuum
quartz vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK37098A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Klingsporn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRISTALLVERARBEITUNG NECKARBIS
Original Assignee
KRISTALLVERARBEITUNG NECKARBIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRISTALLVERARBEITUNG NECKARBIS filed Critical KRISTALLVERARBEITUNG NECKARBIS
Priority to DEK37098A priority Critical patent/DE1158127B/de
Publication of DE1158127B publication Critical patent/DE1158127B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/32Seals for leading-in conductors

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Bodenplatte mit Stromzuführungen für ein vakuumdichtes Quarzgefäß Die Erfindung befaßt sich mit einer Bodenplatte für ein vakuumdichtes Quarzgefäß aus Kunststoffpreßmasse, die Stromzuführungsstifte oder -drähte aufweist. Sie besteht darin, daß die Stromzuführungsstifte bzw. -drähte bei Steckerstiften oder stärkeren Drähten in an sich bekannter Weise in die Bodenplatte eingepreßt und bei dünneren Drähten in geeigneter Weise abgekröpft sowie durch entsprechende Öffnungen der Bodenplatte hindurchgeführt sind und daß die Innenseite der Bodenplatte mit einer eine vakuumfeste Abdichtung bewirkenden Auflage aus polymerisierendem Kunststoff versehen ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß Bodenplatten für vakuumdichte Gefäße, die in bekannter Weise aus Kunststoff mit eingepreßten Steckerstiften bestehen, den rein mechanischen Beanspruchungen im praktischen Betrieb nicht immer gewachsen sind. Dieser Mangel wird durch Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahme beseitigt. Durch Aufbringen einer Auflage aus polymerisierendem Kunststoff auf die Innenseite der Bodenplatte wird sowohl eine zusätzliche Versteifung als auch eine zusätzliche Abdichtung bewirkt. Es hat sich sogar gezeigt, daß eine derartige Auflage bei kleineren Ausführungen von Bodenplatten mit nur dünnen Drähten als Stromzuführungen, die dem erforderlichen Druck beim Einpressen in die Kunststoffplatte nicht standhalten würden, allein zur Erzielung einer hinreichenden Festigkeit und Dichtigkeit ausreicht. In diesem Fall genügt es, die Drähte mit Abkröpfungen zu versehen, sie von der Innenseite her in entsprechende Öffnungen der gepreßten Bodenplatte einzuführen und sodann mittels der Auflage aus polymerisierendem Kunststoff mit der Bodenplatte zu befestigen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Anordnung schematisch dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt eine Bodenplatte 1 aus Kunststoff mit eingepreßten Stromzuführungsstiften 2. Diese Bodenplatte ist auf der Innenseite mit einer Auflage 3 aus polymerisierendem Kunststoff versehen.
  • Abb.2 zeigt die Ausbildung einer besonders kleinen Bodenplatte. Sie besteht aus einer gepreßten Kunststoffplatte 1 a mit Öffnungen 4, in die nach außen abgekröpfte Drähte 2a von innen (oben) eingeführt sind. Die mechanische Festlegung und die Abdichtung werden mit Hilfe der Auflage 3 aus polymerisierendem Kunststoff bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Bodenplatte für ein vakuumdichtes Quarzgefäß aus Kunststoffpreßmasse, die Stromzuführungsstifte oder -drähte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungsstifte (2) bzw. -drähte (2 a) bei Steckerstiften oder stärkeren Drähten in an sich bekannter Weise in die Bodenplatte (1) eingepreßt und bei dünneren Drähten (2a) in geeigneter Weise abgekröpft sowie durch entsprechende Öffnungen (4) der Bodenplatte (1 a) hindurchgeführt sind und daß die Innenseite der Bodenplatte (1,1a) mit einer eine vakuumfeste Abdichtung bewirkenden Auflage (3) aus polymerisierendem Kunststoff versehen ist. z. Bodenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (2a) an der Innenseite der Öffnungen (4) der Bodenplatte (1 a) nach außen abgekröpft sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr.1753 675; schweizerische Patentschrift Nr. 269 634; USA.-Patentschriften Nr. 2 498 585, 2 513 870.
DEK37098A 1959-02-26 1959-02-26 Bodenplatte mit Stromzufuehrungen fuer ein vakuumdichtes Quarzgefaess Pending DE1158127B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37098A DE1158127B (de) 1959-02-26 1959-02-26 Bodenplatte mit Stromzufuehrungen fuer ein vakuumdichtes Quarzgefaess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37098A DE1158127B (de) 1959-02-26 1959-02-26 Bodenplatte mit Stromzufuehrungen fuer ein vakuumdichtes Quarzgefaess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1158127B true DE1158127B (de) 1963-11-28

