DE1155633B - Rotationskolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1155633B
DE1155633B DED37488A DED0037488A DE1155633B DE 1155633 B DE1155633 B DE 1155633B DE D37488 A DED37488 A DE D37488A DE D0037488 A DED0037488 A DE D0037488A DE 1155633 B DE1155633 B DE 1155633B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
machine
inlet
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37488A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Paul Ortlieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED37488A priority Critical patent/DE1155633B/de
Priority to US236224A priority patent/US3253582A/en
Priority to GB42422/62A priority patent/GB949022A/en
Publication of DE1155633B publication Critical patent/DE1155633B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B55/00Internal-combustion aspects of rotary pistons; Outer members for co-operation with rotary pistons
    • F02B55/16Admission or exhaust passages in pistons or outer members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

  • Rotationskolben-Brennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart, bei welcher die Flanken eines Kolbens mit der inneren Mantelfläche eines Mantels und mit Seitenteilen sichelförmige Arbeitskammern wechselnden Inhalts bilden und bei der zumindest der Einlaß für die Verbrennungsluft bzw. das Gemisch in den Seitenteilen angeordnet ist.
  • Im allgemeinen wird bei Hubkolbenmaschinen durch die hin- und hergehende Kolbenbewegung eine Wirbelbewegung in der Verbrennungsluft erzeugt, die in den meisten Fällen ausreicht, eine gute Gemischbildung im Zylinder zu erzielen. Um darüber hinaus besondere Wirbeleffekte zu erzielen, ist z. B. bei einer Zweitakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine bekannt, die Vorspülung und Nachspülung durch Luftströme vorzunehmen, die in Form von Tangentialwirbeln den Zylinder durchlaufen. Die Luftströme, die durch Schlitze in den Zylinder eintreten, werden hierbei durch ein Abgasturbogebläse erzeugt. Demgegenüber wird die Verbrennungsluft bzw. das Gemisch bei Rotationskolben-Brennkraftmaschinen durch den Rotationskolben nicht abgelenkt und nicht durcheinandergewirbelt, sondern in gleicher Richtung weiterbefördert. Die Folge ist eine ungenügende und damit leistungsmindernde Gemischaufbereitung. Die Erfindung macht es sich daher zur Aufgabe, eine Wirbelbildung in der Verbrennungsluft bzw. im Gemisch hervorzurufen, und in Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß in jedem Seitenteil ein Einlaßkanal vorgesehen wird und die Mittellängsachsen beider Einlaßkanäle einerseits schräg zu einer quer zur Achsrichtung der Maschine liegenden Ebene stehen und andererseits mit Abstand parallel oder leicht geneigt zueinander verlaufen.
  • Durch diese Anordnung wird in Verbindung mit dem Unterdruck im Saugraum der Maschine eine kräftige Wirbelbewegung der Verbrennungsluft bzw. des Brennstoff-Luft-Gemisches unmittelbar hinter der Mündung der Einlaßkanäle erzielt, die sich durch den ganzen Saugraum erstreckt und je nach ihrer Stabilität sogar noch im Verdichtungsraum nachzuweisen ist.
  • Die Wirbelbildung wird wesentlich unterstützt durch das weitere Merkmal der Erfindung, daß der Abstand der Mittellängsachsen der Einlaßkanäle voneinander im wesentlichen den Abmessungen des Saugraumes in Achsrichtung der Maschine entspricht, ferner dadurch, daß die Mittellängsachsen der Einlaßkanäle in Achsrichtung der Maschine gesehen parallel oder wenig geneigt zur längeren Achse der inneren Mantelfläche liegen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Schematisch zeigt Fig.1 einen Querschnitt durch eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart und Fig. 2 eine Ansicht der Maschine nach Fig. 1 in Richtung des Auslaßkanals.
  • In dem Mantel 1 der Brennkraftmaschine nach Fig. 1 ist ein Hohlraum angeordnet, der vorn und hinten durch ebene Seitenteile 2 und im Querschnitt durch die epitrochoidenförmige innere Mantelfläche 3 abgeschlossen ist. In diesem Hohlraum ist als innere Hüllfigur der Epitrochoidenform der Mantelfläche der dreieckige Kolben 4 angeordnet, der in bekannter Weise auf dem Exzenter einer Exzenterwelle gelagert ist und der in einem bestimmten Verhältnis zur Drehzahl der Exzenterwelle in Pfeilrichtung 5 umläuft. Die drei Ecken des Kolbens berühren stets gleichzeitig die Mantelfläche 3. Wie auch aus Fig. 2 hervorgeht, ist auf der einen Seite der längeren Achse des Mantels in dem Mantel 1 der Auslaßkanal 6 und sind in den Seitenteilen 2 die Einlaßkanäle 7 angeordnet. Die Mittellängsachsen 8 der Einlaßkanäle 7 stehen einerseits schräg zu einer quer zur Achsrichtung der Maschine liegenden Ebene, andererseits verlaufen sie mit dem Abstand 9 parallel oder leicht geneigt zueinander. In Achsrichtung der Maschine gesehen liegen die Mittellängsachsen 8 parallel oder wenig geneigt zur längeren Achse des Mantels. Der Abstand 9 entspricht etwa den Abmessungen des Saugraumes 10 in Achsrichtung der Maschine. In Verbindung mit dem im Saugraum 10 herrschenden Unterdruck bildet sich von den Mündungen der Einlaßkanäle 7 ab ein kräftiger Luft- bzw. Gemischwirbel aus, wie er etwa in Fig. 1 und 2 dargestellt und mit 11 bezeichnet ist. Der Wirbel 11 erstreckt sich über den ganzen Saugraum und bleibt bei größerer Intensität auch während der anschließenden Verdichtung erhalten.
  • In der Zeichnung ist die Anordnung einer Zündkerze und gegebenenfalls einer Einspritzdüse für den Betrieb der Maschine als Ottomotor und die Anordnung einer Einspritzdüse für den Betrieb der Maschine als Dieselmotor nicht dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:, 1. Rotationskolben - Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart, bei welcher die Flanken eines Kolbens mit der inneren Mantelfläche eines Mantels und mit Seitenteilen sichelförmige Arbeitskammern wechselnden Inhalts bilden und bei der zumindest der Einlaß für die Verbrennungsluft bzw. das Gemisch in den Seitenteilen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Seitenteil (2) ein Einlaßkanal (7) angeordnet ist und die Mittellängsachsen (8) beider Einlaßkanäle einerseits schräg zu einer quer zur Achsrichtung der Maschine liegenden Ebene stehen und andererseits mit Abstand (9) parallel oder leicht geneigt zueinander verlaufen. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (9) der Mittellängsachsen (8) der Einlaßkanäle (7) voneinander im wesentlichen den Abmessungen des Saugraumes in Achsrichtung der Maschine entspricht. 3. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellängsachsen (8) der Einlaßkanäle (7) in Achsrichtung der Maschine gesehen parallel oder wenig geneigt zur längeren Achse der inneren Mantelfläche (3) liegen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1010 316.
DED37488A 1961-11-18 1961-11-18 Rotationskolben-Brennkraftmaschine Pending DE1155633B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37488A DE1155633B (de) 1961-11-18 1961-11-18 Rotationskolben-Brennkraftmaschine
US236224A US3253582A (en) 1961-11-18 1962-11-08 Rotary piston engine
GB42422/62A GB949022A (en) 1961-11-18 1962-11-09 Improvements relating to rotary-piston internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37488A DE1155633B (de) 1961-11-18 1961-11-18 Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155633B true DE1155633B (de) 1963-10-10

