DE1156454B - Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Hochfrequenz mittels eines im wesentlichen zylindrischen Buendels fortlaufend freier Wellen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Hochfrequenz mittels eines im wesentlichen zylindrischen Buendels fortlaufend freier Wellen

Info

Publication number
DE1156454B
DE1156454B DEG28380A DEG0028380A DE1156454B DE 1156454 B DE1156454 B DE 1156454B DE G28380 A DEG28380 A DE G28380A DE G0028380 A DEG0028380 A DE G0028380A DE 1156454 B DE1156454 B DE 1156454B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave
bundle
cross
phase
phase correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG28380A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg J E Goubau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG J E GOUBAU
Original Assignee
GEORG J E GOUBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG J E GOUBAU filed Critical GEORG J E GOUBAU
Publication of DE1156454B publication Critical patent/DE1156454B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/02Refracting or diffracting devices, e.g. lens, prism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/20Quasi-optical arrangements for guiding a wave, e.g. focusing by dielectric lenses

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

Anmelder:
Georg J. E. Goubau, Eatontown, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Phys. G. Liedl, Patentanwalt, München 22, Steinsdorfstr. 22
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 21. November 1958 (Nr. 775 402)
Georg J. E. Goubau, Eatontown, N. Y. (V. St. A.), ist als Erfinder genannt worden
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Übertragung von Hochfrequenzenergie in einem vorge- zur Übertragung von Hochfrequenz «ebenen Wellenbereich mittels eines im wesentlichen mittds eines im weseritlichen zylindrischen zylindrischen Bundeis fortlaufend freier Wellen,
welches an einem bestimmten Querschnitt längs seiner 5 Bündels fortlaufend freier Wellen
Durchlaufstrecke eine bestimmte Querschnittsamplituden- und -phasenverteilung hat, und ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung.
Bisher wurde die Übertragung von elektromagnetischer Energie zwischen zwei Orten entweder durch Abstrahlung der Energie in den Raum oder durch Führung der Energie längs einer sich zwischen den beiden Orten erstreckenden Wellenleitung durchgeführt.
Wenn die Übertragung durch Raumstrahlung ange- '5 wendet wird, verteilt sich die Energie über einen bestimmten Raumwinkelbereich, der durch die Richtcharakteristik bzw. den Antennengewinn der Sendeantenne definiert ist. Auf der Empfangsseite wird jedoch lediglich ein sehr kleiner Bruchteil der abgestrahlten Energie aufgenommen, nämlich im wesentlichen derjenige Teil, der von der Fläche der Empfangsantenne abgefangen wird. Auch wenn die Energie in Form eines zylindrischen Wellenbündels abgestrahlt wird, breitet sie sich nach einer geringen Entfernung bereits aus und nimmt nach und nach die Gestalt eines konischen Wellenbündels an. Diese Erweiterung des
Wellenbündels wird durch das als »Beugung« be- <%
zeichnete optische Phänomen verursacht. Im Falle
einer Übertragung längs eines Leiters wird die Energie 3° Wellenformen zum Umschlagen bringen, wodurch ein innerhalb eines im wesentlichen zylindrischen Raumes wesentlich größerer Verlust infolge der Umwandlung längs der gesamten Wegstrecke beschränkt. Dies wird der Wellenform auftritt.
bewirkt, indem entweder das Feld in einer Metallröhre Es ist bekannt, Linsen, insbesondere auch Stufen-
(geschlossene Wellenleiter) eingeschlossen wird oder linsen, zu verwenden, um die Divergenz eines Richtindem langgestreckte Gebilde (offene Wellenleiter) ver- 35 Strahls zu verringern. Durch diese Linsen kann auch wendet werden, die eine Oberflächenwelle führen, eine sphärische Wellenfront, wie sie beispielsweise aus d. h. also eine Welle, deren Feld auf die Nähe des lang- einem Horn austritt, in einen planaren Richtstrahl vergestreckten Gebildes innerhalb eines zylindrischen Um- wandelt werden oder umgekehrt. Der Durchmesser gebungsraumes beschränkt ist, welch letzterer einen dieser Stufenlinsen umfaßt viele Stufen, die einer Durchmesser in der Größenordnung von im allge- 40 großen Anzahl von Fresnelschen Zonen entsprechen, meinen weniger als eine Wellenlänge besitzt. Die Wirk- In jeder Stufe wird eine Phasendifferenz von einem samkeit der Übertragung längs eines Leiters wird durch
die Leitfähigkeit und durch die dielektrischen Verluste
in den für das langgestreckte Gebilde verwendeten
Materialien beschränkt. Die Wirksamkeit nimmt im 45
allgemeinen mit steigender Frequenz ab. Es gibt zwar
Ausnahmen von dieser Regel, wie beispielsweise bei
dem kreisförmigen »TE01« (= H01)-Wellenleiter, dessen
theoretische Übertragungsgüte mit der Frequenz zunimmt. Die in diesen Ausnahmefällen verwendeten 50 werden kann. Wellenformen sind jedoch instabil in der Hinsicht, daß Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Über-
sehr kleine Deformationen des Wellenleiters die tragung von Hochfrequenzenergie durch den freien
309 730/231
Vielfachen von 2 π beseitigt. Durch die Stufenlinse wird dementsprechend lediglich eine sehr dicke Linse ersetzt.
Es war jedoch mit diesen Stufenlinsen nicht möglich, die Querschnitts- und die Phasenverteilung eines freien Wellenbündels in oftmaliger Wiederholung so wiederherzustellen, daß das Wellenbündel mit geringen Beugungsverlusten über sehr weite Strecken übertragen
Raum mit dem Prinzip der Wellenleitung in einem neuen Übertragungssystem zu vereinigen. Dieses Übertragungssystem unterscheidet sich von sämtlichen anderen Wellenleitern in der Hinsicht, daß es keine langgestreckten Gebilde zur Wellenleitung benötigt. Die Erweiterung des Energiebündels, wie sie bei der Ausstrahlung in den Raum normalerweise in Erscheinung tritt, wird durch Phasenkorrekturmittel verhindert, die in das Wellenbündel eingesetzt werden, in in senkrecht aufeinanderstellenden Polarisationsrichtungen gleichzeitig übertragen werden. Wechselweise können zwei linear polarisierte Felder miteinander zu einem einzigen zirkulär polarisierten Feld vereinigt werden.
Zweckmäßig wird ein Feldverlauf ähnlich denjenigen der TE01 - (= H01) - oder TM01 - (=E01) - Betriebsarten in runden Wellenleitern vorgesehen.
Trichter vorzugsweise mit
der phasenkorrigierenden
einem oder mit mehreren Mittel, z. B. mit dielektrischen Linsen, kombiniert wird. Zweckmäßig wird eine Amegungs- oder Empfangseinrichtung für das Wellenbündel in Form eines parabolischen Reflektors mit üblicher Einspeisung vorgesehen, welch letztere etwas aus dem Brennpunkt des Parabols herausgerückt
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung können Abständen, die vorzugsweise groß sind im Vergleich zu 10 auch die Einstrahlung und der Empfang der vom Uberdem Radius des Wellenbündels und die vorzugsweise tragungssystem übertragenen Energie mittels eines sehr groß sind im Vergleich zu der Wellenlänge der zu elektromagnetischen Trichters erfolgen, wobei der übertragenden Energie. Das Übertragungssystem ist
besonders für den »Zentimeter«- und »Millimeter«-
Wellenlängenbereich geeignet.
Die Erfindung besteht darin, daß bei der einleitend genannten Vorrichtung die Erweiterung des freien Wellenbündels durch Beugung, zwischen diesem Querschnitt und einem weiteren Querschnitt längs der
Durchlaufstrecke, kompensiert wird durch ein an 20 ist, um ein konvergierendes Wellenbündel zu erzeugen, letzterem Querschnitt angeordnetes Element, welches Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung werden Übertragungssysteme von verschiedenen Querschnitten aneinandergekuppelt, indem eine Vergrößerungslinse zwischengeschaltet wird, die ein vergrößertes »Bild« der letzten Linse des einen kleineren Durchmesser aufweisenden Übertragungssystems auf der Ebene der ersten Linse des einen größeren Durchmesser aufweisenden Übertragungssystems liefert.
Die Richtung des Ubertragungssystemes kann gemäß der Erfindung geändert werden, indem ein dielektrisches Prisma in das Übertragungssystem eingesetzt wird, um das Wellenbündel aus seiner ursprünglichen Richtung abzulenken und es in eine andere Richtung zu bringen. Die Richtung des Wellenbündels kann auch gemäß der Erfindung durch reflektierende Metallplatten geändert werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das Wellenbündel in eine Röhre aus nichtin im allgemeinen regelmäßigen Iterationsintervallen. 40 leitendem Material, z. B. aus Beton, eingeschlossen Gemäß der Erfindung können phasenkorrigierende werden und unter die Erde verlegt werden.
