DE1149297B - Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem Material aus einem geschlossenen Behaelter in eine Foerderleitung - Google Patents

Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem Material aus einem geschlossenen Behaelter in eine Foerderleitung

Info

Publication number
DE1149297B
DE1149297B DEF29732A DEF0029732A DE1149297B DE 1149297 B DE1149297 B DE 1149297B DE F29732 A DEF29732 A DE F29732A DE F0029732 A DEF0029732 A DE F0029732A DE 1149297 B DE1149297 B DE 1149297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
container
chamber
outlet opening
permeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF29732A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Frederick Loomis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuller Co
Original Assignee
Fuller Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuller Co filed Critical Fuller Co
Publication of DE1149297B publication Critical patent/DE1149297B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/72Fluidising devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Abgabe von pulverförmigem Material aus einem geschlossenen Behälter in eine Förderleitung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abgabe von pulverförmigem Material aus einem einen gasdurchlässigen Boden aufweisenden geschlossenen Behälter durch eine hinter dem Ende des gasdurchlässigen Bodens angeordnete Behälterauslaßöffnung in eine Förderleitung, bei der der gasdurchlässige Boden den Behälter in einen oberen Raum zur Aufnahme des Materials und in einen unteren Raum unterteilt, dem ein Gas zugeführt wird, welches durch den gasdurchlässigen Boden in das Material eindringt, dies verflüssigt und als Material gasgemisch durch die Auslaßöffnung in die Förderleitung strömt.
  • Um die Abgabe des Materials aus dem Behälter in die Förderleitung zu verbessern, sieht ein älterer, nicht zum Stand der Technik gehörender Vorschlag für Vorrichtungen der obengenannten Art vor, innerhalb des Behältermaterialraumes vor der Auslaßöffnung eine Kammer mit einer dem pulverförmigen Material zugewandten Trennwand zu schaffen, deren an den gasdurchlässigen Boden angrenzender Bereich mit dem Materialgasgemisch und deren an der oberen Wand des Behälters liegender Bereich mit dem Gas, welches aus dem Materialgasgemisch heraustritt und den zwischen Materialgasgemisch und oberer Behälterwand verbleibenden Raum ausfüllt, in Verbindung steht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannte Vorrichtung in der Weise weiter auszubilden, daß das durch die Kammer fließende Gas im unteren Bereich der Kammer, der den Materialdurchlaß mit der Auslaßöffnung zur Förderleitung hin verbindet, beschleunigt wird.
  • Hierfür ist die erfindungsgemäße Ausbildung darin zu sehen, daß in der Kammer ein auf die Trennwand zu geneigtes Leitblech vorgesehen ist, wodurch oberhalb des Materialdurchlasses ein schmaler Spalt in der Kammer frei bleibt und bewirkt wird, daß der abwärts durch die Kammer fließende Gasstrom vor dem Materialdurchlaß beschleunigt wird.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verjüngt sich die Kammer im Bereich des Materialdurchlasses.
  • Vorzugsweise ist die Kammer im Bereich des Materialdurchlasses erweitert. Eine solche Ausgestaltung bewirkt eine starke Verwirbelung des Materials mit der Förderluft und vermindert Verstopfungen im Fördersystem.
  • Der Materialdurchlaß und die Behälterauslaßöffnung können zweckmäßig in einer geraden Linie hintereinander angeordnet sein.
  • Der Querschnitt des vom Leitblech und der Wand gebildeten Spaltes ist zweckmäßig gleich dem Querschnitt der an die Behälterauslaßöffnung angeschlossenen Förderleitung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ausbildung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch eine Materialabgabevorrichtung, Fig. 2 eine Endansicht der Materialabgabevorrichtung nach Fig. 1, teilweise im Schnitt gezeichnet, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 1.
  • Die Materialabgabevorrichtung wird von einem Behälterl mit einer zylindrischen Wand 2, Seitenwänden 3 und 4 und einem Materialeinlaß 5 mit einem Abschlußventil 6 gebildet. Im unteren Teil der Seitenwand 4 ist eine Behälterauslaßöffnung 7 vorgesehen, an die sich ein Auslaßstutzen 8 und an letztere eine Förderleitung 9 anschließt. Aneinandergesetzte Abschnitte 10, 11 und 12 bilden den gasdurchlässigen Bonden 13 im unteren Teil des Behälters. Die Abschnitte 10 und 12 sind geneigt, und ihre unteren Kanten stoßen gegen die betreffenden Kanten des Mittelabschnitts 11. Jeder der Abschnitte 10, 11 und 12, weist eine gasdurchlässige Decke 14 auf. Durch die zylindrische Wand 2 des Behälters 1 und die Abschnitte 10 bis 12 wird eine Gaskammer 15 gebildet. Die Gaskammer wird über Lufteinlässe 16, die vom Behälter nach außen zu einer an eine nicht dargestellte Preßluftquelle angeschlossene Luftzufuhrleitung 17 führen, gespeist. Zwei schräg angeordnete Bleche 18 und 19 erstrecken sich von den äußeren Kanten der Abschnitte 10 und 12 nach außen und oben und stoßen an der zylindrischen Wand 2 an. Die gasdurchlässige Decke kann aus Texilgewebe, porösem Stein oder Metall oder irgend einem anderen Material der gewünschten Gasdurchlässigkeft bestehen.
  • Soll der Verbleib von Materialresten im Behälter vermieden werden, können die Abschnitte des gasdurchlässigen Bodens so angeordnet sein, daß sie abwärts zur Auslaßöffnung hin geneigt sind.
