DE1157160B - Vorrichtung zum Abschoepfen von auf Wasseroberflaechen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von OElschichten - Google Patents

Vorrichtung zum Abschoepfen von auf Wasseroberflaechen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von OElschichten

Info

Publication number
DE1157160B
DE1157160B DESCH31149A DESC031149A DE1157160B DE 1157160 B DE1157160 B DE 1157160B DE SCH31149 A DESCH31149 A DE SCH31149A DE SC031149 A DESC031149 A DE SC031149A DE 1157160 B DE1157160 B DE 1157160B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting container
collecting
water
floats
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH31149A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1852242U (de
Inventor
Georg Schuback
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH31149A priority Critical patent/DE1157160B/de
Priority to GB7168/63A priority patent/GB959654A/en
Priority to US263490A priority patent/US3237774A/en
Publication of DE1157160B publication Critical patent/DE1157160B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/106Overflow skimmers with suction heads; suction heads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abschöpfen von auf Wasseroberflächen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von Ölschichten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ab- schöpfen von auf Wasseroberflächen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von Ölschichten, die aus einem mit Schwimmkörpern verbundenen Sammelbehälter besteht.
  • Solche Abschöpfvorrichtungen sind bekannt. Sie setzen sich aus einem einen Sammelbehälter konzentrisch umgebenden Schwimmkörper zusammen. Hierbei ist es auch bekannt, den Sammelbehälter getrennt vom Schwimmkörper schwimmend anzuordnen und den Sammelbehälter in seiner Vertikalbewegung entsprechend seinem Inhalt durch den Schwimmkörper zu führen.
  • Die bekannten Abschöpfvorrichtungen arbeiten mit Klappen, deren Gelenke in Höhe der Wasseroberfläche liegen und die Stärke der zufließenden Schicht regeln. Solche Klappen haben jedoch den Mangel, daß sie durch dickflüssiges öl, z. B. schweres Heizöl, auf der Wasseroberfläche in ihrer Bewegung träge werden und verkleben können. Bei starker Wellenbewegung krängt der Sammelbehälter und schöpft neben einer ölschicht auch große Wassermengen auf.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden und ein sicheres Arbeiten auch bei Wellengang zu gewährleisten, wird nach der Erfindung vorgesehen, daß der Sammelbehälter in einem zwischen zwei Schwimmern -ebildeten Kanal kardanisch aufgehängt ist und sein zum einen Ende des Kanals gerichteter Schöpfteil schaufelartig ausgebildet ist. Die Schwimmer haben an der Schöpfseite einen sich zum Schöpfteil verengenden Leitkanal für den Sammelbehälter.
  • Der Sammelbehälter ist quer zur Schöpfrichtung in einem Rahmen gelagert und der Rahmen um in Schöpfrichtung verlaufende Zapfen drehbar zwischen den Schwimmern aufgehängt. Der Sammelbehälter weist im Anschluß an den Schöpfteil einen in das Wasser hineinragenden Sammelteil auf.
  • In den Sammelteil des Behälters kann nach einer bevorzugten Ausführungsform ein schwimmerfestes Sau 'grohr hineinragen, das mit einer Pumpe verbunden werden kann. Der Sammelbehälter ist vorteilhaft mit einem herausnehmbaren Auffan-korb mit Siebboden für feste Schwimmstoffe versehen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 die Draufsicht, Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb. 3 einen Längsschnitt nach Linie III-III der Abb. 1, Abb. 4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV der Abb. 1 ohne Auffangkorb.
  • Die Vorrichtung besteht aus den Schwimmern 1 und 2, zwischen denen ein Kanal gebildet ist. Die Schwimmer werden durch die Streben 3, 4, 5 und 6 im Abstand voneinander gehalten, und zwischen den Schwimmern ist ein Sammelbehälter 7 kardanisch aufgehängt. Die Schwimmer 1 und 2 bilden einen Leitkanal 8 für den Sammelbehälter 7 an ihrem einen Ende. Leittbleche 9 vervollständigen den Leitkanal 8.
  • Der Sammelbehälter 7 ist an seinem einen Ende mit einem Schöpfteil 10 versehen, der bei der Lage der Schöpfvorrichtung im Wasser etwa auf der Wasseroberfläche liegt. Der Sammelbehälter 7 ist quer zur Schöpfrichtung an den Zapfen 11 im Rahmen 12 drehbar gelagert. Der Rahmen 12 ist in der Schöpfrichtung um Zapfen 13 drehbar, so daß für den Sammelbehälter 7 eine kardanische Aufhängung gegeben ist. Die Zapfen 13 sind in den Streben 4 und 5 gelagert.