Family

ID=7043618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37488A Pending DE1155633B (de) 1961-11-18 1961-11-18 Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3253582A (de)
DE (1) DE1155633B (de)
GB (1) GB949022A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319612A (en) * 1964-09-30 1967-05-16 Yanmar Diesel Engine Co Water-cooled rotary piston engine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5538409A (en) * 1993-05-19 1996-07-23 Scalzo Automotive Research Limited Trochoidal piston side seal
US5443375A (en) * 1993-05-24 1995-08-22 Scalzo Automotive Research Limited Trochoidal piston construction
US5451149A (en) * 1993-05-25 1995-09-19 Scalzo Automotive Research Limited Rotor cooling of rotary engines

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010316B (de) * 1955-08-26 1957-06-13 Mak Maschinenbau Kiel Ag Mit Gleichstromspuelung arbeitende Zweitaktbrennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1482627A (en) * 1924-02-05 Rotary internal-combustion engine
US1568052A (en) * 1923-06-09 1926-01-05 Bullington Motors Internal-combustion engine
US1829391A (en) * 1927-01-14 1931-10-27 Bullington Motors Rotary internal combustion engine
US2988065A (en) * 1958-03-11 1961-06-13 Nsu Motorenwerke Ag Rotary internal combustion engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010316B (de) * 1955-08-26 1957-06-13 Mak Maschinenbau Kiel Ag Mit Gleichstromspuelung arbeitende Zweitaktbrennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319612A (en) * 1964-09-30 1967-05-16 Yanmar Diesel Engine Co Water-cooled rotary piston engine

Also Published As

Publication number Publication date
US3253582A (en) 1966-05-31
GB949022A (en) 1964-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301611B (de) Innenachsige Kreiskolben-Brennkraftmaschine mit Schlupfeingriff
DE2414591C3 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1155633B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1403595C3 (de) Schraubenverdichter
DE1927840A1 (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE2347686B2 (de) Luftansaugende rotationskolben-brennkraftmaschine mit brennstoffeinspritzung
DE69816309T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit verbessertem brennstofffluss durch spülkanäle
DE2433942B2 (de) Luftansaugende rotationskolben- brennkraftmaschine mit brennstoffeinspritzung
DE645974C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Fremdzuendung
DE1145432B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1576031C3 (de) Luftverdichtende Viertakt-Brennkraftmaschine mit Brennraum im Kolben
DE479193C (de) Kompressorloser Zweitaktdieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe und einer an den Kurbelkasten angeschlossenen Zusatzspuelpumpe
AT162804B (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE723875C (de) Gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Fremdzuendung
DE1926613C3 (de) Viertaktbrennkraftmaschine mit Fremdzündung und Kolbenbrennraum
AT156262B (de) Drehkolbenmaschine.
DE424045C (de) Brennkraftmaschine mit luftloser Einspritzung
DE1151978B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1576202A1 (de) Rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE866114C (de) Brennkraftmaschine mit zwei Schleudergeblaesen fuer die Spuelung oder Aufladung
AT233901B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in der Ausführung als Dieselmaschine
AT157042B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine.
DE1426040A1 (de) Einspritz-Kreiskolbenbrennkraftmaschine der Trochoidenbauart
DE1144052B (de) Brennkraftmaschinensatz
DE346412C (de) Verbrennungskraftmaschine mit umlaufendem, zweifluegeligem Kolben