Family

ID=7220907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37098A Pending DE1158127B (de) 1959-02-26 1959-02-26 Bodenplatte mit Stromzufuehrungen fuer ein vakuumdichtes Quarzgefaess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1158127B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498585A (en) * 1945-01-01 1950-02-21 Thomas C Flanagan Piezoelectric crystal holder
US2513870A (en) * 1948-01-23 1950-07-04 Reeves Hoffman Corp Hermetically sealed crystal
CH269634A (de) * 1944-03-28 1950-07-15 Western Electric Co Schwingkristallanordnung.
DE1753675A1 (de) * 1965-02-06 1971-07-08 Vaillant Joh Kg Wassererhitzer fuer Warmwasserumlaufheizung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH269634A (de) * 1944-03-28 1950-07-15 Western Electric Co Schwingkristallanordnung.
US2498585A (en) * 1945-01-01 1950-02-21 Thomas C Flanagan Piezoelectric crystal holder
US2513870A (en) * 1948-01-23 1950-07-04 Reeves Hoffman Corp Hermetically sealed crystal
DE1753675A1 (de) * 1965-02-06 1971-07-08 Vaillant Joh Kg Wassererhitzer fuer Warmwasserumlaufheizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT301177B (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophoben Füllstoffs für zu Elastomeren härtbare Massen auf Grundlage von Diorganopolysiloxanen
CH553639A (de) Verfahren, um kunststoffoberflaechen wieder fliessfaehig zu machen und anwendung des verfahrens.
IL38677A (en) Photopolymerizable composition and process for making the same
DE1158127B (de) Bodenplatte mit Stromzufuehrungen fuer ein vakuumdichtes Quarzgefaess
GB1483985A (en) Isocyanate prepolymers and process for producing the same
EP0100473A3 (de) Verfahren zum Vergiessen einer Kabelverbindung und Bausatz zur Durchführung des Verfahrens
AU4641372A (en) Hot-blast valve
JPS5254345A (en) Direct digital control program tester
AT129204B (de) Verfahren zum Abdichten von elektrischen Leitern in Hohlkörpern.
AT219732B (de) Verfahren zum Festlegen der Isoliermassebettung einer elektrischen Heizwendel bei Plattenheizkörpern
AT166851B (de) Verfahren zur Herstellung des schwingungsfähigen Teiles elektro-akustischer Wandler
DE833857C (de) Herstellung von Sinterkoerpern fuer galvanische Primaer- und Sekundaerelemente
DE733813C (de) Sicherungspatrone mit aus Kennplaettchen und Kennemeldedraht bestehendem Kennmelder
DE358227C (de) Zaehlertafel aus Isoliermaterial mit Sicherungen
DE715189C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Gluehkochplatte
DE646590C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Schaltuhren
DE1777150U (de) Membrankeil fuer absperrschieber.
DE839715C (de) Härtung von Kunstharz-Schichtpreßstoff-Werkstücken
DE934183C (de) Verfahren zur Herstellung von Masseeisen-Bauteilen von Hochfrequenzgeraeten
Dearden et al. Analysis of the discernibility of plant species during digestion
DE668507C (de) Presse zum Herstellen von Platten, Bloecken u. dgl. aus mehreren miteinander verleimten Einzellagen aus Holz
AT412677B (de) Armbanduhr
DE2536660A1 (de) Fliesenverlegerahmen
AT90458B (de) Zählertafel.
DE397358C (de) Herstellung von Einlegeplaettchen fuer Lager mit Deckel