DE1151480B - Verfahren zum Walzen von Warmband - Google Patents

Verfahren zum Walzen von Warmband

Info

Publication number
DE1151480B
DE1151480B DEST14628A DEST014628A DE1151480B DE 1151480 B DE1151480 B DE 1151480B DE ST14628 A DEST14628 A DE ST14628A DE ST014628 A DEST014628 A DE ST014628A DE 1151480 B DE1151480 B DE 1151480B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
width
hot strip
roughing
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST14628A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Techn Wilhel Stich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTER CONTINENTALER HUETTENBAU
Original Assignee
INTER CONTINENTALER HUETTENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTER CONTINENTALER HUETTENBAU filed Critical INTER CONTINENTALER HUETTENBAU
Priority to DEST14628A priority Critical patent/DE1151480B/de
Priority to DE1962B0068361 priority patent/DE1427804A1/de
Publication of DE1151480B publication Critical patent/DE1151480B/de
Priority to DEB78443A priority patent/DE1285966B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • B21B37/165Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions responsive mainly to the measured thickness of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/20Temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Verfahren zum Walzen von Warmband Es ist bekannt, Warmband sehr großer Länge oder großen Ringgewichtes, z. B. von 7 kg je Millimeter Bandbreite, aus sehr langen Platinen oder verhältnismäßig dünnen Brammen zu walzen. Dies geschieht unter anderem deshalb, um das Warmband noch möglichst heiß im Fertigstich verformen zu können und so vor allem auch einen zu großen Stärkenanstieg über die Walzaderlänge - gemessen in der Mitte der Walzaderbreite - weitgehend zu unterbinden.
  • Hierbei wird die Anzahl der Stiche möglichst gering gehalten und außerdem darauf geachtet, daß das Brammen- oder Platinenende, das dem späteren nachlaufenden Walzaderende entspricht, möglichst lange im Wärmofen behalten wird. Es ist dann immer noch ein nicht unerheblicher Stärkenanstieg am fertigen Warinband vorhanden.
  • Würde man abweichend von der bisherigen Praxis an einer Warmbandstraße eine erhöhte Stichzahl anwenden, wie sie zur Verwalzung von Rohblöcken oder quadratischen oder nahezu quadratischen Vorblöcken von nur etwa 3 bis 4 in Länge oder darunter nötig wäre, so würde dies zu einem unzulässigen Dickenunterschied im Warmband führen.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, Warinband großer Länge oder großen Ringgewichtes in Kilogramm je Millimeter Bandbreite aus einem Rohblock oder Vorblock entsprechend großer Abmessung in einer Hitze zu Warmband zu walzen und trotzdem gleichmäßige Dicke und/oder Breite über die ganze Länge des Bandes herbeizuführen.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu das Band hinter der Vorstraße, jedoch vor dem Einlauf in das Fertiggerüst mit gleichbleibender Walzeneinstellung, mit einer vom vorauslaufenden zum nachlaufenden Ende der Walzader zunehmenden Dicken- und/oder Breitenverminderung versehen. Die als Gegenkonus zu bezeichnende Dicken- oder Breitenverminderung wird in an sich bekannter Weise durch eine stufenlos wirksame Walzeneinstellung herbeigeführt. Diese Verminderung soll so bemessen sein, daß sie durch die in den Fertiggerüsten mit gleichbleibender Walzeneinstellung erfolgende unterschiedliche Verformung kompensiert wird. Auf diese Weise liegt nach dem Fertigstich ein praktisch gleichmäßiges Warmband in der Dicke und gegebenenfalls auch in der Breite vom vorauslaufenden bis zum nachlaufenden Walzaderende vor.
