AT90458B - Zählertafel. - Google Patents

Zählertafel.

Info

Publication number
AT90458B
AT90458B AT90458DA AT90458B AT 90458 B AT90458 B AT 90458B AT 90458D A AT90458D A AT 90458DA AT 90458 B AT90458 B AT 90458B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
board
panel
meter
fuses
terminals
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT90458B publication Critical patent/AT90458B/de

Links

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zählertafel. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine   Zählertafel   mit   Sicherungm.'"i   der die Zählertafelplatte aus Isoliermaterial hergestellt ist. Hiebei soll nach der Erfindung die   Zählertafelplatte   zugleich den Träger und die Isolierung für die Kontaktteile der Sicherungen bilden. 



   Zu diesem Zwecke werden die Kontaktteile der Sicherungen nebst ihren stromleitenden Verbindungen in das isolierende Material der Tafelplatte eingelassen. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, dass als Baustoff für die Tafelplatte Isolierpressmaterial gewählt wird und dass hiebei die Metallteile der Sicherungen bei der Herstellung der Tafelplatten miteingepresst werden. 



   Für   Zählertafeln,   die für genau vorbestimmte Verwendungszwecke in grossen Mengen nach einem für diese Verwendungszwecke durchgearbeiteten Modell hergestellt werden können, ergibt die neue Anordnung eine wesentliche Materialersparnis und damit eine beträchtliche Herabminderung der Gestehungskosten durch den Fortfall des besonderen Isolierkörpers für die Sicherungen und durch den Fortfall der Befestigungsteile, die bei Anordnung auf besonderen isolierenden Sockeln und Befestigen der metallischen Kontakte auf dem Sockel zur Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen ihnen bisher erforderlich sind.

     Ausserdem   kommen die Kosten für die Zusammensetzung der Sicherungteile und für ihre Befestigung auf der Tafelplatte in Fortfall, das Verlorengehen einzelner Teile,   ^sowie   das Lockerwerden der Verbindungen ist vermieden und die Zählertafel mit den Sicherungen als Ganzes erhält auf diese Weise ein bisher unerreicht festes Gefüge, sie wird zu einem einheitlichen Gebrauchsgegenstand. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. a ist die Zählertafelplatte, b sind die auf ihr vorzusehenden Sicherungen. Es ist angenommen,   dass   die Tafel aus Isolierpressmaterial besteht : dementsprechend zeigt Fig. 2 die   Kontiktteile r der Sicherung vollständig   vom Isoliermaterial der Tafel fit umschlossen und nur die   Schraubhülse d   und die   Anschlussklemmen   e und I für die Hauptleitungen bzw. für die Nebenleitungen ragen aus dem Tafelmaterial heraus. 



   Bei der Anordnung des dargestellten Modells ist besonders beachtlich, dass sowohl die Anschlussklemmen e für die Hauptleitungen, als auch die   Anschlussklemmen/für   die Abzweigleitungen von vornher bedienbar angeordnet sind. und weiter, dass die Klemmen    unter Einfügung von Zwischenleitungen g   an den oberen Rand der Tafelplatte und so nahe an die Klemmen i gelegt sind, dass eine Abdeckung aller Klemmen durch ein einziges, nach vornhin abhebbares   Abdeckstück   möglich wird. Hiebei kann, wie bei dem dargestellten Modell. zweckmässig diese Abdeckung h durch Ausbildung als Winkelstück gleichzeitig zum Abschluss der einen Wandseite des hinteren Tafelraumes verwendet werden. 



   Eine gleichartige Abdeckung kann den Abschluss auch der unteren Stirnseite des hinteren Tafelraumes bilden. Wo eine Abdeckung der Schraubhülsen d nebst den   Sicherungsstöpseln   i notwendig oder erwünscht ist, können. wie in den Figuren bei k gezeigt ist, die   Abdeckstücke,   insbesondere bei Herstellung aus   Isolierpressmaterial.   auch ohne Schwierigkeit in der Weise ausgebildet werden, dass sie die Abdeckung der Teile   ri   und   ;'mitübernehmen.   