  • In der Nähe der Seitenwand 4 ist eine Trennwand 20 mit U-förmigem Profil vorgesehen, die sich vom Mittelabschnitt 11 des gasdurchlässigen Bodens bis zum oberen Bereich des Behälters erstreckt. Die Trennwand 20 weist eine in Querrichtung zum Behälter und dem Abschnitt 11 verlaufende Wand 21 und zwei daran angrenzende Seitenwände 22 und 23 auf, die an der Seitenwand 4 befestigt sind. Die Trennwand 20 bildet mit der Seitenwand 4 des Behälters 1 eine etwa einen Rechteckquerschnitt aufweisende Kammer24, die die Auslaßöffnung7 umschließt und die Hauptmasse des Materials im Behälter zurückhält. Die Wand 21 ist mit einem an den Abschnitt 11 des gasdurchlässigen Bodens angrenzenden Durchlaß 25 versehen. Mittels eines Schiebers 26 kann die Menge des Material-Gas-Gemisches durch den Durchlaß hindurch zur Behälterauslaßöffnung geregelt werden. Eine Betätigungsstange 26' für den Schieber 26 ist an ihrem unteren Ende mit dem Schieber verbunden und reicht aufwärts durch den Behälter hindurch nach außen, wo ein Handgriff 26" angebracht ist. Das Ende 11' des Mittelabschnitts 11 des gasdurchlässigen Bodens und die darunter liegende Gaskammer erstrecken sich über die Trennwand hinaus bis zu der in der Seitenwand 4 des Behälters 1 vorgesehenen Auslaßöffnung.
  • Innerhalb der Kammer 24 ist ein Leitblech 27 geneigt an den Wänden 22 und 23 befestigt. Mit seiner Oberkante ist das Leitblech 27 an der Behälterseitenwand 4 angebracht, und es reicht von dort abwärts längs einer Ebene, die den Durchlaß 25 schneidet.
  • Das Leitblech endet kurz vor der Trennwand 21 und bildet mit dieser und den Seitenwänden 22 und 23 einen schmalen Spalt 28, dessen Querschnittsfläche annähernd gleich der lichten Querschnittsfläche der Förderleitung 9 ist. Der Raum unterhalb des Leitbleches 27 zur Seitenwand 4 ist offen gelassen, damit die durch den Spalt 28 hindurchtretende Luft sich ausdehnen und sich mit dem Material-Gas-Gemisch vermischen kann, bevor sie durch die Auslaßöffnung 7 in die Förderleitung 9 gelangt.
  • Zur Materialförderung wird der Behälter zunächst mit pulverförmigem Material bis in eine Höhe etwas unterhalb des oberen Endes der Kammer 24 gefüllt und dann das Abschlußventil 6 geschlossen. Preßluft wird von einer nicht dargestellten Quelle der Gaskammer 15 über die Luftzufuhrleitung 17 und die Lufteinlässe 16 zugeführt, tritt durch den gasdurchlässigen Boden in das Material ein und verflüssigt dieses. Die aus der Oberseite des Material-Gas-Gemisches austretende Luft sammelt sich im oberen Teil des Behälters, gelangt in die Kammer 24 und fließt durch diese hindurch abwärts zur Behälterauslaßöffnung 7.
  • Wird der Schieber 26 angehoben, dann strömt eine dem Durchlaß 25 entsprechende Menge des Luft-Material-Gemisches in den vor der Auslaßöffnung 7 liegenden Bereich der Kammer 24. Der durch die Kammer 24 abwärts fließende Gasstrom wird in dem vom Leitblech 27 und der Wand 21 gebildeten Spalt 28 eingeschnürt und dadurch zum Materialdurchlaß hin mit erhöhter Geschwindigkeit bewegt. Der Gasstrom trifft auf das durch den Materialdurchlaß 25 austretende Material-Gas-Gemisch in einer Richtung auf, die dessen Strömungsrichtung fast entgegeng setzt ist, wodurch das Material-Gas-Gemisch mit dem zusätzlichen Gas stark durchwirbelt wird. Das Mitreißen des Materials wird ferner dadurch verbessert, daß es, nachdem es durch den Materialdurchlaß 25 hindurchgetreten ist, mittels der durch das vordere Ende 11' des Mittelabschnitts 11 des gasdurchlässigen Bodens aufwärts strömenden Luft weiter in verflüssigtem Zustand gehalten wird. Die Durchwirbe lung des Materialgasgemisches wird durch die Ausdehnung der Luft gesteigert, die auftritt, wenn die Luft in den von der Seitenwand 4, dem vorderen Ende 11' des gasdurchlässigen Bodens und der Unterseite des Leitbleches 27 gebildeten Raum gelangt.
  • PATENTANSPROCHE 1. Vorrichtung zur Abgabe von pulverförmigem Material aus einem einen gasdurchlässigen Boden aufweisenden geschlossenen Behälter durch eine hinter dem Ende des gasdurchlässigen Bodens angeordnete Behälterauslaßöffnung in eine Förderleitung, bei der der gasdurchlässige Boden den Behälter in einen oberen Raum zur Aufnahme des Materials und in einen unteren Raum unterteilt, dem ein Gas zugeführt wird, welches durch den gasdurchlässigen Boden in das Material eindringt, dies verflüssigt und als Material-Gas-Gemisch durch die Auslaßöffnung in die Förderleitung strömt, und bei der innerhalb des Behältermaterialraumes vor der Auslaßöffnung eine Kammer mit einer dem pulverförmigen Material zugewandten Trennwand vorgesehen ist, deren an den gasdurchlässigen Boden angrenzender Bereich mit dem Material-Gas-Gemisch und deren an der oberen Wand des Behälters liegender Bereich mit dem Gas, welches aus dem Material-Gas-Gemisch heraustritt und den zwischen Material-Gas-Gemisch und oberer Behälterwand verbleibenden Raum ausfüllt, in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kammer (24) ein auf die Trennwand (21) zu geneigtes Leitblech (27) vorgesehen ist, wodurch oberhalb des Materialdurchlasses (25) ein schmaler Spalt (28) in der Kammer frei bleibt und bewirkt wird, daß der abwärts durch die Kammer fließende Gasstrom vor dem Materialdurchlaß beschleunigt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kammer (24) im Bereich des Materialdurchlasses (25) verjüngt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kammer (24) im Bereich des Materialdurchlasses (25) erweitert.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Materialdurchlaß (25) und die Behalteranslaßöffnung (7) in einer geraden Linie hintereinander angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (20) einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des vom Leitblech (27) und der Wand (21) gebildeten Spaltes (28) gleich dem Querschnitt der an die Behälterauslaßöffnung (7) angeschlossenen Förderleitung (9) ist.
DEF29732A 1958-12-23 1959-10-29 Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem Material aus einem geschlossenen Behaelter in eine Foerderleitung Pending DE1149297B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1149297XA 1958-12-23 1958-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1149297B true DE1149297B (de) 1963-05-22

