DE1150648B - Washing machines, in particular household washing machines - Google Patents

Washing machines, in particular household washing machines

Info

Publication number
DE1150648B
DE1150648B DEM41568A DEM0041568A DE1150648B DE 1150648 B DE1150648 B DE 1150648B DE M41568 A DEM41568 A DE M41568A DE M0041568 A DEM0041568 A DE M0041568A DE 1150648 B DE1150648 B DE 1150648B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
washing
washing machine
machine according
washing drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM41568A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef L Gillessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructa GmbH
Original Assignee
Constructa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constructa GmbH filed Critical Constructa GmbH
Priority to DEM41568A priority Critical patent/DE1150648B/en
Priority to FR822243A priority patent/FR1252964A/en
Priority to GB13674/60A priority patent/GB880512A/en
Priority to US25070A priority patent/US3066521A/en
Publication of DE1150648B publication Critical patent/DE1150648B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F23/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry 
    • D06F23/04Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry  and rotating or oscillating about a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Waschmaschine, insbesondere Haushalts -Waschmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine insbesondere für Haushaltungen bestimmte Waschmaschine mit einer Waschtrommel, die um eine senkrechte Achse mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten antreibbar ist und eine obere Beschickungsöffnung besitzt.Washing machine, in particular household washing machines The invention refers to a washing machine especially intended for households a washing drum rotating around a vertical axis at different speeds is drivable and has an upper loading opening.

Es sind Waschmaschinen bekannt, bei denen die Wäsche während des Waschvorganges mittels eines Wäschebewegers - auch Pulsater oder Agitator genannt - mechanisch behandelt wird. Zumeist steht dabei die Trommel still. Ein derartiges Waschverfahren bedingt ein verhältnismäßig hohes Flottenverhältnis. Auch wird dabei die Wäsche durch die starre Bewegung des Pulsators in erheblichem Umfang mechanisch beansprucht.There are known washing machines in which the laundry during the washing process by means of a Wäschebewegers - also called Pulsater or Agitator - is treated mechanically. Most of the time, the drum stands still. Such a washing process requires a relatively high liquor ratio. The laundry is also mechanically stressed to a considerable extent by the rigid movement of the pulsator.

