DE1147551B - Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung - Google Patents

Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung

Info

Publication number
DE1147551B
DE1147551B DESCH27649A DESC027649A DE1147551B DE 1147551 B DE1147551 B DE 1147551B DE SCH27649 A DESCH27649 A DE SCH27649A DE SC027649 A DESC027649 A DE SC027649A DE 1147551 B DE1147551 B DE 1147551B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
bolt
bolts
pressure
tensile strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH27649A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1827328U (de
Inventor
Heinrich Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH27649A priority Critical patent/DE1147551B/de
Publication of DE1147551B publication Critical patent/DE1147551B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/28Longitudinal struts, i.e. longitudinal connections between adjoining arches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Befestigungselement für druck- und zugfesteVerbolzung Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des Gegenstandes gemäß Patentanmeldung Sch 26190 Vla/5e und bezieht sich auf ein Befestigungselement für die druck- und zugleste Verbolzung im untertägigen Grubenbetrieb, dessen Keiltasche an der am Bolzen anliegenden Unterseite eine Stahlschneide aufweist, die gegenüber dem in Schlitzen der Keiltasche angeordneten, mit einer scharfen Kante ausgebildeten Stahlkeil vorgesehen ist.
  • Für die Verbolzung gemäß der Hauptpatentanmeldung sind je Bolzen vier Befestigungselemente erforderlich. Für bestimmte Anwendungsgebiete ist diese Ausführung vorteilhaft. Im allgemeinen ist sie aber zu teuer und in der Handhabung etwas ungünstig, weil bei jedem Anschlag vier Befestigungselemente zu befestigen bzw. zu lösen sind.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, mit einer geringeren Anzahl Befestigungselemente je Bolzen auszukommen. Es wurden zwei Ausführungsarten entwickelt. Bei der Ausführung gemäß Abb. 1 und 2 (linke Seite der Zeichnung) sind zwei Befestigungselemente erforderlich, bei der Ausführung gemäß Abb. 1 und 2 (rechte Seite der Zeichnung) ist ein Befestigungselement je Bolzen erforderlich.
  • Die Verringerung von vier auf zwei Befestigungselementen je Bolzen wird durch eine Verbreiterung des Befestigungselementes erreicht. Letzteres kann jetzt zwei nebeneinanderliegende Bolzen aufnehmen. Die Verringerung der Befestigungselemente auf ein Stück je Bolzen wurde neben der Verbreiterung des Befestigungselementes dadurch erreicht, daß der Bolzen an einer Seite eine hakenfönnige Abkrümmung erhielt, die um den Schienenfuß faßt und dadurch an dieser Seite ein Befestigungselement ersetzt. Während bei der Ausführungsart der Hauptpatentanmeldung die einzelnen Bolzen etagenförmig verspringend angeordnet werden, wird bei den neuen Ausführungen eine durchfluchtende Anordnung der Bolzen in einer Reihe erreicht (s. Abb. 1).
  • In der Zeichnung ist der erfindungsgemäße Gegenstand in mehreren Schnitt- und Ansichtszeichnungeil dargestellt. Abb. 1, 2 und i zeigen die vereinfachte Ausführung bei Bolzen aus Vierkantstahl. Dabei zeigen Abb. 1 und 2 auf der link-en Seite-, wie schon erwähnt, die Ausführung mit zwei Befestigungselementen je Bolzen, und die rechte Seite zeigt ein Stück je Bolzen; Abb. 3 zeigt einen Schnitt durch das Befestigungselement. wobei zu erkennen ist, daß zwei Bolzen nebeneinanderliegen, In den Zeichnungen ist das Befestigungselement mit 1 und die Bolzen sind mit 2 bezeichnet. Bei der Ausführung mit nur einem Befestigungselement erhält der Bolzen, wie schon erwähnt, die Abkrümmung 3.
  • Die Abb. 4 und 5 zeigen Ausführungen, wenn an Stelle des Bolzens aus Vierkantstahl ein solcher aus anderem Profil, z. B. Winkeleisen, verwendet werden soll.
  • Die dargestellten Abbildungen beziehen sich auf Ausbauprofile aus einstegigen Profilen. Für die Befestigung bei Rinnenprofilen ist das in der Hauptpatentanmeldung beschriebene Zusatzstück erforderlich.
  • Wie aus der Beschreibung hervorgeht, wird die Verbesserung im wesentlichen durch die Vergrößerung der lichten Breite des Befestigungselementes erreicht. Bei der Ausführung mit nur einem Befestigungselement je Bolzen ist zusätzlich die besondere Ausbildung des Bolzens an einer Seite erforderlich.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Befestigungselement für die druck- und zugfeste Verbolzung im Grubenbetrieb mit einer U-förmigen oder geschlossenen HaItetasche, die an der inneren Unterseite eine Stahlschneide hat, gemäß Patentanmeldung Sch 26190 VIa/5c, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltetasche eine zwei nebeneinanderliegenden Bolzen aus Vierkantstahl entsprechende lichte Breite hat.
  2. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlkeil und die Stahlschneide über die Querschnitte beider Bolzen greifen, so daß jeder Bolzen die erforderlichen Zug- und Druckkräfte aufnehmen bzw. übertragen kann. 3. Befestigungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltetasche wahlweise zwei übereinanderliegende Bolzen aus anderem Profil, z. B.
  3. Winkeleisen, aufnimmt.
  4. 4. Befestigungselement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen an einem Ende einen angeschmiedeten Haken hat, welcher um den Schienenfuß des Ausbauprofils greift.
DESCH27649A 1960-03-28 1960-03-28 Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung Pending DE1147551B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27649A DE1147551B (de) 1960-03-28 1960-03-28 Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27649A DE1147551B (de) 1960-03-28 1960-03-28 Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147551B true DE1147551B (de) 1963-04-25