   Die Benutzung von Jsolierpressmaterial für Zählertafeln nach der Erfindung hat zur Voraussetzung, dass ein Isolierpressmaterial vorhanden ist. das ausreichende   Wärmebeständigkeit   mit der erforderlichen Feuchtigkeitssicherheit und mechanischer Festigkeit miteinander vereinigt. Derartige Baustoffe sind heutzutage vorhanden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.1 nebst den zugehörigen Stromverbindungen in die Tafelplatte eingelassen sind.
    3. Zählertafel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Isolierpressmaterial als Baustoff für die Tafelplatte, wobei die Metallteile der Sicherungen bei der Herstellung der Tafel in die Tafelplatte miteingepresst sind. EMI2.2 auf der Vorderseite der Tafel liegen und von einem Abdeckstück verdeckt sind, das gleichzeitig eine Abschlussseite der Umrahmung bilden kann.
    5. Zählertafel nach Anspruch 1 oder 4, gekennzeichnet durch ein kappenförmiges Abdeekstüek, das die Sicherungskontaktteile mitsamt den vom liegenden Anschlussklemmen überdeckt, wobei es gleichzeitig den Abschluss einer Seite des hinteren Tafelraumes bilden kann. EMI2.3
AT90458D 1920-10-18 1921-05-21 Zählertafel. AT90458B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE90458X 1920-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90458B true AT90458B (de) 1922-12-27

Family

ID=5643236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90458D AT90458B (de) 1920-10-18 1921-05-21 Zählertafel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90458B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440860C3 (de) Verbund Metallstreifen
DE1917075C3 (de) Elektrischer Stecker
AT90458B (de) Zählertafel.
DE358227C (de) Zaehlertafel aus Isoliermaterial mit Sicherungen
DE812564C (de) Befestigung von Kontaktklemmen, insbesondere fuer Steckdosen
DE1515694A1 (de) Elektrische Schalteinheit mit einer Schaltplatte und Anschluessen und Verfahren zum Aufbringen einer Schicht auf eine solche Schaltungsplatte
DE2136466A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Akkumulatorenbatterieklemmen auf der Batterie selbst
DE271541C (de)
DE672131C (de) Schwachstrompatronensicherung
DE516472C (de) Sicherungselement fuer Kabelkaesten
AT114200B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkörper für Bügeleisen, Kocheinrichtungen u. dgl. mit einem in einer Isoliermasse eingebetteten Heizwiderstand.
DE829181C (de) Buchsenklemme fuer elektrische Geraete
AT51739B (de) Elektrisches Kochgefäß.
DE614822C (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Heiz- und Kochgeraete
AT225773B (de) Messerleiste für Steckverbindungen für gedruckte Schaltungen
AT84255B (de) Klemme zum Verbinden elektrischer Leitungen aus verschiedenartigen Metallen.
AT116209B (de) Schicht- oder Wickelkondensator.
DE968786C (de) Loetklemmenleiste
AT134213B (de) Elektrischer Kontaktsteckerstift.
DE424406C (de) Elektrische Steckdose mit federnden Kontakten
DE653414C (de) Anordnung von Kontaktorganen in Konstruktionsteilen aus Isolierpressstoff unter Vermittlung von Koerpern aus keramischem oder anderem hoeherwertigen Isolierstoff
DE567474C (de) Elektrische Roestvorrichtung mit einem mittleren, einen Heizkoerper aufnehmenden, senkrecht stehenden und beiderseits offenen Rahmen aus Isolierstoff
DE1888255U (de) Kontaktelement
DE837410C (de) Doppelpoliger Regelschalter, insbesondere fuer Heizwiderstaende
AT112439B (de) Abzweigdose für elektrische Leitungen.