DE1154273B - Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden SchaumstoffenInfo
- Publication number
- DE1154273B DE1154273B DEF33877A DEF0033877A DE1154273B DE 1154273 B DE1154273 B DE 1154273B DE F33877 A DEF33877 A DE F33877A DE F0033877 A DEF0033877 A DE F0033877A DE 1154273 B DE1154273 B DE 1154273B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- tall oil
- ester
- mixed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/50—Polyethers having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/5075—Polyethers having heteroatoms other than oxygen having phosphorus
- C08G18/5081—Polyethers having heteroatoms other than oxygen having phosphorus having phosphorus bound to oxygen only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/36—Hydroxylated esters of higher fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3802—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having halogens
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3802—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having halogens
- C08G18/3817—Hydroxylated esters of higher fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/005—< 50kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0083—Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2350/00—Acoustic or vibration damping material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
INTERNAT. KL. C 08 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
F 33877 IVd/39 c
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 12. SEPTEMBER 1963
Urethangruppen enthaltende Schaumstoffe mit verschiedenartigen physikalischen Eigenschaften werden
nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren aus Verbindungen mit mehreren aktiven Wasserstoffatomen,
insbesondere Hydroxyl- und/oder Carboxylgruppen tragenden Verbindungen und Polyisocyanaten, unter
Mitverwendung von Wasser, Treibmitteln, Aktivatoren, Emulgatoren und anderen Zusatzstoffen seit
langem in technischem Maßstab hergestellt (Angewandte Chemie, A 59, 1948, S. 257, Taschenbuch
»Bayer-Kunststoffe«, 2. Auflage, 1959, S. 25). Es ist nach dieser Verfahrensweise möglich, bei geeigneter
Wahl der Komponenten sowohl elastische als auch starre Schaumstoffe bzw. alle zwischen diesen Gruppen
liegenden Varianten herzustellen.
Schaumstoffe auf Polyisocyanatbasis werden vorzugsweise durch Vermischen flüssiger Komponenten
hergestellt, wobei man die miteinander umzusetzenden Ausgangsmaterialien entweder gleichzeitig zusammenmischt
oder aber zunächst aus einer Polyhydroxylverbindung mit einem Überschuß an PoIyisocyanat
ein NCO-Gruppen enthaltendes Voraddukt herstellt, welches dann in einem zweiten Arbeitsgang
mit Wasser in den Schaumstoff übergeführt wird.
Gegenstand der Erfindung ist nunmehr ein Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden
Schaumstoffen auf der Grundlage von Tallöl.
Unter dem Begriff »Tallöl« versteht man dabei ein harzartiges, öliges Naturprodukt, das im Rohzustand
bei der Herstellung von Cellulose aus Fichtenholz entsteht. Die Zusammensetzung des Tallöls und seine
Eigenschaften liegen vorzugsweise etwa zwischen den folgenden Grenzen:
Dichte 0,95 bis 1,02
Säurezahl 107 bis 180
Asche 0,4 bis 4,6%
Feuchtigkeit 0,39 bis 1,0%
Unlösliches
(in Petroläther) 0,1 bis 8,5%
Fettsäuren 18 bis 70%
Harzsäuren 10 bis 80%
Nichtsaure Anteile 5 bis 24%
Viskosität bei 18° C ... 20 bis 1500 cP
Bei den im Tallöl vorhandenen Fettsäuren handelt es sich vorzugsweise um Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure,
bei den Harzsäuren zumeist am Abietinsäure.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen auf
Grundlage von Polyhydroxylverbindungen, Polyiso-Verfahren zur Herstellung
von Urethangruppen enthaltenden
Schaumstoffen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen
Dr. Helmut Piechota und Dr. Hans Wirte,
Leverkusen-Mathildenhof, sind als Erfinder genannt worden
cyanaten sowie Wasser und/oder weiteren Treibmitteln
ist dadurch gekennzeichnet, daß als Polyhydroxylverbindungen gegebenenfalls halogeniert© Estergemische
aus den im Tallöl enthaltenen Säuren und mindestens anteilig trifunktionellen Polyhydroxylverbindungen,
gegebenenfalls im Gemisch mit anderen Polyhydroxylverbindungen, verwendet werden.