Die Zeichnungen dienen der weiteren Erläuterung besonderer Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung. Es zeigt
Fig. 1 die Wirkung der Beugung auf ein konvergierendes Wellenbündel,
Fig. 2 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit gewissen Merkmalen der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3 A bis 3 G Beispiele von phasenkorrigierenden Elementen,
Fig. 4A und 4 B Beispiele von Sende- und Empfangseinrichtungen für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 5 die Kombination von Vorrichtungen mit unterschiedlich polarisierten Feldern,
Fig. 6 Einrichtungen zur Erzielung von Ablenkungen aus einem geradlinigen Verlauf in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 7 eine andere Einrichtung zur Erzielung einer derartigen Ablenkung,
Fig. 8 eine in eine Betonröhre eingeschlossene Vor-
die Phase quer über das Bündel so korrigiert, daß die Phasen im wesentlichen auf die an dem zuerst genannten Querschnitt bestehende Phasen verteilung zurückgebracht werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das phasenkorrigierende Element so dimensioniert, daß die durch die Beugung verursachte Querschnittserweiterung des Wellenbündels durch die vom phasenkorrigierenden Element hervorgerufene Brechung kompensiert wird.
Unter »Hochfrequenzenergie« im Sinne der Erfindung soll im allgemeinen elektromagnetische Energie höchster Frequenzen verstanden werden.
Die Kompensation der Beugung erfolgt zweckmäßig in Intervallen, welche groß sind im Verhältnis zum Radius des Wellenbündels. Der Durchmesser des Wellenbündels ist dabei wiederum groß gegenüber der Wellenlänge. Die Kompensation der Beugung erfolgt
Platten aus dielektrischem Material verwendet werden, deren Dicken so bemessen sind, daß sie die erwünschte Phasenkorrektur oder Wellenbrechung unter minimalem Verlust liefern und deren Brechungsindex zweckmäßig von der Mitte nach der Peripherie etwa entsprechend einer quadratischen Funktion abnimmt. Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung werden dabei Phasenkorrekturelemente vorgeschlagen, die eine minimale Reflexion verursachen.
Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung können die phasenkorrigierenden Mittel aus Paaren von identischen, dielektrischen Linsen mit entsprechenden Krümmungen bestehen, welche mit ihren stärker gekrümmten Flächen Rücken an Rücken angeordnet sind, um wechselseitig Reflexionen zu kompensieren.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden dielektrische Einzellinsen reflexionsfrei hergestellt, indem ihre Oberflächen mit einer Viertel-Wellenlängenschicht aus einem Material bedeckt werden, welches einen Brechungsindex gleich der Quadratwurzel des Brechungsindexes der Linsen hat.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bestehen die phasenkorrigierenden Elemente aus einer Anzahl von Dielektrikaschichten.
Weiterhin können gemäß der Erfindung ein linear polarisiertes Feld oder zwei linear polarisierte Felder richtung und ebenfalls das Anzapfen einer derartigen Vorrichtung,
Fig. 9 die Kupplung zwischen Vorrichtungen verschiedener Größe,
Fig. 10 die Befestigung eines phasenkorrigierenden Elementes in vergrößertem Maßstab;
5 6
Fig. 11. 12, 13 und 14 die Querschnittsfeldver- nicht wie die Well sntypen der üblichen Rohrleitungen
teilungen und die entsprechenden Feldrichtungen für durch eine einzige Fortpflanzungskonstante charakte-
Wellenbündel, welche verschiedenen Feldtypen an- risiert sind,
gehören. Setzt man kreisförmige Wellenbündel mit axialer
Fig. 15 bis 18 weitere Beispiele von phasenkorri- 5 Symmetrie voraus, welche in einer einzigen Richtung
gierenden Einrichtungen. polarisiert sind, dann gibt die Fresnel-Kirchhoffsche
Es ist bekannt, daß eine Antenne mit großer Rieht- Beugungstheorie folgende Integralgleichung für die
wirkung, beispielsweise eine parabolische Antenne, sich wiederholenden Feldgestaltungen:
innerhalb des Fresnelbereiches ein Wellenbündel ab-
strahlt, das im wesentlichen auf einen zylindrischen io ^ /· I k-r-n\
Raum mit den Querschnittsabmessungen der Antenne f(r) = P J /(ρ) -Z0I - J' Q " do (I)
beschränkt ist. Außerhalb dieses Bereiches dehnt sich J \ D '
das Wellenbündel aus und nähert sich schließlich der .
konischen Strahlungsverteilung, die für das weiter ent- _
fernte Feld charakteristisch ist. Diese Erweiterung des 15 k =
Energiestromes kommt durch das als »Beugung« be- λ
zeichnete wellenoptische Phänomen zustande.
Wenn ein Wellenbündel betrachtet wird, das im Bei der Ableitung dieser Gleichung wurde die AnGegensatz zu dem Richtstrahl einer Antenne nicht nähme gemacht, daß der Radius R des Wellenbündels parallel, sondern konvergierend ist, würde sich die 20 sehr groß ist im Vergleich zu der Wellenlänge λ und Energie in einem Brennpunkt fokussieren. Infolge der gleichzeitig klein im Vergleich zu dem Abstand D Beugung geht jedoch der Querschnitt des Wellen- zwischen aufeinanderfolgenden Phasenplatten. J0 ist bündeis lediglich durch ein Minimum, bevor es in ein die Besselfunktion der Ordnung Null. Die Eigendivergierendes Wellenbündel übergeht. funktionen /(/·) beschreiben die radiale Verteilung der
Dies ist in Fig. 1 dargestellt. 25 Feldintensität. Die Eigenwerte/? geben das Verhältnis
Die ausgezogenen Linien 1 deuten ein fokussiertes zwischen den Feldamplituden an aufeinanderfolgenden
Wellenbündel an, wie es auftreten würde, wenn die Phasenplatten an. Die zu dem kleinsten Eigenwert ρ
Beugung vernachlässigbar ist, also mit anderen Worten, gehörende Feldverteilung hat die geringste Dämpfung,
wenn die Wellenlänge unendlich kurz ist. Die ge- Die Gleichung (1) kann in eine Integralgleichung
strichelten Linien 2 zeigen die auf Grund der Beugung 3° mit symmetrischem Kern umgewandelt werden,
resultierende Umhüllung des Wellenbündels. In der
Praxis ist selbstverständlich die Energie nicht voll- i
ständig auf den umhüllten Raum beschränkt. Der /(χ)=/>· \ f(y) ■ \ίχy · Ja(xy) ■ dy, (2)
Energiebetrag außerhalb der Umhüllung ist jedoch so J
klein, daß er vernachlässigt werden kann. 35 °
In die Bahn des sich erweiternden Teils des Wellenbündels kann ein entsprechend gestaltetes Phasen- wobei die folgenden Substituenten verwendet wurden: korrekturmittel, vorzugsweise in Form einer phasenkorrigierenden Linse oder Platte, eingeschaltet werden, τ / k l [ic 1 I k
welches die Phasen an diesem Querschnitt des Wellen- 40 x = I/ ~~ 'r > y ~ I/ ~ 'Q > a = / ~~ '^ ■ bündeis wieder auf die Werte zurückbringt, die zu ' ' '
Beginn des konvergierenden Teiles des Wellenbündels (3) vorherrschten.
Nach Durchtritt durch eine solche Phasenplatte Bis jetzt wurde der niedrigste Eigenwert ρ berechnet pflanzt sich das Wellenbündel in derselben Weise, wie 45 für a = 1,4, 1,6, 1,8, 2,0. Die zugehörigen Werte von ρ in Fig. 1 dargestellt, fort, d. h., indem man es zuerst sind: ρ = 1,275, 1,118, 1,043, 1,013.
leicht zum Konvergieren bringt, wird die Ausdehnung Beispiele der Querschnittsfeldverteilung sind in den auf Grund der Beugung kompensiert. Dieses Ver- Fig. 11 bis 14 erläutert. Fig. 11 zeigt die relative fahren, die Form des Wellenbündels wiederherzu- radiale Verteilung der Feldstärke für die tiefste stellen, indem die ursprüngliche Verteilung der Phasen 50 Schwingungsart eines linear polarisierten Wellenerzwungen wird, kann in entsprechenden Abständen bündeis. Die zugeordneten Richtungen der elektrischen wiederholt werden. (E) und magnetischen (H) Feldvektoren sind in Fig. 12
Auf diese Weise erhält man ein Übertragungssystem, dargestellt. Die Fig. 13 und 14 erläutern die radiale
wie in Fig. 2 dargestellt. Verteilung der Feldintensität und die Richtungen der
Dieses Übertragungssystem verhält sich ähnlich wie 55 Feldvektoren für einen Wellentyp, der eine Feldein üblicher Wellenleiter, wobei jedoch seine Energie verteilung ähnlich dem TM01-(=E01)-Wellentyp in im wesentlichen auf einen vorbestimmten, zylindrischen runden Wellenleitern oder dem TE01(=H01)-Wellen-Raum 3 beschränkt ist, der im wesentlichen durch den typ hat, wenn E und H in Fig. 14 miteinander verDurchmesser der Phasenplatten 4 definiert wird. tauscht werden.