Es ist auch bereits eine Wasch- und Trockenschleuderrnaschine mit einer um eine senkrechte Achse drehbaren, praktisch zylindrisch ausgebildeten Waschtrommel bekanntgeworden, die abwechselnd schnell und langsam anzutreiben sowie nüt senkrecht angeordneten, sich nach oben verjüngenden Mitnehmerrippen versehen ist. Die Mitnehmerrippen besitzen dabei eine entgegen dem Drehsinn der Waschtrommel gekrümmte Flanke oder Fläche, die sich tangential an den Trommelmantel anschmiegt, sowie eine weitere Flanke oder Fläche, die im wesentlichen radial verläuft. Bei einer Drehbeschleunigung der Trommel wird die Wäsche von den radial verlaufenden Flächen der Rippen mitgenommen, während bei geringerer Unflaufgeschwindigkeit der Waschtrommel das Waschgut unter seinem Beharrungsvermögen an der schrägen Fläche der gegenüberliegenden Mitnehmerrippe vorbeigleitet, wobei es zur Trommelmitte hin umgelenkt wird. Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch. Die dadurch bedingte mechanische Reinigung der Wäsche ähnelt den bei Waschmaschinen mit liegend angeordneter Trommel vorhandenen Verhältnissen, wobei das Waschgut durch die Mitnehmerrippen der Trommel wiederholt in eine Hochstellung gebracht wird, aus der es in die Waschtrommeltiefe bzw. Flotte zurückfällt.There is already a washer-dryer and spin-dryer included a practically cylindrical washing drum rotatable about a vertical axis became known to drive the alternately fast and slow as well as vertically arranged, upwardly tapering driver ribs is provided. The driving ribs have a flank or curved against the direction of rotation of the washing drum Surface that hugs the drum shell tangentially, as well as another Flank or surface that runs essentially radially. At a spin the drum, the laundry is carried along by the radial surfaces of the ribs, while at a lower unflauf speed of the washing drum the items to be washed under its ability to persist on the inclined surface of the opposite driver rib slides past, deflecting it towards the center of the drum. This process is repeated periodically. The resulting mechanical cleaning of the laundry is similar to the in washing machines with a horizontally arranged drum conditions existing, wherein the items to be washed repeatedly in an upright position through the driving ribs of the drum is brought, from which it falls back into the washing drum depth or liquor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere für den Haushalt bestimmte Waschmaschine der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die sich vor allem dadurch auszeichnet, daß sie bei einfachstem Aufbau ein äußerst wirkungsvolles Waschen auch empfindlicher Wäschestücke ermöglicht. Dies wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, daß dieWaschtrommel einen schräg nach außen ansteigenden Boden aufweist, der nach Art eines Waschbrettes mit Wellungen versehen ist, die vorzugsweise konzentrisch zur Drehachse der Trommel verlaufen. Wird eine derart beschaffene Waschtrommel -abwechselnd mit hoher und niedriger Umlaufgeschwindigkeit betrieben, so wird dadurch ein ständig wiederholtes Hochsteigen des Waschgutes am schräg nach außen ansteigenden, gewelltenWaschtrommelboden und dann wieder ein Absinken des Waschgutes zur Mitte des Trommelbodens hin bewirkt. Bei ansteigender Trommeldrehzahl wird nämlich auf das Waschgut eine zunehmende Zentrifugalkraft ausgeübt, von der eine Komponente parallel zum Trommelboden wirksam ist und das Anheben des Waschgutes bewirkt, während die, andere Komponente senkrecht zum Trommelboden gerichtet ist und das Waschgut gegen den gewellten Trommelboden preßt. Es ist somit möglich, sowohl wenig wie auch hochempfindliches Waschgut in einer ihm angepaßten, schonenden Weise, nämlich je nach Bemessung der Trommeldrehzahl, zu behandeln. Die mechanische Reinigung des Waschgutes erfolgt bei der erfindungsgemäß gestalteten Waschmaschine ähnlich wie das wohlbekannte Wäschewaschen auf einem Waschbrett, wobei jedoch die Andruckkraft durch Änderung der Drehzahl der Waschtrommel reguliert werden kann.The invention is based on the object of creating a washing machine of the type described above, which is intended in particular for the household and which is characterized above all by the fact that it allows extremely effective washing even of delicate items of laundry with the simplest construction. According to the invention, this is essentially achieved in that the washing drum has a bottom which rises obliquely outwards and is provided with corrugations in the manner of a washboard, which preferably run concentrically to the axis of rotation of the drum. If a washing drum made in this way is operated alternately at high and low speed, this causes the items to be washed repeatedly to climb up the sloping, outwardly sloping, corrugated drum base and then to lower the items to the center of the drum base again. As the drum speed increases, an increasing centrifugal force is exerted on the laundry, one component of which acts parallel to the drum base and lifts the laundry, while the other component is directed perpendicular to the drum base and presses the laundry against the corrugated drum base. It is thus possible to treat both less sensitive and highly sensitive items in a gentle manner that is adapted to them, namely depending on the dimensioning of the drum speed. In the washing machine designed according to the invention, the mechanical cleaning of the laundry takes place in a similar way to the well-known washing of laundry on a washboard, but the pressure force can be regulated by changing the speed of the washing drum.

Die beiden wirksamen Komponentender Zentrifugalkraft sind nicht nur allein von der Umlaufgeschwindigkeit der Waschtrommel, sondern auch vom Neigungswinkel des gewellten Trommelbodens abhängig. Zweckmäßig besitzt daher die Waschtrommel einen bis mindestens zur halben Trommelhöhe schräg ansteigenden Boden, wobei sich hieran ein zylindrischer Trommelwandteil anschließt, der oben in eine die Beschickungsöffnung enthaltende Trommeldecke übergeht, die zur Öffnung hin leicht eingezogen ist.The two effective components of centrifugal force are not only solely on the speed of rotation of the washing drum, but also on the angle of inclination depending on the corrugated drum base. The washing drum therefore expediently has a floor sloping up to at least half the height of the drum, whereby adjoining this is a cylindrical drum wall part, which is inserted into a loading opening at the top containing drum cover passes, which is slightly drawn in towards the opening.