Bei diesen Estergemischen aus den im Taiöl enthaltenen
Säuren handelt es sich um Tallöl, das durch Veresterung der Carboxylgruppen der im Tallöl enthaltenen
Säuren modifiziert worden ist. Zur in bekannter Weise vorzunehmenden Veresterung des
Tallöls müssen mindestens anteilig trifunktionelle Alkohole, wie Glycerin, Trimethylolpropan, 1,3,6-Hexantriol,
Pentaerythrit oder Sorbit, eingesetzt worden sein. Zweiwertige Alkohole, wie Glykol, Diäthylen-
oder Triäthylenglykol, 1,3-Propylenglykol, 1,2-Propylenglykol
oder 1,4-Butylenglykol, werden gerne
mitverwendet. Ebenfalls können verwendet werden Aminoalkohole, wie Äthanolamin, Di- oder Triäthanolamin,
die zu den entsprechenden Polyesteramiden führen. Auch lassen sich die Carboxylgruppen des
Tallöls mit Hilfe von Alkylenoxyden, z. B. Äthylenoxyd, Propylenoxyd, die Butylenoxyde, Stryroloxyd,
Epichlorhydrin oder Tetrahydrofuran, zu Polyalkylenglykolestern umsetzen, wobei durch Mitverwendung
von Polyalkoholen, wie Glycerin, Trimethylolpropan oder Pentaerythrit, Verzweigungen eingebaut
werden.
Als halogenierte Tallölester kommen in erster Linie chlorierte und/oder bromierte Produkte in Frage.
309 687/357
I>ie Halogenierung von Tallölestern erfolgt im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 30 und 200° C,
vorzugsweise jedoch zwischen 50 und 100° C in bekannter Weise. Das Halogen wird dabei entweder
eingeleitet oder eingetropft. Sowohl das Halogen als auch der Tallölester können rein oder in Lösung verarbeitet
werden. Als Lösungsmittel sei beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff genannt. Nach der Reaktion
werden Spuren von Halogenwasserstoff und gegebenenfalls das Lösungsmittel durch Anlegen eines
Vakuums entfernt, was in ¥2 bis 2 Stunden geschehen ist.
.. Die an die Tallölester addierte Halogenmenge ist in weitem Bereich variabel, d. h., man kann Chlor
und/oder Brom auch in geringeren Mengen addieren, als auf die Anzahl der Doppelbindungen im modifizierten
Tallöl berechnet worden ist. Da sich die physikalischen Eigenschaften der halogenierten Tallölester
mit steigendem Halogengehalt kontinuierlich ändern, lagert man zweckmäßigerweise so viel Halogen
an, wie es etwa die gewünschte Viskosität des Produktes oder der Grad der Flammhemmung und
das gewünschte Raumgewicht des herzustellenden Schaumstoffs erfordern. Vorzugsweise wird man die
anzulagernde Halogenmenge derart wählen, daß das halogenierte Produkt einen Halogengehalt von 2Ö bis
30<Vo aufweist.