Family

ID=7430848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH27649A Pending DE1147551B (de) 1960-03-28 1960-03-28 Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147551B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3783625A (en) * 1971-02-27 1974-01-08 Eisenhutte Heintzmann & Co Lining system for tunnels and like passages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3783625A (en) * 1971-02-27 1974-01-08 Eisenhutte Heintzmann & Co Lining system for tunnels and like passages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533838A1 (de) Reifenkette
DE1147551B (de) Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung
DE919281C (de) Belageisenartiges Profilpaar, insbesondere fuer den ring- oder bogenfoermigen Streckenausbau
DE944845C (de) Verbindung fuer den Schlossteil und das Traegerprofil eines mit einem zweiten Ausbautraeger durch ein Schloss zu verbindenden Ausbautraegers
AT158703B (de) Eiserner Grubenstempel.
DE580277C (de) Feststehende breite Rutsche
EP0023619B1 (de) Spannverbindungspaar
DE726993C (de) Duebel zur gelenkigen Verbindung von Parallel-Anschluessen
DE1171857B (de) Grubenausbau
DE818369C (de) Schienenbefestigung auf Rippenunterlagsplatten mittels Klemmstuecks und Keils
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE558493C (de) Verschluss fuer Reinigungsoeffnungen von Kaminen
DE955215C (de) Doppelkettenfoerderer, insbesondere Kratzerfoerderer fuer den Bergbau
DE740361C (de) Nachgiebiger Vieleck- oder Bogenausbau fuer den Grubenbetrieb
DE555800C (de) Nachgiebiger eiserner Polygonausbau fuer Bergwerke
DE858981C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE974757C (de) Eiserner Polygon- oder Bogenausbau
DE1700299U (de) Verstellbare spange.
DE2749664A1 (de) Verbindungs- und sicherungsvorrichtung fuer die foerderanlagen mit oder ohne fuehrungen fuer gewinnungsanlagen insbesondere fuer kohle
AT147547B (de) Schienenbefestigung zur Herstellung eines verwerfungssicheren und wandersicheren Eisenbahngleises.
DE1154059B (de) Befestigungselement fuer druck- und zugfeste Verbolzung
DE1007270B (de) Vorrichtung zum Verbinden von mit Flanschen versehenen Rinnenprofilen
DE7036288U (de) Messer zum schneiden von doppelgeweben.
DE1158925B (de) Staehlerner Grubenausbau aus I-Profilen in Ring- oder Bogenform
CH244577A (de) Webschaft.