Es gibt dabei bestimmte Feldformen, die bei jeder 60 Es ist offensichtlich, daß entsprechend Fig. 11,
Phasenplatte exakt wiederholt werden. Diese können welche eine bevorzugte Ausführungsform betrifft, das
mathematisch durch Funktionen beschrieben werden, Feld am Rand der phasenkorrigierenden Platte im
welche ein vollständiges System von Orthogonal- wesentlichen Null ist, d. h. praktisch die gesamte
funktionen bilden. Energie geht durch die Linse hindurch. Entsprechend
Wenn im folgenden der Ausdruck »Wellentyp« unter 65 Fig. 13 ist das Feld im Mittelpunkt und ebenfalls an Bezugnahme auf diese sich wiederholenden Feldge- der Peripherie angenähert »Null«,
staltungen verwendet wird, sei klargestellt, daß die Wenn die den kleinsten Eigenwerten P1 zugeordneten Wellentypen in Wirklichkeit Wellenbündel sind, die Feldverteilungen der Fig. 11 und 12 vorausgesetzt
7 8
werden, dann ist der durchschnittliche Übertragungs- Derartige kompensierende Linsen, wie sie in Fig. 3 G
verlust je Meter: in vergrößertem Maßstab dargestellt sind, haben vor-
j zugsweise eine leicht wellige Oberfläche an Stelle
ÜbertragungsverlustjeMeter = 201Og10P1 db/m, einer glatten Krümmung, um eine optimale Kompen-
D 5 sation der Reflexionen zu erzielen. Diese Abweichun-
(4) gen von einer glatten Oberfläche sind dabei klein
gegenüber der Wellenlänge in der Fortpflanzungsoder wenn D, welches in Meter gemessen ist, in den richtung und etwa in der Abmessung einer Wellen-Ausdrucken von a, k, und R mit Formel (3) aus- länge in senkrechter Richtung hierzu, gedruckt wird: io Ein bekanntes Verfahren, einzelne dielektrische
2 Linsen frei von Reflexionen zu machen, ist, ihre
Verlust je Meter = 20 - 1Og1 px db/m, Oberflächen mit einer Viertelwellenlängenschicht aus
k R2 ' einem Material zu bedecken, welches einen Brechungs
index gleich der Quadratwurzel des Brechungsindex
,.„ ,, 23t.,,. jT-i· *5 des Linsenmaterials hat. Dies ist schematisch in Fig. 3B
wobei R und λ = r in Metern gemessen sind. Dieser dargestellt> gemäß welcher eine Linse 7 aus f.fstem
Verlust ist ein Beugungsverlust, der auf den Umstand Polyäthylen mit entsprechendem Brechungsindex bezurückzuführen ist, daß ein kleiner Teil der Energie steht und mit Schichten 8 versehen ist, die aus einem an den Phasenplatten vorbeigeht. Da a2 -logρ mit weniger dichten oder schaumartigen Polyäthylen oder zunehmendem α abnimmt, wird der Beugungsverlust ao einem ähnlichen Material von entsprechend kleinerem vermindert, wenn α gesteigert wird, also der Abstand Brechungsindex versehen ist.
zwischen den Phasenplatten kleiner ist. Weiterhin Es können auch Anordnungen mit geschichteten
wächst der Verlust mit der Wellenlänge und nimmt Dielektrika verwendet werden, wie dies in Fig. 3 C
mit dem Quadrat des Radius R ab. dargestellt ist, wobei eine Linse in Form einer Scheibe 9
25 aus ringförmigen Schichten 10, 11 und 12 mit ver-
Beispiele fur a = 2: schiedenen Brechungsindizes besteht, die nach und
P= 1,013, Of2IOg^1 = 0,022, nach von der Mitte der Scheibe 9 zu ihrer Peripherie
.,,,.,.,. τ η in a λ -ju/ abnehmen, vorzugsweise entsprechend etwa einer
Verlust je Meter = 7,0 · 10-* w db/m. quadratischen Funktion.
Für λ = 1,3 · 10~"2m, R — 0,1 m: 30 Solche Schichten können aus Polyäthylen oder
Verlust je Meter = 9,1 · 10~2db/m D = 1,2 m. einem ähnlichen Material mit verschiedener Kon-
Für λ = 0 3 · 10~2m i? = 03nr sistenz bestehen, wobei beispielsweise die innere
Verlust je Meter = 0,23 · 10-2db/m D = 47 m Schicht 10 aus relativ dichtem Polyäthylen und die
äußere Schicht 12 aus relativ schaumförmigem PoIy-Die von den Phasenplatten verlangte Phasenkorrek- 35 äthylen bestehen, entsprechend den in diesen Schichten
tür ist durch die Näherungsformel ψ = *£ gegeben, f f™c]?T Wellenb/^ngsindizes. Die Stärke der 6 r D 6 e Scheibe 9 kann ebenfalls mit dem Radius zunehmen,
wobei ψ die Phasenvoreilung im Abstand r von der wie in Fig. 3 C dargestellt, so daß die erwünschten Achse relativ zu der Phase in der Achse ist. In Wirk- Brechungen mit minimalem Reflexionsverlust erzielt lichkeit sind in diesem vereinfachten Fall die Phasen- 40 werden. Die Stärke beträgt vorzugsweise eine Wellenplatten Linsen mit einer Brennweite von ξ-. Auf diese länge oder ein ™aches einer halben Wellenlänge,
2 gemessen innerhalb des dielektrischen Materials an
Weise bildet jede Phasenlinse die vorhergehende dem betreffenden Radius.
Phasenlinse auf die nachfolgende Phasenlinse ab. Ein anderes bekanntes Verfahren zur Unterdrückung
Dieses Abbildungsverfahren unterscheidet sich jedoch 45 von Reflexionen der Phasenkorrektur liegt darin, von einem optischen Abbildungsverfahren, da es nicht teilweise reflektierende Schichten in geeigneten Tiefen von strahlenoptischen Überlegungen beherrscht wird. unter den Oberflächen der phasenkorrigierenden Bei der Strahlenoptik wird jedes Muster in ein ahn- Linsen einzubetten. Dies ist schematisch in Fig. 3 D liches Muster abgebildet, wogegen in dem vorliegenden angedeutet, wobei eine Linse dargestellt ist, welche Fall lediglich bestimmte Feldformen getreu abge- 50 aus Polyäthylen od. dgl. besteht, und die mit teilweise bildet werden. Strahlenoptische Bedingungen herrschen reflektierenden Korrekturschichten 14 versehen ist, die
lediglich vor, wenn *g- sehr groß ist im Vergleich zu aus t *?**. An°rd*ung ™n Metallteilchen oder einem
■D metallischen Gitter bestehen.
Eins, während in der vorliegenden Form diese Größe An Stelle von phasenkorrigierenden Mitteln aus di-
eine kleine Zahl ist. 55 elektrischem Material können gemäß besonderer Aus-
Die als Phasenkorrektureinrichtungen verwendeten bildung der Erfindung auch solche aus leitendem
Linsen können von üblicher Bauart sein. Sie sollen Material in Form von metallischen Röhrenabschnitten
jedoch im wesentlichen keine Reflexionen verursachen. von der Größenordnung einer Wellenlänge verwendet
Reflexionen an den Oberflächen verringern nicht nur werden, wie dies in Fig. 3 E bei 15 dargestellt ist,
den Wirkungsgrad des Systems, sondern erzeugen 60 wobei diese Anordnung eine Krümmung hat, die ent-
auch stehende Wellen zwischen den Phasenplatten. gegengesetzt ist zu der in Fig. 3 D dargestellten di-
Dielektrische Linsen mit keiner nennenswerten elektrischen Anordnung. Die Durchmesser der Metall-Reflexion erhält man, wenn man zwei identische rohrabschnitte nehmen mit dem Abstand von der dielektrische Linsen 5 und 6 mit geeigneten Krüm- Achse ab.
mungen Rücken an Rücken gegeneinander setzt, wie 65 Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung
in Fig. 3 A dargestellt. Die Linsen bestehen aus von Phasenplatten, die aus geschichtetem dielek-
Polyäthylen, Polystyrol oder anderen wellenbrechen- irischem Material bestehen, dessen Brechungsindex
den Materialien mit geringem Verlust. sich sowohl in radialer als auch in axialer Richtung
ίο
ändert, wie in Fig. 3 F dargestellt. Bei solchen Phasenplatten können eine Anzahl von schalenförmig ineinanderliegenden Schichten 16. 16'. 16". 16'" usw. mit verschiedenen Brechungsindizis aufgebaut werden. so daß sie ein phasenkorrigierendes Element bilden, das sowohl in radialer als auch in axialer Richtung veränderlich ist.
Eins weitere Möglichkeit, um eine Phasenkorrektur ohne Reflexion zu erhalten, liegt in der Verwendung
einander kleiner als eine Wellenlänge haben und die senkrecht zu dem elektrischen Feld des ersten Wellenbündels und in einem Winkel von 45° relativ zu der Achse der Wellenbündel 22 und 23 orientiert sind. Der Reflektor 24 läßt das Wellenbündel 22 hindurch und reflektiert das Wellenbündel 23 in dieselbe Richtung wie der Strahl 22. Gleichzeitig kann ein gleichermaßen polarisiertes Wellenbündel, welches aus der Richtung 25 kommt, abgelenkt werden und in die
eines
., ■ , uj λ \i t.--it ε j υ. ίο Richtung 26 gebracht werden. !Materials, bei dem das Verhältnis „ denselben , „„*„";„„„ ,..■<„„„„ ,,;»,
Wert hat wie im freien Raum.