Eine gute Waschwirkung kann bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Waschmaschine bereits dann erg reicht werden, wenn deren Waschtrommel weder perforiert noch in einem Außenbehälter untergebracht ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Waschwirkung noch verbessert werden kann, wenn in an sich ' bekannter Weise sowohl der Boden als auch die -sich hieran anschließende zylindrische, Wand der Waschtrommel mit Perforationen versehen #sind und die Waschtrommel in einem Außenbehälter angeordnet ist, der ihrer Gestalt angepaßt ist und sie allseitig mit geringem Abstand unischließt, wobei am AußenbeSälter oben eine zentrale, durch einen Deckel verschließbare Einfällöffnung vorgesehen ist. Dadurch kommt man zu einer Waschmaschine, bei der bei zunehmender Trommeldrehzahl nicht nur das Waschgut gegen den gewölbten Trommelboden gepreßt und dadurch angehoben, sondern gleichzeitig auch die Waschflüssigkeit radial durch dasWaschgut hindurchgedrückt wird. Das Waschgut wird hier also sowohl wie auf einem Waschbrett gewaschen als auch von der Waschflüssigkeit intensiv durchspült, was eine verbesserte Reinigungswirkung ergibt. Die durch das Waschgut hindurchgedrückteWaschflüssigkeit gelangt dabei durch die Perforationen in der Waschtrommel in den schmalen, im Querschnitt ringförmigen Zwischenraum zwischen Waschtrommel und Außenbehälter; sie steigt dort hoch und fließt oben durch die EinfÜll, öffnung der Waschtrommel in letztere zurück. Wesentlich ist auch, daß für den auf dieseWeise erzeugten Kreislauf der Waschflotte keine Pumpe benötigt wird.A good washing effect can already be achieved in the washing machine designed according to the invention if its washing drum is neither perforated nor housed in an outer container. It has, however, been shown that the washing effect can be further improved, if the washing drum #sind provided with perforations in a 'known way, both the bottom and the -SiCH thereto subsequent cylindrical wall and the wash basket is disposed in an outer container, which is adapted to its shape and closes it on all sides with a small distance, with a central opening that can be closed by a lid is provided on the outer container at the top. This leads to a washing machine in which, as the drum speed increases, not only is the laundry pressed against the curved drum base and thereby lifted, but at the same time the washing liquid is also pushed radially through the laundry. The items to be washed are washed here like on a washboard and also rinsed through intensively by the washing liquid, which results in an improved cleaning effect. The washing liquid pressed through the laundry passes through the perforations in the washing drum into the narrow space between the washing drum and the outer container, which is annular in cross-section; it rises up there and flows back through the filling opening of the washing drum into the latter. It is also essential that no pump is required for the washing liquor circuit generated in this way.

Es ist zwar schon eine Waschmaschine mit um eine senkrechte Achse rotierenderWaschtrommel bekanntgeworden, M der während des Waschganges ohne Verwendung einer Pumpe -eine Zirkulationsströmung der Waschflotte erreicht wird. Jedoch wird hier die Zirkulationsströmung mit einem vergleichsweise großen baulichen Aufwand erzielt. Hier wird nämlich der Wasserumlauf durch einen am Boden der sich nach unten konisch erweiternden Siebtrommel angeordneten Schaufelring gesteuert, der je nach seiner Höhenstellung eine mehr oder weniger große Flüssigkeitsmenge für den Umlauf freigibt. Wesentlich ist hier auchdaß diese, Zirkulationsströmung derWaschflüssigkeit nicht mit einer waschbrettartigen mechanischen Reinigungswirkung der Wäsche verbunden ist, wie dies bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Waschmaschine der Fall ist.A washing machine with a washing drum rotating about a vertical axis has already become known, which is achieved during the washing cycle without the use of a pump - a circulating flow of the washing liquor. However, the circulation flow is achieved here with a comparatively large structural effort. Here the water circulation is controlled by a blade ring arranged at the bottom of the downwardly widening sieve drum, which, depending on its height position, releases a more or less large amount of liquid for circulation. It is essential here auchdaß this, circulation flow washing liquid is not associated with a washboard-like mechanical cleaning effect of washing, as is the case with the inventively designed washing machine.