Die gegebenenfalls halogenierten Tallölester können entweder rein und/oder in Abmischungen mit
anderen Polyhydroxylverbindungen verwendet werden, mit denen sie unbeschränkt verträglich sind. Als
Polyhydroxylverbindungen für die vorgenannten Abmischungen zum Zweck der Schaumstoffherstellung
sind zahlreiche Typen geeignet. Genannt seien aus polyfunktionellen Alkoholen und Carbonsäuren oder
Oxycarbonsäuren, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Aminoalkoholen, Diaminen, Oxyaminen
oder Aminocarbonsäuren, nach bekannten Verfahren hergestellte lineare oder verzweigte Polyester oder
Polyesteramide, die auch Heteroatome, Doppel- oder Dreifachbindungen sowie modifizierte Reste von gesättigten
oder ungesättigten Fettsäuren oder Fettalkoholen enthalten können. Genannt seien ferner
durch Polymerisation von Alkylenoxyden, wie Äthylenoxyd, Propylenoxyd, 1,2- oder 2,3-Butylenoxyd,
Styroloxyd, Epichlorhydrin oder Tetrahydrofuran, gewonnene lineare Polyalkylenglykoläther verschiedenen
Molekulargewichts, bevorzugt solche mit einem Hydroxylgruppengehalt von 0,5 bis 15%.
Auch Mischpolymerisate können verwendet werden.
Zu erwähnen sind auch durch Anlagerung der genannten Alkylenoxyde an z. B. polyfunktionelle Alkohole,
Aminalkohole oder Amine gewonnene lineare oder verzweigte Anlagerungsprodukte. Als polyfunktionelle
Komponenten für die Addition der Alkylenoxyde seien Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, Trimethylolpropan,
Butantriol-(1,2,4), Glycerin, Ricinusöl, Äthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin,
Anilin, Alkylendiamine vom Typ Äthylendiamin, Tetra- oder Hexamethylendiamin genannt. Selbstverständlich
können auch Gemische linearer oder verzweigter Polyalkylenglykoläther verschiedenen Typs
eingesetzt werden.
Im Falle der Verwendung halogenierter Tallölester seien zur Erhöhung der Flammresistenz infolge synergistischer
Wirkung besonders Abmischungen der halogenierten Tallölester mit den Umsetzungsprodukten
aus Phosphorsäuren bzw. phosphoriger Säure und Alkylenoxyden oder Alkylenglykolen z. B. nach
einer der folgenden Formeln erwähnt:
Ο — Ra- H
P-O-R6-H
P-O-R6-H
oder
- Ra- H
= P^-O-R6-H
XO —Rc —H
XO —Rc —H
Il
Η —Ο—P-O
R*
Il
O —P-
Re
Ο—ρ—Ο —Η
a, b, c, d, e und / bedeuten Zahlen von 1 bis 35, η
eine Zahl zwischen 0 und 20 und R eine Alkoxygruppe. Die einzelnen Gruppen R können einander
gleich oder verschieden voneinander sein.
Als Polyisocyanate sind bevorzugt Diisocyanate zu nennen, wie z. B. n-Butylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat,
m-Xylylendiisocyanat, p-Xylylendiisocyanat,
4,4-Dimethyl-l,3-xylylendiisocyanat, Cyclohexylen-l,4-diisocyanat, Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat,
m-Phenylendiisocyanat, p-Phenylendiisocyanat, l-Alkylphenylen^^-diisocyanate, 3-(a-Isocyanatoäthyl)-phenylisocyanat,
l-AlkyIphenylen-2,6-diisocyanate,
2,6-Diäthylphenylen- 1,4-diisocyanat, Diphenyl-methan-4,4'-diisocyanat, Diphenyl-dimethylmethan-4,4'-diisocyanat,
Naphthylen-l,5-diisocyanat; auch tri- oder mehrfunktionelle Polyisocyanate können mitverwendet werden, z. B. 2,4,6-Triisocyanatotoluol.
Die Herstellung des Schaumstoffes erfolgt im übrigen nach den bekannten Verfahren durch einfaches,
schnelles und gründliches Zusammenmischen der Komponenten in Gegenwart von Wasser und/oder
anderen Teibmitteln, wie z. B. Halogenalkanen.
Zur Herstellung von Schaumstoffen aus Tallölestern und Polyisocyanaten kann man sich auch des
Zweistufenverfahrens bedienen, indem man zunächst aus dem Tallölester und dem Polyisocyanat ein Voraddukt
herstellt und dieses anschließend in einer zweiten Verfahrensstufe in bekannter Weise verschäumt.
