DE1147526B - Vorrichtung zum maschinellen Verschliessen von Packungen mit Klebestreifen - Google Patents

Vorrichtung zum maschinellen Verschliessen von Packungen mit Klebestreifen

Info

Publication number
DE1147526B
DE1147526B DEN20154A DEN0020154A DE1147526B DE 1147526 B DE1147526 B DE 1147526B DE N20154 A DEN20154 A DE N20154A DE N0020154 A DEN0020154 A DE N0020154A DE 1147526 B DE1147526 B DE 1147526B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
brush
strip
adhesive
adhesive strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN20154A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Neubronner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN20154A priority Critical patent/DE1147526B/de
Priority to US194767A priority patent/US3206912A/en
Priority to GB18559/62A priority patent/GB940688A/en
Publication of DE1147526B publication Critical patent/DE1147526B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape
    • B65B51/067Applying adhesive tape to the closure flaps of boxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1343Cutting indefinite length web after assembly with discrete article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum maschinellen Verschließen von Packungen mit Klebestreifen Es sind Vorrichtungen zum maschinellen Verschließen von Packungen mit Klebestreifen bekannt, die aus einem über einer Transportbahn angeordneten, in Höhenrichtung verstellbaren Klebestreifenausgabegerät mit nach unten gerichtetem Klebestreifenaustritt bestehen, unter dem die zu verschließende Packung hindurchbewegt und hierbei mit einem Klebestreifen verschlossen wird. Beim Durchgang der Packung unter dem Klebestreifenausgabegerät trifft die Vorderseite der Packung auf ein am Ende des vorangehenden Arbeitsganges aus der Austrittsöffnung herausgetretenes, angefeuchtetes Stück des im Ausgabegerät in Form einer Rolle untergebrachten Klebestreifens, das sich vorn gegen die Packung legt und gleichzeitig im Fortschreiten der Packung von einer an der Vorderseite der Packung nach oben wandernden Rolle, Bürste od. dgl. angedrückt wird.
  • Bei der Weiterbewegung der Packung wird der nachfolgende Klebestreifen an diesem Stück mitgenommen, über die Packung gezogen und von der Andrückrolle bzw. flächigen -bürste od. dgl. gleichzeitig auf sie niedergedrückt. Beim Austritt der Packung aus dem Bereich des Klebestreifenausgabegerätes wird der Klebestreifen von einem selbsttätig zur Wirkung kommenden Messer in einer derartigen Länge gekappt, daß er mit seinem Ende ein Stück über den rückwärtigen Rand der oberen Fläche der Packung hinausragt, und hierauf dieses überstehende Endstück von einer einschwenkenden weiteren Rolle, Bürste, od. dgl. gegen die Rückseite der Packung gedrückt wird.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art tritt häufig der Nachteil auf, daß der Klebestreifen nicht zuverlässig festhaftet, sondern sich sobald er unter der Andrückbürste, -rolle od. dgl. hindurchgetreten ist und somit deren Andrückwirkung aufhört, von der Packung ganz oder stellenweise wieder ablöst und die Packung infolgedessen wieder aufspringt. Die Ursache für diese Erscheinung liegt darin, daß der Klebstoff des Klebestreifens beim Aufhören des Andrückdruckes noch nicht ausreichend abgebunden hat und infolgedessen nicht in der Lage ist, den Zusammenhalt der auseinanderstrebenden Teile der Pakkung zu sichern. Es ist aus diesem Grunde schon vorgeschlagen worden, hinter dem Gerät eine lange Andrückbahn vorzusehen, womit das Problem jedoch nicht in befriedigender Weise gelöst ist.