  • Der Sammelbehälter 7 besitzt im Anschluß an den Schöpfteil 10 einen in das Wasser hineinragenden Sammelteil 14. In diesen Sammelteil ragt ein schwimmerfestes Saugrohr 15 einer Pumpe hinein, so daß der Sammelteil 14 des Sammelbehälters 7 entleert werden kann. Die Pumpe kann hierbei so eingestellt sein, daß sie laufend ohne Unterbrechung den Inhalt des Sammelbehälters 7 herausfördert.
  • In den Sammelbehälter 7 ist ein Auffangkorb 16 mit Siebboden für feste Schwimmstoffe einsetzbar, so daß die abgeschöpften festen Schwimmstoffe nicht in den Sammelteil 14 des Sammelbehälters 7 gelangen können. Der Auffangkorb kann durch Herausnehmen am Griffteil 17 entleert werden.
  • Zum Abschöpfen von Verunreinigungen auf einer Wasseroberfläche wird die Vorrichtung entweder durch eigenen Kraftantrieb oder durch Pumpenschiffe bewegt, wobei das Schöpfgerät vorteilhaft seitlich an dem Pumpenschiff festgesetzt werden kann. Es ist aber auch möglich, die Vorrichtung in einem fließenden Gewässer zu verankern, so daß der Wasserstrom den Schöpfteil 10 des Sammelbehälters 7 erreicht und von der Oberfläche Verunreinigungen abgeschöpft werden. Durch die kardanische Aufhängung des Sammelbehälters 7 stellt sich dieser stets in eine richtige Lage zur Wasseroberfläche ein; die Überlaufhöhe kann nach der ölschichtstärke millimeterweise bestimmt werden, unabhängig davon, ob durch Wellenbewegung die Schwimmer rollen oder stampfen. Dieses Gerät reagiert sofort auf die entsprechende Pumpenleistung, so daß ein Abreißen der Pumpe nicht eintritt. Die Vorrichtung kann durch Herausheben des Schöpfteiles 10 des Sammelbehälters 7 aus dem Wasser außer Betrieb gesetzt werden. Der Sammelbehälter wird dann an den Halteteilen 18 festgesetzt. Ein Verkleben der kardanischen Auffiängung des Sammelbehälters 7 durch dickflüssiges Öl auf der Wasseroberfläche kann nicht eintreten, da die kardanische Aufhängung sich unterhalb der Wasseroberfläche befindet.
  • Der Ölabschöpfbehälter mit der kardanischen Aufhängung kann in jeder Größe auch in ölabscheidern eingebaut und verwendet werden sowie als Vorsatz-Cre C rät bei einer Saugvorrichtung und beim Fließbandsystern.
  • Dieses Gerät braucht nicht zum Einsatz mittels eines Ladebaumes und Winde bewegt zu werden und ist stets einsatzbereit.
  • Eine Pumpanlage kann direkt auf dem Gerät angebracht werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Abschöpfen von auf Wasseroberflächen schwimmendenVerunreinigungen, insbesondere von ölschichten, die aus einem mit Schwimmkörpern verbundenen Sammelbehälter besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (7) in einem zwischen zwei Schwimmern (1, 2) gebildeten Kanal kardanisch aufgehängt ist und sein zum einen Ende des Kanals gerichteter Schöpfteil(10) schaufelartig ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Schwimmer (1, 2) an der Schöpfseite einen sich zum Schöpfteil verengenden Leitkanal (8) für den Sammelbehälter (7) bilden. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (7) quer zur Schöpfrichtung in einem Rahmen (12) gelagert ist und der Rahmen (12) um in Schöpfrichtung verlaufende Zapfen (13) drehbar zwischen den Schwimmern (1, 2) aufgehängt ist. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (7) im Anschluß an den Schöpfteil (10) einen in das Wasser hineinragenden Sammelteil (14) aufweist. 5. Vorrichtung nach Anspruch4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sammelteil (14) des Behälters ein schwimmerfestes Saugrohr (15) einer Pumpe hineinragt. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sammelbehälter (7) ein Auffangkorb (16) mit Siebboden für feste Schwimmstoffe einsetzbar ist. 7. Vorrichtung nach einem der Anspräche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schöpfteil (10) des Sammelbehälters (7) aus dem Wasser heraushebbar und an den Schwimmern (1, 2) festsetzbar ist.
DESCH31149A 1962-03-20 1962-03-20 Vorrichtung zum Abschoepfen von auf Wasseroberflaechen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von OElschichten Pending DE1157160B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31149A DE1157160B (de) 1962-03-20 1962-03-20 Vorrichtung zum Abschoepfen von auf Wasseroberflaechen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von OElschichten
GB7168/63A GB959654A (en) 1962-03-20 1963-02-22 Apparatus for skimming the scum, especially oil layers, from water surfaces
US263490A US3237774A (en) 1962-03-20 1963-03-07 Apparatus for skimming the scum, especially oil layers, from water surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31149A DE1157160B (de) 1962-03-20 1962-03-20 Vorrichtung zum Abschoepfen von auf Wasseroberflaechen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von OElschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157160B true DE1157160B (de) 1963-11-07

