DE1155574B - Entsafter und Schnitzler - Google Patents

Entsafter und Schnitzler

Info

Publication number
DE1155574B
DE1155574B DEL38295A DEL0038295A DE1155574B DE 1155574 B DE1155574 B DE 1155574B DE L38295 A DEL38295 A DE L38295A DE L0038295 A DEL0038295 A DE L0038295A DE 1155574 B DE1155574 B DE 1155574B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
juicer
sieve drum
disk
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL38295A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hartwig
Lothar Kiesow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL38295A priority Critical patent/DE1155574B/de
Publication of DE1155574B publication Critical patent/DE1155574B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/027Centrifugal extractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Entsafter und Schnitzler Die Erfindung betrifft die konstruktive Verbesserung der Entsafter und Schnitzler, wie sie als selbständige Haushaltgeräte oder Zusatzgeräte zu Küchenmaschinen zum Reiben und Entsaften von Obst u. dgl. oder auch zum Schnitzeln von Obst und Gemüse verwendet werden.
  • Diese Geräte bestehen im wesentlichen aus einem Topf mit durch den Boden geführter Welle, auf deren oberes Ende entweder eine Siebtrommel mit oder ohne Reibscheibe oder eine Schnitzelscheibe aufgesetzt ist, und einem Topfdeckel mit Einführungsschacht, der bis auf die Reib- bzw. Schnitzelscheibe herabreicht. Beim Entsaften wird der Abrieb von der Reibscheibe durch Zentrifugalkraft gegen die durchlöcherte Zylinderwand der Siebtrommel geschleudert und entsaftet. Der ausgeschleuderte Saft sammelt sich am Boden des Topfes und fließt durch eine Tülle aus. Schnitzel werden im Raum zwischen Schnitzelscheibe und Topfboden gesammelt und der Topf dann nach Entfernen der Schnitzelscheibe entleert, oder der Topf erhält eine Auswurföffnung, durch die die Schnitzel ausgeworfen werden, da sie durch die umlaufende Scheibe eine hinlängliche Zentrifugalbeschleunigung erhalten. In diesem Falle ist die Ausflußtülle zur Auswurföffnung erweitert und erhält eine Art Rinne für den Abfluß des Saftes.
  • Bei Geräten, die nur zum Entsaften dienen, ist sowohl bei nach oben wie nach unten offenen Siebtrommeln bekanntgeworden, zum Auffangen des Saftes am Boden des Topfes einen Ringkanal mit Ausflußtülle anzuordnen, wobei dieser Ringkanal auch nur durch einen Ringsteg gebildet sein kann. Die nach unten offene Siebtrommel, die so auf die über die Welle aufzusetzende Reibscheibe gestülpt ist, daß zum Durchtritt des Reibgutes ein Spalt zwischen der Reibscheibe und dem Rand des Bodens der Siebtrommel verbleibt, hat den Vorteil, daß sie sich nach unten von den Rückständen entleeren kann, jedoch den Nachteil, daß das über den Motor hinweg erfolgt.
  • Bei den Geräten zum Entsaften und Schnitzeln kann die Auswurföffnung als erweiterte Ausflußtülle mit Rücksicht auf den Ausfluß des Saftes, insbesondere zur Bodenmitte hin, nicht so groß gemacht werden, wie es für den Auswurf der Schnitzel günstig wäre. Andererseits kommen die Reststücke beim Schnitzeln unter die Schnitzel und Raspeln.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, auf den Topfboden einen Ringsteg aufzusetzen, dessen Ringdurchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Siebtrommel, aber Bleich oder größer als der Durchmesser der Schnitzelscheibe, und die Ausflußtülle am Topfboden außerhalb, die Auswurföffnung innerhalb des Ringsteges anzusetzen. Damit ist erreicht, daß die Auswurföffnung beliebig groß gemacht werden kann, der Saft immer nur aus einer engen Tülle ausfließt und die Reststücke beim Schnitzeln ausgeschieden werden, weil sie in den Außenringraum fliegen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Seitenansicht des Gerätes im Schnitt, die linke Seite mit Siebtrommel, die rechte Seite mit Schnitzelscheibe, und Fig. 2 die Draufsicht auf den Topf.
  • Im Topfboden bzw. Aufsetzsockel 1 des Entsaftertopfes 2 ist die Welle 3 gelagert, auf deren oberes Ende entweder die Siebtrommel 4 mit der Reibscheibe 5 oder die Schnitzelscheibe 6 drehfest aufgesetzt und mit der Hutmutter 7 festgeschraubt ist. Vorteilhaft ist die Welle 3 nach oben in den Topf hinein bis kurz unter den Deckel 8, jedenfalls bis über die halbe Höhe des Topfes 2 verlängert, so daß die Hutmutter 7 bei abgenommenem Deckel 8 leicht zugänglich ist. Siebtrommel bzw. Reibscheibe sind deshalb an einem Hohlzapfenteil9 befestigt, das diese Verlängerung der Welle ausgleicht. Das hat den weiteren Vorteil, daß mit dem Wechsel der Dicke des Kopfes 10 des Hohlzapfenteiles 9 die Höhe der einzelnen Schnitzel- und Reibscheiben zum Ende des Einfüllschachtes 11 ausgeglichen werden kann.
  • Der Boden 1 des Topfes 2 weist den Ringsteg 12 auf, der den Boden in einen äußeren Ringraum 13 zum Auffangen des Saftes und in einen inneren Raum 14 aufteilt. Der Saft fließt durch die Tülle 15 aus, und die Schnitzel werden durch die Auswurföffnung 16 ausgeworfen. Die Schnitzelscheiben 6 haben einen Zylinderrand 17 nach unten, der sich in den Raum des Ringsteges erstreckt und verhindert, daß Reibgut oder Schnitzel in den äußeren Ringraum 13 gelangen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Entsafter und Schnitzler, bestehend aus einem Topf mit durch den Boden geführter Welle und auf dieser aufgesetzter Siebtrommel mit Reibscheibe bzw. Schnitzelscheibe, dadurch ge-kennzeichnet, daß der Boden (1) einen Ringsteg (12) aufweist, dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Siebtrommel (4), aber gleich oder größer als der Durchmesser der Schnitzelscheibe (6), und daß am Boden eine Ausflußtülle (15) außerhalb und eine Auswurföffnung (16) innerhalb des Ringsteges (12) angesetzt ist.
  2. 2. Entsafter und Schnitzler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (3) bis kurz unter den Deckel (8) des Topfes, mindestens bis über die halbe Höhe des Topfes (2) verlängert ist.
  3. 3. Entsafter und Schnitzler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebtrommel (4) mit der Reibscheibe (5), bzw. Schnitzelscheibe (6) an einem Hohlzapfen (9) befestigt sind.
  4. 4. Entsafter und Schnitzler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (10) des Hohlzapfens (9) so dick ist, daß an ihm die Höhenunterschiede der einzelnen Schnitzel- und Reibscheiben auszugleichen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1058 232; USA.-Patentschrift Nr. 2 351330. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1135136.
DEL38295A 1961-02-24 1961-02-24 Entsafter und Schnitzler Pending DE1155574B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL38295A DE1155574B (de) 1961-02-24 1961-02-24 Entsafter und Schnitzler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL38295A DE1155574B (de) 1961-02-24 1961-02-24 Entsafter und Schnitzler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155574B true DE1155574B (de) 1963-10-10