  • Erfindungsgemäß wird der beschriebene Nachteil dadurch beseitigt, daß einerseits in an sich bekannter Weise zum Andrücken des Klebestreifens flächige Andrückmittel. beispielsweise flache Bürsten, vorgesehen sind und andererseits der Transportvorrichtung für die Packung eine Schalteinrichtung, beispielsweise eine Relaiseinrichtung, zugeordnet ist, durch die die Vorwärtsbewegung der Packung im Zusammenwirken mit den Andrückmitteln für eine voreingestellte Zeit vorübergehend unterbrochen wird, wenn sich die erste Andrückbürste od. dgl. auf das Anfangsstück des Klebestreifens legt bzw. die zweite Andrückbürste od. dgl. das Endstück des Klebestreifens überdeckt.
  • Die Erfindung hat zur Wirkung, daß das sich gegen die Vorderseite der Packung legende Anfangsstück und das gegen die Rückseite der Packung gelegte Endstück des Klebestreifens, deren Nachgeben bisher den Nachteil des Aufspringens der Packung verursachte, beim Auftreffen des flächigen Andrückmittels auf ihrer ganzen Fläche für die Zeit der Unterbrechung der Transportbewegung festgehalten werden und der Klebstoff infolgedessen zuverlässig abbinden kann. Der Vorteil besteht weiterhin darin, daß der Klebestreifen nach Festkleben des Anfangs stückes straff über die obere Seite der Packung gezogen werden kann, ohne daß ein Ablösen des Anfangsstückes befürchtet werden muß. Die Deckelteile der Packung werden infolgedessen auch nach Beendigung der Verschließ arbeit zuverlässig niedergehalten.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung nachfolgend nochmals näher erläutert, in der in den Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung in zwei Arbeitsstellungen in schematischer Darstellung beispielsweise wiedergegeben ist.
  • In den Figuren stellen die Bezugszahlen folgendes dar: 1 eine Klebebandrolle, 2 das Klebeband, 3 ein Schneidmesser, 4 ein Anfeuchtgerät, 5 und 6 Andrückbürsten, 7 und 8 Führungsleisten. Diese Teile bilden - in einem (nicht gezeichneten) Gehäuse untergebracht - das Ausgabegerät. Von einer Darstellung der Mechanik des Ausgabegerätes im einzelnen ist abgesehen worden, da die wirkungstechnische Zueinanderanordnung der Einzelteile dem Ausführenden überlassen bleiben kann und im übrigen Ausgabegeräte dieser Art in den verschiedensten Konstruktionen bekannt sind.
  • Mit 9 sind Packungen bezeichnet, die auf einer Transportbahn 10 unter dem Ausgabegerät in Richtung des eingezeichneten Pfeiles mechanisch hindurchbewegt werden. Die Bewegung der Packung kann mit Hilfe eines Transportbandes oder in anderer an sich bekannter Weise erfolgen.
  • Der Transportvorrichtung ist ein Schalter 11 mit Unterbrecherkontakten 12 zugeordnet, durch den die Vorwärtsbewegung der Packung im Zusammenwirken mit den Bürsten 5 und 6 eine voreingestellte Zeit unterbrochen wird, wenn eine der Bürsten in Andrückstellung eingeschwenkt ist. Die Bürsten zum Andrücken des Klebestreifens sind in bekannter Weise flächig ausgebildet.
  • Der Vorgang ist folgender: Wird die Packung 9 (Fig. 1) in Richtung des Pfeiles bewegt, so trifft sie auf ein aus der Austrittsöffnung des Klebestreifenausgabegerätes herausgetretenes, bei 4 angefeuchtetes Stück 2 a des Klebestreifens 2, das sich gegen die Vorderseite 9 a der Packung legt. Gleichzeitig schwenkt - ausgelöst durch einen nicht gezeichneten Taster - die Bürste 5 aus ihrer gestrichelten Anfangsstellung 5 a in die in Fig. 1 dargestellte Andrückstellung, wobei sie sich von dem ihr zugeordneten Kontakt 12 löst, was zur Wirkung hat, daß die Antriebsvorrichtung für eine im Schalter 11 voreingestellte Zeit unterbrochen wird und die Packung für diese Zeit infolgedessen zum Stillstand kommt.