Bei der Herstellung der Schaumstoffe verwendet man in üblicher Weise Aktivatoren, wie Dimethylbenzylamin, N-Methyl-N'-(N-dimethylaminoäthyl)-piperazin, Triäthylendiamin, permethyliertes Diäthylentriamin oder zinnorganische Verbindungen, beispielsweise Dibutylzinndilaurat oder Zinn(II)-octoat.
Bei der Herstellung der Schaumstoffe verwendet man in üblicher Weise Aktivatoren, wie Dimethylbenzylamin, N-Methyl-N'-(N-dimethylaminoäthyl)-piperazin, Triäthylendiamin, permethyliertes Diäthylentriamin oder zinnorganische Verbindungen, beispielsweise Dibutylzinndilaurat oder Zinn(II)-octoat.
Daneben finden Stabilisatoren, wie z. B. sulfonierte Ricinusöle oder deren Natriumsalze, Verwendung.
Der besondere Vorteil des Tallölesters zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
liegt in seiner niedrigen Viskosität. Diese gestattet z. B. eine verlustfrei dosierende Verarbeitung
auf mit Kolbenpumpen ausgerüsteten Maschinen und dadurch auch die genaue Einhaltung einer vorgegebenen
Rezeptur. Die erhaltenen Schaumstoffe sind daher von großer Gleichmäßigkeit, ohne Lunkerbildung
und sehr zäh. Bemerkenswert gut sind auch die mechanischen Eigenschaften sowie vor allem auch
die hohe Konturstabilität der Schaumstoffe bei hohen (+ 150° C) und tiefen (- 40° C) Temperaturen.
Claims (2)
- 5 6Beispiel 1 einem Dünnschichtverdampfer. Man erhält ein dun-. rT . . kelbraunes Öl, dessen Bromgehalt 30% beträgt:a) Herstellung des zu verwendendenAusgangsmaterials Säurezahl 24,5648 Gewichtsteile destilliertes Tallöl (Säurezahl 173, 5 viskosität 430 cP/25° CViskosität 34 cP/25° C) werden mit 212 Gewichtsteilen Diäthylenglykol und 268 Gewichtsteilen Tri- 50 Gewichtsteile des bromierten Tallölesters wermethylolpropan vermischt und unter Rühren auf den mit 20 Gewichtsteilen Phosphorsäurepolypropyetwa 220° C erhitzt. Nachdem die Hauptmenge des lenglykolester (OH-Zahl 380), 30 Gewichtsteilen proWassers abdestilliert ist, zieht man den Rest im Was- io poxyliertem Äthylendiamin, 0,5 Gewichtsteilen perserstrahlvakuum bei 230° C ab. Nach 14 Stunden ist methyliertem Diäthylentriamin, 0,5 Gewichtsteilen die Reaktion beendet. Die OH-Zahl beträgt dann N-Methyl-N'-(N,N-dimethylaminoäthyl)-piperazin, 485, die Säurezahl 5, Viskosität 60 cP/25°. 0,1 Gewichtsteil Dibutylzinndilaurat, 0,5 Gewichts-,. ___ , ..„ TT teilen Polysiloxanpolyalkylenglykolester und 50 Geb) Erfindungsgemaße Umsetzung ig wichtsteilen Trichlormonofluormethan innig verrührt.100 Gewichtsteile des Tallölesters werden mit Dazu gibt man unter Rühren 114 Gewichtsteile eines0,3 Gewichtsteilen Polysiloxanpolyalkylenglykolester, rohen Diphenylmethan-4,4'-diisocyanats. Der aus dem
- 2 Gewichtsteilen N-Methyl-N'-(N-dimethylamine- flüssigen Reaktionsgemisch entstehende Schaumstoffäthyl)-piperazin, 8 Gewichtsteilen sulfonierten Rici- besitzt ein Raumgewicht von 40 kg/m3 und zeigt aus-nusöls (50% Wassergehalt) und 134 Gewichtsteilen 20 gezeichnete flammwidrige Eigenschaften.