Family

ID=7268234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL38295A Pending DE1155574B (de) 1961-02-24 1961-02-24 Entsafter und Schnitzler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155574B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11083210B2 (en) 2013-09-17 2021-08-10 Breville Pty Limited Fruit and vegetable juicer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2351330A (en) * 1940-03-28 1944-06-13 Goetz Emil Food treating and juice extracting apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2351330A (en) * 1940-03-28 1944-06-13 Goetz Emil Food treating and juice extracting apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11083210B2 (en) 2013-09-17 2021-08-10 Breville Pty Limited Fruit and vegetable juicer
AU2020200301B2 (en) * 2013-09-17 2022-03-03 Breville Pty Limited Improved fruit and vegetable juicer
US11779043B2 (en) 2013-09-17 2023-10-10 Breville Pty Limited Fruit and vegetable juicer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006019868U1 (de) Raspelscheibe für Küchenmaschine
DE1155574B (de) Entsafter und Schnitzler
DE1244350B (de) Motorisch angetriebene Kuechenmaschine
DE7122484U (de) Kuechenreibe
US2705452A (en) Fruit juicers
AT208023B (de) Saftzentrifuge
DE343657C (de) Haushaltmaschine zum Fleischhacken, Aus- und Durchpressen, Reiben, Schneiden und Mahlen des Gutes
CH298601A (de) Fruchtfleischzentrifuge.
DE202006000223U1 (de) Entsafter mit der Fähigkeit Fruchtschlamm zu erzeugen
CH261808A (de) Zusatzvorrichtung für hochtourige, zum Zerkleinern von Lebensmitteln und dergleichen dienende Aggregate.
DE581258C (de) Zitronenpresse
CH279578A (de) Vorrichtung zur Gewinnung des Saftes von safthaltigem Zerkleinerungsgut.
AT225867B (de) Vorrichtung zum Schneiden, Schnitzeln und Entsaften von Gemüse, Früchten u. dgl.
DE626013C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Kirschen und aehnlichen Steinfruechten
AT222286B (de) Gemüseschneidvorrichtung
DE1141760B (de) Entsafter fuer Fruechte, insbesondere Beeren
DE1256369B (de) Selbstauswerfende Saftzentrifuge
DE1224890B (de) Entsafter
DE1219189B (de) Entsafter fuer Obst und Gemuese
DE651483C (de) Kaffeemaschine
DE1156948B (de) Vorrichtung zum Schneiden, Schnitzeln und Entsaften von Gemuese, Fruechten od. dgl.
DE1100892B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern bzw. zum Entsaften von Fruechten und Gemuese
DE1146627B (de) Elektromotorisch angetriebene Frischsaft-zentrifuge fuer Kueche und Haushalt
DE1821820U (de) Frischsaftzentrifuge fuer kueche und haushalt.
CH380895A (de) Frischsaftzentrifuge für Küche und Haushalt