  • Nach Ablauf der voreingestellten Zeit, in der der Klebstoff des von der Bürste 5 auf ganzer Fläche festgehaltenen Streifenstückes 2 a abgebunden hat, nimmt die Packung ihre Wanderung in Richtung des Pfeiles wieder auf und zieht hierbei den nachfolgenden Klebestreifen an dem Stück 2 a straff über die Packung. Hierbei gleitet die Bürste 5 zunächst über die Vorderkante und danach an der Oberfläche der Packung entlang, die sie wieder in ihre Anfangsstellung(5a) zurückdrückt. Nach Verlassen der ersten Bürste 5 tritt die Packung unter die zweite Bürste 6, die nunmehr auf der Oberfläche der Packung entlangstreift, bis die rückwärtige Kante der Packung erreicht ist, und danach gegen die Rückseite der Pakkung 9 einschwenkt, wobei sie sich von dem ihr zugeordneten Kontakt 12 löst und das überstehende Endstück 2 b des Klebestreifens andrückt, der inzwischen unter der Wirkung eines (nicht gezeichneten) Tasters von dem Messer 3 gekappt worden ist.
  • Auch die Lösung der Bürste 6 von dem ihr zugeordneten Kontakt hat zur Wirkung, daß die Vorwärts- bewegung der Packung eine voreingestellte Zeit unterbrochen wird, in der die Bürste in Andrückstellung verharrt, bis der Klebestreifen abgebunden hat. Diese Stellung der Teile ist in Fig. 2 wiedergegeben.
  • In der in Fig. 2 dargestellten Stellung steht die nächste Packung 9 vor ihrem Eintritt in den Bereich des Gerätes, in den sie eintritt, wenn die vorangehende Packung ihn verläßt. Die nächste Packung wandert dann bis zum Klebestreifenaustritt, vor dem sie den Vorschub eines neuen Klebestreifens und das Einschwenken der Bürste mittels eines nicht gezeichneten Tasters auslöst. Gleichzeitig wird die Bürste 6 in ihre Anfangsstellung zurückgeschwenkt, worauf sich die beschriebenen Vorgänge wieder holen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum maschinellen Verschließen von Packungen mit einem Klebestreifen, bestehend aus einem über einem Transportband angeordneten, in Höhenrichtung verstellbaren Klebestreifenausgabegerät mit nach unten gerichtetem Klebestreifen austritt, unter dem die zu verschließende Packung auf einer Transportbahn hindurchbewegt wird, wobei die Packung mit der Vorderseite auf den ein Stück aus der Austrittsöffnung herausgetretenen Klebestreifen trifft, der von einer sich gegen die vorwärtswandernde Packung legenden Bürste od. dgl. erst vorn gegen und danach oben auf die Packung gedrückt und nach dem Austritt der Packung aus dem Bereich des Klebestreifenausgabegerätes von einem Messer gekappt wird, worauf das nach dem Kappen des Klebestreifens überstehende Endstück des Streifens von einer weiteren Bürste od. dgl., die die Andrückarbeit der vorhergehenden und inzwischen in ihre Anfangsstellung zurückgekehrten Bürste übernimmt, gegen die Rückseite der Packung gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits in an sich bekannter Weise zum Andrücken des Streifens flächige Andrückbürsten (5, 6) od. dgl. vorgesehen sind und daß andererseits der Transportvorrichtung für die Packung eine Schalteinrichtung (11, 12), beispielsweise eine Relaiseinrichtung, zugeordnet ist, durch die die Vorwärtsbewegung der Packung im Zusammenwirken mit den Andrückmitteln für eine voreingestellte Zeit vorübergehend unterbrochen wird, wenn sich die erste Andrückbürste od. dgl. auf das Anfangsstück(2a) des Klebestreifens auflegt bzw. die zweite Andrückbürste od. dgl. das Endstück (2 b) des Klebestreifens überdeckt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 080470; USA.-Patentschriften Nr. 1 911, 2119 371.
DEN20154A 1961-05-20 1961-05-20 Vorrichtung zum maschinellen Verschliessen von Packungen mit Klebestreifen Pending DE1147526B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20154A DE1147526B (de) 1961-05-20 1961-05-20 Vorrichtung zum maschinellen Verschliessen von Packungen mit Klebestreifen
US194767A US3206912A (en) 1961-05-20 1962-05-15 Device for the mechanical sealing of packages with adhesive tapes
GB18559/62A GB940688A (en) 1961-05-20 1962-05-15 A device for mechanically sealing packages with adhesive strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20154A DE1147526B (de) 1961-05-20 1961-05-20 Vorrichtung zum maschinellen Verschliessen von Packungen mit Klebestreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147526B true DE1147526B (de) 1963-04-18