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat intensiv vermischt. . .Der aus dem flüssigen Gemisch entstehende Schaum- ei spiestoff besitzt ein Raumgewicht von 40 kg/m3 und eine 50 Gewichtsteile des nach Beispiel 4 hergestelltenausgezeichnete Wärmestandfestigkeit. halogenierten Tallölesters werden mit 20 Gewichts-. 25 teilen Phosphorsäurepolypropylenglykolester, 30 Ge-Beispiel 2 wichtsteilen propoxyliertem Äthylendiamin, 1,0 Ge-70 Gewichtsteile des nach Beispiel 1 hergestellten wichtsteil N-Methyl-N'-(N,N-dimethylaminoäthyl)-Tallölesters werden mit 30 Gewichtsteilen propoxy- piperazin, 1,0 Gewichtsteil permethyliertem Diäthylenliertem Äthylendiamin, 0,3 Gewichtsteilen Polysil- triamin, 0,1 Gewichtsteil Dibutylzinndilaurat, 0,5 Geoxanpolyalkylenglykolester, 30 Gewichtsteilen Tri- 30 wichtsteilen Polysiloxanpolyalkylenglykolester und chlormonofluormethan gemischt. Dazu gibt man 6,0 Gewichtsteilen sulfonierten! Ricinusöl (Natriumunter intensivem Rühren 104 Gewichtsteile Diphe- salz, Wassergehalt 50%) gut vermischt. Dazu gibt nylmethan-4,4'-diisocyanat. Es entsteht ein Schaum- man unter schnellem Rühren 164 Gewichtsteile Distoff vom Raumgewicht 35 kg/m3 und ausgezeich- phenylmethan-4,4'-diisocyanat. Der aus dem flüssigen neter Konturstabilität innerhalb der Grenzen von 35 Gemisch entstehende Schaumstoff hat ein Raum-— 40 bis + 120° C. gewicht von 35 kg/m3 und zeigt gute flammwidrigeEigenschaften.BeisPiel 3 Beispiel 6a) Herstellung des Ausgangsmaterials 40 ω Gewichtsteile des nach Beispiel 4 hergestellten648 Gewichtsteile destilliertes Tallöl werden mit halogenierten Tallölesters werden mit 40 Gewichts-210 Gewichtsteilen Diäthylenglykol und 92 Gewichts- teilen propoxyliertem Äthylendiamin, 0,5 Gewichtsteilen Glycerin vermischt und, wie unter Beispiel 1 teilen Polysiloxanpolyalkylenglykolester und 30 Gebeschrieben, miteinander zur Reaktion gebracht. Die wichtsteilen Trichlormonofluormethan gut vermischt. OH-Zahl des gebildeten Tallölesters beträgt 335, die 45 Dazu gibt man unter schnellem Rühren 120 Ge-Säurezahl 0,5. wichtsteile rohes Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat.Aus diesem Gemisch entsteht ein Schaumstoff mit b) Erfindungsgemaße Umsetzung einem Raumgewicht von 34 kg/m3 und mit guten50 Gewichtsteile des erhaltenen Tallölesters wer- flammwidrigen Eigenschaften,
den mit 50 Gewichtsteilen propoxyliertem Äthylen- 5o
diamin, 0,6 Gewichtsteilen Polysiloxanpolyalkylen-glykolester. 50 Gewichtsteilen Trichlormonofluor- PATENTANSPRUCH:
methan und 144 Gewichtsteilen 4,4'-Diphenylmethan-diisocyanat unter intensivem Rühren vermischt. Es Verfahren zur Herstellung von Urethangruppenentsteht ein Schaumstoff von Raumgewicht 25 kg/m3 55 enthaltenden Schaumstoffen durch Umsetzungund guten mechanischen Eigenschaften. von Polyhydroxylverbindungen, Polyisocyanaten,Wasser und/oder weiteren Treibmitteln, dadurchBeispiel 4 gekennzeichnet, daß als Polyhydroxylverbindungen gegebenenfalls halogenierte Estergemische100 Gewichtsteile Tallölester (OH-Zahl 361, Säure- 6° aus den im Tallöl enthaltenen Säuren und min-zahl 5) werden unter Rühren tropfenweise mit 450 Ge- destens anteilig trifunktionellen Polyhydroxyl-wichtsteilen Brom versetzt. Die Temperatur wird da- verbindungen, gegebenenfalls im Gemisch mitbei durch Kühlen bei 50° C gehalten. Unter diesen anderen Polyhydroxylverbindungen, verwendetBedingungen wird das eingetropfte Brom momentan werden.aufgenommen. Das dunkelbraune Bromaddukt wird 6Szur Entfernung flüchtiger Anteile zuerst 1 Stunde bei In Betracht gezogene Druckschriften:50° C auf 14 Torr evakuiert. Anschließend behandelt USA.-Patentschrift Nr. 2 970 062;man das Produkt beim gleichen Druck bei 70° C in britische Patentschriften Nr. 731792, 731793.© 309 687/357 9. 63