Bei einer einfachen Konstruktion der phasenkorrigie;-e;i<Jen Mittel wird homogenes, jedoch stark
Im allgemeinen können dieselben oder verschiedene Schwingungstypen von Wellenbündeln in entgegengesetzten Richtungen auf derselben oder verschiedener Frequenz fortgeleitet werden, ohne daß sie sich geschäumtes dielektrisches Material, z. B. Polyäthylen- 15 gegenseitig wesentlich beeinflussen, schaumstoff, mit einer dielektrischen Konstante ver- Gleichzeitg können verschiedene Schwingungstypen
wendet, die sich nur wenig von derjenigen von Luft in derselben Richtung auf derselben oder auf verunterscheidet, z. B. von 1,1. Für Materialien mit schiedenen Frequenzen fortgeleitet werden, ohne daß derartig geringen f-Werten ist die Reflexion vernach- sie sich im wesentlichen gegenseitig beeinflussen. lässijbar klei 1. Zur Erzielung der erforderlichen 20 Weiterhin können die gleichen Schwingungstypen in Phasenkorrekturen müssen die Phasenplatten ent- denselben Richtungen auf verschiedenen Trägerfrequenzen weitergeleitet werden, ohne daß sie sich im wesentlichen gegenseitig beeinflussen.
In dieser Hinsicht werden beispielsweise zwei in ähnlicher Weise linear polarisierte Felder, wenn sie in derselben Richtung übertragen werden, als einziges kreisförmig oder elliptisch polarisiertes Feld sich fortpflanzen, ohne daß sich jedoch die Signale auf den verschiedenen und im entsprechenden Abstand liegen
sprechend dicker gemacht werden. Dies wiederum vermindert die erforderliche mechanische Genauigkeit in dem Herstellungsprozeß der Oberflächen der Phasenplatten.
Das Senden und der Empfang der von dem Übertragungssystem übertragenen Energie können mittels eines elektromagnetischen Trichters 17 (Fig. 4 A) bewerkstelligt werden. Um ein konvergierendes Wellen
bündel zu erzielen, wird der Trichter 17 mit einer oder 30 den Frequenzen der verschiedenen Felder beein-
mit mehreren Linsen 18 kombiniert, bevor die Abstrahlung in die phasenkorrigierenden Elemente 19 des Übertragungssystems 20 erfolgt.
Ein anderes Sende- oder Empfangsorgan ist in
flüssen.
Diese Kombination oder Vertauschung derselben oder verschiedener Polarisationen und derselben oder verschiedener Schwingungsarten derselben oder ver-
Fig. 4 B dargestellt. Es besteht aus einem para- 35 schiedener Fortpflanzungsrichtungen und derselben bolischen Reflektor 21 mit üblicher Speisung 21', die oder verschiedener Trägerfrequenzen ermöglicht eine
weitreichende Auswertung eines von derartigen Feldern eingenommenen, gemeinsamen zylindrischen Raumes und der zugeordneten, längs dieses Raumes
jedoch aus dem Brennpunkt des parabolischen Reflektors herausgerückt ist, um ein konvergierendes Wellenbündel zu erzielen.
Es kann allgemein gesprochen jede beliebige, ein 4° angeordneten Phasenkorrektureinrichtungen, während Wellenbündel erzeugende Einrichtung für das Senden es zur selben Zeit die Zufügung oder die Wegnahme, oder den Empfang von Radiowellen verwendet das Einblenden oder Ausblenden jedes erwünschten werden, wenn die Einrichtung so angepaßt werden Feldes aus diesem Raum und jeder in dem Feld entkann, daß sie ein Wellenbündel von angenähert haltener Information ermöglicht, welche Maßnahmen gleicher Feld verteilung liefert, wie sie dem von 45 sämtlich im Bereich der vorliegenden Erfindung liegen, dem Übertragungssystem übertragenen Wellenbündel Es können auch nichtzirkulare Querschnitte des eigen ist. Wellenbündels verwendet werden.
Wenn die Feldverteilung in dem Wellenbündel Die Phasenkorrekturmittel können in metallischen,
von der Feldverteilung des grundlegenden »Schwin- isolierenden oder wellenabsorbierenden Halterungen
gungstyps« des Übertragungssystems abweicht, werden 5° montiert sein, wie das schematisch in der Fig. 4 B
höhere Schwingungstypen gleichzeitig angeregt, die im allgemeinen innerhalb einer kurzen Strecke infolge der erhöhten Dämpfung verschwinden. Der durch die Fehlanpassung in der Feldverteilung erzeugte Verlust kann als Sendeverlust betrachtet werden. Es können jedoch Speisungswirkungsgiade von 8O°/o und besser leicht erzielt werden.
Es können zwei linear polarisierte Felder gleichzeitig und im wesentlichen unabhängig voneinander
bei 31 angedeutet ist. (Die letzteren können beispielsweise aus Pferdehaar oder anderen natürlichen oder künstlichen Fasern bestehen, welche mit Ruß od. dgl. imprägniert sind.)
Das gesamte Übertragungssystem kann in eine dielektrische oder wellenabsorbierende Röhre eingeschlossen sein, wie dies in Fig. 4 B bei 31' schematisch angedeutet ist.
Größere Richtungsänderungen aus einem gerad
übertragen werden, wenn die Polarisationsrichtungen 60 linigen Verlauf des Übertragungssystems können in
senkrecht zueinander sind. Dies ist in Fig. 5 dargestellt, an sich bekannter Weise mittels metallischer Reflek-
gemäß welcher ein linear polarisiertes Wellenbündel toren, wie in Fig. 6 bei 32 dargestellt, bewirkt werden,
an einem Ende in die Richtung 22 eingespeist wird welche in der Wegstrecke eines Wellenbündels 20
und ein anderes linear polarisiertes Wellenbündel, angeordnet sind. Kleine Ablenkungen werden an in
dessen Polarisationsrichtung senkrecht zu dem ersten 65 sich bekannter Weise mittels dielektrischer Keile, wie
Wellenbündel steht, aus der Strahlrichtung 23 mittels sie in Fig. 7 bei 33 dargestellt sind und welche in der
eines Reflektors 24 eingeblendet wird, welcher aus Durchlaufstrecke eines Wellenbündels 20 angeordnet
parallelen Drähten besteht, die einen Abstand von- werden, bewirkt.
309 730/231
Fig. 8 zeigt eine Betonröhre 34 mit Einbau eines Übertragungssystems, bestehend aus schematisch bei 5, 6 angedeuteten Phasenkorrekturplatten. Durch eine reflektierende Platte 32 wird eine Richtungsänderung bewirkt. Die Leitung kann angezapft werden, indem eine dielektrische Platte 35 in die Durchlaufstrecke des Wellenbündels eingeschaltet wird, durch die ein bestimmter Teil der Energie desselben in eine bestimmte Richtung 36 abgebeugt wird.
Für kleine Richtungsänderungen können zwei derartige Spiegel verwendet werden, wie in Fig. 17 bei und 53 dargestellt, wobei wenigstens einer der Spiegel zum Zwecke der Phasenkorrektur gekrümmt ist, wie letztere normalerweise durch eine Phasenplatte oder durch Phasenplatten erzielt wird.
Derartige doppelte Ablenkmittel können weiterhin in der in Fig. 18 ersichtlichen Weise und an Stelle der dielektrischen Phasenkorrekturmittel oder anderer der-
Die Verteilungsfunktion des Feldes in einem Über- io artiger Mittel verwendet werden, so daß eine periotragungssystem und der Beugungsverlust je phasen- dische Richtungsänderung des Wellenbündels erzielt korrigierende Linse, wie sie durch den Eigenwert/? wird, wie an dem Beispiel der phasenkorrigierenden
, . , ^ . , ,, ., .. , . kR? Reflektoren 54 bis 61 dargestellt, wobei sämtliche
gekennzeichnet sind, bleiben unverändert, wenn —= , .. wot. <■ j· τ* c j γ «
e ' D derartige Maßnahmen unter die Erfindung fallen
konstant gehalten wird. Wenn die Linsenradien ver- 15 sollen.
doppelt werden, wachsen die Abstände zwischen den Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist für die
Millimeterwellenübertragung nicht nur über kurze sondern auch über lange Entfernungen anwendbar, wie das zweite Beispiel oben für a = 2 zeigt. In diesem Fall kann das Wellenbündel unter dem Erdboden durch Betonröhren mit etwa 60 bis 120 cm Durchmesser und mit Phasenplatten in Abständen von etwa bis 45 m geleitet werden.
Theoretische Überlegungen zeigen, daß die für das Ausrichten der Phasenplatten erforderliche Genauigkeit unabhängig von der Wellenlänge ist und mit steigendem Durchmesser des Wellenbündels—gleichen Abstand vorausgesetzt — abnimmt.
Eine Möglichkeit zur Ausrichtung ist in Fig. 10
der Ebene des ersten Phasenkorrekturgliedes 39 des 30 erläutert, gemäß welcher ein Phasenkorrekturglied 5, 6 Übertragungssystems 20' abbildet. an einem Metallring 40 angeordnet ist, welcher von
Der Durchmesser der Linse 37 wird so groß gewählt, dem Schraubenbolzen 41 gehalten wird. Der Schraudaß keine Beugungseffekte durch Beschränkung des benbolzen 41 ist in der öffnung 42 des Betonrohres durchtretenden Wellenbündels auftreten. In anderen oder einer anderen Röhre 34 mittels einer Mutter 43 Worten wirkt die Linse 37 als optische Linse. Um die 35 einstellbar gehalten. Der Ring 40 wird am Boden korrekte Phasenverteilung in dem Übertragungs- durch einen weiteren Bolzen 44 in einer anderen system 20' zu erhalten, ist es erforderlich, die letzte öffnung 45 des Rohres 34 geführt.
