DE1145270B - Gleichrichterschaltung mit mehreren halbleitenden Gleichrichter-elementen - Google Patents

Gleichrichterschaltung mit mehreren halbleitenden Gleichrichter-elementen

Info

Publication number
DE1145270B
DE1145270B DEN21022A DEN0021022A DE1145270B DE 1145270 B DE1145270 B DE 1145270B DE N21022 A DEN21022 A DE N21022A DE N0021022 A DEN0021022 A DE N0021022A DE 1145270 B DE1145270 B DE 1145270B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
photoresistors
rectifier circuit
series
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN21022A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hubertus Gerardu Vlodrop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1145270B publication Critical patent/DE1145270B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/1203Circuits independent of the type of conversion
    • H02H7/1206Circuits independent of the type of conversion specially adapted to conversion cells composed of a plurality of parallel or serial connected elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

DEUTSCHES
N21022Vrab/21d3
ANMELDETAG: 3. J A N U A R 1962
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 14. MÄRZ 1963
Erfindung betrifft eine Gleichrichterschaltung mit mehreren halbleitenden Gleichrichterelementen, welche mit Kontroll- und/oder Sicherungsmitteln versehen ist.
Bei Gleichrichteranlagen mit gasgefüllten Röhren oder Vakuum-Röhren ist die Kontrolle auf die Wirkung der verschiedenen Röhren in den einzelnen Phasen verhältnismäßig einfach. Bei Vakuum-Röhren wird meist keine Reihenschaltung verwendet und es genügt also eine Stromanzeige pro Phase. Bei gasgefüllten Röhren wird jedoch die Reihenschaltung angewendet; aber wegen der geringen Röhrenzahl pro Reihe ist es dabei aber verhältnismäßig leicht, durch Austauschen die defekte Röhre in derjenigen Phase zu finden, in der durch das Fehlen von Lichterscheinungen die Stromunterbrechung erkennbar ist.
Bei Gleichrichterschaltungen mit halbleitenden Gleichrichterelementen, in denen im allgemeinen mehr als zwei Elemente in Reihe liegen und auch pro Phase oft zwei oder mehrere Zweige parallel geschaltet sind, ist es jedoch schwieriger, ein defektes Element zu entdecken. Nahezu immer besteht ein Defekt aus einem Kurzschluß oder aus einer Abnahme des Sperrwiderstandes, was eine Überlastung der mit ihm in Reihe Hegenden Elemente mit einer zu hohen Gegenspannung zur Folge hat. Bei nicht rechtzeitigem Ausschalten können dann auch die noch nicht defekten Elemente leicht defekt werden.
Es ist bereits bekannt, Schaltanlagen gegen Beschädigungen durch frei brennende Kurzschlußlichtbogen mittels einer Photozelle zu schützen, die auf das Licht des Lichtbogens anspricht. Die Erfindung beizeht sich jedoch nicht auf eine derartige Feuerüberwachungsanlage, sondern auf den Schutz der gleichrichtenden Elemente einer Gleichrichteranlage.
Bei einer Gleichrichterschaltung mit mehreren halbleitenden Gleichrichterelementen, welche mit Kontroll- und/oder Sicherungsmitteln versehen ist, liegt nach der Erfindung parallel zu jedem Gleichrichterelement eine Glimmentladungslampe mit einem Reihenwiderstand, die bei der Gegenspannung des Elementes gezündet wird. Bei jeder Glimmlichtlampe ist weiterhin ein Photowiderstand angebracht, der ausschließlich Licht von der zugeordneten Glimmlichtlampe empfängt. Diese sämtlichen Photowiderstände liegen in Reihe in einem mit Alarm- und/oder Sicherungsmitteln gekoppelten Relaiskreis.