Damit die Waschflotte bei der Waschmaschine nach der Erfindung ohne Beeinträchtigung durch Schleuderwirkung über die Trommeldecke hinweg in die Einfüllöffnung der letzteren zurückfließen kann, ist oberhalb der Waschtrommel noch ein der Trommeldecke angepaßtes, feststehendes Leitblech angeordnet, dessen abgebogener Außenrand in kleinstmöglichem Abstand von der Trommeldecke verläuft.So that the washing liquor in the washing machine according to the invention without Impairment due to the centrifugal effect over the drum top into the filling opening the latter can flow back, there is still a drum cover above the washing drum adapted, fixed guide plate arranged, the bent outer edge in the smallest possible distance from the drum top.

Weitere Merkmale nach der Erfindung seien an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Dabei zeigen die Fig. 1 bis 3 die neue Waschmaschine in senkrechtem Axialschnitt, jeweils in verschiedenen Arbeitsphasen, Fig. 4 --in die beim Waschvorgang auftretenden Kräfteverhältnisse veranschaulichendes Kräftedreieck und Fig. 5 ein Waschdiagramm.Further features according to the invention will be described with reference to an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. 1 to 3 show the new washing machine in vertical axial section, each in different work phases, FIG. 4 - a triangle of forces illustrating the force relationships occurring during the washing process, and FIG. 5 a washing diagram.

In Fig. 1 bis 3 ist die mit Perforationen 2 versehene, um einesenkrechte Achse drehbare Waschtrommel mit 1 bezeichnet. Sie weist einen konisch nach außen ansteigenden Boden 3 auf. Letzterer ist nach Art eines Waschbrettes mit Wellungen versehen, die in diesem Fall konzentrisch zur Drehachse der Waschtrommel 1 verlaufen. Die Trommel 1 besitzt oben eine ungelochte, mit einer zentralen Einfüllöffnung 5 versehene Trommeldecke 4, die zur Einfüllöffnung 5 hin leicht -eingezogen ist. Der Trommelboden ist mit einem Flansch 6 versehen, an den die Antriebswelle 7 angeschlossen ist, die ihrerseits - gegebenenfalls über eine Kupplung 8 - mit dem Antriebsmotor 9 in Verbindung steht. Die Waschtrommel 1 ist von einem Außenbehälter 10 umschlossen, der der Gestalt der Trommel angepaßt ist und von dieser allseitig einen geringen Abstand aufweist. Der auf diese Weise entstehende Zwischenraum zwischen der Trommel 1 und dem Außenbehälter 10 ist mit 11 bezeichnet. In der Decke 12 des Außenbehälters 10 ist eine zentrale, durch einen Deckel 14 verschließbare Einfüllöffnung 13 vorgesehen, die der Einfüllöffnung 5 der Trommel 1 gegenüberliegt. Eine in der Außenwand des Behälters 10 angebrachte, mit dem Innenraum des letzteren in Verbindung stehende Rinne 15 mündet ineinen mit einem Absperrventil 16 versehenen Auslaßkanal 17 für die Waschflüssigkeit. Oberhalb der Waschtrommel 1 ist ein mit der Trommeldecke 4 angepaßtes Leitblech 21 angeordnet, das mittels Stegen 21 a an der Decke 12 des Behälters 10 befestigt ist. Der nach unten abgebogene Außenrand 22 des Leitbleches 21 verläuft in kleinstmöglichem Abstand von der Trommeldecke 4, ohne sie jedoch zu berühren. Der Zweck dieses Leitbleches wird weiter unten erläutert. 1 to 3 , the washing drum provided with perforations 2 and rotatable about a vertical axis is denoted by 1. It has a bottom 3 that rises conically outward. The latter is provided with corrugations in the manner of a washboard, which in this case run concentrically to the axis of rotation of the washing drum 1 . The drum 1 has at the top a non-perforated, provided with a central filling opening 5 blanket drum 4, that is gently -eingezogen to the filling opening. 5 The drum base is provided with a flange 6 to which the drive shaft 7 is connected, which in turn is connected to the drive motor 9 , possibly via a coupling 8 . The washing drum 1 is enclosed by an outer container 10 which is adapted to the shape of the drum and is at a small distance from it on all sides. The space between the drum 1 and the outer container 10 that is created in this way is denoted by 11. In the ceiling 12 of the outer container 10 , a central filling opening 13 , which can be closed by a cover 14, is provided, which is opposite the filling opening 5 of the drum 1. A channel 15 attached to the outer wall of the container 10 and communicating with the interior of the latter opens into an outlet channel 17 provided with a shut-off valve 16 for the washing liquid. Above the washing drum 1 there is arranged a guide plate 21 which is adapted to the drum cover 4 and which is fastened to the cover 12 of the container 10 by means of webs 21 a. The downwardly bent outer edge 22 of the guide plate 21 runs at the smallest possible distance from the drum cover 4, but without touching it. The purpose of this baffle is explained below.