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE617305D BE617305A (de) | 1961-05-06 | ||
DEF33877A DE1154273B (de) | 1961-05-06 | 1961-05-06 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
US192046A US3248348A (en) | 1961-05-06 | 1962-05-03 | Polyurethane foam prepared from a tall oil ester |
FR896432A FR1325209A (fr) | 1961-05-06 | 1962-05-04 | Mousse de polyuréthane |
GB17251/62A GB959719A (en) | 1961-05-06 | 1962-05-04 | Polyurethane foam |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF33877A DE1154273B (de) | 1961-05-06 | 1961-05-06 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1154273B true DE1154273B (de) | 1963-09-12 |
Family
ID=7095301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF33877A Pending DE1154273B (de) | 1961-05-06 | 1961-05-06 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3248348A (de) |
BE (1) | BE617305A (de) |
DE (1) | DE1154273B (de) |
GB (1) | GB959719A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1247627B (de) * | 1963-09-25 | 1967-08-17 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen offenporigen Polyurethanschaumstoffen |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3332896A (en) * | 1963-12-23 | 1967-07-25 | Atlas Chem Ind | Oil-modified polyurethanes |
FR1388971A (fr) * | 1964-01-02 | 1965-02-12 | Elekal Soc | Mousses de polyuréthane et leur procédé de préparation |
US3423339A (en) * | 1966-07-29 | 1969-01-21 | Olin Mathieson | Polyurethane foams utilizing an oxyethylated tall oil foam stabilizer |
US4112152A (en) * | 1976-04-02 | 1978-09-05 | Matti Dolk | Method for manufacturing polyurethane films and surface coatings from tall oil pitch |
US4225453A (en) * | 1978-07-03 | 1980-09-30 | Air Products And Chemicals, Inc. | Stabilization of flame retardant premix for polyurethane |
DE3042558A1 (de) * | 1980-11-12 | 1982-06-24 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von kaelteflexiblen, gegebenenfalls zellhaltigen polyurethanelastomeren |
FI77676C (fi) * | 1986-01-22 | 1989-04-10 | Lohja Ab Oy | Foerfarande foer framstaellning av ett isocyanuratmodifierat polyuretanskum och medelst foerfarandet framstaellt polyuretanskum. |
US5737871A (en) * | 1996-04-26 | 1998-04-14 | Morton International, Inc. | Method of preparing and utilizing petroleum fuel markers |
CN110201870A (zh) * | 2019-07-10 | 2019-09-06 | 陕西宝光真空电器股份有限公司 | 一种具有透明水溶性防护膜的电磁纯铁零件及其制备方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB731793A (en) * | 1948-10-01 | 1955-06-15 | Willy Johann Albrecht Spangenb | Improvements in the manufacture of drying coating agents |
GB731792A (en) * | 1949-09-10 | 1955-06-15 | Willy Johann Albrecht Spangenb | Improvements in and relating to drying coating agents and methods of manufacturing the same |
US2970062A (en) * | 1958-10-29 | 1961-01-31 | Spencer Kellogg And Sons Inc | Urethane modified drying oil |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2812337A (en) * | 1950-09-09 | 1957-11-05 | Willy Spangenberg & Co | Paints and methods of manufacturing same |
BE586595A (de) * | 1959-01-17 | |||
US3095386A (en) * | 1960-05-31 | 1963-06-25 | Mobay Chemical Corp | Polyurethane polymers containing tall oil |