Family

ID=7431989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH31149A Pending DE1157160B (de) 1962-03-20 1962-03-20 Vorrichtung zum Abschoepfen von auf Wasseroberflaechen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von OElschichten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3237774A (de)
DE (1) DE1157160B (de)
GB (1) GB959654A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268081A (en) * 1964-01-08 1966-08-23 Dunkerley Water skimmer boat

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527348A (en) * 1968-11-21 1970-09-08 Henri Joseph Lalonde Method and apparatus for separating immiscible liquids
FR2066899A1 (de) * 1969-10-21 1971-08-13 Chastan Bagnis Lucien
US3623609A (en) * 1969-12-02 1971-11-30 John A Ainlay Skimmer for separating flowing liquids from water
US3646901A (en) * 1970-02-02 1972-03-07 Worthington Corp Watercraft especially useful for the recovery of oil
US3682316A (en) * 1970-03-03 1972-08-08 Frank Arthur Oakley Waren Apparatus for the collection of buoyant foreign matter
US3613891A (en) * 1970-03-24 1971-10-19 Anti Pollution Inc Oil removal apparatus
US3651943A (en) * 1970-04-13 1972-03-28 James Di Perna Pollution suction water sweeper
NO125694B (de) * 1970-05-04 1972-10-16 Sverre Brydoey
US3704784A (en) * 1970-07-27 1972-12-05 Union Oil Co Floating oil skimmer
US3708070A (en) * 1970-10-02 1973-01-02 Cities Service Oil Co Oil skimmer
US3730119A (en) * 1971-01-06 1973-05-01 Worthington Corp Floating debris recovery basket
US3754653A (en) * 1971-04-21 1973-08-28 S Verdin Apparatus and method for collection of oil from surface of the sea
US3756414A (en) * 1971-05-11 1973-09-04 Crisafulli Pump Co Inc Oil skimmer module
US3822789A (en) * 1971-05-11 1974-07-09 A Crisafulli Oil skimmer module with free floating weir trough
US3762556A (en) * 1971-05-28 1973-10-02 Cities Service Oil Co Oil skimming apparatus
JPS4867370U (de) * 1971-11-26 1973-08-27
US3757953A (en) * 1972-05-26 1973-09-11 Eagle W Sky Decanting skimmer
US3966614A (en) * 1972-09-25 1976-06-29 Shell Oil Company Oil spill cleanup system
JPS5131699B2 (de) * 1973-02-20 1976-09-08
JPS50134259A (de) * 1974-04-13 1975-10-24
CA1072455A (en) * 1976-02-04 1980-02-26 Pembina Equipment Design Co. Ltd. Skimming apparatus
US4119541A (en) * 1976-05-03 1978-10-10 M.O. (Mitsui-Osaka Maritime Construction Company Limited) Arrangement for disposing of fluid floating matter
US4182679A (en) * 1978-06-20 1980-01-08 Ralph Watts Oil skimmer
US4597863A (en) * 1981-10-05 1986-07-01 Robert Dow Hydrocarbon recovery system
US4492630A (en) * 1981-10-05 1985-01-08 Texas Oil Spill Control, Inc. Bilge system
GB2129697B (en) * 1982-11-12 1986-07-02 Stetfield Limited Surface skimming device
IN180110B (de) * 1990-08-03 1998-01-10 Frish Pty
DE4120712A1 (de) * 1991-06-22 1992-12-24 Nikolaus Hammerschmitt Wasserfahrzeug
US6287460B1 (en) * 1997-10-13 2001-09-11 Suparator Usa, Inc. Device for continuously skimming off a top layer
US20020161272A1 (en) * 2000-05-08 2002-10-31 Michel Russell Robert Sea dragon
US8127474B2 (en) * 2009-06-24 2012-03-06 Richard John Phillips Dredging apparatus
US8658045B1 (en) 2009-09-14 2014-02-25 Leslie Lombas Oil spill recovery vessel and method therefore
US9296627B1 (en) 2009-09-14 2016-03-29 Leslie Lombas Oil spill recovery apparatus and method
US8449768B2 (en) 2010-10-07 2013-05-28 National Response Corporation Automatic tilting oil skimmer frame
SE541135C2 (en) * 2016-07-06 2019-04-16 Surfcleaner Ab A skimming and separation device - peripheral vertical flow