In Fig. 1 ist das Waschgut in der Stellung angedeutet, die es nach dem Einfüllen in die Waschtrommel 1 einnimmt. Wenn die Waschtrommel mittels des Motors 9 in Umlauf versetzt wird, so wird mit steigender Drehzahl eine zunehmende Zentrifugalkraft auf das Waschgut ausgeübt, die dieses radial nach außen zu bewegen sucht. Der konisch ansteigende Boden 3 der Trommel wirkt dabei wie eine schiefe Ebene. Die entsprechende Zerlegung der horizontal wirkenden Zentrifugalkraft in zwei Komponenten ist in Fig. 4 veranschaulicht, in der die Zentrifugalkraft mit Z, die parallel zur schiefen Ebene 3 wirkende Komponente mit V und die senkrecht zur Fläche 3 wirkende Komponente mit P bezeichnet sind. Die Kraft P preßt die Wäsche gegen den Boden 3, während die Kraft V das Waschgut den Boden 3 hinaufbewegt, und zwar die am weitesten nach außen liegenden WäschestÜcke am stärksten. Dies ist in Fi.g. 2 angedeutet. Die Größe der Kraft Z hängt von der Drehzahl und die ihrer beiden Komponenten P und V zusätzlich von dem Neigungswinkel des Bodens 3 ab. Bei Verringerung der Trommeldrehzahl gleitet das Waschgut die Fläche 3 wieder herunter und entspannt sich dabei.In FIG. 1 , the items to be washed are indicated in the position which they assume after being filled into the washing drum 1 . When the washing drum is set in rotation by means of the motor 9 , with increasing speed an increasing centrifugal force is exerted on the laundry, which tries to move it radially outward. The conically rising bottom 3 of the drum acts like an inclined plane. The corresponding breakdown of the horizontally acting centrifugal force into two components is illustrated in FIG. 4, in which the centrifugal force is denoted by Z, the component acting parallel to the inclined plane 3 is denoted by V and the component acting perpendicular to the surface 3 is denoted by P. The force P presses the laundry against the bottom 3, while the force V moves up the laundry to the floor 3, namely, the furthest to the outer garments strongest. This is shown in Fig. 2 indicated. The magnitude of the force Z depends on the speed and that of its two components P and V also depends on the angle of inclination of the floor 3 . When the drum speed is reduced, the items to be washed slide down the surface 3 again and relax in the process.

Mit zunehmender Drehzahl erfährt zugleich auch die Waschflotte einen immer stärker werdenden, radial nach außen gerichteten Druck, dersiedurch das Waschgut und durch die Perforation der Trommel hindurch in den Zwischenraum 11 hinein und in diesem nach oben gelangen läßt, entsprechend der in Fig. 2 eingezeichneten Pfeilrichtung 18. Die Waschflotte gelangt so in den mit 19,bezeichneten Zwischenraum zwischen der Behälter-decke 12 und dem Leitblech 21 und fließt über letzteres (entsprechend dem Pfeil 20 in Fig. 2) durch die Einfüllöffnung 5 in die Trommel 1 zurück. Ohne Vorhandensein des Leitbleches 21 würde die rotierende Trommeldecke 4 die Flotte im Raum 19 wieder nach außen zu schleudern suchen und das Zurückfließen in die Trommelöffnung 5 beeinträchtigen.As the speed increases, the washing liquor also experiences an ever increasing, radially outward pressure, which allows it to pass through the laundry and through the perforation of the drum into the space 11 and up into it, in accordance with the direction of the arrow shown in FIG 18. The washing liquor thus reaches the space designated by 19 between the container cover 12 and the guide plate 21 and flows back over the latter (according to the arrow 20 in FIG. 2) through the filling opening 5 into the drum 1 . Without the presence of the guide plate 21, the rotating drum cover 4 would seek to fling the liquor outwards again in the space 19 and impair the flow back into the drum opening 5.