-
0
- BE BE617305D patent/BE617305A/xx unknown
-
1961
- 1961-05-06 DE DEF33877A patent/DE1154273B/de active Pending
-
1962
- 1962-05-03 US US192046A patent/US3248348A/en not_active Expired - Lifetime
- 1962-05-04 GB GB17251/62A patent/GB959719A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB731793A (en) * | 1948-10-01 | 1955-06-15 | Willy Johann Albrecht Spangenb | Improvements in the manufacture of drying coating agents |
GB731792A (en) * | 1949-09-10 | 1955-06-15 | Willy Johann Albrecht Spangenb | Improvements in and relating to drying coating agents and methods of manufacturing the same |
US2970062A (en) * | 1958-10-29 | 1961-01-31 | Spencer Kellogg And Sons Inc | Urethane modified drying oil |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1247627B (de) * | 1963-09-25 | 1967-08-17 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen offenporigen Polyurethanschaumstoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB959719A (en) | 1964-06-03 |
BE617305A (de) | |
US3248348A (en) | 1966-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1802503A1 (de) | Polyurethane und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3035677A1 (de) | Zelliges polymerisat | |
DE1966261A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochtemperaturbestaendigen,zelligen Polymeren | |
DE3626223A1 (de) | Polyurethan-praepolymere auf basis oleochemischer polyole, ihre herstellung und verwendung | |
DE2536039B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elastischen Polyurethanschaums | |
DE2507161A1 (de) | Verfahren zur herstellung von urethangruppen aufweisenden schaumstoffen | |
DE2711735C2 (de) | ||
DE1154273B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen | |
DE2429090A1 (de) | Alkylalkanoat als blaehmittel fuer polyurethane | |
DE1271977B (de) | Verfahren zum Herstellen elastomerer Polyurethane | |
DE2534809C2 (de) | Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1719275B2 (de) | Verfahren zur herstellung von steifen polyurethanschaumstoffen hoher dichte | |
EP0260499A2 (de) | Verwendung von Fettpolyolen für die Herstellung wässriger Polyurethan-Dispersionen | |
DE1028773B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen | |
DE2032174C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammfesten und warmverformbaren Biuretgruppen und Urethangruppen aufweisenden Hartschaumstoffen | |
DE1173649B (de) | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen nach dem Polyisocyanatadditionsverfahren | |
DE2759054C2 (de) | Verfahren zur Herstellung polyolhaltiger Flüssigkeiten aus Polyurethanabfällen und ihre Verwendung | |
DE1106067B (de) | Verfahren zur Herstellung von unbrennbaren oder schwer entflamm-baren Kunststoffen aus phosphorhaltigen Polyestern und Polyisocyanaten | |
DE1235576B (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen | |
DE1099726B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen | |
DE2239235A1 (de) | Steife bzw. unbiegsame polyurethanschaumstoffpolyole | |
DE1134196B (de) | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Schaumstoffen aus Polyisocyanaten und organischen Verbindungen mit reaktionsfaehigen Wasserstoffatomen | |
DE1694618C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Schwefel vulkanisierbaren Polyurethanen | |
DE1121801B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE1202980B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen |