DE1153093B - Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsaetzen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsaetzen

Info

Publication number
DE1153093B
DE1153093B DET22589A DET0022589A DE1153093B DE 1153093 B DE1153093 B DE 1153093B DE T22589 A DET22589 A DE T22589A DE T0022589 A DET0022589 A DE T0022589A DE 1153093 B DE1153093 B DE 1153093B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber
group
called
circuit arrangement
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET22589A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Otto Kullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET22589A priority Critical patent/DE1153093B/de
Publication of DE1153093B publication Critical patent/DE1153093B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • H04Q3/625Arrangements in the private branch exchange

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsätzen Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Markierern. Bei den bisher bekannten Anlagen dieser Art erhält ein anrufender Teilnehmer über eine oder mehrere Koppelstufen zunächst eines der Register zugeteilt, das die von diesem Teilnehmer gewählte Rufnummer aufnimmt und anschließend denjenigen Markierer belegt, der derjenigen Teilnehmergruppe zugeordnet ist, die den gewünschten Teilnehmer enthält. In diesen Markierer wird anschließend aus dem belegten Register die gesamte Rufnummer übertragen, damit mit Hilfe dieses Markierers die Verbindung vom rufenden Teilnehmer zum gerufenen Teilnehmer bzw. vom bereits belegten Verbindungssatz bis zum rufenden Teilnehmer aufgebaut werden kann. Dadurch, daß bei derartigen Anlagen das jeweils zunächst belegte Register die gesamte Rufnummer aufnimmt und in den gewünschten teilnehmergruppeneigenen Markierer überträgt, ergibt sich eine Vielzahl von Koppelverbindungen zwischen dem Register und den einzelnen Markierern, da die Register nicht nur Zugang zu den Markierern der gleichen Teilnehmergruppen besitzen müssen, sondern auch noch einige getrennte Zugänge zu den Markierern der übrigen Teilnehmergruppen benötigen, um in diese Markierer die Rufnummer des jeweils gewünschten Teilnehmers zu übertragen, falls dieser Teilnehmer einer solchen anderen Teilnehmergruppe angehört.
  • Die Zahl dieser Koppelverbindungen zwischen den teilnehmergruppeneigenen Registern und den Markieren einer derartigen Fernmeldeanlage kann wesentlich dadurch reduziert werden, daß je nach der durch die Aufnahme entsprechender Wahlkennzeichen erfolgenden Gruppenkennzeichnung des zu rufenden Teilnehmers in dem der Teilnehmergruppe des rufenden Teilnehmers zugeordneten Register die sich an die Gruppenkennzeichnung anschließenden weiteren Kennzeichen des zu rufenden Teilnehmers entweder ebenfalls aufgenommen und zur Einstellung des zugeordneten Einstellsatzes ausgewertet werden oder aber unter Freischaltung des betreffenden Registers über den durch die Gruppenkennzeichnung bereits aufgebauten Verbindungsweg in das Register der Teilnehmergruppe des zu rufenden Teilnehmers weitergeleitet werden.
  • Bei einer derartigen Anlage ist es infolgedessen nur noch notwendig, daß die den einzelnen Teilnehmergruppen zugeordneten Register direkte Koppelbeziehungen zu den Einstellsätzen der betreffenden Teilnehmergruppe besitzen, da dann, wenn der zu rufende Teilnehmer nicht der Teilnehmergruppe oder Teilnehmergroßgruppe des rufenden Teilnehmers angehört, das Register derjenigen Gruppe von Teilnehmern bzw. Großgruppe von Teilnehmern belegt wird, in der der gerufene Teilnehmer zu finden ist.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die einzelnen Teilnehmer einer Fernsprechanlage sind in sogenannte Großgruppen GG 1 und GG 2 aufgeteilt. über Koppelanordnungen A und B erfolgt die Zusammenschaltung von Teilnehmern derselben Großgruppe GG1 untereinander, wobei noch eine weitere Gruppenwahlstufe C vorgesehen ist, die auch zur Richtungsausscheidung dient. Nimmt ein Teilnehmer, beispielsweise der Großgruppe GG 1, seinen Hörer ab, so wird er über die Koppelstufen A und B sowie eine Registeranschaltestufe RJI mit einem freien Register Reg I verbunden, das die gewählte Kennzeichnung des zu rufenden Teilnehmers aufnimmt. Handelt es sich hierbei um einen Teilnehmer der Großgruppe GG 1, so belegt das Register RegI den dieser Großgruppe GG 1 zugeordneten Einstellsatz ESI, und aus diesem Einstellsatz ESI heraus erfolgt die Durchschaltung des gewünschten Teilnehmers über die Verbindungsstufe C unter Belegung eines freien Innenverbindungssatzes JVS sowie die Koppelstufen B und A zum gewünschten Teilnehmer.
  • Wird seitens des anrufenden Teilnehmers der Großgruppe GG 1 ein Teilnehmer angewählt, der in der Großgruppe GG2 zu finden ist, so wird bereits nach der entsprechenden Gruppenkennzeichnung des gerufenen Teilnehmers über den Einstellsatz ESI die Gruppenkoppelstufe C so eingestellt, daß der anrufende Teilnehmer über einen entsprechenden Ausgang der Gruppenkoppelstufe C mit dem Registerköppelsatz RJII der Großgruppe GG2 und damit mit einem Register Reg II dieser Großgruppe zusammengeschaltet ist. Die sich an die Gruppenkennzeichnung anschließenden Stromstoßreihen werden infolgedessen nicht mehr vom Register Reg I der Großgruppe GG 1 aufgenommen, sondern vom Register RegII der Großgruppe GG2. Dieses Register RegII belegt nach Wahlende einen Einstellsatz ESII, der den Verkehr in der Großgruppe GG2 beherrscht und der in Abhängigkeit der vom Register RegII aufgenommenen Kennzeichnung des zu rufenden Teilnehmers die Verbindung vom Ausgang der Koppelstufe C der Großgruppe GG 1 über die Koppelstufen RJII, C B und A der Großgruppe GG2 zum gewünschten Teilnehmer der betreffenden Großgruppe durchschaltet. Dabei wird in bekannter Weise wieder ein Innenverbindungssatz JVS eingeschaltet, der zwischen den Ausgängen der Koppelstufe C und den Eingängen der Koppelstufe B liegt. Zur Koordination der Verbindungsherstellung ist lediglich eine gemeinsame Steuereinrichtung GSt vorgesehen, um die Herstellung von unzulässigen Kreuzverbindungen zu verhindern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsätzen, dadurch gekennzeichnet, daß je nach der durch Aufnahme entsprechender Wahlkennzeichen erfolgenden Gruppenkennzeichnung des zu rufenden Teilnehmers in dem der Teilnehmergruppe des rufenden Teilnehmers zugeordneten Register (RegI) die sich an die Gruppenkennzeichnung anschließenden weiteren Kennzeichen des zu rufenden Teilnehmers entweder ebenfalls aufgenommen und zur Einstellung des zugeordneten Einstellsatzes (ESI) ausgewertet werden oder aber unter Freischaltung des betreffenden Registers über den durch die Gruppenkennzeichnung aufgebauten Verbindungsweg in das Register (RegII) der Teilnehmergruppe des zu rufenden Teilnehmers weitergeleitet werden.
DET22589A 1962-08-11 1962-08-11 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsaetzen Pending DE1153093B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET22589A DE1153093B (de) 1962-08-11 1962-08-11 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET22589A DE1153093B (de) 1962-08-11 1962-08-11 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153093B true DE1153093B (de) 1963-08-22