In FinG. 3 ist angedeutet, wie das Waschgut bei stark erhöhter Trommeldrehzahl (Schleudergang) bis in die Zone 23 des größten Trommeldurchmessers hochsteigt. Bei geöffnetem Ventil 16 kann dann die aus der Trommel und dem Waschgut ausgetriebene Waschflüssi,c",keit durch den Kanal 15 und den Stutzen 17 abfließen.In FinG. 3 indicates how the laundry rises at a greatly increased drum speed (spin cycle) up to zone 23 of the largest drum diameter. When the valve 16 is open, the washing liquid, c ″, expelled from the drum and the laundry can then flow off through the channel 15 and the connection piece 17.

Die in den Fig. 1 bis 32 schematisch dargestellte Waschmaschine kann beispielsweise in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise betrieben werden. In dem hier dargestellten Diagramm sind auf der Abszisse die Zeit t und auf der Ordinate die Drehzahlen n aufgetragen. Innerhalb der Zeit t, steigt die Trommeldrehzahl auf die für den Waschvorgang maximale Drehzahl ni an, die danach für den Zeitabschnitt t., beibehalten wird. Alsdann wird der Motor gedrossät bzw. abgeschaltet, und die Waschtrommel kommt nach der Zeit t. zur Ruhe. Jetzt kann, was vorteilhaft ist, die Drehrichtung der Trommel umgekehrt werden, so daß sich der während des Zeitraumes t, bis t", abgelaufene Vorgang, jedoch mit umgekehrter Drehrichtung, wiederholt. Die in Fig. 3 gestrichelte, dem Zeitraum t4 zugeordnete Linie deutet das an. Diese Drehzahländerungen wiederholen,sich über die ganze Dauert. des Waschvorganges. Durch das reversierende Arbeiten der Waschmaschine wird dabei vermieden, daß sich das Waschgut zu einem, Knäuel aufwickelt. ähnlich wie dies bei reversierend arbeitenden Waschmaschinen mit waagerechter Trommelanordnung auch der Fall ist, nur daß bei letzteren die Drehzahländerung sprunghafter erfolgt.The washing machine shown schematically in FIGS. 1 to 32 can be operated, for example, in the manner shown in FIG. 5. In the diagram shown here, the time t is plotted on the abscissa and the speeds n are plotted on the ordinate. Within the time t, the drum speed rises to the maximum speed ni for the washing process, which is then maintained for the time segment t. The motor is then throttled or switched off, and the washing drum comes on after time t. to rest. Now, which is advantageous, the direction of rotation of the drum can be reversed, so that the process that has taken place during the period t "to t" is repeated, but with the opposite direction of rotation. The dashed line in FIG. 3 associated with the period t4 indicates These speed changes repeat themselves over the entire duration of the washing process. The reversing operation of the washing machine prevents the laundry from winding up into a ball, similar to what is the case with reversing washing machines with a horizontal drum arrangement , only that with the latter the speed change occurs more abruptly.

Zum Umschalten der Maschine auf Schleudergang wirddie Waschtrommel bis auf die zum Schleudern erforderliche Drehgeschwindigkeit n" beschleunigt und für einen angemessenen Zeitraumi, auf dieser Geschwindigkeit gehalten. Diese Erhöhung der Drehgeschwindig,keit kann über ein Motorvorgelege, zweckmäßiger aber mittels eines polumschaltbaren Motors erfolgen, der voneinander unabhängige Wicklungen aufweist und dessen Polpaarzahlverhältnis mindestens 1: 3 beträgt.To switch the machine to the spin cycle, the washing drum is accelerated to the rotational speed n "required for spinning and kept at this speed for an appropriate period of time has independent windings and whose pole pair ratio is at least 1: 3 .