  • Stufenlos wirksame Anstellvorrichtungen, z. B. hydraulische, sind an sich bekannt. Sie können beim Verfahren nach der Erfindung während des Walzaderdurchlaufs von einer ebenfalls laufenden Walzaderdickenmessung vor diesem Gerät gesteuert werden oder mittels einer besonders eingerichteten Programmsteuerung oder Programmschaltung.
  • Der Dickenausgleich gemäß der Erfindung ist zuverlässiger und wirksamer als bekannte Methoden, bei denen Dickenunterschiede im Warmband durch differenzierte Erhitzung der Walzader vom vorauslaufenden zum nachlaufenden Ende oder durch Walzenanstellung im Fertiggerüst vermindert werden sollen.
  • Beim Warmbandwalzen mit hoher Stichzahl ergibt sich gleichzeitig die Möglichkeit zu einer Ober:ffächenverbesserung des Bandes, da die in der Oberflächenschicht etwa vorhandenen und bzw. oder während des Vorwalzens entstehenden Fehler in der Vorstraße durch eine angepaßte Anzahl mit Rändelung versehener Walzen beseitigt werden können. So können z. B. die Vorwalzen einer gegebenenfalls kontinuierlichen Vorstraße bis zum Blockgerüst einschließlich der Entsplitterung und eine große Anzahl glatter Kaliber einer kontinuierlichen Fertigstraße dem Verformen auf Fertigmaß und Glätten der Walzaderoberfläche dienen. Diese an sich bekannten Maßnahmen sollen stets mit dem erfindungsgemäßen Bandwalzen unter Herbeiführung eines Gegenkonus nach dem Vorwalzen benutzt werden. Somit ergibt sich beim Verfahren nach der Erfindung nicht nur ein Warmband gleichmäßiger Abmessungen, sondern gleichzeitig eine gute Warmbandoberfläche.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. 1. Verfahren zum Walzen von Warmband großer Länge bzw. großen Ringgewichtes in Kilogramm je Afillimeter Bandbreite aus einem Rohblock oder Vorblock entsprechend großer Ab- messung in einer lütze unter Herbeiführung einer trotz unterschiedlicher Fertigwalztemperatur gleichmäßigen Dicke und/oder Breite über die ganze Länge des Bandes, dadurch gekennzeichnet, daß das Band hinter der Vorstraße, jedoch vor Einlauf in das Fertiggerüst mit gleichbleibender Walzeneinstellung, durch stufenlos veränderliche Walzenaustellung eine vom vorauslaufenden zum nachlaufenden Ende der Walzader zunehmende Dicken- und/oder Breitenverrainderung erhält, durch welche die sich im Fertiggerüst ergebende unterschiedliche Dicken- und/oder Breitenabnahme kompensiert wird.
  2. 2. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Oberflächenschicht des Walzgutes etwa vorhandenen und/oder während des Vorwalzens entstehenden Fehler in der Vorstraße durch eine angepaßte Anzahl mit Rändelung versehener Walzen beseitigt werden.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 965 901, 963 953, 939 743, 889 582, 703 054, 608 739; USA.-Patentschrift Nr. 1074 824; »Stahl und Eisen«, Jg. 75 (1955), Nr. 22 vom 3. November, S. 1513 bis 1515; »Joumal of the Institute of Metals«, 1953/54, Vol. 82, S. 281 bis 290.
DEST14628A 1958-12-29 1958-12-29 Verfahren zum Walzen von Warmband Pending DE1151480B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14628A DE1151480B (de) 1958-12-29 1958-12-29 Verfahren zum Walzen von Warmband
DE1962B0068361 DE1427804A1 (de) 1958-12-29 1962-08-09 Verfahren zum Betrieb einer kontinuierlichen Warmband-Fertigstrasse
DEB78443A DE1285966B (de) 1958-12-29 1964-09-08 Verfahren zum Walzen von Warmband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14628A DE1151480B (de) 1958-12-29 1958-12-29 Verfahren zum Walzen von Warmband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151480B true DE1151480B (de) 1963-07-18