Phasenkorrekturplatte 38 des Übertragungssystems 20 Im allgemeinen ist die Vorrichtung billiger und in
durch ein Phasenkorrekturglied desselben Durch- der Installation weniger kritisch als eine kreisförmige messers wie all die anderen Phasenkorrekturglieder 40 Wellenleitung, die mit dem TE01-Wellentyp (= Hq1-dieser Wellenleitung jedoch von verschiedener Brenn- Wellentyp) betrieben wird, wie sie gegenwärtig für
Linsen um den Faktor 4 und entsprechend die »Brennweiten« der Linsen. Da der Verlust je Linse unverändert bleibt, wird der durchschnittliche Übertragungsverlust je Meter auf ein Viertel vermindert.
Die Verbindung von Wellenbündel verschiedener Querschnitte, aber identischer Verteilungsfunktionen kann, wie in Fig. 9 dargestellt, bewerkstelligt werden, in der zwei Übertragungssysteme 20 und 20' aneinandergeschaltet sind.
In diesem Fall wird gemäß besonderer Ausbildung der Erfindung eine Vergrößerungslinse 37 verwendet, welche ein vergrößertes Bild des letzten Phasenkorrekturgliedes 38 des Übertragungssystems 20 in
weite zu ersetzen. Die Brennweite wird so gewählt, daß das Phasenkorrekturglied 38 — als optische Linse betrachtet — die Ebene des vorhergehenden Phasenkorrekturgliedes der Leitung in die Ebene der Vergrößerungslinse 37 abbildet. In ähnlicher Weise wird das erste Phasenkorrekturglied 39 des Übertragungssystems 20' durch ein solches ersetzt, das die Ebene des nachfolgenden Phasenkorrekturgliedes dieser Leitung in die Ebene der Vergrößerungslinse 37 abbildet.
Zur Reflexion des Wellenbündels kann nicht nur ein einziger Spiegel 35, wie aus Fig. 8 ersichtlich, dienen. Das Wellenbündel kann vielmehr durch einen oder mehrere zusätzliche Spiegel weiterhin reflektiert werden, wie dies in Fig. 15 bei 46 dargestellt ist.
Weiterhin ist es nicht erforderlich, daß zur Reflexion des Wellenbündels ein flacher Spiegel oder mehrere solche Spiegel verwendet werden. Es können vielmehr auch ein Reflektor mit gekrümmter Fläche oder mehrere solche Reflektoren verwendet werden, wie dies in Fig. 16 bei 47 dargestellt ist, so daß auf diese Weise gleichzeitig die normalerweise von einer Phasenplatte oder von mehreren solcher Platten bewirkte Phasenkorrektur erzielt wird. Es kann also so wenigstens ein Paar der in Fig. 16 bei 48 bis 51 dargestellten Phasenplatten, beispielsweise die Phasenplatten 49 und 50, entfallen.
Millimeterwellenübertragung auf große Entfernungen in Betracht gezogen wird.

Claims (52)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung für die Übertragung von Hochfrequenzenergie in einem vorgegebenen Wellenbereich mittels eines im wesentlichen zylindrischen Bündels fortlaufend freier Wellen, welches an einem bestimmten Querschnitt längs seiner Durchlaufstrecke eine bestimmte Querschnittsamplituden- und -phasenverteilung hat, dadurch gekenn zeichnet, daß die Erweiterung des freien Wellenbündels durch Beugung zwischen diesem Querschnitt und einem weiteren Querschnitt längs der DurchlaufstreckeJ kompensiert wird durch ein an letzterem Querschnitt angeordnetes Element, welches die Phase quer über das Bündel so korrigiert, daß die Phasen im wesentlichen auf die an dem zuerst genannten Querschnitt bestehende Phasenverteilung zurückgebracht werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das phasenkorrigierende Element so dimensioniert ist, daß die durch die Beugung verursachte Querschnittserweiterung des Wellenbündels durch die vom phasenkorrigierenden Element hervorgerufene Brechung kompensiert wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenkorrektur nach Durchlaufen einer Iterationswegstrecke erfolgt, deren Länge von der besagten Verteilung und der Wellenlänge abhängt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Radius R des Wellenbündels am Ort eines phasenkorrigierenden Elementes, der Iterationswegstrecke D und der Wellenlänge λ die Beziehung besteht y% R2 = α2, wobei α eine die Feld verteilung
und die Beugungsverluste kennzeichnende Konstante ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Phasenkorrekturgliedern proportional dem Quadrat des Radius des Wellenbündels und umgekehrt proportional der Wellenlänge der verwendeten Strahlung ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zweier benachbarter Phasenkorrekturglieder im Zentimeter- oder Millimeter-Betriebswellenlängenbereich mindestens etwa das Hundertfache der Wellenlänge beträgt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenkorrekturglieder in der Form von wellenbrechenden Linsen ausgebildet sind, welche eine solche Brennweite haben, daß jede dieser Linsen die vorhergehende Linse auf die nachfolgende Linse abbildet.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenkorrekturglieder dielektrische Linsen enthalten, wobei je zwei dielektrische Linsen mit ihren stärker gekrümmten Flächen Rücken an Rücken angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenkorrekturglieder jeweils eine einzige dielektrische Linse enthalten, deren Oberfläche mit einer A/4-Schicht aus einem Material bedeckt ist, welches einen Brechungsindex gleich der Quadratwurzel des Brechungsindex der Linsen besitzt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenkorrekturglieder eine Anzahl von schichtförmigen Dielektrika enthalten.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenkorrekturglieder Linsen enthalten, in welchen teilweise reflektierende Schichten in entsprechender Tiefe unter der Oberfläche der Linsen eingebettet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel mittels eines elektromagnetischen Trichters hergestellt wird, in dem wenigstens ein Phasenkorrekturglied eingebaut ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel mittels eines parabolischen Reflektors hergestellt wird, mit einer üblichen Anspeisung, welche jedoch aus dem Brennpunkt des parabolischen Reflektors herausgerückt ist, um ein konvergierendes Wellenbündel zu erzielen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch einen ein linear polarisiertes Wellenbündel erzeugenden Richtstrahler.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Richtstrahl eine Feldverteilung besitzt, welche dem TE01-Wellentyp in runden Wellenleitungen ähnlich ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel von einem Richtstrahler erzeugt wird und eine Feldverteilung besitzt, welche dem TM01-Wellentyp in runden Wellenleitungen ähnlich ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel von einem Richtstrahler in Form von zwei linear polarisierten Feldern erzeugt wird, welche gleichzeitig mit senkrecht aufeinanderstehenden Polarisationseinrichtungen übertragen werden.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel von einem Richtstrahler in Form eines zirkulär polarisierenden Feldes übertragen wird, welches durch zwei linear polarisierte Felder gebildet wird.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel einen rechteckigen oder anderen von der Kreisform abweichenden Querschnitt besitzt.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Phasenkorrekturglied in einer wellenabsorbierenden Wand angeordnet ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Übertragungssystem in eine Röhre aus dielektrischem Material eingeschlossen ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Übertragungssystem in eine Betonröhre eingeschlossen ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, gekennzeichnet durch in die Durchlaufstrecke des Wellenbündels eingeschaltete richtungsändernde Mittel, z. B. an sich bekannte metallische Ablenkplatten oder dielektrische Keile.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkplatten oder die dielektrischen Keile als Phasenkorrekturglieder ausgebildet sind, so daß zugleich mit der Phasenkorrektur eine Richtungsänderung des Wellenbündels erfolgt, wobei die Ablenkplatten ζ. Β. mit einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet sind.
25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß für kleine Richtungsänderungen des Wellenbündels je zwei Metallplatten vorgesehen sind, von denen wenigstens eine zur Phasenkorrektur gekrümmt ist (Fig. 17).
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß in der Durchlaufstrecke des Wellenbündels Metallplattenpaare vorgesehen sind, von denen jeweils mindestens eine Metallplatte zwecks periodischer Richtungsänderungen des Wellenbündels und gleichzeitiger Phasenkorrektur gekrümmt ist (Fig. 18).