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1591024A (en) * 1923-08-31 1926-07-06 Texas Co Oil-recovery apparatus
US1530078A (en) * 1923-12-19 1925-03-17 Todd Oil Burner And Engineerin Oil and water separating means
US1709783A (en) * 1926-04-02 1929-04-16 James C Etheredge Scum eliminator
US2146542A (en) * 1932-02-29 1939-02-07 Hawley Charles Gilbert System of purification and waste recovery
US2119775A (en) * 1934-12-24 1938-06-07 Electric Boat Co Boat structure
US2497177A (en) * 1946-11-27 1950-02-14 Standard Oil Dev Co Differential gravity skimmer
US2608300A (en) * 1948-07-03 1952-08-26 Standard Oil Dev Co Floating liquid-liquid separator
NL72055C (de) * 1950-05-11 1900-01-01
US2876903A (en) * 1954-05-26 1959-03-10 Harry W Lee Oil skimmer and separator vessel
US2908393A (en) * 1954-08-20 1959-10-13 Alfred Y Lanphier Oil separator raft
US2891672A (en) * 1955-08-10 1959-06-23 Cornelis In T Veld Ship for receiving, transporting, and separating immiscible liquids of different specific gravities

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268081A (en) * 1964-01-08 1966-08-23 Dunkerley Water skimmer boat

Also Published As

Publication number Publication date
GB959654A (en) 1964-06-03
US3237774A (en) 1966-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1157160B (de) Vorrichtung zum Abschoepfen von auf Wasseroberflaechen schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von OElschichten
DE2026066A1 (de) Schwimmbeckenskimmer und Regelgerat
DE1274041B (de) Verfahren zum Entfernen von OEl von der Oberflaeche von Gewaessern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE60011630T2 (de) Vorrichtung zum einsammeln von auf wasser treibendem material
DE2933057C2 (de)
DE1773654A1 (de) Geraet zum kontrollierbaren Feinwaschen von Laboratoriumsglaesern,Gegenstaenden oder Substanzen in enthaertetem,umlaufendem Wasser hoechster Reinheit (10 bis 15 Mega-Ohm)
CH618886A5 (en) Apparatus for separating two liquids of different specific gravity
DE2728821A1 (de) Vorrichtung zum entfernen fluessiger verunreinigungen an der wasseroberflaeche
DE2941187A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von verunreinigungen auf der oberflaeche von fluessigkeiten
DE702942C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeitstrueber gelagerten Ruehrern oder Kratzern
DE632793C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entfernung von Schwimmstoffen aus Gewaessern
CH617864A5 (en) Apparatus for recovering oil
DE457466C (de) Schwimmender Schleusentrog mit einer oder mehreren Belastungskammern
DE1634186C3 (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Ölschichten aus Wasser
WO2001090486A2 (de) Vorrichtung zum bergen von öl eines ölteppichs auf einem gewässer
DE630489C (de) Wasserfahrzeug zum Entfernen von auf der Wasseroberflaeche schwimmenden Verunreinigungen
DE578483C (de) Vorrichtung zum schichtenweisen Abheben verschieden spezifisch schwerer Fluessigkeiten aus Trennbehaeltern
DE448816C (de) Schmutz- und Wasserabscheider fuer Benzin und andere Brennfluessigkeiten
DE1181137B (de) Vorrichtung zum Absaugen einer auf der Wasseroberflaeche von Haefen oder Fluessen schwimmenden Schmutzschicht
DE3909417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von gegenueber wasser spezifisch leichteren fluessigkeiten aus offenen gewaessern
DE1998413U (de) Vorrichtung zum abzug von leichtstoffen
DE472336C (de) Schwimmer mit Sperrvorrichtung zum Schalten des Durchflusses fuer Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern
EP0834341A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Leichtflüssigkeitsschicht
DE7912513U1 (de) Schwimmfaehiges oelrueckgewinnungsgeraet
DE1634066C (de) Flut- und lenzbares Bergungsschiff zum Bergen von an der Wasseroberfläche schwimmendem Öl