Mancherlei Abwandlungen der dargestellten Waschmaschine und des Verfahrens zu ihrem Betrieb sind möglich, ohne von dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. So ist es beispielsweise möglich, der Waschtrommel eine andere Form ali die gezeigte zu geben. Auch kann der Neigungswinkel des Trommelbodens ein anderer sein. Wenn z. B. der konische Trommelboden steiler nach außen ansteigt, ist es möglich, die hochgestiegene Wäsche an dem Boden wieder hinabgleiten und sich entspannen zu lassen, ohne die Trommel jeweils wieder zum Stillstand kommen zu lassen. Der Antrieb der Trommel kann auch über einen Keilriemen oder ein Zahnradvorgelege erfolgen. Ferner ist es nicht unbedingt notwendig, die Trommel reversierend arbeiten zu lassen. Weiter kann auch - wie an sich bekannt - während des Waschvorganges dem Trommelraum. stetig oder in gewissen Zeitabständen frisches Wasser zugeführt und verbrauchte Flotte abgeführt werden. Schließlich kann die Maschine sowohl halbautomatisch als auch vollautomatisch durch einen Programmregler gesteuert werden.Various modifications of the washing machine shown and of the method for operating it are possible without deviating from the basic concept of the invention. For example, it is possible to give the washing drum a different shape than that shown. The angle of inclination of the drum base can also be different. If z. B. the conical drum base rises steeply to the outside, it is possible to slide the climbed laundry back down on the floor and relax without the drum coming to a standstill again. The drum can also be driven by a V-belt or a gear transmission. Furthermore, it is not absolutely necessary to let the drum work in a reversing manner. Next may also - as is known - during the washing process the drum space. Fresh water is supplied continuously or at certain time intervals and used liquor is discharged. Finally, the machine can be controlled both semi-automatically and fully automatically by a program controller.

Claims (2)

PA' . L'N T A N S P R Ü C i-i;z: 1. Waschmaschine, insbesondere Haushaltswaschmaschine, mit einer Waschtrommel, die um eine senk-rechte Achsemit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten antreibbar ist und eine obere Beschickungsöffnung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschtrommel (1) einen schräg nach außen ansteigenden Boden (3) aufweist, der nach Art eines Waschbrettes mit Wellungen versehen ist, die vorzugsweise konzentrisch zur Drehachse der Trommel (1) verlaufen. PA ' . L'N T ANS PR Ü C ii; z: 1. Washing machine, in particular household washing machine, with a washing drum which can be driven around a vertical axis at different speeds and has an upper loading opening, characterized in that the washing drum (1) has a has sloping outwardly rising bottom (3) which is provided with corrugations in the manner of a washboard, which preferably run concentrically to the axis of rotation of the drum (1) . 2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) der Waschtrommel (1) bis mindestens zur halben Trommelhöhe schräg ansteigt und hieran sich ein zylindrischer Trommelwandteil anschließt, der oben in eine die Beschickungsöffnung ,(5) enthaltende Trommeldecke(4) übergeht, die zur öffnung(5) hin leicht eingezogen ist. 3. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise sowohl der Boden (3) als auch die hieran sich anschließende zylindrische Wand der Waschtrommel (1) mit Perforationen (2) versehen sind und die Waschtrommel (1) in einem Außenbehätter (10) angeordnet ist,der ihrer Gestalt angepaßt ist und sie allseitig mit geringem Abstand umschließt, wobei am Außenbehälter (10) oben eine zentrale, durch einen Deckel (14) verschließbare Einfüllöffnung (13) vorgesehen ist. 4. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Waschtrommel (1) ein der Trommeldecke (4) angepaßtes, feststehendes Leitblech (21) angeordnet ist, dessen abgebogener Außenrand (22) in kleinstmöglichem Abstand von der Waschtrommeldecke (4) verläuft, derart, daß das Leitblech im Zusammenwirken mit der Außenbehälterdeck-- (12) die beim Ansteigen der Trommel-Drehzahl seitlich hochsteigende Waschflotte in die Beschickungsöffnung (5) der Waschtrommel (1) zurückfließen läßt. 5. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschtrommel (1) reversieründ antreibbar ist. 6. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Waschtrommel (1) durch einen polumschaltbaren Motor (9) erfolgt, der voneinander unabhängige Wicklungen aufweist und dessen Polpaarzahlverhältnis mindestens 1: 3 beträA In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 853 144, 837 238. 2. Washing machine according to claim 1, characterized in that the bottom (3) of the washing drum (1) rises obliquely up to at least half the drum height and this is followed by a cylindrical drum wall part, the top into a the loading opening, (5) containing the drum cover (4 ), which is slightly drawn in towards the opening (5). 3. Washing machine according to claims 1 and 2, characterized in that in a known manner both the bottom (3) and the adjoining cylindrical wall of the washing drum (1) are provided with perforations (2) and the washing drum (1) in an outer container (10) is arranged, which is adapted to its shape and encloses it on all sides with a small distance, a central filling opening (13) which can be closed by a lid (14) is provided on the outer container (10) at the top. 4. Washing machine according to Claims 1 to 3, characterized in that above the washing drum (1) a fixed guide plate (21) adapted to the drum cover (4) is arranged, the bent outer edge (22) of which is at the smallest possible distance from the washing drum cover (4 ) runs in such a way that the baffle plate, in cooperation with the outer container deck (12), allows the washing liquor, which rises to the side when the drum speed increases, to flow back into the loading opening (5) of the washing drum (1). 5. Washing machine according to claims 1 to 4, characterized in that the washing drum (1) can be driven reversieründ. 6. Washing machine according to Claims 1 to 5, characterized in that the washing drum (1) is driven by a pole-changing motor (9) which has independent windings and whose pole pair ratio is at least 1: 3 No. 853 144, 837 238.
DEM41568A 1959-05-20 1959-05-20 Washing machines, in particular household washing machines Pending DE1150648B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM41568A DE1150648B (en) 1959-05-20 1959-05-20 Washing machines, in particular household washing machines
FR822243A FR1252964A (en) 1959-05-20 1960-03-18 Washing machine and method of operation
GB13674/60A GB880512A (en) 1959-05-20 1960-04-19 Improvements relating to washing machines
US25070A US3066521A (en) 1959-05-20 1960-04-27 Washing machine with improved agitation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM41568A DE1150648B (en) 1959-05-20 1959-05-20 Washing machines, in particular household washing machines
FR822243A FR1252964A (en) 1959-05-20 1960-03-18 Washing machine and method of operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150648B true DE1150648B (en) 1963-06-27