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel über seine Durchlaufstrecke verschiedene Querschnitte aufweist, wobei in jedem der Ab-
schnitte der Durchlaufstrecke des Wellenbündels mit verschiedenen Querschnitten eine Mehrzahl von Phasenkorrekturgliedern und eine Vergrößerungslinse angeordnet ist, welche Vergrößerungslinse ein vergrößertes Bild des jeweils letzten, dem kleineren Wellenbündelquerschnitt zugeordneten Phasenkorrekturgliedes auf die Ebene des jeweils ersten, dem größeren Bündelquerschnitt zugeordneten Phasenkorrekturgliedes überträgt und wobei der Durchmesser der Vergrößerungslinse so ge- ίο wählt ist, daß Beugungseffekte durch eine Beschränkung des durchtretenden Wellenbündels vermieden werden.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils letzte, dem größeren Bündelquerschnitt zugeordnete Phasenkorrekturglied denselben Durchmesser wie die dem kleineren Bündelquerschnitt zugeordneten Phasenkorrekturglieder aufweist, jedoch eine derartige Brennweite besitzt, daß dieses dem größeren Bündelquerschnitt zugeordnete Phasenkorrekturglied die Ebene des vorhergehenden Phasenkorrekturgliedes auf die Ebene der Vergrößerungslinse abbildet.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das erste dem größeren Bündelquerschnitt zugeordnete Phasenkorrekturglied aus mehreren phasenkorrigierenden Elementen zusammengesetzt ist, welche die Ebene des benachbarten Phasenkorrekturgliedes auf die Ebene der Vergrößerungslinse abbilden.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenverteilung in einem bestimmten Punkt der Durchlaufstrecke des Wellenbündels im wesentlichen gleichförmig ist und in zumindest einem weiteren Punkt der Durchlaufstrecke des Wellenbündels durch Phasenkorrekturglieder wieder auf einen im wesentlichen gleichförmigen Wert korrigiert wird.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem bestimmten Punkt der Durchlaufstrecke des Wellenbündels im wesentlichen gleichförmige Phasenverteilung über den Querschnitt des Wellenbündels in der Nähe dieses Punktes durch Phasenkorrekturglieder geändert wird und daß quer zum Wellenbündel in einem weiteren Punkt der Durchlaufstrecke des Wellenbündels weitere Phasenkorrekturglieder vorgesehen sind, welche die geänderte Phasenverteilung wieder auf eine über den Querschnitt des Wellenbündels im wesentlichen gleichförmige Phasenverteilung zurückführen.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
31, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Punkten der Durchlaufstrecke des Wellenbündels, in welchem eine Phasenkorrektur erfolgt, in der Größenordnung des Quadrats des Radius des Wellenbündels dividiert durch die Wellenlänge liegt.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
32, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenkorrekturglieder zur Kompensation des durch die Beugung hervorgerufenen Divergierens eines im wesentlichen zylindrischen Wellenbündels quer zur Fortpflanzungsrichtung des Wellenbündels über den Querschnitt desselben angeordnet sind.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
33, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen
innerhalb desselben zylindrischen Raumes eine Anzahl von im wesentlichen zylindrischen Wellenbündel erzeugt werden, von denen sich jedes von bestimmten Punkten längs dieses Raumes auf Grund der Beugung nach und nach ausdehnt, wobei diese Wellen in der Richtung quer zur Bündelrichtung an weiteren Punkten längs dieses Raumes so gebrochen werden, daß diese Ausdehnung auf Grund der Beugung kompensiert wird.
35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß sich die verschiedenen Wellenbündel in derselben Richtung fortpflanzen.
36. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß sich die verschiedenen Wellenbündel in einander entgegengesetzten Richtungen fortpflanzen.
37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis
36, dadurch gekennzeichnet, daß sich die verschiedenen Wellenbündel in verschiedenen Wellentypen fortpflanzen, die sich durch die querschnittliche Feldverteilung und Feldrichtung voneinander unterscheiden.
38. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis
37, dadurch gekennzeichnet, daß sich die verschiedenen Wellenbündel in verschiedenen Polarisationsebenen fortpflanzen.
39. Verfahren zur Betätigung einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß in einem im wesentlichen zylindrischen, elektromagnetischen Wellenbündel fortlaufend freier Wellen von bestimmter Querschnittsfeldverteilung die Ausdehnung des Wellenbündels auf Grund der Beugung wiederholt kompensiert wird, um das Wellenbündel auf einem im wesentlichen gleichförmigen Querschnitt zu halten.
40. Verfahren nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel in Intervallen längs seiner Durchlaufstrecke periodisch wieder zum Konvergieren gebracht wird.
41. Verfahren nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel in konstanten Abständen längs seiner Durchlaufstrecke wieder zum Konvergieren gebracht wird.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis
41, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Wellenbündels längs seiner Durchlaufstrecke von einer bestimmten Größe in eine andere bestimmte Größe durch optische Abbildung einer der Querschnitte auf den anderen geändert wird und daß gleichzeitig die Feldverteilung in diesem Querschnitt phasenkorrigiert wird.
43. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis
42, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenbündel wieder zum Konvergieren gebracht wird, indem die in dem Querschnitt des Wellenbündels längs der Durchlaufstrecke vorliegende Phasenverteilung in den nachfolgenden kleinsten Querschnitt des Wellenbündels längs der Durchlaufstrecke abgebildet wird.
44. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis
43, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen einander benachbarten Kompensationspunkten, in der Größenordnung des Quadrates des Radius des Wellenbündels dividiert durch die Wellenlänge liegen.
45. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis
44, dadurch gekennzeichnet, daß in einem im wesentlichen zylindrischen elektromagnetischen
Wellenbündel dieser wiederholt an Punkten, an denen er infolge der Beugung divergiert, wieder zum Konvergieren gebracht wird, um eine bestimmte Querschnittsamplitudenverteilung zu bilden.
46. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß in einem im wesentlichen zylindrischen, elektromagnetischen Wellenbündel eine bestimmte Querschnittsphasenverteilung, wiederholt in bestimmten Intervallen längs der Durchlaufstrecke des Wellenbündels, erzwungen wird.
47. Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen gleichförmige Querschnittsphasenverteilung erzwungen wird.
48. Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb desselben zylindrischen Raumes eine Anzahl im wesentlichen zylindrischer elektromagnetischer Wellenbündel längs einer bestimmten Durchlaufstrecke von im wesentlichen gleichförmigem Querschnitt gebildet werden, die sich nach und nach auf
Grund der Beugung ausdehnen und daß diese Ausdehnung auf Grund der Beugung wiederholt kompensiert wird, um die Wellenbündel auf einem im wesentlichen gleichförmigen Querschnitt zu halten.
49. Verfahren nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zylindrischen Wellenbündel in derselben Richtung fortpflanzen.
50. Verfahren nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zylindrischen Wellenbündel in entgegengesetzten Richtungen fortpflanzen.
51. Verfahren nach einem der Ansprüche 48 bis
50, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wellenbündel in verschiedenen Wellentypen fortpflanzen.
52. Verfahren nach einem der Ansprüche 48 bis
51, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wellenbündel in verschiedenen Polarisationsebenen fortpflanzen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Das Elektron in Wissenschaft und Technik«, Bd. 3, 1949, Heft 4, S. 147 und 148.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 309 730/231 10.63
DEG28380A 1958-11-21 1959-11-17 Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Hochfrequenz mittels eines im wesentlichen zylindrischen Buendels fortlaufend freier Wellen Pending DE1156454B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US775402A US3101472A (en) 1958-11-21 1958-11-21 Transmission of electromagnetic wave beams

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156454B true DE1156454B (de) 1963-10-31

Family

ID=25104295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG28380A Pending DE1156454B (de) 1958-11-21 1959-11-17 Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Hochfrequenz mittels eines im wesentlichen zylindrischen Buendels fortlaufend freier Wellen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3101472A (de)
BE (1) BE584884A (de)
CH (1) CH381288A (de)
DE (1) DE1156454B (de)
ES (1) ES253117A1 (de)
FR (1) FR1245072A (de)
GB (1) GB923202A (de)
NL (2) NL144783B (de)
SE (1) SE321012B (de)

Families Citing this family (190)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150371A (en) * 1960-01-15 1964-09-22 Beam Guidance Inc Electromagnetic wave transmission systems
US3090931A (en) * 1962-03-08 1963-05-21 Bell Telephone Labor Inc Waveguide elbow
US3415588A (en) * 1964-02-25 1968-12-10 Bell Telephone Labor Inc Light transmission system utilizing transverse temperature gradients in a transparent gas
US3390932A (en) * 1964-04-06 1968-07-02 Bell Telephone Labor Inc Thermal diffuseion gas lens emepeloying gas mixtures
US3420595A (en) * 1964-07-15 1969-01-07 Bell Telephone Labor Inc Lens sequence of optimum lens spacing
US3410623A (en) * 1965-03-09 1968-11-12 Bell Telephone Labor Inc Transition section for beam waveguides using aperture-limited lenses
US3456260A (en) * 1967-09-22 1969-07-15 Hazeltine Research Inc Monopulse antenna system with lens to provide equal illumination of main antenna aperture
US3492485A (en) * 1967-11-02 1970-01-27 Bell Telephone Labor Inc Automatic beam refocuser for beam waveguides
US3816160A (en) * 1971-04-19 1974-06-11 Eastman Kodak Co Method of making a plastic optical element
US3719415A (en) * 1971-09-22 1973-03-06 Bell Telephone Labor Inc Radial and tangential polarizers
US3733114A (en) * 1971-09-23 1973-05-15 Consiglio Nazionale Ricerche Dielectric frame beam waveguide
US3905010A (en) * 1973-10-16 1975-09-09 Basic Sciences Inc Well bottom hole status system
CA1100625A (en) * 1977-04-01 1981-05-05 Leland H. Hemming Plane wave lens
GB2029114B (en) * 1978-08-25 1982-12-01 Plessey Inc Dielectric lens
GB2079538A (en) * 1980-07-04 1982-01-20 Marconi Co Ltd Beam waveguide feed for antenna
US4662728A (en) * 1983-08-29 1987-05-05 Canadian Patents And Development Limited Light guide apparatus
US5257031A (en) * 1984-07-09 1993-10-26 Selenia Industrie Elettroniche Associate S.P.A. Multibeam antenna which can provide different beam positions according to the angular sector of interest
US5406298A (en) * 1985-04-01 1995-04-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Small wideband passive/active antenna
US4749244A (en) * 1986-11-28 1988-06-07 Ford Aerospace & Communications Corporation Frequency independent beam waveguide
US5017939A (en) * 1989-09-26 1991-05-21 Hughes Aircraft Company Two layer matching dielectrics for radomes and lenses for wide angles of incidence
US5125064A (en) * 1991-04-22 1992-06-23 Itt Corporation Optical system using fiber optic element for field curvature reversal
US7541994B2 (en) * 2006-05-17 2009-06-02 Raytheon Company Refractive compact range
US10846497B2 (en) 2011-12-05 2020-11-24 Adasa Inc. Holonomic RFID reader
US9780435B2 (en) 2011-12-05 2017-10-03 Adasa Inc. Aerial inventory antenna
US11093722B2 (en) 2011-12-05 2021-08-17 Adasa Inc. Holonomic RFID reader
US10476130B2 (en) 2011-12-05 2019-11-12 Adasa Inc. Aerial inventory antenna
US9747480B2 (en) 2011-12-05 2017-08-29 Adasa Inc. RFID and robots for multichannel shopping
US10050330B2 (en) 2011-12-05 2018-08-14 Adasa Inc. Aerial inventory antenna
US9113347B2 (en) 2012-12-05 2015-08-18 At&T Intellectual Property I, Lp Backhaul link for distributed antenna system
