AT166851B - Verfahren zur Herstellung des schwingungsfähigen Teiles elektro-akustischer Wandler - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des schwingungsfähigen Teiles elektro-akustischer Wandler

Info

Publication number
AT166851B
AT166851B AT166851DA AT166851B AT 166851 B AT166851 B AT 166851B AT 166851D A AT166851D A AT 166851DA AT 166851 B AT166851 B AT 166851B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
electro
vibratory part
acoustic converters
membrane
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmut Dipl Ing Rabe
Kurt Dipl Ing Kralupper
Original Assignee
Hellmut Dipl Ing Rabe
Kurt Dipl Ing Kralupper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hellmut Dipl Ing Rabe, Kurt Dipl Ing Kralupper filed Critical Hellmut Dipl Ing Rabe
Application granted granted Critical
Publication of AT166851B publication Critical patent/AT166851B/de

Links

Landscapes

  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 es treten enorm grosse Druckkräfte auf und nur ungewöhnlich starke Formen   aus-estem   Stahl sind diesen Beanspruchungen gewachsen. Der Aushärtungsprozess des angeführten Membranmaterials ist irreversibel, so dass eine Vereinigung mit weiteren Teilen auf thermoplastischer Basis nicht möglich ist. 



   Zu   a)-c).   Das obenerwähnte Löten beeinträchtigt durch die Hitzewirkung die Elastizität der Zuführungsleitungen, die infolgedessen bei der mechanischen Beanspruchung durch das schwingende System zum Bruch neigen. 



   Um die angeführten Nachteile zu vermeiden, wird   erfindungsgemäss   der Spulenträger, welcher aus einem Material hergestellt ist, das wiederholte thermoplastische Prozesse gestattet, nach der Aufbringung der Wicklung in eine geeignete Vorrichtung eingelegt, wobei die Wicklungsenden über den Rand der Vorrichtung hinausragen. 



  Hierauf wird durch ein geeignetes Verfahren die Membran hergestellt und gleichzeitig mit der
Schwingspule auf thermoplastischer Basis zu einem schwingungsfähigen System vereinigt. Die Verbindungen von der Wicklung nach aussen werden dabei entweder im Membranmaterial eingebettet oder an der Membranoberfläche in einer ausgesparten Rille geführt. Bei diesem Verfahren entfällt die Lötung mit den damit verbundenen
Nachteilen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung des schwingungs- fähigen Teiles elektro-akustischer Wandler aus einem Material, das mehrfache thermoplastische
Prozesse gestattet, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Membran und ihre Vereini- gung mit der in einem Werkzeug eingelegten fertigen Schwingspule   (Träger-t-Wicklung)   auf thermoplastischer Basis in einem Arbeitsgang erfolgt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung des schwingungs- fähigen Teiles elektro-akustischer Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der Schwingspule nach aussen ent- weder im Membranmaterial eingebettet liegen oder an der Membranoberfläche in einer aus- gesparten Rille geführt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT166851D 1948-11-08 1948-11-08 Verfahren zur Herstellung des schwingungsfähigen Teiles elektro-akustischer Wandler AT166851B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166851T 1948-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166851B true AT166851B (de) 1950-10-10

Family

ID=3653539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166851D AT166851B (de) 1948-11-08 1948-11-08 Verfahren zur Herstellung des schwingungsfähigen Teiles elektro-akustischer Wandler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166851B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153421B (de) * 1959-01-14 1963-08-29 Peiker Acustic Fabrik Elektroa Elektrodynamisches Schallgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153421B (de) * 1959-01-14 1963-08-29 Peiker Acustic Fabrik Elektroa Elektrodynamisches Schallgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT166851B (de) Verfahren zur Herstellung des schwingungsfähigen Teiles elektro-akustischer Wandler
DE102017009521A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Faserverbundbauteils, Formkern zur Formung eines hohlen Faserverbundbauteils und hohles Faserverbundbauteil
AT57575B (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalsäure und anderen Karboxylverbindungen unter Anwendung von überhitztem Dampf und Druck.
AT86662B (de) Verfahren und Vorrichtung zum H{rten von Eisenbahnschienen.
AT57020B (de) Verfahren und Maschine zum Verdichten des Formsandes durch Rütteln.
AT61192B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen.
AT244826B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus erhärtenden Baustoffen, insbesondere Beton
AT113608B (de) Verfahren zur Herstellung von Vorwerkstücken für Öhrwerkzeuge, insbesondere Sapinen.
AT65960B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elektrolyse von Halogenalkalien.
AT48769B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sicheln und dgl. aus Fassonstahl.
AT35597B (de) Verfahren zum Härten und Haltbarmachen von Gegenständen aus hydratwasserhaltigen Mörtelbildnern (Gips, Sorelzement und dgl.).
AT57414B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Fahrzeugen.
AT44459B (de) Verfahren zur Darstellung von substantiven Azofarbstoffen.
AT134203B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen aus Leichtbeton u. dgl.
AT49572B (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen.
CH405699A (de) Verfahren zur Herstellung verschiedener, durch Vinyl-Polymerisation gewonnener Harzmassen, die unbrennbar bzw. selbstverlöschend sind
AT33982B (de) Verfahren zur Darstellung von Thionaphtenderivaten.
AT30941B (de) Verfahren zur Darstellung von α-Oxythionaphtenen.
AT256204B (de) Elektrodynamischer Wandler
AT48906B (de) Verfahren zur Darstellung von grünen Baumwollfarbstoffen.
AT75861B (de) Vorrichtung zum Köpfen von Rüben u. dgl.
DE249366C (de)
AT38433B (de) Verfahren zum Blauen von Zuckerpreßmassen.
AT36836B (de) Mundstückzigarettenhülse und Verfahren zur Herstellung derselben.
AT35867B (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen o-Oxyaldehyden.