Wenn sämtliche Gleichrichterelemente richtig arbeiten, so werden sämtliche Photowiderstände von den Glimmlichtlampen beleuchtet, und der Gesamtwiderstand ist verhältnismäßig niedrig. Aus der Spannungsquelle für den Relaiskreis kann dann durch die
Gleichrichterschaltung
mit mehreren halbleitenden Gleichrichterelementen
Anmelder:
N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 6. Januar 1961 (Nr. 259 823)
Peter Hubertus Gerardus van Vlodrop,
Eindhoven (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
Reihenschaltung ein größerer Strom fließen, der zum Festhalten des Relais im Alarm- oder Sicherungskreis genügt. Weist eines der Gleichrichterelemente Kurzschluß auf oder wird der Sperrwiderstand zu niedrig, so kann die zugeordnete Glimmlichtlampe durch die Abwesenheit genügender Gegenspannung nicht mehr gezündet werden, und der Widerstand des zugeordneten Photowiderstandes bleibt hoch, so daß im Relaiskreis nur ein geringer Strom fließt und das Relais abfällt, wodurch Alarm gemacht oder die Anlage ausgeschaltet wird. Wird die Anlage nicht ausgeschaltet, so kann an Hand der nicht aufleuchtenden Glimmlichtlampe festgestellt werden, welches Gleichrichterelement defekt ist.
Bei einer Gleichrichteranlage mit einer größeren Zahl von Elementen ist es im allgemeinen nicht notwendig, für ein einziges defektes Element die ganze Anlage sofort auszuschalten, sondern es genügt eine
Alarmierung. Beim Defektwerden zweier oder mehrerer Elemente, besonders wenn sie in Reihe liegen, ist jedoch eine sofortige Ausschaltung im allgemeinen erforderlich. Letzteres kann nach der Erfindung bei einer besonderen Ausführungsform in einfacher Weise dadurch verwirklicht werden, daß zu jedem Photowiderstand ein fester Widerstand parallel geschaltet wird. Bei geeigneter Bemessung besteht dann Mn-
309 538/187
reichender Unterschied im Reihenwiderstand bei Nichtbeleuchtung nur eines Photowiderstandes oder zweier oder mehrerer Photowiderstände.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
In Fig. 1 ist eine Gleichrichterschaltung nach der Erfindung dargestellt.
In den Fig. 2 und 3 ist die gegenseitige Anordnung der Gümlichtlampen und der Photowiderstände dargestellt.
In Fig. 1 bezeichnet T einen Dreiphasen-Transformator, mit dessen jeder sekundären Phase zwei Parallelzweige von drei in Reihe liegenden SiHciumdiodenDl in Reihe mit einer Schmelzsicherung F verbunden sind. Parallel zu jeder Diode D1 ist eine Neonlampe L mit einem Reihenwiderstand R1 geschaltet. Bei jeder Gh'mmlichtlampe L ist ein Photowiderstand W und parallel zu jedem Photowiderstand ein fester Widerstand R 2 angeordnet. Sämtliche Photowiderstände liegen in Reihe in einem Kreis, der von den Klemmen Kl und K 2 eines Wechselstromnetzes über eine mit einem GlättungskondensatorC2 versehene Siliciumdiode D 2 gespeist wird. In Reihe mit den Photowiderständen liegen noch drei hochohmige Widerstände R3, R4 und R5. Der vom Geichrichter D 2 gebildete Halbweg-Gleichrichter speist auch zwei Relaisröhren B1 und B 2 über Strombegrenzungswiderstände R6 bzw. Rl über Relais 51 bzw. S 2, die von Kondensatoren C 2 und C 3 überbrückt sind. Die Zündelektrode der Röhre Bl ist mit dem positiven Ende des Widerstandest 5 und die Zündelektrode der Röhre B 2 ist mit dem positiven Ende des Widerstandes R 4 verbunden. Die Kondensatoren C 4 und C 5 sind bei den RöhrenBl und B2 in den Zündkreis aufgenommen, um einen genügenden Zündstrom beim Erreichen der Hilfsanoden-Zündspannung zu sichern. In jeder der Röhren Bl und B 2 ist hinter der Anode eine Wachelektrode angeordnet, die über einen. Widerstand R 8 bzw. R9 mit der Kathode verbunden ist.