Family

ID=7550619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET22589A Pending DE1153093B (de) 1962-08-11 1962-08-11 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153093B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420962A (en) * 1964-08-06 1969-01-07 Ass Elect Ind Automatic telephone exchange switching equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420962A (en) * 1964-08-06 1969-01-07 Ass Elect Ind Automatic telephone exchange switching equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1153093B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit teilnehmergruppeneigenen Registern und Einstellsaetzen
DE3326979C2 (de)
DE1130004B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprechselbstanschlussanlage
DE1000875B (de) Verfahren zur Vornahme von zeitweisen Umschaltungen an Teilnehmerschaltwegen in Fernmeldevermittlungsstellen
DE831106C (de) Fernvermittlungssystem mit Waehlbetrieb
DE939454C (de) Vermittlungssystem fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei welchem als Verbindungsorgane Kreuzschienenwaehler benutzt werden
DE1901241C3 (de) Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1239364C2 (de) Schaltungsanordnung fuer nummernumwerter in fernsprechvermittlungsanlagen
DE1074665B (de) Schaltungsanordnung für eine Konferenzeinrichtung in Fernsprechnebenstellenanlagen
DE1130010B (de) Gruppierungsanordnung fuer Zwischenleitungssysteme in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1918782A1 (de) Schaltung zum Anzeigen der Bedienungsklasse fuer Teilnehmer einer Selbstwaehlfernsprechanlage
DE569791C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
AT236468B (de) Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung über ein Schaltnetzwerk zu den Verbindungssätzen automatisch hergestellt werden
DE1512971C (de) Anordnung zur Einschaltung einer Besuchseinrichtung zwecks teilnehmergesteuerter Anrufumleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
AT237047B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechwählnetze zur gegenseitigen Anpassung verschiedenartiger Systeme
AT222186B (de) Übergabe einer gewählten Nummer in automatischen oder halbautomatischen Weitfernsprechnetzen
AT298570B (de) Fernsprech-Vermittlungs-Einrichtung
DE1150415B (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung der Rufnummer von Teilnehmern an Gesellschafts-und/oder Einzelleitungen
DE1242715B (de) Schaltungsanordnung fuer Durchwahlnebenstellenanlagen
DE1160029B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit einer in beiden Richtungen zur Herstellung ankommender und abgehender Amtsverbindungen betriebenen Amtskoppelstufe
DE1537876B2 (de) Schaltungsanordnung zur herstellung von verbindungen zwischen verbindungssaetzen in fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen mit querverbindungen
DE1111678B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Umleiteinrichtung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechselbstanschluss-anlagen
DE1089818B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen
DE1084772B (de) Schaltungsanordnung fuer Vermittlungssysteme unter besonderer Beruecksichtigung von Sammelanschluessen
DE2635875A1 (de) Schaltungsanordnung zum aufbau von konferenzverbindungen