US10009065B2 (en) 2012-12-05 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Backhaul link for distributed antenna system
US9525524B2 (en) 2013-05-31 2016-12-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US9999038B2 (en) 2013-05-31 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US8897697B1 (en) 2013-11-06 2014-11-25 At&T Intellectual Property I, Lp Millimeter-wave surface-wave communications
US9209902B2 (en) 2013-12-10 2015-12-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Quasi-optical coupler
US9692101B2 (en) 2014-08-26 2017-06-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided wave couplers for coupling electromagnetic waves between a waveguide surface and a surface of a wire
US9768833B2 (en) 2014-09-15 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for sensing a condition in a transmission medium of electromagnetic waves
US10063280B2 (en) 2014-09-17 2018-08-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Monitoring and mitigating conditions in a communication network
US9628854B2 (en) 2014-09-29 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing content in a communication network
US9615269B2 (en) 2014-10-02 2017-04-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus that provides fault tolerance in a communication network
US9685992B2 (en) 2014-10-03 2017-06-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Circuit panel network and methods thereof
US9503189B2 (en) 2014-10-10 2016-11-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for arranging communication sessions in a communication system
US9973299B2 (en) 2014-10-14 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network
US9762289B2 (en) 2014-10-14 2017-09-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting or receiving signals in a transportation system
US9627768B2 (en) 2014-10-21 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9312919B1 (en) 2014-10-21 2016-04-12 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith
US9577306B2 (en) 2014-10-21 2017-02-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device and methods for use therewith
US9780834B2 (en) 2014-10-21 2017-10-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting electromagnetic waves
US9564947B2 (en) 2014-10-21 2017-02-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device with diversity and methods for use therewith
US9520945B2 (en) 2014-10-21 2016-12-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for providing communication services and methods thereof
US9653770B2 (en) 2014-10-21 2017-05-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided wave coupler, coupling module and methods for use therewith
US9769020B2 (en) 2014-10-21 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for responding to events affecting communications in a communication network
US9997819B2 (en) 2015-06-09 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core
US10009067B2 (en) 2014-12-04 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for configuring a communication interface
US10243784B2 (en) 2014-11-20 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. System for generating topology information and methods thereof
US9461706B1 (en) 2015-07-31 2016-10-04 At&T Intellectual Property I, Lp Method and apparatus for exchanging communication signals
US10340573B2 (en) 2016-10-26 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with cylindrical coupling device and methods for use therewith
US9954287B2 (en) 2014-11-20 2018-04-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof
US9800327B2 (en) 2014-11-20 2017-10-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for controlling operations of a communication device and methods thereof
US9680670B2 (en) 2014-11-20 2017-06-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with channel equalization and control and methods for use therewith
US9742462B2 (en) 2014-12-04 2017-08-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and communication interfaces and methods for use therewith
US9544006B2 (en) 2014-11-20 2017-01-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith
US9654173B2 (en) 2014-11-20 2017-05-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for powering a communication device and methods thereof
US10144036B2 (en) 2015-01-30 2018-12-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mitigating interference affecting a propagation of electromagnetic waves guided by a transmission medium
US9876570B2 (en) 2015-02-20 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9749013B2 (en) 2015-03-17 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for reducing attenuation of electromagnetic waves guided by a transmission medium
US10224981B2 (en) 2015-04-24 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, Lp Passive electrical coupling device and methods for use therewith
US9705561B2 (en) 2015-04-24 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Directional coupling device and methods for use therewith
US9948354B2 (en) 2015-04-28 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device with reflective plate and methods for use therewith
US9793954B2 (en) 2015-04-28 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device and methods for use therewith
US9871282B2 (en) 2015-05-14 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, L.P. At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric
US9748626B2 (en) 2015-05-14 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Plurality of cables having different cross-sectional shapes which are bundled together to form a transmission medium
US9490869B1 (en) 2015-05-14 2016-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith
US10679767B2 (en) 2015-05-15 2020-06-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US10650940B2 (en) 2015-05-15 2020-05-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US9917341B2 (en) 2015-05-27 2018-03-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves
US9912381B2 (en) 2015-06-03 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, Lp Network termination and methods for use therewith
US10154493B2 (en) 2015-06-03 2018-12-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Network termination and methods for use therewith
US9866309B2 (en) 2015-06-03 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, Lp Host node device and methods for use therewith
US10812174B2 (en) 2015-06-03 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Client node device and methods for use therewith
US10103801B2 (en) 2015-06-03 2018-10-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Host node device and methods for use therewith
US10348391B2 (en) 2015-06-03 2019-07-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Client node device with frequency conversion and methods for use therewith
US9913139B2 (en) 2015-06-09 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Signal fingerprinting for authentication of communicating devices
US9608692B2 (en) 2015-06-11 2017-03-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Repeater and methods for use therewith
US10142086B2 (en) 2015-06-11 2018-11-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Repeater and methods for use therewith
US9820146B2 (en) 2015-06-12 2017-11-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9667317B2 (en) 2015-06-15 2017-05-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing security using network traffic adjustments
US9509415B1 (en) 2015-06-25 2016-11-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a fundamental wave mode on a transmission medium
US9640850B2 (en) 2015-06-25 2017-05-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium
US9865911B2 (en) 2015-06-25 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium
US9836957B2 (en) 2015-07-14 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communicating with premises equipment
US9847566B2 (en) 2015-07-14 2017-12-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference
US9882257B2 (en) 2015-07-14 2018-01-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US10341142B2 (en) 2015-07-14 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an uninsulated conductor
US10320586B2 (en) 2015-07-14 2019-06-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an insulated transmission medium
US9853342B2 (en) 2015-07-14 2017-12-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith
US9722318B2 (en) 2015-07-14 2017-08-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for coupling an antenna to a device
US10170840B2 (en) 2015-07-14 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sending or receiving electromagnetic signals
US9628116B2 (en) 2015-07-14 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for transmitting wireless signals
US10205655B2 (en) 2015-07-14 2019-02-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array and multiple communication paths
US10148016B2 (en) 2015-07-14 2018-12-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array
US10033108B2 (en) 2015-07-14 2018-07-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave having a wave mode that mitigates interference
US10033107B2 (en) 2015-07-14 2018-07-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for coupling an antenna to a device
US10044409B2 (en) 2015-07-14 2018-08-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and methods for use therewith
US9793951B2 (en) 2015-07-15 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US9608740B2 (en) 2015-07-15 2017-03-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US10090606B2 (en) 2015-07-15 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system with dielectric array and methods for use therewith
US9749053B2 (en) 2015-07-23 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Node device, repeater and methods for use therewith
US10784670B2 (en) 2015-07-23 2020-09-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna support for aligning an antenna
US9912027B2 (en) 2015-07-23 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for exchanging communication signals
US9871283B2 (en) 2015-07-23 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration
US9948333B2 (en) 2015-07-23 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference
US9967173B2 (en) 2015-07-31 2018-05-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US10020587B2 (en) 2015-07-31 2018-07-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Radial antenna and methods for use therewith
US9735833B2 (en) 2015-07-31 2017-08-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communications management in a neighborhood network
US9904535B2 (en) 2015-09-14 2018-02-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing software
US10051629B2 (en) 2015-09-16 2018-08-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an in-band reference signal
US10009063B2 (en) 2015-09-16 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an out-of-band reference signal
US9705571B2 (en) 2015-09-16 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system
US10009901B2 (en) 2015-09-16 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method, apparatus, and computer-readable storage medium for managing utilization of wireless resources between base stations
US10079661B2 (en) 2015-09-16 2018-09-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a clock reference
US10136434B2 (en) 2015-09-16 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an ultra-wideband control channel
US9769128B2 (en) 2015-09-28 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for encryption of communications over a network
US9729197B2 (en) 2015-10-01 2017-08-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communicating network management traffic over a network
US9876264B2 (en) 2015-10-02 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Communication system, guided wave switch and methods for use therewith
US9882277B2 (en) 2015-10-02 2018-01-30 At&T Intellectual Property I, Lp Communication device and antenna assembly with actuated gimbal mount
US10074890B2 (en) 2015-10-02 2018-09-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication device and antenna with integrated light assembly
US10355367B2 (en) 2015-10-16 2019-07-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna structure for exchanging wireless signals
US10665942B2 (en) 2015-10-16 2020-05-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting wireless communications
US10051483B2 (en) 2015-10-16 2018-08-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for directing wireless signals
US9912419B1 (en) 2016-08-24 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing a fault in a distributed antenna system
US9860075B1 (en) 2016-08-26 2018-01-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and communication node for broadband distribution
US10291311B2 (en) 2016-09-09 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mitigating a fault in a distributed antenna system
US11032819B2 (en) 2016-09-15 2021-06-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a control channel reference signal
US10135147B2 (en) 2016-10-18 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via an antenna
US10135146B2 (en) 2016-10-18 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via circuits
US10340600B2 (en) 2016-10-18 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via plural waveguide systems
US10811767B2 (en) 2016-10-21 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with convex dielectric radome
US9991580B2 (en) 2016-10-21 2018-06-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher and coupling system for guided wave mode cancellation
US10374316B2 (en) 2016-10-21 2019-08-06 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with non-uniform dielectric
US9876605B1 (en) 2016-10-21 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher and coupling system to support desired guided wave mode
US10312567B2 (en) 2016-10-26 2019-06-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith
US10225025B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for detecting a fault in a communication system
US10291334B2 (en) 2016-11-03 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. System for detecting a fault in a communication system
US10224634B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for adjusting an operational characteristic of an antenna
US10498044B2 (en) 2016-11-03 2019-12-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for configuring a surface of an antenna
US10340601B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-antenna system and methods for use therewith
US10340603B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having shielded structural configurations for assembly
US10178445B2 (en) 2016-11-23 2019-01-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides
US10090594B2 (en) 2016-11-23 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having structural configurations for assembly
US10535928B2 (en) 2016-11-23 2020-01-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system and methods for use therewith
US10361489B2 (en) 2016-12-01 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric dish antenna system and methods for use therewith
US10305190B2 (en) 2016-12-01 2019-05-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Reflecting dielectric antenna system and methods for use therewith
US10326494B2 (en) 2016-12-06 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for measurement de-embedding and methods for use therewith
US10819035B2 (en) 2016-12-06 2020-10-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with helical antenna and methods for use therewith
US10727599B2 (en) 2016-12-06 2020-07-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with slot antenna and methods for use therewith
US10694379B2 (en) 2016-12-06 2020-06-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system with device-based authentication and methods for use therewith
US10755542B2 (en) 2016-12-06 2020-08-25 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveillance via guided wave communication
US10439675B2 (en) 2016-12-06 2019-10-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for repeating guided wave communication signals
US9927517B1 (en) 2016-12-06 2018-03-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sensing rainfall
US10020844B2 (en) 2016-12-06 2018-07-10 T&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for broadcast communication via guided waves
US10637149B2 (en) 2016-12-06 2020-04-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith
US10382976B2 (en) 2016-12-06 2019-08-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing wireless communications based on communication paths and network device positions
US10135145B2 (en) 2016-12-06 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave along a transmission medium
US10547348B2 (en) 2016-12-07 2020-01-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for switching transmission mediums in a communication system
US10027397B2 (en) 2016-12-07 2018-07-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Distributed antenna system and methods for use therewith
US10139820B2 (en) 2016-12-07 2018-11-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for deploying equipment of a communication system
US9893795B1 (en) 2016-12-07 2018-02-13 At&T Intellectual Property I, Lp Method and repeater for broadband distribution
US10359749B2 (en) 2016-12-07 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for utilities management via guided wave communication
US10168695B2 (en) 2016-12-07 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for controlling an unmanned aircraft
US10446936B2 (en) 2016-12-07 2019-10-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10243270B2 (en) 2016-12-07 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Beam adaptive multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10389029B2 (en) 2016-12-07 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system with core selection and methods for use therewith
US10069535B2 (en) 2016-12-08 2018-09-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves having a certain electric field structure
US10389037B2 (en) 2016-12-08 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith
US10411356B2 (en) 2016-12-08 2019-09-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selectively targeting communication devices with an antenna array
US10938108B2 (en) 2016-12-08 2021-03-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Frequency selective multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10601494B2 (en) 2016-12-08 2020-03-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Dual-band communication device and method for use therewith
US10777873B2 (en) 2016-12-08 2020-09-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US10916969B2 (en) 2016-12-08 2021-02-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing power using an inductive coupling
US10530505B2 (en) 2016-12-08 2020-01-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves along a transmission medium
US9998870B1 (en) 2016-12-08 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for proximity sensing
US9911020B1 (en) 2016-12-08 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for tracking via a radio frequency identification device
US10326689B2 (en) 2016-12-08 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and system for providing alternative communication paths
US10103422B2 (en) 2016-12-08 2018-10-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US9838896B1 (en) 2016-12-09 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for assessing network coverage
US10264586B2 (en) 2016-12-09 2019-04-16 At&T Mobility Ii Llc Cloud-based packet controller and methods for use therewith
US10340983B2 (en) 2016-12-09 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveying remote sites via guided wave communications
US9973940B1 (en) 2017-02-27 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for dynamic impedance matching of a guided wave launcher
JP6864112B2 (ja) * 2017-03-10 2021-04-21 プロセク ソシエテ アノニム 電磁波を用いたコンクリートの構造の探査
US10298293B2 (en) 2017-03-13 2019-05-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus of communication utilizing wireless network devices

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR956777A (de) * 1950-02-07
US2129712A (en) * 1933-12-09 1938-09-13 American Telephone & Telegraph Transmission of energy effects by guided electric waves in a dielectric medium
US2231602A (en) * 1937-03-20 1941-02-11 American Telephone & Telegraph Multiplex high frequency signaling
GB576444A (en) * 1941-04-18 1946-04-04 Harry Melville Dowsett Improvements in methods of wireless beam propagation
US2643336A (en) * 1942-01-29 1953-06-23 Valensi George Artificial crystal for polarization of electromagnetic waves
US2464269A (en) * 1942-06-12 1949-03-15 Raytheon Mfg Co Method and means for controlling the polarization of radiant energy
BE474864A (de) * 1944-04-22
US2494645A (en) * 1944-09-15 1950-01-17 Rca Corp Two-way light communication system
US2786132A (en) * 1946-11-21 1957-03-19 Rines Robert Harvey Power transmission
US2547416A (en) * 1946-12-19 1951-04-03 Bell Telephone Labor Inc Dielectric lens
US2634366A (en) * 1947-11-28 1953-04-07 Bell Telephone Labor Inc Light repeater for pulse communication systems
US2636125A (en) * 1948-04-10 1953-04-21 Bell Telephone Labor Inc Selective electromagnetic wave system
US2651715A (en) * 1949-12-29 1953-09-08 Bell Telephone Labor Inc Channel separation light filter
NL160932B (nl) * 1950-06-23 So De Le Koelhuis met een transportinrichting.
US2761141A (en) * 1951-08-28 1956-08-28 Malcolm W P Strandberg Continuously varying dielectric constant electromagnetic lens
US2784641A (en) * 1952-06-20 1957-03-12 Keuffel & Esser Co Alignment telescope
US2705753A (en) * 1952-08-16 1955-04-05 Hughes Aircraft Co Delay reflector antenna

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE584884A (fr) 1960-03-16
GB923202A (en) 1963-04-10
NL144783B (nl) 1975-01-15
CH381288A (de) 1964-08-31
SE321012B (de) 1970-02-23
FR1245072A (fr) 1960-11-04
ES253117A1 (es) 1960-04-16
NL244999A (de)
US3101472A (en) 1963-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1156454B (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Hochfrequenz mittels eines im wesentlichen zylindrischen Buendels fortlaufend freier Wellen
DE2248325C2 (de) Antenne zum Senden oder Empfangen mit schwenkbarem Strahlenbündel
DE844177C (de) Anordnung zur Verringerung der Phasengeschwindigkeit elektromagnetischer Wellen
DE1591318C3 (de) Zweiebenen-Monopulsradarantenne zur frequenzgesteuerten Strahlschwenkung in zwei Ebenen
DE4026432A1 (de) Planarantenne
DE830361C (de) Linse fuer Funk-Richtantennenanlagen
DE69330034T2 (de) Wellenleiterlinse und Verfahren zu deren Herstellung
DE29606368U1 (de) Strahlende Hochfrequenzleitung
DE2509923A1 (de) Antennenanordnung zum abstrahlen einer richtstrahlcharakteristik
DE2460552B2 (de) Hornstrahler mit einer anordnung zur entnahme von der ablagemessung dienenden wellentypen
DE68904346T2 (de) Spiegelsystem zur fuehrung einer elektromagnetischen strahlung.
DE884971C (de) Richtantenne fuer Mikrowellen
DE2408610B2 (de) Hornstrahler
DE2744192A1 (de) Antennenanordnung
DE1541463B2 (de) Antenne mit elektrischer diagrammschwenkung, bestehend aus mehreren einzelstrahlern
DE2335792A1 (de) Funknavigations-, insbesondere landesystem
DE3785122T2 (de) Winkeldiversity-radiosystem fuer troposphaerenfunkverbindungen.
DE2048710A1 (de) Antennenanordnung
AT236451B (de) System zur Übertragung von Mikrowellenbündeln
DE951732C (de) Ultrakurzwellen-UEbertragungssystem mit wenigstens zwei UEbertragungskanaelen
DE1766019A1 (de) Hochfrequenz-Mehrstrahlantenne fuer die Peilung eines mehrere Oktaven umspannenden Bereiches
DE974843C (de) Hoechstfrequenzantenne mit verringerter Aberration fuer Abtastung in einem grossen Winkelbereich
DE821053C (de) UEbertragungselement zur UEbertragung hochfrequenter, elektromagnetischer Wellen
DE2551545A1 (de) Drehsymmetrische cassegrain-antenne
DE2342904A1 (de) Richtantenne