Family

ID=39739310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST14628A Pending DE1151480B (de) 1958-12-29 1958-12-29 Verfahren zum Walzen von Warmband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151480B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285966B (de) * 1958-12-29 1969-01-02 Stich Verfahren zum Walzen von Warmband
DE1527605B1 (de) * 1965-10-04 1971-04-08 Algoma Steel Corp Ltd Verfahren zum Walzen von Warmband

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1074824A (en) * 1911-02-06 1913-10-07 Frank L O Wadsworth Means for densifying metallic surfaces.
DE608739C (de) * 1933-05-12 1935-01-30 Reineke Regler Vertriebsgesell Vorrichtung zum selbsttaetigen fortlaufenden Nachstellen der Walzen von Walzwerken waehrend des Walzvorganges
DE703054C (de) * 1935-10-12 1941-02-27 Neunkircher Eisenwerk A G Vorm Verfahren zur Herstellung von langgestrecktem Walzgut, wie Staeben
DE889582C (de) * 1949-12-23 1953-09-10 Theo Dr-Ing Muenker Vorrichtung fuer Walzerzeugnisse gewuenschter Staerke
DE939743C (de) * 1952-11-14 1956-03-01 Schloemann Ag Verfahren und Walzwerksanlage zum masshaltigen Walzen von Form-, Profil- und Bandeisen od. dgl.
DE963953C (de) * 1951-06-29 1957-05-16 Bochumer Ver Fuer Gussstahlfab Walzkaliber beim Walzen von Bloecken
DE965901C (de) * 1953-06-05 1957-06-27 Bochumer Ver Fuer Gussstahlfab Verfahren zum Herstellen von Walzen fuer Blockwalzwerke mit gesteigertem Greifvermoegen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1074824A (en) * 1911-02-06 1913-10-07 Frank L O Wadsworth Means for densifying metallic surfaces.
DE608739C (de) * 1933-05-12 1935-01-30 Reineke Regler Vertriebsgesell Vorrichtung zum selbsttaetigen fortlaufenden Nachstellen der Walzen von Walzwerken waehrend des Walzvorganges
DE703054C (de) * 1935-10-12 1941-02-27 Neunkircher Eisenwerk A G Vorm Verfahren zur Herstellung von langgestrecktem Walzgut, wie Staeben
DE889582C (de) * 1949-12-23 1953-09-10 Theo Dr-Ing Muenker Vorrichtung fuer Walzerzeugnisse gewuenschter Staerke
DE963953C (de) * 1951-06-29 1957-05-16 Bochumer Ver Fuer Gussstahlfab Walzkaliber beim Walzen von Bloecken
DE939743C (de) * 1952-11-14 1956-03-01 Schloemann Ag Verfahren und Walzwerksanlage zum masshaltigen Walzen von Form-, Profil- und Bandeisen od. dgl.
DE965901C (de) * 1953-06-05 1957-06-27 Bochumer Ver Fuer Gussstahlfab Verfahren zum Herstellen von Walzen fuer Blockwalzwerke mit gesteigertem Greifvermoegen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285966B (de) * 1958-12-29 1969-01-02 Stich Verfahren zum Walzen von Warmband
DE1527605B1 (de) * 1965-10-04 1971-04-08 Algoma Steel Corp Ltd Verfahren zum Walzen von Warmband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799368B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines dünnen metallbandes
EP0804300B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlband mit kaltwalzeigenschaften
EP3535069B1 (de) Verfahren zum betreiben einer giesswalzverbundanlage
DE2023799B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Kühleinrichtung für bandförmiges Walzgut
DE2457696A1 (de) Regelsystem fuer bandtemperatur
EP3107666A1 (de) Einfache vorsteuerung einer keilanstellung eines vorgerüsts
EP0173045B1 (de) Planheitsregelung an Bandwalzengerüsten
DE19520832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlband mit Kaltwalzeigenschaften
WO2015058902A1 (de) ALUMINIUM-WARMBANDWALZSTRAßE UND VERFAHREN ZUM WARMWALZEN EINES ALUMINIUM-WARMBANDES
DE102013214811A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen eines Strangs
DE1151480B (de) Verfahren zum Walzen von Warmband
DE2041277A1 (de) Verfahren zum Walzen von bandfoermigem oder blechfoermigem Material
EP3362199A1 (de) Verfahren zum walzen eines walzguts und walzwerk
EP2906369A1 (de) Breitenbeeinflussung eines bandförmigen walzguts
EP2689863A1 (de) Verfahren zur gezielten Beeinflussung der Geometrie eines Walzguts
DE1293114B (de) Verfahren zum Beeinflussen der Walztemperatur beim Fertigwalzen eines ueber seine Laenge abnehmende Temperatur aufweisenden Warmbandes
EP3173166B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen der breite eines stranggegossenen metallstrangs
DE1758466B2 (de) Verfahren zum Stranggießen von Hohlsträngen
AT511657B1 (de) Inbetriebnahme einer fertigwalzstrasse in einer giess-walz-verbundanlage
DE2437294B1 (de) Verfahren zum Trennen eines Stahlstranges beim Stranggießen
DE1527610B2 (de) Vorrichtung zum Walzen von etwa gleiche Querschnittshöhe und -breite aufweisenden Knüppeln, Stangen u.a. Stabstahlerzeugnissen
EP0035627A2 (de) Verfahren zum Nachschleifen einer Walze
DE1527605B1 (de) Verfahren zum Walzen von Warmband
DE1527605C (de) Verfahren zum Walzen von Warmband
AT511674B1 (de) Inbetriebnahme einer fertigwalzstrasse in einer giess-walz-verbundanlage