Family

ID=22358306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF29732A Pending DE1149297B (de) 1958-12-23 1959-10-29 Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem Material aus einem geschlossenen Behaelter in eine Foerderleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1149297B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246576B (de) * 1963-10-04 1967-08-03 Deutsche Edelstahlwerke Ag Liegender zylindrischer Kessel mit pneumatischer Entleerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246576B (de) * 1963-10-04 1967-08-03 Deutsche Edelstahlwerke Ag Liegender zylindrischer Kessel mit pneumatischer Entleerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669206C (de) Vorrichtung zum Mischen von staubfoermigem oder pulverfoermigem Gut
CH374877A (de) Verfahren zum Mischen von Stoffen in einem Mischgefäss und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2742904A1 (de) Verfahren und behaelter zum pneumatischen mischen von pulvrigem oder koernigem gut
DE1149297B (de) Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem Material aus einem geschlossenen Behaelter in eine Foerderleitung
DE1913708B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von körnigem Gut
DE969308C (de) Behaelter fuer pulverfoermige Stoffe
DE1010014B (de) Einrichtung zum pneumatischen Entleeren eines Behaelters fuer pulverfoermiges Gut
DE1155712B (de) Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem Material aus einem geschlossenen Behaelter in eine Foerderleitung
DE675035C (de) Vorrichtung zum Beimischen fluessiger, gasfoermiger oder pulverfoermiger Stoffe zu einem Druckmittelstrom, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE4029354C1 (en) Fire extinguisher generating foam - incorporates separate tanks for water, foaming agent and pressurised gas
AT201508B (de) Vorrichtung zum Entleeren und Fördern von staub- oder pulverförmigem Gut aus Behältern
DE183788C (de)
DE1806897A1 (de) Dosierapparat
DE1508208C3 (de) Einrichtung zum Steuern der Förderleistung eines Blasgerätes
DE1121544B (de) Pneumatische Foerderanlage
DE3027683C2 (de)
DE1557231C (de) Mischvorrichtung
DE20114202U1 (de) Sprühkasten
DE642320C (de) Vorrichtung zum Mischen von pulverfoermigen Stoffen mit bituminoesen Stoffen
DE3002083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von schuettfaehigem feststoffmaterial mit einer fluessigkeit
DE1082790B (de) Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von mehlfoermigem oder staubfoermigem Gut in Behaeltern
EP2112122A2 (de) Behälter
AT124352B (de) Vorrichtung zur Füllung und Entleerung von Getreide-Silos unter Vermeidung der Entmischung des Getreides.
DE1457891C (de) Behalter fur staubfbrmiges oder korni ges Gut auf einem Fahrzeug
DE1577804C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Überziehen von zwei strangförmigen Werkstücken, insbesondere von zwei Rohren