Der Gleichrichter Z>2 liefert eine pulsierende Gleichspannung, die durch die Reihenschaltung der Photowiderstände und der Widerstände R2>, R4 und RS einen pulsierenden Gleichstrom erzeugt. Die Größe des pulsierenden Gleichstromes ist von der Beleuchtung oder Nichtbeleuchtung der Photowiderstände abhängig. In einem bestimmten Falle mit Photowiderständen, die je im beleuchteten Zustand einen Widerstand von weniger als 20 kOhm und im unbeleuchteten Zustand von 10 bis 1000 MOhm haben, betrug der Widerstand der in Fig. 1 dargestellten Reihenschaltung weniger als 0,36 MOhm. Bei Nichtbeleuchtung nur einer Diode lag der Widerstand der Reihenschaltung zwischen 0,9 und lj34MOhm und bei Nichtbeleuchtung zweier Dioden über 1,8 MOhm. Diese Werte sind in hinreichendem Maße verschieden, um mit Hilfe der Widerstände R3, R 4 und R 5 zu erreichen, daß bei Beleuchtung sämtlicher Photowiderstände die beiden Röhren Bl und B 2 bei jeder Halbwelle des pulsierenden Stromes gezündet werden. Ist nur ein Widerstand unbeleuchtet, so wird die Röhre Bl nicht gezündet und mittels des Relais der Alarm eingeschaltet, während bei Nichtbeleuchtung zweier Photowiderstände auch die Röhre B 2 nicht gezündet und die Anlage ausgeschaltet wird.
In den Fig. 2 und 3 bezeichnet 1 einen Kunstharzblock od. dgl., in dem Neonglimmlampen L in Bohrungen angeordnet sind. In zu diesen senkrechten Bohrungen liegen die Photowiderstände W möglichst nahe dem Punkt maximaler Lichtausstrahlung der Neonlampen. Die Photowiderstände und Neonlampen sind mit Hilfe von lichtabschirmenden Kappen angebracht, um den Einfluß des Tageslichtes auszuschalten. An der Vorderseite ist eine Haube 2 angeordnet, so daß die Neonlampen deutlich sichtbar sind, jedoch das Tageslicht in hinreichendem Maße abgeschirmt wird, um Beeinflussung der Photowiderstände zu vermeiden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Gleichrichterschaltung mit mehreren haJbT leitenden Gleichrichterelementen, welche mit Kontroll- und/oder Sicherungsmitteln versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu jedem Gleichrichterelement eine GHmmentladungslampe mit einem Reihenwiderstand liegt, welche bei der Gegenspannung des Elementes gezündet wird, und bei jeder Glimmlichtlampe ein Photowid^rstand angebracht ist, der ausschließlich Licht von der zugeordneten Glimmlichtlampe empfängt, und wobei sämtliche Photowiderstände in Reihe in einem mit Alarm- und/oder Sicherungsmittehi gekoppelten Relaiskreis aufgenommen sind. ..;:. ,
2. Gleichrichterschaltung nach Anspruch. "L, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu Jedem Photowiderstand ein fester Widerstand geschaltet ist. :
3. Gleichrichterschaltung nach den Artr Sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzedchnet, claß die Glimmlichtlampen und die Photowiderstan.de in gegenseitig senkrechten RicHtungen in Bohrungen eines undurchsichtigen Materialblocks angeordnet sind, welche Bohrungen für die Glirnrnlichtlampen durch den ganzen Block verlaufen» und wobei eine Lichthaube derart angebracht ist, daß die Glimmüchtlampen gut sichtbar sand, jedoch keine Beeinflussung der Photowiderstände durch das Tageslicht auftritt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 744 206;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1116 315.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 539/187 3.63
DEN21022A 1961-01-06 1962-01-03 Gleichrichterschaltung mit mehreren halbleitenden Gleichrichter-elementen Pending DE1145270B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL259823 1961-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1145270B true DE1145270B (de) 1963-03-14