Family

ID=27436328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM41568A Pending DE1150648B (en) 1959-05-20 1959-05-20 Washing machines, in particular household washing machines

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1150648B (en)
FR (1) FR1252964A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837238C (en) * 1950-08-29 1952-04-21 Krefft Aktien Ges W Washer-dryer and spin-dryer
DE853144C (en) * 1951-09-30 1952-10-23 Max Adolf Dipl-Ing Mueller Electric washing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837238C (en) * 1950-08-29 1952-04-21 Krefft Aktien Ges W Washer-dryer and spin-dryer
DE853144C (en) * 1951-09-30 1952-10-23 Max Adolf Dipl-Ing Mueller Electric washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1252964A (en) 1961-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736334C (en) Washing machine for washing and spin drying of items of laundry
DE1238427B (en) Washing machine and spin dryer
DE1078986B (en) Washer with liquid circulation
EP2261413B1 (en) Method for treating laundry by transporting lye between lye containers in a washing machine
DE3506948C2 (en) Process for removing lint from a textile washing machine and textile washing machine
DE1150648B (en) Washing machines, in particular household washing machines
DE2326339A1 (en) WASHING MACHINE
AT227216B (en) Washing machine
DE1204176B (en) Dry cleaning machine
DE741995C (en) Washer and spin dryer for laundry
DE629597C (en) Machine for wet treatment of textile goods, especially single pieces and hat stumps
DE877292C (en) Method and washing machine for cleaning and spin-drying laundry u. like
DE883586C (en) Washing machine
DE802990C (en) Flotation machine
DE3726651A1 (en) DRUM WASHING MACHINE
DE2443300A1 (en) PROCEDURE FOR LOOSENING LAUNDRY AFTER SPIN IN A WASHING MACHINE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE2739876B2 (en) Drum washing machine or the like
DE841902C (en) Washing machine and spin dryer
DD282149A7 (en) DRUM FOR A UNCLOSED WASHING MACHINE AND SLASHING MACHINE
DE2301285A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISPENSING LIQUID FROM A ROTATING, IN ESSENTIAL HORIZONTAL CONTAINER, FOR EXAMPLE A WASHING DRUM
DE820595C (en) Washing machine
AT58165B (en) Dyeing device with a rotating liquor for textile goods which are stored in a treatment tub between perforated screens
AT137918B (en) Washing machine with a vertically arranged washing drum.
DE965936C (en) Device for washing, cleaning, rinsing, spinning, dyeing
DE93457C (en)