Family

ID=7341163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20154A Pending DE1147526B (de) 1961-05-20 1961-05-20 Vorrichtung zum maschinellen Verschliessen von Packungen mit Klebestreifen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3206912A (de)
DE (1) DE1147526B (de)
GB (1) GB940688A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1562755A (de) * 1965-01-27 1969-04-11
US3648431A (en) * 1969-05-05 1972-03-14 Crown Zellerbach Corp In-line banding apparatus
US3869330A (en) * 1972-01-27 1975-03-04 Scandia Packaging Mach Apparatus for applying a label to a package
US4162182A (en) * 1976-05-03 1979-07-24 Labelette Company Labeling machine for applying labels to polygonal containers
GB8824770D0 (en) * 1988-10-21 1988-11-30 Doboy Ltd Method & apparatus for feeding material
CN109911331B (zh) * 2019-04-26 2020-09-25 北华大学 一种自动化包装机器人
CN111086689B (zh) * 2019-11-06 2022-04-01 中山胡氏机械设备有限公司 一种产品传送装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806911A (en) * 1931-05-26 Label wiping device
US2119371A (en) * 1936-07-16 1938-05-31 New Jersey Machine Corp Machine for applying labels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB746624A (en) * 1953-09-23 1956-03-14 Christensson O W Improvements in or relating to apparatus for sealing packages
US2999342A (en) * 1959-04-22 1961-09-12 Gen Corrugated Machinery Compa Mechanism for applying and pressing adhesive tape to perpendicularly related faces of traveling cartons
NL111262C (de) * 1959-11-27
US3045402A (en) * 1960-11-14 1962-07-24 Gen Corrugated Machinery Compa Machine for automatically measuring and taping cartons

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806911A (en) * 1931-05-26 Label wiping device
US2119371A (en) * 1936-07-16 1938-05-31 New Jersey Machine Corp Machine for applying labels

Also Published As

Publication number Publication date
GB940688A (en) 1963-10-30
US3206912A (en) 1965-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619714A1 (de) Zufuhrvorrichtung fuer steuerbanderolen in einer zigaretten-verpackungsmaschine
DE1147526B (de) Vorrichtung zum maschinellen Verschliessen von Packungen mit Klebestreifen
EP0432464A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen von Banderolierschlaufen beim Banderolieren von Waren
DE7517104U (de) Kantenanleimmaschine
DE1085409B (de) Vorrichtung zum Abgeben, Zaehlen und Stapeln von Saecken zu Paketen sowie zum Buendeln der Paketstapel
DE650215C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Streifen oder Banderolen
DE939258C (de) Klebestreifen mit Aufreissfaden und zugehoeriges Abspulgeraet
DE538751C (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Schachteln o. dgl.
DE1103228B (de) Maschine zum Buendeln von Karton-zuschnitten, Briefumschlaegen od. dgl.
DE1252575B (de) Packmaschine, nsbesondere Zigarettenpackmaschine
DE2436051C2 (de) Vorrichtung zum Einlegen des Zeichenbandes in Buchblöcke
DE803524C (de) Packmaschine, insbesondere Zigaretten-Packmaschine
DE433954C (de) Maschine zum schuppenfoermigen UEbereinanderlegen von Blaettern, insbesondere Tabakblaettern
DE1837536U (de) Vorrichtung zum verschliessen von kartons und anderen packstuecken durch aufheften eines klebestreifens.
DE417357C (de) Maschine zum Verschliessen von Briefen
DE447804C (de) Briefschliessmaschine mit Frankiereinrichtung
DE463628C (de) Vorrichtung zum Etikettieren und Banderolieren von Zigarren o. dgl.
DE421886C (de) Markenaufklebestempel
DE1816160C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Selbstklebeband
DE859427C (de) Vorrichtung zum Umlegen eines von einer Rolle abgezogenen Werkstoffstreifens um zusammendrueckbare Pakete
DE2019855C (de) Vorrichtung zur Bildung von gezahnten Stoßkanten an zu Furnierstreifenrollen zu verbindenden Kantenfurnierstreifen
DE3226454C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Fördern von aus Platten geschnittenen Streifen
DE1956531A1 (de) Verpackungsbahn aus Zellglas oder einem aehnlichen farblosen Werkstoff mit aufgeschweisstem Aufreissbaendchen aus gleichem farblosem Werkstoff
AT67483B (de) Papierlocher mit Einrichtung zum Aufkleben einer Verstärkung für die Lochränder.
DE212690C (de)