Family

ID=19752801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21022A Pending DE1145270B (de) 1961-01-06 1962-01-03 Gleichrichterschaltung mit mehreren halbleitenden Gleichrichter-elementen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3238520A (de)
CH (1) CH412090A (de)
DE (1) DE1145270B (de)
GB (1) GB938407A (de)
NL (2) NL259823A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303279A1 (de) * 1972-02-01 1973-08-09 Asea Ab Thyristorventil fuer hochspannung
DE2333967A1 (de) * 1972-07-10 1974-01-31 Asea Ab Thyristorventil mit selbstzuendungsoder wiederherstellungsschutz

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508135A (en) * 1967-11-21 1970-04-21 Philips Corp Device comprising a plurality of series-arranged,semiconductor controlled rectifiers
US4415884A (en) * 1981-10-07 1983-11-15 Combustion Engineering, Inc. Diagnostic circuit for programmable logic safety control systems
ZA827794B (en) * 1981-11-14 1983-09-28 Westinghouse Brake & Signal Testing operability of a semiconductor device
US4471301A (en) * 1981-12-11 1984-09-11 Vsesojuzny Elektrotekhnichesky Institut Device for monitoring thyristors of high-voltage valve

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744206C (de) * 1939-03-01 1944-01-20 Siemens Ag Schutzeinrichtung fuer Schaltanlagen gegen Beschaedigungen durch freibrennende Kurzschlusslichtboegen
DE1116315B (de) * 1960-09-23 1961-11-02 Siemens Ag Gleichrichteranordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922188A (en) * 1927-06-16 1933-08-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Inspection device
US1940882A (en) * 1930-07-30 1933-12-26 Westinghouse Electric & Mfg Co Sorting apparatus
US2398366A (en) * 1943-01-18 1946-04-16 Cutler Hammer Inc Rectified current flow indicating system
US3040178A (en) * 1957-07-09 1962-06-19 Westinghouse Electric Corp Logic circuitry
US2982904A (en) * 1957-08-21 1961-05-02 Licentia Gmbh Rectifiers
US2941187A (en) * 1957-12-30 1960-06-14 Luther G Simjian Apparatus and method for determining the character of a document
US3172093A (en) * 1959-02-12 1965-03-02 Int Rectifier Corp Monitoring arrangement for power converter
US3135950A (en) * 1961-08-14 1964-06-02 Sam M Finkle Fire detecting unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744206C (de) * 1939-03-01 1944-01-20 Siemens Ag Schutzeinrichtung fuer Schaltanlagen gegen Beschaedigungen durch freibrennende Kurzschlusslichtboegen
DE1116315B (de) * 1960-09-23 1961-11-02 Siemens Ag Gleichrichteranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303279A1 (de) * 1972-02-01 1973-08-09 Asea Ab Thyristorventil fuer hochspannung
DE2333967A1 (de) * 1972-07-10 1974-01-31 Asea Ab Thyristorventil mit selbstzuendungsoder wiederherstellungsschutz

Also Published As

Publication number Publication date
NL259823A (de)
CH412090A (de) 1966-04-30
GB938407A (en) 1963-10-02
US3238520A (en) 1966-03-01
NL112395C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010208C3 (de) Vorrichtung zum Schutz elektrischer Schaltkreise
DE2902006C2 (de)
DE3322873C2 (de) Schaltungsanordnung mit lichttriggerbaren Thyristoren
DE3605266C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen von Stromstößen in einer mit Gleichstrom betriebenen Glühlampe, insb. zum Begrenzen des Bogenentladungsstromes
DE1665643B1 (de) Notstromversorgung fuer Wechselstromverbraucher
DE1145270B (de) Gleichrichterschaltung mit mehreren halbleitenden Gleichrichter-elementen
DE2227397C3 (de) Überspannungsschutzanordnung
DE2208432B2 (de) Leistungsschalteinrichtung
DE873358C (de) Blitzroehrengeraet, insbesondere fuer photographische Zwecke
EP0381083A1 (de) Zündschaltung für eine über eine Drosselspule an der Wechselspannungsquelle angeschlossene Hochdruckmetalldampf-Entladungslampe
DE1810707C3 (de) Einrichtung zur Schalterstellungsanzeige in elektrischen Schaltanlagen
EP0213354B1 (de) Schutzeinrichtung gegen Überschläge in einer Senderschaltung
DE3622984A1 (de) Zuendgeraet fuer hochdruckentladungslampen
EP0530563A1 (de) Niederspannungs-Schmelzsicherung
DE1936912C3 (de) Schaltungsanordnung zur Abschaltung von Netzgeräten beim Anschalten an zu hohe Netzspannungen
DE2610394A1 (de) Anordnung zum betrieb einer metalldampfentladungslampe
DE1289171B (de) Mit Halbleiterelementen bestueckte Schaltungsanordnung zur Begrenzung einer Gleich- oder Wechselspannung
DE2855246A1 (de) Schaltung zum betrieb mehrerer blitzlampen direkt an wechselstrom
DE1690327C3 (de) Elektronische Schaltuhr zum Schalten konstanter Lichtmengen
DE1933942B2 (de) Anordnung zur elektronischen ueberwachung der sicherungs elemente von parallelgeschalteten verbraucherstromkreisen
DE735661C (de) Anordnung zur UEberwachung der Stromrichtung in einem elektrischen Stromkreis
DE701273C (de) Anordnung zum Registrieren von kurzzeitig auftretenden Spannungen oder Stroemen
DE2230753A1 (de) Schaltung zur sicherungskontrolle
DE497793C (de) Entladungsroehre mit Edelgasfuellung
DE2033849C3 (de) ServoUitzadaptervorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit lichtempfindlichem Element für Blitzauslösung